International Council for Science

Aus Das unsichtbare Imperium

International Council for Science
AbbreviationISC
Merged intoInternational Social Science Council
SuccessorInternational Science Council
Formation1931; 94 years ago (1931)
DissolvedJuly 2018; 6 years ago (2018-07)
TypeINGO
HeadquartersParis, France
President
Peter Gluckman
Websitecouncil.science
Formerly called
International Council of Scientific Unions
  Members
  Members as participants in the Caribbean Academy of Sciences or University of the South Pacific

Der International Council for Science (ICSU, nach seinem früheren Namen International Council of Scientific Unions) war eine internationale Nichtregierungsorganisation, die sich für die internationale Zusammenarbeit zur Förderung der Wissenschaft einsetzte. Ihre Mitglieder waren nationale wissenschaftliche Einrichtungen und internationale wissenschaftliche Vereinigungen.

Im Jahr 2017 umfasste die ICSU 122 multidisziplinäre nationale wissenschaftliche Mitglieder, assoziierte Mitglieder und Beobachter, die 142 Länder vertraten, sowie 31 internationale, disziplinäre wissenschaftliche Vereinigungen. Außerdem hatte die ICSU 22 wissenschaftliche Assoziierte. Im Juli 2018 fusionierte die ICSU auf einer konstituierenden Generalversammlung in Paris mit dem International Social Science Council (ISSC) zum International Science Council (ISC).

Mission und Grundsätze

Die Mission der ICSU war es, die internationale Wissenschaft zum Nutzen der Gesellschaft zu stärken. Zu diesem Zweck mobilisierte die ICSU das Wissen und die Ressourcen der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft, um:

  • Identifizierung und Behandlung wichtiger Fragen, die für Wissenschaft und Gesellschaft von Bedeutung sind.
  • Erleichterung der Interaktion zwischen Wissenschaftlern aller Disziplinen und aus allen Ländern.
  • Förderung der Beteiligung aller Wissenschaftler - unabhängig von Ethnie, Staatsangehörigkeit, Sprache, politischer Einstellung oder Geschlecht - an den internationalen wissenschaftlichen Bemühungen.
  • Bereitstellung unabhängiger, maßgeblicher Beratung, um einen konstruktiven Dialog zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und Regierungen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor anzuregen.

Die Aktivitäten konzentrieren sich auf drei Bereiche: Internationale Forschungszusammenarbeit, Wissenschaft für die Politik und Universalität der Wissenschaft.

Geschichte

Im Juli 2018 wurde aus der ICSU der Internationale Wissenschaftsrat (ISC).

Die ICSU selbst war eine der ältesten Nichtregierungsorganisationen der Welt und stellte die Weiterentwicklung und Erweiterung zweier früherer Gremien dar, die als Internationale Vereinigung der Akademien (IAA; 1899-1914) und Internationaler Forschungsrat (IRC; 1919-1931) bekannt waren. Im Jahr 1998 kamen die Mitglieder überein, dass die derzeitige Zusammensetzung und die Aktivitäten des Rates durch die Änderung des Namens von Internationaler Rat der wissenschaftlichen Vereinigungen in Internationaler Rat für die Wissenschaft besser zum Ausdruck kommen würden, während seine reiche Geschichte und seine starke Identität durch die Beibehaltung des bestehenden Akronyms ICSU besser zum Ausdruck kämen.

Universalität der Wissenschaft

Das Prinzip der Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft: Die freie und verantwortungsbewusste Ausübung der Wissenschaft ist von grundlegender Bedeutung für den wissenschaftlichen Fortschritt und das Wohlergehen von Mensch und Umwelt. Eine solche Praxis in all ihren Aspekten erfordert Freizügigkeit, Vereinigungsfreiheit, freie Meinungsäußerung und Kommunikationsfreiheit für Wissenschaftler sowie einen gleichberechtigten Zugang zu Daten, Informationen und anderen Ressourcen für die Forschung. Sie erfordert die Verantwortung auf allen Ebenen, wissenschaftliche Arbeit mit Integrität, Respekt, Fairness, Vertrauenswürdigkeit und Transparenz durchzuführen und zu kommunizieren und dabei deren Nutzen und möglichen Schaden zu erkennen. Der Rat setzt sich für die freie und verantwortungsvolle Ausübung der Wissenschaft ein, fördert den gleichberechtigten Zugang zur Wissenschaft und ihren Vorteilen und wendet sich gegen Diskriminierung aufgrund von Faktoren wie ethnischer Herkunft, Religion, Staatsangehörigkeit, Sprache, politischer oder sonstiger Meinung, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.

Der Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) des Internationalen Wissenschaftsrats „überwacht diese Verpflichtung und ist der Hüter dieser Arbeit.“

Struktur

Das ICSU-Sekretariat (20 Mitarbeiter im Jahr 2012) in Paris sorgt unter der Leitung eines gewählten Exekutivrats für die tägliche Planung und den Betrieb. Drei politische Ausschüsse - der Ausschuss für wissenschaftliche Planung und Überprüfung (CSPR), der Ausschuss für Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft (CFRS) und der Finanzausschuss - unterstützen den Vorstand bei seiner Arbeit, und alle drei Jahre wird eine Generalversammlung aller Mitglieder einberufen. Die ICSU hat drei Regionalbüros - Afrika, Asien und Pazifik sowie Lateinamerika und Karibik.

Finanzen

Die Hauptfinanzierungsquelle der ICSU sind die Beiträge ihrer Mitglieder. Weitere Einnahmequellen sind die Rahmenverträge der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) sowie Zuschüsse und Verträge von Einrichtungen, Stiftungen und Agenturen der Vereinte Nationen, die zur Unterstützung der wissenschaftlichen Aktivitäten der ICSU-Verbände und interdisziplinären Gremien verwendet werden.

Mitgliedsorganisationen

Abbreviation Union Member Since Field
IAU International Astronomical Union 1922 Astronomy
IBRO International Brain Research Organization 1993 Neuroscience
ICA International Cartographic Association 1990 Cartography
IGU International Geographical Union 1923 Geography
IMU International Mathematical Union 1922 Mathematics
INQUA International Union for Quaternary Research 2005 Quaternary Period
ISA International Sociological Association 2011 Sociology and Social Sciences
ISPRS International Society for Photogrammetry and Remote Sensing 2002 Photogrammetry and Remote Sensing
IUAES International Union of Anthropological and Ethnological Sciences 1993 Anthropology and Ethnology
IUBMB International Union of Biochemistry and Molecular Biology 1955 Biochemistry and Molecular Biology
IUBS International Union of Biological Sciences 1925 Biology
IUCr International Union of Crystallography 1947 Crystallography
IUFRO International Union of Forest Research Organizations 2005 Forestry
IUFoST International Union of Food Science and Technology 1996 Food science and Food technology
IUGG International Union of Geodesy and Geophysics 1919 Geodesy and Geophysics
IUGS International Union of Geological Sciences 1922 Geology
IUHPS International Union of History and Philosophy of Science 1922 History of science and Philosophy of science
IUIS International Union of Immunological Societies 1976 Immunology
IUMRS International Union of Materials Research Societies 2005 Materials science
IUMS International Union of Microbiological Societies 1982 Microbiology
IUNS International Union of Nutritional Sciences 1968 Nutrition
IUPAB International Union for Pure and Applied Biophysics 1966 Biophysics
IUPAC International Union of Pure and Applied Chemistry 1922 Chemistry
IUPAP International Union of Pure and Applied Physics 1922 Physics
IUPESM International Union for Physical and Engineering Sciences in Medicine 1999 Medical physics
IUPHAR International Union of Basic and Clinical Pharmacology 1972 Pharmacology
IUPS International Union of Physiological Sciences 1955 Physiology
IUPsyS International Union of Psychological Science 1982 Psychology
IUSS International Union of Soil Sciences 1993 Soil science
IUTAM International Union of Theoretical and Applied Mechanics 1947 Mechanics
IUTOX International Union of Toxicology 1996 Toxicology
URSI International Union of Radio Science 1922 Radio science

Assoziierte Mitgliedsorganisationen

Abbr. Associate
4S Society for Social Studies of Science
AAS African Academy of Sciences
AASSA Association of Academies and Societies of Sciences in Asia
ACAL Latin American Academy of Sciences [pt]
CIE Commission Internationale de l'Eclairage
FIG
IAHR International Association for Hydro-Environment Engineering and Research
IASC International Arctic Science Committee
ICA (acoustics) International Commission for Acoustics
ICIAM International Council for Industrial and Applied Mathematics
ICLAS International Council for Laboratory Animal Science
ICO International Commission for Optics
ICSTI International Council for Scientific and Technical Information
IFIP International Federation for Information Processing
IFLA International Federation of Library Associations and Institutions
IFS International Foundation for Science
IFSM International Federation of Societies for Microscopy
IIASA International Institute for Applied Systems Analysis
IUVSTA International Union for Vacuum Science, Technique and Applications
IWA International Water Association
PSA Pacific Science Association
SCOPE Scientific Committee on Problems of the Environment
TWAS The World Academy of Sciences
UIS Union Internationale de Spéléologie

Siehe auch

  • Diversitas Projekt, geschlossen Dez. 2014 übertragen Jan. 2015 auf ICS als Future Earth
  • InterAcademy Partnership
Abbr. Organisation
CIAAW Commission on Isotopic Abundances and Atomic Weights
CODATA Committee on Data for Science and Technology
COSPAR Committee on Space Research
GCOS Global Climate Observing System
IGBP International Geosphere-Biosphere Programme
IHDP International Human Dimensions Programme
SCAR Scientific Committee on Antarctic Research
SCOPE Scientific Committee on Problems of the Environment
SCOR Scientific Committee on Oceanic Research
INASP International Network for Advancing Science and Policy
WCRP World Climate Research Programme
WDS World Data System

Bibliographie

  • Greenaway, Frank (2006) Science International: A History of the International Council of Scientific Unions Cambridge University Press ISBN 9780521028103
  • Frängsmyr, Tore (1990) Solomon's house revisited: the organization and institutionalization of science. Science History Publications, U.S.A. ISBN 9780881350661
  • Crawford, Elisabeth (2002) Nationalism and Internationalism in Science, 1880-1939. Cambridge University Press ISBN 9780521524742

Externe Links

Commons: International Council for Science – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien