Yasuhisa Shiozaki

Aus Das unsichtbare Imperium

Yasuhisa Shiozaki (塩崎 恭久, Shiozaki Yasuhisa, geb. am 7. November 1950) ist ein japanischer Politiker, der bis August 2007 Kabinettschef von Premierminister Shinzō Abe war.

Frühe Karriere

Er wurde in Matsuyama, Präfektur Ehime, geboren, war AFS-Austauschschüler in der High School, machte seinen Abschluss in Geisteswissenschaften an der Universität von Tokio und besuchte die John F. Kennedy School of Government an der Harvard University. Er arbeitete drei Jahre lang bei der Wirtschaftsplanungsbehörde (deren Direktor sein Vater, Jun Shiozaki, damals war) und bei der Bank von Japan. Anschließend arbeitete er als Sekretär seines Vaters.

Nationaler Landtag

Nach dem Rücktritt seines Vaters kandidierte er 1993 für das Parlament und wurde als Vertreter des ersten Bezirks von Ehime gewählt. Im Kabinett von Junichiro Koizumi war er 2005 stellvertretender Außenminister und wurde am 26. September 2006 zum Kabinettschef ernannt, ein Amt, das er bis zu einer Kabinettsumbildung Ende August 2007 innehatte.

Seine Ernennung zum Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales in der zweiten Abe-Regierung wurde am 3. September 2014 bekannt gegeben.

Shiozakis Profil auf der LDP-Website:

Bank von Japan

Parlamentarischer Vizeminister für Finanzen (Kabinett Hashimoto)

Leitender Vizeminister für auswärtige Angelegenheiten (Kabinett Koizumi)

Kabinettschef (Kabinett Abe)

Staatsministerin für Entführungsfragen (AbeCabinet)

Amtierender Vorsitzender, Policy Research Council

Politische Positionen

Wie die meisten Mitglieder des Kabinetts von Shinzo Abe gehört auch Shiozaki der offen revisionistischen Organisation Nippon Kaigi an. Er ist auch Mitglied der folgenden rechtsgerichteten Fraktion im Landtag:

Japans Wiedergeburt (創生「日本」 Sōsei Nippon)

Nippon Kaigi Diät Diskussionsgruppe (日本会議国会議員懇談会 Nippon kaigi kokkai giin kondankai)

Konferenz der Parlamentarier über die Shinto Association of Spiritual Leadership (神道政治連盟国会議員懇談会) - NB: SAS alias Sinseiren, Shinto Political League, Shinto Seiji Renmei Kokkai Giin Kondankai

Shiozaki gab die folgenden Antworten auf den Fragebogen, den die Mainichi den Parlamentariern 2012 vorgelegt hatte:

keine Antwort bezüglich der Revision der Verfassung

für das Recht auf kollektive Selbstverteidigung (Revision von Artikel 9)

keine Antwort bezüglich der Reform der Nationalversammlung (Einkammer- statt Zweikammerparlament)

für die Reaktivierung von Kernkraftwerken

gegen das Ziel der Abschaffung der Kernenergie bis 2030

für die Verlegung des Marine Corps Air Station Futenma (Okinawa)

für die Bewertung des Kaufs der Senkaku-Inseln durch die Regierung

für eine starke Haltung gegenüber China

keine Antwort bezüglich der Teilnahme Japans an der Transpazifischen Partnerschaft

keine Antwort auf ein atomar bewaffnetes Japan

keine Antwort auf die Reform des Kaiserhauses, die es Frauen ermöglichen würde, ihren kaiserlichen Status auch nach der Heirat beizubehalten

Am 17. Oktober 2014 schickte Shiozaki eine Opfergabe ('masakaki') an den umstrittenen Yasukuni-Schrein.

Ehrungen

Im Juli 2022 wurde er für seine Verdienste um die Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Japan zum Ehrenmitglied des Order of the British Empire (MBE) ernannt.