Asia Society
Datei:Asia Society Logo.png | |
![]() Asia Society's Manhattan headquarters and museum designed by Edward Larrabee Barnes and John MY Lee Architects | |
Established | 1956 |
---|---|
Type | 501(c)(3) organization |
Tax ID no. | 13-3234632 |
Headquarters | 725 Park Avenue New York City 10021 U.S. |
President | Kang Kyung-wha |
Revenue | $31 million USD (2019) |
Die Asia Society ist eine 501(c)(3) Organisation, die sich darauf konzentriert, die Welt über Asien aufzuklären. Sie hat mehrere Zentren in den Vereinigten Staaten (Manhattan, Washington, D.C., Houston, Los Angeles, San Francisco und Seattle) und auf der ganzen Welt (Hongkong, Manila, Mumbai, Seoul, Melbourne, Sydney, Tokio, Mumbai, Delhi, Paris und Zürich). Der Hauptsitz der Gesellschaft befindet sich in New York City und umfasst ein Museum, das vormoderne, moderne und zeitgenössische Kunst aus Asien, Ozeanien und der asiatischen Diaspora ausstellt. Die Asia Society gibt auch ein Online-Magazin, ChinaFile", heraus.
Im Januar 2024 wurde Kyung-wha Kang, die von 2017 bis 2021 die erste weibliche Außenministerin Südkoreas war, mit Wirkung vom April 2024 zur Präsidentin und Geschäftsführerin der Gesellschaft ernannt. Die Asia Society wurde als Teilnehmer an den diplomatischen Bemühungen der Kommunistischen Partei Chinas im Geheimen beschrieben.
Geschichte
Die Asia Society wurde 1956 von John D. Rockefeller 3rd gegründet. Im Jahr 1974 schenkte Rockefeller der Asia Society 300 Objekte asiatischer Kunst (im Wert von 10 bis 15 Millionen Dollar).
Ursprünglich konzentrierte sich die Asia Society darauf, Amerikanern Aspekte Asiens zu erläutern, und Robin Pogrebin von der New York Times sagte, dass sie "[l]ong als eine New Yorker Institution mit regionalen Zweigstellen" betrachtet wurde. Um 2011 konzentrierte sich die Gesellschaft auf die Förderung von Partnerschaften zwischen Asiaten und zwischen Asiaten und Amerikanern in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und öffentliche Politik. Im Jahr 2011 sagte Pogrebin, dass sie sich in den letzten Jahren als internationale Organisation neu aufstellen wollte, teilweise durch den Bau der beiden großen Zentren in Houston und Hongkong, wo sie zuvor nur Büros hatte". Die Unterlagen der Organisation werden im Rockefeller Archive Center in North Tarrytown, NY, aufbewahrt.
Gebäude
Hauptquartier
Der Hauptsitz der Gesellschaft in Manhattan, an der Ecke Park Avenue und East 70th Street in der Upper East Side, ist ein neunstöckiges Gebäude mit einer Verkleidung aus rotem Oklahoma-Granit, das 1980 von Edward Larrabee Barnes / John M.Y. Lee Architects entworfen wurde. Da das Gebäude einige alte Brownstones in einer der prestigeträchtigsten Straßen der Stadt ersetzte, verlieh Barnes dem Gebäude eine starke Fassade, um die Linie entlang des Park fortzusetzen, und setzte es mit einem terrassenförmigen Garten von der East 70th zurück, um es zwischen der Straße und den älteren Häusern in diesem Block zu puffern. Das halbrunde Fenster im Obergeschoss und die Variationen in Farbe und Oberfläche des Granits sollen an asiatische Kulturen erinnern. Paul Goldberger, Architekturkritiker der New York Times, nannte es "ein ehrgeiziges Gebäude voller zivilisatorischer Absichten, von denen einige gelingen und andere nicht". In die erste Kategorie zählte er die Innenräume und die Gesamtform, in die zweite die Fassade.
Im Jahr 1999 wurde das Gebäude für 18 Monate geschlossen, um die von Bartholomew Voorsanger entworfenen neuen Innenräume einzurichten. Während dieser Zeit nutzte die Gesellschaft die ehemaligen Christie's-Büros in Manhattan an der 59th Street als vorübergehendes Domizil. Die abgeschlossene Renovierung umfasste ein 24-foot-high (7.3 m) Atrium und ein Café. Durch die Erweiterung wurde die Ausstellungsfläche des Museums verdoppelt, so dass die Gesellschaft neben der ausgestellten Rockefeller-Sammlung asiatischer Kunst auch Platz für Sonderausstellungen hatte.
Robin Pogrebin von der New York Times sagte 2011, die Asia Society sei "vielleicht am besten für die Eleganz ihres Hauptsitzes und ihrer Galerien an der Park Avenue in der 70. Straße bekannt".
Globale Expansion
Asia Society Hong Kong Center

Das Jahr 2012 stand im Zeichen einer großen Expansion mit der Eröffnung von millionenschweren Gebäuden in Hongkong und Houston, Texas. Der Komplex in Hongkong, der am 9. Februar 2012 eingeweiht wurde, befindet sich auf dem Gelände eines ehemaligen Sprengstoffmagazins des britischen Militärs mit Blick auf den Victoria Harbour und umfasst zahlreiche restaurierte Militärgebäude. Das Projekt wurde von den Architekten Tod Williams und Billie Tsien entworfen. Das Asia Society Hong Kong Center wurde 1990 gegründet.
Asia Society Texas Center in Houston
Das Texas Center wurde erstmals 1979 eröffnet. Das aktuelle 40,000-square-foot (3,700 m2)Gebäude, das sich im Museumsviertel der Stadt befindet, wurde am 6. Mai 2012 eröffnet und vom Architekten Yoshio Taniguchi entworfen. Das 50 Millionen Dollar teure Texas Center ist im modernistischen Stil gehalten und wurde aus deutschem Jura-Kalkstein gebaut, der von Taniguchi und seinen Mitarbeitern persönlich inspiziert wurde. Zu den wichtigsten Elementen des Gebäudes gehören Glaswände, Dampf, der vom Dach erzeugt wird, und ein Garten.
New Yorker Museum
An seinem Hauptsitz in der 70th Street beherbergt das Asia Society Museum traditionelle, moderne und zeitgenössische Ausstellungen, Filmvorführungen, Literaturveranstaltungen und Performances. Jahrhundert v. Chr. bis zum 19. Jahrhundert n. Chr. und umfasst chinesische Keramik aus der Song- und Ming-Periode sowie Werke zeitgenössischer asiatischer und in der asiatischen Diaspora lebender Künstler. Die Sammlung traditioneller Objekte des Museums geht auf eine Schenkung des Gründers der Asia Society, John D. Rockefeller 3rd, und Blanchette Ferry Hooker Rockefeller zurück, die 1978 eine Reihe von Objekten beisteuerten. Mit einer Initiative im Jahr 2007 begann die Gesellschaft, aktiv zeitgenössische asiatische Kunst zu sammeln. Im Jahr 2001 wurde eine umfassende Renovierung abgeschlossen, bei der die Größe der vier öffentlichen Galerien verdoppelt und der Raum für Bildungsprogramme sowie Konferenzräume und ein Auditorium erweitert wurden.
Der Hauptsitz beherbergt auch einen Museumsshop und ein Café. Forbes hat das Garden Court Cafe (jetzt das Leo Café) mehrmals in seine Liste der besten Restaurants in New York aufgenommen.
Führung
Im Januar 2024 wurde Kyung-wha Kang zum neuen Präsidenten und CEO ernannt, der sein Amt im April 2024 antritt.
Ko-Vorsitzende
- Chan Heng Chee
- John L. Thornton
Vorige Präsidenten
- Phillips Talbot 1970-1982
- Robert Oxnam 1982-1992
- Vishakha N. Desai 2004-2012
- Josette Sheeran, 2013-2021
- Kevin Rudd, 2021-2023
Funktionen
Geschäft
Von 1998 bis 2010 veranstaltete die Asia Society jährlich eine Unternehmenskonferenz in Asien, die als Fundraiser diente, um die Auswirkungen makroökonomischer Trends und geopolitischer Entwicklungen auf die Region und die Welt zu untersuchen. Häufig waren asiatische Regierungschefs zu Gast, und es fanden Rundtischgespräche mit führenden Vertretern aus Wirtschaft und Politik aus der ganzen Welt statt.
Bildung
Die Bildungsabteilung der Asia Society verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen konzentriert sie sich auf das Lehren und Lernen über Asien in den Vereinigten Staaten und zum anderen auf die Ausweitung der US-Investitionen in internationale Studien auf Grundschul- und Sekundarschulniveau.
Internationale Bildung umfasst im Allgemeinen das Wissen über andere Weltregionen, Kulturen und globale Themen, die Fähigkeit, in anderen Sprachen als Englisch zu kommunizieren, in einem globalen oder kulturübergreifenden Umfeld zu arbeiten und Informationen aus verschiedenen Quellen auf der ganzen Welt zu nutzen, sowie Werte wie Respekt und Interesse für andere Kulturen und Völker.
Politik
Die Asia Society beherbergt zwei politische Einrichtungen. Das 2014 gegründete Asia Society Policy Institute (ASPI) ist ein Think Tank, der mit politischen Entscheidungsträgern und Experten in Asien zusammenarbeitet.
Das Center on U.S.-China Relations (Zentrum für die Beziehungen zwischen den USA und China) wurde 2006 mit einer Schenkung von Arthur Ross gegründet und hat das Ziel, zu einer konstruktiveren bilateralen Beziehung beizutragen. Das Zentrum führt Projekte und Veranstaltungen durch, die sich mit Bereichen von gemeinsamem Interesse und unterschiedlichen Ansichten zwischen den beiden Ländern befassen und sich auf Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien, Energie und Umwelt konzentrieren. Orville Schell ist der derzeitige Direktor des Zentrums.
Partnerschaften
Im Mai 2020, während der COVID-19-Pandemie, veranstaltete die Asia Society in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation East Coast Coalition for Tolerance and Non-Discrimination und der Rockefeller Foundation ein virtuelles Forum mit dem Titel Standing Against Racism in the Time of COVID. Zu den Rednern des Forums gehörten der Abgeordnete Ted Lieu, der damalige Bürgermeister von Los Angeles, Eric Garcetti, der Gemeindeorganisator Bincheng Mao und der Schauspieler Tzi Ma. Die Asia Society unterhält eine strategische Partnerschaft mit der Chinese People's Association for Friendship with Foreign Countries.
Kontroverse
Demokratie-Aktivisten die Teilnahme an der Veranstaltung verweigert
Der pro-demokratische Aktivist und Generalsekretär von Demosisto, Joshua Wong, wurde angeblich von der Asia Society Hongkong daran gehindert, bei einer Buchvorstellung zu sprechen, die ursprünglich am 28. Juni 2017 in ihrer Hongkonger Niederlassung stattfinden sollte. Dem Vernehmen nach wurde die Asia Society Hongkong vom PEN Hongkong gebeten, die Buchvorstellung mitzuorganisieren, aber die Verhandlungen gerieten ins Stocken, als der PEN Hongkong eine vielfältigere Gruppe von Rednern forderte. Der PEN Hongkong, eine gemeinnützige Organisation zur Förderung von Literatur und Meinungsfreiheit, beschloss schließlich, die Veröffentlichung von "Hongkong 20/20: Reflections on a Borrowed Place" - an der Wong mitgewirkt hat - in den Foreign Correspondents Club zu verlegen. Joshua Wong sagte, die Asia Society Hongkong müsse eine "vernünftige Erklärung" für den Vorfall abgeben.
"Die Aufgabe des PEN Hongkong besteht darin, die Literatur zu fördern und die Meinungsfreiheit zu verteidigen. Einem der Mitwirkenden an unserer Anthologie, sei es nun Joshua Wong oder jemand anderes, den Zugang zu unserer Eröffnungsveranstaltung zu verwehren, würde diese Mission untergraben und in der Tat im Widerspruch dazu stehen", sagte Jason Y. Ng, Präsident des PEN Hongkong.
Bereits im November 2016 hatte die Asia Society Hongkong eine geplante Vorführung von "Raise The Umbrellas", einem Dokumentarfilm über die Occupy-Proteste 2014 mit einem Auftritt von Joshua Wong, abgesagt. Die Asia Society Hongkong begründete die Absage des Films ebenfalls mit der unausgewogenen Vertretung der Redner bei der Vorführung.
Der US-Kongressabgeordnete Chris Smith, Ko-Vorsitzender der Congressional-Executive Commission on China, erklärte: "Die Asia Society hat einiges zu erklären, nachdem in den letzten neun Monaten zwei Veranstaltungen mit Joshua Wong abgesagt wurden", so der Abgeordnete aus New Jersey. "Ich lobe den PEN Hongkong dafür, dass er den Forderungen der Asia Society nicht nachgegeben hat."
Am 7. Juli 2017 veröffentlichte die Asia Society Hongkong eine Erklärung zur Buchvorstellung des PEN Hongkong und räumte ihren Fehler ein. "Die Asia Society nimmt diese Angelegenheit sehr ernst, und nach Prüfung der Umstände ist klar, dass im Zusammenhang mit der Veranstaltung des PEN Hongkong eine Fehleinschätzung auf Mitarbeiterebene gemacht wurde. Die Asia Society hat im Laufe ihrer Geschichte an allen ihren weltweiten Standorten Veranstaltungen mit Rednern durchgeführt, die alle Seiten wichtiger asienbezogener Themen vertreten." Die Asia Society Hongkong betonte, sie habe in dieser Angelegenheit keine Stellungnahme der chinesischen Regierung erhalten, und Joshua Wong und Redner aller Seiten seien bei der Asia Society willkommen.
In einer E-Mail an ein Mitglied bekräftigte die Geschäftsführerin der Asia Society Hongkong, S. Alice Mong, dass sie als unabhängige Nichtregierungsorganisation unparteiisch und unpolitisch bleibe und dass ihre Priorität darin bestehe, sich weiterhin als Bildungsorganisation zu profilieren, die ausgewogene Perspektiven präsentiert, um ein kritisches Verständnis von Themen zu fördern, die für Hongkong, Asien und ihre jeweilige Rolle im globalen Kontext von Bedeutung sind.
Am 10. Juli 2017 veröffentlichte das Forbes-Magazin einen Artikel, in dem der Hongkonger Immobilienmagnat und Co-Vorsitzende der Asia Society, Ronnie Chan (ein US-Bürger), als politische Kraft hinter dem Vorfall mit Joshua Wong genannt wurde. Darin wurde behauptet, dass reiche Asiaten hinter US-amerikanischen Denkfabriken und Nichtregierungsorganisationen stehen und diese effektiv zu außenpolitischen Instrumenten der Volksrepublik China (Peking) machen. Der Link zu dem Artikel wurde jedoch einen Tag später gelöscht. Es wurde gemunkelt, dass die Asia Society oder Ronnie Chan rechtliche Schritte gegen Forbes wegen Verleumdung einleiten könnten.
Am 20. Juli 2017 verteidigte der Vorsitzende der Asia Society, Ronnie Chan, bei einer Veranstaltung in New York die unpolitische Haltung des Zentrums in Hongkong. Er bekräftigte die bewusste Haltung des Hongkonger Zentrums, sich von der lokalen Politik fernzuhalten und als Institution über Wirtschaft und Politik, Bildung, Kunst und Kultur zu berichten. "Bei der Asia Society erzeugen wir keine Hitze, sondern Licht", sagte er.
Am 4. August 2017 unterstützte der Hongkonger Kommentator für internationale Angelegenheiten und Zeitungskolumnist Simon Shen die unpolitische Haltung der Asia Society Hong Kong und bezeichnete sie als "Firewall" zwischen internationalen Beziehungen und lokaler Politik. Er wies auf die zunehmend engstirnige Sichtweise des lokalen politischen Diskurses hin und argumentierte, dass die Asia Society eine breitere Perspektive zum Verständnis der Rolle Hongkongs in einem globalen Kontext einbringen müsse.
Referenzen
Quellen
- "Asian Americans in Houston: A Kaleidoscope of Cultures" (PDF). Houston History. 13 (1). University of Houston Center for Public History. Fall 2015. Archived (PDF) from the original on Januar 10, 2019. Retrieved November 23, 2019. - Inhaltsverzeichnis
- Luks, Joel; Rougeau, Rose. Asia Society Texas Center: Easy to Miss but Difficult not to Notice (PDF). pp. 44–46. Archived (PDF) from the original on November 8, 2019. Retrieved November 23, 2019.
- "Past Honorees". Asia Society. Archived from the original on November 7, 2023. Retrieved November 7, 2023.
Externe Links

- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- "Asia Society Internal Revenue Service filings". ProPublica Nonprofit Explorer.