Peggy Dulany

Aus Das unsichtbare Imperium
Peggy Dulany
Dulany in 2014
Geboren
Margaret Dulany Rockefeller

1947 (age 77–78)
NationalityAmerican
Occupation(s)Heiress, philanthropist
SpouseDavid Quattrone (divorced)
Children1
Parent(s)David Rockefeller
Margaret McGrath
RelativesSee Rockefeller family

Margaret Dulany „Peggy“ Rockefeller (geboren 1947) ist eine amerikanische Erbin und Philanthropin.

Frühes Leben

Rockefeller wurde 1947 geboren. Sie ist das vierte Kind von David Rockefeller und Margaret McGrath und gehört zur vierten Generation (die Cousins) der Familie Rockefeller. Ihre Geschwister sind Abby, Richard, Neva, Eileen und David Rockefeller jr. Der Name Dulany ist ihr zweiter Vorname, der von der mütterlichen Seite der Familie stammt.

Rockefeller schloss 1969 ihr Studium am Radcliffe College mit Auszeichnung ab und erwarb einen Master-Abschluss und einen Doktortitel an der Harvard Graduate School of Education.

Karriere

Die meiste Zeit davon war sie Lehrerin und Co-Direktorin des STEP-Programms für benachteiligte Jugendliche in Arlington, Massachusetts; während ihrer Studienzeit arbeitete sie auch mit den Armen in den Favelas von Rio de Janeiro.

Dulany hat mit dem National Endowment for the Arts in den Bereichen Non-Profit-Management und Planung zusammengearbeitet. Fünf Jahre lang war sie Senior Vice President der 1979 von ihrem Vater gegründeten „New York City Partnership“, wo sie die Programme für Jugendbeschäftigung und Bildung leitete.

Wie ihr Vater engagiert sie sich seit langem bei den Vereinten Nationen. Sie war als Beraterin für die UN und die Ford Foundation in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Familienplanung in Brasilien, den USA und Portugal tätig. Im Juni 2003 wurde Dulany als einzige US-Vertreterin Mitglied des Ausschusses des UN-Generalsekretärs für die Beziehungen zwischen der Zivilgesellschaft und den Vereinten Nationen. Nach Angaben der Vereinten Nationen besteht das Ziel des Gremiums darin, „vergangene und aktuelle Praktiken zu überprüfen und Verbesserungen für die Zukunft zu empfehlen, um die Interaktion zwischen der Zivilgesellschaft und den Vereinten Nationen sinnvoller zu gestalten“.

Sie ist auch Vorsitzende von ProVentures, einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Lateinamerika und das südliche Afrika. Sie sitzt im Vorstand des Cambridge College, des Africa-America Institute, unterstützt die Asia Society der Familie und war zuvor im Vorstand der wichtigsten philanthropischen Organisation der Familie, des Rockefeller Brothers Fund, sowie fünf Jahre lang im Kuratorium der Rockefeller Foundation (1989-1994). Sie ist auch Mitglied des Council on Foreign Relations in New York, dessen Ehrenvorsitzender ihr Vater ist.

Ihre prominenteste öffentliche Position ist die der Gründerin und Vorsitzenden des Synergos Institute, das sie 1986 in New York gegründet hat. Aufgabe der Organisation ist es, gemeinsam mit ihren Partnern „Ressourcen zu mobilisieren und soziale und wirtschaftliche Unterschiede zu überbrücken, um die Armut zu verringern und die Chancengleichheit in der Welt zu erhöhen“. Ihre bekannteste öffentliche Veranstaltung, die „‚‘University for a Night‚‘“, bringt hochrangige Führungskräfte aus Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu einem positiven Dialog über sektorübergreifende Zusammenarbeit und Problemlösung zusammen.

Synergos hat sich im Laufe seiner Geschichte aktiv an den Vereinten Nationen beteiligt; 1998 gab es im UN-Hauptquartier in New York ein Abendessen, das als University for a Night bezeichnet wurde und bei dem Weltprobleme diskutiert wurden. Anwesend waren auch der Generalsekretär Kofi Annan und James Wolfensohn, der damalige Präsident der Weltbank, der ein enger Vertrauter der Familie ist. Das Institut hat Beiträge von Fortune-500-Unternehmen, Stiftungen, UNICEF und einer Vielzahl privater Spender erhalten.

Synergos hat auch den Global Philanthropists Circle“ (GPC) entwickelt (den sie gemeinsam mit ihrem Vater gegründet hat), ein dynamisches Netzwerk führender internationaler Philanthropen, die sich für die Beseitigung der Armut und mehr Gerechtigkeit weltweit einsetzen. Der GPC hat derzeit mehr als 100 Mitgliedsfamilien aus 30 Ländern, darunter Südafrika, Brasilien, Pakistan und die Philippinen. Darüber hinaus führte Synergos in den 1980er und 90er Jahren mit Unterstützung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen und der Rockefeller Foundation Forschungsarbeiten zu partnerschaftlichen Ansätzen für große soziale Probleme in Afrika und Asien durch.

Peggy Rockefeller Rose Garden in New York Botanical Garden

Siehe auch

Weitere Lektüre