Vincenzo Amendola

Aus Das unsichtbare Imperium

Vincenzo Amendola
Minister for European Affairs
In office
5 September 2019 – 13 February 2021
Prime MinisterGiuseppe Conte
Preceded byLorenzo Fontana
Succeeded byRaffaele Fitto (2022)
Member of the Chamber of Deputies
Assumed office
13 October 2022
ConstituencyBasilicata
In office
15 March 2013 – 22 March 2018
ConstituencyCampania
Personal details
Born (1973-12-22) 22 December 1973 (age 51)
Naples, Italy
Political partyPCI (1989–1991)
PDS (1991–1998)
DS (1998–2007)
PD (since 2007)

Vincenzo "Enzo" Amendola (geboren am 22. Dezember 1973) ist ein italienischer Politiker der Demokratischen Partei (PD). Am 5. September 2019 wurde Amendola zum Minister für europäische Angelegenheiten im Kabinett Conte II ernannt.

Frühes Leben und Karriere

Amendola wurde 1973 in Neapel geboren. In den 1990er Jahren schloss sich Amendola der Linksjugend (SG) an, dem Jugendflügel der Demokraten der Linken (DS), der wichtigsten sozialdemokratischen Partei in Italien. Im Jahr 1998 wurde er zum Verantwortlichen der SG für auswärtige Angelegenheiten und zum Vizepräsidenten der Internationalen Union der Sozialistischen Jugend (IUSY) ernannt, zu deren Generalsekretär er im Jahr 2001 gewählt wurde.

Politische Karriere

2006 wurde Amendola in das nationale Sekretariat der Demokraten der Linken berufen und im November 2006 zum regionalen Sekretär der DS für Kampanien gewählt. Zusammen mit der Mehrheit der DS-Mitglieder trat Amendola 2007 der Demokratischen Partei (PD) bei, der neuen Mitte-Links-Partei, die aus dem Zusammenschluss von DS und Die Gänseblümchen entstand. Im Oktober 2009 gewann er die Vorwahlen, um Regionalsekretär der PD für Kampanien zu werden, ein Amt, das er bis 2014 innehatte.

Bei den Parlamentswahlen 2013 wurde Amendola für den Wahlkreis Kampanien in die Abgeordnetenkammer gewählt. Als Abgeordneter wurde er in den Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten berufen, wo er zum Fraktionsvorsitzenden der PD gewählt wurde.

Im Juni 2013 ernannte der amtierende Sekretär der PD, Guglielmo Epifani, Amendola zum Koordinator der regionalen Sekretäre im nationalen Sekretariat. Im Dezember 2013 wurde Matteo Renzi neuer Parteivorsitzender und Amendola wurde nicht im Sekretariat bestätigt. Doch schon nach wenigen Monaten wurden viele Mitglieder von Renzis Vorstand zu Ministern in seiner neu gebildeten Regierung ernannt, so dass Amendola im September 2014 erneut in das Sekretariat als Verantwortlicher für auswärtige und europäische Angelegenheiten berufen wurde. Er war auch für die Beziehungen zur Sozialdemokratischen Partei Europas zuständig.

Am 29. Januar 2016 wurde Amendola im Kabinett Renzi zum Unterstaatssekretär im Außenministerium ernannt, eine Position, die er bis zum 1. Juni 2018 innehatte, auch unter der Regierung von Paolo Gentiloni. In beiden Regierungen war er für die Italiener im Ausland und für die Umwelt- und Energiepolitik zuständig. Während seiner Amtszeit begleitete er oft den Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, auf internationalen Staatsbesuchen.

Die Parlamentswahlen 2018 endeten mit einer historischen Niederlage für die PD und Amendola, der für den Senat der Republik kandidierte, schaffte es nicht, gewählt zu werden.

Am 15. Juni 2019 ernannte der neue Parteivorsitzende, Nicola Zingaretti, Amendola zum Außenminister der Partei.

Minister für Europäische Angelegenheiten

Im August 2019 wuchsen die Spannungen innerhalb der populistischen Regierung, was dazu führte, dass die Liga ein Misstrauensvotum gegen Premierminister Giuseppe Conte einreichte. Nach dem Rücktritt von Conte eröffnete der nationale Vorstand der PD offiziell die Möglichkeit, ein neues Kabinett in einer Koalition mit der M5S zu bilden, das auf Pro-Europäismus, grüner Wirtschaft, nachhaltiger Entwicklung, dem Kampf gegen wirtschaftliche Ungleichheit und einer neuen Einwanderungspolitik basiert. Die Partei akzeptierte auch, dass Conte weiterhin an der Spitze einer neuen Regierung stehen könnte, und am 29. August beauftragte Staatspräsident Sergio Mattarella Conte formell mit dieser Aufgabe. Am 5. September wurde Amendola zum neuen Minister für europäische Angelegenheiten ernannt.

Vom 17. bis 21. Juli 2020 nahm Amendola zusammen mit Premierminister Conte an einem der längsten Europäischen Räte der Geschichte teil. Nach tagelangen harten Auseinandersetzungen einigten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs auf einen neuen Vorschlag des Ratspräsidenten Charles Michel, der ein Budget von 750 Milliarden Euro für den so genannten Konjunkturfonds vorsah, das sich aus 390 Milliarden Euro an Zuschüssen und 360 Milliarden Euro an Darlehen zusammensetzt. Italien würde von fast 82 Mrd. € an Zuschüssen und 127 Mrd. € an Darlehen profitieren.

Andere Aktivitäten

Persönliches Leben

Am 24. Juni 2013 heiratete Amendola Karima Moual, eine italienische Journalistin mit marokkanischen Vorfahren, mit der er zwei Kinder hat.

Wahlkampfgeschichte

Wahl Haus Wahlkreis Partei Stimmen Resultat
2013 Abgeordnetenkammer Kampanien 2 PD -[lower-alpha 1] checkY Gewählt
2018 Senat der Republik Kampanien PD -[lower-alpha 1] ☒N Nicht gewählt'
2022 Abgeordnetenkammer Basilikata PD -[lower-alpha 1] checkY Gewählt

Referenzen


Referenzfehler: Es sind <ref>-Tags für die Gruppe „lower-alpha“ vorhanden, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="lower-alpha" />-Tag gefunden.