Majlinda Bregu
Secretary General of the Regional Cooperation Council | |
---|---|
Assumed office January 2019 | |
Preceded by | Goran Svilanović |
Member of Parliament | |
In office September 2005 – September 2017 | |
Prime Minister | Sali Berisha Edi Rama |
Minister of European Integration | |
In office March 2007 – September 2013 | |
Prime Minister | Sali Berisha |
Preceded by | Arenca Trashani |
Succeeded by | Klajda Gjosha |
Chairperson of the Committee for European Integration | |
In office September 2013 – September 2017 | |
Prime Minister | Edi Rama |
Preceded by | Ditmir Bushati |
Personal details | |
Born | 19 May 1974 |
Nationality | Albanian |
Political party | Democratic Party |
Spouse | Namik Ajazi |
Children | 2 |
Residence | Tirana |
Alma mater | University of Tirana Urbino University, Italy |
Signature | ![]() |
Majlinda Bregu (geboren am 19. Mai 1974) ist eine albanische Politikerin und Diplomatin. Sie war von 2007 bis 2013 im Kabinett Berisha als Ministerin für Europäische Integration und Regierungssprecherin tätig. Von 2005 bis 2017 war sie Mitglied des albanischen Parlaments und vertrat den Bezirk Tirana. Seit Januar 2019 ist sie Generalsekretärin des Regionalen Kooperationsrates.
Ausbildung
Bregu erwarb 1996 einen Bachelor-Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität von Tirana. Im folgenden Jahr war sie Gaststudentin in Montreal (Kanada), Oslo (Norwegen) und Frankfurt an der Oder (Deutschland).
Im Jahr 2003 erwarb sie einen Master-Abschluss in Sozialpolitik an der Universität von Tirana. Sie promovierte an der Universität Urbino in Italien über "Soziologie der kulturellen Phänomene und normativen Prozesse".
Karriere
Von 1996 bis 2007 arbeitete sie als Vollzeit-Dozentin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Tirana.
Während ihres Studiums sammelte sie erste Erfahrungen in den Fernsehmedien, zunächst als Übersetzerin, dann als Moderatorin und Journalistin beim Nationalen Albanischen Fernsehen. Im Jahr 2004 wurde sie zur Koordinatorin für Sozialpolitik im politischen Orientierungskomitee der Demokratischen Partei ernannt. Im April 2004 wurde sie dann Mitglied des Nationalrats der Partei. Bei den Parlamentswahlen 2005 wurde sie als Kandidatin für das Parlament aufgestellt und vertrat Tirana.
Legislative Vorschläge
Persönliche Schlüsselgesetzgebungsinitiativen zum Schutz der EUI und der Menschenrechte (7 erlassene Rechtsakte).
Im Januar 2014 schlägt Bregu in der Rechtskommission Änderungen des (albanischen) Zivilgesetzbuches vor, die die Administratoren von Online-Medien, Websites und sozialen Netzwerken dazu zwingen würden, die Kommentare von Besuchern zu zensieren, weil sie "die Würde, die Persönlichkeit und das Bild einer Frau" beleidigen.
Publikationen
"Europa, Hin & Her", 2014;
"Monitoring of Media on Domestic Violence", Co-Autor 2003, -2004;
"Handbuch für Richter und Staatsanwälte zum Umgang mit geschlechtsspezifischer Gewalt";
"Kinderhandel in Albanien", Co-Autor 2005;
"Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften", Co-Autor, 2003.