Mika Brzezinski

Aus Das unsichtbare Imperium

Mika Brzezinski
Brzezinski in 2011
Geboren
Mika Emilie Leonia Brzezinski

New York City, U.S.
UniversitätWilliams College (BA)
Occupation(s)Television host, author
EmployerNBCUniversal
TelevisionMorning Joe (co-host)
Political partyDemocratic
Children2
Parent(s)Zbigniew Brzezinski (father)
Emilie Benešová (mother)
RelativesIan Brzezinski (brother)
Mark Brzezinski (brother)
Matthew Brzezinski (cousin)

Mika Emilie Leonia Brzezinski Scarborough (; née Brzezinski; geboren am 2. Mai 1967) ist eine US-amerikanische Talkshow-Moderatorin, die neben ihrem Ehemann Joe Scarborough die werktägliche Morgensendung Morning Joe moderiert. Zuvor war sie Korrespondentin bei CBS News und berichtete am Morgen der Anschläge vom 11. September als Hauptreporterin von Ground Zero". Im Jahr 2007 wechselte sie zu MSNBC als gelegentliche Moderatorin und wurde anschließend zur Co-Moderatorin von Morning Joe ernannt.

Brzezinski ist die Tochter des Diplomaten und Politikwissenschaftlers Zbigniew Brzezinski, der als Berater von Präsident Lyndon B. Johnson und als nationaler Sicherheitsberater von Präsident Jimmy Carter tätig war. Brzezinski ist Gastwissenschaftler am Harvard Institute of Politics. Ihr politisches Hauptinteresse gilt der Lohngleichheit für Frauen. Sie ist die Autorin von drei Büchern: zwei über ihre Karriere als Journalistin und eines über Lebensmittelsucht.

Frühes Leben

Brzezinski wurde am 2. Mai 1967 in New York City als Tochter des polnischstämmigen Außenpolitikers und ehemaligen Nationalen Sicherheitsberaters Zbigniew Brzeziński und der in der Schweiz geborenen Bildhauerin Emilie Anna Benešová geboren. Ihre Mutter ist tschechischer Abstammung und eine Großnichte des ehemaligen tschechoslowakischen Präsidenten Edvard Beneš. Ihr Vater lehrte an der Columbia University, als sie geboren wurde. Die Familie zog Ende 1976 nach McLean, Virginia, in der Nähe von Washington, D.C., als Zbigniew vom neu gewählten Präsidenten Jimmy Carter zum nationalen Sicherheitsberater ernannt wurde. Ihr Bruder, Mark Brzezinski, ist ein amerikanischer Diplomat, war von 2011 bis 2015 Botschafter der Vereinigten Staaten in Schweden und ist seit 2022 Botschafter der Vereinigten Staaten in Polen. Ihr zweiter Bruder ist der Militärexperte Ian Brzezinski. Sie ist eine Cousine ersten Grades des Schriftstellers Matthew Brzezinski.

Brzezinski besuchte die Madeira School und anschließend zwei Jahre lang die Georgetown University, bevor sie an das Williams College wechselte, wo sie 1989 einen Bachelor of Arts in Englisch erwarb.

Karriere

Brzezinski at the Miami Book Fair International 2013

Brzezinski begann ihre journalistische Laufbahn 1990 als Assistentin bei ABC's World News This Morning. Ein Jahr später wechselte sie zum Fox-Tochterunternehmen WTIC-TV/WTIC-DT in Hartford, Connecticut, das sich im Besitz der Tribune befindet. Dort avancierte sie von der Redakteurin für Aufgaben und Features zur Reporterin für allgemeine Aufgaben. 1992 wechselte sie zur CBS-Fernsehstation WFSB-TV/WFSB-DT in Hartford und stieg dort schnell auf, bis sie 1995 zur Morgenmoderatorin des Senders aufstieg. 1997 verließ sie diese Position und wechselte zu CBS News, wo sie als Korrespondentin und Moderatorin der Nachrichtensendung Up to the Minute" tätig war. Im Jahr 2001 begann Brzezinski eine kurze Auszeit von CBS News, während der sie für den Konkurrenten MSNBC bei der werktäglichen Nachmittagssendung HomePage mit den Co-Moderatorinnen Gina Gaston und Ashleigh Banfield arbeitete.

9/11 Korrespondent

Im September 2001 kehrte sie als Korrespondentin zu CBS News zurück, wo sie als Hauptberichterstatterin für die Anschläge vom 11. September 2001 am "Ground Zero" ins Rampenlicht rückte. Brzezinski berichtete live vom Ort des Geschehens, als das Südturm zusammenbrach. In ihrer letzten Position bei CBS News war Brzezinski als Korrespondentin, Ersatzmoderatorin und Moderatorin für Eilmeldungen und Routine-Nachrichten tätig. Während dieser Zeit leistete sie gelegentlich Beiträge für CBS Sunday Morning und 60 Minutes.

MSNBC

Am 26. Januar 2007 kehrte Brzezinski zu MSNBC zurück und übernahm die abendlichen "Up to the Minute"-Nachrichten. Danach arbeitete sie während der Woche in den Hauptnachrichten. Außerdem berichtete sie gelegentlich für NBC Nightly News und trat gelegentlich als Moderatorin bei Weekend Today auf. Brzezinski kündigte bei beiden Sendungen am Vorabend einer Verlängerungsoption, sagte Brzezinski, als Scarborough sie als Co-Moderatorin für "Morning Joe" auswählte.

Brzezinski interviewing Jill Biden at the White House in January 2024.

Seit dem Start der Sendung trat Brzezinski als Co-Moderatorin und Nachrichtensprecherin in der MSNBC-Morgensendung Morning Joe auf, neben Joe Scarborough und Willie Geist.

Kampagne gegen Trivialjournalismus

Am 26. Juni 2007 weigerte sich Brzezinski zu Beginn von Morning Joe, einen Bericht über die Entlassung von Paris Hilton aus dem Gefängnis zu lesen. Eine Stunde später, während einer anderen Nachrichtensendung, machte ihr Produzent Andy Jones die Geschichte erneut zum Aufmacher und stellte sie über den Bruch des republikanischen Senators von Indiana, Richard Lugar, mit Präsident Bush über den Irakkrieg, den Brzezinski für wichtiger hielt. Nach mehreren sarkastischen Bemerkungen des Moderators Scarborough versuchte sie, das Drehbuch der Geschichte in der Sendung anzuzünden, wurde aber von Co-Moderator Geist daran gehindert. Anschließend zerriss sie das Skript, und eine Stunde später stand sie auf und ließ eine weitere Kopie des Skripts durch einen Papierschredder laufen, den sie aus Dan Abrams' Büro geholt hatte. Der Vorfall wurde im Internet schnell bekannt, und in den darauffolgenden Tagen erhielt Brzezinski jede Menge Fanpost, in der sie ihren On-Air-Protest als Kommentar zur Spannung zwischen "harten Nachrichten" und "Unterhaltungsnachrichten" darstellte. In ähnlicher Weise protestierte sie am 7. Juli 2010 auf Sendung gegen den Druck, über Lindsay Lohan und Levi Johnston zu berichten. Schließlich berichteten Geist und Pat Buchanan die Geschichten mit der damals populären Überschrift "News You Can't Use".

Erik Wemple von The Washington Post kritisierte Brzezinski und Co-Moderator Scarborough für häufige Telefoninterviews mit Donald Trump während des Präsidentschaftswahlkampfs 2016.

Demokratisches Nationales Komitee E-Mail-Leck

Das E-Mail-Leck des Demokratischen Nationalkomitees von 2016 enthüllte, dass Debbie Wasserman Schultz, die Vorsitzende des Demokratischen Nationalkomitees, Chuck Todd, dem politischen Direktor von NBC News und Moderator von Meet the Press, eine E-Mail geschrieben hatte, in der sie ihn aufforderte, Brzezinski von der Kritik an der Behandlung von Bernie Sanders durch das DNC abzuhalten. Im Dezember 2016, nachdem Clinton verloren hatte, behauptete Brzezinski, die Clinton-Kampagne habe versucht, sie zum Schweigen zu bringen, indem sie die Führungskräfte von NBC anrief und ihnen mitteilte, sie müsse "aus der Sendung genommen werden".

Verweigerung von Interviews mit Kellyanne Conway

Am 15. Februar 2017 verbot Brzezinski der Trump-Sprecherin Kellyanne Conway zukünftige Auftritte in ihrer Sendung. Brzezinski sagte: "Wir wissen mit Sicherheit, dass [Conway] versucht, sich selbst in dieser Sendung zu buchen. Ich werde es nicht tun. Denn ich glaube nicht an Fake News oder an Informationen, die nicht wahr sind... jedes Mal, wenn ich sie im Fernsehen gesehen habe, war etwas schief, falsch oder inkorrekt".

Am 15. Februar 2017 stimmte die Kolumnistin der Washington Post, Jennifer Rubin, zu, dass Conway von zukünftigen Fernsehauftritten ausgeschlossen werden sollte. "In den letzten Tagen haben George Stephanopoulos und Matt Lauer sie direkt angegriffen und sie im Wesentlichen als Fabelwesen bezeichnet. In Anbetracht all dessen wäre es für jede Nachrichtensendung unverantwortlich, sie dort auftreten zu lassen und zu suggerieren, dass sie wirklich nicht weiß, was zu einem bestimmten Zeitpunkt vor sich geht", schrieb Rubin. Sowohl Scarborough als auch Brzezinski zufolge ist Conway privat "angewidert" von ihrem Job und Donald Trump, und ihre Worte spiegeln nicht ihre tatsächlichen Überzeugungen wider - obwohl Conway diese Behauptung bestreitet.

Konflikt mit Donald Trump

Brzezinski being interviewed at BookExpo America in 2018

Während des Präsidentschaftswahlkampfes 2016 twitterte der damalige Präsidentschaftskandidat Donald Trump mehrmals und kritisierte sowohl Brzezinski als auch Scarborough. Im März 2017 bezeichnete Brzezinski Trumps Präsidentschaft als "gefälscht und gescheitert", woraufhin Trump Brzezinski und Scarborough auf Twitter nicht mehr folgte.

Ende Juni 2017 war Brzezinski erneut das Ziel von Trumps Tweets, in denen er sie als "Crazy Mika mit niedrigem IQ" bezeichnete und behauptete, dass sie "stark von einem Facelifting blute".

Brzezinski und Scarborough beschuldigten daraufhin das Weiße Haus, sie mit einem Exposé in einem Boulevardmagazin zu erpressen, falls sie sich nicht öffentlich beim Präsidenten entschuldigen würden.

Am 20. Mai 2020 wandte sich Brzezinski in ihrer Sendung "Morning Joe" gegen Trump, weil er eine Verschwörungstheorie getwittert hatte, wonach ihr Mann in den Tod von Lori Klausutis verwickelt sei, einer Praktikantin in Scarboroughs Büro in Florida im Jahr 2001, als er noch im Kongress saß. Trump bezeichnete Klausutis' Tod in seinem Tweet als "Cold Case". Klausutis wurde im Juli 2001 tot an ihrem Schreibtisch aufgefunden. Eine Autopsie ergab ein nicht diagnostiziertes Herzproblem, das dazu führte, dass sie bei einem Sturz das Bewusstsein verlor und sich den Kopf stieß. Während eines Live-Beitrags in der Sendung "Morning Joe" sagte Brzezinski: "Donald, du bist ein kranker Mensch. Sie sind ein kranker Mensch, wenn Sie der Familie [Klausutis] das antun, wenn Sie ihrem Mann das antun, wenn Sie das tun, nur weil Sie wütend auf Joe sind, weil Joe Sie heute wieder erwischt hat. Denn er spricht die Wahrheit aus, und er spricht klar und deutlich über Ihr mangelndes Interesse und Ihr fehlendes Einfühlungsvermögen in andere und Ihre mangelnde Fähigkeit, mit dieser gewaltigen menschlichen Katastrophe (COVID-19) umzugehen, die Tatsache, dass Sie sie verschlimmert haben und sie jeden Tag verschlimmern. Und dass Sie nicht einmal eine Maske tragen, um die Menschen vor Ihren Keimen zu schützen". Brzezinski kündigte später in einem Tweet an, dass sie Twitter wegen Trumps Tweet kontaktieren werde, der ihrer Meinung nach gegen die Unternehmensrichtlinien verstoße, und forderte die Plattform auf, nicht länger zuzulassen, dass ihre Richtlinien "tagtäglich missbraucht werden", und bezeichnete Trumps Tweet als Verleumdung.

Am 26. Mai 2020 veröffentlichte die New York Times einen Meinungsartikel, der einen Brief enthielt, in dem der Ehemann von Lori Klausutis, Timothy Klausutis, Trump aufforderte, die Ausbeutung seiner verstorbenen Frau zu beenden und Twitter aufforderte, die Tweets zu löschen. Klausutis schrieb an Twitter-CEO Jack Dorsey und forderte ihn auf, zu intervenieren. Er behauptete, Trump habe gegen die Nutzungsbedingungen von Twitter verstoßen und "etwas genommen, das ihm nicht gehört - die Erinnerung an meine verstorbene Frau - und es für einen vermeintlichen politischen Vorteil pervertiert". Später, am selben Tag, postete Trump zwei Tweets, in denen er scheinbar auf den Brief einging und schrieb: "Die Eröffnung eines Cold Case gegen Psycho Joe Scarborough war kein origineller Gedanke von Donald Trump, das geht schon seit Jahren so, lange bevor ich mich dem Chor angeschlossen habe. Im Jahr 2016, als Joe und seine verrückte zukünftige Ex-Frau Mika mich endlos interviewten, dachte ich immer .... darüber nach, ob Joe so etwas Schreckliches getan haben könnte oder nicht? [...]".

Kontroversen

Im Dezember 2017 beschwerte sich Brzezinski in ihrer Sendung darüber, dass Frauen, die ihren Freund und ehemaligen Kollegen Mark Halperin der sexuellen Belästigung beschuldigt hatten, sich nicht mit ihm treffen würden, damit er sich entschuldigen könne. Zehn von Halperins Anklägerinnen veröffentlichten eine Erklärung, in der sie Brzezinskis Kommentare kritisierten.

Am 12. Dezember 2018 bezeichnete Brzezinski Trumps Außenminister Mike Pompeo in einer Live-Sendung auf MSNBC als "Möchtegern-Diktator-Arschkriecher" und bezog sich dabei auf den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman. Sie entschuldigte sich später am selben Tag (sowie am nächsten Tag), nachdem ihre Äußerungen als homophob kritisiert worden waren.

Persönliches Leben

Am 23. Oktober 1993 heiratete Brzezinski den TV-Nachrichtenreporter James Patrick Hoffer, der heute für WABC-TV arbeitet. Sie lernten sich kennen, als beide bei WTIC-TV arbeiteten. Sie haben zwei Töchter. Hoffer und Brzezinski ließen sich 2016 scheiden, weil ihnen eine Affäre vorgeworfen wurde, die Jahre zuvor, 2010, zwischen Brzezinski und Joe Scarborough begonnen hatte.

Anfang 2017 verlobte sich Brzezinski mit ihrem Co-Moderator Joe Scarborough, und am 24. November 2018 heirateten sie in Washington, D.C., wobei der Abgeordnete Elijah Cummings als Trauzeuge fungierte.

Auszeichnungen und Ehrungen

Brzezinski wurde 2021 in die erste Runde der Forbes 50 Over 50 ausgewählt, die sich aus Unternehmern, Führungskräften, Wissenschaftlern und Kreativen zusammensetzt, die älter als 50 Jahre sind.

Im August 2022 wurde Brzezinski von der SWPS University die Ehrendoktorwürde verliehen.

Werke

Im Januar 2010 veröffentlichte Brzezinski seine Memoiren mit dem Titel All Things at Once. Laut The New York Times folgt das Buch "Brzezinski durch ihre berufliche Laufbahn - die freiberuflichen Auftritte, die Nachtschichten, die Dramen (Berichterstattung über den 11. September), die Tristesse (Puff-Segmente über Schuhe) - die einzige Konstante ist die Prekarität ihrer Beschäftigung". In der News-Times heißt es, Brzezinski nutze "das Achterbahnmodell ihrer eigenen Karriere, um Menschen zu beraten", die arbeitslos geworden sind, was sie als "Neustart" betrachtet, der "auf ungeahnte Weise reinigend und befreiend" sein kann. Ihre Inspiration für das Buch kam zum Teil aus Gesprächen mit jungen Frauen, die nicht glaubten, dass sie Kinder haben können, bevor sie eine Karriere aufgebaut haben.

Knowing Your Value: Women, Money and Getting What You're Worth" (Frauen, Geld und wie man bekommt, was man wert ist), das 2011 veröffentlicht wurde, befasst sich mit Frauen und Finanzverhandlungen. Es enthält Tipps für die Aushandlung von Gehältern und Vergütungspaketen. Im Jahr 2018 wurde es überarbeitet, aktualisiert und unter dem Titel "Know Your Value" veröffentlicht. Ihr drittes Buch, Obsessed: America's Food Addiction and My Own, wurde 2012 veröffentlicht. Im Jahr 2021 ging Forbes eine Partnerschaft mit Brzezinski und ihrer "Know Your Value"-Initiative ein, um 50 verschiedene Frauen über 50 Jahren vorzustellen, die im späteren Leben bedeutende Erfolge erzielt haben, oft durch die Überwindung von großen Hindernissen oder Barrieren.

Siehe auch

  • Kabelnachrichten in den Vereinigten Staaten
  • New Yorkerinnen im Journalismus

Externe Links