Yoram Ben-Porat
Yoram Ben-Porath | |
---|---|
יורם בן-פורת | |
Geboren | 1937 Ramat Gan, Israel |
Gestorben | October 18, 1992 (55 years old) Eilat, Israel |
Resting place | Har Hamenuhot cemetery, Jerusalem |
Nationality | Israeli |
Universität |
|
Occupation | economist |
Bekannt für | President of the Hebrew University of Jerusalem |
Title | William Haber Professor of Economics |
Successor | Hanoch Gutfreund |
Spouse | Dr. Yael Cohen Ben-Porath |
Children | 4 |
Yoram Ben-Porat (auch Ben-Porath; hebräisch: יורם בן-פורת; geboren 1937; gestorben am 18. Oktober 1992) war ein israelischer Akademiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1990 bis zu seinem Tod im Jahr 1992 bei einem Autounfall im Alter von 55 Jahren Präsident der Hebräischen Universität von Jerusalem.
Biografie
Ben-Porath wurde in Ramat Gan, Israel, geboren.
Er war Wirtschaftswissenschaftler. Ben-Porath spezialisierte sich auf die Probleme der israelischen Wirtschaft.
Ben-Porath erwarb sowohl einen Bachelor- als auch einen Master-Abschluss an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Anschließend promovierte er 1967 an der Harvard University bei Simon Kuznets.
1967 wurde er Mitglied der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hebräischen Universität Jerusalem, wo er William-Haber-Professor für Wirtschaftswissenschaften war. Im Jahr 1987 wurde Ben-Porath Rektor der Universität.
Von 1990 bis 1992 war Ben-Porath Präsident der Hebräischen Universität Jerusalem. Er folgte auf Amnon Pazy und wurde von Hanoch Gutfreund abgelöst.
Außerdem war er Präsident der Israel Economic Association, von 1979-84 Direktor des Maurice-Falk-Instituts für Wirtschaftsforschung in Israel und Berater der Rand Corporation.
Er starb am 18. Oktober 1992 im Alter von 55 Jahren bei einem Autounfall in Eilat, Israel, zusammen mit seiner 42-jährigen Frau Dr. Yael Cohen Ben-Porath (Dozentin für Logik an der Philosophischen Fakultät der Hebräischen Universität Jerusalem) und ihrem fünfjährigen Sohn Yahali. Sie wurden auf dem Friedhof Har Hamenuhot in Jerusalem beigesetzt.
Sein Nachfolger als Präsident der Universität wurde Hanoch Gutfreund.