Xylem Inc.

Aus Das unsichtbare Imperium

Für die Art des Pflanzengewebes, siehe Xylem.

Xylem Inc. ist ein großer amerikanischer Anbieter von Wassertechnologie für öffentliche Einrichtungen, Privathaushalte, Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie. Das Unternehmen ist in mehr als 150 Ländern tätig. Xylem wurde 2011 als Ausgliederung der wasserbezogenen Geschäftsbereiche der ITT Corporation gegründet und hat seinen Hauptsitz in Washington, DC, mit einem Umsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 und 17.000 Mitarbeitern weltweit.

Die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens konzentrieren sich auf zwei Bereiche: Wasserinfrastruktur, d.h. die Bereitstellung von sauberem Wasser, Abwassertransport und -aufbereitung, Entwässerung und Analyseinstrumente, und Wasseranwendungen, d.h. private und gewerbliche Haustechnik sowie industrielle und landwirtschaftliche Anwendungen.

Geschichte

Am 12. Januar 2011 kündigte die Muttergesellschaft von Xylem, die ITT Corporation, ihren Plan an, das Unternehmen in drei eigenständige, börsennotierte und unabhängige Unternehmen aufzuteilen". Das zukünftige Wasserunternehmen wurde Xylem genannt, ausgesprochen zi-lem. (Der aus dem Altgriechischen stammende Name "Xylem" bezeichnet das Gewebe, das Wasser in Pflanzen transportiert.) Es umfasst drei Geschäftsbereiche - Water Solutions, Analytics und Applied Water Systems.

Die ITT Corporation gliederte ihr Verteidigungsgeschäft in ein Unternehmen namens ITT Exelis aus, behielt aber den Firmennamen, das Logo und den Slogan Engineered for life" für ihre anderen Aktivitäten bei.

Im März 2014 trat Patrick Decker die Nachfolge von Steven R. Loranger als CEO und Präsident von Xylem an. Loranger war Vorsitzender, Präsident und CEO der ITT Corporation, als diese im Oktober 2011 ihr Wassergeschäft als Xylem ausgliederte.

Marken

Flygt

Flygt ist ein Hersteller von Trocken- und Tauchmotorpumpen, Tauchmotorrührwerken und den dazugehörigen intelligenten Steuerungssystemen. Die Produktentwicklung und Herstellung von Flygt-Produkten findet in Schweden statt.

Geschichte

1901 gründete Per Alfred Stenberg eine Gießerei in der kleinen Stadt Emmaboda in Südschweden. Eines der Hauptprodukte waren Gussformen für die Glasindustrie. Per Alfred übertrug das Unternehmen auf seine Söhne. Im Jahr 1922 gründete Hilding Flygt in Stockholm eine Vertriebsgesellschaft für Pumpen und Ventilatoren. Durch eine Zeitungsannonce kamen die beiden Unternehmen 1929 miteinander in Kontakt, was dazu führte, dass die Gebrüder Stenberg mit der Produktion von Flygt-Pumpen in Emmaboda begannen. Sixten Englesson, der Chefingenieur, erfand 1947 die erste Entwässerungstauchpumpe und 1956 die erste Abwassertauchpumpe. Im Jahr 1968 verkaufte die Familie Stenberg das Unternehmen an die ITT Corporation. In den 1970er Jahren wurde die Produktpalette um Rührwerke und andere Produkte erweitert.

Goulds Wassertechnik

Goulds Water Technology ist ein amerikanischer Hersteller von Wasserpumpen. Goulds Water wurde im 19. Jahrhundert gegründet und ist heute eine Marke von Xylem Inc.

Geschichte

Die Unternehmensgeschichte von Goulds Pumps begann 1848 in Seneca Falls, New York, als Seabury S. Gould die Anteile von Edward Mynderse und H.C. Silsby an Downs, Mynderse & Co. erwarb, einem Pumpenhersteller, der 1840 gegründet worden war. Das Unternehmen, das bis 1869 den Namen Downs & Company trug, goss und montierte 1849 die erste Ganzmetallpumpe der Welt.

1869 wurde der Name Goulds hinzugefügt, und das Unternehmen wurde als Goulds Manufacturing Company bekannt. Die Familie Gould leitete den Betrieb von 1872 bis 1964 und benannte das Unternehmen 1926 in Goulds Pumps Incorporated um.

In den 1960er Jahren expandierte Goulds durch den Zukauf von Unternehmen in Kalifornien, Texas, Pennsylvania und New York. Das Unternehmen expandierte im Rahmen einer gemeinsamen Betriebsvereinbarung nach China, Singapur und Korea. In den 1990er Jahren expandierte Goulds nach Österreich, Italien, Mexiko und Venezuela.

Im Jahr 1997 wurde Goulds Pumps von ITT Industries aufgekauft. Goulds und ITT belieferten zusammen 130 Länder. Goulds Pumps war eine Tochtergesellschaft mit eigenem Namen unter ITT. Das Management von Goulds Pumps zog 1998 zurück nach Seneca Falls.

Markenbildung unter Xylem

Am 31. Oktober 2011 schloss Xylem Inc. seine Ausgliederung aus der ITT Corporation ab und erzielte 2011 einen Umsatz von 3,8 Milliarden US-Dollar. Goulds Water Technology ist eine Marke von Xylem Inc., die Pumpen für private, gewerbliche und landwirtschaftliche Anwendungen anbietet, während Goulds Pumps ein Teil der ITT Corporation bleibt und Pumpenprodukte für den industriellen Markt liefert.

Xylem umfasst drei Geschäftsbereiche - Water Solutions, Analytics und Applied Water Systems. Diese drei Einheiten sind miteinander verbunden, antizipieren und reflektieren die sich entwickelnden Bedürfnisse und teilen ihr Anwendungs-Know-how, um jede Phase des Wasserkreislaufs abzudecken. Die Technologiemarke Goulds Water ist Teil des Geschäftsbereichs Applied Water Systems, der Kreisel- und Turbinenpumpen, Steuerungen, Frequenzumrichter und Zubehör für die Landwirtschaft, das Baugewerbe, gewerbliche und leichtindustrielle Wasseranwendungen sowie Produkte für Abwasseranwendungen herstellt.

HYPACK

HYPACK, ein führender Hersteller von Software für die Erfassung und Verarbeitung hydrographischer Daten, wurde im November 2015 von Xylem übernommen.

YSI

YSI, eine Marke von Xylem, ist ein Entwickler und Hersteller von Sensoren, Instrumenten, Software und Datenerfassungsplattformen für die Überwachung und Prüfung der Umweltqualität von Wasser.

Geschichte des Unternehmens

Das Unternehmen geht auf das Jahr 1948 zurück, als eine dreiköpfige Partnerschaft am Antioch College in Yellow Springs, Ohio, USA, gegründet wurde. Dieses Dorf zwischen Dayton und Columbus dient noch immer als Hauptsitz der "Yellow Springs Instrument Company", die heute als YSI Inc. bekannt ist.

In den 1980er Jahren löste Malte von Matthiessen Hardy Trolander als Präsident ab. Im Jahr 200z wurde Ron Geis zum neuen Geschäftsführer von YSI ernannt; der ehemalige CEO Rick Omlor ist weiterhin als Berater tätig. Im Jahr 200x fusionierte YSI mit der Analytikabteilung der ITT Corp. zu dem neuen Wasserunternehmen Xylem.

Zweigstellen

In den 1990er Jahren eröffnete das Unternehmen Niederlassungen in Japan (YSI (Japan) Limited) und dann eine in Hongkong (YSI (Hong Kong) Limited). In den 2000er Jahren eröffneten sie ein Büro in Qingdao, China, gefolgt von Büros in Peking und in Bahrain. Sie eröffneten eine spezialisierte Niederlassung in Shanghai (Asian Hydroacoustics Center). Im Jahr 200y? eröffnete sie ein Büro in Irland, 2008 in Australien und 200b in Abu Dhabi. In den USA wurde 200x ein Vertriebs- und Servicebüro an der Golfküste in Baton Rouge, Louisiana, eröffnet.

Akquisitionen

Das Unternehmen erwarb verschiedene Firmen: in den 1980er Jahren Design Analysis Associates, Inc. eine Firma, die von William I. Fletcher gegründet wurde; und erwarb Endeco, ein Unternehmen für ozeanographische Datenerfassung und -überwachung in Marion, MA. In den 1990er Jahren erwarben sie die Victory Engineering Company, Springfield, NJ, zur Ergänzung der YSI-Temperaturproduktlinie, und SonTek, ein in Kalifornien gegründetes Unternehmen für die Messung von Präzisionswassergeschwindigkeiten; außerdem erwarben sie eine Mehrheitsbeteiligung an Clandon Scientific in England. In den 2000er Jahren erwarben sie Hydrodta UK und das Umweltgeschäft von AMJ Equipment Corp und benannten das neue Umweltüberwachungs- und Dienstleistungsunternehmen AMJ Environmental in St. Petersburg, Florida, um. 200a, Design Analysis Associates in Logan, UT, ein Hersteller von Datenloggern und Radar-Füllstandssensoren

Xylem kündigte im August 2016 die Übernahme von Sensus USA Inc. an, einem Hersteller von fortschrittlicher Messtechnik. Die Übernahme wurde am 31. Oktober 2016 für 1,7 Mrd. USD abgeschlossen.

Produkte

Das Unternehmen führte von Anfang an das erste kommerzielle Produkt in vielen Kategorien ein: 1952 wurde die erste elektronische Stoppuhr mit Quarzkristall und das erste praktische elektronische Thermometer vorgestellt. 1956 kam die erste kommerzielle Herz-Lungen-Maschine auf den Markt, 1957 das erste Sofort-Blutgas-Analysegerät.

Sie setzten die Entwicklung in ihrem Schlüsselbereich der Temperaturmessung fort. Sie stellten 1955 die ersten austauschbaren Thermistor-Temperaturfühler her und entwickelten sie 1961 zu einer kompletten Reihe von austauschbaren Präzisionsthermistoren weiter. 1965 entwickelten sie den ersten linearen Thermistor-Temperatursensor, der von der Zeitschrift Industrial Research als eines der 100 bedeutendsten neuen technologischen Produkte des Jahres anerkannt wurde. Im Bereich der Analyseinstrumente stellte das Unternehmen 1965 das erste praktische Messgerät für gelösten Sauerstoff für den Feld- und Laborgebrauch her, das von derselben Zeitschrift als eines der bedeutendsten technologischen Produkte des Jahres ausgezeichnet wurde.

Ihr Sauerstoffmessgerät hatte die Technik der Polarographie verwendet, und sie entwickelten weitere Produkte nach demselben Prinzip, darunter 1972 den ersten polarographischen Sensor mit immobilisierten Enzymen. Danach entwickelten sie weitere biomedizinische Instrumente: 1975 das erste kommerziell erfolgreiche Vollblut-Glukose-Analysegerät, 1982 das erste kommerzielle Alkoholmessgerät mit immobilisierter Enzymelektroden-Technologie. Sie setzten die Technik der immobilisierten Enzyme fort und führten 1982 die ersten direkten Vollblut-L-Laktat-Tests mit immobilisierten Enzymelektroden durch. Auch die Entwicklung der Thermotechnik wurde fortgesetzt, mit dem ersten kommerziellen Gallium-Schmelzpunkt-Temperaturstandard (29,7715 °C) im Jahr 1977 und den ersten robotergefertigten glasgekapselten Präzisionsthermistoren im Jahr 1996.

Ihr erstes Umweltüberwachungsinstrument, ein Sensor für gelösten Sauerstoff, stellten sie 1992 her. Anschließend entwickelten sie 1996 ein Gerät zur Leitfähigkeitsmessung von Reinstwasser und 1998 das erste genaue kommerzielle CO2-Messsystem auf Glasfaserbasis.

In den späten 1990er Jahren begann das Unternehmen mit der Herstellung von Analysesoftware und integrierten Analyseinstrumenten: BOD Analyst(TM), eine Software zur Automatisierung von BSB-Tests. Sie begannen auch mit der Entwicklung integrierter Analysesysteme: das Multiparameter-Spot-Probenahmesystem YSI 600 QS Quick Sample, der YSI 5200 Recirculating System Monitor und das YSI 7100 Multiparameter Bioanalytical System (MBS).

Wohltätigkeit

Im Frühjahr 2015 sammelte das Gulf Specimen Marine Laboratory, ein kleines gemeinnütziges Unternehmen für Bildung und wissenschaftlichen Meeresbedarf, in einer Social-Media-Kampagne über 72.000 US-Dollar, um sein altes und defektes Wedeco-Ozonatorsystem für die Wasseraufbereitung in seinem Aquarium zu ersetzen. Xylem Inc. stellte das neue Ozonatorsystem "zum Selbstkostenpreis" zur Verfügung, mit vollständiger technischer Unterstützung und Installation, so dass GSML das neue System mit den gesammelten Mitteln erwerben konnte.

Xylem Inc EDGAR Einreichungsgeschichte

Geschäftsdaten für Xylem Inc:

Bloomberg

Google

SEC-Anmeldungen

Yahoo!

Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.