Jim Lehrer

Aus Das unsichtbare Imperium

Jim Lehrer
Lehrer at the 2007 Texas Book Festival
Geboren
James Charles Lehrer

Wichita, Kansas, U.S.
Gestorben
Washington, D.C., U.S.
EducationUniversity of Missouri (BA)
Occupations
  • Journalist
  • news anchor
  • author
Years active1959–2012
Notable credits
Children3
RelativesJ. B. Chapman (grandfather)

James Charles Lehrer ( ; 19. Mai 1934 - 23. Januar 2020) war ein amerikanischer Journalist, Romanautor, Drehbuchautor und Dramatiker. Er war leitender Redakteur und Nachrichtensprecher der PBS NewsHour auf PBS und wurde durch seine Rolle als Moderator von Debatten während der US-Präsidentschaftswahlen bekannt. Zwischen 1988 und 2012 moderierte er zwölf Präsidentschaftsdebatten. Lehrer ist Autor zahlreicher Belletristik- und Sachbücher, die auf seinen Erfahrungen als Nachrichtensprecher und seinen Interessen an Geschichte und Politik basieren.

Frühes Leben und Ausbildung

James Charles Lehrer wurde am 19. Mai 1934 in Wichita, Kansas, geboren. Seine Mutter, Lois Catherine (née Chapman), war Lehrerin und Bankangestellte, und sein Vater, Harry Frederick Lehrer, war Busbahnhofmanager. Seine Großeltern väterlicherseits waren deutsche Einwanderer. Sein Großvater mütterlicherseits war J. B. Chapman, eine prominente Persönlichkeit der Church of the Nazarene. Jim hatte einen älteren Bruder, Fred, der Baptistenpfarrer war. Er besuchte die Schule in Wichita, die Mittelschule in Beaumont, Texas, und machte seinen Abschluss an der Thomas Jefferson High School in San Antonio, wo er als Sportredakteur für die "Jefferson Declaration" tätig war. Er schloss das Victoria College mit einem Associate Degree ab und erwarb 1956 einen Bachelor-Abschluss in Journalismus an der Missouri School of Journalism der University of Missouri.

Nach seinem College-Abschluss folgte Lehrer seinem Vater und seinem älteren Bruder und trat in den späten 1950er Jahren für drei Jahre als Infanterieoffizier in das United States Marine Corps ein. Er schrieb seinem Dienst und seinen Reisen zu, dass sie ihm halfen, über sich selbst hinaus zu schauen und eine Verbindung zur Welt zu spüren, die er sonst nicht erfahren hätte.

Karriere

1959 begann Lehrer seine journalistische Laufbahn bei der Dallas Morning News" in Texas. Später arbeitete er als Reporter für den Dallas Times Herald, wo er 1963 über die Ermordung von John F. Kennedy berichtete. Er war dort mehrere Jahre lang politischer Kolumnist und wurde 1968 zum Stadtredakteur ernannt.

Lehrer begann seine Fernsehkarriere bei KERA-TV in Dallas, Texas, als Leiter der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten, Moderator und Redakteur einer Nachrichtensendung. 1972 wechselte er zu PBS in Washington, D.C., wo er Koordinator für öffentliche Angelegenheiten, Mitglied des Journalismus-Beirats und Fellow bei der Corporation for Public Broadcasting (CPB) wurde.

Im Oktober 1975 wurde Lehrer Washington-Korrespondent für "The Robert MacNeil Report" auf Thirteen/WNET New York. Zwei Monate später, am 1. Dezember 1975, wurde er zum Co-Moderator befördert, und die Sendung wurde in The MacNeil/Lehrer Report umbenannt. Im September 1983 starteten Lehrer und MacNeil ihre Sendung als The MacNeil/Lehrer NewsHour, die nach MacNeils Ausscheiden im Jahr 1995 in The NewsHour with Jim Lehrer umbenannt wurde. Im Jahr 2009 wurde die Sendung in PBS NewsHour umbenannt.

Um die Objektivität zu wahren, entschied sich Lehrer, nicht zu wählen.

Im April 2008 unterzog sich Lehrer einer Herzklappenoperation, so dass Ray Suarez, Gwen Ifill und Judy Woodruff bis zu Lehrers Rückkehr am 26. Juni 2008 an seiner Stelle moderieren konnten. Er hatte sich von einem leichten Herzinfarkt erholt, den er 1983 im Alter von 49 Jahren erlitten hatte.

Am 6. Juni 2011 trat Lehrer als Moderator der PBS NewsHour zurück, moderierte aber weiterhin die freitäglichen Nachrichtenanalysen und war an der Produktionsfirma der Sendung, MacNeil/Lehrer Productions, beteiligt.

Lehrer erhielt während seiner journalistischen Laufbahn mehrere Auszeichnungen und Ehrungen, darunter mehrere Emmys, den George Foster Peabody Broadcast Award, einen William Allen White Foundation Award for Journalistic Merit; und die Ehrenmedaille der University of Missouri School of Journalism. Im Jahr 2004 wurde ihm vom McDaniel College die Ehrendoktorwürde für Journalismus verliehen.

Moderator der Präsidentschaftsdebatte

Lehrer war an mehreren Projekten im Zusammenhang mit US-Präsidentschaftsdebatten beteiligt, darunter die Dokumentarfilme Debating Our Destiny in den Jahren 2000 und 2008, die Auszüge aus exklusiven Interviews mit vielen der Präsidentschafts- und Vizepräsidentschaftskandidaten seit 1976 enthalten. Der Journalist Bernard Shaw nannte ihn den "Dekan der Moderatoren". Zwischen 1988 und 2012 moderierte Lehrer zwölf Präsidentschaftsdebatten. Im Jahr 2016 war Lehrer Mitglied des Vorstands der Commission on Presidential Debates (CPD).

Die letzte Debatte, die Lehrer moderierte, war die erste allgemeine Wahldebatte der Wahl 2012. Ursprünglich hatte er sich geschworen, nach 2008 keine Debatten mehr zu moderieren; die CPD bestand jedoch darauf, und er sagte zu, da er an dem neuen Format interessiert war. Die Debatte fand an der Universität von Denver statt und behandelte innenpolitische Themen. Lehrers Leistung als Moderator, bei der er den Kandidaten häufig erlaubte, die vorgegebenen Zeitlimits zu überschreiten, wurde gemischt bewertet. Während er für seine nachsichtige Durchsetzung der Zeitregeln und seine offenen Fragen kritisiert wurde, wurde sein Ansatz auch dafür gelobt, dass er den Kandidaten eine gewisse Kontrolle über die Debatte zu ihren eigenen Bedingungen ermöglichte.

Debatten moderiert von Jim Lehrer Datum Debatte

Art

Demokratisch

Kandidat

Republikaner

Kandidat / Kandidatin

Unabhängiger

Kandidat

Sonntag, 25. September 1988 Präsidentschaftswahlen Michael Dukakis George H. W. Bush Sonntag, 11. Oktober 1992 Bill Clinton Ross Perot Montag, 19. Oktober 1992 Sonntag, 6. Oktober 1996 Bob Dole Mittwoch, 16. Oktober 1996 Mittwoch, 9. Oktober 1996 Vizepräsidentschaftskandidat Al Gore Jack Kemp Dienstag, 3. Oktober 2000 Präsidentschaftswahlen George W. Bush Mittwoch, 11. Oktober 2000 Dienstag, 17. Oktober 2000 Donnerstag, 30. September 2004 John Kerry Freitag, 26. September 2008 Barack Obama John McCain Mittwoch, 3. Oktober 2012 Mitt Romney

Persönliches Leben

Lehrer signing copies of his book, Tension City: Inside the Presidential Debates, From Kennedy–Nixon to Obama–McCain, at the National Press Club Book Fair in 2011

Sechs Jahrzehnte lang bis zu seinem Tod war Lehrer mit Kate Lehrer verheiratet, die ebenfalls Schriftstellerin ist. Sie hatten drei Töchter und sechs Enkelkinder. Sein Vater war Busfahrer und betrieb kurzzeitig ein Busunternehmen. Lehrer war ein begeisterter Busliebhaber, Hobbyist und Sammler von Bus-Erinnerungsstücken, darunter Depotschilder, Fahrermützen und antike Spielzeugbusse. Als College-Student in den 1950er Jahren arbeitete er als Trailways-Fahrkartenverkäufer in Victoria, Texas. Er war auch ein Unterstützer des Pacific Bus Museum in Fremont, Kalifornien, und des Museum of Bus Transportation in Hershey, Pennsylvania.

Lehrer war ein produktiver Schriftsteller und verfasste zahlreiche Romane sowie mehrere Theaterstücke, Drehbücher und drei persönliche Memoiren. Sein Buch "Top Down" ist ein Roman, der auf den Ereignissen rund um das Kennedy-Attentat basiert. Sein letztes Theaterstück, Bell, wurde von der National Geographic Society im Rahmen ihrer 125-Jahr-Feier produziert.

Tod

Am 23. Januar 2020 starb Lehrer im Alter von 85 Jahren in seinem Haus in Washington, D.C. an einem Herzinfarkt.

Ehrungen und Auszeichnungen

  • Paul White Award, Radio Television Digital News Association (1990)
  • Golden Plate Award der American Academy of Achievement (1990)
  • Mitglied der American Academy of Arts and Sciences (1991 gewählt)
  • Ehrenmedaille der University of Missouri School of Journalism
  • William Allen White Foundation Award für journalistische Verdienste
  • Peabody Award
  • Fred Friendly First Amendment Award
  • Zwei Emmy Awards
  • Silberner Kreis des Ortsverbandes Washington, D.C. der National Academy of Television Arts and Sciences (1999)
  • Television Hall of Fame (1999)
  • National Humanities Medal (1999)
  • Walter Cronkite Award für herausragende journalistische Leistungen (2008)

Literaturverzeichnis

Romane

Memoiren

Drehbücher

  • Eine Adaption von White Widow wurde von Luke Wilson geschrieben.
  • Viva Max! (1969) als Drehbuchautor mit Elliott Baker
  • The Last Debate (2000) als Drehbuchautor mit Jon Maas

Theaterstücke

  • The Will and Bart Show
  • Church Key Charlie Blue
  • Chili Queen
  • Bell

Weiterführende Literatur

  • Art at Our Doorstep: San Antonio Writers and Artists' mit Jim Lehrer. Herausgegeben von Nan Cuba und Riley Robinson (Trinity University Press, 2008).

Externe Links

Commons: Jim Lehrer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien