Kohl's
![]() | |
![]() | |
Company type | Public |
---|---|
Traded as |
|
Industry | Retail |
Founded | September 12, 1962 | in Brookfield, Wisconsin, U.S.
Founder | Maxwell Kohl |
Headquarters | Menomonee Falls, Wisconsin, U.S. |
Number of locations | 1,174 (Feb. 2024) |
Key people | Tom Kingsbury (CEO & Director) |
Products | Clothing, footwear, jewelry, accessories, beauty products, furniture, decor, bedding, bath, toys, books, appliances, electronics, and housewares. |
Revenue | ![]() |
Operating income | ![]() |
Net income | ![]() |
Total assets | ![]() |
Total equity | ![]() |
Number of employees | ![]() |
Website | www |
Kohl's (stilisiert in Großbuchstaben) ist eine amerikanische Kaufhauskette, die von der Kohl's Corporation betrieben wird. Sie hat derzeit 1.165 Standorte und betreibt Geschäfte in jedem US-Bundesstaat außer Hawaii. Das Unternehmen wurde von dem polnischen Einwanderer Maxwell Kohl gegründet, der 1927 in Milwaukee, Wisconsin, einen Lebensmittelladen an der Ecke eröffnete. Es entwickelte sich zu einer erfolgreichen Kette in der Region, und 1962 eröffnete das Unternehmen sein erstes Kaufhaus. Die British American Tobacco Company übernahm 1972 eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen, das noch von der Familie Kohl geführt wurde, und 1979 wurde das Unternehmen an BATUS Inc. verkauft. Eine Gruppe von Investoren kaufte das Unternehmen 1986 von British American Tobacco und brachte es 1992 an die Börse. Der Hauptsitz von Kohl's befindet sich im Vorort von Milwaukee, Menomonee Falls, Wisconsin. Im Mai 2012 wurde Kohl's zur größten Kaufhauskette in den Vereinigten Staaten und überholte damit seinen Konkurrenten JCPenney. Das Unternehmen ist sowohl im S&P 400 als auch im Fortune 500 gelistet. Gemessen am Umsatz war die Kette im Jahr 2019 der 23. größte Einzelhändler in den Vereinigten Staaten. CEO von Kohl's ist seit Februar 2023 Tom Kingsbury, der die Position übernommen hat, nachdem er sie seit Dezember 2022 interimistisch innehatte. Er löste Michelle Gass ab, nachdem sie eine Stelle bei Levi Strauss angenommen hatte.
Geschichte

Maxwell Kohl, der seit 1927 traditionelle Lebensmittelgeschäfte betrieben hatte, baute 1946 seinen ersten Supermarkt, den ersten einer Kette, die im Südosten von Wisconsin als Kohl's Food Stores bekannt wurde. Nachdem er Kohl's Food Stores zur größten Supermarktkette in der Region Milwaukee aufgebaut hatte, eröffnete Kohl im September 1962 sein erstes Kaufhaus in Brookfield, Wisconsin. Er positionierte Kohl's zwischen den höherwertigen Kaufhäusern und den Discountern und verkaufte alles von Süßigkeiten über Motoröl bis hin zu Sportartikeln.
1972 erwarb die US-amerikanische Einzelhandelsabteilung der British American Tobacco Company, Batus Inc., eine Mehrheitsbeteiligung an der Kohl's Corporation, die zu dieser Zeit 50 Lebensmittelgeschäfte, sechs Kaufhäuser, drei Drogerien und drei Spirituosengeschäfte betrieb. Die Familie Kohl, angeführt von Allen Kohl und Herb Kohl, führte das Unternehmen weiter. Herb Kohl schied 1979 aus dem Management aus und wurde schließlich Senator der Vereinigten Staaten und Eigentümer der Milwaukee Bucks. Das Unternehmen erweiterte dann die Präsenz von Kohl's von 10 auf 39 Geschäfte in Wisconsin, Illinois und Indiana. Die Lebensmittelläden wurden 1983 an A&P verkauft und firmierten unter dem Namen Kohl's Food Store und später Kohl's Food Emporium. Im Februar 2003 bot A&P die Kohl's Food Stores zum Verkauf an, um die Schulden zu reduzieren. Im selben Jahr schloss A&P alle Kohl's Food Stores und die Familie Kohl schied aus dem Management aus.
Eine Gruppe von Investoren, angeführt von der Geschäftsleitung, kaufte das Unternehmen 1986. Das Unternehmen baute auf den bestehenden 40 Kaufhäusern auf und fügte in den nächsten zwei Jahren 27 weitere Filialen hinzu. Im Jahr 1988 erwarb die Kette 26 Filialen des in Chicago ansässigen Einzelhändlers MainStreet und gewann damit mehrere Geschäfte in den Vororten von Chicago, den Twin Cities und Michigan hinzu. Kohl's schloss seinen Börsengang am 19. Mai 1992 ab und wurde an der New Yorker Börse unter dem Symbol KSS gehandelt.
In den 2000er Jahren expandierte Kohl's landesweit in 49 Bundesstaaten. Ausgehend von 76 Filialen im Mittleren Westen im Jahr 1992 expandierte Kohl's im Jahr 2000 in den Großraum New York, nachdem Caldor liquidiert worden war. Später expandierte die Kette in den Großraum Dallas-Fort Worth, nach Kalifornien (2003) mit 28 neuen Geschäften, in den pazifischen Nordwesten (2006) mit 10 neuen Geschäften und in den Südosten mit 43 neuen Geschäften, die zwischen 2005 und 2008 eröffnet wurden. Um Geld für den Rückkauf seiner Aktien und die Eröffnung neuer Filialen zu beschaffen, verkaufte Kohl's 2006 seine Kreditkartenabteilung für 1,5 Milliarden Dollar an J.P. Morgan Chase. Im Jahr 2011 ersetzte Kohl's Chase durch Capital One als privaten Partner für die Kreditkartenabwicklung für eine ungenannte Summe. 2016 fügte Kohl's die von Capital One unterstützte Eigenmarke Kohl's Card zur Kohl's App hinzu, um Kohl's Pay zu schaffen - die erste integrierte mobile Kassenlösung eines Einzelhändlers in den USA, die Kohl's Card, Kohl's Cash, Kohl's Yes-2-You Rewards und Kohl's Coupons in einer einzigen QR-Code-Zahlung kombiniert, mit der Technologie von Omnyway, Inc (né OmnyPay), einem Startup-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Im selben Jahr war Kohl's der erste Einzelhändler, der die Kohl's Card und Kohl's Rewards in einer einzigen Zahlung mit Apple Pay zusammenfasste.
Kohl's beauftragte 2009 die New Yorker Werbeagentur DeVito/Verdi, die Marke Kohl's durch eine Reihe von landesweiten Fernseh-, Online- und Social Media-Kampagnen zu stärken. Im selben Jahr setzte die Zeitschrift Newsweek das Unternehmen auf Platz 18 der Gesamtwertung und auf den ersten Platz in seiner Branche in seinen "Green Rankings", einer Untersuchung von 500 der größten Unternehmen hinsichtlich ihrer Umweltbilanz. Newsweek bemerkte, dass Kohl's das größte Solarprogramm aller Einzelhändler weltweit hat, eine Zertifizierung für umweltfreundliches Bauen anstrebt und über 78 Standorte in sechs Bundesstaaten mit Solaranlagen ausgestattet sind. Kohl's hatte im Jahr zuvor auch begonnen, wiederverwendbare Einkaufstaschen zu verkaufen.
Kohl's erhielt 2012 Steuergutschriften in Höhe von 62,5 Millionen Dollar von der Wisconsin Economic Development Corporation. Das Einzelhandelsunternehmen sollte mit den Mitteln 3.000 Arbeitsplätze schaffen, schaffte aber nur 473. Im selben Jahr beantragte Kohl's bei der Gemeinde Menomonee Falls, Wisconsin, eine Finanzierung für den Bau seines neuen Hauptsitzes. Kohl's erhielt 2 Millionen Dollar, die erste von fünf Raten, die einer Gesamtauszahlung von 12 Millionen Dollar entsprechen sollten, zog sich aber schließlich aus der Transaktion zurück.
Im Jahr 2015 eröffnete das Unternehmen die erste Testfiliale von Off/Aisle, einer Kette, die neuwertige Kleidung, Haushaltswaren, Schmuck und Accessoires verkauft, die in Kohl's-Filialen gekauft und zurückgegeben wurden. Die Filialen verkauften Artikel zu reduzierten Preisen und hatten ein restriktiveres Rückgaberecht als typische Kohl's-Filialen. Die Off/Aisle-Filialen wurden schließlich im Jahr 2019 geschlossen.
Anfang Januar 2017 fiel der Wert der Kohl's-Aktie um 19%. Das Wall Street Journal bezeichnete dies als "den schlimmsten Tag in der Geschichte der Aktie" und merkte an, dass dies eine auffällige Ausnahme von der insgesamt abnehmenden Volatilität des Marktes sei. Das Unternehmen rangiert auf Platz 157 der Fortune 500 Liste 2018, der jährlichen Liste der größten Unternehmen der Vereinigten Staaten, mit einem Umsatz von 19,095 Milliarden Dollar im Jahr 2017. In diesem Jahr ging Kohl's eine Partnerschaft mit Amazon ein, die ein Programm umfasste, bei dem ausgewählte Filialen Amazon-Retouren annehmen; 2019 wurde es landesweit ausgeweitet. Im Jahr 2018 kündigte Kohl's ein Pilotprogramm zur Vermietung von Flächen an den Lebensmittelhändler Aldi und im darauffolgenden Jahr an das Fitnesscenter Planet Fitness an, neben jeweils bis zu 10 Filialen.
Am 16. März 2022 wurde bekannt gegeben, dass Hudson's Bay Company und Sycamore Partners Angebote für den Kauf von Kohl's erwägen, woraufhin die Aktie um 17% anstieg. Am 25. April 2022 wurde bekannt gegeben, dass Simon Property Group und Brookfield Asset Management, die Eigentümer von JCPenney, ein Angebot für Kohl's abgegeben haben. Im Juni 2022 erwog die Franchise Group, ein Angebot für den Besitz von Kohl's abzugeben, was den Verkauf der Immobilien, die Kohl's besitzt, zur Folge haben könnte, um die Übernahme durch die Franchise Group zu finanzieren. Kohl's zog sich schließlich aus dem Geschäft zurück, nachdem die Franchise Group ihr Angebot für das Unternehmen gesenkt hatte, nachdem sie erfahren hatte, dass Kohl's seinen Ausblick für das zweite Fiskalquartal des Unternehmens aufgrund "schwächerer Verbraucherausgaben inmitten einer jahrzehntelangen hohen Inflation" herabgestuft hatte.
Trotz rückläufiger Umsätze bei Möbeln und Haushaltswaren (der Rückgang von 6,3% im Februar 2024 war das 12. Quartal in Folge) erweitert Kohl's sein Heimsortiment im März 2024 um 40%.
Im Jahr 2024 schloss Kohl's einen Deal mit Babies R Us ab, um Babyartikel, Möbel, Graco, Carter's, Fisher-Price und andere Marken hinzuzufügen.
Marken und Ladenlayout
Zu den Marken in den Kohl's-Geschäften gehören Diffusionslinien von High-End-Designern wie Dana Buchman, Vera Wang, Narciso Rodriguez und Peter Som. Berühmte Persönlichkeiten wie Avril Lavigne, Lauren Conrad, Daisy Fuentes, Paula DeAnda, Jennifer Lopez, Britney Spears, Marc Anthony und Tony Hawk haben Markenkleidung exklusiv über Kohl's verkauft.
Die Eigenmarken von Kohl's erwirtschaften fast die Hälfte des Jahresumsatzes des Unternehmens von 19 Milliarden Dollar. Dazu gehören eigene Bekleidungsmarken wie American Beauty, Apt. 9, Croft & Barrow, Jumping Beans, So, Tek Gear und Urban Pipeline. Allein die Bekleidungs- und Haushaltswarenmarke Sonoma Goods for Life ist über eine Milliarde Dollar wert, und Kohl's kündigte 2016 Pläne für einen Relaunch der Marke an. Kohl's hat auch die exklusiven Einzelhandelsrechte an bestehenden Marken wie Candie's und Mudd Jeans erworben.
Im Jahr 2021 schloss Kohl's eine Vereinbarung mit dem Make-up-Händler Sephora, um in bestimmten Kohl's-Filialen Sephora-Läden einzurichten. Damit soll das hauseigene Kosmetiksortiment ersetzt werden.
Kohl's verwendet ein "Racetrack"-Layout mit einem einzigen Gang, der um das gesamte Geschäft herumführt, ein Layout, das von den Discountern übernommen wurde.
Externe Links
- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- Kohl's Unternehmenswebsite
- Business data for Kohl's: