Fifth Third Bank
![]() | |
![]() The Fifth Third Center headquarters of Fifth Third Bancorp in Cincinnati, Ohio | |
Trade name | Fifth Third Bank |
---|---|
Company type | Public |
Traded as |
|
Industry |
|
Predecessor | Bank of the Ohio Valley, Third National Bank, Fifth National Bank |
Founded | June 17, 1858 | , in Cincinnati, Ohio, U.S. (as Bank of the Ohio Valley)
Headquarters | Fifth Third Center, Cincinnati, Ohio , U.S. |
Number of locations | 1,100 branches and 2,400 automated teller machines |
Area served | Regional |
Key people | Timothy N. Spence (chairman, CEO and president) |
Products | Consumer banking, corporate banking, private banking, financial analysis, insurance, investment banking, mortgage loans, private equity, wealth management, credit cards |
Revenue | ![]() |
Net income | ![]() |
Total assets | ![]() |
Total equity | ![]() |
Number of employees | 19,112 (December 2021) |
Website | 53 |

Die Fifth Third Bank (5/3 Bank), die wichtigste Tochtergesellschaft der Fifth Third Bancorp, ist eine amerikanische Bankenholding mit Hauptsitz in Cincinnati, Ohio. Fifth Third ist eine der größten Privatkundenbanken im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten. Der Kundenstamm von Fifth Third umfasst Privatkunden, kleine Unternehmen, Firmenkunden und Investmentkunden. Fifth Third betreibt 1.100 Filialen und 2.400 Geldautomaten in 11 Bundesstaaten: Ohio, Florida, Georgia, Illinois, Indiana, Kentucky, Michigan, North Carolina, South Carolina, Tennessee und West Virginia. Der Name "Fifth Third" leitet sich von den Namen der beiden Vorgängergesellschaften der Bank, Third National Bank und Fifth National Bank, ab, die 1909 fusionierten. Das Unternehmen befindet sich auf Platz 411 der Fortune 500 Liste. Die Fifth Third Bank ist eine der größten Banken in den Vereinigten Staaten.
Geschichte
Bank of the Ohio Valley
Am 17. Juni 1858 wurde in Cincinnati, Ohio, die Bank of the Ohio Valley eröffnet. Am 23. Juni 1863 wurde die Third National Bank gegründet. Am 29. April 1871 ging die Third National Bank in den Besitz der Bank of the Ohio Valley über. 1882 belief sich das Kapital der Bank auf rund 16 Millionen Dollar und galt zu dieser Zeit als das größte Bankkapital des Staates. Im Jahr 1888 änderte die Queen City National Bank ihren Namen in Fifth National Bank.
Fusion von Third National Bank und Fifth National Bank
Am 1. Juni 1908 fusionierten die Third National Bank und die Fifth National Bank zur Fifth–Third National Bank of Cincinnati; der Bindestrich wurde später fallen gelassen. Die Fusion fand statt, als prohibitionistische Ideen an Popularität gewannen, und es gibt eine Legende, dass "Fifth Third" besser war als "Third Fifth", was als Hinweis auf drei Fünftel Alkohol hätte verstanden werden können. Der Name wurde mehrmals geändert—die letzte Änderung war Fifth Third Union Trust Company—bis zum 24. März 1969, als sie in Fifth Third Bank umbenannt wurde.
Aktueller Betrieb
Im November 2008 investierte das Finanzministerium der Vereinigten Staaten im Rahmen des Troubled Asset Relief Program 3,4 Milliarden Dollar in das Unternehmen. Im Februar 2011 kaufte das Unternehmen die Investition vom Finanzministerium zurück.
Während der Rezession 2009 war Fifth Third gezwungen, seine Verarbeitungssparte, Fifth Third Processing Services, auszugliedern. Das neue Unternehmen erhielt den Namen Vantiv.
Im Mai 2018 erweiterte Fifth Third seine Präsenz im Großraum–Chicago, indem es die Einlagen von MB Financial in Höhe von $29 Milliarden und 120 Filialen für $4,7 Milliarden USD erwarb.
Im Jahr 2020 vergab Fifth Third fast 56.000 Hypotheken im Wert von 10,6 Milliarden $ ($12.3 billion in 2023). Im August 2020 unterzeichnete die Bank eine Partnerschaft mit Trust & Will.
Im Januar 2022 gab Fifth Third bekannt, dass sie den in San Francisco– ansässigen Darlehensgeber für Solarenergie für Privathaushalte, Dividend Finance, übernommen hat.
Rechtsstreitigkeiten
Im Dezember 2016 verklagten Kleinunternehmer Fifth Third zusammen mit Vantiv und National Processing Company wegen Verletzung der Telemarketing-Gesetze. Am 4. August 2022 wurde ein Vergleich über 50 Millionen Dollar abgeschlossen.
Am 9. März 2020 klagte das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) Fifth Third wegen illegalen Cross–selling an. Die Klage wurde am 16. Juni 2021 abgeändert und ist derzeit noch nicht rechtskräftig. Infolge der Anklage der CFPB wurde im Namen ehemaliger MB Financial-Aktionäre eine Sammelklage eingereicht, in der behauptet wird, dass die Cross–Selling-Strategie den Aktienkurs von Fifth Third künstlich in die Höhe getrieben hat und die MB Financial-Aktionäre daher nicht ehrlich entschädigt wurden, als der Kauf erfolgte. Fifth Third reichte am 13. Oktober 2020 einen Antrag auf Klageabweisung ein, der am 19. März 2021 abgelehnt wurde. Der Fall wurde am 14. September 2023 beigelegt, wobei Fifth Third den ehemaligen MB Financial-Aktionären 5,5 Millionen Dollar zahlte.
Im September 2015 kündigten das US-Justizministerium und das Consumer Financial Protection Bureau einen Vergleich in Höhe von 18 Millionen Dollar an, um die Vorwürfe auszuräumen, dass die Fifth Third Bank in ihrem indirekten Autokreditgeschäft African–American und Hispanic-Kreditnehmer diskriminiert hat.
Am 27. April 2023 gaben die Geschworenen der Fifth Third Bank in einem Prozess Recht, der von Kunden des Early-Access-Kreditprogramms angestrengt worden war. Das Programm verlangte eine Pauschalgebühr von 10%. Obwohl Fifth Third einen geschätzten effektiven Jahreszins von 120% angab, wäre der tatsächliche effektive Jahreszins bei vorzeitiger Rückzahlung des Kredits aufgrund der Gebührenstruktur höher gewesen. Die Geschworenen stimmten zwar zu, dass Fifth Third gegen den Darlehensvertrag verstoßen hatte, waren sich aber auch einig, dass die Kunden von der Gebühr wussten und ihnen daher kein Schadenersatz zugesprochen wurde.
Am 8. März 2024 reichte der Generalstaatsanwalt von Minnesota Klage gegen die Fifth Third-Tochter Dividend Finance und drei weitere Kreditunternehmen (GoodLeap, Sunlight Financial und Solar Mosaic) ein, nachdem eine Untersuchung ergeben hatte, dass sie den Bürgern von Minnesota 35 Millionen Dollar an versteckten Gebühren für fast 5000 Kredite zur Finanzierung des Verkaufs von Solaranlagen für Privathaushalte berechnet hatten. In der Klage wird behauptet, dass die Kreditgeber gegen die Gesetze des Bundesstaates Minnesota gegen betrügerische Handelspraktiken, betrügerische Kreditvergabe und unrechtmäßig hohe Zinssätze verstoßen haben.
In der Klage aus Minnesota wird behauptet, dass die "Beklagten die Verbraucher täuschen, indem sie eine versteckte und kostspielige Vorabgebühr erheben, die sie auf den angegebenen Preis jedes finanzierten Systems aufschlagen, während sie den Verbrauchern fälschlicherweise sagen, dass der überhöhte Preis nur die Kosten des Systems und nicht die Finanzierung widerspiegelt." "Die Gebühren variieren je nach Kredit, liegen aber in der Regel zwischen 10 und 30 Prozent des angegebenen Gesamtpreises der Anlage." "Die Beklagten erlauben es den Vertriebsunternehmen nicht, diese Gebühren in den Verkaufsangeboten auszuweisen, und sie berechnen diese Gebühren nicht in den beworbenen effektiven Jahreszins ein oder weisen sie auf andere Weise als Finanzierungskosten aus. Stattdessen verlangen die Beklagten von den Solarunternehmen in Minnesota, dass sie die Gebühr im angegebenen Preis der finanzierten Anlage verstecken. Das bedeutet, dass die Upfront-Gebühr die ursprüngliche Kreditsumme aufbläht, obwohl die Beklagten und ihre Partner-Solarunternehmen in Minnesota den Verbrauchern sagen, dass der angegebene Preis an das Solarunternehmen ausgezahlt wird, um die Hardware und die Installation der Solaranlage und nicht die Finanzierung zu bezahlen."
Nennenswerte Firmengebäude
- Fifth Third Center in Grand Rapids, Michigan
- Fifth Third Center in Charlotte, North Carolina
- Fifth Third Center in Cincinnati, Ohio
- Fifth Third Center in Cleveland, Ohio
- Fifth Third Center in Columbus, Ohio
- Fifth Third Center in One SeaGate in Toledo, Ohio
- Fifth Third Center in Dayton, Ohio
- Fifth Third Center in Nashville, Tennessee
- Fifth Third Center in Tampa, Florida
Namensrechte und Sponsoring
Fifth Third besitzt die Namensrechte an den folgenden Unternehmen:
- Fifth Third Field, ein Baseballstadion in Toledo, Ohio, Heimat der Toledo Mud Hens, der Triple-A Minor League Baseball-Tochter der Detroit Tigers.
- Fifth Third Arena, eine Indoor-Arena auf dem Campus der University of Cincinnati, Heimat der Cincinnati Bearcats Athletics.
- Fifth Third Arena, eine Indoor-Arena in Chicago, Illinois, Trainingsstätte und Community Ice Rink der Chicago Blackhawks.
- Fifth Third Bank Stadium, ein Football-Stadion in Kennesaw, Georgia, Heimat der Kennesaw State Owls Athletics.
- Fifth Third Park, ein im Bau befindliches Stadion in Spartanburg, South Carolina, zukünftige Heimat der Down East Wood Ducks, der Single-A Minor League Baseball-Tochter der Texas Rangers.
Fifth Third Bank ist ein Sponsor der folgenden:
- Cincinnati Bengals – Offizielle Bank der Cincinnati Bengals.
- Chicago Blackhawks – Offizieller Partner der Chicago Blackhawks.
- Tampa Bay Buccaneers – Offizielle Bank der Tampa Bay Buccaneers.
- Los Angeles Lakers – Offizieller Partner der Los Angeles Lakers.
- Kennesaw State University – Offizielle Bank der Kennesaw State Athletics.
- Universität von Cincinnati – Offizieller Partner der Universität von Cincinnati.
- University of Dayton – Offizielle Bank der University of Dayton.
- Toledo Mud Hens – Offizielle Bank der Toledo Mud Hens.
- Columbus Zoo – Offizielle Bank des Columbus Zoo.
- Gary SouthShore RailCats – Offizielle Bank der Gary SouthShore RailCats.
- RFK Racing – Hauptsponsor des Ford Mustang GT mit der Startnummer 17 für Chris Buescher in der NASCAR Cup Series.
- Rahal Letterman Lanigan Racing – Offizieller Sponsor des Nr. 15 Honda für Graham Rahal in der NTT IndyCar Series.
Siehe auch
Externe Links

- Official website
- Business data for Fifth Third Bank:
- Pages with short description
- Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use American English from October 2022
- Articles with invalid date parameter in template
- All Wikipedia articles written in American English
- Use mdy dates from October 2022
- Commons category link is the pagename
- Official website not in Wikidata