Falkland Islands Dependencies
Falkland Islands Dependencies | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1843–1982 Argentine Occupation: 1982 1982–1985 | |||||||||||||
Motto: "Desire the Right" | |||||||||||||
Anthem: "God Save the King/Queen" | |||||||||||||
Coat of arms of the Falkland Islands Dependencies (1952–1985) ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Status | Overseas Territory | ||||||||||||
Capital | Stanley | ||||||||||||
Common languages | English | ||||||||||||
Government | Crown colony | ||||||||||||
Monarch | |||||||||||||
• 1843–1901 | Victoria (first) | ||||||||||||
• 1952–1985 | Elizabeth II (last) | ||||||||||||
Governor | |||||||||||||
• 1843–1848 | Richard Moody (first) | ||||||||||||
• 1980–1985 | Sir Rex Hunt (last) | ||||||||||||
Legislature | Legislative Council | ||||||||||||
History | |||||||||||||
• Established | 1843 | ||||||||||||
• Argentine invasion | 2 April 1982 | ||||||||||||
14 June 1982 | |||||||||||||
• Dissolution | 1985 | ||||||||||||
Currency | Pound sterling Falkland Islands pound (from 1899) | ||||||||||||
|
Die Falkland Islands Dependencies waren von 1843 bis 1985 die konstitutionelle Regelung für die Verwaltung der verschiedenen britischen Territorien in der Subantarktis und Antarktis, die von den Falklandinseln und ihrer Hauptstadt Stanley aus regiert wurden.
Die Territorien
Im Folgenden sind die britischen Territorien aufgeführt, die zwischen 1917 und 1962 die Falklandinseln bildeten.
- Südgeorgien
- Südliche Sandwichinseln
- Südliche Orkney-Inseln
- Südliche Shetlandinseln
- Graham Land
- Antarktische Halbinsel
Das Britische Antarktis-Territorium wurde 1962 im Anschluss an das Antarktis-Vertragssystem gebildet, das die Ansprüche südlich des 60. Breitengrades betraf, und ließ nur Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln als Falklandinseln zwischen 1962 und 1985 als abhängige Gebiete übrig.
Geschichte
Die Vereinbarungen wurden erstmals durch das britische Patent von 1843 erlassen und in den Jahren 1876, 1892, 1908, 1917 und 1962 überarbeitet. Aus praktischen Gründen wurden die Dependenzen von Großbritannien über die Regierung der Falklandinseln verwaltet. Sie bildeten jedoch eine eigenständige Einheit, die in politischer und finanzieller Hinsicht nicht zu den Falklandinseln gehörte.
Die territoriale Ausdehnung der Dependenzen variierte, da bestimmte Gebiete über einen langen Zeitraum hinweg beansprucht, annektiert und kommerziell genutzt wurden, angefangen mit Südgeorgien im Jahr 1775. Auf wiederholte Anfragen der norwegischen Regierung in den Jahren 1905-1907 bestätigte Großbritannien, dass die fraglichen Gebiete (zwischen 35° und 80° westlicher Länge) aufgrund von Entdeckungen britisch waren, und erteilte 1908 das Patentschreiben zur Erweiterung der Dependenzen um die Südlichen Sandwichinseln und das antarktische Festland (Graham Land), mit einer 1909 eingerichteten ständigen lokalen Verwaltung in Grytviken, Südgeorgien.
Die Gebiete, die 1908 die Falklandinseln bildeten, wurden im Patentschreiben als "die Inselgruppen Südgeorgien, Süd-Orkneys, Süd-Shetlands und Sandwichinseln sowie das als Graham's Land bekannte Gebiet im Südatlantik südlich des 50. südlichen Breitengrades und zwischen dem 20. und 80. Im Jahr 1917 wurde das Patentschreiben unter Anwendung des in der Arktis angewandten "Sektorprinzips" geändert; der neue Geltungsbereich der Dependenzen wurde auf "alle Inseln und Gebiete zwischen dem 20. und dem 50. westlichen Längengrad, die südlich des 50. südlichen Breitengrades liegen, und alle Inseln und Gebiete zwischen dem 50. und dem 80. westlichen Längengrad, die südlich des 58.
Mit dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zu den Europäischen Gemeinschaften im Jahr 1973 wurden die Falklandinseln gemäß den Römischen Verträgen zu einem der überseeischen Länder und Gebiete der EU, ein Status, der in allen nachfolgenden EU-Verträgen beibehalten wurde. Dieser Assoziierungsstatus wurde später von den Nachfolgern der Dependenzen übernommen: Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln sowie das Britische Antarktis-Territorium.
Das neue internationale Rechtssystem, das durch den Antarktisvertrag von 1961 für das antarktische Gebiet südlich des 60. südlichen Breitengrades eingeführt wurde, veranlasste Großbritannien, den Teil der Dependenzen abzutrennen, der unter den Vertrag fiel. Dies geschah durch einen Ratsbeschluss von 1962, mit dem das Britische Antarktis-Territorium geschaffen wurde, so dass nur noch die Inselgruppen Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, einschließlich Shag Rocks und Clerke Rocks, zu den Dependenzen gehörten.
Argentinische Besetzung
Im November 1976 landeten argentinische Streitkräfte und besetzten die unbewohnten Inseln von Southern Thule, eine Gruppe der drei südlichsten Inseln der Südlichen Sandwichinseln. Am 19. März 1982 traf eine Gruppe ziviler Metallarbeiter aus Argentinien an Bord des Transportschiffs ARA Bahía Buen Suceso in Leith Harbour, Südgeorgien, ein und hisste die argentinische Flagge. Die Schrottarbeiter waren von argentinischen Marineinfanteristen unterwandert worden, die sich als zivile Wissenschaftler ausgaben. Nach der argentinischen Invasion der Falklandinseln, die den Falklandkrieg auslöste, übernahmen argentinische Seestreitkräfte die Kontrolle über die Ostküste Südgeorgiens, nachdem sie am 3. April 1982 eine kleine Gruppe der Royal Marines bei Grytviken überwältigt hatten.
Am 22. April 1982 traf die britische Task Force in den Gewässern der Falklands ein, und drei Tage später eroberten die britischen Truppen Südgeorgien zurück. Am 14. Juni kapitulierten die argentinischen Streitkräfte auf den Falkland-Inseln; am 20. Juni eroberten die britischen Streitkräfte die Südlichen Sandwich-Inseln zurück (und akzeptierten dabei die Kapitulation der Southern Thule Garrison auf dem Stützpunkt Corbeta Uruguay).
Auflösung
1985 wurden die Dependencies zum eigenständigen britischen Überseegebiet British Antarctic Territory, Falkland Islands und South Georgia and the South Sandwich Islands.
- Use British English from March 2013
- Articles with invalid date parameter in template
- Use dmy dates from July 2022
- Pages using infobox country or infobox former country with the flag caption or type parameters
- Pages using infobox country or infobox former country with the symbol caption or type parameters