Roger D. Nelson
![]() | This article was nominated for deletion. The discussion was closed on 13 September 2024 with a consensus to merge the content into the article Global Consciousness Project. If you find that such action has not been taken promptly, please consider assisting in the merger instead of re-nominating the article for deletion. To discuss the merger, please use the destination article's talk page. (September 2024) |
Roger D. Nelson ist ein amerikanischer Parapsychologe und Forscher sowie Leiter des Global Consciousness Project (GCP), einer 1997 gegründeten internationalen Zusammenarbeit mehrerer Labore zur Erforschung des kollektiven Bewusstseins. Von 1980 bis 2002 war er Forschungskoordinator am Princeton Engineering Anomalies Research (PEAR)-Labor an der Princeton University. Sein beruflicher Schwerpunkt war die Erforschung von Bewusstsein und Absicht sowie der Rolle des Geistes in der physischen Welt. Seine Arbeit integriert Wissenschaft und Spiritualität, einschließlich Forschungen, die sich direkt auf numinose Gemeinschaftserfahrungen beziehen. Nelson begann, die Technologie des Zufallsgenerators (REG) in diesem Bereich einzusetzen, um die Auswirkungen besonderer Zustände des Gruppenbewusstseins zu untersuchen. Nelson verfügt über einen Abschluss in experimenteller kognitiver Psychologie. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2002 war er Koordinator der experimentellen Arbeit im Princeton Engineering Anomalies Research Lab (PEAR) unter der Leitung von Robert Jahn in der Abteilung für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik, School of Engineering/Applied Science, Princeton University.