Environmental Defense Fund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Short description|US-based nonprofit environmental organization}} {{Infobox organization | name = Environmental Defense Fund | founded_date = {{start date and age|1967}} | founder = | logo = Environmental Defense Fund logo.svg | logo_size = 250px | logo_alt = Logo of the Environmental Defense Fund | type = Non-profit | location…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:
}}
}}


'''Environmental Defense Fund''' or '''EDF''' (formerly known as '''Environmental Defense''') is a United States-based nonprofit environmental advocacy group. The group is known for its work on issues including global warming, ecosystem restoration, oceans, and human health, and advocates using sound science, economics and law to find environmental solutions that work. It is nonpartisan, and its work often advocates market-based solutions to environmental problems.
Der '''Environmental Defense Fund''' oder '''EDF''' (früher bekannt als '''Environmental Defense''') ist eine in den Vereinigten Staaten ansässige, gemeinnützige Umweltorganisation. Die Gruppe ist bekannt für ihre Arbeit zu Themen wie der globalen Erwärmung, der Wiederherstellung von Ökosystemen, den Ozeanen und der menschlichen Gesundheit. Sie setzt sich dafür ein, dass solide Wissenschaft, Wirtschaft und Recht genutzt werden, um funktionierende Umweltlösungen zu finden. Die Gruppe ist überparteilich und setzt sich häufig für marktwirtschaftliche Lösungen für Umweltprobleme ein.


The group's headquarters are in New York City, with offices across the US, with scientists and policy specialists working worldwide. US regional offices include Austin, Texas; Boston; Boulder, Colorado; Los Angeles; Raleigh, North Carolina; San Francisco; Washington, D.C. and St. Petersburg, Florida. The group has a growing international presence, with offices in London, Brussels, Mumbai and Beijing.
Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in New York City und verfügt über Büros in den gesamten USA, in denen Wissenschaftler und Politikspezialisten weltweit tätig sind. Zu den regionalen US-Büros gehören Austin, Texas; Boston; Boulder, Colorado; Los Angeles; Raleigh, North Carolina; San Francisco; Washington, D.C. und St. Petersburg, Florida. Die Gruppe hat eine wachsende internationale Präsenz mit Büros in London, Brüssel, Mumbai und Peking.


Fred Krupp has served as its president since 1984. In May 2011 Krupp was among a group of experts named by US Department of Energy Secretary Steven Chu to a subcommittee of the Energy Advisory Board that was charged with making recommendations to improve the safety and environmental performance of natural gas hydraulic fracturing from shale formations. The subcommittee issued an interim report in August and its final report in November of the same year.
Fred Krupp ist seit 1984 der Präsident des Unternehmens. Im Mai 2011 gehörte Krupp zu einer Gruppe von Experten, die von US-Energieminister Steven Chu in einen Unterausschuss des Energy Advisory Board berufen wurden, der Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit und Umweltverträglichkeit des hydraulischen Frackings von Erdgas aus Schieferformationen aussprechen sollte. Der Unterausschuss veröffentlichte im August einen Zwischenbericht und im November desselben Jahres seinen Abschlussbericht.


In 1991, ''[[The Economist]]'' called EDF "America's most economically literate green campaigners." The organization was ranked first among environmental groups in a 2007 ''[[Financial Times]]'' global study of 850 business-nonprofit partnerships. Charity Navigator, an independent charity evaluator, has given EDF a four-out-of-four stars rating overall since June 1, 2012.
1991 bezeichnete ''[[The Economist]]'' die EDF als "Amerikas ökonomisch versierteste Umweltaktivisten". In einer 2007 von der ''[[Financial Times]]'' durchgeführten weltweiten Studie über 850 Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen belegte die Organisation den ersten Platz unter den Umweltgruppen. Charity Navigator, ein unabhängiger Bewerter von Wohltätigkeitsorganisationen, hat EDF seit dem 1. Juni 2012 insgesamt vier von vier Sternen gegeben.


==History==
==Geschichte==
The organization's founders, including Art Cooley, Robert Burnap, George Woodwell, Charles Wurster, Dennis Puleston, Victor Yannacone and Robert Smolker, discovered in the mid-1960s that the osprey and other large raptors were rapidly disappearing. Their research uncovered a link between the spraying of DDT to kill mosquitos and thinning egg shells of large birds. Their research was most likely based on the book ''Silent Spring'' by [[Rachel Carson]] about the dangers of DDT and the effects that it had on birds, published in 1962. Carson, who died in 1964, is noted as the scientist who inspired the environmental movement. The founders of EDF successfully sought a ban on DDT in Suffolk County, Long Island, New York. Next, they succeeded in banning DDT statewide, then took their efforts nationally.
Die Gründer der Organisation, zu denen Art Cooley, Robert Burnap, George Woodwell, Charles Wurster, Dennis Puleston, Victor Yannacone und Robert Smolker gehörten, entdeckten Mitte der 1960er Jahre, dass der Fischadler und andere große Raubvögel rasch verschwanden. Ihre Forschung deckte einen Zusammenhang zwischen dem Versprühen von DDT zur Bekämpfung von Moskitos und der Ausdünnung der Eierschalen großer Vögel auf. Ihre Forschung basierte höchstwahrscheinlich auf dem 1962 veröffentlichten Buch ''Silent Spring'' von [[Rachel Carson]] über die Gefahren von DDT und dessen Auswirkungen auf Vögel. Carson, die 1964 starb, gilt als die Wissenschaftlerin, die die Umweltbewegung inspiriert hat. Die Gründer der EDF setzten sich erfolgreich für ein Verbot von DDT in Suffolk County, Long Island, New York ein. Als nächstes gelang es ihnen, DDT landesweit zu verbieten, und dann setzten sie ihre Bemühungen auf nationaler Ebene fort.


In looking back at passage of the Safe Drinking Water Act of 1974, top EPA officials responsible for implementing the law recall that EDF published a statistical study that supported a link between organic contaminants and cancer rates in the City of New Orleans, a study that received a tremendous amount of media attention and certainly contributed to the enactment of the law.
Im Rückblick auf die Verabschiedung des Safe Drinking Water Act von 1974 erinnern sich hochrangige EPA-Beamte, die für die Umsetzung des Gesetzes verantwortlich sind, dass EDF eine statistische Studie veröffentlichte, die einen Zusammenhang zwischen organischen Schadstoffen und Krebsraten in der Stadt New Orleans belegte.


On April 11, 2018, the group announced plans for MethaneSAT, a satellite to help identify global methane emissions, concentrating on the 50 major oil and gas regions responsible for 80% of methane production. The satellite launched on March 4, 2024. EDF says it will make the data public. The goal is to help reduce methane emissions by 45% by 2025. Funding for the project comes from The Audacious Project, an initiative of the worldwide TED conference group. MethaneSAT will provide data on methane emissions that can be combined with other satellite data sources including Tropomi, [https://www.ghgsat.com/en/ GHGSat] and the [https://carbonmapper.org/ CarbonMapper] program.
Am 11. April 2018 kündigte die Gruppe Pläne für MethaneSAT an, einen Satelliten, der dabei helfen soll, die weltweiten Methanemissionen zu identifizieren, wobei er sich auf die 50 wichtigsten Öl- und Gasregionen konzentriert, die für 80% der Methanproduktion verantwortlich sind. Der Satellit wird am 4. März 2024 gestartet. EDF sagt, dass es die Daten öffentlich machen wird. Das Ziel ist es, die Methanemissionen bis 2025 um 45% zu reduzieren. Finanziert wird das Projekt von The Audacious Project, einer Initiative der weltweiten TED-Konferenzgruppe. MethaneSAT wird Daten über Methanemissionen liefern, die mit anderen Satellitendatenquellen wie Tropomi, [https://www.ghgsat.com/en/ GHGSat] und dem [https://carbonmapper.org/ CarbonMapper] Programm kombiniert werden können.


==Areas of work==
==Arbeitsbereiche==
* '''Corporate partnerships''' EDF receives millions in funding from organizations with strong corporate ties, such as the Walton Family Foundation.  
* '''Unternehmenspartnerschaften''' - EDF erhält Millionenbeträge von Organisationen mit starken Unternehmensbeziehungen, wie z.B. der Walton Family Foundation.  
* '''Environmental economics''' – The organization promotes the use of markets and incentives to help solve environmental problems. Examples of this approach at work include catch shares the cap-and-trade plan written into the Clean Air Act (United States).
* '''Umweltökonomie''' - Die Organisation fördert den Einsatz von Märkten und Anreizen, um Umweltprobleme zu lösen. Beispiele für diesen Ansatz sind die Catch Shares, die im Clean Air Act (Vereinigte Staaten) verankert sind, und der Cap-and-Trade-Plan.


==Key accomplishments==
==Wichtige Errungenschaften==
Key accomplishments of Environmental Defense Fund include:
Zu den wichtigsten Errungenschaften des Environmental Defense Fund gehören:


* '''1967''' – A group of scientists forms the organization and sets out to ban DDT (succeeding in 1972). (See DDT ban.)
* '''1967''' - Eine Gruppe von Wissenschaftlern gründet die Organisation und setzt sich für ein Verbot von DDT ein (was 1972 gelingt). (Siehe DDT-Verbot.)
* '''1970''' – Efforts to ban whale hunting.
* '''1970''' - Bemühungen um ein Verbot der Waljagd.
* '''1974''' – An Environmental Defense Fund report on potential health risks of Mississippi River water based on EPA analytical studies helps pass the Safe Drinking Water Act, establishing the first comprehensive health standards for water nationwide.
* '''1974''' - Ein Bericht des Environmental Defense Fund über mögliche Gesundheitsrisiken des Wassers des Mississippi auf der Grundlage analytischer Studien der EPA trägt zur Verabschiedung des Safe Drinking Water Act bei, der landesweit die ersten umfassenden Gesundheitsstandards für Wasser festlegt.
* '''1985''' – Helped convince federal regulators to phase out lead from gasoline, leading to a dramatic decline in childhood lead poisoning.
* '''1985''' - Hilft, die Bundesbehörden zu überzeugen, Blei aus dem Benzin zu verbannen, was zu einem dramatischen Rückgang der Bleivergiftungen bei Kindern führt.
* '''1986''' – Pushed [[McDonald's]] to institute biodegradable food-packaging containers.
* '''1986''' - Drängte [[McDonald's]] zur Einführung biologisch abbaubarer Lebensmittelverpackungen.
* '''1987''' – Played a key role in the treaty to phase out the use of CFCs, chemicals that many researchers believe damage the Earth's ozone layer, although CFC-22 was continued to be allowed, renamed H-CFC-22 to avoid banning.
* '''1987''' - Spielte eine Schlüsselrolle bei dem Abkommen zum Ausstieg aus der Verwendung von FCKW, Chemikalien, von denen viele Forscher glauben, dass sie die Ozonschicht der Erde schädigen, obwohl FCKW-22 weiterhin erlaubt war und in H-FCKW-22 umbenannt wurde, um ein Verbot zu vermeiden.
* '''1990''' – Designed Title IV of the Clean Air Act, which incorporates market-based methods to cut air pollution and acid rain. The measures reduced sulfur dioxide pollution faster than expected, and at a fraction of the cost.
* '''1990''' - Erarbeitung von Titel IV des Clean Air Act, der marktorientierte Methoden zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des sauren Regens vorsieht. Die Maßnahmen reduzierten die Verschmutzung durch Schwefeldioxid schneller als erwartet und zu einem Bruchteil der Kosten.
* '''1990''' – Improved [[McDonald's]] packaging, reducing solid waste in a groundbreaking corporate partnership, which came after dozens of other groups had protested McDonald's use of styrofoam packaging and the corporation was looking for a way to "save face" by claiming EDF's advocacy was the reason for the shift. The Citizens Clearinghouse on Hazardous Waste, founded by Lois Gibbs, helped coordinate the protests of McDonald's.
* '''1990''' - Verbesserung der [[McDonald's]]-Verpackung und Verringerung des Feststoffabfalls in einer bahnbrechenden Unternehmenspartnerschaft, die zustande kam, nachdem Dutzende anderer Gruppen gegen die Verwendung von Styroporverpackungen bei McDonald's protestiert hatten und das Unternehmen nach einem Weg suchte, "das Gesicht zu wahren", indem es behauptete, die Fürsprache der EDF sei der Grund für die Umstellung. Das von Lois Gibbs gegründete Citizens Clearinghouse on Hazardous Waste half bei der Koordinierung der Proteste gegen McDonald's.
* '''1993''' EDF was one of seven foundation-funded environmental groups to endorse the NAFTA Treaty.
* '''1993''' - EDF war eine von sieben stiftungsfinanzierten Umweltgruppen, die den NAFTA-Vertrag unterstützten.
* '''1995''' – Designed the Safe Harbor plan that gives landowners new incentives to help endangered species on their property.
* '''1995''' - Entwarf den Safe Harbor Plan, der Landbesitzern neue Anreize gibt, gefährdeten Arten auf ihrem Grund und Boden zu helfen.
* '''2000''' – Seven of the world's largest corporations join Environmental Defense in a partnership to address global warming, setting firm targets to reduce their greenhouse gas emissions.
* '''2000''' - Sieben der weltgrößten Unternehmen schließen sich Environmental Defense in einer Partnerschaft zur Bekämpfung der globalen Erwärmung an und setzen sich feste Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen.
* '''2001, 2004, 2008''' Won measures resulting in cleaner vehicle exhaust from trucks, ships and other vehicles.
* '''2001, 2004, 2008''' - Maßnahmen von Won führen zu saubereren Abgasen von Lastwagen, Schiffen und anderen Fahrzeugen.
* '''2002''' – Initiated the campaign to remove the O'Shaughnessy Dam in Hetch Hetchy Valley in Yosemite National Park.
* '''2002''' - Initiierte die Kampagne zur Beseitigung des O'Shaughnessy Damms im Hetch Hetchy Valley im Yosemite National Park.
* '''2004''' – Culmination of four-year partnership with [[FedEx]] to develop and deploy hybrid electric trucks. The new vehicles cut smog-forming pollution by 65%, reduce soot by 96%, and move 57% farther on a gallon of fuel.
* '''2004''' - Abschluss einer vierjährigen Partnerschaft mit [[FedEx]] zur Entwicklung und zum Einsatz von Hybrid-Elektro-Lkw. Die neuen Fahrzeuge reduzieren die Smog verursachende Luftverschmutzung um 65%, verringern den Rußausstoß um 96% und kommen mit einer Gallone Kraftstoff 57% weiter.
* '''2006''' – Co-authored the California Global Warming Solutions Act of 2006 with [[Natural Resources Defense Council]].  
* '''2006''' - Mitverfasser des California Global Warming Solutions Act of 2006 mit dem [[Natural Resources Defense Council]].  
* '''2006''' – Led adoption of catch shares, a science-based method to manage fishing and control fish population decline.
* '''2006''' - Federführend bei der Einführung von Fanganteilen, einer wissenschaftlich fundierten Methode zur Verwaltung der Fischerei und zur Kontrolle des Rückgangs der Fischbestände.
* '''2007''' – Co-founded United States Climate Action Partnership (US-CAP), a coalition of major corporations and environmental groups supporting action on global warming, including a market-based carbon emissions cap. Corporate participants include GE, [[DuPont]] and [[Duke Energy]]; non-profit groups involved are Pew Center on Global Climate Change, [[Natural Resources Defense Council]] and the [[World Resources Institute]], a co-founder.
* '''2007''' - Mitbegründer der United States Climate Action Partnership (US-CAP), einer Koalition von Großunternehmen und Umweltgruppen, die Maßnahmen gegen die globale Erwärmung unterstützen, einschließlich einer marktbasierten Obergrenze für Kohlenstoffemissionen. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören GE, [[DuPont]] und [[Duke Energy]]; zu den beteiligten gemeinnützigen Gruppen gehören das Pew Center on Global Climate Change, der [[Natural Resources Defense Council]] und das [[World Resources Institute]], ein Mitbegründer.
* '''2007''' – Helped negotiate an environmental codicil as part of Texas Pacific's buyout of TXU.
* '''2007''' - Hilfe bei der Aushandlung eines Umweltkodexes als Teil der Übernahme von TXU durch Texas Pacific.
* '''2008–2011''' – Founded and developed the Climate Corps program, which matches organizations with MBA and MPA students to uncover energy savings.
* '''2008-2011''' - Gründete und entwickelte das Climate Corps Programm, das Unternehmen mit MBA- und MPA-Studenten zusammenbringt, um Energieeinsparungen aufzudecken.
* '''2011''' – Successful campaign to clean up highly-polluting heating oil in New York City.
* '''2011''' - Erfolgreiche Kampagne zur Reinigung von stark verschmutzendem Heizöl in New York City.
* '''2011''' – Built coalition to defeat Proposition 23, an industry-backed ballot initiative that would have blocked California's Global Warming Solutions Act (AB32).
* '''2011''' - Aufbau einer Koalition zur Ablehnung von Proposition 23, einer von der Industrie unterstützten Wahlinitiative, die den kalifornischen Global Warming Solutions Act (AB32) blockiert hätte.


==Criticism==
==Kritik==
EDF has drawn criticism for its ties to large corporations including [[McDonald's]], [[FedEx]], [[Walmart]], and the Texas energy company TXU, with which the organization has negotiated to reduce emissions and develop more environmentally friendly business practices. EDF's philosophy is that it is willing to talk with big business and try new approaches in order to get environmental results.
Die EDF wurde wegen ihrer Verbindungen zu großen Unternehmen wie [[McDonald's]], [[FedEx]], [[Walmart]] und dem texanischen Energieunternehmen TXU kritisiert, mit denen die Organisation über die Reduzierung von Emissionen und die Entwicklung umweltfreundlicherer Geschäftspraktiken verhandelt hat. Die Philosophie der EDF ist, dass sie bereit ist, mit großen Unternehmen zu sprechen und neue Ansätze auszuprobieren, um ökologische Ergebnisse zu erzielen.


===Fisheries conservation===
===Fischereischutz===
A 2009 op-ed piece by the Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in the trade journal ''Fishermen's News'' argues that EDF's approach to fisheries policy in the Pacific Northwest is likely to damage smaller, local operators who have an interest in protecting fisheries and limiting by-catch. Many fishermen fear that the approach gives a competitive advantage to larger, non-local operations, jeopardizing independent operators, including boats, fisheries, and ports.
In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift ''Fishermen's News'' aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF in der Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.


EDF argues that the way we manage our fisheries needs to change if we want to protect fishermen, fish, and coastal communities. In a report suggesting economic waste in some of the world's commercial fisheries, EDF advocates an approach: catch shares, which sets a scientifically based limit on the total amount of fish that can be caught; that amount is then divided among individuals or groups, who can sell their shares or lease them to fishermen. EDF suggests that concern about consolidation or corporate ownership of fisheries is unwarranted.
EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.


EDF has been accused of funding and disseminating studies that utilize questionable science and economics in their promotion of catch share fishery management. Also, they have employed substantial political lobbying to promote fisheries policies that tend to force out smaller fishing businesses in favor of consolidated, corporate owned fleets, while denying any adverse effects these programs have on fishing families and communities.
Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.


EDF has held meetings with private investors where their West Coast vice president, David Festa, promoted the purchase of fishing rights as an investment that can yield 400% profits, and "options value" despite its claims that these rights are designed to provide financial incentives for the fishermen themselves. Multiple non-profit organizations have expressed repeated frustrations with EDF and its promotion of these management policies. Recent studies show that despite EDF's claims, catch shares do not end overfishing and typically result in no long term environmental gains.
Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.


The Environmental Defense Fund supports the Rigs-to-Reefs program in the Gulf of Mexico, in which former offshore oil production platforms are converted to permanent artificial reefs. The EDF sees the program as a way to preserve the existing reef habitat of the oil platforms.
Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.


===Natural gas===
===Erdgas===
EDF sees natural gas as a way to quickly replace coal, with the idea that gas in time will be replaced by renewable energy. The organization presses for stricter environmental controls on gas drilling and hydraulic fracturing, without banning them. In November 2013, after negotiations with the oil industry, EDF representatives joined spokesmen for Anadarko Petroleum, Noble Energy, and Encana, to endorse Colorado governor John Hickenlooper's proposed tighter regulation of emissions of volatile organic compounds by oil and gas production. EDF has funded studies jointly with the petroleum industry on the environmental effects of natural gas production. The policy has been criticized by some environmentalists. EDF counsel and blogger Mark Brownstein answered:
Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:


<blockquote>Demand for natural gas is not going away, and neither is hydraulic fracturing. We must be clear-eyed about this, and fight to protect public health and the environment from unacceptable impacts. We must also work hard to put policies in place that ensure that natural gas serves as an enabler of renewable power generation, not an impediment to it. We fear that those who oppose all natural gas production everywhere are, in effect, making it harder for the U.S. economy to wean itself from dirty coal.</blockquote>
<blockquote>Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft erschweren, sich von der schmutzigen Kohle zu entwöhnen.</blockquote>


===Fisheries conservation===
===Fischereischutz===
A 2009 op-ed piece by the Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in the trade journal ''Fishermen's News'' argues that EDF's approach to fisheries policy in the Pacific Northwest is likely to damage smaller, local operators who have an interest in protecting fisheries and limiting by-catch. Many fishermen fear that the approach gives a competitive advantage to larger, non-local operations, jeopardizing independent operators, including boats, fisheries, and ports.
In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift ''Fishermen's News'' aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF zur Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.


EDF argues that the way we manage our fisheries needs to change if we want to protect fishermen, fish, and coastal communities. In a report suggesting economic waste in some of the world's commercial fisheries, EDF advocates an approach: catch shares, which sets a scientifically based limit on the total amount of fish that can be caught; that amount is then divided among individuals or groups, who can sell their shares or lease them to fishermen. EDF suggests that concern about consolidation or corporate ownership of fisheries is unwarranted.
EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.


EDF has been accused of funding and disseminating studies that utilize questionable science and economics in their promotion of catch share fishery management. Also, they have employed substantial political lobbying to promote fisheries policies that tend to force out smaller fishing businesses in favor of consolidated, corporate owned fleets, while denying any adverse effects these programs have on fishing families and communities.
Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.


EDF has held meetings with private investors where their West Coast vice president, David Festa, promoted the purchase of fishing rights as an investment that can yield 400% profits, and "options value" despite its claims that these rights are designed to provide financial incentives for the fishermen themselves. Multiple non-profit organizations have expressed repeated frustrations with EDF and its promotion of these management policies. Recent studies show that despite EDF's claims, catch shares do not end overfishing and typically result in no long term environmental gains.
Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.


The Environmental Defense Fund supports the Rigs-to-Reefs program in the Gulf of Mexico, in which former offshore oil production platforms are converted to permanent artificial reefs. The EDF sees the program as a way to preserve the existing reef habitat of the oil platforms.
Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.


===Natural gas===
===Erdgas===
EDF sees natural gas as a way to quickly replace coal, with the idea that gas in time will be replaced by renewable energy. The organization presses for stricter environmental controls on gas drilling and hydraulic fracturing, without banning them. In November 2013, after negotiations with the oil industry, EDF representatives joined spokesmen for Anadarko Petroleum, Noble Energy, and Encana, to endorse Colorado governor John Hickenlooper's proposed tighter regulation of emissions of volatile organic compounds by oil and gas production. EDF has funded studies jointly with the petroleum industry on the environmental effects of natural gas production. The policy has been criticized by some environmentalists. EDF counsel and blogger Mark Brownstein answered:
Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:


<blockquote>Demand for natural gas is not going away, and neither is hydraulic fracturing. We must be clear-eyed about this, and fight to protect public health and the environment from unacceptable impacts. We must also work hard to put policies in place that ensure that natural gas serves as an enabler of renewable power generation, not an impediment to it. We fear that those who oppose all natural gas production everywhere are, in effect, making it harder for the U.S. economy to wean itself from dirty coal.</blockquote>
<blockquote>Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft schwerer machen, sich von der schmutzigen Kohle zu verabschieden.</blockquote>


===Fisheries conservation===
===Fischereischutz===
A 2009 op-ed piece by the Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in the trade journal ''Fishermen's News'' argues that EDF's approach to fisheries policy in the Pacific Northwest is likely to damage smaller, local operators who have an interest in protecting fisheries and limiting by-catch. Many fishermen fear that the approach gives a competitive advantage to larger, non-local operations, jeopardizing independent operators, including boats, fisheries, and ports.
In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift ''Fishermen's News'' aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF in der Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.


EDF argues that the way we manage our fisheries needs to change if we want to protect fishermen, fish, and coastal communities. In a report suggesting economic waste in some of the world's commercial fisheries, EDF advocates an approach: catch shares, which sets a scientifically based limit on the total amount of fish that can be caught; that amount is then divided among individuals or groups, who can sell their shares or lease them to fishermen. EDF suggests that concern about consolidation or corporate ownership of fisheries is unwarranted.
EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.


EDF has been accused of funding and disseminating studies that utilize questionable science and economics in their promotion of catch share fishery management. Also, they have employed substantial political lobbying to promote fisheries policies that tend to force out smaller fishing businesses in favor of consolidated, corporate owned fleets, while denying any adverse effects these programs have on fishing families and communities.
Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.


EDF has held meetings with private investors where their West Coast vice president, David Festa, promoted the purchase of fishing rights as an investment that can yield 400% profits, and "options value" despite its claims that these rights are designed to provide financial incentives for the fishermen themselves. Multiple non-profit organizations have expressed repeated frustrations with EDF and its promotion of these management policies. Recent studies show that despite EDF's claims, catch shares do not end overfishing and typically result in no long term environmental gains.
Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.


The Environmental Defense Fund supports the Rigs-to-Reefs program in the Gulf of Mexico, in which former offshore oil production platforms are converted to permanent artificial reefs. The EDF sees the program as a way to preserve the existing reef habitat of the oil platforms.
Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.


===Natural gas===
===Erdgas===
EDF sees natural gas as a way to quickly replace coal, with the idea that gas in time will be replaced by renewable energy. The organization presses for stricter environmental controls on gas drilling and hydraulic fracturing, without banning them. In November 2013, after negotiations with the oil industry, EDF representatives joined spokesmen for Anadarko Petroleum, Noble Energy, and Encana, to endorse Colorado governor John Hickenlooper's proposed tighter regulation of emissions of volatile organic compounds by oil and gas production. EDF has funded studies jointly with the petroleum industry on the environmental effects of natural gas production. The policy has been criticized by some environmentalists. EDF counsel and blogger Mark Brownstein answered:
Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:


<blockquote>Demand for natural gas is not going away, and neither is hydraulic fracturing. We must be clear-eyed about this, and fight to protect public health and the environment from unacceptable impacts. We must also work hard to put policies in place that ensure that natural gas serves as an enabler of renewable power generation, not an impediment to it. We fear that those who oppose all natural gas production everywhere are, in effect, making it harder for the U.S. economy to wean itself from dirty coal.</blockquote>
<blockquote>Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft erschweren, sich von der schmutzigen Kohle zu entwöhnen.</blockquote>


===Fisheries conservation===
===Fischereischutz===
A 2009 op-ed piece by the Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in the trade journal ''Fishermen's News'' argues that EDF's approach to fisheries policy in the Pacific Northwest is likely to damage smaller, local operators who have an interest in protecting fisheries and limiting by-catch. Many fishermen fear that the approach gives a competitive advantage to larger, non-local operations, jeopardizing independent operators, including boats, fisheries, and ports.
In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift ''Fishermen's News'' aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF zur Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.


EDF argues that the way we manage our fisheries needs to change if we want to protect fishermen, fish, and coastal communities. In a report suggesting economic waste in some of the world's commercial fisheries, EDF advocates an approach: catch shares, which sets a scientifically based limit on the total amount of fish that can be caught; that amount is then divided among individuals or groups, who can sell their shares or lease them to fishermen. EDF suggests that concern about consolidation or corporate ownership of fisheries is unwarranted.
EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.


EDF has been accused of funding and disseminating studies that utilize questionable science and economics in their promotion of catch share fishery management. Also, they have employed substantial political lobbying to promote fisheries policies that tend to force out smaller fishing businesses in favor of consolidated, corporate owned fleets, while denying any adverse effects these programs have on fishing families and communities.
Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.


EDF has held meetings with private investors where their West Coast vice president, David Festa, promoted the purchase of fishing rights as an investment that can yield 400% profits, and "options value" despite its claims that these rights are designed to provide financial incentives for the fishermen themselves. Multiple non-profit organizations have expressed repeated frustrations with EDF and its promotion of these management policies. Recent studies show that despite EDF's claims, catch shares do not end overfishing and typically result in no long term environmental gains.
Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.


The Environmental Defense Fund supports the Rigs-to-Reefs program in the Gulf of Mexico, in which former offshore oil production platforms are converted to permanent artificial reefs. The EDF sees the program as a way to preserve the existing reef habitat of the oil platforms.
Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.


===Natural gas===
===Erdgas===
EDF sees natural gas as a way to quickly replace coal, with the idea that gas in time will be replaced by renewable energy. The organization presses for stricter environmental controls on gas drilling and hydraulic fracturing, without banning them. In November 2013, after negotiations with the oil industry, EDF representatives joined spokesmen for Anadarko Petroleum, Noble Energy, and Encana, to endorse Colorado governor John Hickenlooper's proposed tighter regulation of emissions of volatile organic compounds by oil and gas production. EDF has funded studies jointly with the petroleum industry on the environmental effects of natural gas production. The policy has been criticized by some environmentalists. EDF counsel and blogger Mark Brownstein answered:
Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:


<blockquote>Demand for natural gas is not going away, and neither is hydraulic fracturing. We must be clear-eyed about this, and fight to protect public health and the environment from unacceptable impacts. We must also work hard to put policies in place that ensure that natural gas serves as an enabler of renewable power generation, not an impediment to it. We fear that those who oppose all natural gas production everywhere are, in effect, making it harder for the U.S. economy to wean itself from dirty coal.</blockquote>
<blockquote>Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft schwerer machen, sich von der schmutzigen Kohle zu verabschieden.</blockquote>


==External links==
==Referenzen==
 
==Externe Links==
* [https://www.edf.org/ Environmental Defense Fund]
* [https://www.edf.org/ Environmental Defense Fund]
* [https://web.archive.org/web/20060406014945/http://www.fightglobalwarming.com/ Fightglobalwarming.com] (In partnership with the Ad Council)
* [https://web.archive.org/web/20060406014945/http://www.fightglobalwarming.com/ Fightglobalwarming.com] (In Zusammenarbeit mit dem Ad Council)
* [https://environmentaldefence.ca/ Environmental Defence Canada]
* [https://environmentaldefence.ca/ Environmental Defence Canada]
* [https://www.youtube.com/user/envirodefensefund YouTube channel]
* [https://www.youtube.com/user/envirodefensefund YouTube-Kanal]

Version vom 2. September 2024, 19:20 Uhr

Environmental Defense Fund
Founded1967; 58 years ago (1967)
TypeNon-profit
FocusEnvironmentalism
Location
  • New York, New York, United States
Area served
Worldwide
MethodScience, economic incentives, partnerships, nonpartisan police
Membership (2016)
1,500,000+
Revenue (2015)
US$146,000,000
Staff (2016)
500+
Websitewww.edf.org

Der Environmental Defense Fund oder EDF (früher bekannt als Environmental Defense) ist eine in den Vereinigten Staaten ansässige, gemeinnützige Umweltorganisation. Die Gruppe ist bekannt für ihre Arbeit zu Themen wie der globalen Erwärmung, der Wiederherstellung von Ökosystemen, den Ozeanen und der menschlichen Gesundheit. Sie setzt sich dafür ein, dass solide Wissenschaft, Wirtschaft und Recht genutzt werden, um funktionierende Umweltlösungen zu finden. Die Gruppe ist überparteilich und setzt sich häufig für marktwirtschaftliche Lösungen für Umweltprobleme ein.

Die Gruppe hat ihren Hauptsitz in New York City und verfügt über Büros in den gesamten USA, in denen Wissenschaftler und Politikspezialisten weltweit tätig sind. Zu den regionalen US-Büros gehören Austin, Texas; Boston; Boulder, Colorado; Los Angeles; Raleigh, North Carolina; San Francisco; Washington, D.C. und St. Petersburg, Florida. Die Gruppe hat eine wachsende internationale Präsenz mit Büros in London, Brüssel, Mumbai und Peking.

Fred Krupp ist seit 1984 der Präsident des Unternehmens. Im Mai 2011 gehörte Krupp zu einer Gruppe von Experten, die von US-Energieminister Steven Chu in einen Unterausschuss des Energy Advisory Board berufen wurden, der Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit und Umweltverträglichkeit des hydraulischen Frackings von Erdgas aus Schieferformationen aussprechen sollte. Der Unterausschuss veröffentlichte im August einen Zwischenbericht und im November desselben Jahres seinen Abschlussbericht.

1991 bezeichnete The Economist die EDF als "Amerikas ökonomisch versierteste Umweltaktivisten". In einer 2007 von der Financial Times durchgeführten weltweiten Studie über 850 Partnerschaften zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen belegte die Organisation den ersten Platz unter den Umweltgruppen. Charity Navigator, ein unabhängiger Bewerter von Wohltätigkeitsorganisationen, hat EDF seit dem 1. Juni 2012 insgesamt vier von vier Sternen gegeben.

Geschichte

Die Gründer der Organisation, zu denen Art Cooley, Robert Burnap, George Woodwell, Charles Wurster, Dennis Puleston, Victor Yannacone und Robert Smolker gehörten, entdeckten Mitte der 1960er Jahre, dass der Fischadler und andere große Raubvögel rasch verschwanden. Ihre Forschung deckte einen Zusammenhang zwischen dem Versprühen von DDT zur Bekämpfung von Moskitos und der Ausdünnung der Eierschalen großer Vögel auf. Ihre Forschung basierte höchstwahrscheinlich auf dem 1962 veröffentlichten Buch Silent Spring von Rachel Carson über die Gefahren von DDT und dessen Auswirkungen auf Vögel. Carson, die 1964 starb, gilt als die Wissenschaftlerin, die die Umweltbewegung inspiriert hat. Die Gründer der EDF setzten sich erfolgreich für ein Verbot von DDT in Suffolk County, Long Island, New York ein. Als nächstes gelang es ihnen, DDT landesweit zu verbieten, und dann setzten sie ihre Bemühungen auf nationaler Ebene fort.

Im Rückblick auf die Verabschiedung des Safe Drinking Water Act von 1974 erinnern sich hochrangige EPA-Beamte, die für die Umsetzung des Gesetzes verantwortlich sind, dass EDF eine statistische Studie veröffentlichte, die einen Zusammenhang zwischen organischen Schadstoffen und Krebsraten in der Stadt New Orleans belegte.

Am 11. April 2018 kündigte die Gruppe Pläne für MethaneSAT an, einen Satelliten, der dabei helfen soll, die weltweiten Methanemissionen zu identifizieren, wobei er sich auf die 50 wichtigsten Öl- und Gasregionen konzentriert, die für 80% der Methanproduktion verantwortlich sind. Der Satellit wird am 4. März 2024 gestartet. EDF sagt, dass es die Daten öffentlich machen wird. Das Ziel ist es, die Methanemissionen bis 2025 um 45% zu reduzieren. Finanziert wird das Projekt von The Audacious Project, einer Initiative der weltweiten TED-Konferenzgruppe. MethaneSAT wird Daten über Methanemissionen liefern, die mit anderen Satellitendatenquellen wie Tropomi, GHGSat und dem CarbonMapper Programm kombiniert werden können.

Arbeitsbereiche

  • Unternehmenspartnerschaften - EDF erhält Millionenbeträge von Organisationen mit starken Unternehmensbeziehungen, wie z.B. der Walton Family Foundation.
  • Umweltökonomie - Die Organisation fördert den Einsatz von Märkten und Anreizen, um Umweltprobleme zu lösen. Beispiele für diesen Ansatz sind die Catch Shares, die im Clean Air Act (Vereinigte Staaten) verankert sind, und der Cap-and-Trade-Plan.

Wichtige Errungenschaften

Zu den wichtigsten Errungenschaften des Environmental Defense Fund gehören:

  • 1967 - Eine Gruppe von Wissenschaftlern gründet die Organisation und setzt sich für ein Verbot von DDT ein (was 1972 gelingt). (Siehe DDT-Verbot.)
  • 1970 - Bemühungen um ein Verbot der Waljagd.
  • 1974 - Ein Bericht des Environmental Defense Fund über mögliche Gesundheitsrisiken des Wassers des Mississippi auf der Grundlage analytischer Studien der EPA trägt zur Verabschiedung des Safe Drinking Water Act bei, der landesweit die ersten umfassenden Gesundheitsstandards für Wasser festlegt.
  • 1985 - Hilft, die Bundesbehörden zu überzeugen, Blei aus dem Benzin zu verbannen, was zu einem dramatischen Rückgang der Bleivergiftungen bei Kindern führt.
  • 1986 - Drängte McDonald's zur Einführung biologisch abbaubarer Lebensmittelverpackungen.
  • 1987 - Spielte eine Schlüsselrolle bei dem Abkommen zum Ausstieg aus der Verwendung von FCKW, Chemikalien, von denen viele Forscher glauben, dass sie die Ozonschicht der Erde schädigen, obwohl FCKW-22 weiterhin erlaubt war und in H-FCKW-22 umbenannt wurde, um ein Verbot zu vermeiden.
  • 1990 - Erarbeitung von Titel IV des Clean Air Act, der marktorientierte Methoden zur Reduzierung der Luftverschmutzung und des sauren Regens vorsieht. Die Maßnahmen reduzierten die Verschmutzung durch Schwefeldioxid schneller als erwartet und zu einem Bruchteil der Kosten.
  • 1990 - Verbesserung der McDonald's-Verpackung und Verringerung des Feststoffabfalls in einer bahnbrechenden Unternehmenspartnerschaft, die zustande kam, nachdem Dutzende anderer Gruppen gegen die Verwendung von Styroporverpackungen bei McDonald's protestiert hatten und das Unternehmen nach einem Weg suchte, "das Gesicht zu wahren", indem es behauptete, die Fürsprache der EDF sei der Grund für die Umstellung. Das von Lois Gibbs gegründete Citizens Clearinghouse on Hazardous Waste half bei der Koordinierung der Proteste gegen McDonald's.
  • 1993 - EDF war eine von sieben stiftungsfinanzierten Umweltgruppen, die den NAFTA-Vertrag unterstützten.
  • 1995 - Entwarf den Safe Harbor Plan, der Landbesitzern neue Anreize gibt, gefährdeten Arten auf ihrem Grund und Boden zu helfen.
  • 2000 - Sieben der weltgrößten Unternehmen schließen sich Environmental Defense in einer Partnerschaft zur Bekämpfung der globalen Erwärmung an und setzen sich feste Ziele zur Reduzierung ihrer Treibhausgasemissionen.
  • 2001, 2004, 2008 - Maßnahmen von Won führen zu saubereren Abgasen von Lastwagen, Schiffen und anderen Fahrzeugen.
  • 2002 - Initiierte die Kampagne zur Beseitigung des O'Shaughnessy Damms im Hetch Hetchy Valley im Yosemite National Park.
  • 2004 - Abschluss einer vierjährigen Partnerschaft mit FedEx zur Entwicklung und zum Einsatz von Hybrid-Elektro-Lkw. Die neuen Fahrzeuge reduzieren die Smog verursachende Luftverschmutzung um 65%, verringern den Rußausstoß um 96% und kommen mit einer Gallone Kraftstoff 57% weiter.
  • 2006 - Mitverfasser des California Global Warming Solutions Act of 2006 mit dem Natural Resources Defense Council.
  • 2006 - Federführend bei der Einführung von Fanganteilen, einer wissenschaftlich fundierten Methode zur Verwaltung der Fischerei und zur Kontrolle des Rückgangs der Fischbestände.
  • 2007 - Mitbegründer der United States Climate Action Partnership (US-CAP), einer Koalition von Großunternehmen und Umweltgruppen, die Maßnahmen gegen die globale Erwärmung unterstützen, einschließlich einer marktbasierten Obergrenze für Kohlenstoffemissionen. Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören GE, DuPont und Duke Energy; zu den beteiligten gemeinnützigen Gruppen gehören das Pew Center on Global Climate Change, der Natural Resources Defense Council und das World Resources Institute, ein Mitbegründer.
  • 2007 - Hilfe bei der Aushandlung eines Umweltkodexes als Teil der Übernahme von TXU durch Texas Pacific.
  • 2008-2011 - Gründete und entwickelte das Climate Corps Programm, das Unternehmen mit MBA- und MPA-Studenten zusammenbringt, um Energieeinsparungen aufzudecken.
  • 2011 - Erfolgreiche Kampagne zur Reinigung von stark verschmutzendem Heizöl in New York City.
  • 2011 - Aufbau einer Koalition zur Ablehnung von Proposition 23, einer von der Industrie unterstützten Wahlinitiative, die den kalifornischen Global Warming Solutions Act (AB32) blockiert hätte.

Kritik

Die EDF wurde wegen ihrer Verbindungen zu großen Unternehmen wie McDonald's, FedEx, Walmart und dem texanischen Energieunternehmen TXU kritisiert, mit denen die Organisation über die Reduzierung von Emissionen und die Entwicklung umweltfreundlicherer Geschäftspraktiken verhandelt hat. Die Philosophie der EDF ist, dass sie bereit ist, mit großen Unternehmen zu sprechen und neue Ansätze auszuprobieren, um ökologische Ergebnisse zu erzielen.

Fischereischutz

In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift Fishermen's News aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF in der Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.

EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.

Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.

Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.

Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.

Erdgas

Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:

Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft erschweren, sich von der schmutzigen Kohle zu entwöhnen.

Fischereischutz

In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift Fishermen's News aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF zur Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.

EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.

Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.

Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.

Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.

Erdgas

Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:

Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft schwerer machen, sich von der schmutzigen Kohle zu verabschieden.

Fischereischutz

In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift Fishermen's News aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF in der Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.

EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.

Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.

Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.

Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.

Erdgas

Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:

Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft erschweren, sich von der schmutzigen Kohle zu entwöhnen.

Fischereischutz

In einem Meinungsbeitrag der Pacific Coast Federation of Fisherman's Association in der Fachzeitschrift Fishermen's News aus dem Jahr 2009 wird argumentiert, dass der Ansatz der EDF zur Fischereipolitik im pazifischen Nordwesten wahrscheinlich kleineren, lokalen Betreibern schadet, die ein Interesse am Schutz der Fischbestände und an der Begrenzung des Beifangs haben. Viele Fischer befürchten, dass der Ansatz größeren, nicht ortsansässigen Betrieben einen Wettbewerbsvorteil verschafft und unabhängige Betreiber, einschließlich Boote, Fischereien und Häfen, gefährdet.

EDF argumentiert, dass sich die Art und Weise, wie wir unsere Fischerei verwalten, ändern muss, wenn wir Fischer, Fische und Küstengemeinden schützen wollen. In einem Bericht, der auf die wirtschaftliche Verschwendung in einigen der kommerziellen Fischereien der Welt hinweist, befürwortet die EDF einen Ansatz: Fanganteile, bei dem eine wissenschaftlich fundierte Obergrenze für die Gesamtmenge an Fisch festgelegt wird, die gefangen werden darf; diese Menge wird dann unter Einzelpersonen oder Gruppen aufgeteilt, die ihre Anteile verkaufen oder an Fischer verpachten können. Die EDF vertritt die Auffassung, dass die Besorgnis über die Konsolidierung oder das Eigentum von Unternehmen an der Fischerei unberechtigt ist.

Der EDF wird vorgeworfen, Studien zu finanzieren und zu verbreiten, die fragwürdige wissenschaftliche und wirtschaftliche Erkenntnisse zur Förderung des Catch-Share-Fischereimanagements verwenden. Darüber hinaus hat die EDF umfangreiche politische Lobbyarbeit betrieben, um eine Fischereipolitik zu fördern, die dazu führt, dass kleinere Fischereibetriebe zugunsten von konsolidierten Flotten in Konzernbesitz verdrängt werden, während sie gleichzeitig jegliche negativen Auswirkungen dieser Programme auf Fischerfamilien und Gemeinden leugnet.

Die EDF hat Treffen mit Privatinvestoren abgehalten, bei denen ihr Vizepräsident für die Westküste, David Festa, den Kauf von Fischereirechten als eine Investition anpries, die 400% Gewinn abwerfen kann, und als "Optionswert", obwohl sie behauptet, dass diese Rechte dazu gedacht sind, den Fischern selbst finanzielle Anreize zu bieten. Mehrere gemeinnützige Organisationen haben wiederholt ihre Enttäuschung über die EDF und ihre Förderung dieser Managementpolitik zum Ausdruck gebracht. Jüngste Studien zeigen, dass trotz der Behauptungen der EDF die Überfischung nicht beendet wird und dass die Fanganteile in der Regel keine langfristigen Vorteile für die Umwelt mit sich bringen.

Der Environmental Defense Fund unterstützt das Rigs-to-Reefs-Programm im Golf von Mexiko, bei dem ehemalige Offshore-Ölförderplattformen in dauerhafte künstliche Riffe umgewandelt werden. Der EDF sieht das Programm als eine Möglichkeit, den bestehenden Riff-Lebensraum der Ölplattformen zu erhalten.

Erdgas

Die EDF sieht in Erdgas eine Möglichkeit, Kohle schnell zu ersetzen, mit der Vorstellung, dass Gas mit der Zeit durch erneuerbare Energien ersetzt werden wird. Die Organisation drängt auf strengere Umweltkontrollen für Gasbohrungen und Hydraulic Fracturing, ohne diese jedoch zu verbieten. Im November 2013 unterstützten Vertreter der EDF nach Verhandlungen mit der Ölindustrie gemeinsam mit Sprechern von Anadarko Petroleum, Noble Energy und Encana die vom Gouverneur von Colorado, John Hickenlooper, vorgeschlagene strengere Regulierung der Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen bei der Öl- und Gasförderung. Die EDF hat gemeinsam mit der Erdölindustrie Studien über die Umweltauswirkungen der Erdgasförderung finanziert. Diese Politik wurde von einigen Umweltschützern kritisiert. EDF-Anwalt und Blogger Mark Brownstein antwortete:

Die Nachfrage nach Erdgas wird nicht abnehmen, und das Hydraulic Fracturing auch nicht. Wir müssen uns darüber im Klaren sein und dafür kämpfen, die öffentliche Gesundheit und die Umwelt vor inakzeptablen Auswirkungen zu schützen. Außerdem müssen wir uns für eine Politik einsetzen, die sicherstellt, dass Erdgas die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien fördert und nicht behindert. Wir befürchten, dass diejenigen, die sich überall gegen die Förderung von Erdgas aussprechen, es der US-Wirtschaft schwerer machen, sich von der schmutzigen Kohle zu verabschieden.

Referenzen

Externe Links