Express Scripts

Aus Das unsichtbare Imperium
Express Scripts Holding Company
Company typeSubsidiary
Industry
  • Healthcare
  • Pharmaceuticals
Founded1986; 39 years ago (1986), in St. Louis County, Missouri
HeadquartersSt. Louis County, Missouri, U.S.
Key people
Adam Kautzner (President, Express Scripts)
ProductsPrescription benefit management, specialty prescription management
RevenueDecrease US$ 100.065 billion 2017
Operating income
Increase US$ 5.494 billion (2017)
Net income
Increase US$ 4.532 billion (2017)
Total assetsIncrease US$ 54.256 billion (2017)
Total equityIncrease US$ 18.125 billion (2017)
Number of employees
26,600 (2017)
Parent companyCigna
Subsidiaries
  • Accredo
  • Curascript
  • eviCore
  • Inside Rx
  • UBC
Websiteexpress-scripts.com

Die Express Scripts Holding Company ist ein Unternehmen für die Verwaltung von Apothekenleistungen (PBM). Im Jahr 2017 war es das 22. größte Unternehmen in den Vereinigten Staaten, gemessen an den Gesamteinnahmen, und die größte Pharmacy Benefit Management (PBM) Organisation in den Vereinigten Staaten. Express Scripts hatte 2016 einen Umsatz von 100,752 Milliarden Dollar. Seit dem 20. Dezember 2018 ist das Unternehmen eine direkte Tochtergesellschaft der in Bloomfield, Connecticut, ansässigen Cigna. Der Begriff "Scripts" im Unternehmenstitel bezieht sich auf die weit verbreitete abgekürzte Version von Rezepten. Express Scripts hat seinen Hauptsitz im Großraum St. Louis, im nicht eingemeindeten North St. Louis County, Missouri. Das Unternehmen bietet integrierte Dienstleistungen für das Management von Apothekenleistungen an, darunter die Bearbeitung von Ansprüchen über das Apothekennetzwerk, die Lieferung von Apotheken nach Hause, das Management von Leistungen für Spezialapotheken über die Tochtergesellschaft Accredo, die Beratung bei der Leistungsgestaltung, die Überprüfung der Inanspruchnahme von Arzneimitteln, die Verwaltung von Arzneimitteln sowie die Analyse medizinischer und medikamentöser Daten zur Verwaltung von Arzneimittelplänen für Krankenversicherungen, selbstversicherte Arbeitgeber und staatliche Stellen (sowohl als Verwalter von Sozialleistungen als auch von öffentlichen Hilfsprogrammen). Einer der größten Kunden des Unternehmens ist das Tricare-Programm des US-Verteidigungsministeriums. Express Scripts bietet auch Pharmazie-Leistungsmanagement für Arbeiterunfallversicherungsprogramme an. Das Programm ist von URAC akkreditiert, der landesweit größten Akkreditierungsstelle für Pharmacy Benefit Management-Unternehmen. Das Unternehmen bearbeitet pharmazeutische Anträge für seine Mitglieder über ein Netzwerk von Einzelhandelsapotheken. Seine eigenen automatisierten Apotheken geben Medikamente für chronische Langzeitkrankheiten wie Diabetes oder Herzkrankheiten direkt an die Mitglieder per Hauslieferung ab.

Am 7. März 2018 wurde bekannt gegeben, dass Cigna Express Scripts im Rahmen eines 67-Milliarden-Dollar-Deals übernehmen wird.

Das Geschäft wurde am 20. Dezember 2018 zu einem Preis von 54 Mrd. $ abgeschlossen, so dass Cigna ab 2019 neue Produkte von Express Scripts für seine betrieblichen Krankenversicherungskunden anbieten kann.

Geschichte

Gründung

Express Scripts entstand 1986 in St. Louis County, Missouri, als Ergebnis eines Joint Ventures zwischen einer Einzelhandelskette mit mehr als 79 Apotheken (Medicare Glaser Inc.) und Sanus Corp. Gesundheitssysteme.

Die Geschichte von Sanus geht auf Bradford Systems and Administrative Services zurück, das 1968 in Boston gegründet wurde. Bradford hatte einen Vertrag über die Computerverarbeitung von Medicare- und Medicaid-Zahlungen. Das Unternehmen wurde 1981 von McDonnell Douglas über seine Tochtergesellschaft McDonnell Automation Company (McAuto) für 11,5 Millionen Dollar übernommen.

1983 gründeten zwei der ehemaligen Direktoren von McDonnell Douglas, Joseph T. Lynaugh (ein ehemaliger Direktor von NYC Health + Hospitals in New York City), der Projektleiter von McAuto bei der Übernahme von Bradford, und Howard L. Waltman, ein langjähriger Mitarbeiter von Bradford, die Sanus Corporation mit erheblichen Investitionen und Beteiligungen von McDonnell Douglas, einschließlich einer vollständigen Beteiligung von McDonnell Douglas am Büro in St. Louis. Die General American Life Insurance Company investierte in die Zukunft von Sanus, wobei der größte Teil der Finanzierung in New York angesiedelt war. Sanus war eine Health Maintenance Organization und fusionierte mit der General America Life Insurance preferred provider organization. Sanus wuchs schnell und hatte 1986 bereits 200.000 Kunden und einen Umsatz von 100 Millionen Dollar. Das Unternehmen war auf den Märkten von St. Louis, Dallas, Fort Worth, Houston und Washington, D.C. tätig. Das Unternehmen gründete eine Tochtergesellschaft namens GenCare, um Rezepte auszustellen.

Ende 1986 kündigte Sanus eine Vereinbarung mit der in St. Louis ansässigen Apotheke Medicare-Glaser über die Ausstellung von Rezepten an. Die Vereinbarung sah eine 50:50-Teilung zwischen Sanus und Medicare-Glaser vor, wobei der neue Name Express Scripts lautete (Skripte ist der medizinische Fachjargon für Verschreibungen). Die ersten Pläne sahen vor, dass die Kunden in Missouri und Illinois ihre Rezepte in den Apotheken von Medicare-Glaser erhalten sollten, während die Kunden in den anderen Städten ihre Rezepte über den Versandhandel beziehen konnten - eine Innovation zu dieser Zeit. Im ersten Bericht über die Gründung hieß es, dass Charles H. Ridings, der zuvor für die Fusionen und Übernahmen von McDonnell Douglas zuständig war, zum ersten Geschäftsführer ernannt wurde, obwohl er bald durch Waltman ersetzt wurde.

Sanus blieb der dominierende frühe Versicherungskunde, aber Express Scripts begann mit der Vermarktung an andere Anbieter. Mit den verstärkten Investitionen von New York Life änderte Sansus seinen Namen in NYL Cares und wurde 1998 für 1,05 Milliarden Dollar an Aetna verkauft.

Die Glaser Drug Company verkaufte ihren Anteil an der Express Scripts Partnerschaft zurück an Sansus, bevor sie 1989 von der Kette SupeRx für 18,2 Millionen Dollar übernommen wurde. SupeRX meldete Konkurs an und alle Geschäfte wurden 1991 geschlossen, nachdem Walgreens die Apothekenunterlagen erworben hatte. Das Darlehen von SupeRX für den Kauf von Glaser Drug Co. war von der Lincoln Savings and Loan Association finanziert worden. Morris Glaser hatte das Unternehmen am 1. Oktober 1924 gegründet. Im Jahr 1959 eröffnete Glaser Discount-Apotheken, die später Medicare Pharmacy genannt wurden. Die Discount-Apotheken waren so gestaltet, dass sie einem Wartezimmer eines Arztes ähnelten. Sie waren nur etwa 800 bis 1.000 Quadratmeter groß und konzentrierten sich ausschließlich auf die Ausgabe von Rezepten. Obwohl die beiden Unternehmen denselben Namen trugen, operierten sie getrennt voneinander und erreichten mit 100 Filialen ihren Höhepunkt.

General America, eine seit 1933 in St. Louis ansässige private Versicherung, wurde 1999 von MetLife für 1,2 Milliarden Dollar übernommen. General America war in finanzielle Schwierigkeiten geraten und hatte erklärt, dass es kurzfristige Anleihen in Höhe von 6,8 Milliarden Dollar nicht an die Investoren zurückzahlen konnte.

1989-1999

Express Scripts wurde 1989 von der New York Life Insurance Company aufgekauft und ging 1992 an die Börse. Im Jahr 1994 gab das Unternehmen einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2 bekannt und gründete 1996 Express Scripts Canada. Im selben Jahr startete das Unternehmen den jährlichen Drug Trend Report und rief die Outcomes Symposium Conference ins Leben.

Im April 1998 übernahm Express Scripts ValueRx, das PBM-Geschäft der Columbia/HCA Healthcare Corp. Im folgenden Jahr, im April 1999, kaufte das Unternehmen Diversified Pharmaceutical Services von SmithKline Beecham Corp für 700 Millionen Dollar. Im selben Jahr erwarb das Unternehmen Aktien von PlanetRx.com. Diese Partnerschaft bot den Mitgliedern Optionen für den Online-Kauf von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Gesundheitsprodukten.

2000-2010

Im Jahr 2000 musste das Unternehmen seine Beziehung zu PlanetRx.com im Wert von 165 Millionen Dollar abschreiben, als das Startup-Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geriet. Im Jahr 2001 schloss sich Express Scripts mit Merck-Medco und Advance PSC zusammen und gründete RxHub LLC.

Im Jahr 2002 übernahm Express Scripts, Inc. (ESI) National Prescription Administrators, Inc. (NPA).

Ende Dezember 2006 unterbreitete Express Scripts ein Angebot zum Kauf von Caremark. Express Scripts verlor das Rennen um die Übernahme von Caremark an die CVS Corporation, die am 22. März 2007 zur CVS/Caremark Corporation wurde.

Im Oktober 2007 übernahm Express Scripts ConnectYourCare und verwaltet nun FSA-, HRA- und HSA-Konten für Unternehmen wie Suntrust, Zions Bancorporation und Allegis.

Am 13. April 2009 wurde bekannt gegeben, dass das in Indianapolis ansässige Unternehmen WellPoint (jetzt Anthem) dem Verkauf seiner NextRx-Tochtergesellschaften für 4,675 Milliarden Dollar an Express Scripts zugestimmt hat. Express Scripts schloss die Transaktion im Dezember 2009 ab.

2010-gegenwärtig

Im April 2012 schloss Express Scripts die Übernahme von Medco Health Solutions für 29,1 Milliarden Dollar ab. Durch die Übernahme wurde die Express Scripts Holding Co. zum größten Apothekenverwalter, der jährlich 1,4 Milliarden Rezepte ausstellt.

2017 führte Express Scripts Inside Rx ein, eine Tochtergesellschaft, die sich teilweise im Besitz von Express Scripts befindet und Rabatte auf Medikamente für Unversicherte und Unterversicherte anbietet. Im Juli 2017 kaufte Express Scripts myMatrixx, ein in Tampa ansässiges Unternehmen für Apothekenleistungen für Arbeitnehmer, für 250 Millionen Dollar.

Im Oktober 2017 verlor Express Scripts seinen größten Kunden Anthem, der erklärte, er werde den PBM-Vertrag 2019 nicht verlängern und stattdessen CVS Health nutzen. Anthem behauptete in Gerichtsakten, dass Express Scripts 3 Milliarden Dollar zu viel berechnet habe. Anthem erklärte, dass es seinen eigenen konkurrierenden PBM-Service, IngenioRx, starten würde. Der Kampf zwischen den beiden Unternehmen ließ die Express Scripts-Aktie 2017 um fast ein Drittel fallen. Express Scripts kündigte im Oktober 2017 die Übernahme von eviCore an. Der Deal im Wert von 3,6 Milliarden Dollar wurde im Dezember abgeschlossen. Im November 2017 gab Express Scripts bekannt, dass es die United BioSource Corp. (UBC), sein pharmazeutisches Unterstützungsgeschäft, veräußert. UBC wurde an Avista Capital Partners verkauft.

Im März 2018 kündigte Cigna, dessen Übernahme durch Anthem zuvor gerichtlich blockiert worden war, eine Übernahme von Express Scripts für 67 Milliarden Dollar an. Die Übernahme von Express Scripts wäre der letzte große Deal, an dem die größten PBMs des Landes beteiligt sind. Im Jahr 2017 kündigte CVS Health eine Fusion mit Aetna an, die im November 2018 abgeschlossen wurde. Die Übernahmen von PBMs haben den Widerstand der Regulierungsbehörden auf sich gezogen, weil sie befürchten, dass sie ein wettbewerbsfeindliches Umfeld fördern. Versicherungsunternehmen haben behauptet, dass das PBM-Modell zu hohen Medikamentenpreisen beigetragen hat, weil PBMs bei jeder Transaktion eine Provision erhalten.

Express Scripts hat weltweit 30.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen arbeitet ehrenamtlich mit lokalen Blessings in a Backpack-Organisationen zusammen.

Im Dezember 2018 wurde berichtet, dass Walmart und Express Scripts ihre Netzwerkvereinbarung erweitert haben, um den Kunden von Express Scripts Zugang zu den Verschreibungsdiensten von Walmart zu geben.

Im Dezember 2019 ging Express Scripts eine dreijährige Partnerschaft mit Prime Therapeutics ein.

Ende 2020 wurden Express Scripts und mehrere Tochtergesellschaften umbenannt und in eine eigenständige Gesundheitsdienstleistungsorganisation, Evernorth, umstrukturiert. Der CEO von Evernorth, Tim Wentworth, ging Ende 2021 in den Ruhestand und der langjährige Cigna-Manager Eric Palmer wurde ab 2022 CEO von Evernorth.

Finanzen

Für das Geschäftsjahr 2017 meldete Express Scripts einen Gewinn von 4,517 Milliarden US-Dollar bei einem Jahresumsatz von 100,065 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 0,2 % gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahreszyklus entspricht. Die Aktien von Express Scripts wurden zu einem Preis von über 64 US-Dollar pro Aktie gehandelt, und die Marktkapitalisierung des Unternehmens wurde im Oktober 2018 mit über 53,6 Milliarden US-Dollar bewertet.

Jahr Umsatz
in Mio. USD$
Nettogewinn
in Mio. USD$
Gesamtvermögen
in Mio. USD$
Preis pro Aktie
in USD$
Mitarbeiter
2005 16,188 400 5,494 13.65
2006 21,563 474 5,108 19.49
2007 21,824 568 5,256 25.40
2008 21,941 776 5,509 32.77
2009 24,722 828 11,931 33.61
2010 44,973 1,181 10,558 48.71
2011 46,128 1,276 15,607 50.92
2012 93,714 1,313 58,111 55.87
2013 104,099 1,845 53,548 61.67 29,975
2014 100,887 2,008 53,748 73.66 29,500
2015 101,752 2,476 53,243 86.01 25,900
2016 100,288 3,404 51,745 72.98 25,600
2017 100,065 4,517 54,256 64.41 26,600

Weltweiter Hauptsitz

1 of 6 Express Scripts Headquarters buildings in April 2013

Express Scripts hat seinen Hauptsitz im Großraum St. Louis in North St. Louis County, Missouri.

Im Jahr 2007 wurde das Unternehmen zum ersten und einzigen Fortune 500-Unternehmen, das einen Hauptsitz auf einem College-Campus eröffnete, als es seinen Hauptsitz am 1 Express Way am nördlichen Rand der University of Missouri-St. Louis nördlich des University Place Drive und südlich der Interstate 70 eröffnete. Ein zweites Hauptquartier, das an das ursprüngliche Gebäude angrenzt, wurde 2008 eröffnet. Drei weitere Gebäude wurden dem NorthPark auf der Nordseite der I-70 hinzugefügt, darunter ein Büro- und Datenzentrum, ein Technologie- und Innovationszentrum und ein Betriebszentrum. Das Gebiet nördlich der I-70 ist von der Universität getrennt.

Aerial view of 1 Express Way in St. Louis County, MO

George Paz, CEO von Express Scripts zum Zeitpunkt des Umzugs, war ein Absolvent der UMSL. Express Scripts, dem sowohl der Hauptsitz als auch die nahe gelegenen Bürogebäude gehören, erhielt erhebliche Steuervergünstigungen. Seit dem Umzug ist das Unternehmen ein aktiver Partner der Universität. Es hat unter anderem Geld für die Renovierung des Informatikgebäudes (Express Scripts Hall) gespendet, Gelder für Bauprojekte gesammelt, ein Brückenprogramm für Highschool-Schüler gesponsert und ein Gründerzentrum für kleine Unternehmen gefördert.

Express Scripts war während seiner gesamten Geschichte in St. Louis County, Missouri und nicht in der Stadt St. Louis ansässig. Ursprünglich hatte das Unternehmen seinen Hauptsitz in Maryland Heights, Missouri. Der aktuelle Hauptsitz befindet sich etwa 4 Meilen westlich der Stadtgrenze von St. Louis, und der aus zwei Gebäuden bestehende Hauptcampus ist eigentlich auf drei Gerichtsbezirke verteilt. Der Eingang zum Hauptgebäude befindet sich in Cool Valley, Missouri. Der südöstliche Teil des Geländes befindet sich in Bellerive, Missouri, und die südwestliche Ecke des Zwei-Gebäude-Komplexes liegt im nicht eingemeindeten St. Louis County. Die drei Gebäude nördlich der I-70 befinden sich in Berkeley, Missouri.

Führungskräfte

  • Howard L. Waltman (1986-1992)
  • Barrett A. Toan (1992-2005)
  • George Paz (2005-2016)
  • Tim Wentworth (2016-2021)

Drug Trend Report

Der Express Scripts Drug Trend Report wird seit 1993 jährlich veröffentlicht und bietet eine detaillierte Analyse der Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente und deren Nutzung. Der jetzt webbasierte Drug Trend Report wird vom Express Scripts Research & New Solutions Lab unter Mitwirkung von Forschern, Klinikern und anderen entwickelt und veröffentlicht. Diese Art von Forschung ist darauf ausgerichtet, das Verhalten der Verbraucher in Bezug auf Gesundheitsleistungen zu verstehen.

Gesundheitsentscheidungswissenschaft

Die Gesundheitswissenschaft befasst sich mit der Frage, wie Menschen Entscheidungen treffen und wie man ihnen helfen kann, bessere Entscheidungen zu treffen. Nach der Fusion von Express Scripts und Medco Health Solutions hat das Unternehmen einen eigenen Ansatz entwickelt, um die gesundheitlichen Belange seiner Mitglieder zu verstehen, den es Health Decision Science nennt. Dabei werden drei wissenschaftliche Disziplinen berücksichtigt: Verhaltenswissenschaft oder "Consumerology", klinische Spezialisierung und verwertbare Daten. Aufgrund seiner Position zwischen Apotheken und Krankenversicherungen sieht Express Scripts 1,4 Milliarden Rezepte pro Jahr und nutzt diese Informationen als Teil seiner Forschungsdaten, um bessere Lösungen für Kunden und Patienten zu entwickeln.

Kontroverse

Betrugsvorwürfe

Am 4. August 2004 reichte der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York, Eliot Spitzer, eine Klage gegen Express Scripts ein, in der er behauptete, das Unternehmen habe dem Staat geschuldete Arzneimittelrabatte in Höhe von mehreren Millionen Dollar einbehalten. Die Klage wurde vor dem New York Supreme Court in Albany County eingereicht. In der Klage wurde außerdem behauptet, dass Express Scripts die Kostenvorteile bei der Umstellung auf bestimmte bevorzugte Medikamente zu hoch angesetzt hatte. Im Jahr 2008 legte das Unternehmen den Rechtsstreit bei und erklärte sich bereit, 9,3 Millionen Dollar an Pennsylvania und 28 weitere Staaten zu zahlen, um die Vorwürfe wegen betrügerischer Geschäftspraktiken auszuräumen. Im Rahmen des Vergleichs erklärte sich das Unternehmen außerdem bereit, seine Geschäftspraktiken zu ändern und den Patienten bis zu 200.000 Dollar an Rückerstattungen zu zahlen.

Informationsverstoß

Im Oktober 2008 erhielt die Zentrale in St. Louis einen anonymen Brief, der sensible Informationen über 75 Mitglieder enthielt. Der Erpresser erklärte, dass er weitere ähnliche Datensätze herausgeben würde, wenn das Unternehmen nicht einen nicht näher bezeichneten Geldbetrag zahlen würde. Eine Verbrauchersammelklage gegen Express Scripts wurde von John Amburgy, einem Mann aus Missouri, angestrengt, der das Unternehmen der Nachlässigkeit beim Schutz von Kundendaten beschuldigte. Die Klage wurde abgewiesen, da Amburgy nicht nachweisen konnte, inwiefern er direkt von dem Verstoß betroffen war.

Rockford-Klage

Die Stadt Rockford, Illinois, verklagt Mallinckrodt Pharmaceuticals und Express Scripts, weil sie es versäumt haben, den Preis für das verschreibungspflichtige Medikament Acthar zu senken. In der Klage wird behauptet, dass Express Scripts einen Vertrag über den exklusiven Vertrieb von Acthar hatte und daher von dessen höherem Preis profitierte. Das Unternehmen erklärte in einer E-Mail an 60 Minutes, dass es keinen Interessenkonflikt gegeben habe.

Erstattungen

Express Scripts ist dafür bekannt, dass es den Apotheken die Kosten für Medikamente unter dem Selbstkostenpreis erstattet und die Patienten dazu drängt, nur den Versandhandel zu nutzen. Dann streuen sie die Preise für die Medikamente und stellen dem Plansponsor einen viel höheren Preis für die Medikamente in Rechnung, als sie den Apotheken erstatten.

Externe Links

  • Official website
  • Forschungsseite
  • CuraScript SD Seite
  • Drug Trend Report
  • Accredo Seite
  • UBC
  • Business data for Express Scripts: