Chad Hurley
Chad Meredith Hurley (geboren am 24. Januar 1977) ist ein amerikanischer Webmaster und Geschäftsmann, der als Berater und ehemaliger Chief Executive Officer (CEO) von YouTube fungiert. Er war auch Mitbegründer von MixBit, einem inzwischen geschlossenen Video-Sharing-Dienst. Im Oktober 2006 verkauften er und Steve Chen YouTube für 1,65 Milliarden Dollar an Google. Hurley arbeitete in der PayPal-Abteilung von eBay - eine seiner Aufgaben bestand darin, das ursprüngliche PayPal-Logo zu entwerfen - bevor er zusammen mit seinen Kollegen von PayPal, Steve Chen und Jawed Karim, YouTube gründete. Hurley war in erster Linie für das Tagging und den Video-Sharing-Aspekt von YouTube verantwortlich.
Frühes Leben und Ausbildung
Hurley wurde in Reading, Pennsylvania, als zweites Kind von Don und Joann Hurley geboren und wuchs in der Nähe von Birdsboro, Pennsylvania, auf. Er hat eine ältere Schwester, Heather, und einen jüngeren Bruder, Brent.
Seit seiner Kindheit interessierte sich Hurley für die Künste und während der High School für Computer und elektronische Medien. Er war ein hervorragender Läufer für das Cross-Country-Programm der Twin Valley High School, die mit ihm als Mitglied 1992 und 1994 zwei ihrer PIAA State Titel gewann. Während der High School war er außerdem Mitglied der Technology Student Association. Er machte 1995 seinen Abschluss an der Twin Valley High School und erwarb 1999 einen B.A. in Kunst an der Indiana University of Pennsylvania.
Karriere
YouTube

Hurley gründete YouTube im Jahr 2005 zusammen mit Steve Chen und Jawed Karim. Am 16. Oktober 2006 verkauften Chen und Hurley YouTube an Google Inc. (jetzt Google LLC) für 1,65 Milliarden Dollar. Im The Wall Street Journal wurde berichtet, dass Hurleys Anteil zum Schlusskurs der Google-Aktie von 470,01 $ am 7. Februar 2007 bei 345,6 Mio. $ lag. Er erhielt 694.087 Google-Aktien direkt und weitere 41.232 Aktien in einem Treuhandfonds.[citation needed]
Die beiden anderen Mitbegründer von YouTube, Steve Chen und Jawed Karim, erhielten 625.366 Aktien und 137.443 Aktien im Wert von 326,2 Mio. $ bzw. 64,6 Mio. $. Der Bericht des Journal's basierte auf der Registrierungserklärung von Google bei der SEC, die am 7. Februar 2007 eingereicht wurde.
Hurley trat im Oktober 2010 als CEO von YouTube zurück und erklärte, dass er als Berater bei YouTube bleiben würde, so dass Salar Kamangar den CEO-Posten übernehmen konnte.
MixBit
Im August 2013 gründete Hurley ein weiteres Unternehmen namens MixBit, das Videobearbeitung mit Smartphones anbietet.
Die App ähnelt anderen bekannten Smartphone-Apps zur Aufnahme von Kurzvideos wie Vine, Instagram und Vyclone. Es können bis zu 256 Clips aufgenommen werden, wobei jeder Clip maximal 16 Sekunden lang sein darf. Auch die Bearbeitungstools sind ähnlich wie bei den anderen Apps der Konkurrenz.
Formel Eins
Hurley war als Hauptinvestor am US F1 Team beteiligt, einem der Neueinsteiger in der Formel 1 für die Saison 2010. Am 2. März 2010 wurden die Mitarbeiter des Teams von ihren Aufgaben entbunden und das Team wurde inoffiziell geschlossen. Weder Hurley noch Teamchef Ken Anderson oder der sportliche Leiter Peter Windsor wollten sich dazu äußern, dass das Team es nicht in die Startaufstellung schaffte.
Investitionen
Hurley hat mehrere Investitionen getätigt. Er ist Minderheitseigentümer der Golden State Warriors aus der NBA und des Los Angeles Football Club aus der MLS.
Am 25. Januar 2021 gab Hurley auf Twitter bekannt, dass er Investor bei Leeds United, dem englischen Premier League Fußballverein, geworden ist.
Persönliches Leben
Hurley war früher mit Kathy Clark, der Tochter des Silicon Valley-Unternehmers James H. Clark, verheiratet. Sie wurden 2012 geschieden. Hurley heiratete 2020 erneut, und zwar Elise Walden.
Referenzen
Externe Links
- Pages with short description
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Articles without Wikidata item
- Articles with hCards
- All articles with unsourced statements
- Articles with unsourced statements from October 2023
- Articles with invalid date parameter in template
- Wikipedia:Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt