William H. Webster
William H. Webster | |
---|---|
![]() Webster as FBI director | |
Chair of the Homeland Security Advisory Council | |
In office August 10, 2005 – August 18, 2020 | |
President | George W. Bush Barack Obama Donald Trump |
Deputy | James R. Schlesinger Gary Hart William Bratton |
Preceded by | Joseph J. Grano Jr. |
Succeeded by | William Bratton |
14th Director of Central Intelligence | |
In office May 26, 1987 – August 31, 1991 | |
President | Ronald Reagan George H. W. Bush |
Deputy | Robert Gates Richard James Kerr |
Preceded by | William J. Casey |
Succeeded by | Robert Gates |
3rd Director of the Federal Bureau of Investigation | |
In office February 23, 1978 – May 25, 1987 | |
President | Jimmy Carter Ronald Reagan |
Deputy | James B. Adams |
Preceded by | Clarence M. Kelley |
Succeeded by | William S. Sessions |
Judge of the United States Court of Appeals for the Eighth Circuit | |
In office July 18, 1973 – February 22, 1978 | |
Appointed by | Richard Nixon |
Preceded by | Marion Charles Matthes |
Succeeded by | Theodore McMillian |
Judge of the United States District Court for the Eastern District of Missouri | |
In office December 21, 1970 – July 18, 1973 | |
Appointed by | Richard Nixon |
Preceded by | Seat established |
Succeeded by | John Francis Nangle |
United States Attorney for the Eastern District of Missouri | |
In office January 1, 1960 – January 20, 1961 | |
President | Dwight D. Eisenhower |
Preceded by | Harry Richards |
Succeeded by | Jeff Lance |
Personal details | |
Born | William Hedgcock Webster St. Louis, Missouri, U.S. |
Political party | Conservative |
Spouse | |
Children | 3 |
Education | Amherst College (BA) Washington University (JD) |
Military service | |
Allegiance | ![]() |
Branch/service | ![]() |
Years of service | 1943–46, 1950–52 |
Rank | ![]() |
Battles/wars | World War II Korean War |
William Hedgcock Webster (geboren am 6. März 1924) ist ein amerikanischer Rechtsanwalt und Jurist im Ruhestand, der zuletzt von 2005 bis 2020 Vorsitzender des Homeland Security Advisory Council war. Er war US-Bezirksrichter am US-Bezirksgericht für den östlichen Bezirk von Missouri und US-Bezirksrichter am US-Berufungsgericht für den achten Bezirk, bevor er von 1978 bis 1987 Direktor des Federal Bureau of Investigation (FBI) und von 1987 bis 1991 Direktor der Central Intelligence (CIA) wurde. Er ist die einzige Person, die beide Positionen innehatte.
Ausbildung und Karriere
Frühes Leben
Webster wurde in St. Louis, Missouri, geboren, erhielt seine frühe Ausbildung in Webster Groves, Missouri, und diente während des Zweiten Weltkriegs als Leutnant in der US-Marine. Nach seinem Dienst in der Marine erwarb er 1947 den Bachelor of Arts am Amherst College in Amherst, Massachusetts. Während seiner Zeit in Amherst war er Mitglied der Psi Upsilon-Bruderschaft. Im Jahr 1949 erhielt er seinen Juris Doctor von der Washington University in St. Louis. Nach dem Jurastudium diente er während des Koreakriegs erneut in der Navy; später trat er in die Anwaltskanzlei Armstrong Teasdale in St. Louis ein, verließ aber bald darauf die private Praxis, um eine Karriere im öffentlichen Dienst zu beginnen. Von 1960 bis 1961 war er Staatsanwalt für den östlichen Bezirk von Missouri und von 1964 bis 1969 Mitglied des Missouri Board of Law Examiners.
Bundesrichterlicher Dienst
Webster wurde am 8. Dezember 1970 von Präsident Richard Nixon für den US-Bezirksgerichtshof für den östlichen Bezirk von Missouri nominiert, für einen neuen Sitz, der durch 84 Stat. 294 geschaffen wurde. Er wurde am 17. Dezember 1970 vom Senat der Vereinigten Staaten bestätigt und erhielt sein Amt am 21. Dezember 1970. Sein Dienstverhältnis endete am 10. August 1973 aufgrund seiner Berufung in den Eighth Circuit.
Webster wurde am 13. Juni 1973 von Präsident Nixon für einen Sitz am United States Court of Appeals for the Eighth Circuit nominiert, der durch Richter Marion Charles Matthes frei geworden war. Er wurde am 13. Juli 1973 vom Senat bestätigt und erhielt sein Amt am 18. Juli 1973. Sein Dienst wurde am 22. Februar 1978 aufgrund seines Rücktritts beendet.
Direktor des Federal Bureau of Investigation (1978-1987)
Im Jahr 1978 ernannte ihn Präsident Jimmy Carter zum Direktor des Federal Bureau of Investigation. Dies geschah, obwohl Webster ein eingetragener Republikaner war.
Webster wurde vom Schauspieler Sean Cullen in Staffel 2 der Netflix-Serie Mindhunter dargestellt, die während seiner Amtszeit als Direktor des FBI spielt.
Direktor des zentralen Geheimdienstes (1987-1991)
1987 wählte ihn Präsident Ronald Reagan zum Direktor der Central Intelligence Agency (CIA). Er leitete die CIA bis zu seinem Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst im Jahr 1991. Seitdem arbeitet Webster als Rechtsanwalt in der Kanzlei Milbank, Tweed, Hadley & McCloy in Washington, D.C., wo er sich auf Schiedsgerichtsbarkeit, Mediation und interne Untersuchungen spezialisiert hat.

Public Company Accounting Oversight Board
Im Jahr 2002 war er der erste Vorsitzende des Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB). Seine Ernennung war jedoch umstritten, und eine weitere Kontroverse brach aus, als Zeitungen berichteten, dass Webster den Prüfungsausschuss des Vorstands von U.S. Technologies geleitet hatte, einem High-Tech-Unternehmen, gegen das wegen Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung ermittelt wurde und dem Betrug vorgeworfen wurde. Webster trat weniger als drei Wochen nach der Gründung des PCAOB zurück.
Webster war von 2005 bis 2020 der langjährige Vorsitzende des Homeland Security Advisory Council.
Im Jahr 2020 unterzeichnete Webster zusammen mit über 130 anderen ehemaligen republikanischen Vertretern der nationalen Sicherheit eine Erklärung, in der er behauptete, dass Präsident Trump für eine weitere Amtszeit ungeeignet sei: "Daher sind wir fest davon überzeugt, dass es im besten Interesse unserer Nation ist, dass Vizepräsident Joe Biden zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wird, und wir werden für ihn stimmen."
Ehrungen und Auszeichnungen

Webster erhielt zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für seinen Dienst. Die Washington University verlieh ihm 1972 die Alumni Citation für seine Verdienste um das Rechtswesen, und 1981 erhielt er den William Greenleaf Eliot Award. Im Jahr 1984 erhielt er den U.S. Senator John Heinz Award for Greatest Public Service by an Elected or Appointed Official, eine Auszeichnung, die jährlich von Jefferson Awards vergeben wird. Im Jahr 1999 rief die Rechtsfakultät die Webster Society ins Leben, ein Programm für herausragende Gelehrte. Außerdem erhielt er 1977 den Distinguished Alumnus Award der juristischen Fakultät der Universität. Der "St. Louis Globe-Democrat" ernannte ihn zum "Mann des Jahres". Im Jahr 1978 erhielt er den Golden Plate Award der American Academy of Achievement.
Webster erhielt außerdem Ehrentitel von mehreren Colleges und Universitäten. Im Jahr 1991 wurden ihm die Distinguished Intelligence Medal, die Presidential Medal of Freedom und die National Security Medal verliehen. Im Juni 2008 erhielt Webster die Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaften sowie die Ehrendoktorwürde des Instituts für Weltpolitik und der National Intelligence University. Er erhielt den William J. Donovan Award der OSS Society im Jahr 2005 und ist Ehrenvorsitzender dieser Organisation.
Webster ist Mitglied der American Bar Association, des Council of the American Law Institute, des Order of the Coif, der Missouri Bar, der Bar Association of Metropolitan St. Louis und der Psi Upsilon-Bruderschaft. Außerdem war er Vorsitzender der Abteilung für Gesellschafts-, Bank- und Wirtschaftsrecht der American Bar Association. Er ist Fellow der American Bar Foundation und Honorary Fellow des American College of Trial Lawyers. Er war Ko-Vorsitzender des Homeland Security Advisory Council. Im Jahr 2009 wurde er zum Leiter einer unabhängigen Untersuchung der Maßnahmen des FBI im Zusammenhang mit der Schießerei in Fort Hood ernannt.
Webster ist außerdem ehrenamtlicher Direktor im Vorstand des Atlantic Council.
Persönliches Leben
Webster war 34 Jahre lang mit Drusilla Lane verheiratet, bis zu ihrem Tod 1984, und hatte drei Kinder: Drusilla L. Busch, William H. Webster Jr. und Katherine H. Roessle.
Im Jahr 1990 heiratete Webster Lynda Clugston. Sie wohnen in Washington, D.C.
Im Jahr 2015 wurde das Ehepaar von einem Mann angegriffen, der über Telefonanrufe und E-Mails mit einem Lotteriebetrug hausieren ging. In mehreren Anrufen drohte Keniel Aeon Thomas aus Jamaika Webster und Clugston, dass er ihr Haus in Brand setzen oder sie von einem Scharfschützen in den Hinterkopf schießen lassen würde, wenn sie ihm nicht Tausende von Dollar zahlen würden, so die Staatsanwaltschaft. Das Paar nutzte seine Freundschaft mit Leuten beim FBI, um den Betrüger Anfang 2019 für fast sechs Jahre ins Gefängnis zu bringen.
Webster wurde am 6. März 2024 100 Jahre alt.
Zitate
Am 3. März 2002 fand an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, eine Debatte mit dem Titel "Nationale Sicherheit vs. persönliche Freiheit" statt. Gastredner waren Webster und die Präsidentin der American Civil Liberties Union, Nadine Strossen. Während der Debatte machte Webster die folgende Aussage, die seither einige Popularität erlangt hat: Sicherheit wird immer als zu viel angesehen, bis zu dem Tag, an dem sie nicht mehr ausreicht. Außerdem erklärte er: "Die Ordnung schützt die Freiheit und die Freiheit schützt die Ordnung."
Externe Links
- William Hedgcock Webster at the Biographical Directory of Federal Judges, a publication of the Federal Judicial Center.
- Vorsitzender, Homeland Security Advisory Council
- 'Speakers Debate How to Mix Freedom, Safety', The Daily Nexus; UC, Santa Barbara; veröffentlicht am 4. März 2002
- "Federal Bureau of Investigation: Directors, Then and Now". Archived from the original on April 9, 2010. Retrieved April 26, 2010.
- Institut für Weltpolitik
- Appearances on C-SPAN