Majlinda Bregu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Majlinda Bregu''' (born 19 May 1974) is an Albanian politician and diplomat. She served as Minister of European Integration and Government Spokeswoman from 2007 to 2013 in the Berisha cabinet. A member of the Albanian Parliament from 2005 until 2017 representing Tirana County, since January 2019 she is the Secretary-General of the Regional Cooperation Council. == Education == Bregu obtained a bachelor's degree in Social Sciences at the University of T…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Majlinda Bregu''' (born 19 May 1974) is an Albanian politician and diplomat. She served as Minister of European Integration and Government Spokeswoman from 2007 to 2013 in the Berisha cabinet. A member of the Albanian Parliament from 2005 until 2017 representing Tirana County, since January 2019 she is the Secretary-General of the Regional Cooperation Council.
{{short description|Albanian politician|bot=PearBOT 5}}
== Education ==
{{Use dmy dates|date=April 2021}}
{{Infobox officeholder
| name = Majlinda Bregu
[[File:Majlinda Bregu 2022.jpg|thumb|]]
| office = Secretary General of the Regional Cooperation Council
| predecessor = Goran Svilanović
| successor =
| term_start = January 2019
| term_end =
| office2 = Member of Parliament
| primeminister2= Sali Berisha <br /> Edi Rama
| predecessor2 =
| successor2 =
| term_start2 = September 2005
| term_end2 = September 2017
| office3 = Minister of European Integration
| primeminister3 = Sali Berisha
| predecessor3 = Arenca Trashani
| successor3 = Klajda Gjosha
| term_start3 = March 2007
| term_end3 = September 2013
| office4 = Chairperson of the Committee for European Integration
| primeminister4= Edi Rama
| predecessor4 = [[Ditmir Bushati]]
| successor4 =
| term_start4 = September 2013
| term_end4 = September 2017
| birth_date = {{birth date and age|1974|5|19|df=y}}
| birth_place =
| death_date =
| death_place =
| restingplace =
| party = Democratic Party
| residence = Tirana
| alma_mater = University of Tirana<br/>Urbino University, Italy
| spouse = Namik Ajazi
| nationality = Albanian
| religion=
| children = 2
| website =
| footnotes =
| signature = Majlinda Bregu (nënshkrim).svg
}}
'''Majlinda Bregu''' (geboren am 19. Mai 1974) ist eine albanische Politikerin und Diplomatin. Sie war von 2007 bis 2013 im Kabinett Berisha als Ministerin für Europäische Integration und Regierungssprecherin tätig. Von 2005 bis 2017 war sie Mitglied des albanischen Parlaments und vertrat den Bezirk Tirana. Seit Januar 2019 ist sie Generalsekretärin des Regionalen Kooperationsrates.


Bregu obtained a bachelor's degree in Social Sciences at the University of Tirana in 1996. The following year she was a visiting student at Montreal (Canada), Oslo (Norway) and Frankfurt am Oder (Germany).
==Ausbildung==
Bregu erwarb 1996 einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität von Tirana. Im folgenden Jahr war sie Gaststudentin in Montreal (Kanada), Oslo (Norwegen) und Frankfurt an der Oder (Deutschland).


She held a master's degree in social policy at the University of Tirana in 2003. She has a PhD from Urbino University in Italy with a thesis entitled &quot;Sociology of cultural phenomena's and normative process&quot;.
Im Jahr 2003 erwarb sie einen Master-Abschluss in Sozialpolitik an der Universität von Tirana. Sie promovierte an der Universität Urbino in Italien über "Soziologie der kulturellen Phänomene und normativen Prozesse".


== Career ==
==Karriere==
Von 1996 bis 2007 arbeitete sie als Vollzeit-Dozentin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Tirana.


From 1996 and 2007 she worked as Full-Time Lecturer at the Social Sciences Faculty in the University of Tirana.
Während ihres Studiums sammelte sie erste Erfahrungen in den Fernsehmedien, zunächst als Übersetzerin, dann als Moderatorin und Journalistin beim Nationalen Albanischen Fernsehen.
Im Jahr 2004 wurde sie zur Koordinatorin für Sozialpolitik im politischen Orientierungskomitee der Demokratischen Partei ernannt. Im April 2004 wurde sie dann Mitglied des Nationalrats der Partei.
Bei den Parlamentswahlen 2005 wurde sie als Kandidatin für das Parlament aufgestellt und vertrat Tirana.


During the student years, she began her TV media experience, first as translator, then anchorperson and Journalist at the National Albanian Television. In 2004 she got appointed as the coordinator of Social Policies at the Political Orientation Committee of the Democratic Party. Then she became a Member of the National Council of the Party in April 2004. During the general election of 2005, she was declared as a candidate for parliament, representing Tirana.
===Legislative Vorschläge===
Persönliche Schlüsselgesetzgebungsinitiativen zum Schutz der EUI und der Menschenrechte (7 erlassene Rechtsakte).


=== Legislative proposals ===
Im Januar 2014 schlägt Bregu in der Rechtskommission Änderungen des (albanischen) Zivilgesetzbuches vor, die die Administratoren von Online-Medien, Websites und sozialen Netzwerken dazu zwingen würden, die Kommentare von Besuchern zu zensieren, weil sie "die Würde, die Persönlichkeit und das Bild einer Frau" beleidigen.


Personal key legislative initiatives on EUI and Human Rights protection (7 enacted legal acts).
===Publikationen ===


In January 2014, in the Law Commission, Bregu proposes amendments to the (Albanian) Civil Code, which would force the administrators of online media, websites and social networks to censor the comments of visitors on the ground of being offensive to &quot;the dignity, personality and image of a woman&quot;.
"Europa, Hin & Her", 2014;


=== Publications ===
"Monitoring of Media on Domestic Violence", Co-Autor 2003, -2004;


&quot;Europe, Back &amp; Forth&quot;, 2014;
"Handbuch für Richter und Staatsanwälte zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt";


&quot;Monitoring of Media on Domestic Violence, co-author 2003, -2004;
"Kinderhandel in Albanien", Co-Autor 2005;


&quot;Manual for judges &amp; prosecutors dealing with Gender Based Violence&quot;;
"Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften", Co-Autor, 2003.


&quot;Children trafficking in Albania&quot;, Co-author 2005;
{{DEFAULTSORT:Bregu, Majlinda}}
 
&quot;Research methods in Social Sciences&quot;, co-author,2003.

Aktuelle Version vom 2. August 2024, 17:06 Uhr

Majlinda Bregu
Secretary General of the Regional Cooperation Council
Assumed office
January 2019
Preceded byGoran Svilanović
Member of Parliament
In office
September 2005 – September 2017
Prime MinisterSali Berisha
Edi Rama
Minister of European Integration
In office
March 2007 – September 2013
Prime MinisterSali Berisha
Preceded byArenca Trashani
Succeeded byKlajda Gjosha
Chairperson of the Committee for European Integration
In office
September 2013 – September 2017
Prime MinisterEdi Rama
Preceded byDitmir Bushati
Personal details
Born (1974-05-19) 19 May 1974 (age 50)
NationalityAlbanian
Political partyDemocratic Party
SpouseNamik Ajazi
Children2
ResidenceTirana
Alma materUniversity of Tirana
Urbino University, Italy
Signature

Majlinda Bregu (geboren am 19. Mai 1974) ist eine albanische Politikerin und Diplomatin. Sie war von 2007 bis 2013 im Kabinett Berisha als Ministerin für Europäische Integration und Regierungssprecherin tätig. Von 2005 bis 2017 war sie Mitglied des albanischen Parlaments und vertrat den Bezirk Tirana. Seit Januar 2019 ist sie Generalsekretärin des Regionalen Kooperationsrates.

Ausbildung

Bregu erwarb 1996 einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität von Tirana. Im folgenden Jahr war sie Gaststudentin in Montreal (Kanada), Oslo (Norwegen) und Frankfurt an der Oder (Deutschland).

Im Jahr 2003 erwarb sie einen Master-Abschluss in Sozialpolitik an der Universität von Tirana. Sie promovierte an der Universität Urbino in Italien über "Soziologie der kulturellen Phänomene und normativen Prozesse".

Karriere

Von 1996 bis 2007 arbeitete sie als Vollzeit-Dozentin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Tirana.

Während ihres Studiums sammelte sie erste Erfahrungen in den Fernsehmedien, zunächst als Übersetzerin, dann als Moderatorin und Journalistin beim Nationalen Albanischen Fernsehen. Im Jahr 2004 wurde sie zur Koordinatorin für Sozialpolitik im politischen Orientierungskomitee der Demokratischen Partei ernannt. Im April 2004 wurde sie dann Mitglied des Nationalrats der Partei. Bei den Parlamentswahlen 2005 wurde sie als Kandidatin für das Parlament aufgestellt und vertrat Tirana.

Legislative Vorschläge

Persönliche Schlüsselgesetzgebungsinitiativen zum Schutz der EUI und der Menschenrechte (7 erlassene Rechtsakte).

Im Januar 2014 schlägt Bregu in der Rechtskommission Änderungen des (albanischen) Zivilgesetzbuches vor, die die Administratoren von Online-Medien, Websites und sozialen Netzwerken dazu zwingen würden, die Kommentare von Besuchern zu zensieren, weil sie "die Würde, die Persönlichkeit und das Bild einer Frau" beleidigen.

Publikationen

"Europa, Hin & Her", 2014;

"Monitoring of Media on Domestic Violence", Co-Autor 2003, -2004;

"Handbuch für Richter und Staatsanwälte zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt";

"Kinderhandel in Albanien", Co-Autor 2005;

"Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften", Co-Autor, 2003.