Yuga-Labs
Bored Ape Yacht Club, umgangssprachlich oft als Bored Apes, Bored Ape oder BAYC bezeichnet, ist eine Sammlung nicht-fungibler Token (NFT), die auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut ist. Die Sammlung enthält Profilbilder von Cartoon-Affen, die prozedural von einem Algorithmus generiert werden.
Die Muttergesellschaft von Bored Ape Yacht Club ist Yuga Labs. Das Projekt startete im April 2021. Die Besitzer eines Bored Ape NFT erhalten Zugang zu einem privaten Online-Club, exklusiven persönlichen Veranstaltungen und geistigen Eigentumsrechten für das Bild.
Im Jahr 2022 wurde Yuga Labs mit 4 Milliarden US-Dollar bewertet. Dies ist größtenteils auf die Verkäufe der Bored Ape Yacht Club NFT-Kollektion in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar sowie auf die hochwertigen Auktionsverkäufe ihres Investors, des inzwischen nicht mehr existierenden FTX, zurückzuführen. Verschiedene Berühmtheiten haben diese nicht-fungiblen Token gekauft, darunter Justin Bieber, Snoop Dogg und Gwyneth Paltrow.
Bis Juli 2023 war der Mindestpreis für Bored Ape NFTs gegenüber dem Höchststand vom April 2022 um 88 % gefallen.
Entwicklung und Funktion
Laut der Website des Bored Ape Yacht Club (BAYC) wurde die NFT-Kollektion von vier Freunden erstellt, die "sich aufmachten, um ein paar dumme Affen zu bauen, ihre Fähigkeiten zu testen und zu versuchen, etwas (Lächerliches) zu bauen". Bored Ape NFTs, wie auch andere NFTs, die für digitale Kunstzwecke erstellt und verwendet werden, zielen darauf ab, ihren Besitzern das "Original"-Kunstwerk zu liefern. Die Besitzer von Bored Ape NFTs gelten als im Besitz einer "einzigartigen Dateneinheit, die in einer digitalen Blockchain aufgezeichnet ist, die ihre Herkunft oder Verkaufsgeschichte dauerhaft festhält."
Die Sammlung existiert auf der Ethereum-Blockchain und enthält 10.000 einzigartige NFTs, die von 172 einzigartigen Vermögenswerten stammen. Die NFTs fungieren gleichzeitig als Mitgliedskarte für den Yacht Club. Die Mitgliedschaft im Club beinhaltet den Zugang zu THE BATHROOM (stilisiert in Großbuchstaben), einer digitalen Graffiti-Tafel, auf der die Nutzer laut dem Gründer "Schwänze zeichnen". Die NFTs wurden ursprünglich für 0,08 Ether pro Stück verkauft, was zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung im April 2021 etwa 190 Dollar entsprach, und waren innerhalb von 12 Stunden ausverkauft.
Da BAYC "klargestellt hat, dass NFT-Inhaber die vollen Vermarktungsrechte an ihrem Affen haben", unterscheiden sich Bored Apes von anderen NFTs dadurch, dass "wer auch immer einen Bored Ape besitzt, ihn in jedes beliebige Film-, Musik-, Fernseh-, Buch- oder Medienprojekt verwandeln kann".
Gründer
Zwei der Gründer von BAYC, die unter den Pseudonymen "Gargamel" und "Gordon Goner" auftreten, bezeichnen sich selbst als "literarische Brüder". Die beiden erzählten dem New Yorker, dass sie sich zunächst durch Diskussionen über das Werk von David Foster Wallace kennengelernt haben. Die beiden sind zusammen in Miami aufgewachsen. Die beiden anderen Gründer nennen sich "No Sass" und "Emperor Tomato Ketchup", wobei letzterer sein Pseudonym von dem gleichnamigen Stereolab-Album aus dem Jahr 1996 ableitet. Mit Stand Juli 2023 haben drei der vier Gründer das Unternehmen verlassen.
Im Februar 2022 wurden die Identitäten von Gargamel und Gordon Goner von BuzzFeed News als Greg Solano bzw. Wylie Aronow enthüllt. Nach dieser Enthüllung bestätigte Nicole Muniz, die Geschäftsführerin von Yuga Labs, den Bericht von BuzzFeed. Solano und Aronow kommentierten auf Twitter, dass sie "doxxed" wurden und luden Bilder von sich selbst neben ihren Bored Ape-Profilbildern hoch. Solano ist Schriftsteller und Redakteur, während No Sass und Emperor Tomato Ketchup Programmierer sind. Aronow, der Sohn des Bootsmagnaten Donald Aronow, plante nachweislich, ein MFA-Programm zu besuchen, bevor er von Crack und Alkohol abhängig wurde, krank wurde und ein Daytrader für Kryptowährungen wurde.
Solano und Aronow holten zwei befreundete Programmierer, No Sass und Emperor Tomato Ketchup, die die Blockchain-Codierung übernehmen sollten. Die beiden Letzteren kannten sich mit Informatik aus, da sie an derselben Universität wie Solano studiert hatten. Allerdings waren sie "nicht kryptoaffin", da sie beide im Februar 2021 ihre ersten Zeilen Solidity-Code, eine Sprache für intelligente Verträge, geschrieben hatten.
Solano und Aronow entwickelten das Konzept einer "gemeinsamen digitalen Leinwand, auf der jeder, der sich einkauft, malen kann". Sie verglichen diese Leinwand mit einer Toilette in einer Spelunke; diese Idee blieb bei den beiden hängen, und sie entwickelten eine Science-Fiction-Geschichte, die sich um diese Leinwand dreht. In einem Interview mit The New Yorker erläuterte Aronow das Konzept, in dessen Mittelpunkt die frühen Kryptowährungsinvestoren stehen, die alle Milliardäre werden:
Jetzt ist ihnen einfach nur noch verdammt langweilig. Was machst du jetzt, wo du reicher bist als in deinen kühnsten Träumen? Du wirst in einem Sumpfclub mit einem Haufen Affen abhängen und komisch werden.
Aronow stellte klar, dass Affen als Maskottchen für die NFT gewählt wurden, weil der Begriff "aping in" für Kryptowährungen steht, was bedeutet, dass man sich mit Hingabe in eine neue Währung oder NFT einkauft und dabei eine beträchtliche Menge an Geld riskiert.
All Seeing Seneca, oder einfach Seneca, eine asiatisch-amerikanische Künstlerin, wird als federführende Designerin der in den Bored Ape NFTs gezeigten Kunstwerke genannt. Seneca stellte klar, dass sie nicht die alleinige Illustratorin des Kunstwerks war, sondern die "leitende Künstlerin der Originalkollektion" und dass der Körper des Affen "genau Zeile für Zeile" ihrer Zeichnung entspricht.
BAYC-Mitbegründer Gargamel erklärte, dass "Thomas Dagley, Migwashere und ein Paar, das anonym bleiben möchte", für die Merkmale und Umgebungen verantwortlich waren. Seneca hat jedoch "einige der wichtigsten Merkmale entwickelt, wie den grinsenden Mund, die aufspringenden Augen und die Mütze". Gargamel erklärte, dass er von der Ausdruckskraft von Senecas Figuren "beeindruckt" war und dass "wir bei den Affen genau die Stimmung erreicht haben, die wir wollten: existenzielle Langeweile". Obwohl sie nicht in der Lage war, Einzelheiten mitzuteilen, erklärte Seneca, dass ihre finanzielle Entschädigung nicht ideal war, aber dass sie "dankbar für die Erfahrung" war und erklärte, dass "nicht viele Leute wissen, dass ich diese Zeichnungen gemacht habe, was für einen Künstler schrecklich ist." [sic]
Nach der Markteinführung
Nachdem Bored Ape NFTs populär wurden, stellte Yuga Labs Künstler, Social Media Manager, Discord Community Manager und einen CFO ein. Als Reaktion auf die Popularität von Bored Ape erklärte Aronow, BAYC wolle ein "Web3-Lifestyle-Unternehmen" werden. Das Unternehmen veröffentlichte sekundäre Vermögenswerte wie Bored Ape Kennel Club, Mutant Serum und Mutant Ape Yacht Club, was den Wert von BAYC steigerte, mehr Nutzer in das Ökosystem brachte und frühere Inhaber und Investoren belohnte.
Am 11. März 2022 wurde bekannt gegeben, dass Yuga Labs das gesamte geistige Eigentum von CryptoPunks und Meebits für eine ungenannte Summe erworben hat. Yuga Labs erklärte, dass sie den CryptoPunks-Besitzern die vollständigen kommerziellen Rechte gewähren würden.
Am 16. März 2022 lancierte die ApeCoin DAO ihren eigenen, von Yuga Labs getrennten Token mit dem Namen "ApeCoin" ($APE), der zum Aufbau von Tokenomics für ihre Produkte verwendet wurde.
Am 25. April 2022 wurde das offizielle Instagram-Konto des Unternehmens gehackt und ein Phishing-Link darauf gepostet. Infolgedessen wurden vier Bored Ape NFTs sowie zehn weitere aus verwandten Sammlungen von Yuga Labs mit einem geschätzten Gesamtwert von etwa 3 Millionen US-Dollar gestohlen. Die Gelder im Wert von 1 Million Dollar wurden auf das Konto des Hackers überwiesen.
Am 30. April 2022 startete Yuga Labs sein Metaverse Otherside in Zusammenarbeit mit Animoca Brands. Die NFTs von Bored Ape spielen im Musikvideo zum Song "From the D 2 the LBC" von Eminem und Snoop Dogg mit.
Im Januar 2023 startete Yuga Labs für eine begrenzte Zeit ein "Endless Runner"-Spiel namens Dookey Dash für Inhaber der BAYC-NFTs. Wer die höchste Punktzahl erreichte, erhielt einen "Golden Key"-NFT, den der Twitch-Streamer Mongraal gewann und anschließend für 1,6 Millionen Dollar an Adam Weitsman verkaufte.
Rechtliche Fragen
SEC-Untersuchung
Im Oktober 2022 wurde berichtet, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde gegen Yuga Labs ermittelte, weil sie befürchtete, dass es sich bei den NFTs um nicht registrierte Wertpapierangebote handelte. Seit dem Fall des Yuga-Investors FTX gibt es ein breiteres Anliegen, Kryptowährungen und NFTs zu regulieren.
Sammelklage
Am 8. Dezember 2022 wurde eine Sammelklage gegen die Muttergesellschaft von Bored Ape Yacht Club, Yuga Labs, eingereicht, in der behauptet wird, dass es sich bei ihrem Produkt um ein unregistriertes Wertpapier handelt, das durch betrügerische, nicht angegebene Prominentenempfehlungen beworben wurde. In der Sammelklage werden zahlreiche Prominente, die für die NFTs geworben haben, wie Diplo, Snoop Dogg, Post Malone, Kevin Hart sowie der Geschäftspartner von Yuga Labs, Guy Oseary, als Beteiligte an dem "System" genannt. Darüber hinaus werden in der Klage auch Moonpay und das Auktionshaus Sotheby's als Beteiligte an dem System genannt.
Rezeption
Popularität und prominente Sammler
Die Bored Apes wurden von den Medien als eine der prominentesten NFTs dokumentiert. Im Dezember 2021 überholte der Bored Ape Yacht Club die CryptoPunks als höchstpreisige NFTs. Gelangweilte Affen würden zusammen mit anderen charakterbasierten NFTs "zu einem Statussymbol für Besitzer werden, die ihre animierten Kreaturen regelmäßig als Avatare in den sozialen Medien verwenden". Kate Knibbs, Senior Wired-Autorin, bezeichnete die Popularität von Bored Apes als "ein Gimmick, schlicht und einfach". Viele Bored Ape NFT-Besitzer gaben zu, dass sie ihre Affen wegen der potenziellen Marketing- und Branding-Projekte gekauft haben, die durch den Besitz des geistigen Eigentums an einem Bored Ape NFT gestartet werden können. Im November 2021 veröffentlichte der Rolling Stone die Titelseiten von Bored Ape als NFT-Magazin. Ein Jahr später erklärte dieselbe Publikation, dass "NFTs letztendlich völlig wertlos sind". Die Universal Music Group hat eine Band unter Vertrag genommen, die aus drei Bored Apes und einem Mutant Ape besteht.
Am 4. Januar 2022 schrieb Markets Insider: "Seit ihrer Gründung hat die Sammlung nach Angaben von CryptoSlam rund 11.000 einzigartige Besitzer angehäuft. Im Durchschnitt wurde ein Affe für 84 Ether oder etwa 344.000 Dollar verkauft." Es wurde auch festgestellt, dass Unternehmen Bored Ape NFTs kaufen; Adidas kaufte im September 2021 einen. Viele Online-Medien schrieben über Prominente, die Ende 2021 und Anfang 2022 Bored Apes sammelten; Eminem, Gwyneth Paltrow, Shaquille O'Neal, Neymar, Snoop Dogg, Mark Cuban, Post Malone, Stephen Curry, Paris Hilton, Jimmy Fallon und Serena Williams gehören zu den Prominenten, die Bored Apes gekauft haben. In einigen Fällen, in denen Prominente Bored Ape NFTs besaßen, wie z.B. bei Justin Bieber, wurde berichtet, dass der tatsächliche Kauf des NFTs möglicherweise nicht von dem Prominenten selbst getätigt wurde.
Der Bored Ape Yacht Club veranstaltet für seine Eigentümer Events in New York, Kalifornien, Hongkong und dem Vereinigten Königreich. Im November 2021 veranstaltete das Unternehmen im Rahmen eines Unterhaltungswochenendes in New York eine Yachtparty und einen Auftritt mit Chris Rock, Aziz Ansari und The Strokes; bei einer "ApeFest"-Veranstaltung im Juni 2022 im South Street Seaport traten neben LCD Soundsystem und Haim auch "Doop Snogg" auf, ein Snoop-Dogg-Imitator, den einige Besucher mit dem echten Snoop Dogg verwechselten.
Künstlerische Verdienste und Kritik
Die NFTs von Bored Ape haben eine beträchtliche Anzahl negativer Reaktionen hervorgerufen, wobei viele Kritiker von BAYC der Meinung waren, dass die NFTs einen negativen Einfluss auf die Künstler hatten. Samantha Hissong vom Rolling Stone schrieb: "Die Kunst von Bored Ape ist nicht so wertvoll wie sie ist, weil sie visuell ansprechend ist, auch wenn sie das ist. Sie ist wertvoll, weil sie auch als digitale Identität dient." Emma Roth von The Verge schrieb, die Affen sähen "sehr interessant aus und seien manchmal modisch". Roman Kräussl, Professor für Kunst und Finanzen an der Universität Luxemburg und der Hoover Institution der Stanford University, wurde im Januar 2022 von Intelligencer zitiert und erklärte, dass NFT-Werke wie Bored Apes (neben CryptoPunks und Cool Cats) bereits ikonisch geworden seien.
Claire Lampen, die für The Cut schrieb, kommentierte: "Ich finde den Affen größtenteils unauffällig, allgemein bekannt und nicht gerade nach meinem Geschmack, wenn nicht sogar völlig anstößig", und fügte hinzu, dass "[Prominente] wirklich wollen, dass wir diesen Affen genießen, für diesen Affen klatschen, wissen, was dieser Affe ist. Sie können mich nicht zwingen. Ich werde es nicht zulassen." Jonathan Jones von The Guardian kritisierte den Einfluss der Bored Apes NFTs auf die digitale Kunst. Jones meinte, dass die NFT "mit jeglicher Romantik über NFT-Kunst aufräumen sollte. Sie stellt die Verbrauchererfahrung in den Vordergrund und hat absolut nichts mit der Stärkung der Künstler zu tun. Es geht nur um das Ego des Sammlers". Er schrieb auch: "Die Einstellung sagt alles. Gelangweilt, ausgelaugt, kaputt und stolz darauf. So fühlen sich die NFT-Kunstinvestoren anscheinend alle. Und das sollten sie auch. NFTs sind nicht gut für die Kunst. Sie sind nicht befreiend für Künstler."
Ein Beitrag in der "Tonight Show with Jimmy Fallon", in dem Fallon und Paris Hilton ihre "Bored Apes" vorführen, wurde von Nutzern auf Twitter verspottet. Wired beschrieb den Beitrag als "steif und fröhlich wie eine schlechte Werbesendung" und schrieb, dass der Clip viral ging, "weil die Leute sich darüber lustig machten, wie abstoßend er war". Kate Knibbs schrieb negativ über Bored Apes und verglich es mit Comedian, einem Kunstwerk von Maurizio Cattelan aus dem Jahr 2019, das eine Banane zeigt, die mit Klebeband an eine Wand geklebt wurde. Der Käufer erhielt eine Anleitung, wie er das Kunstwerk nachbauen kann, und keine echte Banane:
Der Bored Ape Yacht Club hingegen ist eine grimmigere Art von Gimmick, die nichts parodiert. Auch hier werden Echtheitszertifikate verwendet, aber mit einem entscheidenden Unterschied in der Absicht. Das Zertifikat verweist auf eine Ware, nicht auf eine Idee. Es spottet nicht über die Kunstwelt und stellt sie auch nicht in Frage, sondern kassiert sie einfach ab. Der Sinn des Projekts für Humor ist vergleichbar mit einem Abziehbild von Calvin aus Calvin & Hobbes beim Pinkeln. Die Grobheit ist der Punkt. Jeder Affe ist ein fehlgeleitetes Ding, das ständig gekauft und verkauft wird.
Rote Affenfamilie
Red Ape Family, eine animierte Sitcom über eine Familie von gelangweilten Affen, die zum Mars reisen, wurde im November 2021 uraufgeführt. Sie wurde von Hashem Zaini, dem Geschäftsführer des in Dubai ansässigen Animationsstudios Zaini Media, und Youssouf Bedraoui Drissi entwickelt. Jede Episode wurde vom Verkauf von 333 NFTs begleitet, während jede der Episoden selbst zu NFTs gemacht wurde. Ausführender Produzent war der amerikanische Rapper 2 Chainz. Matthew Gault von Vice schrieb über die erste Folge: "Sie ist scheiße. Die Animation ist schlecht, der Text schrecklich und die Synchronisation grauenhaft".
ApeFest-Augenverletzungen
Im November 2023 berichteten Gäste über brennende Schmerzen in den Augen und Sehstörungen nach dem Besuch einer Bored-Ape-Veranstaltung mit dem Namen "ApeFest" in Hongkong. Mögliche Ursachen sind die bei der Veranstaltung verwendeten UV-Lichter. Am 6. November erklärte der Bored Ape Yacht Club, dass er sich des Vorfalls bewusst sei und dass "wir glauben, dass viel weniger als 1 % der Teilnehmer und Mitarbeiter der Veranstaltung diese Symptome hatten". Sie forderten die Teilnehmer, die Symptome verspürten, auf, einen Arzt aufzusuchen.
Vorwürfe des Rassismus
Die anthropomorphisierten Affen-Cartoons der Bored Ape Yacht Club Kollektion wurden des Rassismus bezichtigt. Nach Angaben von Forschern der Anti-Defamation League sind die Rassismusvorwürfe zweifelhaft, aber bestimmte Merkmale der Bilder, wie "Hip-Hop", können als problematisch angesehen werden. Der Plattenproduzent Damon Dash, der amerikanische Rapper Freddie Gibbs und 8chan-Gründer Fredrick Brennan haben erklärt, dass sie den Bored Ape Yacht Club für rassistisch halten. Die Gründer des Bored Ape Yacht Club bestreiten diese Anschuldigungen vehement und erklären, dass sie eine vielfältige Gruppe türkischer, kubanischer und jüdischer Freunde sind, von denen einige Bernie Sanders gewählt haben, und dass sie Affen als Schwerpunkt der Kollektion wegen des gemeinsamen Begriffs "aping in" gewählt haben.
Nachahmungsprojekte
Ende 2021 führte die Popularität von Bored Apes zu Nachahmerprojekten für NFTs. PHAYC und Phunky Ape Yacht Club waren zwei solcher Projekte, die auf der gleichen Idee basierten, NFTs mit gespiegelten, aber ansonsten identischen Bildern von Bored Ape NFTs zu verkaufen. Der OpenSea NFT-Marktplatz verbot beide Projekte im Dezember 2021. Im Februar 2022 wurde Bored Wukong beschuldigt, NFT-Avatare nachgemacht zu haben.
Ryder Ripps Klage
Im Juni 2022 reichte Yuga Labs eine Klage gegen Ryder Ripps ein, weil er NFTs verkaufte, die das Urheberrecht des Unternehmens verletzten. Obwohl Yuga Labs diese Klage vor einem US-Gericht einreichte, haben sie keinen Urheberrechtsschutz in den USA angestrebt, und algorithmisch generierte Bilder wie BAYC unterliegen nicht dem US-Urheberrechtsschutz.
Ripps wird der falschen Werbung und der Verletzung von Markenrechten beschuldigt. Yuga Labs fordert eine finanzielle Entschädigung und behauptet, Ripps führe einen "kalkulierten, vorsätzlichen und absichtlichen" Plan aus, um den Ruf des Projekts zu schädigen. Ripps gab eine Erklärung ab, in der er erklärte, die Käufer seiner NFTs seien darüber informiert worden, dass sie nichts mit dem BAYC-Projekt zu tun hätten und dass seine NFTs eine satirische Antwort auf die von Yuga Labs seien. Am 15. August 2022 versuchte er, einen Anti-SLAPP-Antrag auf Abweisung der Klage einzureichen, der jedoch abgelehnt wurde. Ripps legte gegen die Abweisung seines Anti-SLAPP-Antrags Berufung ein, doch das 9. US-Berufungsgericht entschied im Oktober 2023 gegen ihn.
Im April 2023 erließ Bundesrichter John F. Walter vom United States District Court for the Central District of California ein Urteil im Schnellverfahren zu Gunsten von Yuga Labs, wobei der Schadenersatz in einem Gerichtsverfahren festgelegt werden sollte. Der Richter entschied, dass Ripps und sein Partner Jeremy Cahen eine "falsche Herkunftsbezeichnung" und "Cybersquatting" begangen hatten und dass Yuga Labs Anspruch auf eine einstweilige Verfügung und Schadensersatz hatte. Im Anschluss an die Gerichtsverhandlung entschied Richter Walter, dass Yuga Labs das Recht hat, alle 1,3 Millionen Dollar der Gewinne von Ripps und Cahen aus dem Verkauf der nachgemachten NFTs zurückzuerhalten, plus 200.000 Dollar Schadenersatz für Cybersquatting, plus Anwaltsgebühren; das Urteil wurde im Oktober 2023 bekannt gegeben.
Gelangweilt und hungrig
KryptoKitties
KryptoPunks
Seltener Pepe
Liste der teuersten nicht-fungiblen Wertmünzen
Lee, Justina (September 2, 2021). "Day-Trading Army Goes All-In on NFTs as Meme-Stock Mania Ebbs". Bloomberg Nachrichten. Abgerufen am 9. Februar 2022.
Morse, Jack (19. August 2021). "NFT-Besitzer bestehen darauf, dass sie überhaupt nicht im Besitz von 'Rechtsklick-Sparern' sind". Mashable. Abgerufen am 9. Februar 2022.
Ongweso Jr, Edward (6. Januar 2022). "'All My Apes Gone': NFT-Diebstahlsopfer betteln um zentralisierte Retter". Vice. Abgerufen am 9. Februar 2022.
Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.