Ditmir Bushati

Aus Das unsichtbare Imperium
Ditmir Bushati
Minister of Foreign Affairs
In office
15 September 2013 – 21 January 2019
Prime MinisterEdi Rama
Preceded byAldo Bumçi
Succeeded byEdi Rama
Chairperson of the Committee for European Integration
In office
2009–2013
Prime MinisterSali Berisha
Succeeded byMajlinda Bregu
Personal details
Born (1977-03-24) 24 March 1977 (age 48)
Shkodër, Albania
Political partySocialist Party
SpouseAida Bushati
ChildrenHera
Martin
Alma materUniversity of Tirana
Leiden University
Signature

Ditmir Bushati (geboren am 24. März 1977) ist ein albanischer Politiker und Diplomat, der von 2013 bis 2019 als Außenminister tätig war. Zuvor war er Vorsitzender des parlamentarischen Ausschusses für europäische Integration.

Frühes Leben und Ausbildung

Bushati wurde am 24. März 1977 in Shkodër, Albanien, geboren. Bushati schloss sein Studium an der juristischen Fakultät der Universität Tirana 1999 mit der höchsten Auszeichnung ab und erwarb 2001 einen Master-Abschluss in Völkerrecht (LL.M) an der Universität Leiden in den Niederlanden. Bushati war Forschungsstipendiat für Völkerrecht am TMC Asser Institute in Den Haag. Außerdem verbrachte er ein Jahr als TEMPUS-Stipendiat in Griechenland am European Public Law Centre der Universität Athen, wo er sich auf EU-Recht spezialisierte. Er erhielt ein Diplom von der Kennedy School of Government der Harvard University sowie von der Academy of American and International Law, Dallas und der Abo Academy University, Finnland.

Bushati hat an verschiedenen Institutionen und Universitäten in Albanien und im Kosovo Vorlesungen über Europarecht und den EU-Erweiterungsprozess gehalten. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Artikel in den Bereichen EU-Erweiterungsprozess, Völkerrecht und Europarecht veröffentlicht. Er spricht fließend Englisch und Italienisch und hat gute Kenntnisse in Französisch.

Karriere

Positionen in der Zivilgesellschaft

Vor seiner politischen Karriere war Ditmir Bushati ein führender Vertreter der Zivilgesellschaft und Gründungsdirektor der Europäischen Bewegung Albanien (EMA).

Bushati meeting with Sebastian Kurz in 2014

Er ist Mitglied des Europäischen Rates für Auswärtige Angelegenheiten und war außerdem Analyst für Freedom House (2007-2008) für den Nations in Transition Report, nationaler Reporter für die European Society of International Law (ESIL) und nationaler Koordinator des Projekts der Open Society Foundations, das Albaniens Fortschritte im europäischen Integrationsprozess überwacht (2006-2008). Er hat als Berater für verschiedene Projekte der EU, WB, USAID, GIZ, OSI, Friedrich Ebert Stiftung, IOM, SNV gearbeitet.

Öffentlicher Dienst

Ditmir Bushati diente als Direktor für Rechtsangleichung im albanischen Ministerium für Europäische Integration. In dieser Funktion gehörte er zu dem Team, das das Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union (SAA) aushandelte. Bushati arbeitete als Berater für europäische Angelegenheiten des stellvertretenden Premierministers, als Rechtsberater des Verfassungsgerichts, des Büros des Präsidenten der Republik Albanien und des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien.

Politische Karriere

Als Kandidat der Sozialistischen Partei Albaniens wurde Bushati bei den Parlamentswahlen 2009 erstmals als Abgeordneter für den Bezirk Tirana gewählt. Er wurde bei den Parlamentswahlen im Juni 2013 für denselben Bezirk wiedergewählt.

Als Abgeordneter führte er den Vorsitz des parlamentarischen Ausschusses für europäische Integration (2011-2013) und war Mitglied des gemeinsamen parlamentarischen Ausschusses EU-Albanien (2009-2013). Im November 2011 wurde Bushati zum Mitglied des Lenkungsausschusses der Sozialistischen Partei gewählt.

Er diente als Außenminister von September 2013, als er Aldo Bumçi ablöste, bis Dezember 2018, als er von Gent Cakaj abgelöst wurde.

Im August 2016 traf er sich mit dem chinesischen Staatsrat Yang Jiechi in Zhongnanhai, um die albanisch-chinesischen Beziehungen zu erörtern. Im Januar 2017 forderte er nach einem zweitägigen Aufenthalt in Teheran eine Zusammenarbeit mit dem Iran in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Tourismus.

Spätere Karriere

Im Jahr 2020 nominierte die Regierung von Premierminister Rama Bushati als ihren Kandidaten für den Posten des Beauftragten für Medienfreiheit der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Weitere Aktivitäten

Persönliches Leben

Er ist mit Aida Bushati verheiratet und sie haben zwei Kinder, Hera und Martin. Ditmir Bushati ist der Urenkel von Süleyman Bushati. Er gehört zur Familie Bushati, einer feudalen albanischen Familie in der osmanischen Ära.

Siehe auch

  • Liste der derzeitigen Außenminister
  • Liste der Außenminister Albaniens

Externe Links

Political offices
Preceded by
Aldo Bumçi
68th Foreign Minister of Albania
15 September 2013–28 December 2018
Succeeded by
Edi Rama