Jude Kenan Mohammad

Aus Das unsichtbare Imperium
Jude Kenan Mohammad
Geboren
Florida
Gestorben
Babar Ghar, South Waziristan, Pakistan
CitizenshipUnited States
AllegianceAl-Qaeda

Jude Kenan Mohammad (4. November 1988 - 16. November 2011) war ein amerikanischer Terrorverdächtiger, der 2009 von der US-Regierung als Mitglied der Dschihad-Gruppe Raleigh angeklagt wurde. Vor der Anklageerhebung hatte er die Vereinigten Staaten in Richtung Pakistan verlassen und war somit das einzige angeklagte Mitglied der Zelle, das nicht verhaftet wurde. Er wurde 2011 in Waziristan, Pakistan, getötet und war damit der vierte amerikanische Staatsbürger, der seit 2009 durch einen Drohnenangriff in Übersee getötet wurde.

Frühes Leben

Mohammad wurde am 4. November 1988 in Florida geboren. Mohammads Vater stammt aus Darra Adam Khel, in der Nähe von Peshawar, Pakistan. Seine Mutter ist Amerikanerin und konvertierte vom Katholizismus zum Islam. Das Paar hatte fünf Kinder und lebte in Pakistan. In den späten 1990er Jahren zog Mohammad mit seiner Mutter und seinen Geschwistern nach Raleigh, North Carolina.

Reisen nach Pakistan

Anfang 2008 berichteten Freunde, dass Kenan ein aufmerksamerer Muslim geworden war. Er hörte auf zu trinken und zu feiern und reiste im Oktober 2008 zu seinem Vater nach Darra Adam Khel. Er verließ Raleigh um den 7. Oktober, Wochen vor seinem 20. Geburtstag, auf Drängen von Daniel Patrick Boyd.

Wie The Guardian berichtet, verließ Mohammed am 13. Oktober 2008 Darra Adam Khel, angeblich mit dem Ziel Peshawar. Stattdessen nahm er ein Taxi in die Nordwest-Grenzprovinz in Pakistan. Er war 19 Jahre alt und gab gegenüber pakistanischen Regierungsbeamten an, ein Tourist zu sein. Er wurde an der Grenze zwischen dem von den Taliban beherrschten Bezirk Mohmand und Charsadda festgenommen. Er wurde vom pakistanischen Geheimdienst Inter-Services Intelligence verhört und wegen zweier Vergehen angeklagt: fehlende Papiere und illegales Tragen einer Waffe. Er wurde gegen eine Kaution von 750 £ freigelassen. Er war 7 Tage lang in einem pakistanischen Gefängnis inhaftiert. Nach seiner Freilassung ließ er seine Kaution ausfallen und floh.

US-Strafanzeige

Etwa zur gleichen Zeit ermittelte das FBI gegen Daniel Patrick Boyd, der in den 1980er Jahren nach Pakistan gereist war, um am sowjetisch-afghanischen Krieg teilzunehmen, wegen möglicher terroristischer Aktivitäten.

Am 4. August 2009 erhob das FBI Anklage gegen Mohammad als achtes Mitglied der von Daniel Patrick Boyd angeführten Raleigh-Dschihad-Gruppe, die angeblich Morde und Entführungen im Ausland und gegen den US-Marine-Stützpunkt in Quantico, Virginia, plante. Mohammad war das einzige Mitglied der Zelle, das sich noch nicht in Haft befand, und das FBI behauptete, Mohammad sei nach Pakistan gereist, um sich am "gewalttätigen Dschihad" zu beteiligen.

Nach Angaben von Seth Jones von der RAND Corporation glaubten die US-Behörden, dass Mohammad auch dabei geholfen hatte, fünf Personen aus Virginia zu überreden, nach Pakistan zu reisen.

Das FBI setzte Mohammad auf seine Most Wanted-Liste.

Tod

Er wurde am 16. November 2011 bei einem CIA-Drohnenangriff in den Stammesgebieten von Babar Ghar, Süd-Waziristan, Pakistan, getötet. Mohammad war der vierte amerikanische Staatsbürger, der seit 2009 durch einen Drohnenangriff in Übersee getötet wurde, nach dem AQAP-Mitglied Anwar al-Awlaki, Awlakis Sohn Abdulrahman und Samir Khan.

Die Obama-Regierung gab den Tod von Mohammad im Mai 2013 öffentlich bekannt, ohne jedoch Einzelheiten wie das genaue Datum oder den Ort zu nennen. Generalstaatsanwalt Eric Holder gab bekannt, dass Mohammad nicht gezielt angegriffen wurde, was darauf hindeutet, dass Mohammad bei einem gezielten Anschlag getötet wurde.