American Foreign Policy Council
Datei:Logo American Foreign Policy Council.jpg | |
Abbreviation | AFPC |
---|---|
Formation | 1982 |
Type | U.S. foreign policy think tank |
Headquarters | Washington, DC, United States |
Revenue (2018) | $2.8 million |
Expenses (2018) | $2.4 million |
Website | www.afpc.org |
Der American Foreign Policy Council (AFPC) ist eine konservative Non-Profit-Organisation mit Sitz in Washington, D.C. Den Vorsitz haben Beamte inne, die in konservativen Präsidentschaftsregierungen tätig waren. Ihre Experten für Außen- und Verteidigungspolitik stellen Informationen für Mitglieder des US-Kongresses, der Exekutive und der amerikanischen Politik bereit.
Das AFPC veröffentlicht Berichte, in denen die Außenpolitik analysiert wird. Zu den üblichen Themen gehören Sicherheit (Raketenabwehr, Rüstungskontrolle, Energiesicherheit, Spionage) sowie der aktuelle Stand von Demokratie und Marktwirtschaft.
Beratungsgremium
Ab Mai 2023 besteht das Beratergremium des AFPC aus
- Paula Dobriansky, ehemalige Unterstaatssekretärin für Demokratie und globale Angelegenheiten
- James S. Gilmore III, ehemaliger US-Botschafter bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Gouverneur von Virginia
- Newt Gingrich, ehemaliger Sprecher des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten
- Bob Kasten, ehemaliger Senator von Wisconsin
- Richard T. McCormack, ehemaliger Unterstaatssekretär der Vereinigten Staaten für Wirtschaftswachstum, Energie und Umwelt
- Tom Ridge, ehemaliger Minister für Heimatschutz der Vereinigten Staaten
- William Schneider Jr., ehemaliger Unterstaatssekretär für internationale Sicherheitsfragen
- Manisha Singh, ehemalige stellvertretende Staatssekretärin und amtierende Unterstaatssekretärin
- Dov S. Zakheim, ehemaliger Unterstaatssekretär für Verteidigung (Comptroller)
Externe Links
- afpc.org
- Grant profile of the AFPC, Medientransparenz