Situation Room (photograph)

Aus Das unsichtbare Imperium
Vice President Joe BidenPresident Barack ObamaBrigadier General Marshall B. WebbDeputy National Security Advisor Denis McDonoughSecretary of State Hillary ClintonSecretary of Defense Robert GatesChairman of the Joint Chiefs of Staff Admiral Mike MullenNational Security Advisor Tom DonilonChief of Staff Bill DaleyNational Security Advisor to the Vice President Antony BlinkenDirector for Counterterrorism Audrey TomasonAssistant to the President for Homeland Security and Counterterrorism John BrennanDirector of National Intelligence James Clapper"John", a CIA analyst
President Obama and his national security team in the White House Situation Room. (Click on a person to go to their respective article).

Situation Room ist ein Foto, das von Pete Souza, dem leitenden offiziellen Fotografen des Weißen Hauses, um 16:05 Uhr am 1. Mai 2011 aufgenommen wurde. Das Foto zeigt US-Präsident Barack Obama und sein nationales Sicherheitsteam im Situation Room des Weißen Hauses, die live über die Operation Neptune Spear informiert werden, die zur Tötung des Al-Qaida-Führers Osama bin Laden in Abbottabad, Pakistan, führte.

Hintergrund

Brigadegeneral Brad Webb von der Air Force saß am Tisch und überwachte die Razzia auf Osama bin Ladens Anwesen, als Michael Leiter, der damalige Direktor des National Counterterrorism Center der Vereinigten Staaten, den Raum betrat. Leiter ist nicht auf dem Foto zu sehen, aber ihm folgten Robert Gates, Hillary Clinton, Joe Biden und andere. Bald darauf betrat der Präsident den Raum mit dem Kommentar "Das muss ich mir ansehen" und setzte sich neben General Webb. Nach Angaben des Journalisten Peter Bergen verfolgte die Gruppe die Live-Übertragung einer unbemannten Drohne, die über den Raum flog. Leon Panetta sagte, Obama habe nicht gesehen, wie bin Laden getötet wurde. Clinton sagte: "Wir konnten nichts sehen oder hören, als [die SEALs] in das Haus gingen. Es gab keine Kommunikation oder Rückmeldung, so dass sich in dieser Zeit alle besonders darauf konzentrierten, Ruhe zu bewahren und sich auf das vorzubereiten, was passieren würde."

Das Bild wurde um 16:05 Uhr Ortszeit in Washington (16:05 Uhr EDT) aufgenommen, was 12:35 Uhr Ortszeit in Afghanistan war. Präsident Obama sagte später, er glaube, dass das Bild etwa zu dem Zeitpunkt aufgenommen wurde, als die Bewohner des Raums darüber informiert wurden oder merkten, dass einer der Hubschrauber der Razzia abgestürzt war.

Der Fotograf des Weißen Hauses, Pete Souza, kommentierte dieses Foto Ende 2012 für Time und schrieb:

Much has been made of this photograph that shows the President and Vice President and the national security team monitoring in real time the mission against Osama bin Laden, May 1, 2011. Some more background on the photograph: The White House Situation Room is actually comprised of several different conference rooms. The majority of the time, the President convenes meetings in the large conference room with assigned seats. But to monitor this mission, the group moved into the much smaller conference room. The President chose to sit next to Brigadier General Marshall B. 'Brad' Webb, Assistant Commanding General of Joint Special Operations Command, who was point man for the communications taking place. With so few chairs, others just stood at the back of the room. I was jammed into a corner of the room with no room to move. During the mission itself, I made approximately 100 photographs, almost all from this cramped spot in the corner. Please note: a classified document seen in front of Sec. Clinton has been obscured.

People

Annotated photograph

Abgebildet sind die folgenden Personen, von links nach rechts:

Sitzend

  1. Joe Biden, Vizepräsident der Vereinigten Staaten
  2. Barack Obama, Präsident der Vereinigten Staaten
  3. Brigadegeneral Marshall B. "Brad" Webb, Stellvertretender Kommandierender General des Gemeinsamen Kommandos für Sondereinsätze
  4. Denis McDonough, Stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater
  5. Hillary Clinton, Außenministerin
  6. Robert Gates, Verteidigungsminister

Standing

  1. Admiral Mike Mullen, Vorsitzender der Gemeinsamen Stabschefs
  2. Tom Donilon, Assistent des Präsidenten für nationale Sicherheitsfragen
  3. William M. Daley, Stabschef des Weißen Hauses
  4. Antony Blinken, Nationaler Sicherheitsberater des Vizepräsidenten
  5. Audrey Tomason, Direktorin für Terrorismusbekämpfung im Nationalen Sicherheitsrat
  6. Eine nicht identifizierte Person in einem beigen Hemd hinter Tomason (nur ein Fragment der Schulter der Person ist sichtbar)
  7. John O. Brennan, Assistent des Präsidenten für Innere Sicherheit und Terrorismusbekämpfung
  8. James R. Clapper, Direktor des Nationalen Geheimdienstes
  9. Ein Mann in einem schwarzen Anzug mit einer weißen Krawatte. Obwohl sein Kopf nicht im Bild ist, wurde er als ein Analyst der CIA identifiziert, der öffentlich nur als "John" bekannt ist und der "der erste war, der [im Sommer 2010] schriftlich darlegte, dass die CIA eine legitime Spur zum Auffinden von bin Laden haben könnte."

Rezeption

Das Foto erhielt nach der Bekanntgabe von Bin Ladens Tod viel Aufmerksamkeit. CNN nannte es ein "Foto für die Ewigkeit" und zog Vergleiche zu anderen berühmten Bildern von US-Präsidenten wie Dewey Defeats Truman. Der ehemalige Fotograf des Weißen Hauses, Eric Draper, sagte, das Foto habe "einen entscheidenden Moment der Geschichte sehr gut eingefangen". Das Foto war auch Gegenstand von Kommentaren von Historikern und Körpersprache-Analysten.

Da das Foto während der Razzia aufgenommen wurde, ist es vor allem durch seine Intensität aufgefallen. Hillary Clinton, die auf dem Foto zu sehen ist, beschrieb den Moment als "die intensivsten 38 Minuten meines Lebens", während Obama meinte, es seien die längsten 40 Minuten seines Lebens gewesen, möglicherweise mit Ausnahme der Zeit, als seine Tochter Sasha als Säugling an Meningitis erkrankte. Brennan sagte, "die Minuten vergingen wie Stunden und Tage" und Clapper meinte, "die Spannung in der Luft war spürbar".

Besonders bemerkenswert war Clintons Gesichtsausdruck, als sie sich in offensichtlicher Angst vor dem Ausgang der Razzia die rechte Hand vor den Mund hielt. Später sagte sie, sie leide an einer Frühjahrsallergie und unterdrücke wahrscheinlich einen Husten. In Bezug auf das Foto sagte Clinton, sie habe den Fotografen im Raum nicht bemerkt, da sie so sehr auf die Situation konzentriert war.

Analyse

Einige Historiker haben sich zur historischen Bedeutung des Fotos geäußert, insbesondere zu seiner Darstellung der Überschreitung von Geschlechter- und Rassengrenzen. Saladin Ambar, Professor für Politikwissenschaft an der Lehigh University, sagte, das Bild zeige "eine neue amerikanische Landschaft, in die wir uns noch hineinbewegen". Er fuhr fort: "Als Obama gewählt wurde, dachten einige Leute, dass wir eine rassische Schwelle überschritten hätten. Seine Präsidentschaft zeigt, dass es viele Übergänge gibt".

Das Foto soll auch eine Veränderung des präsidialen Führungsstils verdeutlichen. Der Historiker Clarence Lusane sagte, dass frühere Präsidenten das Bedürfnis verspürten, "Machismo" und "Prahlerei" zu zeigen. Die Soziologieprofessorin Lori Brown vom Meredith College sagte, es sei jedoch bezeichnend, dass Obama weder in der Mitte des Raumes noch auf dem höchsten Stuhl sitze. Die politische Analystin Cheryl Contee sagte: "Obamas Bereitschaft, sich ohne die für das Oval Office typische Prahlerei fotografieren zu lassen, lässt eine neue Art der Prahlerei entstehen." Sie sagte, das Bild zeige Obamas Führungsstil als Kollaborateur.

Die "New York Times" kommentierte Clintons Gesichtsausdruck auf dem Foto und schrieb: "Sie ist das, was der französische Kritiker Roland Barthes das ‚punctum‘ nannte, das nicht unbedingt auffällige Detail, das einem Foto seine emotionale Resonanz verleiht." Sie erklärten auch, dass das Rätsel des Fotos - was sehen sie? - analog zur Ungewissheit der Beziehung der westlichen Demokratie zum militanten islamischen Terrorismus sei.

Clinton und Audrey Tomason sind auf dem Foto zu sehen, während auf dem ähnlichen Foto von John F. Kennedy und seinem Stab während der Kubakrise keine Frauen zu sehen sind. Lori Brown sagte in einem CNN-Artikel, dass das Foto auch zeige, wie Frauen im politischen Leben der USA Fortschritte gemacht haben, obwohl Brown sagte, dass Clintons sichtbare Reaktion die Wirkung etwas abschwäche, weil Frauen "oft körperlicher in ihren emotionalen Reaktionen sind und in einer ‚Machtsituation‘ vielleicht nicht so akzeptabel erscheinen."

Bis zur Veröffentlichung des Fotos war Audrey F. Tomason, eine Frau, die vom Weißen Haus als Direktorin für Terrorismusbekämpfung bezeichnet wurde, in der Öffentlichkeit unbekannt. Nach der Veröffentlichung des Fotos kamen aufgrund der offensichtlichen Nähe zu Präsident Barack Obama, die auf dem Foto zu sehen ist, verschiedene Gerüchte über ihre Rolle auf. Sie war neben Hillary Clinton die einzige Frau auf dem Foto. Sie schien auch die einzige Person auf dem Foto zu sein, die jünger als 40 Jahre alt ist. Alexis Madrigal, leitende Redakteurin bei The Atlantic, sagte, dass Tomason "ein Ausreißer in einem Raum zu sein schien, der mit den wichtigsten Köpfen der Regierung gefüllt war". Tommy Vietor, ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der Vereinigten Staaten, sagte, es seien noch andere junge Mitarbeiter im Raum gewesen, aber Tomason sei der einzige auf dem Foto. Vietor sagte: "Es gab mindestens ein halbes Dutzend Personen mit ähnlichen Profilen in der unmittelbaren Umgebung, wo das Foto aufgenommen wurde." Madrigal fügte hinzu: "Das Glück des Kamerablicks bedeutet, dass die Geschichte Tomason in einem entscheidenden Moment im Krieg gegen den Terrorismus verorten kann, nicht aber ihre Kollegen." Über Tomason sind nur wenige Informationen öffentlich zugänglich, obwohl die Tufts-Universität später bestätigte, dass sie eine Tufts-Absolventin ist.

Robert Cardillo, stellvertretender Direktor des nationalen Geheimdienstes, wurde aus dem Foto herausgeschnitten und saß rechts neben Vizepräsident Biden.

Änderung in chassidischen Zeitungen

Datei:SituationroomCensored.jpg
The newspaper with censored photo (In the title, "When the wicked perish there is song", from Proverbs 11:10)

Die "Di Tzeitung" ("The Journal"), eine chassidische Satmarer-Zeitung aus Brooklyn, hat das Bild so bearbeitet, dass Clinton und Tomason entfernt wurden, da die Zeitung aus Gründen der Sittsamkeitsvorschriften keine Fotos mit Frauen veröffentlicht. Die Zeitung entschuldigte sich für die Veränderung des Bildes, die gegen die Bedingungen der Veröffentlichung verstieß. Die Washington Post gab eine Richtigstellung heraus, in der sie feststellte, dass Di Tzeitung keine Urheberrechte des Weißen Hauses verletzt habe, da das Foto "von Anfang an gemeinfrei" gewesen sei. Auch Dee Voch (Die Woche), eine chassidische Wochenzeitschrift aus Brooklyn, schnitt die Frauen heraus.

Das Herausschneiden von Frauenbildern aus Fotos ist eine gängige Praxis von Haredi-Zeitungen. Während einige diese Praxis als Folge der Ungleichheit der Frauenrechte im chassidischen Judentum interpretierten, erklärte Di Tzeitung in ihrer Erklärung, dass dies nur aus Gründen der Bescheidenheit geschehe und in keiner Weise als Herabwürdigung der Frauen angesehen werden sollte.

Andere Verwendungen

Das Foto wurde satirisch auf dem Titelblatt der Ausgabe des Magazins Private Eye vom 13. Mai 2011 verwendet, wobei suggeriert wurde, dass die Anwesenden Zeuge eines Massakers an der Partei der Liberaldemokraten bei den britischen Kommunalwahlen waren.

Im Finale der fünften Staffel der Netflix-Fernsehserie "House of Cards" von 2017 führen die fiktive Präsidentin Claire Underwood und ihr Kabinett eine Militäroperation im Situation Room des Weißen Hauses durch. Der Winkel der Kameraeinstellung, die Platzierung der Schauspieler in der Szene, ihre Kleidung und sogar die Platzierung von Computern und Kaffeetassen auf dem Tisch ahmen Souzas Foto direkt nach. Das Foto wurde auch in einer Einstellung in Bong Joon-hos Film "Okja" (2017) nachgeahmt, nur dass hier ein Unternehmen an die Stelle der US-Regierung tritt.

Externe Links und weiterführende Literatur

  • Crawford, Jamie (1 Mai 2012). "The bin Laden Situation Room revisited – One year later". CNN. Archived from the original on 12 März 2017. Retrieved 1 Mai 2012.
  • "Former CIA director reveals what it was like inside the White House situation room when Bin Laden was killed". Business Insider.
  • "P050111PS-0210 ("President Barack Obama and Vice President Joe Biden, along with members of the national security team, receive an update on the mission against Osama bin Laden in the Situation Room of the White House, May 1, 2011")". Obama White House (Official White House Photographs). Flickr. 1 Mai 2011.