Zain Verjee
Zain Verjee (geboren am 11. Februar 1974) ist eine kanadische Journalistin, die in Nairobi und in der Gegend von Los Angeles lebt. Sie ist eine ehemalige CNN-Moderatorin und -Korrespondentin.
Bildung
Verjee wurde in Kenia geboren und besuchte die Hillcrest Prep School und die Hillcrest Secondary School in Nairobi. Später machte sie ihren Bachelor-Abschluss in Englisch an der McGill University in Montreal. Sie schloss ihr Studium an der Universität Oxford mit einem Master of Studies in Kreativem Schreiben ab.
Karriere
Journalismus
Verjee arbeitete zunächst als Radio-DJ bei 98.4 Capital FM. Ihr Interesse am Journalismus wuchs, nachdem sie 1998 an der Berichterstattung über den Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Nairobi beteiligt war, die sich in der Nähe des Radiosenders befand. Kurz darauf wurde sie Nachrichtenmoderatorin bei Kenya Television Network und arbeitete auch für die BBC.
Verjee kam im Jahr 2000 zu CNN. Als Korrespondentin des Außenministeriums für Condoleezza Rice bereiste Verjee die Welt und berichtete über die US-Außenpolitik. Unter anderem berichtete sie über die Reise von Rice nach Libyen und war schließlich leitende Reporterin beim Sturz von Muammar Gaddafi.
Im Juli 2006 berichtete sie aus der koreanischen DMZ und erhielt für diese Reportage eine Auszeichnung. Im September 2006 interviewte sie den ehemaligen iranischen Präsidenten Mohammad Khatami bei seinem ersten Besuch in Chicago.
Bei der Berichterstattung über die Proteste nach den nationalen Wahlen in Kenia 2008 wurde Verjee von einem Tränengaskanister der Polizei getroffen.
Verjee war die Moderatorin des europäischen Tagesprogramms World One von CNN International. Sie arbeitete als Nachrichtensprecherin für The Situation Room und als Co-Moderatorin der CNN International-Sendung Your World Today mit Jim Clancy.
Im April 2014 gab Verjee bekannt, dass sie CNN nach 14 Jahren verlässt, um ihr eigenes Medienproduktionsunternehmen zu gründen.
Zain Verjee-Gruppe
Die Zain Verjee Group ist in New York und Nairobi ansässig und konzentriert sich auf afrikanische Unternehmen und Lifestyle-Geschichten. Sie hat mit Bloomberg Media, Bloomberg Philanthropies, der Equity Group Foundation of Kenya, der Weltgesundheitsorganisation, der MiSK Foundation und der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika an deren Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet.
Unternehmertum
Verjee war 2015 Mitbegründer von aKoma Media, einem kontinentalen Netzwerk von Arbeitsräumen für die afrikanische Kreativ- und Kulturwirtschaft. Das Unternehmen wurde 2019 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten geschlossen.
Zu ihren weiteren Unternehmungen gehört Amplify, ein Stipendium für Inhaltsersteller mit Teilnehmern aus Ost-/Westafrika und den USA in Zusammenarbeit mit der MasterCard Foundation.
Persönliches Leben
Verjee ist eine ismailitische Muslimin, eine Minderheit der schiitischen Sekte des Islam. Als sie 23 Jahre alt war, veröffentlichte sie das Kinderbuch Live & On the Air. Darin geht es um die Erfahrungen eines jungen Mädchens, das vom ländlichen Kenia nach Nairobi zieht, um als Rundfunksprecherin zu arbeiten.
Im Januar 2014 berichtete Verjee, dass sie seit ihrer Kindheit mit Schuppenflechte zu kämpfen hatte. Obwohl die Krankheit ihre Beziehungen zu anderen beeinträchtigte, gewann sie den Kampf gegen die Krankheit durch eine gesunde Ernährung und eine gute mentale Einstellung.