Constitution Project
Datei:Constitution Project Logo.jpg | |
Formation | 1997 |
---|---|
Headquarters | Washington, D.C., U.S. |
Website | www |
Das Constitution Project ist eine gemeinnützige Denkfabrik in den Vereinigten Staaten, deren Ziel es ist, einen parteiübergreifenden Konsens über wichtige verfassungsrechtliche und rechtliche Fragen zu erzielen. Gründerin und Präsidentin des Projekts ist Virginia Sloan. Die Arbeit des Constitution Project ist auf zwei Programme aufgeteilt: das Rule of Law Program und das Criminal Justice Program. Jedes Programm beherbergt überparteiliche Ausschüsse, die sich mit spezifischen verfassungsrechtlichen Fragen befassen.
Rechtsstaatlichkeitsprogramm
Das Rechtsstaatsprogramm befasst sich mit den wahrgenommenen Bedrohungen für die Rechtsstaatlichkeit und die verfassungsmäßigen Freiheiten, die sich aus der Behauptung expansiver präsidialer Befugnisse nach den Anschlägen vom 11. September 2001, dem gleichzeitigen Versagen des Kongresses bei der Ausübung seiner Pflichten als separater und unabhängiger Regierungszweig und den Bemühungen sowohl des Kongresses als auch des Präsidenten ergeben haben, den Gerichten ihre Zuständigkeit für die Überwachung der Handlungen der Exekutive und Legislative zu entziehen.
Ausschuss für Freiheit und Sicherheit
Der Ausschuss für Freiheit und Sicherheit des Rechtsstaatsprogramms wird von David D. Cole, Professor für Recht am Georgetown University Law Center, und David Keene, ehemaliger Vorsitzender der American Conservative Union, gemeinsam geleitet. Der Ausschuss wird einberufen, um sich mit der "Vielzahl wichtiger Fragen zu befassen, wie wir unsere Sicherheit verbessern und gleichzeitig unsere bürgerlichen Freiheiten schützen können". Die Mitglieder des Ausschusses haben Kolumnen für große Zeitungen über watch lists, das state secrets privilege, habeas corpus und public video surveillance verfasst.
Koalition zur Verteidigung von Checks and Balances
Die Coalition to Defend Checks and Balances (Koalition zur Verteidigung von Kontrolle und Ausgewogenheit) wurde einberufen, um "das Risiko einer permanenten und unkontrollierten Macht des Präsidenten und das damit einhergehende Versagen des Kongresses, seine Verantwortung als separater und unabhängiger Zweig der Regierung wahrzunehmen" zu bekämpfen. Die Koalition veröffentlicht nicht nur ihre eigenen Erklärungen und Berichte, sondern schließt sich auch den Erklärungen und Berichten anderer Ausschüsse an.
Strafrechtspflegeprogramm
Das Criminal Justice Program versucht, den weit verbreiteten Bemühungen entgegenzuwirken, die darauf abzielen, denjenigen, die einer Straftat beschuldigt werden, die grundlegenden Rechte auf ein ordentliches Gerichtsverfahren zu verweigern.
Todesstrafenausschuss
Der Ausschuss für die Todesstrafe des Programms für Strafjustiz wird gemeinsam von Gerald Kogan, dem ehemaligen Obersten Richter des Obersten Gerichtshofs von Florida, und Beth Wilkinson, einer Staatsanwältin im Fall der Bombenanschläge von Oklahoma City, geleitet. Das Todesstrafenkomitee ist ein überparteiliches Komitee von Befürwortern und Gegnern der Todesstrafe, die der Meinung sind, dass das Risiko von ungerechtfertigten Hinrichtungen in den Vereinigten Staaten zu hoch ist. Es war früher unter dem Namen National Committee to Prevent Wrongful Executions bekannt.
Right to Counsel Committee
Das Right to Counsel Committee wird gemeinsam von Walter Mondale (ehrenamtlich), dem ehemaligen Vizepräsidenten der Vereinigten Staaten, William S. Sessions (ehrenamtlich), Partner bei Holland & Knight LLP, ehemaliger Direktor des FBI und ehemaliger Oberrichter des US-Bezirksgerichts für den westlichen Bezirk von Texas, Rhoda Billings, ehemalige Oberste Richterin des Obersten Gerichtshofs von North Carolina, Robert Johnson, Bezirksstaatsanwalt für Anoka County, Minnesota, und ehemaliger Präsident der National District Attorneys Association, und Timothy K. Lewis, Rechtsberater bei Schnader Harrison Segal & Lewis LLP und ehemaliger Richter des US-Berufungsgerichts für den dritten Bezirk.
Task Force zur Behandlung von Häftlingen
Im Herbst 2010 initiierte das Constitution Project eine elfköpfige Task Force zur Behandlung von Häftlingen.
Mitglieder
Name | Notes | Eleanor J. Hill | Asa Hutchinson | James R. Jones | Former Ambassador to Mexico | Talbot "Sandy” D’Alemberte | Richard A. Epstein | David P. Gushee | Azizah al-Hibri | David Irvine | Brigadier General, USA (Ret.) | William S. Sessions | Gerald E. Thomson | Patricia M. Wald | Judge for the United States Court of Appeals for the District of Columbia Circuit |
---|
Vorstand
Das Verfassungsprojekt wird von einem Vorstand geleitet. Den Vorsitz führt derzeit Armando Gomez, ein Partner der Anwaltskanzlei Skadden Arps, der zuvor als Rechtsberater des IRS und als Chefberater der National Commission on Restructuring the Internal Revenue Service tätig war. Weitere Mitglieder des Verwaltungsrats sind:
Zu den emeritierten Vorstandsmitgliedern gehören: