The China Quarterly
![]() | China Q. doesn't exist. |
![]() | China Q doesn't exist. |
Datei:China Quarterly.jpg | |
Discipline | Area studies |
---|---|
Language | English |
Edited by | Timothy Hildebrandt, Jieyu Liu and Tim Pringle |
Publication details | |
History | 1960–present |
Publisher | Cambridge University Press for SOAS University of London. (United Kingdom) |
Frequency | Quarterly |
Impact factor | 2.5 (2022) |
Standard abbreviations | |
ISO 4 | China Q. |
Indexing | |
ISSN | 0305-7410 (print) 1468-2648 (web) |
LCCN | 62000248 |
OCLC no. | 01554322 |
Links | |
The China Quarterly (CQ) ist eine 1960 gegründete britische dreifach anonyme wissenschaftliche Fachzeitschrift über das heutige China einschließlich Taiwan.
Sie gilt als eine der wichtigsten wissenschaftlichen Zeitschriften über China weltweit und wird von der Cambridge University Press herausgegeben. Sie deckt die Bereiche Anthropologie, Wirtschaft, Literatur, Kunst, Wirtschaft, Geografie, Geschichte, internationale Angelegenheiten, Recht, Politik und Soziologie ab. Jede Ausgabe enthält Artikel, Forschungsberichte und eine Rubrik mit Buchbesprechungen. CQ wird von der School of Oriental and African Studies (SOAS) der Universität London herausgegeben. Ihre Herausgeber sind Timothy Hildebrandt (LSE), Jieyu Liu (SOAS) und Tim Pringle (SOAS).
Geschichte
The China Quarterly begann als Ableger von Soviet Survey, einer vom Congress for Cultural Freedom (CCF) herausgegebenen Zeitschrift. Im Jahr 1959 bat Walter Laqueur, der Herausgeber von Soviet Survey, den Sinologen Roderick MacFarquhar, die neue Zeitschrift herauszugeben, deren erste Ausgabe 1960 erschien. Der Verlag wurde 1968 vom CCF an das Contemporary China Institute an der University of London's School of Oriental and African Studies übertragen.
Die Verlegung erfolgte nach der Enthüllung, dass das CCF von der Central Intelligence Agency über die Farfield Foundation finanziert wurde. MacFarquhar erklärte, er habe von dieser Beziehung nichts gewusst und seine Redaktionsarbeit sei nicht vom CCF beeinflusst worden. Er gab jedoch zu, wissentlich Artikel zu veröffentlichen, die von der CIA und der verdeckten Propagandaabteilung des britischen Außenministeriums, dem Information Research Department, bereitgestellt wurden, und den Autoren Pseudonyme zu geben, um ihre Identität geheim zu halten. David Wilson wurde 1968 MacFarquhars Nachfolger als Herausgeber.
Kontroversen
Im August 2017 bestätigte der Verlag Cambridge University Press (CUP), dass er auf Druck der chinesischen Regierung den Zugang zu über 300 Artikeln für Leser in China gesperrt hatte. CUP machte daraufhin seine Entscheidung rückgängig und stellte die Artikel wieder zur Verfügung, mit der Begründung, man wolle vermeiden, dass die gesamte Publikation gesperrt wird. Die Presse veröffentlichte eine Liste der entfernten Artikel, darunter heikle Themen wie Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang und Tibet, die Proteste und das Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens 1989, pro-demokratische Bewegungen in Hongkong und die negativen Auswirkungen der Kulturrevolution. Mehrere Akademiker kritisierten die Selbstzensur der CUP, während die CUP erklärte, sie sei "beunruhigt über die jüngste Zunahme von Anfragen dieser Art" und sei der akademischen Freiheit verpflichtet.
The Guardian berichtete, die Zensur sei Teil eines breiteren Vorgehens gegen Andersdenkende, seit Xi Jinping 2012 Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas wurde.
Abstracting und Indexierung
Diese Zeitschrift ist in den folgenden Diensten indexiert:
- Social Sciences Citation Index
- Current Contents/Social & Behavioral Sciences
- Internationale Bibliographie der periodischen Literatur
- International Bibliography of Book Reviews of Scholarly Literature
Externe Links
- Pages with short description
- Use dmy dates from April 2022
- Articles with invalid date parameter in template
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Articles with missing ISO 4 abbreviation redirects
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Quarterly journals (infobox)
- Official website not in Wikidata