John Chancellor

Aus Das unsichtbare Imperium

John Chancellor
Chancellor at the White House in 1970
Geboren
John William Chancellor

Chicago, Illinois, U.S.
Gestorben
Princeton, New Jersey, U.S.
UniversitätUniversity of Illinois Urbana-Champaign
OccupationJournalist
Years active1952–1993
Bekannt fürToday (1961–1962)
NBC Nightly News
Anchor (1970–1982)
Editor/Commentator (1982–1993)
Spouse(s)Connie Chancellor
Barbara Upshaw (second wife)
Children3

John William Chancellor (14. Juli 1927 - 12. Juli 1996) war ein amerikanischer Journalist, der die meiste Zeit seiner Karriere bei NBC News verbrachte. Er gilt als ein Pionier der Fernsehnachrichten. Chancellor war von 1970 bis 1982 Moderator der NBC Nightly News und schrieb bis 1993 Leitartikel und Kommentare für die NBC Nightly News with Tom Brokaw.

Anfang der Karriere

Der in Chicago, Illinois, geborene Chancellor brach die High School ab, arbeitete in Gelegenheitsjobs und meldete sich zur Armee, wo er während des Zweiten Weltkriegs in einer PR-Einheit diente. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst besuchte er den Navy Pier Campus der University of Illinois und schloss 1949 die letzten zwei Jahre seines Studiums an der University of Illinois in Urbana-Champaign ab. Ursprünglich war er mit 14 Jahren ein Kopierjunge für die "Chicago Daily News" und wurde 1947 als Reporter für die "Chicago Sun-Times" eingestellt. Er begann seine Karriere beim lokalen Fernsehen in Chicago und wandte sich schließlich den nationalen Fernsehnachrichten zu, als Korrespondent der Abendnachrichtensendung von NBC, dem "Huntley-Brinkley Report".

John Chancellor, Frank Blair and Edwin Newman on The Today Show, 1961

Chancellor berichtete in der Sendung The Huntley-Brinkley Report über Themen von nationaler Bedeutung.

So berichtete er 1957 über die Integration der Little Rock Central High School, wo ein junges schwarzes Mädchen, Elizabeth Eckford, eine integrierte Schule besuchen wollte. Die Berichterstattung von Chancellor zeigte der Welt den weißen Mob, der sie umzingelte. Nachdem Chancellor begonnen hatte, über die Geschichte von Little Rock zu berichten, verfolgten ihn die Rassentrenner in der Stadt und wurden immer wütender. Chancellor lief nicht davon. Stattdessen berichtete er weiter, trotz der wütenden Menschenmassen um ihn herum.

Chancellor verbrachte einige Jahre als Auslandskorrespondent in Europa, mit Stationen in Wien, London, Moskau und Brüssel (NATO-Hauptquartier).

Im Juli 1961 löste Chancellor Dave Garroway als Moderator der NBC-Sendung "Today" ab, eine Rolle, die er vierzehn Monate lang ausfüllte. Da er sich mit dem sanften Nachrichtenfokus von Today nie anfreunden konnte, bat Chancellor im Sommer 1962 um eine Entlassung aus seinem Vertrag mit der Sendung, die ihm auch gewährt wurde. Er verließ die Sendung im September und übernahm eine Rolle als politischer Korrespondent für NBC News. Er, Frank McGee, Edwin Newman und Sander Vanocur bildeten ein Team, das in den 1960er Jahren so gut über die nationalen politischen Kongresse berichtete, dass sie von Branchenbeobachtern als die "Vier Reiter" bezeichnet wurden.

Auf dem Parteitag der Republikaner 1964 wurde Chancellor verhaftet, weil er sich weigerte, seinen Platz auf dem Podium den "Goldwater Girls", den Unterstützerinnen des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Barry Goldwater, zu überlassen. Als der Sicherheitsdienst kam, um ihn zu holen, wurde er gezwungen, zu unterschreiben: "Mir wurde von meinem Büro eine Kaution versprochen, meine Damen und Herren. Hier ist John Chancellor, irgendwo in Haft." Auf Wunsch von Präsident Lyndon Johnson wurde er 1965 zum Direktor der Voice of America ernannt, eine Position, die er bis 1967 innehatte.

NBC Nightly News

Chancellor kehrte 1968 als leitender Korrespondent des Huntley-Brinkley Report zu NBC zurück und übernahm zwei Jahre später, als Chet Huntley in den Ruhestand ging, die Moderation der Sendung, die in NBC Nightly News umbenannt wurde, eine Position, die er von 1970 bis 1982 innehatte; dieser Job wurde der entscheidende Punkt seiner Karriere. Als Namensgeber und Schrittmacher des Formats von Nightly News war Chancellor von 1970 bis 1971 neben David Brinkley und Frank McGee einer von drei Moderatoren, die sich in einem Co-Moderatoren-Duo abwechselten, das von Huntley-Brinkley übernommen wurde. NBC arrangierte die Rotation so, dass McGee immer aus New York City berichtete und Brinkley an seinem gewohnten Platz in Washington blieb. Wenn McGee bei einer Sendung nicht moderierte, übernahm Chancellor aus New York; wenn Brinkley nicht moderierte, sprang Chancellor aus Washington ein. NBC hatte in dieser Zeit keine separaten Wochenendmoderatoren, da im August 1970 gerade eine Sonntagsnachrichtensendung eingeführt worden war, so dass dieses Format sieben Tage in der Woche eingesetzt wurde.

Die mangelnde Stabilität dieses Arrangements veranlasste NBC dazu, Chancellor als Vollzeitmoderator einzusetzen (McGee wechselte später zur "Today Show"). Vom 9. August 1971 bis zum 4. Juni 1976 war Chancellor der einzige Wochenendmoderator (Garrick Utley und andere übernahmen die Wochenendaufgaben), der im New Yorker NBC-Hauptquartier stationiert war, während Brinkley sich darauf beschränkte, zwei- bis dreimal pro Woche aus Washington voraufgezeichnete Kommentare mit dem Titel David Brinkley's Journal beizusteuern. Angesichts der anhaltenden Popularität der CBS Evening News mit Walter Cronkite kehrte NBC Nightly News vom 7. Juni 1976 bis zum 9. Oktober 1979 zu einem Co-Moderatorenformat zurück, wobei Brinkley seine alte Rolle in der NBC-Redaktion in Washington wieder aufnahm; interne Streitigkeiten innerhalb des NBC-Managements veranlassten den Sender, Brinkley von den Nightly News zu entfernen und ihn bis zu seinem Wechsel zu ABC im Jahr 1981 mit gelegentlichen Dokumentationen zu betrauen.

Obwohl Chancellor ein angesehener, sprachgewandter Journalist und bekannter Autor war, wurden seine Einschaltquoten in den 1970er Jahren von Walter Cronkite in den Schatten gestellt, als die CBS Evening News die beliebteste der drei wöchentlichen Nachrichtensendungen des Senders geworden waren. Gegen Ende von Chancellor's Amtszeit wurde die ABC mit ihren World News Tonight zum ersten Mal konkurrenzfähig zu NBC und CBS.

Konzept der "roten" und "blauen" Staaten

Die Idee, die von den Präsidentschaftskandidaten bei den Präsidentschaftswahlen gewonnenen Bundesstaaten farblich zu kennzeichnen, geht auf Chancellor zurück. Für die Präsidentschaftswahlen 1976 schlug Chancellor den Technikern seines Senders vor, eine große elektronische Karte der Vereinigten Staaten zu erstellen und sie im Studio des Senders für die Wahlnacht zu platzieren. Wenn Jimmy Carter, der demokratische Kandidat, einen Staat gewann, sollte sie rot leuchten; wenn Gerald Ford, der republikanische Kandidat, einen Staat gewann, sollte sie blau leuchten. Als der Bundeskanzler nach dem Farbschema gefragt wurde, versuchte er, das Rot der britischen Labour-Partei mit dem der amerikanischen Demokraten in Verbindung zu bringen, während die britischen Konservativen Blau als Farbe für ihr Wahlband verwendeten. Im Jahr 2000 hatten alle traditionellen Fernsehsender das derzeitige Modell übernommen, allerdings mit vertauschten Farben: Rot für die Republikaner (da beide mit demselben Buchstaben beginnen) und Blau für die Demokraten.

Fernsehkarriere

  • 1956-70 The Huntley-Brinkley Report (Korrespondent)
  • 1961-62 The Today Show (Moderator)
  • 1970-82 NBC Nightly News (Moderatorin)
  • 1982-93 NBC Nightly News (Leitartikel/Kommentar)

Spätere Jahre, nach den Nightly News

Chancellor moderierte die Nightly News bis zum 2. April 1982, als er von einem Co-Moderatorenteam aus Tom Brokaw und Roger Mudd abgelöst wurde. Chancellor blieb in der Sendung und lieferte redaktionelle Kommentare bis zu seinem Ausscheiden bei NBC am 9. Juli 1993. Während dieser Zeit seiner Kommentare definierte er sich 1993, kurz vor seinem Ruhestand, als Paragrafenschreiber.

Im Jahr 1992 wurde Chancellor in die Television Hall of Fame aufgenommen.

Chancellor war der Erzähler des Dokumentarfilms Baseball von Ken Burns. Er schrieb auch ein Buch, Peril and Promise: A Commentary on America, das 1990 veröffentlicht wurde. Der John Chancellor Award for Excellence in Journalism wurde 1995 eingeführt und bis 2004 vom Annenberg Public Policy Center verwaltet. Jetzt wird er von der Columbia University Graduate School of Journalism verliehen.

Tod

Nach seiner Pensionierung zog Chancellor nach Princeton, New Jersey, wo er am 12. Juli 1996, zwei Tage vor seinem 69. Geburtstag, an Magenkrebs starb.

Ehrungen

  • 1977: Golden Plate Award der American Academy of Achievement, überreicht von Preisverleihungsratsmitglied Lowell Thomas
  • 1983: Paul White Award, Radio Television Digital News Association
  • 1988: Laureat der Lincoln Academy of Illinois, Lincoln-Orden
  • 1993: Ruhmeshalle des Fernsehens
  • 1995: Primetime Emmy Award für herausragende Informationsserie (Baseball)

Die Autorin Anne Rivers Siddons gab ihrem ersten Buch, einer 1975 erschienenen Sammlung von Sachbüchern, den Titel John Chancellor Makes Me Cry.

Externe Links