Ronald Reagan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
K Updating content
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Reagan" wird hierher umgeleitet. Für andere Verwendungen, siehe Reagan (Disambiguierung) und Ronald Reagan (Disambiguierung).
{{Short description|President of the United States from 1981 to 1989}}


'''Ronald Wilson Reagan''' (/ˈreɪɡən/ ''RAY-gən''; 6. Februar 1911 - 5. Juni 2004) war ein amerikanischer Politiker und Schauspieler, der von 1981 bis 1989 als 40. Präsident der Vereinigten Staaten war. Als Mitglied der Republikanischen Partei bildete seine Präsidentschaft die Reagan-Ära, und er gilt als eine der bedeutendsten konservativen Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte.
{{Use American English|date=February 2023}}
{{Use mdy dates|date=January 2024}}
{{Infobox officeholder
| image              = Official Portrait of President Reagan 1981.jpg<!-- DO NOT CHANGE this, see [[Talk:Ronald Reagan#Current consensus]], item 9. -->
| alt                = Reagan's presidential portrait, 1981
| caption            = Official portrait, 1981
| order              = 40th
| office              = President of the United States
| term_start          = January 20, 1981
| term_end            = January 20, 1989
| predecessor        = [[Jimmy Carter]]
| successor          = [[George H. W. Bush]]
| vicepresident      = George H. W. Bush
| order1              = 33rd
| office1            = Governor of California
| lieutenant1        = {{plainlist|
* {{longitem|Robert Finch<br />(1967–1969)}}
* {{longitem|Edwin Reinecke<br />(1969–1974)}}
* {{longitem|John L. Harmer<br />(1974–1975)}}
}}
| term_start1        = January 2, 1967
| term_end1          = January 6, 1975
| predecessor1        = Pat Brown
| successor1          = Jerry Brown
| office2            = 9th and 13th President of the {{awrap|Screen Actors Guild}}
| term_start2        = November 16, 1959
| term_end2          = June 7, 1960
| predecessor2        = Howard Keel
| successor2          = George Chandler
| term_start3        = March 10, 1947
| term_end3          = November 10, 1952
| predecessor3        = Robert Montgomery
| successor3          = Walter Pidgeon
| birth_name          = Ronald Wilson Reagan
| birth_date          = {{birth date|1911|2|6}}
| birth_place        = Tampico, Illinois, U.S.
| death_date          = {{death date and age|2004|6|5|1911|2|6}}
| death_place        = Los Angeles, California,<!-- DO NOT LINK this, see [[MOS:OVERLINK]]. --> U.S.
| resting_place      = Ronald Reagan Presidential Library
| party              = Republican (from 1962)
| otherparty          = Democratic (until 1962)
| spouse              = {{plainlist|
* {{marriage|Jane Wyman|January 26, 1940|July 19, 1949|end=divorced}}
* {{marriage|Nancy Davis|March 4, 1952}}
}}
| children            = 5, including Maureen, Michael, Patti, and Ron
| parents            = {{plainlist|
* Jack Reagan
* Nelle Wilson
}}
| occupation          = {{flatlist|
* Actor
* politician
* sports broadcaster
* union leader
}}
| relatives          = Neil Reagan (brother)
| alma_mater          = Eureka College (BA)
| awards              = Full list
| signature          = Ronald Reagan Signature2.svg
| signature_alt      = Cursive signature in ink
| branch              = United States Army {{flatlist|
**Reserve
**Air Forces
}}
| branch_label        = Service
| serviceyears        = {{plainlist|
* 1937–1942 (reserve)
* 1942–1945 (regular)
}}
| rank                = Captain
| unit                = {{plainlist|
* 322nd Cavalry Regiment
* 323rd Cavalry Regiment
* 18th AAF Base Unit
}}
| battles            = World War II
| battles_label      = Wars
| footnotes          = {{Collapsible list
|titlestyle=background:lavender;text-align:center;
|title=Other offices
|bullets=on
|1968–1969: Chair of the Republican Governors Association
}}
| module              = {{Listen voice
|filename=Ronald Reagan speaks on the Challenger Space Shuttle Disaster.ogg
|description=Reagan addresses the nation on the Space Shuttle Challenger disaster
|recorded=January 28, 1986}}
}}


Reagan schloss 1932 sein Studium am Eureka College ab und begann, als Sportreporter in Iowa zu arbeiten. Im Jahr 1937 zog er nach Kalifornien und wurde dort ein bekannter Filmschauspieler. Von 1947 bis 1952 fungierte Reagan als Präsident der Screen Actors Guild. In den 1950er Jahren arbeitete er für das Fernsehen und sprach für General Electric. Von 1959 bis 1960 fungierte er erneut als Präsident der Schauspielergewerkschaft Screen Actors Guild. 1964 machte &quot;A Time for Choosing&quot; Reagan als neue konservative Figur bekannt. Im Jahr 1966 wurde er zum Gouverneur von Kalifornien gewählt. Während seiner Amtszeit erhöhte er die Steuern, verwandelte das Haushaltsdefizit des Staates in einen Überschuss und ging hart gegen Proteste an der Universität vor. Nachdem er bei den Vorwahlen der Republikaner 1976 den amtierenden Präsidenten Gerald Ford herausgefordert und verloren hatte, gewann Reagan die republikanische Nominierung und dann bei den Präsidentschaftswahlen 1980 einen Erdrutschsieg über den amtierenden demokratischen Präsidenten Jimmy Carter.
'''Ronald Wilson Reagan''' ( ; 6. Februar 1911{{spnd}}Juni 5, 2004) war ein US-amerikanischer Politiker<!-- VERÄNDERN SIE DAS NICHT, siehe [[Talk:Ronald Reagan#Aktueller Konsens]], Punkt 1. --> und Schauspieler, der von 1981 bis 1989 als 40. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Präsident der Vereinigten Staaten war. Als Mitglied der Republikanischen Partei bildete seine Präsidentschaft die Reagan-Ära, und er gilt als eine der bedeutendsten konservativen Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte.


In seiner ersten Amtszeit führte Reagan die &quot;Reaganomics&quot; ein, die eine Deregulierung der Wirtschaft sowie Steuer- und Ausgabenkürzungen in einer Zeit der Stagflation beinhalteten. Er verschärfte das Wettrüsten und wandte sich von der ''Entspannungspolitik'' gegenüber der Sowjetunion ab. Reagan ordnete auch die Invasion Grenadas im Jahr 1983 an. Außerdem überlebte er ein Attentat, bekämpfte die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, weitete den Krieg gegen Drogen aus und reagierte nur langsam auf die AIDS-Epidemie in den Vereinigten Staaten, die zu Beginn seiner Präsidentschaft begann. Bei den Präsidentschaftswahlen 1984 besiegte er den ehemaligen Vizepräsidenten Walter Mondale in einem weiteren Erdrutschsieg. Außenpolitische Angelegenheiten dominierten Reagans zweite Amtszeit, darunter die Bombardierung Libyens 1986, der Iran-Irak-Krieg, der geheime und illegale Verkauf von Waffen an den Iran zur Finanzierung der Contras und eine versöhnlichere Haltung in den Gesprächen mit dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow, die in dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen gipfelte.
Aufgewachsen in den Kleinstädten des nördlichen Illinois, machte Reagan 1932 seinen Abschluss am Eureka College und arbeitete als Sportreporter bei mehreren regionalen Radiosendern. Im Jahr 1937 zog er nach Kalifornien und wurde dort ein bekannter Filmschauspieler. Reagan war zweimal Präsident der Screen Actors Guild, von 1947 bis 1952 und von 1959 bis 1960. In den 1950er Jahren arbeitete er für das Fernsehen und sprach für [[General Electric]]. Reagans „A Time for Choosing“-Rede während des Präsidentschaftswahlkampfs 1964 machte ihn zu einer neuen konservativen Figur. Im Jahr 1966 wurde er zum Gouverneur von Kalifornien gewählt. Während seiner Amtszeit erhöhte er die Steuern, verwandelte das Haushaltsdefizit des Staates in einen Überschuss und ging hart gegen die Bewegung für freie Meinungsäußerung vor. Nachdem er bei den republikanischen Vorwahlen 1976 den amtierenden Präsidenten Gerald Ford herausgefordert und verloren hatte, gewann Reagan die republikanische Nominierung und dann bei den Präsidentschaftswahlen 1980 einen Erdrutschsieg über den amtierenden demokratischen Präsidenten [[Jimmy Carter]].


Als Reagan 1989 aus dem Amt schied, hatte die amerikanische Wirtschaft einen deutlichen Rückgang der Inflation zu verzeichnen, die Arbeitslosenquote war gesunken, und die Vereinigten Staaten befanden sich in der damals längsten Expansion in Friedenszeiten. Gleichzeitig hatte sich die Staatsverschuldung seit 1981 infolge seiner Steuersenkungen und der Erhöhung der Militärausgaben fast verdreifacht, obwohl die inländischen Ermessensausgaben gekürzt wurden. Reagans Politik trug auch zum Ende des Kalten Krieges und zum Ende des sowjetischen Kommunismus bei. Die Alzheimer-Krankheit behinderte Reagan nach seiner Präsidentschaft, und seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten verschlechterten sich rapide, was schließlich zu seinem Tod im Jahr 2004 führte. Historiker und Wissenschaftler stufen ihn in der Regel in die obere bis mittlere Reihe der amerikanischen Präsidenten ein, und seine Zustimmungswerte in der Öffentlichkeit nach seiner Präsidentschaft sind in der Regel hoch.
In seiner ersten Amtszeit führte Reagan die „Reaganomics“ ein, die eine Deregulierung der Wirtschaft und Kürzungen der Steuern und Staatsausgaben in einer Zeit der Stagflation beinhalteten. Er verschärfte das Wettrüsten und wandte sich von der Entspannungspolitik mit der Sowjetunion ab, die von [[Richard Nixon]] eingeführt worden war. Reagan ordnete auch die US-Invasion in Grenada im Jahr 1983 an. Außerdem überlebte er ein Attentat, bekämpfte die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, weitete den Krieg gegen Drogen aus und reagierte nur langsam auf die AIDS-Epidemie in den Vereinigten Staaten, die zu Beginn seiner Präsidentschaft begann. Bei den Präsidentschaftswahlen 1984 besiegte er Carters Vizepräsidenten Walter Mondale in einem weiteren Erdrutschsieg. Außenpolitische Themen dominierten Reagans zweite Amtszeit, darunter die Bombardierung Libyens 1986, der Iran-Irak-Krieg, der geheime und illegale Verkauf von Waffen an den Iran zur Finanzierung der Contras und ein versöhnlicherer Ansatz in den Gesprächen mit dem sowjetischen Führer [[Michail Gorbatschow]], die in dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen gipfelten.


== Frühes Leben ==
Als Reagan 1989 aus dem Amt schied, hatte die amerikanische Wirtschaft einen deutlichen Rückgang der Inflation zu verzeichnen, die Arbeitslosenquote war gesunken und die Vereinigten Staaten befanden sich in ihrem bis dahin längsten Wachstum in Friedenszeiten. Gleichzeitig hatte sich die Staatsverschuldung seit 1981 infolge seiner Steuersenkungen und der Erhöhung der Militärausgaben fast verdreifacht, obwohl die inländischen Ermessensausgaben gekürzt wurden. Reagans Politik trug auch zum Ende des Kalten Krieges und zum Ende des sowjetischen Kommunismus bei. Die Alzheimer-Krankheit behinderte Reagan nach seiner Präsidentschaft, und seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten verschlechterten sich rapide, was schließlich zu seinem Tod im Jahr 2004 führte. Historiker und Wissenschaftler stufen ihn in der Regel als überdurchschnittlich gut unter den amerikanischen Präsidenten ein, und seine Zustimmungswerte in der Öffentlichkeit nach seiner Präsidentschaft sind in der Regel hoch.


Ronald Wilson Reagan wurde am 6. Februar 1911 in einem Geschäftshaus in Tampico, Illinois, als jüngerer Sohn von Nelle Clyde Wilson und Jack Reagan geboren. Nelle gehörte den Disciples of Christ an, die an das soziale Evangelium glaubten. Sie leitete Gebetsversammlungen und organisierte Gebete in der Wochenmitte in ihrer Kirche, wenn der Pastor nicht in der Stadt war. Reagan verdankte ihrem geistlichen Einfluss, dass er Christ wurde. Laut Stephen Vaughn, einem amerikanischen Politiker, kamen Reagans Werte von seiner Pastorin, und die religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Positionen der First Christian Church &quot;stimmten mit den Worten, wenn nicht gar mit den Überzeugungen des heutigen Reagan überein&quot;. Jack konzentrierte sich darauf, Geld zu verdienen, um für die Familie zu sorgen, was jedoch durch seine Alkoholsucht erschwert wurde. Neil Reagan war der ältere Bruder von Reagan. Gemeinsam lebten sie in Chicago, Galesburg und Monmouth, bevor sie nach Tampico zurückkehrten. 1920 ließen sie sich in Dixon, Illinois, nieder und wohnten in einem Haus in der Nähe des H. C. Pitney Variety Store Building.
==Frühes Leben==
Ronald Wilson Reagan wurde am 6. Februar 1911 in einem Geschäftshaus in Tampico, Illinois, als jüngerer Sohn von Nelle Clyde Wilson und Jack Reagan geboren. Nelle engagierte sich bei den Disciples of Christ, die an das soziale Evangelium glaubten. Sie leitete Gebetsversammlungen und organisierte Gebete in der Wochenmitte in ihrer Kirche, wenn der Pastor nicht in der Stadt war. Reagan verdankte ihrem geistlichen Einfluss, dass er Christ wurde. Laut dem amerikanischen Politiker Stephen Vaughn wurden Reagans Werte von seiner Pastorin übernommen, und die religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Positionen der First Christian Church deckten sich „mit den Worten, wenn nicht gar mit den Überzeugungen des heutigen Reagan“. Jack konzentrierte sich darauf, Geld zu verdienen, um für die Familie zu sorgen, was jedoch durch seine Alkoholsucht erschwert wurde. Reagan hatte einen älteren Bruder, Neil. Die Familie lebte in Chicago, Galesburg und Monmouth, bevor sie nach Tampico zurückkehrte. Im Jahr 1920 ließen sie sich in Dixon, Illinois, nieder und wohnten in einem Haus in der Nähe des H. C. Pitney Variety Store Building.


Reagan besuchte die Dixon High School, wo er sich für Theater und Football interessierte. Sein erster Job war die Arbeit als Rettungsschwimmer am Rock River im Lowell Park. Im Jahr 1928 begann Reagan mit Nelles Zustimmung aus religiösen Gründen das Eureka College zu besuchen. Er war ein mittelmäßiger Student, der sich an Sport, Theater und Campus-Politik beteiligte. Er wurde Präsident der Studentenschaft und beteiligte sich an einem Studentenstreik, der zum Rücktritt des College-Präsidenten führte. Reagan wurde als Mitglied der Tau Kappa Epsilon Fraternity aufgenommen und war Präsident der örtlichen Vereinigung. Reagan spielte in den Jahren 1930 und 1931 in der Football-Mannschaft der Eureka Red Devils auf der Position des Guard und erinnerte sich an die Zeit, als zwei schwarzen Football-Kollegen in einem Hotel mit Rassentrennung der Zutritt verweigert wurde; er lud sie in das nahegelegene Haus seiner Eltern in Dixon ein und seine Eltern nahmen sie auf. Zu dieser Zeit war die Haltung seiner Eltern zu Rassenfragen in Dixon ungewöhnlich fortschrittlich. Reagan selbst war dort mit sehr wenigen schwarzen Amerikanern aufgewachsen und war sich eines Rassenproblems nicht bewusst.
Reagan besuchte die Dixon High School, wo er sich für Theater und Football interessierte. Sein erster Job war die Arbeit als Rettungsschwimmer am Rock River im Lowell Park. Im Jahr 1928 begann Reagan mit Nelles Einverständnis aus religiösen Gründen das Eureka College zu besuchen. Er war ein mittelmäßiger Student, der sich an Sport, Theater und Campus-Politik beteiligte. Er wurde Präsident der Studentenschaft und beteiligte sich an einem Studentenstreik, der zum Rücktritt des College-Präsidenten führte. Reagan wurde als Mitglied der Tau Kappa Epsilon Fraternity aufgenommen und war Präsident der örtlichen Vereinigung. Reagan spielte in den Jahren 1930 und 1931 in der Football-Mannschaft der Eureka Red Devils auf der Position des Guard und erinnerte sich an die Zeit, als zwei schwarzen Football-Kollegen in einem Hotel mit Rassentrennung der Zutritt verweigert wurde; er lud sie in das nahegelegene Haus seiner Eltern in Dixon ein und seine Eltern nahmen sie auf. Zu dieser Zeit war die Haltung seiner Eltern zu Rassenfragen in Dixon ungewöhnlich fortschrittlich.{{sfnm|1a1=Cannon|1y=2000|1p=457|2a1=Mayer|2y=2015|2p=73}} Reagan selbst war dort mit sehr wenigen schwarzen Amerikanern aufgewachsen und hatte von Rassendiskriminierung nichts mitbekommen.


== Karriere im Unterhaltungsbereich ==
==Unterhaltungskarriere==


Weitere Informationen: Ronald Reagan Filmografie
===Radio und Film===
 
{{Multiple image|total_width=400|image1=Ronald Reagan in Dark Victory trailer.jpg|alt1=A frame of Ronald Reagan in the 1939 film Dark Victory|caption1=''Dark Victory'' (1939)|image2=Ronald Reagan in The Bad Man (1941).png|alt2=A frame of Reagan in the 1941 film The Bad Man|caption2=''The Bad Man'' (1941)}}
=== Radio und Film ===


Nachdem er 1932 am Eureka College einen Bachelor of Arts in Wirtschaft und Soziologie erworben hatte, nahm Reagan einen Job in Davenport, Iowa, als Sportreporter für vier Footballspiele der Big Ten Conference an. Anschließend arbeitete er für das WHO-Radio in Des Moines als Berichterstatter für die Chicago Cubs. Seine Spezialität war es, Play-by-Play-Berichte von Spielen zu erstellen, wobei er sich auf einfache Beschreibungen beschränkte, die der Sender während der Spiele per Kabel erhielt. Gleichzeitig sprach er sich häufig gegen Rassismus aus. 1936, als er mit den Cubs zum Frühjahrstraining nach Kalifornien reiste, nahm Reagan an einer Probeaufnahme teil, die zu einem Siebenjahresvertrag mit Warner Bros. führte.
Nachdem er 1932 am Eureka College einen Bachelor of Arts in Wirtschaft und Soziologie erworben hatte, nahm Reagan einen Job in Davenport, Iowa, als Sportreporter für vier Footballspiele der Big Ten Conference an. Anschließend arbeitete er für das WHO-Radio in Des Moines als Berichterstatter für die Chicago Cubs. Seine Spezialität war es, Play-by-Play-Berichte von Spielen zu erstellen, wobei er sich auf einfache Beschreibungen beschränkte, die der Sender während der Spiele per Kabel erhielt. Gleichzeitig sprach er sich häufig gegen Rassismus aus. 1936, als er mit den Cubs zum Frühjahrstraining nach Kalifornien reiste, nahm Reagan an einer Probeaufnahme teil, die zu einem Siebenjahresvertrag mit Warner Bros. führte.


Reagan kam 1937 nach Hollywood und debütierte in ''Love Is on the Air'' (1937). Mit einer einfachen und direkten Herangehensweise an die Schauspielerei und indem er die Anweisungen seiner Regisseure befolgte, drehte Reagan dreißig Filme, meist B-Filme, bevor er im April 1942 seinen Militärdienst antrat. Er brach aus dieser Art von Filmen aus, indem er George Gipp in ''Knute Rockne, All American'' (1940) darstellte, der durch Reporter, die Reagan während seines Wahlkampfs für das Amt des US-Präsidenten als &quot;The Gipper&quot; bezeichneten, wiederbelebt wurde. Danach spielte Reagan die Hauptrolle in ''Kings Row'' (1942) als Beinamputierter, der fragt: &quot;Wo ist der Rest von mir?&quot; Seine Darstellung wurde von vielen Kritikern als seine beste angesehen. Reagan wurde zum Star, und laut Gallup-Umfragen gehörte er von 1941 bis 1942 zu den &quot;Top 100 Stars&quot;.
Reagan kam 1937 in Hollywood an und debütierte in „Love Is on the Air“ (1937). Mit einer einfachen und direkten Herangehensweise an die Schauspielerei und indem er die Anweisungen seiner Regisseure befolgte, drehte Reagan dreißig Filme, meist B-Filme, bevor er im April 1942 seinen Militärdienst antrat. Mit der Darstellung von George Gipp in „Knute Rockne, All American“ (1940) brach er aus dieser Art von Filmen aus. Die Reporter nannten Reagan „the Gipper“, als er für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten kandidierte. Danach spielte Reagan die Hauptrolle in „Kings Row“ (1942) als Beinamputierter, der fragt: „Wo ist der Rest von mir?Seine Darstellung wurde von vielen Kritikern als seine beste angesehen. Reagan wurde zum Star und laut Gallup-Umfragen gehörte er von 1941 bis 1942 zu den „Top 100 Stars“.


Der Zweite Weltkrieg unterbrach den Filmruhm, den Reagan nie wieder erlangen sollte, da Warner Bros. unsicher wurde, ob er in der Lage war, Kartenverkäufe zu erzielen. Reagan, dessen schauspielerische Bandbreite begrenzt war, war mit den Rollen, die er erhielt, unzufrieden. Lew Wasserman handelte daraufhin seinen Vertrag mit seinem Studio neu aus und ermöglichte ihm, als freier Mitarbeiter auch Filme für Universal Pictures, Paramount Pictures und RKO Pictures zu drehen. Dadurch konnte Reagan in mehreren Westernfilmen mitwirken, was ihm während seiner Zeit bei Warner Bros. verwehrt geblieben war. 1952 beendete er seine Beziehung zu Warner Bros. und spielte in insgesamt 53 Filmen mit, zuletzt in ''The Killers'' (1964).
Der Zweite Weltkrieg unterbrach den Filmstarstatus, den Reagan nie wieder erreichen sollte, da Warner Bros. unsicher wurde, ob er in der Lage sein würde, den Kartenverkauf zu steigern. Reagan, dessen schauspielerisches Spektrum begrenzt war, war mit den Rollen, die er erhielt, unzufrieden. Lew Wasserman handelte daraufhin seinen Vertrag mit seinem Studio neu aus und ermöglichte ihm, als freier Mitarbeiter auch Filme für Universal Pictures, Paramount Pictures und RKO Pictures zu drehen. Dadurch konnte Reagan in mehreren Westernfilmen mitwirken, was ihm während seiner Zeit bei Warner Bros. verwehrt geblieben war. 1952 beendete er seine Beziehung zu Warner Bros., spielte aber in insgesamt 53 Filmen mit, zuletzt in ''The Killers'' (1964).


=== Militärdienst ===
===Militärischer Dienst===
[[File:Reagan FMPU.jpg|thumb|left|alt=Captain Reagan in the Army Air Force working for the 1st Motion Picture Unit in Culver City, California, between 1943 and 1944|Reagan at Fort Roach, between 1943 and 1944]]


Im April 1937 meldete sich Reagan bei der United States Army Reserve. Er wurde als Gefreiter dem 322. Kavallerieregiment in Des Moines zugeteilt und zum Leutnant im Offiziersreservekorps befördert. Später wurde er Teil des 323. Kavallerieregiments in Kalifornien. Als sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan verschlechterten, wurde Reagan während der Dreharbeiten zu ''Kings Row'' zum aktiven Dienst eingezogen. Wasserman und die Anwälte von Warner Bros. beantragten erfolgreich einen Aufschub der Einberufung, um den Film im Oktober 1941 fertig zu stellen. Um jedoch den Vorwurf zu vermeiden, Reagan sei ein Wehrdienstverweigerer, entließ ihn das Studio im April 1942.
Im April 1937 meldete sich Reagan bei der United States Army Reserve. Er wurde als Gefreiter dem 322. Kavallerieregiment in Des Moines zugeteilt und zum Second Lieutenant im Officers Reserve Corps befördert. Später wurde er Teil des 323. Kavallerieregiments in Kalifornien. Als sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan verschlechterten, wurde Reagan während der Dreharbeiten zu „Kings Row“ zum aktiven Dienst einberufen. Wasserman und die Anwälte von Warner Bros. beantragten erfolgreich einen Aufschub der Einberufung, um den Film im Oktober 1941 fertig zu stellen. Um jedoch den Vorwurf zu vermeiden, Reagan sei ein Wehrdienstverweigerer, entließ ihn das Studio im April 1942.{{sfnm|1a1=Woodard|1y=2012|1p=26|2a1=Brands|2y=2015|2pp=54–55}}


Reagan meldete sich mit einer schweren Kurzsichtigkeit zum Dienst. Sein erster Einsatz war in Fort Mason als Verbindungsoffizier, eine Rolle, die ihm den Wechsel zu den United States Army Air Forces (AAF) ermöglichte. Reagan wurde Offizier für Öffentlichkeitsarbeit bei der AAF und anschließend der 18. AAF-Basiseinheit in Culver City zugeteilt, wo es seiner Meinung nach aufgrund der Inkompetenz, der Verzögerungen und der Ineffizienz der Bundesbürokratie unmöglich war, einen inkompetenten oder faulen Mitarbeiter zu entfernen&quot;. Trotzdem nahm Reagan an der Provisional Task Force Show Unit in Burbank teil und drehte weiterhin Kinofilme. Außerdem wurde er vorübergehend nach New York City beordert, um an der sechsten War Loan Drive teilzunehmen, bevor er bis zu seiner Entlassung am 9. Dezember 1945 als Hauptmann nach Fort MacArthur versetzt wurde. Während seines Militärdienstes produzierte Reagan über 400 Schulungsfilme.
Reagan meldete sich mit einer schweren Kurzsichtigkeit zum Dienst. Sein erster Einsatz war in Fort Mason als Verbindungsoffizier, eine Rolle, die ihm den Wechsel zu den United States Army Air Forces (AAF) ermöglichte. Reagan wurde Offizier für Öffentlichkeitsarbeit bei der AAF und anschließend der 18. AAF-Basiseinheit in Culver City zugeteilt, wo es seiner Meinung nach aufgrund der Inkompetenz, der Verzögerungen und der Ineffizienz der Bundesbürokratie unmöglich war, einen inkompetenten oder faulen Mitarbeiter zu entfernen“. Trotzdem nahm Reagan an der Provisional Task Force Show Unit in Burbank teil und drehte weiterhin Kinofilme. Außerdem wurde er vorübergehend nach New York City beordert, um an der sechsten War Loan Drive teilzunehmen, bevor er bis zu seiner Entlassung am 9. Dezember 1945 als Hauptmann nach Fort MacArthur versetzt wurde. Während seines Militärdienstes produzierte Reagan über 400 Schulungsfilme.


=== Vorsitz der Screen Actors Guild ===
===Präsidentschaft bei der Schauspielergewerkschaft (Screen Actors Guild)===
Als Robert Montgomery am 10. März 1947 als Präsident der Screen Actors Guild (SAG) zurücktrat, wurde Reagan in einer Sonderwahl in dieses Amt gewählt. In Reagans erste Amtszeit fielen verschiedene Streitigkeiten zwischen Gewerkschaft und Management, die schwarze Liste von Hollywood und die Umsetzung des Taft-Hartley-Gesetzes. Am 10. April befragte das Federal Bureau of Investigation (FBI) Reagan und er nannte ihnen die Namen von Schauspielern, die er für kommunistische Sympathisanten hielt. Bei einer Anhörung des Ausschusses für unamerikanische Umtriebe des Repräsentantenhauses sagte Reagan aus, dass einige Gildenmitglieder mit der Kommunistischen Partei in Verbindung stünden und dass er über einen „Gerichtsstreik“ gut informiert sei. Auf die Frage, ob er von kommunistischen Bestrebungen innerhalb der Screen Writers Guild wisse, bezeichnete er die Informationen über diese Bestrebungen als „Hörensagen“. Reagan trat am 10. November 1952 als Präsident der SAG zurück, blieb aber im Vorstand; Walter Pidgeon wurde sein Nachfolger als Präsident.


Als Robert Montgomery am 10. März 1947 als Präsident der Screen Actors Guild (SAG) zurücktrat, wurde Reagan in einer Sonderwahl in dieses Amt gewählt. In Reagans erste Amtszeit fielen verschiedene Streitigkeiten zwischen Gewerkschaft und Management, die schwarze Liste in Hollywood und die Umsetzung des Taft-Hartley-Gesetzes. Am 10. April befragte das Federal Bureau of Investigation (FBI) Reagan und er nannte ihnen die Namen von Schauspielern, die er für kommunistische Sympathisanten hielt. Bei einer Anhörung des Ausschusses für unamerikanische Umtriebe des Repräsentantenhauses sagte Reagan aus, dass einige Gildenmitglieder mit der Kommunistischen Partei in Verbindung stünden und dass er über einen &quot;gerichtlichen Streik&quot; gut informiert sei. Auf die Frage, ob er von kommunistischen Bestrebungen innerhalb der Screen Writers Guild wisse, nannte er diese Bestrebungen &quot;Hörensagen&quot;. Reagan blieb bis zu seinem Rücktritt am 10. November 1952 Präsident der SAG; Walter Pidgeon wurde sein Nachfolger, aber Reagan blieb im Vorstand.
Die SAG kämpfte mit den Filmproduzenten um das Recht, Restzahlungen zu erhalten, und am 16. November 1959 wählte der Vorstand Reagan zum zweiten Mal zum SAG-Präsidenten; er ersetzte Howard Keel, der zurückgetreten war. In dieser zweiten Amtszeit gelang es Reagan, Zahlungen für Schauspieler durchzusetzen, deren Kinofilme zwischen 1948 und 1959 in die Kinos gekommen waren und anschließend im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die Produzenten waren zunächst verpflichtet, den Schauspielern Gagen zu zahlen, einigten sich aber schließlich darauf, für Filme, die nach 1959 gedreht wurden, Renten zu zahlen und Restzahlungen zu leisten. Reagan trat am 7. Juni 1960 von der SAG-Präsidentschaft zurück und verließ auch den Vorstand; George Chandler wurde sein Nachfolger als SAG-Präsident.


Die SAG stritt mit den Filmproduzenten um die Restzahlungen, und am 16. November 1959 ernannte der Vorstand Reagan zum zweiten Mal zum SAG-Präsidenten und löste damit den zurückgetretenen Howard Keel ab. In seiner zweiten Amtszeit gelang es Reagan, die Zahlungen für Schauspieler zu sichern, deren Kinofilme zwischen 1948 und 1959 in die Kinos kamen und anschließend im Fernsehen gezeigt wurden. Die Produzenten waren zunächst verpflichtet, den Schauspielern Gagen zu zahlen, einigten sich aber schließlich auf eine Rente. Für Filme nach 1959 waren sie jedoch weiterhin zur Zahlung von Restgagen verpflichtet. Reagan trat am 7. Juni 1960 von der SAG-Präsidentschaft zurück und verließ auch den Vorstand; George Chandler wurde sein Nachfolger als SAG-Präsident.
===Verheiratungen und Kinder===
{{Multiple image|total_width=400|image1=Wyman & Reagan.jpg|alt1=Actors Jane Wyman and Ronald Reagan at a Los Angeles premiere for the 1942 film Tales of Manhattan|caption1=Reagan and Jane Wyman, 1942|image2=The Reagan's at the Stork Club in New York City.jpg|alt2=The Reagans at The Stork Club in New York City, 1952|caption2=Ronald and Nancy Reagan, 1952}}


=== Eheschließungen und Kinder ===
Im Januar 1940 heiratete Reagan Jane Wyman, seinen Co-Star in dem Film ''Brother Rat'' von 1938. Gemeinsam bekamen sie zwei leibliche Töchter: Maureen im Jahr 1941 und Christine im Jahr 1947 (eine Frühgeburt, die am nächsten Tag starb). Einen Sohn, Michael, adoptierten sie 1945. Wyman reichte im Juni 1948 die Scheidung von Reagan ein. Sie war an Politik nicht interessiert und machte ihm gelegentlich Vorwürfe, versöhnte sich mit ihm und trennte sich von ihm. Obwohl Reagan nicht darauf vorbereitet war, wurde die Scheidung im Juli 1949 vollzogen. Reagan blieb auch seinen Kindern nahe. Später im selben Jahr lernte Reagan Nancy Davis kennen, nachdem sie sich in seiner Eigenschaft als SAG-Präsident an ihn gewandt hatte, weil ihr Name auf einer kommunistischen schwarzen Liste in Hollywood auftauchte; sie war mit einer anderen Nancy Davis verwechselt worden. Sie heirateten im März 1952 und bekamen zwei Kinder, Patti im Oktober 1952 und Ron im Mai 1958. Reagan hat drei Enkelkinder.


Im Januar 1940 heiratete Reagan Jane Wyman, seinen Co-Star in dem Film ''Brother Rat'' von 1938. Gemeinsam bekamen sie zwei leibliche Töchter: Maureen im Jahr 1941 und Christine im Jahr 1947 (eine Frühgeburt, die am nächsten Tag starb). Einen Sohn, Michael, adoptierten sie 1945. Wyman reichte im Juni 1948 die Scheidung von Reagan ein. Sie war an Politik nicht interessiert und machte ihm gelegentlich Vorwürfe, versöhnte sich mit ihm und trennte sich von ihm. Obwohl Reagan nicht darauf vorbereitet war, wurde die Scheidung im Juli 1949 vollzogen. Reagan blieb auch seinen Kindern nahe. Später im selben Jahr lernte Reagan Nancy Davis kennen, nachdem sie sich in seiner Eigenschaft als SAG-Präsident an ihn gewandt hatte, weil ihr Name auf einer kommunistischen schwarzen Liste in Hollywood auftauchte; sie war mit einer anderen Nancy Davis verwechselt worden. Sie heirateten im März 1952 und bekamen zwei Kinder, Patti im Oktober 1952 und Ron im Mai 1958.
===Fernsehen===
Auf Wassermans Empfehlung hin wurde Reagan Moderator der MCA Inc. Fernsehproduktion ''General Electric Theater''. In der Sendung traten mehrere Gaststars auf, und Ronald und Nancy Reagan, die weiterhin ihren Künstlernamen Nancy Davis benutzte, spielten in drei Episoden zusammen. Auf die Frage, wie es Reagan gelungen sei, in den Anfängen des Fernsehens solche Stars für die Sendung zu gewinnen, antwortete er: „Gute Geschichten, Top-Regie, Produktionsqualität“. In den 1960er Jahren gingen die Zuschauerzahlen jedoch zurück und die Sendung wurde 1962 abgesetzt. Im Jahr 1965 übernahm Reagan die Moderation einer anderen MCA-Produktion, ''Death Valley Days''.


=== Fernsehen ===
==Frühe politische Aktivitäten==
[[File:Goldwater-Reagan in 1964.jpg|thumb|left|alt=Reagan speaking for presidential candidate Barry Goldwater in Los Angeles, 1964|Reagan campaigning with [[Barry Goldwater]], 1964]]


Auf Wassermans Empfehlung wurde Reagan Gastgeber der MCA Inc. Fernsehproduktion ''General Electric Theater''. In der Sendung traten zahlreiche Gaststars auf, und Ronald und Nancy Reagan, die weiterhin ihren Künstlernamen Nancy Davis benutzte, spielten in drei Episoden zusammen. Auf die Frage, wie es Reagan gelungen sei, in den Anfängen des Fernsehens solche Stars für die Show zu gewinnen, antwortete er: &quot;Gute Geschichten, erstklassige Regie, Produktionsqualität&quot;. In den 1960er Jahren gingen die Zuschauerzahlen jedoch zurück und die Sendung wurde 1962 abgesetzt. 1965 wurde Reagan Gastgeber einer anderen MCA-Produktion, ''Death Valley Days''.
Reagan begann als Demokrat und betrachtete [[Franklin D. Roosevelt]] als „einen wahren Helden“. Er trat dem American Veterans Committee und dem Hollywood Independent Citizens Committee of the Arts, Sciences and Professions (HICCASP) bei, arbeitete mit der AFL-CIO zusammen, um gegen Arbeitsrechtsgesetze zu kämpfen, und sprach sich in Hollywood weiterhin gegen Rassismus aus. 1945 plante Reagan, eine Anti-Atomkraft-Kundgebung des HICCASP zu leiten, aber Warner Bros. hinderte ihn an der Teilnahme. 1946 trat er in einer Radiosendung mit dem Titel „Operation Terror“ auf, um sich gegen die zunehmenden Aktivitäten des Ku-Klux-Klans im Land auszusprechen, und bezeichnete die Angriffe als eine „geschickt organisierte systematische Kampagne faschistischer Gewalt, Einschüchterung und Schrecken“. Reagan unterstützte auch Harry S. Truman bei den Präsidentschaftswahlen 1948 und Helen Gahagan Douglas bei den Wahlen zum US-Senat 1950. Es war Reagans Überzeugung, dass der Kommunismus in Hollywood einen mächtigen Einfluss hinter den Kulissen ausübte, der ihn dazu veranlasste, seine Freunde gegen ihn aufzuhetzen.


== Frühe politische Aktivitäten ==
Reagan begann nach rechts zu rücken, als er 1952 die Präsidentschaftskampagnen von [[Dwight D. Eisenhower]] und 1960 von [[Richard Nixon]] unterstützte. Als Reagan von [[General Electric]] (GE) unter Vertrag genommen wurde, hielt er Reden vor deren Mitarbeitern. In seinen Reden äußerte er sich positiv über freie Märkte. Unter dem GE-Vizepräsidenten Lemuel Boulware, einem überzeugten Antikommunisten, wurden die Angestellten ermutigt, für wirtschaftsfreundliche Politiker zu stimmen.


Reagan begann als Demokrat und betrachtete Franklin D. Roosevelt als &quot;einen wahren Helden&quot;. Er schloss sich dem American Veterans Committee und dem Hollywood Independent Citizens Committee of the Arts, Sciences and Professions (HICCASP) an, arbeitete mit der AFL-CIO zusammen, um gegen Arbeitsrechtsgesetze zu kämpfen, und sprach sich in Hollywood weiterhin gegen Rassismus aus. 1945 plante Reagan, eine Anti-Atomkraft-Kundgebung des HICCASP zu leiten, aber Warner Bros. hinderte ihn an der Teilnahme. 1946 trat er in einer Radiosendung mit dem Titel ''Operation Terror'' auf, um sich gegen die zunehmenden Aktivitäten des Ku-Klux-Klans im Land auszusprechen, und bezeichnete die Angriffe als eine &quot;geschickt organisierte systematische Kampagne faschistischer Gewalt, Einschüchterung und Schrecken&quot;. Reagan unterstützte auch Harry S. Truman bei den Präsidentschaftswahlen 1948 und Helen Gahagan Douglas bei den Wahlen zum US-Senat 1950. Es war Reagans Überzeugung, dass der Kommunismus in Hollywood einen mächtigen Einfluss hinter den Kulissen ausübte, der ihn dazu veranlasste, seine Freunde gegen ihn aufzuhetzen.
1961 passte Reagan seine Reden in einer weiteren Rede an, um Medicare zu kritisieren. Seiner Ansicht nach hätte dessen Einführung „das Ende der individuellen Freiheit in den Vereinigten Staaten“ bedeutet. 1962 wurde Reagan von GE fallen gelassen, und er ließ sich offiziell als Republikaner registrieren.


Reagan begann nach rechts zu rücken, als er die Präsidentschaftskampagnen von Dwight D. Eisenhower 1952 und Richard Nixon 1960 unterstützte. Als Reagan von General Electric (GE) unter Vertrag genommen wurde, hielt er Reden vor deren Mitarbeitern. In seinen Reden äußerte er sich positiv über freie Märkte. Unter dem GE-Vizepräsidenten Lemuel Boulware, einem überzeugten Antikommunisten, wurden die Angestellten ermutigt, für wirtschaftsfreundliche Politiker zu stimmen.
1964 hielt Reagan eine Rede für den Präsidentschaftskandidaten [[Barry Goldwater]], die später unter dem Titel „A Time for Choosing“ bekannt wurde. Reagan argumentierte, dass die Gründerväter „wussten, dass Regierungen die Dinge nicht kontrollieren können. Und sie wussten, dass eine Regierung, wenn sie das tun will, Gewalt und Zwang anwenden muss, um ihr Ziel zu erreichen“, und dass ‚uns immer häufiger gesagt wird, wir müssten zwischen links und rechts wählen‘. Auch wenn die Rede nicht ausreichte, um die ins Stocken geratene Goldwater-Kampagne zu retten, so stärkte sie doch Reagans Profil bei den Konservativen. David S. Broder und Stephen H. Hess bezeichneten sie als „das erfolgreichste nationale politische Debüt seit William Jennings Bryan 1896 den Parteitag der Demokraten mit seiner berühmten ‚Cross of Gold‘-Rede elektrisierte“.


1961 passte Reagan seine Reden in einer weiteren Rede an, um Medicare zu kritisieren. Seiner Ansicht nach hätte dessen Gesetzgebung &quot;das Ende der individuellen Freiheit in den Vereinigten Staaten&quot; bedeutet. 1962 wurde Reagan von GE fallen gelassen, und er ließ sich offiziell als Republikaner registrieren.
===1966 Gouverneurswahlen in Kalifornien===


1964 hielt Reagan eine Rede für den Präsidentschaftskandidaten Barry Goldwater, die später unter dem Titel &quot;A Time for Choosing&quot; bekannt wurde. Reagan argumentierte, dass die Gründerväter &quot;wussten, dass Regierungen die Dinge nicht kontrollieren können. Und sie wussten, dass eine Regierung, wenn sie das tun will, Gewalt und Zwang anwenden muss, um ihr Ziel zu erreichen&quot;, und dass &quot;uns immer häufiger gesagt wird, dass wir zwischen links oder rechts wählen müssen&quot;. Auch wenn die Rede nicht ausreichte, um die ins Stocken geratene Goldwater-Kampagne umzukrempeln, stärkte sie Reagans Profil bei den Konservativen. David S. Broder und Stephen H. Hess bezeichneten sie als &quot;das erfolgreichste nationale politische Debüt seit William Jennings Bryan 1896 den Parteitag der Demokraten mit seiner berühmten 'Cross of Gold'-Rede elektrisierte&quot;.
[[File:Ronald Reagan and Nancy Reagan at victory celebration for 1966 Governor's election (cropped).jpg|thumb|alt=The Reagans celebrating Ronald's victory in the 1966 California gubernatorial election at The Biltmore Hotel in Los Angeles|Ronald and Nancy Reagan celebrating his gubernatorial election victory, 1966]]


=== 1966 Wahl zum Gouverneur von Kalifornien ===
Im Januar 1966 kündigte Reagan seine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien an und wiederholte dabei seine Positionen zur individuellen Freiheit und zur großen Regierung. Als er im März mit schwarzen Republikanern zusammentraf, wurde er wegen seiner Ablehnung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 kritisiert. Reagan entgegnete, dass Bigotterie nicht in seiner Natur liege, und argumentierte später, dass bestimmte Bestimmungen des Gesetzes die Rechte von Grundbesitzern verletzten. Nachdem der Oberste Gerichtshof von Kalifornien im Mai die Initiative zur Aufhebung des Rumford-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt hatte, sprach er sich für die Aufhebung des Gesetzes aus, zog es aber später vor, das Gesetz zu ändern. In den republikanischen Vorwahlen besiegte Reagan George Christopher, einen gemäßigten Republikaner, der nach Ansicht von [[William F. Buckley Jr.]] Reagan als extrem dargestellt hatte.


Weitere Informationen: Gouverneurswahlen in Kalifornien 1966
Reagans Gegner bei den Parlamentswahlen, der amtierende Gouverneur Pat Brown, versuchte, Reagan als Extremisten abzustempeln und seine eigenen Errungenschaften hervorzuheben. Reagan stellte sich als politischer Außenseiter dar und beschuldigte Brown, für die Unruhen in Watts verantwortlich zu sein und bei der Kriminalität Nachsicht walten zu lassen. In zahlreichen Reden nahm Reagan die Brown-Regierung wegen hoher Steuern, unkontrollierter Ausgaben, der Radikalen an der [[Universität von Kalifornien, Berkeley]] und der Notwendigkeit der Rechenschaftspflicht in der Regierung aufs Korn“. In der Zwischenzeit hielten viele in der Presse Reagan für „monumental unwissend in Bezug auf staatliche Angelegenheiten“, obwohl Lou Cannon sagte, dass Reagan von einem Auftritt, den er und Brown im September bei ''Meet the Press'' hatten, profitierte. Letztendlich gewann Reagan das Gouverneursamt mit 57 Prozent der Stimmen gegenüber Browns 42 Prozent.


Im Januar 1966 kündigte Reagan seine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien an und wiederholte seine Positionen zur individuellen Freiheit und zur großen Regierung. Als er im März mit schwarzen Republikanern zusammentraf, wurde er wegen seiner Ablehnung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 kritisiert. Reagan entgegnete, dass Bigotterie nicht in seiner Natur liege, und argumentierte später, dass bestimmte Bestimmungen des Gesetzes die Rechte von Grundbesitzern verletzten. Nachdem der Oberste Gerichtshof von Kalifornien im Mai die Initiative zur Aufhebung des Rumford-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt hatte, sprach er sich für die Aufhebung des Gesetzes aus, zog es aber später vor, das Gesetz zu ändern. In den republikanischen Vorwahlen besiegte Reagan George Christopher, einen gemäßigten Republikaner, von dem William F. Buckley Jr. glaubte, er habe Reagan als extrem dargestellt.
== Gouverneursposten in Kalifornien (1967-1975) ==


Reagans Gegenkandidat bei den Parlamentswahlen, der amtierende Gouverneur Pat Brown, versuchte, Reagan als Extremisten abzustempeln und seine eigenen Errungenschaften hervorzuheben. Reagan stellte sich als politischer Außenseiter dar und beschuldigte Brown, für die Unruhen in Watts verantwortlich zu sein und bei der Kriminalitätsbekämpfung Nachsicht walten zu lassen. In zahlreichen Reden griff Reagan die Brown-Regierung wegen hoher Steuern, unkontrollierter Ausgaben, der Radikalen an der Universität von Kalifornien, Berkeley, und der Notwendigkeit der Rechenschaftspflicht in der Regierung an&quot;. Währenddessen hielten viele in der Presse Reagan für &quot;monumental unwissend in Bezug auf staatliche Angelegenheiten&quot;, obwohl Lou Cannon sagte, dass Reagan von einem Auftritt, den er und Brown im September bei ''Meet the Press'' hatten, profitierte. Letztendlich gewann Reagan den Gouverneursposten mit 57 Prozent der Stimmen im Vergleich zu Browns 42 Prozent.
[[File:Ronald Reagan and Nancy Reagan at airport, 1972.jpg|thumb|left|alt=The Reagans at an airport, 1972|The Reagans in 1972]]


== Gouverneursamt in Kalifornien (1967-1975) ==
Brown hatte einen Großteil der kalifornischen Mittel für neue Programme ausgegeben, was die Regierung dazu veranlasste, eine periodengerechte Buchführung anzuwenden, um Steuererhöhungen zu vermeiden. Dies führte zu einem größeren Defizit, und Reagan forderte eine Senkung der Staatsausgaben und Steuererhöhungen, um den Haushalt auszugleichen. Er arbeitete mit Jesse M. Unruh zusammen, um Steuererhöhungen durchzusetzen und versprach zukünftige Grundsteuersenkungen. Dies veranlasste einige Konservative, Reagan des Verrats an seinen Prinzipien zu bezichtigen. In der Folge stiegen die Steuern auf Umsatz, Banken, Unternehmensgewinne, Erbschaften, Alkohol und Zigaretten. Laut [[Kevin Starr]] verpasste Reagan den Kaliforniern „die größte Steuererhöhung ihrer Geschichte - und kam damit durch“. Bei den Gouverneurswahlen 1970 setzte Unruh Reagans Steuerpolitik gegen ihn ein und behauptete, sie begünstige unverhältnismäßig stark die Wohlhabenden. Reagan entgegnete, dass er sich nach wie vor für eine Senkung der Grundsteuer einsetze. Bis 1973 wies der Haushalt einen Überschuss auf, den Reagan lieber „an das Volk zurückgeben“ wollte.


Hauptartikel: Gouverneurschaft von Ronald Reagan
1967 reagierte Reagan auf die Strategie der Black Panther Party, die Polizisten zu überwachen, indem er das Mulford-Gesetz unterzeichnete, das das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit verbot. Das Gesetz war die restriktivste Waffengesetzgebung in Kalifornien und wurde von Kritikern als „Überreaktion auf den politischen Aktivismus von Organisationen wie den Black Panthers“ bezeichnet. Das Gesetz markierte den Beginn sowohl der modernen Gesetzgebung als auch der Studien über die öffentliche Haltung zur Waffenkontrolle. Reagan unterzeichnete auch das Gesetz zur therapeutischen Abtreibung von 1967, das Abtreibungen in Fällen von Vergewaltigung und Inzest erlaubte, wenn ein Arzt feststellte, dass die Geburt die körperliche oder geistige Gesundheit der Mutter beeinträchtigen würde. Später bedauerte er die Unterzeichnung des Gesetzes und sagte, dass ihm die Bestimmung über die psychische Gesundheit nicht bekannt gewesen sei. Er war der Meinung, dass die Ärzte die Bestimmung zu locker auslegten und es dadurch zu mehr Abtreibungen kam.


Brown hatte einen Großteil der kalifornischen Mittel für neue Programme ausgegeben, was die Regierung dazu veranlasste, nach dem Prinzip der Periodenrechnung zu verfahren, um Steuererhöhungen zu vermeiden. Infolgedessen entstand ein größeres Defizit, und Reagan forderte geringere Staatsausgaben und Steuererhöhungen, um den Haushalt auszugleichen. Er arbeitete mit Jesse M. Unruh zusammen, um Steuererhöhungen durchzusetzen und versprach zukünftige Grundsteuersenkungen. Dies veranlasste einige Konservative, Reagan des Verrats an seinen Prinzipien zu bezichtigen. Infolgedessen stiegen die Steuern auf Verkäufe, Banken, Unternehmensgewinne, Erbschaften, Alkohol und Zigaretten sprunghaft an. Kevin Starr erklärt, dass Reagan &quot;den Kaliforniern die größte Steuererhöhung ihrer Geschichte bescherte - und damit davonkam&quot;. Bei den Gouverneurswahlen 1970 setzte Unruh Reagans Steuerpolitik gegen ihn ein und behauptete, sie begünstige unverhältnismäßig die Wohlhabenden. Reagan entgegnete, dass er sich nach wie vor für eine Senkung der Grundsteuer einsetze. 1973 wies der Haushalt einen Überschuss auf, den Reagan lieber &quot;an das Volk zurückgeben&quot; wollte.
Nachdem Reagan die Wahl 1966 gewonnen hatte, planten er und seine Berater eine Kandidatur bei den republikanischen Vorwahlen 1968. Er trat als inoffizieller Kandidat an, um Nixons Unterstützung im Süden zu verringern und als Kompromisskandidat aufzutreten, falls es zu einem ausgehandelten Konvent kommen sollte. Er gewann die Delegierten aus Kalifornien, aber Nixon erhielt genügend Delegierte für die Nominierung.


1967 reagierte Reagan auf die Strategie der Black Panther Party, die Polizisten zu überwachen, indem er den Mulford Act unterzeichnete, der das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit verbot. Das Gesetz war die restriktivste Waffengesetzgebung in Kalifornien und wurde von Kritikern als &quot;Überreaktion auf den politischen Aktivismus von Organisationen wie den Black Panthers&quot; bezeichnet. Das Gesetz markierte den Beginn sowohl der modernen Gesetzgebung als auch der Studien über die öffentliche Haltung zur Waffenkontrolle. Reagan unterzeichnete 1967 auch das Gesetz zur therapeutischen Abtreibung, das Abtreibungen in Fällen von Vergewaltigung und Inzest erlaubte, wenn ein Arzt feststellte, dass die Geburt die körperliche oder geistige Gesundheit der Mutter beeinträchtigen würde. Später bedauerte er die Unterzeichnung des Gesetzes und sagte, er habe nichts von der Bestimmung über die psychische Gesundheit gewusst. Er war der Meinung, dass die Ärzte die Bestimmung zu locker auslegten und es dadurch zu mehr Schwangerschaftsabbrüchen kam.
Reagan hatte zuvor den ehemaligen Gouverneur Brown und die Universitätsverwaltung wegen der Duldung von Studentendemonstrationen in Berkeley kritisiert und dies zu einem wichtigen Thema in seinem Wahlkampf gemacht.
Am 5. Februar 1969 rief Reagan als Reaktion auf die anhaltenden Proteste und Gewalttaten an der University of California, Berkeley, den Ausnahmezustand aus und entsandte die California Highway Patrol. Im Mai 1969 gerieten diese Beamten zusammen mit lokalen Beamten aus Berkeley und dem Bezirk Alameda mit Demonstranten an einem als People's Park bekannten Ort aneinander. Dabei wurde ein Student erschossen und zahlreiche Polizeibeamte und zwei Reporter wurden verletzt. Reagan befahl daraufhin den Truppen der staatlichen Nationalgarde, Berkeley siebzehn Tage lang zu besetzen, um die Demonstranten zu unterdrücken, damit die anderen Studenten sicher am Unterricht teilnehmen konnten. Im Februar 1970 kam es in der Nähe der University of California, Santa Barbara, zu gewalttätigen Protesten, bei denen er erneut die Nationalgarde einsetzte. Am 7. April verteidigte Reagan seine Politik in Bezug auf die Proteste auf dem Campus mit den Worten: „Wenn es ein Blutbad braucht, bringen wir es hinter uns. Kein Appeasement mehr“.


Nachdem Reagan die Wahl 1966 gewonnen hatte, planten er und seine Berater eine Kandidatur bei den republikanischen Vorwahlen 1968. Er trat als inoffizieller Kandidat an, um Nixons Unterstützung im Süden zu verringern und als Kompromisskandidat aufzutreten, falls es zu einem vermittelten Konvent kommen sollte. Er gewann die Delegierten in Kalifornien, aber Nixon erhielt genügend Delegierte für die Nominierung.
Während seiner siegreichen Wiederwahlkampagne 1970 versprach Reagan, der der Regierung nach wie vor kritisch gegenüberstand, der Reform der Wohlfahrt Priorität einzuräumen. Er befürchtete, dass die Programme von der Arbeit abhielten und dass die wachsende Zahl der Sozialhilfeempfänger zu einem unausgeglichenen Haushalt und einer weiteren großen Steuererhöhung im Jahr 1972 führen würde. Gleichzeitig erhöhte die [[Federal Reserve]] die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen, wodurch die amerikanische Wirtschaft in eine leichte Rezession geriet. Reagan arbeitete mit Bob Moretti zusammen, um die Anspruchsvoraussetzungen zu verschärfen, damit die finanziell Bedürftigen weiterhin Zahlungen erhalten konnten. Dies gelang erst, nachdem Reagan seine Kritik an Nixons Familienhilfeplan abgemildert hatte. Nixon hob daraufhin die Vorschriften auf, um das kalifornische Experiment zu unterstützen. 1976 veröffentlichte das Employment Development Department einen Bericht, in dem es hieß, dass das Experiment, das von 1971 bis 1974 lief, erfolglos war.


Reagan hatte zuvor den ehemaligen Gouverneur Brown und die Universitätsverwaltung wegen der Duldung von Studentendemonstrationen in Berkeley kritisiert und dies zu einem wichtigen Thema in seinem Wahlkampf gemacht. Am 5. Februar 1969 rief Reagan als Reaktion auf die anhaltenden Proteste und Gewalttaten an der University of California, Berkeley, den Ausnahmezustand aus und entsandte die California Highway Patrol. Im Mai 1969 gerieten diese Beamten zusammen mit lokalen Beamten aus Berkeley und dem Bezirk Alameda mit Demonstranten an einem als People's Park bekannten Ort aneinander. Dabei wurde ein Student erschossen und zahlreiche Polizeibeamte und zwei Reporter wurden verletzt. Reagan befahl daraufhin den Truppen der staatlichen Nationalgarde, Berkeley siebzehn Tage lang zu besetzen, um die Demonstranten zu unterdrücken, damit die anderen Studenten sicher am Unterricht teilnehmen konnten. Im Februar 1970 kam es in der Nähe der University of California, Santa Barbara, zu gewalttätigen Protesten, bei denen er erneut die Nationalgarde einsetzte. Am 7. April verteidigte Reagan seine Politik in Bezug auf die Proteste auf dem Campus mit den Worten: &quot;Wenn es ein Blutbad braucht, bringen wir es hinter uns. Kein Appeasement mehr&quot;.
Reagan lehnte es ab, 1974 für das Gouverneursamt zu kandidieren, und es wurde von Pat Browns Sohn Jerry gewonnen. Wie Professor Gary K. Clabaugh schreibt, verschlechterte sich unter Reagans Gouverneurschaft die Situation der öffentlichen Schulen, da er sich gegen eine zusätzliche Finanzierung der Grundbildung aussprach. Was die Hochschulbildung betrifft, so war der Journalist William Trombley der Ansicht, dass die von Reagan verordneten Haushaltskürzungen das Verhältnis zwischen Studenten und Lehrkräften sowie die Forschung in Berkeley beeinträchtigten. Darüber hinaus verdoppelte sich die Mordrate und die Zahl der bewaffneten Raubüberfälle stieg in den acht Jahren unter Reagan sogar noch stärker an, obwohl Reagan zahlreiche Gesetze zur Verschärfung des Strafmaßes und zur Reformierung des Strafrechtssystems unterzeichnete. Reagan war ein starker Befürworter der Todesstrafe, aber seine Bemühungen, sie durchzusetzen, wurden 1972 durch das Urteil „People v. Anderson“ vereitelt. Nach Aussage seines Sohnes Michael bedauerte Reagan die Unterzeichnung des Familienrechtsgesetzes, das Scheidungen ohne Verschulden ermöglichte.


Während seiner siegreichen Wiederwahlkampagne im Jahr 1970 versprach Reagan, der der Regierung nach wie vor kritisch gegenüberstand, der Reform der Sozialhilfe Priorität einzuräumen. Er war besorgt, dass die Programme von der Arbeit abhielten und dass die wachsende Zahl der Sozialhilfeempfänger 1972 zu einem unausgeglichenen Haushalt und einer weiteren großen Steuererhöhung führen würde. Gleichzeitig erhöhte die Federal Reserve die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen, wodurch die amerikanische Wirtschaft in eine leichte Rezession geriet. Reagan arbeitete mit Bob Moretti zusammen, um die Anspruchsvoraussetzungen zu verschärfen, damit die finanziell Bedürftigen weiterhin Zahlungen erhalten konnten. Dies gelang erst, nachdem Reagan seine Kritik an Nixons Familienhilfeplan abgemildert hatte. Nixon hob daraufhin die Vorschriften auf, um das kalifornische Experiment zu unterstützen. 1976 veröffentlichte das Employment Development Department einen Bericht, aus dem hervorging, dass das Experiment, das von 1971 bis 1974 lief, nicht erfolgreich war.
== Anstreben der Präsidentschaft (1975-1981) ==


Reagan kandidierte 1974 nicht für das Gouverneursamt, das von Pat Browns Sohn Jerry gewonnen wurde. Wie Professor Gary K. Clabaugh schreibt, verschlechterte sich unter Reagans Gouverneurschaft die Situation der öffentlichen Schulen, da er sich gegen zusätzliche Mittel für die Grundbildung aussprach. Was die Hochschulbildung betrifft, so war der Journalist William Trombley der Ansicht, dass die von Reagan verordneten Haushaltskürzungen das Verhältnis zwischen Studenten und Lehrkräften sowie die Forschung in Berkeley beeinträchtigten. Darüber hinaus verdoppelte sich die Mordrate und die Zahl der bewaffneten Raubüberfälle stieg in den acht Jahren unter Reagan ebenfalls an, obwohl Reagan zahlreiche Gesetze zur Verschärfung des Strafmaßes und zur Reform des Strafrechtssystems unterzeichnete. Reagan war ein starker Befürworter der Todesstrafe, aber seine Bemühungen, sie durchzusetzen, wurden 1972 durch das Urteil ''im Fall Anderson'' vereitelt. Seinem Sohn Michael zufolge bedauerte Reagan die Unterzeichnung des Familienrechtsgesetzes, das Scheidungen ohne Verschulden ermöglichte.
=== Vorwahlen der Republikaner 1976===


== Suche nach der Präsidentschaft (1975-1981) ==
[[File:1976 Republican National Convention.jpg|thumb|alt=Reagan and Gerald Ford shaking hands on the podium after Reagan narrowly lost the nomination at the 1976 Republican National Convention|Reagan and Gerald Ford shaking hands on the podium after Reagan narrowly lost the nomination at the 1976 Republican National Convention]]


=== 1976 Vorwahlen der Republikaner ===
Präsident Gerald Ford, der Reagan und vielen anderen Republikanern zu wenig konservativ war, litt unter zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Ford, der für das Präsidentenamt kandidierte, war enttäuscht, dass er ebenfalls kandidierte. Reagan kritisierte die Entspannungspolitik und Fords Entspannungspolitik mit der Sowjetunion scharf. Er wiederholte „A Time for Choosing“ im ganzen Land, bevor er am 20. November 1975 seine Kampagne ankündigte, in der er wirtschaftliche und soziale Probleme und in geringerem Maße auch außenpolitische Fragen erörterte. Beide Kandidaten waren entschlossen, sich in den Vorwahlen gegenseitig auszustechen, aber Reagan verlor die ersten fünf Vorwahlen vernichtend, beginnend mit New Hampshire, wo er das Narrativ der Wohlfahrtskönigin Linda Taylor popularisierte, indem er ihren Missbrauch von Sozialleistungen übertrieb und den Unmut der Wähler über die Sozialreform schürte, ohne jedoch ihren Namen oder ihre Ethnie offen zu erwähnen.


Hauptartikel: Ronald Reagan 1976 Präsidentschaftswahlkampf und 1976 Republikanische Partei Präsidentschaftsvorwahlen
In Florida sprach Reagan von einem „strammen jungen Burschen“, was zu einem Beispiel für die Politik der Hundepfeife wurde, und warf Ford vor, den Panamakanal der Regierung Panamas zu überlassen, während er andeutete, dass er die Sozialversicherung abschaffen würde. In Illinois kritisierte er dann erneut die Politik Fords und dessen Außenminister Henry Kissinger. Nachdem er die ersten fünf Vorwahlen verloren hatte, versuchte Reagan verzweifelt, die Vorwahlen in North Carolina zu gewinnen, indem er eine Kampagne an der Basis führte und sich mit der politischen Maschinerie von Jesse Helms verbündete, der Ford heftig angegriffen hatte. Reagan errang einen überraschenden Sieg, indem er die Parteidelegierten davon überzeugte, dass Fords Nominierung nicht mehr garantiert war.{{sfnm|1a1=Woodard|1y=2012|1p=91|2a1=Primuth|2y=2016|2p=48}} Mit seinen Angriffen auf Sozialprogramme, seiner Opposition gegen die Zwangsbeförderung mit Bussen, seiner verstärkten Unterstützung von Wählern, die die Kampagne von George Wallace für die Nominierung der Demokraten ablehnten, und seiner wiederholten Kritik an Fords und Kissingers Politik, einschließlich der ''Entspannungspolitik'', errang Reagan weitere Siege in Texas, Alabama, Georgia und Indiana.


Der im Vergleich zu Reagan und vielen anderen Republikanern unzureichend konservative Präsident Gerald Ford litt unter zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Ford, der für das Präsidentenamt kandidierte, war enttäuscht, dass er ebenfalls kandidierte. Reagan kritisierte die ''Entspannungspolitik'' und Fords ''Entspannungspolitik'' gegenüber der Sowjetunion scharf. Er wiederholte &quot;A Time for Choosing&quot; im ganzen Land, bevor er am 20. November 1975 seine Kampagne ankündigte, in der er wirtschaftliche und soziale Probleme und in geringerem Maße auch außenpolitische Fragen erörterte. Beide Kandidaten waren entschlossen, sich in den Vorwahlen gegenseitig auszustechen, aber Reagan verlor die ersten fünf Vorwahlen vernichtend, angefangen in New Hampshire, wo er das Narrativ der Wohlfahrtskönigin Linda Taylor popularisierte, indem er ihren Missbrauch von Sozialleistungen übertrieb und den Unmut der Wähler über die Sozialreform schürte, ohne jedoch ihren Namen oder ihre Rasse offen zu erwähnen.
Das Ergebnis war ein Hin- und Hergerissensein um die 1.130 Delegierten, die für die Nominierung ihrer Partei erforderlich waren und die keiner der beiden Kandidaten vor dem Parteitag in Kansas City im August erreichen würde, und Ford ersetzte den Begriff „Entspannung“ durch die von Reagan bevorzugte Formulierung „Frieden durch Stärke“. Reagan befolgte den Rat von John Sears und wählte den liberalen Richard Schweiker zu seinem Kandidaten, in der Hoffnung, so die Delegierten aus Pennsylvania und anderen Bundesstaaten abzuschütteln und Ford abzulenken. Stattdessen wurden die Konservativen verprellt, und Ford sammelte die verbleibenden nicht gebundenen Delegierten ein und setzte sich mit 1.187 gegen Reagans 1.070 durch. Vor seiner Dankesrede lud Ford Reagan ein, vor dem Parteitag zu sprechen; Reagan betonte die individuelle Freiheit und die Gefahren von Atomwaffen. 1977 sagte Ford zu Cannon, dass Reagans Herausforderung in den Vorwahlen zu seiner eigenen knappen Niederlage gegen den Demokraten [[Jimmy Carter]] bei den Präsidentschaftswahlen 1976 beigetragen habe.


In Florida sprach Reagan von einem &quot;strammen jungen Burschen&quot;, was zu einem Beispiel für Dog Whistle-Politik wurde, und warf Ford vor, den Panamakanal an die Regierung Panamas zu übergeben, während Ford andeutete, dass er die Sozialversicherung abschaffen würde. In Illinois kritisierte er erneut die Politik Fords und seines Außenministers Henry Kissinger. Nachdem er die ersten fünf Vorwahlen verloren hatte, versuchte Reagan verzweifelt, die Vorwahlen in North Carolina zu gewinnen, indem er eine Kampagne an der Basis führte und sich mit der politischen Maschinerie von Jesse Helms verbündete, der Ford heftig angegriffen hatte. Reagan errang einen überraschenden Sieg und überzeugte die Parteidelegierten davon, dass die Nominierung Fords nicht mehr garantiert war. Mit seinen Angriffen auf Sozialprogramme, seiner Opposition gegen die Zwangsbeförderung mit Bussen, seiner verstärkten Unterstützung von Wählern, die die Präsidentschaftskampagne von George Wallace ablehnten, und seiner wiederholten Kritik an der Politik Fords und Kissingers, einschließlich der ''Entspannungspolitik, errang'' Reagan weitere Siege in Texas, Alabama, Georgia und Indiana.
===Wahl 1980===


Das Ergebnis war ein Hin und Her um die 1.130 Delegierten, die für die Nominierung ihrer Partei erforderlich waren, die keiner der beiden vor dem Parteitag in Kansas City im August erreichen würde, und Ford ersetzte die Worte ''&quot;Entspannung&quot;'' durch Reagans bevorzugte Formulierung &quot;Frieden durch Stärke&quot;. Reagan befolgte den Rat von John Sears, den liberalen Richard Schweiker als seinen Kandidaten zu wählen, in der Hoffnung, so die Delegierten aus Pennsylvania und anderen Staaten abzuschütteln und Ford abzulenken. Stattdessen wurden die Konservativen verprellt, und Ford sammelte die verbleibenden nicht gebundenen Delegierten ein und setzte sich mit 1.187 gegen Reagans 1.070 durch. Vor seiner Dankesrede lud Ford Reagan ein, vor dem Parteitag zu sprechen; Reagan betonte die individuelle Freiheit und die Gefahren von Atomwaffen. 1977 sagte Ford zu Cannon, dass Reagans Herausforderung in den Vorwahlen zu seiner eigenen knappen Niederlage gegen den Demokraten Jimmy Carter bei den Präsidentschaftswahlen 1976 beigetragen habe.
[[File:ElectoralCollege1980.svg|thumb|upright=1.3|alt=Results for the 1980 United States presidential election|1980 presidential election Electoral College results, Reagan won 489–49]]
Reagan entwickelte sich 1977 zu einem lautstarken Kritiker von Präsident Carter. Die Unterzeichnung des Panamakanalvertrags, die Ölkrise von 1979 und der Anstieg der Zins-, Inflations- und Arbeitslosenraten trugen zur Vorbereitung seiner Präsidentschaftskampagne 1980 bei, die er am 13. November 1979 mit einer Anklage gegen die Bundesregierung ankündigte. In seiner Ankündigung betonte er seine Grundprinzipien: Steuersenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft, eine kleine Regierung und eine starke Landesverteidigung, da er glaubte, dass die Vereinigten Staaten der Sowjetunion militärisch unterlegen waren. Zu Beginn des Jahres 1980 wurde sein Alter in der Presse zum Thema, und die Vereinigten Staaten befanden sich in einer schweren Rezession.  


=== Wahl 1980 ===
Bei den Vorwahlen verlor Reagan unerwartet den Caucus in Iowa gegen George H. W. Bush. Drei Tage vor den Vorwahlen in New Hampshire vereinbarten die Kampagnen von Reagan und Bush eine von ''The Telegraph'' gesponserte Einzeldebatte in Nashua, New Hampshire, aber Stunden vor der Debatte lud die Reagan-Kampagne andere Kandidaten ein, darunter Bob Dole, [[John B. Anderson]], Howard Baker und Phil Crane. Der Moderator der Debatte, Jon Breen, verweigerte den anderen Kandidaten die Teilnahme mit der Begründung, dass ''The Telegraph'' gegen die Bundesgesetze über Wahlkampfspenden verstoßen würde, wenn er die Debatte sponsern würde, und änderte die Grundregeln Stunden vor der Debatte. Daraufhin erklärte sich die Reagan-Kampagne bereit, die Kosten für die Debatte zu übernehmen. Reagan sagte, dass er, da er die Debatte finanziere, entscheiden könne, wer debattieren würde. Während der Debatte, als Breen die Grundregeln darlegte und die erste Frage stellen wollte, unterbrach Reagan aus Protest, um eine einleitende Erklärung abzugeben, und verlangte, dass andere Kandidaten vor Beginn der Debatte einbezogen würden. Der Moderator forderte Bob Malloy, den Lautstärkeregler, auf, Reagans Mikrofon stumm zu schalten. Nachdem Breen seine Forderung an Malloy wiederholt hatte, antwortete Reagan wütend: „Ich bezahle für dieses Mikrofon, Mr. Green!{{sic}}“. Dies sollte sich als Wendepunkt der Debatte und des Vorwahlkampfes erweisen. Schließlich verließen die vier weiteren Kandidaten die Veranstaltung, und die Debatte wurde zwischen Reagan und Bush fortgesetzt. Reagans Umfragewerte verbesserten sich, und er gewann die Vorwahlen in New Hampshire mit mehr als 39 000 Stimmen. Bald darauf begannen Reagans Gegner aus den Vorwahlen auszuscheiden, darunter auch Anderson, der die Partei verließ, um als unabhängiger Kandidat anzutreten. Reagan gewann die Präsidentschaftskandidatur mit Leichtigkeit und wählte Bush auf dem Parteitag in Detroit im Juli zu seinem Kandidaten.


Hauptartikel: Ronald Reagan 1980 Präsidentschaftswahlkampf und 1980 Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten
Bei den Parlamentswahlen trat Reagan gegen Carter an, und zwar inmitten einer Vielzahl innenpolitischer Probleme und der anhaltenden Geiselkrise im Iran, die am 4. November 1979 begann.{{sfnm|1a1=Pemberton|1y=1998|1pp=89–90|2a1=Woodard|2y=2012|2p=101}} Reagans Kampagne befürchtete, dass Carter in der Lage sein würde, die Freilassung der amerikanischen Geiseln im Iran als Teil der Oktoberüberraschung zu erwirken, Carter „deutete an, dass Reagan die Sozialversicherung zerstören würde“ und stellte ihn als Kriegstreiber dar, und Anderson erhielt Unterstützung von liberalen Republikanern, die mit Reagans Konservatismus unzufrieden waren. Eine von Reagans Hauptstärken war seine Anziehungskraft auf die wachsende konservative Bewegung. Obwohl die meisten konservativen Führer für Steuersenkungen und Haushaltsdefizite eintraten, konzentrierten sich viele Konservative stärker auf soziale Themen wie Abtreibung und Homosexuellenrechte. Evangelikale Protestanten wurden zu einer immer wichtigeren Wählergruppe, und sie unterstützten Reagan im Allgemeinen. Reagan gewann auch die Unterstützung der Reagan-Demokraten. Obwohl er sozial konservative Standpunkte vertrat, konzentrierte sich Reagan in seinem Wahlkampf vor allem auf Angriffe gegen Carters Außenpolitik.


Reagan trat 1977 als lautstarker Kritiker von Präsident Carter in Erscheinung. Die Unterzeichnung des Panamakanalvertrags, die Ölkrise von 1979 und der Anstieg der Inflations-, Zins- und Arbeitslosenraten trugen zur Vorbereitung seiner Präsidentschaftskampagne 1980 bei, die er am 13. November 1979 mit einer Anklage gegen die Bundesregierung ankündigte. In seiner Ankündigung betonte er seine Grundprinzipien: Steuersenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft, eine kleine Regierung und eine starke Landesverteidigung, da er glaubte, dass die Vereinigten Staaten der Sowjetunion militärisch unterlegen waren. Zu Beginn des Jahres 1980 wurde sein Alter in der Presse zum Thema, und die Vereinigten Staaten befanden sich in einer schweren Rezession. Bei den Vorwahlen verlor Reagan unerwartet den Caucus in Iowa gegen George H. W. Bush. Drei Tage vor den Vorwahlen in New Hampshire stimmten die Kampagnen von Reagan und Bush einer Einzeldebatte zu, die von ''The Telegraph'' in Nashua, New Hampshire, gesponsert wurde, aber Stunden vor der Debatte lud die Reagan-Kampagne andere Kandidaten ein, darunter Bob Dole, John B. Anderson, Howard Baker und Phil Crane. Der Moderator der Debatte, Jon Breen, verweigerte den anderen Kandidaten einen Sitzplatz mit der Begründung, dass ''der Telegraph'' gegen die Bundesgesetze über Wahlkampfspenden verstoßen würde, wenn er die Debatte sponsern würde, und änderte die Grundregeln Stunden vor der Debatte. Daraufhin erklärte sich die Reagan-Kampagne bereit, die Kosten für die Debatte zu übernehmen. Reagan sagte, dass er, da er die Debatte finanziere, auch entscheiden könne, wer debattieren würde. Während der Debatte, als Breen die Grundregeln erläuterte und die erste Frage stellen wollte, unterbrach Reagan aus Protest, um eine einleitende Erklärung abzugeben, und wollte, dass andere Kandidaten vor Beginn der Debatte einbezogen werden. Der Moderator forderte Bob Malloy, den Lautstärkeregler, auf, Reagans Mikrofon stumm zu schalten. Nachdem Breen seine Forderung an Malloy wiederholt hatte, antwortete Reagan wütend: &quot;Ich bezahle für dieses Mikrofon, Mr. Green! [''sic'']&quot;. Dies stellte sich als Wendepunkt der Debatte und des Vorwahlkampfes heraus. Schließlich verließen die vier weiteren Kandidaten den Saal, und die Debatte wurde zwischen Reagan und Bush fortgesetzt. Reagans Umfragewerte verbesserten sich, und er gewann die Vorwahlen in New Hampshire mit mehr als 39 000 Stimmen. Bald darauf begannen Reagans Gegner aus den Vorwahlen auszuscheiden, darunter auch Anderson, der die Partei verließ, um als unabhängiger Kandidat anzutreten. Reagan gewann die Präsidentschaftskandidatur mit Leichtigkeit und wählte Bush auf dem Parteitag in Detroit im Juli zu seinem Kandidaten.
Im August hielt Reagan auf der Neshoba County Fair eine Rede, in der er sich für die Rechte der Bundesstaaten aussprach. Joseph Crespino argumentiert, dass der Besuch dazu diente, Wallace-nahe Wähler zu erreichen, und einige sahen in diesen Aktionen auch eine Erweiterung der Südstaatenstrategie, um weiße Unterstützung für republikanische Kandidaten zu gewinnen. Reagans Unterstützer sagten, dies sei seine typische Anti-Big-Government-Rhetorik gewesen, ohne rassistischen Kontext oder Absicht. In der Debatte vom 28. Oktober warf Carter Reagan vor, er sei gegen eine nationale Krankenversicherung. Reagan antwortete: „Schon wieder“, obwohl das Publikum lachte und die Zuschauer ihn sympathischer fanden. Später fragte Reagan die Zuhörer, ob es ihnen besser gehe als vor vier Jahren, wobei er Roosevelts Worte aus dem Jahr 1934 leicht paraphrasierte. 1983 wurde bekannt, dass Reagans Wahlkampfmanager sich vor den Debatten Carters Briefingbuch beschafft hatten. Am 4. November 1980 errang Reagan einen entscheidenden Sieg im Wahlmännerkollegium über Carter, indem er 44 Staaten für sich entschied und 489 Wahlmännerstimmen erhielt, während Carter in sechs Staaten und dem District of Columbia auf 49 Stimmen kam. Bei den Volksabstimmungen gewann er mit knapperem Vorsprung: Er erhielt fast 51 Prozent der Stimmen gegenüber 41 Prozent von Carter und 7 Prozent von Anderson. Im Kongress der Vereinigten Staaten gewannen die Republikaner zum ersten Mal seit 1952 die Mehrheit der Sitze im Senat, während die Demokraten das Repräsentantenhaus behielten.
 
Bei den Parlamentswahlen standen sich Reagan und Carter angesichts der zahlreichen innenpolitischen Probleme und der anhaltenden Geiselkrise im Iran, die am 4. November 1979 begann, gegenüber. Reagans Kampagne befürchtete, dass Carter in der Lage sein würde, die Freilassung der amerikanischen Geiseln im Iran als Teil der Oktober-Überraschung zu sichern, Carter &quot;deutete an, dass Reagan die Sozialversicherung zerstören würde&quot; und stellte ihn als Kriegstreiber dar, und Anderson erhielt Unterstützung von liberalen Republikanern, die mit Reagans Konservatismus unzufrieden waren. Eine von Reagans Hauptstärken war seine Anziehungskraft auf die wachsende konservative Bewegung. Obwohl die meisten konservativen Führer für Steuersenkungen und Haushaltsdefizite eintraten, konzentrierten sich viele Konservative stärker auf soziale Themen wie Abtreibung und Homosexualität. Evangelikale Protestanten wurden zu einer immer wichtigeren Wählergruppe, und sie unterstützten Reagan im Allgemeinen. Reagan gewann auch die Unterstützung der Reagan-Demokraten. Obwohl er sozial konservative Standpunkte vertrat, konzentrierte sich Reagan in seinem Wahlkampf vor allem auf Angriffe gegen Carters Außenpolitik.
 
Im August hielt Reagan auf der Neshoba County Fair eine Rede, in der er sich für die Rechte der Bundesstaaten aussprach. Joseph Crespino argumentiert, dass der Besuch dazu diente, Wallace-nahe Wähler zu erreichen, und einige sahen in diesen Aktionen auch eine Erweiterung der Südstaatenstrategie, um weiße Unterstützung für republikanische Kandidaten zu gewinnen. Reagans Unterstützer sagten, dies sei seine typische Anti-Big-Government-Rhetorik gewesen, ohne rassistischen Kontext oder Absicht. In der Debatte vom 28. Oktober warf Carter Reagan vor, er sei gegen eine nationale Krankenversicherung. Reagan antwortete: &quot;Schon wieder&quot;, obwohl das Publikum lachte und die Zuschauer ihn sympathischer fanden. Später fragte Reagan die Zuhörer, ob es ihnen besser gehe als vor vier Jahren, wobei er Roosevelts Worte aus dem Jahr 1934 leicht paraphrasierte. 1983 wurde bekannt, dass Reagans Wahlkampfmanager sich vor den Debatten Carters Briefingbuch beschafft hatten. Am 4. November 1980 errang Reagan einen entscheidenden Sieg im Wahlmännerkollegium über Carter, indem er 44 Staaten für sich entschied und 489 Wahlmännerstimmen erhielt, während Carter in sechs Staaten und dem District of Columbia auf 49 Stimmen kam. Bei den Volksabstimmungen gewann er mit knapperem Vorsprung: Er erhielt fast 51 Prozent der Stimmen gegenüber 41 Prozent von Carter und 7 Prozent von Anderson. Im Kongress der Vereinigten Staaten gewannen die Republikaner zum ersten Mal seit 1952 die Mehrheit der Sitze im Senat, während die Demokraten das Repräsentantenhaus behielten.


== Präsidentschaft (1981-1989) ==
== Präsidentschaft (1981-1989) ==


Hauptartikel: Präsidentschaft von Ronald Reagan
{{for timeline|Timeline of the Ronald Reagan presidency}}


Eine chronologische Übersicht finden Sie unter Zeitleiste der Präsidentschaft von Ronald Reagan.
===Erste Amtseinführung===
{{Multiple image
| align            = right
| direction        = vertical
| width            = 220
| image1            = President Ronald Reagan making his inaugural address from the United States Capitol.jpg
| alt1              = Reagan speaking at the podium with dignartaries behind
| image2            = Ronald Reagan First Inaugural.ogg
| footer            = Reagan delivers his inaugural address from the U.S. Capitol (audio only)
}}
Reagan wurde am Dienstag, dem 20. Januar 1981, als 40. Präsident der Vereinigten Staaten in sein Amt eingeführt. Der Oberste Richter Warren E. Burger legte den Amtseid des Präsidenten ab. In seiner {{ws2|Ronald Reagan's First Inaugural Address|inaugural address}} kommentierte Reagan die wirtschaftliche Misere des Landes mit den Worten: „In dieser gegenwärtigen Krise ist die Regierung nicht die Lösung für unser Problem, die Regierung ist das Problem“. Als letzte Beleidigung für Präsident Carter wartete der Iran mit der Ankündigung der Freilassung der amerikanischen Geiseln, bis Reagan vereidigt worden war.


Weitere Informationen: Innenpolitik der Regierung Ronald Reagan und Außenpolitik der Regierung Ronald Reagan
===„Reaganomics“ und die Wirtschaft===


=== Erste Einweihung ===
Reagan vertrat eine „Laissez-faire“-Philosophie und förderte eine Reihe neoliberaler Reformen, die als „Reaganomics“ bezeichnet wurden und den Monetarismus und die angebotsseitige Ökonomie umfassten.{{sfnm|1a1=Li|1y=2013|1p=221|2a1=Gerstle|2y=2022|2p=150|3a1=Roy|3y=2012|3p=155}}


Hauptartikel: Erste Amtseinführung von Ronald Reagan
====Besteuerung====
{{Missing information|section|analysis|date=November 2023}}
[[File:President Ronald Reagan addresses the nation from the Oval Office on tax reduction legislation.jpg|thumb|left|alt=Reagan addressing the nation from the Oval Office on tax reduction legislation, 1981|Reagan outlining his plan for tax cuts, 1981]]


Reagan wurde am Dienstag, dem 20. Januar 1981, als 40. Präsident der Vereinigten Staaten in sein Amt eingeführt. Der Oberste Richter Warren E. Burger legte den Amtseid des Präsidenten ab. In seiner Antrittsrede kommentierte Reagan die wirtschaftliche Misere des Landes mit den Worten: &quot;In dieser gegenwärtigen Krise ist die Regierung nicht die Lösung für unser Problem, die Regierung ist das Problem&quot;. Als letzte Beleidigung für Präsident Carter wartete der Iran mit der Ankündigung der Freilassung der amerikanischen Geiseln, bis Reagan vereidigt worden war.
Reagan arbeitete mit den Demokraten zusammen, um die Steuer- und Haushaltsgesetze in einem Kongress zu verabschieden, der von Tip O'Neill geleitet wurde, einem Liberalen, der die Reaganomics stark kritisierte.{{sfnm|1a1=Cannon|1y=2001|1p=100|2a1=Pemberton|2y=1998|2pp=99–102}} Am 28. Januar 1981 hob er die bundesstaatlichen Öl- und Benzinpreiskontrollen auf, und im August unterzeichnete er den Economic Recovery Tax Act von 1981, der die bundesstaatlichen Einkommenssteuersätze drastisch senkte und verlangte, dass Freibeträge und Steuerklassen ab 1985 an die Inflation angepasst werden. Inmitten wachsender Besorgnis über die steigende Bundesverschuldung unterzeichnete Reagan den Tax Equity and Fiscal Responsibility Act von 1982, eine der elf Steuererhöhungen unter Reagan. Das Gesetz verdoppelte die Zigarettensteuer auf Bundesebene, hob einen Teil der Unternehmenssteuersenkungen aus dem Steuergesetz von 1981 auf und machte laut [[Paul Krugman]] insgesamt „ein Drittel der Senkung von 1981“ wieder rückgängig. Viele seiner Anhänger verurteilten das Gesetz, doch Reagan verteidigte seine Beibehaltung der Senkung der individuellen Einkommenssteuersätze. Bis 1983 war die Höhe der Bundessteuer für alle oder die meisten Steuerzahler gesunken, am stärksten betroffen waren jedoch die Wohlhabenden.


=== &quot;Reaganomics&quot; und die Wirtschaft ===
Das Steuerreformgesetz von 1986 reduzierte die Zahl der Steuerklassen und den Spitzensteuersatz und verdoppelte fast die persönlichen Steuerbefreiungen.


Hauptartikel: Reaganomics
Für Reagan hätten die Steuersenkungen das Defizit nicht erhöht, solange es ein ausreichendes Wirtschaftswachstum und Ausgabenkürzungen gab. Seine Politik sah vor, dass das Wirtschaftswachstum dann eintritt, wenn die Steuersenkungen Investitionen anregen, die zu mehr Ausgaben, Konsum und damit zu mehr Steuereinnahmen führen. Diese theoretische Beziehung wurde von einigen mit der umstrittenen Laffer-Kurve veranschaulicht.{{sfnm|1a1=Pemberton|1y=1998|1p=96|2a1=Woodard|2y=2012|2p=119}} Kritiker bezeichneten dies als „Trickle-Down-Ökonomie“, d.h. die Überzeugung, dass eine Steuerpolitik, die den Wohlhabenden zugute kommt, auch auf die Armen übergreift. Milton Friedman und Robert Mundell argumentierten, dass diese Maßnahmen die amerikanische Wirtschaft belebten und zum Wirtschaftsboom der 1990er Jahre beitrugen.


Reagan vertrat eine Laissez-faire-Philosophie und förderte eine Reihe neoliberaler Reformen, die als &quot;Reaganomics&quot; bezeichnet wurden und den Monetarismus und die angebotsseitige Wirtschaft einschlossen.
====Inflation und Arbeitslosigkeit====
[[File:1981–1989 monthly unemployment, inflation, and interest rates.svg|thumb|upright=1.3|alt=Line charts showing Bureau of Labor Statistics and Federal Reserve Economic Data information on the monthly unemployment, inflation, and interest rates from January 1981 to January 1989|Monthly unemployment, inflation, and interest rates from January 1981 to January 1989 according to the Bureau of Labor Statistics and Federal Reserve Economic Data]]


==== Besteuerung ====
Reagan trat sein Amt inmitten der Stagflation an. Die Wirtschaft wuchs kurzzeitig, bevor sie im Juli 1981 in eine Rezession stürzte. Als Vorsitzender der Federal Reserve bekämpfte [[Paul Volcker]] die Inflation, indem er eine Politik des knappen Geldes mit hohen Zinssätzen verfolgte, die die Kreditvergabe und die Investitionen einschränkte, die Arbeitslosigkeit erhöhte und das Wirtschaftswachstum vorübergehend verringerte. Im Dezember 1982 bezifferte das Bureau of Labor Statistics (BLS) die Arbeitslosenquote auf 10,8 %. Etwa zur gleichen Zeit begann die Wirtschaftstätigkeit bis zu ihrem Ende im Jahr 1990 zu steigen und stellte damit den Rekord für die längste Expansion in Friedenszeiten auf. 1983 endete die Rezession und Reagan nominierte Volcker für eine zweite Amtszeit, da er befürchtete, das Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung zu zerstören.


Reagan arbeitete mit den Demokraten zusammen, um Steuer- und Haushaltsgesetze in einem Kongress zu verabschieden, der von Tip O'Neill geleitet wurde, einem Liberalen, der die Reaganomics stark kritisierte. Am 28. Januar 1981 hob er die bundesstaatlichen Öl- und Benzinpreiskontrollen auf, und im August unterzeichnete er den Economic Recovery Tax Act von 1981, der die bundesstaatlichen Einkommenssteuersätze drastisch senkte und vorschrieb, dass Freibeträge und Steuerklassen ab 1985 an die Inflation angepasst werden sollten. Inmitten wachsender Besorgnis über die steigende Bundesverschuldung unterzeichnete Reagan den Tax Equity and Fiscal Responsibility Act von 1982, eine der elf Steuererhöhungen unter Reagan. Das Gesetz verdoppelte die Zigarettensteuer auf Bundesebene, hob einen Teil der Steuersenkungen für Unternehmen aus dem Steuergesetz von 1981 auf und machte laut Paul Krugman insgesamt &quot;ein Drittel der Senkung von 1981&quot; aus. Viele seiner Anhänger verurteilten das Gesetz, aber Reagan verteidigte seine Beibehaltung der Senkung der individuellen Einkommenssteuersätze. Bis 1983 war die Höhe der Bundessteuer für alle oder die meisten Steuerzahler gesunken, am stärksten betroffen waren jedoch die Wohlhabenden.
Reagan ernannte [[Alan Greenspan]] 1987 zum Nachfolger von Volcker. Greenspan erhöhte die Zinssätze in einem weiteren Versuch, die Inflation einzudämmen, und löste damit den Börsencrash des Schwarzen Montags aus, obwohl sich die Märkte schließlich erholten. Im Jahr 1989 lag die Arbeitslosenquote laut BLS bei 5,3 %. Die Inflationsrate sank von 12 % während der Wahl 1980 auf unter 5 % im Jahr 1989. Ebenso sank der Zinssatz von 15 Prozent auf unter 10 Prozent. Dennoch hatten nicht alle gleichermaßen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung, und sowohl die wirtschaftliche Ungleichheit als auch die Zahl der Obdachlosen nahmen in den 1980er Jahren zu. Kritiker haben behauptet, dass ein Großteil der in diesem Jahrzehnt geschaffenen Arbeitsplätze mit dem Mindestlohn bezahlt wurde.


Das Steuerreformgesetz von 1986 reduzierte die Zahl der Steuerklassen und den Spitzensteuersatz und verdoppelte fast die persönlichen Freibeträge.
====Staatsausgaben====
Um die Zahlungsfähigkeit zu erhalten, billigte Reagan 1981 einen Plan für Kürzungen bei der Sozialversicherung. Später nahm er diese Pläne aufgrund des öffentlichen Widerstands wieder zurück. Daraufhin setzte er die Greenspan-Kommission ein, um die finanzielle Sicherheit der Sozialversicherung zu gewährleisten, und 1983 unterzeichnete er Änderungen, um sowohl die Lohnsummensteuer als auch das Renteneintrittsalter für die Leistungen des Programms anzuheben. Er unterzeichnete den Omnibus Budget Reconciliation Act von 1981, um die Mittel für Bundeshilfen wie Lebensmittelmarken, Arbeitslosenunterstützung, Sozialwohnungen und die Hilfe für Familien mit abhängigen Kindern zu kürzen, und stellte das umfassende Beschäftigungs- und Ausbildungsgesetz ein. Auf der anderen Seite verdoppelten sich die Verteidigungsausgaben zwischen 1981 und 1985. Während der Präsidentschaft Reagans wurde innerhalb der Defense Intelligence Agency das Projekt Socrates durchgeführt, um herauszufinden, warum die Vereinigten Staaten nicht in der Lage waren, ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Laut Programmdirektor Michael Sekora trugen die Ergebnisse dazu bei, dass das Land die Sowjets in Sachen Raketenabwehrtechnologie überflügeln konnte.


Für Reagan hätten die Steuersenkungen das Defizit nicht erhöht, solange es ein ausreichendes Wirtschaftswachstum und Ausgabenkürzungen gab. Seine Politik sah vor, dass das Wirtschaftswachstum dann eintritt, wenn die Steuersenkungen Investitionen anregen, die zu mehr Ausgaben, Konsum und damit zu mehr Steuereinnahmen führen. Diese theoretische Beziehung wurde von einigen mit der umstrittenen Laffer-Kurve veranschaulicht. Kritiker bezeichneten dies als &quot;Trickle-Down-Ökonomie&quot;, d. h. die Überzeugung, dass steuerpolitische Maßnahmen, die den Wohlhabenden zugute kommen, auch auf die Armen übergreifen. Milton Friedman und Robert Mundell argumentierten, dass diese Maßnahmen die amerikanische Wirtschaft belebten und zum Wirtschaftsboom der 1990er Jahre beitrugen.
====Deregulierung====
 
Reagan war bestrebt, die bundesstaatliche Regulierung wirtschaftlicher Aktivitäten zu lockern, und er ernannte wichtige Beamte, die diese Agenda teilten. William Leuchtenburg schreibt, dass die Reagan-Regierung bis 1986 fast die Hälfte der 1981 bestehenden Bundesvorschriften abschaffte. Der Garn-St. Germain Depository Institutions Act von 1982 deregulierte Spar- und Darlehenskassen, indem er ihnen erlaubte, eine Vielzahl von Krediten und Investitionen außerhalb des Immobilienbereichs zu tätigen. Nach der Verabschiedung des Gesetzes gingen die Spar- und Darlehenskassen risikoreichere Geschäfte ein, und die Leiter einiger Institute veruntreuten Gelder. Die Unachtsamkeit der Regierung gegenüber der Branche trug zur Krise der Spar- und Darlehenskassen und zu kostspieligen Rettungsaktionen bei.
==== Inflation und Arbeitslosigkeit ====


Reagan trat sein Amt inmitten der Stagflation an. Die Wirtschaft erlebte kurzzeitig ein Wachstum, bevor sie im Juli 1981 in eine Rezession stürzte. Als Vorsitzender der Federal Reserve bekämpfte Paul Volcker die Inflation, indem er eine Politik des knappen Geldes mit hohen Zinssätzen verfolgte, die die Kreditvergabe und die Investitionen einschränkte, die Arbeitslosigkeit erhöhte und das Wirtschaftswachstum vorübergehend verringerte. Im Dezember 1982 bezifferte das Bureau of Labor Statistics (BLS) die Arbeitslosenquote auf 10,8 Prozent. Etwa zur gleichen Zeit begann die Wirtschaftstätigkeit bis zu ihrem Ende im Jahr 1990 zu steigen und stellte damit den Rekord für die längste Expansion in Friedenszeiten auf. 1983 endete die Rezession und Reagan nominierte Volcker für eine zweite Amtszeit, da er befürchtete, das Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung zu beschädigen.
====Defizite====
Die Defizite wurden durch die Rezession Anfang der 1980er Jahre, die die Bundeseinnahmen schmälerte, noch verschlimmert. Die Staatsverschuldung verdreifachte sich zwischen den Haushaltsjahren 1980 und 1989, und die Staatsverschuldung als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts stieg von 33 Prozent im Jahr 1981 auf 53 Prozent im Jahr 1989. Während seiner Amtszeit erfüllte Reagan nie sein Wahlversprechen von 1980, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Vereinigten Staaten nahmen in großem Umfang Kredite auf, um die neu entstandenen Defizite im Bundeshaushalt zu decken.{{sfnm|1a1=Patterson|1y=2005|1pp=158–159|2a1=Woodard|2y=2012|2p=132}} Reagan bezeichnete die verdreifachte Verschuldung als die „größte Enttäuschung seiner Präsidentschaft“. Jeffrey Frankel vertrat die Ansicht, dass die Defizite ein Hauptgrund dafür waren, dass Reagans Nachfolger Bush sein Wahlversprechen brach, indem er mit dem Budget Enforcement Act von 1990 die Steuern erhöhte.


Reagan ernannte Alan Greenspan 1987 zum Nachfolger von Volcker. Greenspan erhöhte die Zinssätze in einem weiteren Versuch, die Inflation einzudämmen, und löste damit den Schwarzen Montag aus, obwohl sich die Märkte schließlich erholten. 1989 lag die Arbeitslosenquote nach Angaben des BLS bei 5,3 %. Die Inflationsrate sank von 12 % während der Wahl 1980 auf unter 5 % im Jahr 1989. Ebenso sank der Zinssatz von 15 Prozent auf unter 10 Prozent. Dennoch hatten nicht alle gleichermaßen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung, und sowohl die wirtschaftliche Ungleichheit als auch die Zahl der Obdachlosen nahmen in den 1980er Jahren zu. Kritiker haben behauptet, dass ein Großteil der in diesem Jahrzehnt geschaffenen Arbeitsplätze mit dem Mindestlohn bezahlt wurde.
===Attentatsversuch===


==== Ausgaben der Regierung ====
<!--Datum 8-->


In dem Bemühen, die Zahlungsfähigkeit zu erhalten, billigte Reagan 1981 einen Plan für Kürzungen bei der Sozialversicherung. Später nahm er diese Pläne aufgrund der öffentlichen Reaktionen zurück. Daraufhin setzte er die Greenspan-Kommission ein, um die finanzielle Sicherheit der Sozialversicherung zu gewährleisten. 1983 unterzeichnete er Änderungen, um sowohl die Lohnsummensteuer als auch das Renteneintrittsalter für die Leistungen des Programms anzuheben. Er unterzeichnete den Omnibus Budget Reconciliation Act von 1981, um die Mittel für Bundeshilfen wie Lebensmittelmarken, Arbeitslosenunterstützung, Sozialwohnungen und die Beihilfe für Familien mit abhängigen Kindern zu kürzen, und stellte das umfassende Beschäftigungs- und Ausbildungsgesetz ein. Auf der anderen Seite verdoppelten sich die Verteidigungsausgaben zwischen 1981 und 1985. Während der Präsidentschaft Reagans wurde innerhalb der Defense Intelligence Agency das Projekt Socrates durchgeführt, um herauszufinden, warum die Vereinigten Staaten nicht in der Lage waren, ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Laut Programmdirektor Michael Sekora halfen die Ergebnisse dem Land, die sowjetische Raketenabwehrtechnologie zu übertreffen.
Am 30. März 1981 wurde Reagan von John Hinckley Jr. vor dem Washington Hilton erschossen. Ebenfalls getroffen wurden: James Brady, Thomas Delahanty und Tim McCarthy. Obwohl Reagan bei seiner Ankunft im George Washington University Hospital „kurz vor dem Tod“ stand, wurde er operiert und erholte sich schnell von einer gebrochenen Rippe, einer durchstochenen Lunge und inneren Blutungen. Professor J. David Woodard sagt, dass das Attentat „ein Band zwischen ihm und dem amerikanischen Volk schuf, das nie wirklich gebrochen wurde“. Später kam Reagan zu der Überzeugung, dass Gott sein Leben „für eine auserwählte Mission“ verschont hatte.


==== Deregulierung ====
===Ernennungen zum Obersten Gerichtshof===


Reagan war bestrebt, die bundesstaatliche Regulierung wirtschaftlicher Aktivitäten zu lockern, und er ernannte wichtige Beamte, die diese Agenda teilten. William Leuchtenburg schreibt, dass die Reagan-Regierung bis 1986 fast die Hälfte der 1981 bestehenden Bundesvorschriften abschaffte. Der Garn-St. Germain Depository Institutions Act von 1982 deregulierte Spar- und Darlehenskassen, indem er ihnen erlaubte, eine Vielzahl von Krediten und Investitionen außerhalb des Immobilienbereichs zu tätigen. Nach der Verabschiedung des Gesetzes gingen die Spar- und Darlehenskassen risikoreichere Geschäfte ein, und die Leiter einiger Institute veruntreuten Gelder. Die Unachtsamkeit der Regierung gegenüber der Branche trug zur Krise der Spar- und Darlehenskassen und zu kostspieligen Rettungsaktionen bei.
Reagan ernannte drei stellvertretende Richter für den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten: [[Sandra Day O'Connor]] im Jahr 1981, womit er ein Wahlversprechen erfüllte, die erste weibliche Richterin in den Gerichtshof zu berufen, [[Antonin Scalia]] im Jahr 1986 und Anthony Kennedy im Jahr 1988. Außerdem erhob er 1986 William Rehnquist vom stellvertretenden Richter zum Obersten Richter. Die Richtung der Umgestaltung des Obersten Gerichtshofs wurde als konservativ bezeichnet.


==== Defizite ====
===Gewerkschaftskämpfe im öffentlichen Sektor===
[[File:President Ronald Reagan making a statement to the press regarding the air traffic controllers strike.jpg|thumb|alt=Ronald Reagan speaks to the press in the Rose Garden about the Professional Air Traffic Controllers Organization strike.|Reagan making a statement to the press regarding the air traffic controllers strike, 1981]]


Die Defizite wurden durch die Rezession Anfang der 1980er Jahre, die die Bundeseinnahmen schmälerte, noch verschärft. Die Staatsverschuldung verdreifachte sich zwischen den Haushaltsjahren 1980 und 1989, und der Anteil der Staatsverschuldung am Bruttoinlandsprodukt stieg von 33 Prozent im Jahr 1981 auf 53 Prozent im Jahr 1989. Während seiner Amtszeit erfüllte Reagan nie sein Wahlversprechen von 1980, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Vereinigten Staaten nahmen in großem Umfang Kredite auf, um die neu entstandenen Defizite im Bundeshaushalt zu decken. Reagan bezeichnete die Verdreifachung der Schulden als die &quot;größte Enttäuschung seiner Präsidentschaft&quot;. Jeffrey Frankel vertrat die Ansicht, dass die Defizite einer der Hauptgründe dafür waren, dass Reagans Nachfolger Bush sein Wahlversprechen nicht einhielt und mit dem Haushaltsdurchsetzungsgesetz von 1990 die Steuern erhöhte.
Anfang August 1981 trat die Professional Air Traffic Controllers Organization (PATCO) in den Streik und verstieß damit gegen ein Bundesgesetz, das Gewerkschaften im öffentlichen Dienst Streiks untersagt. Am 3. August kündigte Reagan an, dass er Fluglotsen entlassen würde, wenn sie nicht innerhalb von 48 Stunden zur Arbeit zurückkehrten; nach seinen Angaben kehrten 38 Prozent nicht zurück. Am 13. August entließ Reagan rund 12.000 streikende Fluglotsen, die seinen Befehl ignorierten. Er setzte militärische Fluglotsen und Aufsichtspersonen ein, um den kommerziellen Flugverkehr der Nation abzuwickeln, bis neue Fluglotsen eingestellt und ausgebildet werden konnten. Die Beendigung des PATCO-Streiks demoralisierte die organisierte Arbeiterschaft, und die Zahl der Streiks ging in den 1980er Jahren stark zurück. Mit der Zustimmung von Reagans wohlwollenden Beauftragten des National Labor Relations Board konnten viele Unternehmen auch Lohn- und Leistungskürzungen gegenüber den Gewerkschaften durchsetzen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Während der Präsidentschaft Reagans sank der Anteil der Beschäftigten, die einer Gewerkschaft angehörten, von etwa einem Viertel auf etwa ein Sechstel der Gesamtbelegschaft.


=== Attentatsversuch ===
===Bürgerrechte===
[[File:President Ronald Reagan at the Signing Ceremony for Martin Luther King Holiday Legislation.jpg|thumb|left|alt=Ronald Reagan at the signing ceremony for Martin Luther King Jr. Day legislation in the Rose Garden. Coretta Scott King, George H. W. Bush, Howard Baker, Bob Dole, Jack Kemp, Samuel Pierce, and Katie Hall looking on.|Reagan signing the Passage of Martin Luther King Jr. Day, 1983]]


Hauptartikel: Versuchtes Attentat auf Ronald Reagan
Obwohl Reagan gegen den Voting Rights Act von 1965 war, wurde das Gesetz 1982 um 25 Jahre verlängert. Er war zunächst gegen die Einführung des Martin Luther King Jr. Day und spielte auf Behauptungen an, King habe während seiner Karriere mit Kommunisten in Verbindung gestanden, unterzeichnete aber 1983 einen Gesetzentwurf zur Einführung des Feiertags, nachdem dieser beide Häuser des Kongresses mit vetosicherer Mehrheit passiert hatte. 1984 unterzeichnete er ein Gesetz zur Verhängung von Geldstrafen für Verstöße gegen die Gleichbehandlung im Wohnungswesen. Im März 1988 legte Reagan sein Veto gegen das Gesetz zur Wiederherstellung der Bürgerrechte von 1987 ein, aber der Kongress überstimmte sein Veto. Er hatte argumentiert, dass das Gesetz die Befugnisse der Bundesregierung in unangemessener Weise ausweitet und die Rechte von Kirchen und Geschäftsinhabern untergräbt. Später im September wurde ein Gesetz verabschiedet, das Schlupflöcher im Fair Housing Act von 1968 beseitigte.


Am 30. März 1981 wurde Reagan von John Hinckley Jr. vor dem Washington Hilton erschossen. Ebenfalls erschossen wurden: James Brady, Thomas Delahanty und Tim McCarthy. Obwohl Reagan bei seiner Ankunft im George Washington University Hospital &quot;kurz vor dem Tod&quot; stand, wurde er operiert und erholte sich schnell von einer gebrochenen Rippe, einer durchstochenen Lunge und inneren Blutungen. Professor J. David Woodard sagt, dass das Attentat &quot;ein Band zwischen ihm und dem amerikanischen Volk schuf, das nie wirklich gebrochen wurde&quot;. Später kam Reagan zu der Überzeugung, dass Gott sein Leben &quot;für eine auserwählte Mission&quot; verschont hatte.
Zu Beginn seiner Präsidentschaft ernannte Reagan Clarence M. Pendleton Jr. zum Vorsitzenden der United States Commission on Civil Rights, der für seine Ablehnung von Fördermaßnahmen und gleicher Bezahlung von Männern und Frauen bekannt war, obwohl Pendleton seit langem bestehende Ansichten über die Bürgerrechte ablehnte. Pendleton und Reagans nachfolgende Ernennungen führten zu einer erheblichen Aushöhlung der Durchsetzung der Bürgerrechtsgesetze, was den Zorn der Bürgerrechtsverfechter auf sich zog. 1987 nominierte Reagan erfolglos Robert Bork für den Obersten Gerichtshof, um seine Bürgerrechtspolitik zu verwirklichen, die während seiner Präsidentschaft nicht umgesetzt werden konnte; seine Regierung hatte sich gegen positive Maßnahmen ausgesprochen, insbesondere in den Bereichen Bildung, staatliche Hilfsprogramme, Wohnungswesen und Beschäftigung, doch Reagan setzte diese Politik nur widerwillig fort. Im Bereich des Wohnungswesens wurden unter Reagans Regierung deutlich weniger Fälle von fairer Wohnungspolitik eingereicht als unter den drei vorangegangenen Regierungen.


=== Ernennungen am Obersten Gerichtshof ===
===Krieg gegen Drogen===


Hauptartikel: Ronald Reagan - Kandidaten für den Obersten Gerichtshof
[[File:President Ronald Reagan signing the Anti Drug Abuse Act of 1986.jpg|thumb|alt=Ronald Reagan with Nancy Reagan, Paula Hawkins, Charles Rangel and Benjamin Gilman for the signing ceremony for the Anti-Drug Abuse Act of 1986 in the East Room, 1986|Reagan signing the Anti-Drug Abuse Act of 1986]]


Reagan ernannte drei stellvertretende Richter für den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten: Sandra Day O'Connor im Jahr 1981, Antonin Scalia im Jahr 1986 und Anthony Kennedy im Jahr 1988. Außerdem erhob er William Rehnquist 1986 vom stellvertretenden Richter zum Obersten Richter. Die Richtung der Neugestaltung des Obersten Gerichtshofs wurde als konservativ beschrieben.
Als Reaktion auf die Besorgnis über die zunehmende Crack-Epidemie verschärfte Reagan 1982 den Krieg gegen die Drogen. Während die amerikanische Öffentlichkeit Drogen damals nicht als wichtiges Thema ansah, stockten das FBI, die Drug Enforcement Administration und das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten ihre Mittel zur Drogenbekämpfung immens auf. Reagans Regierung machte die Kampagne publik, um Unterstützung zu gewinnen, nachdem Crack 1985 weit verbreitet war. Reagan unterzeichnete das Gesetz zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs von 1986 und 1988, um die Strafen für Drogendelikte zu präzisieren. Beide Gesetze wurden in den folgenden Jahren kritisiert, weil sie rassistische Ungleichheiten fördern. Darüber hinaus gründete Nancy Reagan die Kampagne „Just Say No“, um andere vom Freizeitdrogenkonsum abzuhalten und das Bewusstsein für die Gefahren von Drogen zu schärfen. Eine Studie aus dem Jahr 1988 ergab, dass 39 Prozent der High-School-Senioren illegale Drogen konsumierten, im Vergleich zu 53 Prozent im Jahr 1980, aber Scott Lilienfeld und Hal Arkowitz sagen, dass der Erfolg dieser Art von Kampagnen nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte.


=== Gewerkschaftskämpfe im öffentlichen Sektor ===
===Entspannung des Kalten Krieges===


Anfang August 1981 trat die Professional Air Traffic Controllers Organization (PATCO) in den Streik und verstieß damit gegen ein Bundesgesetz, das Gewerkschaften im öffentlichen Dienst das Streiken untersagt. Am 3. August kündigte Reagan an, er werde die Fluglotsen entlassen, wenn sie nicht innerhalb von 48 Stunden zur Arbeit zurückkehrten; nach seinen Angaben kehrten 38 Prozent nicht zurück. Am 13. August entließ Reagan rund 12.000 streikende Fluglotsen, die seinen Befehl ignorierten. Er setzte militärische Fluglotsen und Aufsichtspersonen ein, um den kommerziellen Flugverkehr der Nation abzuwickeln, bis neue Fluglotsen eingestellt und ausgebildet werden konnten. Die Beendigung des PATCO-Streiks demoralisierte die organisierte Arbeiterschaft, und die Zahl der Streiks ging in den 1980er Jahren stark zurück. Mit der Zustimmung von Reagans wohlwollenden Beauftragten des National Labor Relations Board konnten viele Unternehmen auch Lohn- und Leistungskürzungen gegenüber den Gewerkschaften durchsetzen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Während der Präsidentschaft Reagans sank der Anteil der Beschäftigten, die einer Gewerkschaft angehörten, von etwa einem Viertel auf etwa ein Sechstel der Gesamtbelegschaft.
[[File:Reagan sitting with people from the Afghanistan-Pakistan region in February 1983.jpg|thumb|left|alt=Reagan in the Oval Office, sitting with people from the Afghanistan-Pakistan region, February 1983|Reagan meeting with Afghan mujahideen leaders, 1983]]
Reagan ordnete eine massive Aufrüstung der Verteidigung an; er nahm das von der Carter-Regierung abgelehnte B-1 Lancer-Programm wieder auf und setzte die MX-Rakete ein. Als Reaktion auf die sowjetische Stationierung der SS-20 überwachte er die Stationierung der Pershing-Rakete durch die NATO in Westeuropa. 1982 versuchte Reagan, der Sowjetunion den Zugang zu harter Währung abzuschneiden, indem er die geplante Gasleitung nach Westeuropa unterband. Dies schadete der sowjetischen Wirtschaft, verursachte aber auch viel Unmut bei den amerikanischen Verbündeten in Europa, die auf diese Einnahmen angewiesen waren; später zog er sich in dieser Frage zurück. Im März 1983 führte Reagan die Strategische Verteidigungsinitiative (Strategic Defense Initiative, SDI) ein, um die Vereinigten Staaten vor ballistischen Interkontinentalraketen aus dem Weltraum zu schützen. Er glaubte, dass dieser Schutzschild das Land in einem hypothetischen Atomkrieg mit der Sowjetunion vor nuklearer Zerstörung bewahren könnte. Die wissenschaftliche Durchführbarkeit des Programms wurde von den Wissenschaftlern stark angezweifelt, was die Gegner dazu veranlasste, die SDI als „Krieg der Sterne“ zu bezeichnen, obwohl der sowjetische Staatschef Juri Andropow sagte, sie würde zu einem „extrem gefährlichen Weg“ führen.
[[File:President Ronald Reagan in Meeting with President Mohammad Zia Ul Haq of Pakistan in Oval Office.jpg|thumb|Reagan listening to Pakistani president Muhammad Zia-ul-Haq, 1982]]
In einer Rede vor dem britischen Parlament sagte Reagan 1982: „Der Marsch der Freiheit und der Demokratie... wird den Marxismus-Leninismus auf dem Aschehaufen der Geschichte zurücklassen“. Von der amerikanischen Presse als „Wunschdenken“ abgetan, bezeichnete [[Margaret Thatcher]] die Rede als „Triumph“. David Cannadine sagt über Thatcher, dass „Reagan dankbar für ihr Interesse an ihm war, zu einer Zeit, als das britische Establishment sich weigerte, ihn ernst zu nehmen“. Die beiden stimmten darin überein, „eine stärkere Verteidigung gegen Sowjetrussland aufzubauen“, und beide glaubten daran, „das, was Reagan später als 'das böse Imperium{{'"}} in Bezug auf die Sowjetunion bezeichnen würde, während einer Rede vor der National Association of Evangelicals im März 1983 zu überwinden. Nachdem sowjetische Kampfflugzeuge im September den Flug 007 der Korean Air Lines abgeschossen hatten, in dem sich der Kongressabgeordnete [[Larry McDonald]] und 61 weitere Amerikaner befanden, brachte Reagan seine Empörung gegenüber der Sowjetunion zum Ausdruck. Am nächsten Tag wurde berichtet, dass die Sowjets das Flugzeug versehentlich abgeschossen hatten. Trotz der harschen, unharmonischen Rhetorik setzte die Regierung Reagan die Gespräche mit der Sowjetunion über .
[[File:President_Ronald_Reagan_Meeting_with_President_Hosni_Mubarak_of_Egypt_in_The_Oval_Office.jpg|alt=President Ronald Reagan Meeting with President Hosni Mubarak of Egypt in The Oval Office|thumb|Reagan meeting Egyptian President Hosni Mubarak in the Oval Office, September 1983]]
Obwohl die Reagan-Administration 1982 mit der kommunistischen Regierung in China eine Reduzierung der Waffenlieferungen an Taiwan vereinbarte, war Reagan selbst der erste Präsident, der die Eindämmung und die „Entspannung“ ablehnte und das Konzept in die Praxis umsetzte, dass die Sowjetunion besiegt werden könnte, anstatt nur mit ihr zu verhandeln. Seine [[Operation Cyclone|verdeckte Hilfe]] für die afghanischen Mudschahedin-Kräfte durch Pakistan gegen die Sowjets wird als Beitrag zur Beendigung der sowjetischen Besetzung Afghanistans gewertet. Allerdings mussten die Vereinigten Staaten Rückschläge in Form der Taliban hinnehmen, die sich ihnen im Krieg in Afghanistan entgegenstellten. In seiner Rede zur Lage der Nation 1985 verkündete Reagan: „Die Unterstützung von Freiheitskämpfern ist Selbstverteidigung“. Mit der Reagan-Doktrin unterstützte seine Regierung antikommunistische Bewegungen, die gegen von der Sowjetunion unterstützte Gruppen kämpften, um die von der Sowjetunion unterstützten kommunistischen Regierungen zurückzudrängen und den sowjetischen Einfluss in der ganzen Welt zu verringern.{{sfnm|1a1=Kanet|1y=2006|1p=340|2a1=Pach|2y=2006|2p=78}} Kritiker waren der Meinung, dass die Regierung die Menschenrechtsverletzungen in den von ihr unterstützten Ländern ignorierte,{{sfnm|1a1=Wawro|1y=2010|1p=381|2a1=Søndergaard|2y=2020|2p=4}} einschließlich Völkermord in Guatemala und Massentötungen im Tschad.


=== Bürgerrechte ===
===Invasion in Grenada===


Obwohl sich Reagan gegen den Voting Rights Act von 1965 ausgesprochen hatte, wurde das Gesetz 1982 um 25 Jahre verlängert. Ursprünglich war er gegen die Einführung des Martin Luther King Jr. Day und spielte auf Behauptungen an, King habe während seiner Karriere mit Kommunisten in Verbindung gestanden, unterzeichnete aber 1983 einen Gesetzentwurf zur Einführung des Feiertags, nachdem dieser beide Häuser des Kongresses mit vetosicherer Mehrheit passiert hatte. 1984 unterzeichnete er ein Gesetz zur Verhängung von Geldbußen für Verstöße gegen die Gleichbehandlung im Wohnungswesen. Im März 1988 legte Reagan sein Veto gegen das Gesetz zur Wiederherstellung der Bürgerrechte von 1987 ein, aber der Kongress überstimmte sein Veto. Er hatte argumentiert, dass das Gesetz die Befugnisse der Bundesregierung in unangemessener Weise ausweitet und die Rechte von Kirchen und Geschäftsinhabern untergräbt. Später im September wurde ein Gesetz verabschiedet, um Schlupflöcher im Fair Housing Act von 1968 zu korrigieren.
<!--Datum 15-->


Zu Beginn seiner Präsidentschaft ernannte Reagan Clarence M. Pendleton Jr., der für seine Ablehnung von Fördermaßnahmen und gleicher Bezahlung von Männern und Frauen bekannt war, zum Vorsitzenden der United States Commission on Civil Rights und wurde dafür kritisiert, die Behörde zu politisieren. Pendleton und Reagans nachfolgende Beauftragte untergruben die Durchsetzung der Bürgerrechtsgesetze erheblich und erregten damit den Zorn der Bürgerrechtsverfechter. 1987 nominierte Reagan erfolglos Robert Bork für den Obersten Gerichtshof, um seine Bürgerrechtspolitik zu verwirklichen, die während seiner Präsidentschaft nicht umgesetzt werden konnte; seine Regierung hatte sich gegen positive Maßnahmen ausgesprochen, insbesondere in den Bereichen Bildung, staatliche Hilfsprogramme, Wohnungswesen und Beschäftigung, aber Reagan setzte diese Politik widerwillig fort. Auf dem Gebiet des Wohnungswesens wurden unter Reagan deutlich weniger Klagen eingereicht als unter den drei vorherigen Regierungen.
Am 19. Oktober 1983 wurde Maurice Bishop gestürzt und von einem seiner Kollegen ermordet. Einige Tage später befahl Reagan den amerikanischen Streitkräften die Invasion Grenadas. Reagan begründete den Einmarsch mit der regionalen Bedrohung durch eine sowjetisch-kubanische Militäraufrüstung in dem Karibikstaat und mit der Sorge um die Sicherheit von Hunderten amerikanischer Medizinstudenten an der St. George's University. Es kam zu zweitägigen Kämpfen, die mit einem amerikanischen Sieg endeten. Während die Invasion in den Vereinigten Staaten öffentliche Unterstützung fand, wurde sie international kritisiert, und die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss, die amerikanische Regierung zu tadeln. Cannon stellte später fest, dass die Invasion während Reagans Präsidentschaftswahlkampf 1984 die Bombenanschläge auf die Beiruter Kaserne von 1983 überschattete, bei denen 241 Amerikaner getötet wurden, die an einer internationalen Friedensoperation während des libanesischen Bürgerkriegs teilnahmen.


=== Krieg gegen Drogen ===
===Wahl 1984===


Hauptartikel: Krieg gegen Drogen
<!--Datum 16-->


Als Reaktion auf die Besorgnis über die zunehmende Crack-Epidemie verschärfte Reagan 1982 den Krieg gegen die Drogen. Während die amerikanische Öffentlichkeit Drogen damals nicht als wichtiges Thema ansah, stockten das FBI, die Drug Enforcement Administration und das US-Verteidigungsministerium ihre Mittel zur Drogenbekämpfung massiv auf. Reagans Regierung machte die Kampagne publik, um Unterstützung zu gewinnen, nachdem Crack 1985 weit verbreitet war. Reagan unterzeichnete das Gesetz zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs von 1986 und 1988, um die Strafen für Drogendelikte zu präzisieren. Beide Gesetze wurden in den folgenden Jahren kritisiert, weil sie rassistische Ungleichheiten fördern. Darüber hinaus gründete Nancy Reagan die Kampagne &quot;Just Say No&quot;, um andere vom Freizeitdrogenkonsum abzuhalten und das Bewusstsein für die Gefahren von Drogen zu schärfen. Eine Studie aus dem Jahr 1988 ergab, dass 39 Prozent der High-School-Senioren illegale Drogen konsumieren, im Vergleich zu 53 Prozent im Jahr 1980, aber Scott Lilienfeld und Hal Arkowitz sagen, dass der Erfolg dieser Art von Kampagnen nicht eindeutig bewiesen werden konnte.
Reagan kündigte am 29. Januar 1984 seine Wiederwahlkampagne an und erklärte: „Amerika ist zurück und steht aufrecht“. Im Februar machte seine Regierung die unpopuläre Entscheidung rückgängig, das United States Marine Corps in den Libanon zu entsenden, und beseitigte damit eine politische Belastung für ihn. Bei den Vorwahlen der Republikaner hatte Reagan nur minimalen Widerstand, und er und Bush nahmen die Nominierung auf dem Parteitag in Dallas im August an. Bei den Parlamentswahlen warb er mit dem Werbespot „Morning in America“. Zu einer Zeit, als sich die amerikanische Wirtschaft bereits erholte, wurde der ehemalige Vizepräsident Walter Mondale von Reagans Kampagne als „Steuer- und Ausgabendemokrat“ angegriffen, während Mondale das Defizit, die SDI und Reagans Bürgerrechtspolitik kritisierte. Reagans Alter veranlasste seine Wahlkampfmanager jedoch, seine öffentlichen Auftritte auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kampagne von Mondale war der Meinung, dass Reagans Alter und seine geistige Gesundheit vor den Präsidentschaftsdebatten im Oktober ein Thema waren.


=== Eskalation des Kalten Krieges ===
Nach Reagans Auftritt in der ersten Debatte, bei dem er Schwierigkeiten hatte, sich an Statistiken zu erinnern, wurde sein Alter von den Medien in negativer Weise thematisiert. Reagans Kampagne änderte seine Taktik für die zweite Debatte, in der er sagte: „Ich werde das Alter nicht zu einem Thema dieser Kampagne machen. Ich werde die Jugend und Unerfahrenheit meines Gegners nicht für politische Zwecke ausnutzen“. Diese Bemerkung löste Beifall und Gelächter aus, sogar bei Mondale. Zu diesem Zeitpunkt meinte Broder, dass das Alter für Reagan kein Problem mehr darstelle, und Mondales Kampagne war der Meinung, dass „die Wahl vorbei sei“. Im November errang Reagan einen erdrutschartigen Wiederwahlsieg mit 59 % der Wählerstimmen und 525 Wahlmännerstimmen aus 49 Staaten. Mondale erhielt 41 % der Stimmen und 13 Wahlmännerstimmen aus dem District of Columbia und seinem Heimatstaat Minnesota. {{sfnm|1a1=Boller|1y=2004|1p=373|2a1=Cannon|2y=2003|2p=434}}


Weitere Informationen: Kalter Krieg (1979-1985) und Reagan-Doktrin
===Reaktion auf die AIDS-Epidemie===


Reagan ordnete eine massive Aufrüstung des Verteidigungssektors an; er nahm das von der Carter-Regierung abgelehnte B-1 Lancer-Programm wieder auf und setzte die MX-Rakete ein. Als Reaktion auf die sowjetische Stationierung der SS-20 überwachte er die Stationierung der Pershing-Rakete durch die NATO in Westeuropa. 1982 versuchte Reagan, der Sowjetunion den Zugang zu harter Währung abzuschneiden, indem er die geplante Gasleitung nach Westeuropa unterband. Dies schadete der sowjetischen Wirtschaft, verursachte aber auch viel Unmut bei den amerikanischen Verbündeten in Europa, die auf diese Einnahmen angewiesen waren; später zog er sich in dieser Frage zurück. Im März 1983 führte Reagan die Strategische Verteidigungsinitiative (Strategic Defense Initiative, SDI) ein, um die Vereinigten Staaten vor ballistischen Interkontinentalraketen aus dem Weltraum zu schützen. Er glaubte, dass dieser Schutzschild das Land in einem hypothetischen Atomkrieg mit der Sowjetunion vor nuklearer Zerstörung bewahren könnte. Die wissenschaftliche Durchführbarkeit des Programms wurde von den Wissenschaftlern stark angezweifelt, was die Gegner dazu veranlasste, die SDI als &quot;Krieg der Sterne&quot; zu bezeichnen, obwohl der sowjetische Staatschef Juri Andropow sagte, sie würde zu einem &quot;extrem gefährlichen Weg&quot; führen.
[[File:NYC 1987 let the record show.png|thumb|upright=0.85|alt=A 1987 ACT UP art installation quoting Reagan on AIDS with a blank slate to represent silence|Reagan has been criticized for his delayed and muted response to the AIDS epidemic. This 1987 art installation by ACT UP quotes Reagan on AIDS with a blank slate, representing total silence.]]


In einer Rede vor dem britischen Parlament sagte Reagan 1982: &quot;Der Marsch der Freiheit und der Demokratie ... wird den Marxismus-Leninismus auf dem Aschehaufen der Geschichte zurücklassen&quot;. Von der amerikanischen Presse als &quot;Wunschdenken&quot; abgetan, nannte Margaret Thatcher die Rede einen &quot;Triumph&quot;. David Cannadine sagt über Thatcher, dass &quot;Reagan dankbar für ihr Interesse an ihm war, zu einer Zeit, als das britische Establishment sich weigerte, ihn ernst zu nehmen&quot;. Die beiden stimmten darin überein, &quot;eine stärkere Verteidigung gegen Sowjetrussland aufzubauen&quot;, und beide glaubten daran, &quot;das, was Reagan später als 'das böse Imperium' bezeichnen würde&quot;, in Bezug auf die Sowjetunion während einer Rede vor der National Association of Evangelicals im März 1983 zu überwinden. Nachdem sowjetische Kampfflugzeuge im September den Flug 007 der Korean Air Lines abgeschossen hatten, in dem sich Larry McDonald und 61 weitere Amerikaner befanden, äußerte Reagan seine Empörung gegenüber der Sowjetunion. Am nächsten Tag wurde berichtet, dass die Sowjets das Flugzeug versehentlich abgeschossen hatten. Trotz der harschen, uneinigen Rhetorik setzte Reagans Regierung die Gespräche mit der Sowjetunion über START I fort.
Die AIDS-Epidemie begann 1981, und AIDS war anfangs für Ärzte und die Öffentlichkeit schwer zu verstehen. Als die Epidemie voranschritt, dachte Reagan laut dem Arzt des Weißen Hauses und späteren Arzt des Präsidenten, Brigadegeneral John Hutton, über AIDS, als sei es „wie die Masern und würde wieder verschwinden“. Der Tod von Rock Hudson, einem Freund des Präsidenten, im Oktober 1985 beeinflusste Reagans Sichtweise; Reagan wandte sich an Hutton, um mehr Informationen über die Krankheit zu erhalten. Zwischen dem 18. September 1985 und dem 4. Februar 1986 erwähnte Reagan AIDS jedoch nicht in der Öffentlichkeit.


Obwohl die Reagan-Regierung 1982 mit der kommunistischen Regierung in China eine Reduzierung der Waffenlieferungen an Taiwan vereinbarte, war Reagan selbst der erste Präsident, der Eindämmung und ''Entspannung'' ablehnte und das Konzept umsetzte, dass die Sowjetunion besiegt werden könnte, anstatt nur mit ihr zu verhandeln. Seine verdeckte Unterstützung der afghanischen Mudschahedin-Kräfte durch Pakistan gegen die Sowjets wurde als Beitrag zur Beendigung der sowjetischen Besetzung Afghanistans gewürdigt. Allerdings mussten die Vereinigten Staaten Rückschläge in Form der Taliban hinnehmen, die sich ihnen im Krieg in Afghanistan entgegenstellten. In seiner Rede zur Lage der Nation 1985 verkündete Reagan: &quot;Die Unterstützung von Freiheitskämpfern ist Selbstverteidigung&quot;. Mit der Reagan-Doktrin unterstützte seine Regierung antikommunistische Bewegungen, die gegen von der Sowjetunion unterstützte Gruppen kämpften, um die von der Sowjetunion unterstützten kommunistischen Regierungen zu stürzen und den sowjetischen Einfluss in der Welt zu verringern. Kritiker waren der Meinung, dass die Regierung die Menschenrechtsverletzungen in den von ihr unterstützten Ländern ignorierte, darunter Völkermord in Guatemala und Massentötungen im Tschad.
1986 beauftragte Reagan C. Everett Koop mit der Erstellung eines Berichts über die AIDS-Problematik. Koop verärgerte viele evangelikale Konservative innerhalb und außerhalb der Reagan-Regierung, indem er die Bedeutung der Sexualerziehung einschließlich der Verwendung von Kondomen in den Schulen betonte. Ein Jahr später hielt Reagan, der den Bericht angeblich nicht gelesen hatte, seine erste Rede über die Epidemie, als bei 36 058 Amerikanern AIDS diagnostiziert worden war und 20 849 daran gestorben waren. Reagan forderte verstärkte Tests (einschließlich Routinetests für Heiratswillige) und obligatorische Tests für ausgewählte Gruppen (einschließlich Bundesgefangene). Auch nach dieser Rede zögerte Reagan jedoch, AIDS öffentlich anzusprechen.


=== Invasion von Grenada ===
Wissenschaftler und AIDS-Aktivisten haben argumentiert, dass die Reagan-Regierung die AIDS-Krise weitgehend ignorierte. Randy Shilts und Michael Bronski sagten, dass die AIDS-Forschung während der Reagan-Regierung chronisch unterfinanziert war, und Bronski fügte hinzu, dass Anträge von Ärzten der Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention auf mehr Mittel routinemäßig abgelehnt wurden. In einer Pressekonferenz im September 1985 (kurz nachdem Hollywood-Star Rock Hudson seine AIDS-Diagnose bekannt gegeben hatte) nannte Reagan ein staatliches AIDS-Forschungsprogramm eine „oberste Priorität“, verwies aber auch auf Haushaltszwänge. Zwischen den Steuerjahren 1984 und 1989 beliefen sich die Bundesausgaben für AIDS auf insgesamt 5,6 Milliarden Dollar. Die Reagan-Regierung schlug für diesen Zeitraum 2,8 Milliarden Dollar vor, aber der Druck der Demokraten im Kongress führte zu diesem höheren Betrag.


Hauptartikel: Invasion der Vereinigten Staaten auf Grenada
===Bekämpfung der Apartheid===
<!--Datum 18-->


Am 19. Oktober 1983 wurde Maurice Bishop gestürzt und von einem seiner Kollegen ermordet. Einige Tage später befahl Reagan den amerikanischen Streitkräften, in Grenada einzumarschieren. Reagan begründete den Einmarsch mit der regionalen Bedrohung durch eine sowjetisch-kubanische Militäraufrüstung in dem Karibikstaat und mit der Sorge um die Sicherheit von Hunderten amerikanischer Medizinstudenten an der St. George's University. Es kam zu zweitägigen Kämpfen, die mit einem amerikanischen Sieg endeten. Während die Invasion in den Vereinigten Staaten öffentliche Unterstützung fand, wurde sie international kritisiert, und die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss, die amerikanische Regierung zu tadeln. Cannon stellte später fest, dass die Invasion während Reagans Präsidentschaftswahlkampf 1984 die Bombenanschläge auf die Beiruter Kaserne von 1983 überschattete, bei denen 241 Amerikaner getötet wurden, die an einer internationalen Friedensoperation während des libanesischen Bürgerkriegs teilnahmen.
Während Reagans erster Amtszeit wuchs der Widerstand in der Bevölkerung gegen die Apartheid, und die Bewegung für den Rückzug aus Südafrika erreichte nach Jahrzehnten wachsender Dynamik eine kritische Masse. Besonders stark war die Kritik an der Apartheid an den Universitäten und unter den protestantischen Hauptkonfessionen. Präsident Reagan lehnte die Desinvestition ab, weil er persönlich der Meinung war, dass sie, wie er in einem Brief an Sammy Davis Jr. schrieb, „genau den Menschen schaden würde, denen wir zu helfen versuchen, und uns keinen Kontakt innerhalb Südafrikas ließe, um zu versuchen, Einfluss auf die Regierung auszuüben“. Er wies auch darauf hin, dass die „in amerikanischem Besitz befindlichen Industrien dort mehr als 80.000 Schwarze beschäftigen“ und dass sich ihre Beschäftigungspraktiken „sehr von den normalen südafrikanischen Gepflogenheiten unterscheiden“.


=== Wahl 1984 ===
Die Reagan-Administration entwickelte eine konstruktive Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Regierung, um sie zu ermutigen, sich schrittweise von der Apartheid zu lösen und ihr Atomwaffenprogramm aufzugeben. Dies war Teil einer größeren Initiative zur Förderung der friedlichen wirtschaftlichen Entwicklung und des politischen Wandels im gesamten südlichen Afrika. 1986 verabschiedete der Kongress den Comprehensive Anti-Apartheid Act, der schärfere Sanktionen vorsah; das Veto von Reagan wurde vom Kongress überstimmt. Danach war er weiterhin gegen die Apartheid und wusste nicht, „wie man sie am besten bekämpft“. Mehrere europäische Länder sowie Japan verhängten bald darauf ebenfalls Sanktionen gegen Südafrika.


Hauptartikel: Ronald Reagan 1984 Präsidentschaftswahlkampf und 1984 Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten
===Libyen-Bombardierung===


Am 29. Januar 1984 kündigte Reagan seine Wiederwahlkampagne an und erklärte: &quot;Amerika ist zurück und steht aufrecht&quot;. Im Februar machte seine Regierung die unpopuläre Entscheidung rückgängig, das United States Marine Corps in den Libanon zu entsenden, und beseitigte damit eine politische Belastung für ihn. Bei den Vorwahlen der Republikaner hatte Reagan nur minimalen Widerstand, und er und Bush nahmen die Nominierung auf dem Parteitag in Dallas im August an. Bei den Parlamentswahlen warb er mit dem Werbespot &quot;Morning in America&quot;. Zu einer Zeit, als sich die amerikanische Wirtschaft bereits erholte, wurde der ehemalige Vizepräsident Walter Mondale von Reagans Kampagne als &quot;Steuer- und Ausgabendemokrat&quot; angegriffen, während Mondale das Defizit, die SDI und Reagans Bürgerrechtspolitik kritisierte. Reagans Alter veranlasste seine Wahlkampfmanager jedoch, seine öffentlichen Auftritte auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kampagne von Mondale war der Meinung, dass Reagans Alter und geistige Gesundheit vor den Präsidentschaftsdebatten im Oktober ein Thema waren.
<!--Datum 19-->


Nach Reagans Auftritt in der ersten Debatte, bei dem er Schwierigkeiten hatte, sich an Statistiken zu erinnern, wurde sein Alter von den Medien in negativer Weise thematisiert. Reagans Kampagne änderte seine Taktik für die zweite Debatte, in der er sagte: &quot;Ich werde das Alter in dieser Kampagne nicht zum Thema machen. Ich werde die Jugend und Unerfahrenheit meines Gegners nicht für politische Zwecke ausnutzen&quot;. Diese Bemerkung löste Beifall und Gelächter aus, sogar bei Mondale. Zu diesem Zeitpunkt meinte Broder, dass das Alter für Reagan kein Problem mehr darstelle, und Mondales Kampagne war der Meinung, dass &quot;die Wahl vorbei sei&quot;. Im November errang Reagan einen erdrutschartigen Wiederwahlsieg mit 59 % der Wählerstimmen und 525 Wahlmännerstimmen aus 49 Staaten. Mondale erhielt 41 % der Stimmen in der Bevölkerung und 13 Wahlmännerstimmen aus dem District of Columbia und seinem Heimatstaat Minnesota.
Die umstrittenen Beziehungen zwischen Libyen und den Vereinigten Staaten unter Präsident Reagan wurden durch den Bombenanschlag auf eine Westberliner Diskothek, bei dem am 5. April 1986 ein amerikanischer Soldat getötet und Dutzende von Menschen verletzt wurden, neu belebt. Reagan erklärte, es lägen unwiderlegbare Beweise vor, dass Libyen direkt an dem Bombenanschlag beteiligt gewesen sei, und genehmigte die Anwendung von Gewalt gegen das Land. Am 14. April starteten die Vereinigten Staaten eine Reihe von Luftangriffen auf Bodenziele in Libyen.{{sfnm|1a1=Brands|1y=2015|1pp=530–531|2a1=Woodard|2y=2012|2p=161}} Thatcher gestattete der US-Luftwaffe die Nutzung britischer Luftwaffenstützpunkte für den Angriff mit der Begründung, das Vereinigte Königreich unterstütze das Recht der USA auf Selbstverteidigung gemäß Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Reagan zufolge sollte der Angriff Muammar Gaddafis „Fähigkeit, Terrorismus zu exportieren“, unterbinden und ihm „Anreize und Gründe bieten, sein kriminelles Verhalten zu ändern“. Der Angriff wurde von vielen Ländern verurteilt; die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete mit überwältigender Mehrheit eine Resolution, in der der Angriff verurteilt und als Verstoß gegen die Charta und das Völkerrecht bezeichnet wurde.


=== Reaktion auf die AIDS-Epidemie ===
===Iran-Contra-Affäre===


Die AIDS-Epidemie begann 1981, und AIDS war anfangs für Ärzte und die Öffentlichkeit schwer zu verstehen. Mit dem Fortschreiten der Epidemie dachte Reagan nach Aussage des Arztes im Weißen Haus und späteren Arztes des Präsidenten, Brigadegeneral John Hutton, über AIDS, als sei es &quot;wie die Masern und würde wieder verschwinden&quot;. Der Tod von Rock Hudson, einem Freund des Präsidenten, im Oktober 1985 beeinflusste Reagans Sichtweise; Reagan wandte sich an Hutton, um mehr Informationen über die Krankheit zu erhalten. Zwischen dem 18. September 1985 und dem 4. Februar 1986 erwähnte Reagan AIDS jedoch nicht in der Öffentlichkeit.
<!--Datum 20-->


1986 beauftragte Reagan C. Everett Koop mit der Ausarbeitung eines Berichts über die AIDS-Problematik. Koop verärgerte viele evangelikale Konservative, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Reagan-Regierung, indem er die Bedeutung der Sexualerziehung einschließlich der Verwendung von Kondomen in den Schulen betonte. Ein Jahr später hielt Reagan, der den Bericht angeblich nicht gelesen hatte, seine erste Rede über die Epidemie, als bei 36 058 Amerikanern AIDS diagnostiziert worden war und 20 849 daran gestorben waren. Reagan forderte verstärkte Tests (einschließlich Routinetests für Heiratswillige) und obligatorische Tests für ausgewählte Gruppen (einschließlich Bundesgefangene). Auch nach dieser Rede zögerte Reagan jedoch, AIDS öffentlich anzusprechen.
Reagan ermächtigte [[William J. Casey]], die [[Contras]] zu bewaffnen, da er befürchtete, dass die Kommunisten die Macht in Nicaragua übernehmen würden, wenn das Land unter der Führung der Sandinisten bliebe. Der Kongress verabschiedete 1982 das Boland Amendment, das es der CIA und dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten untersagte, ihre Budgets für die Unterstützung der Contras zu verwenden. Dennoch beschaffte die Reagan-Regierung Mittel für die Contras von privaten Spendern und ausländischen Regierungen. Als der Kongress erfuhr, dass die CIA heimlich Seeminen in nicaraguanischen Häfen platziert hatte, verabschiedete der Kongress ein zweites Boland Amendment, das jegliche Unterstützung für die Contras ausschloss. Mitte 1985 begann die Hisbollah im Libanon mit der Entführung amerikanischer Geiseln, von denen sie sieben als Reaktion auf die Unterstützung Israels durch die Vereinigten Staaten festhielt.


Wissenschaftler und AIDS-Aktivisten haben argumentiert, dass die Reagan-Regierung die AIDS-Krise weitgehend ignoriert hat. Randy Shilts und Michael Bronski sagten, dass die AIDS-Forschung während der Reagan-Regierung chronisch unterfinanziert war, und Bronski fügte hinzu, dass Anträge von Ärzten der Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention auf mehr Mittel routinemäßig abgelehnt wurden. In einer Pressekonferenz im September 1985 (kurz nachdem Hollywood-Star Rock Hudson seine AIDS-Diagnose bekannt gegeben hatte) nannte Reagan ein staatliches AIDS-Forschungsprogramm eine &quot;oberste Priorität&quot;, verwies aber auch auf Haushaltszwänge. Zwischen den Steuerjahren 1984 und 1989 beliefen sich die Bundesausgaben für AIDS auf insgesamt 5,6 Milliarden Dollar. Die Reagan-Regierung schlug für diesen Zeitraum 2,8 Milliarden Dollar vor, aber der Druck der Demokraten im Kongress führte zu dem höheren Betrag.
Reagan sorgte für die Freilassung von sieben amerikanischen Geiseln, die von der Hisbollah festgehalten wurden, indem er amerikanische Waffen an den Iran verkaufte, der damals in den Iran-Irak-Krieg verwickelt war, in der Hoffnung, dass der Iran die Hisbollah zur Freilassung der Geiseln zwingen würde. Die Reagan-Regierung verkaufte über 2.000 Raketen an den Iran, ohne den Kongress zu informieren; die Hisbollah ließ vier Geiseln frei, nahm aber sechs weitere Amerikaner gefangen. Auf Initiative von Oliver North leitete die Regierung die Erlöse aus den Raketenverkäufen an die Contras weiter. Die Transaktionen wurden Anfang November 1986 durch „Ash-Shiraa“ aufgedeckt. Reagan leugnete zunächst jegliches Fehlverhalten, kündigte aber am 25. November an, dass John Poindexter und North die Verwaltung verlassen hätten und dass er die Tower-Kommission zur Untersuchung der Transaktionen einsetzen werde. Einige Wochen später bat Reagan ein Gremium von Bundesrichtern um die Ernennung eines Sonderstaatsanwalts, der eine separate Untersuchung durchführen sollte.


=== Auseinandersetzung mit der Apartheid ===
Die Tower-Kommission veröffentlichte im Februar 1987 einen Bericht, in dem bestätigt wurde, dass die Regierung Waffen gegen Geiseln getauscht und die Erlöse aus den Waffenverkäufen an die Kontras weitergeleitet hatte. In dem Bericht wurde North, Poindexter und Robert McFarlane die Hauptschuld gegeben, aber auch Donald Regan und andere Mitarbeiter des Weißen Hauses wurden kritisiert. Die Ermittler fanden keine schlüssigen Beweise dafür, dass Reagan von der Hilfe für die Contras gewusst hatte, aber der Bericht stellte fest, dass Reagan „die Bedingungen geschaffen hat, die die von anderen begangenen Verbrechen ermöglichten“ und „wissentlich an der Vertuschung des Skandals teilgenommen oder sie geduldet hat“. Die Affäre schadete der Regierung und warf Fragen über Reagans Kompetenz und die Weisheit der konservativen Politik auf. Die Glaubwürdigkeit der Regierung wurde auch auf der internationalen Bühne schwer beschädigt, da sie ihr eigenes Waffenembargo gegen den Iran verletzt hatte.


Der Widerstand gegen die Apartheid verstärkte sich während der ersten Amtszeit Reagans als Teil der bereits seit einigen Jahren bestehenden Bewegung für den Rückzug aus Südafrika. Die Opposition gewann auch in den Vereinigten Staaten eine kritische Masse an Anhängern, insbesondere an den Universitäten und unter den protestantischen Hauptkonfessionen. Präsident Reagan lehnte die Veräußerung ab, weil sie, wie er in einem Brief an Sammy Davis Jr. schrieb, &quot;genau die Menschen verletzen würde, denen wir zu helfen versuchen, und uns keinen Kontakt innerhalb Südafrikas ließe, um zu versuchen, Einfluss auf die Regierung auszuüben&quot;. Er wies auch darauf hin, dass die &quot;in amerikanischem Besitz befindlichen Industrien dort mehr als 80.000 Schwarze beschäftigen&quot; und dass sich ihre Beschäftigungspraktiken &quot;stark von den normalen südafrikanischen Gepflogenheiten unterscheiden&quot;. Die antikommunistische Ausrichtung der Reagan-Administration führte zu einer Annäherung an das südafrikanische Apartheid-Regime, insbesondere in Bezug auf Atomwaffen.
===Sowjetischer Niedergang und Tauwetter in den Beziehungen===


Die Reagan-Regierung entwickelte ein konstruktives Engagement mit der südafrikanischen Regierung, um sie zu einer schrittweisen Abkehr von der Apartheid zu bewegen. Dies war Teil einer größeren Initiative zur Förderung der friedlichen wirtschaftlichen Entwicklung und des politischen Wandels im gesamten südlichen Afrika. Diese Politik rief jedoch viel öffentliche Kritik hervor, und es wurden erneut Forderungen nach der Verhängung strenger Sanktionen laut. Als Reaktion darauf kündigte Reagan die Verhängung neuer Sanktionen gegen die südafrikanische Regierung an, einschließlich eines Waffenembargos Ende 1985. Diese Sanktionen wurden von Anti-Apartheid-Aktivisten als schwach und von den Gegnern des Präsidenten im Kongress als unzureichend angesehen. 1986 verabschiedete der Kongress den Comprehensive Anti-Apartheid Act, der schärfere Sanktionen vorsah; das Veto Reagans wurde vom Kongress überstimmt. In der Folgezeit lehnte er die Apartheid weiterhin ab und war sich nicht sicher, &quot;wie er sie am besten bekämpfen sollte&quot;. Mehrere europäische Länder sowie Japan verhängten bald darauf ebenfalls Sanktionen gegen Südafrika.
[[File:Reagan and Gorbachev signing.jpg|thumb|alt=Mikhail Gorbachev and Ronald Reagan signing the Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty in the East Room, December 1987|Mikhail Gorbachev and Reagan signing the INF Treaty, 1987]]


=== Bombardierung Libyens ===
Obwohl die Sowjets ihre Militärausgaben als Reaktion auf Reagans militärische Aufrüstung nicht erhöhten, stellten ihre enormen Militärausgaben in Verbindung mit der kollektivierten Landwirtschaft und der ineffizienten Planwirtschaft eine schwere Belastung für die sowjetische Wirtschaft dar. Gleichzeitig fielen die Ölpreise, die wichtigste Quelle der sowjetischen Exporteinnahmen, 1985 auf ein Drittel des vorherigen Niveaus. Diese Faktoren trugen zu einer stagnierenden Wirtschaft während der Amtszeit von [[Michail Gorbatschow]] als sowjetischer Führer bei.
[[File:President Ronald Reagan giving a speech at Moscow State University in the USSR.jpg|left|thumb|President Ronald Reagan giving a speech at Moscow State University in the USSR, 1988]]
Reagans Außenpolitik gegenüber den Sowjets schwankte zwischen Brinkmanship und Kooperation. Reagan schätzte Gorbatschows revolutionären Richtungswechsel in der sowjetischen Politik und ging zur Diplomatie über, um ihn zu substanziellen Rüstungsabkommen zu bewegen. Zwischen 1985 und 1988 hielten sie vier Gipfelkonferenzen ab. Reagan glaubte, wenn er die Sowjets zu mehr Demokratie und Meinungsfreiheit bewegen könnte, würde dies zu Reformen und dem Ende des Kommunismus führen. Der entscheidende Gipfel fand 1986 in Reykjavík statt, wo man sich auf die Abschaffung aller Atomwaffen einigte. Gorbatschow fügte jedoch die Bedingung hinzu, dass die SDI-Forschung während des Zehnjahreszeitraums, in dem die Abrüstung stattfinden würde, auf die Labors beschränkt bleiben müsse. Reagan lehnte dies mit der Begründung ab, dass es sich um eine reine Verteidigungsmaßnahme handele und er die Geheimnisse mit den Sowjets teilen würde, so dass eine Einigung nicht zustande kam.


Hauptartikel: Bombardierung Libyens durch die Vereinigten Staaten 1986
Im Juni 1987 wandte sich Reagan während einer Rede an der Berliner Mauer an Gorbatschow und forderte ihn auf, „diese Mauer niederzureißen“. Die Bemerkung wurde damals ignoriert, aber nachdem die Mauer im November 1989 gefallen war, wurde sie rückwirkend als großartige Leistung dargestellt. Im Dezember trafen sich Reagan und Gorbatschow erneut auf dem Washingtoner Gipfel, um den Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen zu unterzeichnen, in dem sie sich zur vollständigen Abschaffung ihrer jeweiligen Bestände an Kurz- und Mittelstreckenraketen verpflichteten. Mit dem Vertrag wurde ein Inspektionssystem eingeführt, das sicherstellen sollte, dass beide Parteien die Vereinbarung einhielten. Im Mai 1988 stimmte der US-Senat mit überwältigender Mehrheit für die Ratifizierung des Abkommens, was Reagans Popularität nach der Iran-Contra-Affäre einen großen Schub gab. Es begann eine neue Ära des Handels und der Offenheit zwischen den beiden Mächten, und die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion arbeiteten in internationalen Fragen wie dem Iran-Irak-Krieg zusammen.


Die umstrittenen Beziehungen zwischen Libyen und den Vereinigten Staaten unter Präsident Reagan wurden durch den Bombenanschlag auf eine Westberliner Diskothek, bei dem am 5. April 1986 ein amerikanischer Soldat getötet und Dutzende von Menschen verletzt wurden, neu belebt. Reagan erklärte, es gebe unwiderlegbare Beweise dafür, dass Libyen eine direkte Rolle bei dem Bombenanschlag gespielt habe, und genehmigte die Anwendung von Gewalt gegen das Land. Am 14. April begannen die Vereinigten Staaten eine Reihe von Luftangriffen auf Bodenziele in Libyen. Thatcher erlaubte der US-Luftwaffe, die britischen Luftwaffenstützpunkte für den Angriff zu nutzen, mit der Begründung, dass das Vereinigte Königreich das Recht der USA auf Selbstverteidigung gemäß Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen unterstütze. Reagan zufolge sollte der Angriff Muammar Gaddafis &quot;Fähigkeit, Terrorismus zu exportieren&quot;, unterbinden und ihm &quot;Anreize und Gründe bieten, sein kriminelles Verhalten zu ändern&quot;. Der Angriff wurde von vielen Ländern verurteilt; die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete mit überwältigender Mehrheit eine Resolution, in der der Angriff verurteilt und als Verstoß gegen die Charta und das Völkerrecht bezeichnet wurde.
== Nach der Präsidentschaft (1989-2004) ==
{{Multiple image
| align            = right
| total_width      = 400
| image1            = Reagan and Gorbachev in western hats 1992.jpg
| alt1              = Reagan and Gorbachev relaxing at Rancho del Cielo in May 1992. Reagan gave Gorbachev a white cowboy hat, which he wore backwards.
| caption1          = Reagan and Gorbachev at Rancho del Cielo, 1992
| image2            = Reagans with USS Ronald Reagan model 1996.jpg
| alt2              = The Reagans and Newport News Shipbuilding chairman and CEO William Frick standing behind a model of the aircraft carrier USS Ronald Reagan, 1996
| caption2          = Nancy and Ronald Reagan with a model of , 1996
}}


=== Iran-Contra-Affäre ===
Als Reagan am 20. Januar 1989 im Alter von 77 Jahren aus dem Amt schied, war er der älteste Präsident am Ende seiner Amtszeit und übertraf damit [[Dwight D. Eisenhower]], der am 20. Januar 1961 im Alter von 70 Jahren aus dem Amt schied. Diese Auszeichnung wird später an den amtierenden Präsidenten [[Joe Biden]] übergehen, der derzeit {{Age in years|1942|11|20}} Jahre alt ist.


Hauptartikel: Iran-Contra-Affäre
Im Ruhestand lebten Ronald und Nancy Reagan in der St. Cloud Road 668 in Bel Air und im Rancho del Cielo in Santa Barbara. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen sowie großzügige Honorare für seine Rednerverpflichtungen. 1989 unterstützte er die Aufhebung der im zweiundzwanzigsten Verfassungszusatz verankerten Amtszeitbeschränkung für Präsidenten. Im Jahr 1991 wurde die Ronald Reagan Presidential Library eröffnet. Reagan sprach auch auf dem Nationalkonvent der Republikaner 1992, um die Stammwähler der Partei zur Treue zu bewegen, und befürwortete eine Verfassungsänderung, die einen ausgeglichenen Haushalt vorschreibt.


Reagan ermächtigte William J. Casey, die Contras zu bewaffnen, da er befürchtete, dass die Kommunisten die Macht in Nicaragua übernehmen würden, wenn das Land unter der Führung der Sandinisten bliebe. Der Kongress verabschiedete 1982 den Boland-Zusatz, der es der CIA und dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten untersagte, ihre Budgets für die Unterstützung der Contras zu verwenden. Dennoch beschaffte die Reagan-Regierung Mittel für die Contras von privaten Spendern und ausländischen Regierungen. Als der Kongress erfuhr, dass die CIA heimlich Seeminen in nicaraguanischen Häfen platziert hatte, verabschiedete der Kongress ein zweites Boland Amendment, das jegliche Unterstützung für die Contras ausschloss. Mitte 1985 begann die Hisbollah im Libanon mit der Entführung amerikanischer Geiseln, von denen sie sieben als Reaktion auf die Unterstützung Israels durch die Vereinigten Staaten festhielt.
===Unterstützung für das Brady-Gesetz===
Reagan sprach sich öffentlich für das Brady-Gesetz aus und erntete dafür Kritik von Gegnern der Waffenkontrolle. 1989, bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seinem Ausscheiden aus dem Amt und kurz nach einer Massenschießerei an der Cleveland Elementary School in Stockton, Kalifornien, erklärte er: „Ich glaube nicht daran, den Bürgern das Recht zu nehmen, Waffen für den Sport, die Jagd und so weiter oder für die Verteidigung zu Hause zu besitzen. Aber ich glaube, dass eine AK-47, ein Maschinengewehr, keine Sportwaffe ist und auch nicht für die Verteidigung des eigenen Hauses benötigt wird“.


Reagan sorgte für die Freilassung von sieben amerikanischen Geiseln, die von der Hisbollah festgehalten wurden, indem er amerikanische Waffen an den Iran verkaufte, der damals in den iranisch-irakischen Krieg verwickelt war, in der Hoffnung, dass der Iran die Hisbollah zur Freilassung der Geiseln zwingen würde. Die Reagan-Regierung verkaufte über 2.000 Raketen an den Iran, ohne den Kongress zu informieren; die Hisbollah ließ vier Geiseln frei, nahm aber sechs weitere Amerikaner gefangen. Auf Initiative von Oliver North leitete die Regierung die Erlöse aus den Raketenverkäufen an die Contras weiter. Die Transaktionen wurden Anfang November 1986 von ''Ash-Shiraa aufgedeckt''. Reagan leugnete zunächst jegliches Fehlverhalten, gab aber am 25. November bekannt, dass John Poindexter und North die Verwaltung verlassen hätten und er die Tower-Kommission zur Untersuchung der Transaktionen einsetzen würde. Einige Wochen später bat Reagan ein Gremium von Bundesrichtern um die Ernennung eines Sonderstaatsanwalts, der eine separate Untersuchung durchführen sollte.
Im März 1991 schrieb Reagan einen Kommentar in der New York Times mit dem Titel: „Why I'm for the Brady Bill“. Im Mai 1994 schickten Reagan, Gerald Ford und [[Jimmy Carter]] einen Brief an die Mitglieder des Repräsentantenhauses, in dem sie sie aufforderten, das umstrittene bundesweite Verbot von Angriffswaffen zu unterstützen.


Die Tower-Kommission veröffentlichte im Februar 1987 einen Bericht, in dem bestätigt wurde, dass die Regierung Waffen gegen Geiseln getauscht und den Erlös aus den Waffenverkäufen an die Kontras weitergeleitet hatte. In dem Bericht wurde North, Poindexter und Robert McFarlane die Hauptschuld gegeben, aber auch Donald Regan und andere Mitarbeiter des Weißen Hauses wurden kritisiert. Die Ermittler fanden keine schlüssigen Beweise dafür, dass Reagan von der Hilfe für die Contras gewusst hatte, aber der Bericht stellte fest, dass Reagan &quot;die Bedingungen geschaffen hatte, die die von anderen begangenen Verbrechen ermöglichten&quot; und &quot;wissentlich an der Vertuschung des Skandals teilgenommen oder sie geduldet hatte&quot;. Die Affäre schadete der Regierung und warf Fragen über Reagans Kompetenz und die Weisheit der konservativen Politik auf. Die Glaubwürdigkeit der Regierung wurde auch auf der internationalen Bühne schwer beschädigt, da sie gegen ihr eigenes Waffenembargo gegen den Iran verstoßen hatte.
===Alzheimer-Krankheit===
Seine letzte öffentliche Rede hielt er am 3. Februar 1994 bei einer Ehrung in Washington, D.C.; sein letzter großer öffentlicher Auftritt war bei der Beerdigung von Richard Nixon am 27. April 1994. Im August 1994 wurde bei Reagan die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert, was er im November in einem handschriftlichen Brief bekannt gab. Es gab Spekulationen darüber, wie lange er bereits Symptome des geistigen Verfalls gezeigt hatte, aber Laienbeobachtungen, dass er noch während seiner Amtszeit an Alzheimer litt, wurden von medizinischen Experten bestritten; seine Ärzte sagten, dass er erstmals Ende 1992 offensichtliche Symptome der Krankheit zu zeigen begann. Bis 1997 erkannte er Berichten zufolge nur noch wenige Menschen außer seiner Frau, obwohl er weiterhin durch Parks und an Stränden spazieren ging, Golf spielte und sein Büro im nahe gelegenen Century City besuchte. Schließlich beschloss seine Familie, dass er in stiller Halbisolation mit seiner Frau leben sollte. Ende 2003 konnte Reagan nicht mehr sprechen, war größtenteils ans Bett gefesselt und konnte keine Familienmitglieder mehr erkennen.


=== Niedergang der Sowjetunion und Tauwetter in den Beziehungen ===
===Tod und Beerdigung===


Weitere Informationen: Kalter Krieg (1985-1991)
Reagan starb an einer Lungenentzündung, die durch die Alzheimer-Krankheit verkompliziert wurde. Seine öffentliche Beerdigung fand in der Washington National Cathedral statt, wo Margaret Thatcher, Brian Mulroney, George H. W. Bush und George W. Bush Trauerreden hielten. Auch andere Staatsoberhäupter nahmen daran teil, darunter [[Michail Gorbatschow]] und Lech Wałęsa. Reagan wurde in seiner Präsidentschaftsbibliothek beigesetzt.


Obwohl die Sowjets ihre Militärausgaben als Reaktion auf Reagans militärische Aufrüstung nicht erhöhten, stellten ihre enormen Militärausgaben in Verbindung mit der kollektivierten Landwirtschaft und der ineffizienten Planfertigung eine schwere Belastung für die sowjetische Wirtschaft dar. Gleichzeitig fielen die Ölpreise, die wichtigste Quelle der sowjetischen Exporteinnahmen, 1985 auf ein Drittel des vorherigen Niveaus. Diese Faktoren trugen zu einer stagnierenden Wirtschaft während der Amtszeit von Michail Gorbatschow als sowjetischer Führer bei.
==Legacy==


Reagans Außenpolitik gegenüber den Sowjets schwankte zwischen Brinkmanship und Kooperation. Reagan schätzte Gorbatschows revolutionären Kurswechsel in der sowjetischen Politik und ging zur Diplomatie über, um ihn zu substanziellen Rüstungsabkommen zu bewegen. Zwischen 1985 und 1988 hielten sie vier Gipfelkonferenzen ab. Reagan glaubte, wenn er die Sowjets zu mehr Demokratie und Meinungsfreiheit bewegen könnte, würde dies zu Reformen und dem Ende des Kommunismus führen. Der entscheidende Gipfel fand 1986 in Reykjavík statt, wo man sich auf die Abschaffung aller Atomwaffen einigte. Gorbatschow fügte jedoch die Bedingung hinzu, dass die SDI-Forschung während des Zehnjahreszeitraums, in dem die Abrüstung stattfinden würde, auf die Labors beschränkt bleiben müsse. Reagan lehnte dies mit der Begründung ab, dass es sich um eine reine Verteidigungsmaßnahme handele und er die Geheimnisse mit den Sowjets teilen würde, so dass es zu keiner Einigung kam.
===Geschichtliches Ansehen===
 
[[File:View of the Reagan Library from the south.jpg|thumb|alt=A view of the Ronald Reagan Presidential Library from the south|The Ronald Reagan Presidential Library in Simi Valley, California]]
Im Juni 1987 wandte sich Reagan während einer Rede an der Berliner Mauer an Gorbatschow und forderte ihn auf, &quot;diese Mauer niederzureißen&quot;. Die Bemerkung wurde damals ignoriert, doch nach dem Fall der Mauer im November 1989 wurde sie rückwirkend als großer Erfolg dargestellt. Im Dezember trafen sich Reagan und Gorbatschow erneut auf dem Washingtoner Gipfel, um den Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen zu unterzeichnen, in dem sie sich zur vollständigen Abschaffung ihrer jeweiligen Bestände an Kurz- und Mittelstreckenraketen verpflichteten. Mit dem Vertrag wurde ein Inspektionssystem eingeführt, das sicherstellen sollte, dass beide Parteien die Vereinbarung einhielten. Im Mai 1988 stimmte der US-Senat mit überwältigender Mehrheit für die Ratifizierung des Abkommens, was Reagans Popularität nach der Iran-Contra-Affäre einen großen Schub gab. Es begann eine neue Ära des Handels und der Offenheit zwischen den beiden Mächten, und die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion arbeiteten in internationalen Fragen wie dem Iran-Irak-Krieg zusammen.
 
== Nach der Präsidentschaft (1989-2004) ==


Als er am 20. Januar 1989 im Alter von 77 Jahren aus dem Amt schied, war Reagan der älteste Präsident am Ende seiner Amtszeit und übertraf damit Dwight D. Eisenhower, der 1961 mit 70 Jahren aus dem Amt schied. Diese Auszeichnung wird später auf den amtierenden Präsidenten Joe Biden übergehen, der derzeit 81 Jahre alt ist.
Im Jahr 2008 fasste der britische Historiker M. J. Heale zusammen, dass unter den Wissenschaftlern ein breiter Konsens besteht, wonach „Reagan den Konservatismus rehabilitierte, das Land nach rechts wendete, einen ‚pragmatischen Konservatismus‘ praktizierte, der die Ideologie mit den Zwängen der Regierung in Einklang brachte, den Glauben an die Präsidentschaft und die amerikanische Selbstachtung wiederbelebte und dazu beitrug, den Kalten Krieg kritisch zu beenden“, der 1991 mit der Auflösung der Sowjetunion endete. {{sfnm|1a1=Cannon|1y=2000|1p=759|2a1=Brands|2y=2015|2p=720}} Viele konservative und liberale Gelehrte sind sich einig, dass Reagan der einflussreichste Präsident seit Roosevelt war und durch die wirksame Vermittlung seiner konservativen Agenda und pragmatische Kompromissbereitschaft die amerikanische Politik, Diplomatie, Kultur und Wirtschaft geprägt hat. In den ersten Jahren nach Reagans Präsidentschaft platzierten historische Rankings seine Präsidentschaft in den Zwanzigern.{{sfnm|1a1=Patterson|1y=2003|1p=360|2a1=Nichols|2y=2012|2p=282}} In den 2000er und 2010er Jahren wurde seine Präsidentschaft oft in den Top Ten platziert.{{sfnm|1a1=Nichols|1y=2012|1p=284|2a1=Johns|2y=2015|2pp=1–2}}


Im Ruhestand lebten Ronald und Nancy Reagan in der St. Cloud Road 668 in Bel Air und auf dem Rancho del Cielo in Santa Barbara. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen und wurde für seine Reden großzügig entlohnt. Im Jahr 1991 wurde die Ronald Reagan Presidential Library eröffnet. Reagan hielt auch eine Rede auf dem Republikanischen Nationalkongress 1992, um &quot;die Stammwähler der Partei zur Treue zu bewegen&quot;; er sprach sich öffentlich für das Brady-Gesetz aus und erntete dafür Kritik von Gegnern der Waffenkontrolle; eine Verfassungsänderung, die einen ausgeglichenen Haushalt forderte, und die Aufhebung des 22. Seine letzte öffentliche Rede hielt er am 3. Februar 1994 während einer Ehrung in Washington, D.C.; sein letzter großer öffentlicher Auftritt war bei der Beerdigung von Richard Nixon am 27. April 1994.
Viele Befürworter, darunter auch seine Zeitgenossen aus der Zeit des Kalten Krieges,{{sfnm|1a1=Kupelian|1y=2010|1p=70|2a1=Fallon|2y=2017|2p=182|3a1=Hampson|3y=2018|3p=230}} sind der Meinung, dass seine Verteidigungs-, Wirtschafts- und Militärpolitik sowie seine harte Rhetorik gegenüber der Sowjetunion und dem Kommunismus zusammen mit seinen Gipfeltreffen mit Gorbatschow eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges gespielt haben. Professor Jeffrey Knopf argumentiert, dass Reagans Praxis, die Sowjetunion als „böse“ zu bezeichnen, die sowjetische Führung wahrscheinlich nicht beeindruckte, aber möglicherweise osteuropäische Bürger, die gegen ihre kommunistischen Regime opponierten, ermutigte. Auch die Eindämmungspolitik von Präsident Truman wird als eine der Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion angesehen, und die sowjetische Invasion in Afghanistan untergrub das sowjetische System selbst. Dennoch bezeichnete Melvyn P. Leffler Reagan als „Gorbatschows unbedeutender, aber unverzichtbarer Partner, der den Rahmen für die dramatischen Veränderungen setzte, die keiner von beiden in naher Zukunft erwartete“.


=== Unterstützung für Brady Bill ===
Kritiker, wie z. B. Paul Krugman, stellen fest, dass mit Reagans Amtszeit eine Periode zunehmender Einkommensungleichheit begann, die manchmal als „Große Divergenz“ bezeichnet wird. Krugman sieht Reagan auch als Initiator der Ideologie der heutigen Republikanischen Partei, die seiner Meinung nach von „Radikalen“ angeführt wird, die die Errungenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts bei der Einkommensgleichheit und der gewerkschaftlichen Organisierung „rückgängig machen“ wollen. Andere, wie Nixons Handelsminister [[Peter G. Peterson]], kritisieren nicht nur Reagans fiskalische Verantwortungslosigkeit, sondern auch den Beginn einer Ära, in der Steuersenkungen „zum Kernprogramm der GOP wurden“, was zu Defiziten führte, und in der die GOP-Führer (nach Petersons Meinung fälschlicherweise) argumentierten, dass angebotsseitige Gewinne es dem Land ermöglichen würden, sich aus den Defiziten herauszuwachsen“.


1989, bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seinem Ausscheiden aus dem Amt und kurz nach einer Massenschießerei in der Cleveland Elementary School in Stockton, Kalifornien, erklärte er: &quot;Ich glaube nicht daran, den Bürgern das Recht zu nehmen, Waffen für den Sport, die Jagd und so weiter oder für die Verteidigung zu Hause zu besitzen. Aber ich glaube, dass eine AK-47, ein Maschinengewehr, keine Sportwaffe ist und auch nicht für die Verteidigung des eigenen Hauses benötigt wird.
Reagan war bekannt für seine Geschichten und seinen Humor, zu dem auch Wortspiele und Selbstironie gehörten. Reagan betonte auch oft die Werte der Familie, obwohl er der erste Präsident war, der geschieden war. Er bewies die Fähigkeit, die Amerikaner nach der Katastrophe des Space Shuttle Challenger zu trösten. Reagans Fähigkeit, mit verständlichen Worten über wichtige Themen zu sprechen und sich auf die wichtigsten amerikanischen Anliegen zu konzentrieren, brachte ihm den lobenden Beinamen „Great Communicator“ ein. Er verdiente sich auch den Spitznamen „Teflon-Präsident“, da die öffentliche Wahrnehmung seiner Person durch die zahlreichen Kontroversen, die während seiner Amtszeit aufkamen, nicht wesentlich getrübt wurde.


Im März 1991 schrieb Reagan einen Gastbeitrag in der New York Times mit dem Titel: &quot;Warum ich für das Brady-Gesetz bin&quot;. 1994 schickten Reagan, Gerald Ford und Jimmy Carter einen Brief an die Mitglieder des Repräsentantenhauses, in dem sie sie aufforderten, das umstrittene bundesweite Verbot von Angriffswaffen zu unterstützen.
===Politischer Einfluss===
Reagan war der Anführer einer neuen konservativen Bewegung, die die politische Dynamik in den Vereinigten Staaten veränderte. Er wurde von jungen Wählern unterstützt, was viele von ihnen zu seiner Partei brachte. Im Jahr 1980 versuchte er, schwarze Wähler anzusprechen, erhielt jedoch die geringste Anzahl schwarzer Stimmen für einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu dieser Zeit. Während der gesamten Präsidentschaft Reagans gelang es den Republikanern nicht, die vollständige Kontrolle über den Kongress zu erlangen.


=== Alzheimer-Krankheit ===
Die Periode der amerikanischen Geschichte, die am stärksten von Reagan und seiner Politik (insbesondere in den Bereichen Steuern, Wohlfahrt, Verteidigung, Bundesjustiz und Kalter Krieg) geprägt wurde, ist als Reagan-Ära bekannt, was darauf hindeutet, dass die „Reagan-Revolution“ die Innen- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten nachhaltig beeinflusst hat. Die Clinton-Regierung wird oft als eine Fortsetzung dieser Ära betrachtet, ebenso wie die Regierung von George W. Bush. Seit 1988 berufen sich die republikanischen Präsidentschaftskandidaten auf die Politik und die Überzeugungen Reagans.


Im August 1994 wurde bei Reagan die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert, die er im November in einem handschriftlichen Brief bekannt gab. Es gab Spekulationen darüber, wie lange er bereits Symptome des geistigen Verfalls gezeigt hatte, aber die Behauptung von Laien, dass er noch während seiner Amtszeit an Alzheimer litt, wurde von medizinischen Experten weitgehend widerlegt; seine Ärzte gaben an, dass er Ende 1992 oder 1993 erstmals offenkundige Symptome der Krankheit zeigte. Mit der Zeit zerstörte die Krankheit Reagans geistige Fähigkeiten. Bis 1997 erkannte er Berichten zufolge nur noch wenige Menschen außer seiner Frau, obwohl er weiterhin durch Parks und an Stränden spazieren ging, Golf spielte und sein Büro im nahe gelegenen Century City besuchte. Schließlich beschloss seine Familie, dass er in stiller Halbisolation mit seiner Frau leben sollte. Ende 2003 konnte Reagan nicht mehr sprechen und war größtenteils an sein Bett gefesselt, so dass er keine Familienmitglieder mehr erkennen konnte.
{{notelist}}


=== Tod und Beerdigung ===
==Referenzen==


Hauptartikel: Tod und Staatsbegräbnis von Ronald Reagan
{{refbegin|30em}}
* {{cite book |last=Alexander |first=Michelle |author-link=Michelle Alexander |year=2010 |title=The New Jim Crow: Mass Incarceration in the Age of Colorblindness |title-link=The New Jim Crow |publisher=The New Press |isbn=978-1-59558-103-7}}
* {{cite book |last=Amaker |first=Norman C. |year=1988 |title=Civil Rights and the Reagan Administration |url=https://archive.org/details/civilrightsreag00amak |url-access=registration |publisher=Urban Institute |isbn=978-0-87766-452-9}}
* {{cite book |last=Anderson |first=Martin |author-link=Martin Anderson (economist) |year=1990 |title=Revolution: The Reagan Legacy |publisher=Hoover Institution Press |isbn=978-0-8179-8992-7}}
* {{cite book |last=Bartlett |first=Bruce |author-link=Bruce Bartlett |year=2012 |title=The Benefit and The Burden: Tax Reform-Why We Need It and What It Will Take |url=https://books.google.com/books?id=tMco5vGOaiIC |publisher=Simon & Schuster |isbn=978-1-4516-4619-1}}
* {{Cite book |last=Bergen |first=Peter |url=https://books.google.com/books?id=pqjBaKpgSEQC |title=Holy War Inc |publisher=Free Press |year=2001 |isbn=9780743234955 |author-link=Peter Bergen}}
* {{cite book |last=Boller |first=Paul |year=2004 |title=Presidential Campaigns: From George Washington to George W. Bush |url=https://archive.org/details/presidentialcamp0000boll_a3l8 |url-access=registration |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-516716-0}}
* {{cite book |last=Brands |first=H. W. |author-link=H. W. Brands |year=2015 |title=Reagan: The Life |url=https://archive.org/details/reaganlife0000bran |url-access=registration |publisher=Anchor Books |isbn=978-0-385-53639-4}}
* {{cite book |last=Cannadine |first=David |author-link=David Cannadine |title=Margaret Thatcher: A Life and Legacy |year=2017 |url=https://books.google.com/books?id=c_u4DQAAQBAJ |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-879500-1}}
* {{cite book |last=Cannon |first=Lou |author-link=Lou Cannon |orig-year=1991 |year=2000 |title=President Reagan: The Role of a Lifetime |url=https://archive.org/details/presidentreagan000cann |url-access=registration |publisher=PublicAffairs |isbn=978-1-891620-91-1}}
* {{cite book |last=Cannon |first=Lou |author-link=Lou Cannon |author-mask=2 |year=2001 |title=Ronald Reagan: The Presidential Portfolio: A History Illustrated from the Collection of the Ronald Reagan Library and Museum |url=https://archive.org/details/ronaldreaganpres00cann |url-access=registration |publisher=PublicAffairs |isbn=978-1-891620-84-3}}
* {{cite book |last=Cannon |first=Lou |author-link=Lou Cannon |author-mask=2 |year=2003 |title=Governor Reagan: His Rise to Power |url=https://archive.org/details/governorreaganhi0000cann |url-access=registration |publisher=PublicAffairs |isbn=978-1-58648-030-1}}
* {{cite book |last=Carter |first=Gregg |author-link=Gregg Lee Carter |year=2002 |title=Guns in American Society: An Encyclopedia of History, Politics, Culture, and the Law, Volume 1 |url=https://books.google.com/books?id=H_RrLyV9rDUC |publisher=ABC-Clio |isbn=978-1-57607-268-4}}
* {{cite book |last=Crespino |first=Joseph |author-link=Joseph Crespino |year=2021 |title=In Search of Another Country: Mississippi and the Conservative Counterrevolution |url=https://books.google.com/books?id=kB8sEAAAQBAJ |publisher=Princeton University Press |isbn=978-0-691-14094-0}}
* {{cite book |last=Dick |first=Bernard F. |year=2014 |title=The President's Ladies: Jane Wyman and Nancy Davis |url=https://books.google.com/books?id=R_gaBwAAQBAJ |publisher=University Press of Mississippi |isbn=978-1-61703-980-5}}
* {{cite book |last=Eliot |first=Marc |year=2008 |title=Reagan: The Hollywood Years |url=https://books.google.com/books?id=qa_G6kF39_MC |publisher=Crown Publishing Group |isbn=978-0-307-40512-8}}
* {{cite book |last=Evans |first=Thomas W. |year=2006 |title=The Education of Ronald Reagan: The General Electric Years and the Untold Story of His Conversion to Conservatism |url=https://archive.org/details/educationofronal00evan |url-access=registration |publisher=Columbia University Press |isbn=978-0-231-13860-4}}
* {{cite book |last=Fallon |first=Janet L. |year=2017 |title=A Communication Perspective on Margaret Thatcher: Stateswoman of the Twentieth Century |url=https://books.google.com/books?id=pFM3DwAAQBAJ |publisher=Lexington Books |isbn=978-1-4985-4738-3}}
* {{cite book |last=Fialka |first=John J. |year=1999 |title=War by Other Means: Economic Espionage in America |url=https://books.google.com/books?id=9-mBa7gclr8C |publisher=W. W. Norton & Company |isbn=978-0-393-04014-2}}
* {{cite book |last=Fischer |first=Beth A. |year=2019 |title=The Myth of Triumphalism: Rethinking President Reagan's Cold War Legacy |url=https://books.google.com/books?id=Q5K3DwAAQBAJ |publisher=University Press of Kentucky |isbn=978-0-8131-7819-6}}
* {{cite book |last=Freie |first=John F. |year=2015 |title=Making of the Postmodern Presidency: From Ronald Reagan to Barack Obama |url=https://archive.org/details/makingofpostmode0000frei |url-access=registration |publisher=Paradigm Publishers |isbn=978-1-59451-782-2}}
* {{cite book |last=Friedrich |first=Otto |author-link=Otto Friedrich |orig-year=1986 |year=1997 |title=City of Nets: A Portrait of Hollywood in the 1940's |url=https://books.google.com/books?id=0x8AFchW4JsC |publisher=University of California Press |isbn=978-0-520-20949-7}}
* {{cite book |last=Gerstle |first=Gary |author-link=Gary Gerstle |year=2022 |title=The Rise and Fall of the Neoliberal Order: America and the World in the Free Market Era |url=https://books.google.com/books?id=3PJbEAAAQBAJ |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-751964-6}}
* {{cite book |last=Gould |first=Lewis L. |author-link=Lewis L. Gould |year=2010 |title=1968: The Election That Changed America |url=https://books.google.com/books?id=0yPdDZsjjJ4C |publisher=Government Institutes |isbn=978-1-56663-862-3}}
* {{cite book |last1=Graebner |first1=Norman |last2=Burns |first2=Richard |last3=Siracusa |first3=Joseph |year=2008 |title=Reagan, Bush, Gorbachev: Revisiting the End of the Cold War |url=https://books.google.com/books?id=r71u_AgE7iYC |publisher=Greenwood Publishing Group |isbn=978-0-313-35241-6}}
* {{cite book |last=Hampson |first=Fen Osler |author-link=Fen Osler Hampson |year=2018 |title=Master of Persuasion: Brian Mulroney's Global Legacy |url=https://books.google.com/books?id=HIFXDwAAQBAJ |publisher=McClelland & Stewart |isbn=978-0-7710-3907-2}}
* {{cite book |last=Haney López |first=Ian |author-link=Ian Haney López |year=2014 |title=Dog Whistle Politics: How Coded Racial Appeals Have Reinvented Racism and Wrecked the Middle Class |url=https://books.google.com/books?id=20QSDAAAQBAJ |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-996427-7}}
* {{cite book |last=Herring |first=George C. |author-link=George C. Herring |year=2008 |title=From Colony to Superpower; U.S. Foreign Relations Since 1776 |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-507822-0}}
* {{cite book |last=Holmes |first=Alison R. |year=2020 |title=Multi-Layered Diplomacy in a Global State: The International Relations of California |url=https://books.google.com/books?id=Nx8MEAAAQBAJ |publisher=Springer Science+Business Media |isbn=978-3-030-54131-6}}
* {{cite book |last=Karaagac |first=John |year=2002 |title=Between Promise and Policy: Ronald Reagan and Conservative Reformism |url=https://books.google.com/books?id=ZFhGnjKqjgAC |publisher=Lexington Books |isbn=978-0-7391-0094-3}}
* {{cite book |last=Kengor |first=Paul |author-link=Paul Kengor |year=2004 |title=God and Ronald Reagan: A Spiritual Life |url=https://archive.org/details/isbn_9780060571412 |url-access=registration |publisher=ReganBooks |isbn=978-0-06-057141-2}}
* {{cite book |last=Kengor |first=Paul |author-link=Paul Kengor |author-mask=2 |year=2006 |title=The Crusader: Ronald Reagan and the Fall of Communism |url=https://archive.org/details/crusaderronaldre00keng |url-access=registration |publisher=ReganBooks |isbn=978-0-06-113690-0}}
* {{cite book |last=Keyssar |first=Alexander |author-link=Alexander Keyssar |year=2009 |title=The Right to Vote: The Contested History of Democracy in the United States |url=https://books.google.com/books?id=UijIgQP0xF8C |publisher=Basic Books |isbn=978-0-465-00502-4}}
* {{cite book |last=Kupelian |first=David |year=2010 |title=How Evil Works: Understanding and Overcoming the Destructive Forces That Are Transforming America |url=https://books.google.com/books?id=cPeogcSyymsC |publisher=Simon & Schuster |isbn=978-1-4391-6819-6}}
* {{cite book |last=Koop |first=C. Everett |author-link=C. Everett Koop |year=1991 |title=Koop: The Memoirs of America's Family Doctor |url=https://archive.org/details/koopmemoirsofame00koop |url-access=registration |publisher=Random House |isbn=978-0-394-57626-8}}
* {{cite book |last=Landesman |first=Fred |year=2015 |title=The John Wayne Filmography |url=https://books.google.com/books?id=Yw9eCgAAQBAJ |publisher=McFarland & Company |isbn=978-0-7864-3252-3}}
* {{cite book |last=Lettow |first=Paul |year=2006 |title=Ronald Reagan and His Quest to Abolish Nuclear Weapons |url=https://books.google.com/books?id=36pYekyje-kC |publisher=Random House |isbn=978-0-8129-7326-6}}
* {{cite book |last=Leuchtenburg |first=William |author-link=William Leuchtenburg |year=2015 |title=The American President: From Teddy Roosevelt to Bill Clinton |url=https://archive.org/details/americanpresiden0000leuc |url-access=registration |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-517616-2}}
* {{cite book |last=Metzger |first=Robert |year=1989 |title=Reagan: American Icon |url=https://books.google.com/books?id=xt-2i31DRvEC |publisher=University of Pennsylvania Press |isbn=978-0-8122-1302-7}}
* {{cite book |last1=Oliver |first1=Willard |last2=Marion |first2=Nancy |year=2010 |title=Killing the President: Assassinations, Attempts, and Rumored Attempts on U.S. Commanders-in-chief |url=https://books.google.com/books?id=FNbn8PLx5qAC |publisher=Praeger Publishing |isbn=978-0-313-36474-7}}
* {{cite book |last=Patterson |first=James T. |author-link=James T. Patterson (historian) |year=2005 |title=Restless Giant: The United States from Watergate to Bush V. Gore |url=https://books.google.com/books?id=03s7DwAAQBAJ |publisher=Oxford University Press |isbn=978-0-19-512216-9}}
* {{cite book |last=Pemberton |first=William |year=1998 |orig-year=1997 |title=Exit With Honor: The Life and Presidency of Ronald Reagan |url=https://archive.org/details/exitwithhonorlif00pemb |url-access=registration |publisher=M. E. Sharpe |isbn=978-0-7656-0096-7}}
* {{cite book |last=Reagan |first=Ronald |year=1990 |orig-year=1989 |title=Speaking My Mind: Selected Speeches |url=https://archive.org/details/speakingmymindse0000reag |url-access=registration |publisher=Hutchinson |isbn=978-0-09-174426-7}}
* {{cite book |last=Reagan |first=Michael |author-link=Michael Reagan |editor-last=Denney |editor-first=Jim |year=2011 |title=The New Reagan Revolution: How Ronald Reagan's Principles Can Restore America's Greatness |url=https://books.google.com/books?id=kHnEMC2_KoIC |publisher=Thomas Dunne Books |isbn=978-0-312-64454-3}}
* {{cite book |last=Rossinow |first=Douglas |year=2015 |title=The Reagan Era: A History of the 1980s |url=https://books.google.com/books?id=57NqDQAAQBAJ |publisher=Columbia University Press |isbn=978-0-231-16989-9}}
* {{cite book |last=Shilts |first=Randy |author-link=Randy Shilts |orig-year=1987 |year=2000 |title=And the Band Played On: Politics, People, and the AIDS Epidemic |title-link=And the Band Played On |publisher=St. Martin's Publishing Group |isbn=978-0-312-24135-3}}
* {{cite book |last=Shull |first=Steven |year=1993 |title=A Kinder, Gentler Racism?: The Reagan-Bush Civil Rights Legacy |url=https://archive.org/details/kindergentlerrac0000shul |url-access=registration |publisher=M. E. Sharpe |isbn=978-1-56324-240-3}}
* {{cite book |last=Skidmore |first=Max |year=2008 |title=Securing America's Future: A Bold Plan to Preserve and Expand Social Security |url=https://books.google.com/books?id=aWcrdduPXCAC |publisher=Rowman & Littlefield |isbn=978-0-7425-6243-1}}
* {{cite book |last=Søndergaard |first=Rasmus |year=2020 |title=Reagan, Congress, and Human Rights: Contesting Morality in US Foreign Policy |url=https://books.google.com/books?id=_XzUDwAAQBAJ |publisher=Cambridge University Press |isbn=978-1-108-49563-9}}
* {{cite book |last=Spitz |first=Bob |author-link=Bob Spitz |year=2018 |title=Reagan: An American Journey |url=https://books.google.com/books?id=F7hMDwAAQBAJ |publisher=Penguin Press |isbn=978-1-59420-531-6}}
* {{cite book |last=Steuerle |first=C. Eugene |year=1992 |title=The Tax Decade: How Taxes Came to Dominate the Public Agenda |url=https://books.google.com/books?id=zxMl-rQNkosC |publisher=Urban Institute |isbn=978-0-87766-523-6}}
* {{cite book |last=Thomson |first=Alex |year=2008 |title=U.S. Foreign Policy Towards Apartheid South Africa, 1948–1994: Conflict of Interests |url=https://link.springer.com/book/10.1057/9780230617285 |publisher=Palgrave Macmillan |doi=10.1057/9780230617285 |isbn=978-0-230-61728-5}}
* {{cite book |last=Vaughn |first=Stephen |year=1994 |title=Ronald Reagan in Hollywood: Movies and Politics |url=https://archive.org/details/ronaldreaganinho0000vaug |url-access=registration |publisher=Cambridge University Press |isbn=978-0-521-44080-6}}
* {{cite book |last=Wawro |first=Geoffrey |author-link=Geoffrey Wawro |year=2010 |title=Quicksand: America's Pursuit of Power in the Middle East |url=https://books.google.com/books?id=OiS9UVotQfUC |publisher=The Penguin Press |isbn=978-1-101-19768-4}}
* {{cite book |last=Weisberg |first=Jacob |author-link=Jacob Weisberg |year=2016 |title=Ronald Reagan: The American Presidents Series: The 40th President, 1981–1989 |url=https://books.google.com/books?id=S33lCQAAQBAJ |publisher=Times Books |isbn=978-0-8050-9727-6}}
* {{cite book |last=Witcover |first=Jules |author-link=Jules Witcover |year=1977 |title=Marathon: The Pursuit of the Presidency, 1972-1976 |url=https://archive.org/details/marathonpursuit000witc |url-access=registration |publisher=Viking Press |isbn=978-0-670-45461-7}}
* {{cite book |last=Woodard |first=J. David |year=2012 |title=Ronald Reagan: A Biography |url=https://archive.org/details/ronaldreaganbiog0000wood |url-access=registration |publisher=Greenwood Publishing Group |isbn=978-0-313-39638-0}}
* {{cite book |last=Yager |first=Edward |year=2006 |title=Ronald Reagan's Journey: Democrat to Republican |url=https://books.google.com/books?id=U2cs7IHERBwC |publisher=Rowman & Littlefield |isbn=978-0-7425-4421-5}}
{{refend}}


Reagan starb am 5. Juni 2004 in seinem Haus in Los Angeles an einer Lungenentzündung, die durch die Alzheimer-Krankheit kompliziert wurde. Präsident George W. Bush nannte Reagans Tod &quot;eine traurige Stunde im Leben Amerikas&quot;. Sein öffentliches Begräbnis fand in der Washingtoner Nationalkathedrale statt, wo Margaret Thatcher, Brian Mulroney, George H. W. Bush und George W. Bush Trauerreden hielten. Auch andere Staatsoberhäupter aus aller Welt waren anwesend, darunter Michail Gorbatschow und Lech Wałęsa. Reagan wurde in seiner Präsidialbibliothek beigesetzt.
{{refbegin|30em}}
* {{cite book |last1=Bennett |first1=W. Lance |last2=Livingston |first2=Steven |editor-last1=Bennett |editor-first1=W. Lance |editor-last2=Livingston |editor-first2=Steven |year=2021 |chapter=Defending Democracy in the Disinformation Age |title=The Disinformation Age: Politics, Technology, and Disruptive Communication in the United States |url=https://www.cambridge.org/core/books/disinformation-age/1F4751119C7C4693E514C249E0F0F997 |publisher=Cambridge University Press |pages=261–294 |isbn=978-1-108-91462-8}}
* {{cite book |last=Mayer |first=Jeremy D. |editor-last1=Longley |editor-first1=Kyle |editor-last2=Mayer |editor-first2=Jeremy |editor-last3=Schaller |editor-first3=Michael |editor-last4=Sloan |editor-first4=John |year=2015 |chapter=Reagan and Race: Prophet of Color Blindness, Baiter of the Backlash |title=Deconstructing Reagan: Conservative Mythology And America's Fortieth President |url=https://books.google.com/books?id=NHJsBgAAQBAJ |publisher=Routledge |pages=70–89 |isbn=978-0-7656-1590-9}}
* {{cite book |last=Johns |first=Andrew L. |editor-last=Johns |editor-first=Andrew L. |year=2015 |chapter=Ronald Reagan in Historical Perspective |title=A Companion to Ronald Reagan |url=https://books.google.com/books?id=aaueBgAAQBAJ |publisher=Wiley-Blackwell |pages=1–6 |isbn=978-0-470-65504-7}}
* {{cite book |last=Lawrence |first=Mark Atwood |editor-last1=Hunt |editor-first1=Jonathan R. |editor-last2=Miles |editor-first2=Simon |year=2021 |chapter=Rhetoric and Restraint: Ronald Reagan and the Vietnam Syndrome |title=The Reagan Moment: America and the World in the 1980s |url=https://books.google.com/books?id=9xkaEAAAQBAJ |publisher=Cornell University Press |pages=165–187 |isbn=978-1-5017-6071-6}}
* {{cite book |last=Leffler |first=Melvyn P. |author-link=Melvyn P. Leffler |editor-last1=Hunt |editor-first1=Jonathan R. |editor-last2=Miles |editor-first2=Simon |year=2021 |chapter=Ronald Reagan and the Cold War |title=The Reagan Moment: America and the World in the 1980s |url=https://books.google.com/books?id=9xkaEAAAQBAJ |publisher=Cornell University Press |pages=25–42 |isbn=978-1-5017-6071-6}}
* {{cite book |last=Mullen |first=Lawrence J. |editor-last=Murray |editor-first=Michael D. |year=1999 |chapter=Ronald Reagan |title=Encyclopedia of Television News |url=https://books.google.com/books?id=J3fhcUnCC1AC |publisher=Oryx Press |isbn=978-1-57356-108-2}}
* {{cite book |last=Patterson |first=James T. |author-link=James T. Patterson (historian) |editor-last1=Brownlee |editor-first1=W. Elliot |editor-last2=Graham |editor-first2=Hugh |editor-link2=Hugh Davis Graham |chapter=Afterword: Legacies of the Reagan Years |title=The Reagan Presidency: Pragmatic Conservatism and Its Legacies |year=2003 |url=https://archive.org/details/reaganpresidency0000unse |url-access=registration |publisher=University Press of Kansas |pages=355–375 |isbn=978-0-7006-1268-0}}
* {{cite book |last=Roy |first=Ravi K. |editor-last1=Anheier |editor-first1=Helmut |editor-link1=Helmut Anheier |editor-last2=Juergensmeyer |editor-link2=Mark Juergensmeyer |editor-first2=Mark |year=2012 |chapter=Capitalism |title=Encyclopedia of Global Studies |url=https://books.google.com/books?id=wJB2AwAAQBAJ |publisher=SAGE Publications |pages=153–158 |isbn=978-1-4129-9422-4}}
* {{cite book |last=Schuparra |first=Kurt |editor-last=Johns |editor-first=Andrew L. |year=2015 |chapter=Reagan's Gubernatorial Years |title=A Companion to Ronald Reagan |url=https://books.google.com/books?id=aaueBgAAQBAJ |publisher=Wiley-Blackwell |pages=40–53 |isbn=978-0-470-65504-7}}
{{refend}}


== Erbe ==
{{refbegin|30em}}
* {{Cite journal|last=Birkner|first=Michael J.|date=1987|title=The Defining Moment: The 1980 Nashua Debate|url=https://cupola.gettysburg.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=https://www.google.com/&httpsredir=1&article=1013&context=histfac|journal=Gettysburg College|access-date=May 22, 2021|archive-date=May 22, 2021|archive-url=https://web.archive.org/web/20210522134605/https://cupola.gettysburg.edu/cgi/viewcontent.cgi?referer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&httpsredir=1&article=1013&context=histfac|url-status=live}}
* {{cite journal |last=Boris |first=Eileen |year=2007 |title=On Cowboys and Welfare Queens: Independence, Dependence, and Interdependence at Home and Abroad |journal=Journal of American Studies |volume=41 |issue=3 |pages=599–621 |doi=10.1017/S002187580700401X |jstor=27558050 |s2cid=145653386}}
* {{cite journal |last=Clabaugh |first=Gary |year=2004 |title=The Educational Legacy of Ronald Reagan |journal=Educational Horizons |volume=82 |issue=4 |pages=256–259 |jstor=42926508}}
* {{cite journal |last=DeGrasse |first=Robert W. Jr. |title=Military Spending and Jobs |year=1983 |journal=Challenge |volume=26 |issue=3 |pages=4–15 |doi=10.1080/05775132.1983.11470849 |jstor=40720151}}
* {{cite journal |last=Francis |first=Donald |author-link=Don Francis |year=2012 |title=Commentary: Deadly AIDS policy failure by the highest levels of the US government: A personal look back 30 years later for lessons to respond better to future epidemics |journal=Journal of Public Health Policy |volume=33 |issue=3 |pages=290–300 |doi=10.1057/jphp.2012.14 |issn=1745-655X |jstor=23253449 |pmid=22895498 |s2cid=205127920|doi-access=free }}
* {{cite journal |last=Garrow |first=David |author-link=David Garrow |year=2007 |title=Review: Picking up the Books: The New Historiography of the Black Panther Party |journal=Reviews in American History |volume=35 |issue=4 |pages=650–670 |doi=10.1353/rah.2007.0068 |jstor=30031608 |s2cid=145069539}}
* {{cite journal |last=Gellin |first=Bruce |year=1992 |title=The Stalled Response to AIDS |journal=Issues in Science and Technology |volume=9 |issue=1 |pages=24–28 |jstor=43311244 |pmid=10122433}}
* {{cite journal |last=Graetz |first=Michael |year=2012 |title=Energy Policy: Past or Prologue? |journal=Daedalus |volume=141 |issue=2 |pages=31–44 |doi=10.1162/DAED_a_00144 |jstor=23240277 |s2cid=57569482|doi-access=free }}
* {{cite journal |last1=Hayes |first1=Matthew |last2=Fortunato |first2=David |last3=Hibbing |first3=Matthew |year=2020 |title=Race–gender bias in white Americans' preferences for gun availability |url=https://www.cambridge.org/core/journals/journal-of-public-policy/article/racegender-bias-in-white-americans-preferences-forgun-availability/910B9B7DB07E538D588B956619C9F2DE |journal=Journal of Public Policy |volume=41 |issue=4 |pages=818–834 |doi=10.1017/S0143814X20000288 |s2cid=234615039}}
* {{cite journal |last=Heclo |first=Hugh |author-link=Hugh Heclo |year=2008 |title=The Mixed Legacies of Ronald Reagan |journal=Presidential Studies Quarterly |volume=38 |issue=4 |pages=555–574 |doi=10.1111/j.1741-5705.2008.02664.x |jstor=41219701}}
* {{cite journal |last=Henry |first=David |year=2009 |title=Ronald Reagan and the 1980s: Perceptions, Policies, Legacies by Cheryl Hudson, Gareth Davies |journal=The Journal of American History |volume=96 |issue=3 |pages=933–934 |doi=10.1093/jahist/96.3.933 |jstor=25622627}}
* {{cite journal |last=Kanet |first=Roger E. |author-link=Roger Kanet |year=2006 |title=The Superpower Quest for Empire: The Cold War and Soviet Support for 'Wars of National Liberation' |url=https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14682740600795469 |journal=Cold War History |volume=6 |issue=3 |pages=331–352 |doi=10.1080/14682740600795469 |s2cid=154531753}}
* {{cite journal |last=Kazanjian |first=Powel |year=2014 |title=The AIDS Pandemic in Historic Perspective |journal=Journal of the History of Medicine and Allied Sciences |volume=69 |issue=3 |pages=351–382 |doi=10.1093/jhmas/jrs061 |jstor=24631705 |pmid=23090980}}
* {{cite journal |last1=Kim |first1=Young Soo |last2=Shin |first2=Joongbum |year=2017 |title=Variance in Global Response to HIV/AIDS between the United States and Japan: Perception, Media, and Civil Society |url=https://www.cambridge.org/core/journals/japanese-journal-of-political-science/article/abs/variance-in-global-response-to-hivaids-between-the-united-states-and-japan-perception-media-and-civil-society/D76F94F2AA901F3F66FEEE6E0A0BCB5D |journal=Japanese Journal of Political Science |volume=18 |issue=4 |pages=514–535 |doi=10.1017/S1468109917000159 |s2cid=158468369}}
* {{cite journal |last=Li |first=Jinhua |year=2013 |title=Analysis of the High Unemployment Rate in the USA |journal=World Review of Political Economy |volume=4 |issue=2 |pages=218–229 |doi=10.13169/worlrevipoliecon.4.2.0218 |jstor=10.13169/worlrevipoliecon.4.2.0218|doi-access=free }}
* {{cite journal |last=Lucas |first=Richert |year=2009 |title=Reagan, Regulation, and the FDA: The US Food and Drug Administration's Response to HIV/AIDS, 1980-90 |url=https://www.proquest.com/docview/194343072 |journal=Canadian Journal of History |volume=44 |issue=3 |pages=467–487|doi=10.3138/cjh.44.3.467 |id={{ProQuest|194343072}}}}
* {{cite journal |last=Nichols |first=Curt |year=2012 |title=The Presidential Ranking Game: Critical Review and Some New Discoveries |journal=Presidential Studies Quarterly |volume=42 |issue=2 |pages=275–299 |doi=10.1111/j.1741-5705.2012.03966.x |jstor=41427390}}
* {{cite journal |last=Onge |first=Jeffrey |year=2017 |title=Operation Coffeecup: Ronald Reagan, Rugged Individualism, and the Debate over "Socialized Medicine" |journal=Rhetoric and Public Affairs |volume=20 |issue=2 |pages=223–252 |doi=10.14321/rhetpublaffa.20.2.0223 |jstor=10.14321/rhetpublaffa.20.2.0223 |s2cid=149379808}}
* {{cite journal |last=Pach |first=Chester |year=2006 |title=The Reagan Doctrine: Principle, Pragmatism, and Policy |journal=Presidential Studies Quarterly |volume=36 |issue=1 |pages=75–88 |doi=10.1111/j.1741-5705.2006.00288.x |jstor=27552748}}
* {{cite journal |last=Primuth |first=Richard |year=2016 |title=Ronald Reagan's Use of Race in the 1976 and 1980 Presidential Elections |journal=The Georgia Historical Quarterly |volume=100 |issue=1 |pages=36–66 |jstor=43855884}}
* {{cite journal |last=Putnam |first=Jackson |year=2006 |title=Governor Reagan: A Reappraisal |journal=California History |volume=83 |issue=4 |pages=24–45 |doi=10.2307/25161839 |jstor=25161839}}
* {{cite journal |last=Reimler |first=John |year=1999 |title=The Rebirth of Racism in Education: The Real Legacy of the Reagan Revolution |journal=Journal of Thought |volume=34 |issue=2 |pages=31–40 |jstor=42589574}}
* {{cite journal |last=Sinai |first=Allen |author-link=Allen Sinai |year=1992 |title=Financial and Real Business Cycles |journal=Eastern Economic Journal |volume=18 |issue=1 |pages=1–54 |jstor=40325363}}
* {{cite journal |last=Sirin |first=Cigdem |year=2011 |title=From Nixon's War on Drugs to Obama's Drug Policies Today: Presidential Progress in Addressing Racial Injustices and Disparities |journal=Race, Gender & Class |volume=18 |issue=3/4 |pages=82–99 |jstor=43496834}}
* {{cite journal |last=Vaughn |first=Stephen |year=1995 |title=The Moral Inheritance of a President: Reagan and the Dixon Disciples of Christ |journal=Presidential Studies Quarterly |volume=25 |issue=1 |pages=109–127 |jstor=27551378}}
{{refend}}


Siehe auch: Liste der nach Ronald Reagan benannten Dinge und Kulturelle Darstellungen von Ronald Reagan
==Externe Links==


=== Historischer Ruf ===
===Offizielle Seiten===
* [http://www.reaganfoundation.org/ Ronald Reagan Foundation and Presidential Library]
* [https://www.whitehouse.gov/about-the-white-house/presidents/ronald-reagan/ Ronald Reagan] auf whitehouse.gov
* [https://governors.library.ca.gov/33-Reagan.html Ronald Reagan] in der Gouverneursgalerie der kalifornischen Staatsbibliothek
* [http://reagan.eureka.edu/ Die Ronald W. Reagan Gesellschaft des Eureka College] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20200219081342/http://reagan.eureka.edu/ |date=February 19, 2020 }}


Im Jahr 2008 fasste der britische Historiker M. J. Heale zusammen, dass die Wissenschaftler zu einem breiten Konsens gelangt seien, wonach &quot;Reagan den Konservatismus rehabilitierte, das Land nach rechts wendete, einen 'pragmatischen Konservatismus' praktizierte, der die Ideologie mit den Zwängen der Regierung in Einklang brachte, den Glauben an die Präsidentschaft und die amerikanische Selbstachtung wiederbelebte und dazu beitrug, den Kalten Krieg kritisch zu beenden&quot;, der mit der Auflösung der Sowjetunion 1991 endete. Viele konservative und liberale Wissenschaftler sind sich einig, dass Reagan der einflussreichste Präsident seit Roosevelt war und durch die effektive Vermittlung seiner konservativen Agenda und pragmatische Kompromissbereitschaft die amerikanische Politik, Diplomatie, Kultur und Wirtschaft geprägt hat. In den ersten Jahren nach Reagans Amtsantritt wurde seine Präsidentschaft in historischen Rankings in die Zwanzigerjahre eingeordnet. In den 2000er und 2010er Jahren wurde seine Präsidentschaft häufig in den Top Ten platziert.
===Medien===
* {{C-SPAN|337}}
** [http://www.c-span.org/video/?151636-1/life-portrait-ronald-reagan „Life Portrait of Ronald Reagan“], aus ''American Presidents: Life Portraits'', 6. Dezember 1999
* https://web.archive.org/web/20170202034831/http://millercenter.org/president/reagan/oralhistory Ronald Reagan Oral Histories] im Miller Center
* [https://web.archive.org/web/20170320054041/http://www.pbs.org/wgbh/americanexperience/features/timeline/reagan/ Ronald Reagan's timeline] bei [[PBS]]


Viele Befürworter, darunter auch Zeitgenossen des Kalten Krieges, sind der Meinung, dass seine Verteidigungs-, Wirtschafts- und Militärpolitik sowie seine harte Rhetorik gegenüber der Sowjetunion und dem Kommunismus zusammen mit seinen Gipfeltreffen mit Gorbatschow eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges gespielt haben. Professor Jeffrey Knopf argumentiert, dass Reagans Praxis, die Sowjetunion als &quot;böse&quot; zu bezeichnen, die sowjetische Führung wahrscheinlich nicht beeindruckte, aber möglicherweise osteuropäische Bürger, die gegen ihre kommunistischen Regime opponierten, ermutigte. Auch die Eindämmungspolitik von Präsident Truman wird als Ursache für den Zusammenbruch der Sowjetunion angesehen, und die sowjetische Invasion in Afghanistan untergrub das sowjetische System selbst. Dennoch bezeichnete Melvyn P. Leffler Reagan als &quot;Gorbatschows unbedeutender, aber unverzichtbarer Partner, der den Rahmen für die dramatischen Veränderungen setzte, die keiner von beiden in naher Zukunft erwartete&quot;.
===Nachrichtenberichterstattung===


Kritiker, wie z. B. Paul Krugman, stellen fest, dass mit Reagans Amtszeit eine Periode zunehmender Einkommensungleichheit begann, die manchmal als &quot;Große Divergenz&quot; bezeichnet wird. Krugman sieht Reagan auch als Initiator der Ideologie der heutigen Republikanischen Partei, die seiner Meinung nach von &quot;Radikalen&quot; angeführt wird, die die Errungenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts im Bereich der Einkommensgleichheit und der gewerkschaftlichen Organisierung &quot;rückgängig machen&quot; wollen. Andere, wie Nixons Handelsminister Peter G. Peterson, kritisieren nicht nur Reagans fiskalische Verantwortungslosigkeit, sondern auch den Beginn einer Ära, in der Steuersenkungen &quot;zum Kernprogramm der GOP wurden&quot;, was zu Defiziten führte, und in der die GOP-Führer (nach Petersons Meinung fälschlicherweise) argumentierten, dass angebotsseitige Gewinne es dem Land ermöglichen würden, sich aus den Defiziten &quot;herauszuwachsen&quot;.
* [https://www.washingtonpost.com/wp-dyn/politics/specials/reagan/ Ronald Reagan] von ''[[The Washington Post]]''
* [http://www.cnn.com/SPECIALS/2004/reagan/ Ronald Reagan] bei [[CNN]]
*


Reagan war bekannt für seine Geschichten und seinen Humor, der sich auf Wortspiele und Selbstironie stützte. Reagan betonte auch oft die Werte der Familie, obwohl er der erste Präsident war, der geschieden war. Er bewies die Fähigkeit, die Amerikaner nach der Katastrophe des Space Shuttle Challenger zu trösten. Reagans Fähigkeit, mit verständlichen Worten über wichtige Themen zu sprechen und sich auf die wichtigsten amerikanischen Anliegen zu konzentrieren, brachte ihm den lobenden Beinamen &quot;Great Communicator&quot; ein. Er verdiente sich auch den Spitznamen &quot;Teflon-Präsident&quot;, da die öffentliche Wahrnehmung seiner Person durch die zahlreichen Kontroversen, die während seiner Amtszeit aufkamen, nicht wesentlich getrübt wurde.
===Andere===
* {{IMDb name}}
* {{Tcmdb name|158794%7C134853|Ronald Reagan}}


=== Politischer Einfluss ===
* [http://millercenter.org/president/reagan Ronald Reagan] im Miller Center


Reagan stand an der Spitze einer neuen konservativen Bewegung, die die politische Dynamik in den Vereinigten Staaten veränderte. Der Konservatismus wurde zur vorherrschenden Ideologie der Republikaner und verdrängte die Fraktion der Liberalen und Gemäßigten in der Partei. Zu seiner Zeit wählten Männer vermehrt die Republikaner und Frauen vermehrt die Demokraten - ein Unterschied zwischen den Geschlechtern, der bis heute anhält. Er wurde von jungen Wählern unterstützt, was dazu führte, dass sich viele von ihnen der Partei zuwandten. Im Jahr 1980 versuchte er, schwarze Wähler anzusprechen, erhielt jedoch die geringste Anzahl schwarzer Stimmen für einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu dieser Zeit. Während der gesamten Präsidentschaft Reagans gelang es den Republikanern nicht, die vollständige Kontrolle über den Kongress zu erlangen.
{{Ronald Reagan}}


Der Zeitraum der amerikanischen Geschichte, der am meisten von Reagan und seiner Politik (insbesondere in den Bereichen Steuern, Wohlfahrt, Verteidigung, Bundesjustiz und Kalter Krieg) geprägt wurde, wird als Reagan-Ära bezeichnet, was darauf hindeutet, dass die &quot;Reagan-Revolution&quot; die Innen- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten nachhaltig beeinflusst hat. Die Regierung Bill Clinton wird oft als Fortsetzung dieser Ära betrachtet, ebenso wie die Regierung George W. Bush. Seit 1988 berufen sich die republikanischen Präsidentschaftskandidaten auf die Politik und die Überzeugungen Reagans. Carlos Lozada hat Trumps Lob für Reagan in einem Buch festgehalten, das er während seiner Kampagne 2016 veröffentlichte.
{{DEFAULTSORT:Reagan, Ronald}}

Aktuelle Version vom 29. August 2024, 06:48 Uhr

Ronald Reagan
Reagan's presidential portrait, 1981
Official portrait, 1981
40th President of the United States
In office
January 20, 1981 – January 20, 1989
Vice PresidentGeorge H. W. Bush
Preceded byJimmy Carter
Succeeded byGeorge H. W. Bush
33rd Governor of California
In office
January 2, 1967 – January 6, 1975
Lieutenant
  • Robert Finch
    (1967–1969)
  • Edwin Reinecke
    (1969–1974)
  • John L. Harmer
    (1974–1975)
Preceded byPat Brown
Succeeded byJerry Brown
9th and 13th President of the Screen Actors Guild
In office
November 16, 1959 – June 7, 1960
Preceded byHoward Keel
Succeeded byGeorge Chandler
In office
March 10, 1947 – November 10, 1952
Preceded byRobert Montgomery
Succeeded byWalter Pidgeon
Personal details
Born
Ronald Wilson Reagan

(1911-02-06)February 6, 1911
Tampico, Illinois, U.S.
DiedJune 5, 2004(2004-06-05) (aged 93)
Los Angeles, California, U.S.
Resting placeRonald Reagan Presidential Library
Political partyRepublican (from 1962)
Other political
affiliations
Democratic (until 1962)
Spouses
Jane Wyman
(m. 1940; div. 1949)
Nancy Davis
(m. 1952)
Children5, including Maureen, Michael, Patti, and Ron
Parents
  • Jack Reagan
  • Nelle Wilson
RelativesNeil Reagan (brother)
Alma materEureka College (BA)
Occupation
  • Actor
  • politician
  • sports broadcaster
  • union leader
AwardsFull list
SignatureCursive signature in ink
Military service
ServiceUnited States Army
    • Reserve
    • Air Forces
Years of service
  • 1937–1942 (reserve)
  • 1942–1945 (regular)
RankCaptain
Unit
  • 322nd Cavalry Regiment
  • 323rd Cavalry Regiment
  • 18th AAF Base Unit
WarsWorld War II
Other offices
  • 1968–1969: Chair of the Republican Governors Association

Ronald Wilson Reagan ( ; 6. Februar 1911 – Juni 5, 2004) war ein US-amerikanischer Politiker und Schauspieler, der von 1981 bis 1989 als 40. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte. Präsident der Vereinigten Staaten war. Als Mitglied der Republikanischen Partei bildete seine Präsidentschaft die Reagan-Ära, und er gilt als eine der bedeutendsten konservativen Persönlichkeiten der amerikanischen Geschichte.

Aufgewachsen in den Kleinstädten des nördlichen Illinois, machte Reagan 1932 seinen Abschluss am Eureka College und arbeitete als Sportreporter bei mehreren regionalen Radiosendern. Im Jahr 1937 zog er nach Kalifornien und wurde dort ein bekannter Filmschauspieler. Reagan war zweimal Präsident der Screen Actors Guild, von 1947 bis 1952 und von 1959 bis 1960. In den 1950er Jahren arbeitete er für das Fernsehen und sprach für General Electric. Reagans „A Time for Choosing“-Rede während des Präsidentschaftswahlkampfs 1964 machte ihn zu einer neuen konservativen Figur. Im Jahr 1966 wurde er zum Gouverneur von Kalifornien gewählt. Während seiner Amtszeit erhöhte er die Steuern, verwandelte das Haushaltsdefizit des Staates in einen Überschuss und ging hart gegen die Bewegung für freie Meinungsäußerung vor. Nachdem er bei den republikanischen Vorwahlen 1976 den amtierenden Präsidenten Gerald Ford herausgefordert und verloren hatte, gewann Reagan die republikanische Nominierung und dann bei den Präsidentschaftswahlen 1980 einen Erdrutschsieg über den amtierenden demokratischen Präsidenten Jimmy Carter.

In seiner ersten Amtszeit führte Reagan die „Reaganomics“ ein, die eine Deregulierung der Wirtschaft und Kürzungen der Steuern und Staatsausgaben in einer Zeit der Stagflation beinhalteten. Er verschärfte das Wettrüsten und wandte sich von der Entspannungspolitik mit der Sowjetunion ab, die von Richard Nixon eingeführt worden war. Reagan ordnete auch die US-Invasion in Grenada im Jahr 1983 an. Außerdem überlebte er ein Attentat, bekämpfte die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, weitete den Krieg gegen Drogen aus und reagierte nur langsam auf die AIDS-Epidemie in den Vereinigten Staaten, die zu Beginn seiner Präsidentschaft begann. Bei den Präsidentschaftswahlen 1984 besiegte er Carters Vizepräsidenten Walter Mondale in einem weiteren Erdrutschsieg. Außenpolitische Themen dominierten Reagans zweite Amtszeit, darunter die Bombardierung Libyens 1986, der Iran-Irak-Krieg, der geheime und illegale Verkauf von Waffen an den Iran zur Finanzierung der Contras und ein versöhnlicherer Ansatz in den Gesprächen mit dem sowjetischen Führer Michail Gorbatschow, die in dem Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen gipfelten.

Als Reagan 1989 aus dem Amt schied, hatte die amerikanische Wirtschaft einen deutlichen Rückgang der Inflation zu verzeichnen, die Arbeitslosenquote war gesunken und die Vereinigten Staaten befanden sich in ihrem bis dahin längsten Wachstum in Friedenszeiten. Gleichzeitig hatte sich die Staatsverschuldung seit 1981 infolge seiner Steuersenkungen und der Erhöhung der Militärausgaben fast verdreifacht, obwohl die inländischen Ermessensausgaben gekürzt wurden. Reagans Politik trug auch zum Ende des Kalten Krieges und zum Ende des sowjetischen Kommunismus bei. Die Alzheimer-Krankheit behinderte Reagan nach seiner Präsidentschaft, und seine körperlichen und geistigen Fähigkeiten verschlechterten sich rapide, was schließlich zu seinem Tod im Jahr 2004 führte. Historiker und Wissenschaftler stufen ihn in der Regel als überdurchschnittlich gut unter den amerikanischen Präsidenten ein, und seine Zustimmungswerte in der Öffentlichkeit nach seiner Präsidentschaft sind in der Regel hoch.

Frühes Leben

Ronald Wilson Reagan wurde am 6. Februar 1911 in einem Geschäftshaus in Tampico, Illinois, als jüngerer Sohn von Nelle Clyde Wilson und Jack Reagan geboren. Nelle engagierte sich bei den Disciples of Christ, die an das soziale Evangelium glaubten. Sie leitete Gebetsversammlungen und organisierte Gebete in der Wochenmitte in ihrer Kirche, wenn der Pastor nicht in der Stadt war. Reagan verdankte ihrem geistlichen Einfluss, dass er Christ wurde. Laut dem amerikanischen Politiker Stephen Vaughn wurden Reagans Werte von seiner Pastorin übernommen, und die religiösen, wirtschaftlichen und sozialen Positionen der First Christian Church deckten sich „mit den Worten, wenn nicht gar mit den Überzeugungen des heutigen Reagan“. Jack konzentrierte sich darauf, Geld zu verdienen, um für die Familie zu sorgen, was jedoch durch seine Alkoholsucht erschwert wurde. Reagan hatte einen älteren Bruder, Neil. Die Familie lebte in Chicago, Galesburg und Monmouth, bevor sie nach Tampico zurückkehrte. Im Jahr 1920 ließen sie sich in Dixon, Illinois, nieder und wohnten in einem Haus in der Nähe des H. C. Pitney Variety Store Building.

Reagan besuchte die Dixon High School, wo er sich für Theater und Football interessierte. Sein erster Job war die Arbeit als Rettungsschwimmer am Rock River im Lowell Park. Im Jahr 1928 begann Reagan mit Nelles Einverständnis aus religiösen Gründen das Eureka College zu besuchen. Er war ein mittelmäßiger Student, der sich an Sport, Theater und Campus-Politik beteiligte. Er wurde Präsident der Studentenschaft und beteiligte sich an einem Studentenstreik, der zum Rücktritt des College-Präsidenten führte. Reagan wurde als Mitglied der Tau Kappa Epsilon Fraternity aufgenommen und war Präsident der örtlichen Vereinigung. Reagan spielte in den Jahren 1930 und 1931 in der Football-Mannschaft der Eureka Red Devils auf der Position des Guard und erinnerte sich an die Zeit, als zwei schwarzen Football-Kollegen in einem Hotel mit Rassentrennung der Zutritt verweigert wurde; er lud sie in das nahegelegene Haus seiner Eltern in Dixon ein und seine Eltern nahmen sie auf. Zu dieser Zeit war die Haltung seiner Eltern zu Rassenfragen in Dixon ungewöhnlich fortschrittlich.[1] Reagan selbst war dort mit sehr wenigen schwarzen Amerikanern aufgewachsen und hatte von Rassendiskriminierung nichts mitbekommen.

Unterhaltungskarriere

Radio und Film

A frame of Ronald Reagan in the 1939 film Dark Victory
Dark Victory (1939)
A frame of Reagan in the 1941 film The Bad Man
The Bad Man (1941)

Nachdem er 1932 am Eureka College einen Bachelor of Arts in Wirtschaft und Soziologie erworben hatte, nahm Reagan einen Job in Davenport, Iowa, als Sportreporter für vier Footballspiele der Big Ten Conference an. Anschließend arbeitete er für das WHO-Radio in Des Moines als Berichterstatter für die Chicago Cubs. Seine Spezialität war es, Play-by-Play-Berichte von Spielen zu erstellen, wobei er sich auf einfache Beschreibungen beschränkte, die der Sender während der Spiele per Kabel erhielt. Gleichzeitig sprach er sich häufig gegen Rassismus aus. 1936, als er mit den Cubs zum Frühjahrstraining nach Kalifornien reiste, nahm Reagan an einer Probeaufnahme teil, die zu einem Siebenjahresvertrag mit Warner Bros. führte.

Reagan kam 1937 in Hollywood an und debütierte in „Love Is on the Air“ (1937). Mit einer einfachen und direkten Herangehensweise an die Schauspielerei und indem er die Anweisungen seiner Regisseure befolgte, drehte Reagan dreißig Filme, meist B-Filme, bevor er im April 1942 seinen Militärdienst antrat. Mit der Darstellung von George Gipp in „Knute Rockne, All American“ (1940) brach er aus dieser Art von Filmen aus. Die Reporter nannten Reagan „the Gipper“, als er für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten kandidierte. Danach spielte Reagan die Hauptrolle in „Kings Row“ (1942) als Beinamputierter, der fragt: „Wo ist der Rest von mir?“ Seine Darstellung wurde von vielen Kritikern als seine beste angesehen. Reagan wurde zum Star und laut Gallup-Umfragen gehörte er von 1941 bis 1942 zu den „Top 100 Stars“.

Der Zweite Weltkrieg unterbrach den Filmstarstatus, den Reagan nie wieder erreichen sollte, da Warner Bros. unsicher wurde, ob er in der Lage sein würde, den Kartenverkauf zu steigern. Reagan, dessen schauspielerisches Spektrum begrenzt war, war mit den Rollen, die er erhielt, unzufrieden. Lew Wasserman handelte daraufhin seinen Vertrag mit seinem Studio neu aus und ermöglichte ihm, als freier Mitarbeiter auch Filme für Universal Pictures, Paramount Pictures und RKO Pictures zu drehen. Dadurch konnte Reagan in mehreren Westernfilmen mitwirken, was ihm während seiner Zeit bei Warner Bros. verwehrt geblieben war. 1952 beendete er seine Beziehung zu Warner Bros., spielte aber in insgesamt 53 Filmen mit, zuletzt in The Killers (1964).

Militärischer Dienst

Captain Reagan in the Army Air Force working for the 1st Motion Picture Unit in Culver City, California, between 1943 and 1944
Reagan at Fort Roach, between 1943 and 1944

Im April 1937 meldete sich Reagan bei der United States Army Reserve. Er wurde als Gefreiter dem 322. Kavallerieregiment in Des Moines zugeteilt und zum Second Lieutenant im Officers Reserve Corps befördert. Später wurde er Teil des 323. Kavallerieregiments in Kalifornien. Als sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Japan verschlechterten, wurde Reagan während der Dreharbeiten zu „Kings Row“ zum aktiven Dienst einberufen. Wasserman und die Anwälte von Warner Bros. beantragten erfolgreich einen Aufschub der Einberufung, um den Film im Oktober 1941 fertig zu stellen. Um jedoch den Vorwurf zu vermeiden, Reagan sei ein Wehrdienstverweigerer, entließ ihn das Studio im April 1942.[2]

Reagan meldete sich mit einer schweren Kurzsichtigkeit zum Dienst. Sein erster Einsatz war in Fort Mason als Verbindungsoffizier, eine Rolle, die ihm den Wechsel zu den United States Army Air Forces (AAF) ermöglichte. Reagan wurde Offizier für Öffentlichkeitsarbeit bei der AAF und anschließend der 18. AAF-Basiseinheit in Culver City zugeteilt, wo es seiner Meinung nach aufgrund der Inkompetenz, der Verzögerungen und der Ineffizienz der Bundesbürokratie unmöglich war, einen inkompetenten oder faulen Mitarbeiter zu entfernen“. Trotzdem nahm Reagan an der Provisional Task Force Show Unit in Burbank teil und drehte weiterhin Kinofilme. Außerdem wurde er vorübergehend nach New York City beordert, um an der sechsten War Loan Drive teilzunehmen, bevor er bis zu seiner Entlassung am 9. Dezember 1945 als Hauptmann nach Fort MacArthur versetzt wurde. Während seines Militärdienstes produzierte Reagan über 400 Schulungsfilme.

Präsidentschaft bei der Schauspielergewerkschaft (Screen Actors Guild)

Als Robert Montgomery am 10. März 1947 als Präsident der Screen Actors Guild (SAG) zurücktrat, wurde Reagan in einer Sonderwahl in dieses Amt gewählt. In Reagans erste Amtszeit fielen verschiedene Streitigkeiten zwischen Gewerkschaft und Management, die schwarze Liste von Hollywood und die Umsetzung des Taft-Hartley-Gesetzes. Am 10. April befragte das Federal Bureau of Investigation (FBI) Reagan und er nannte ihnen die Namen von Schauspielern, die er für kommunistische Sympathisanten hielt. Bei einer Anhörung des Ausschusses für unamerikanische Umtriebe des Repräsentantenhauses sagte Reagan aus, dass einige Gildenmitglieder mit der Kommunistischen Partei in Verbindung stünden und dass er über einen „Gerichtsstreik“ gut informiert sei. Auf die Frage, ob er von kommunistischen Bestrebungen innerhalb der Screen Writers Guild wisse, bezeichnete er die Informationen über diese Bestrebungen als „Hörensagen“. Reagan trat am 10. November 1952 als Präsident der SAG zurück, blieb aber im Vorstand; Walter Pidgeon wurde sein Nachfolger als Präsident.

Die SAG kämpfte mit den Filmproduzenten um das Recht, Restzahlungen zu erhalten, und am 16. November 1959 wählte der Vorstand Reagan zum zweiten Mal zum SAG-Präsidenten; er ersetzte Howard Keel, der zurückgetreten war. In dieser zweiten Amtszeit gelang es Reagan, Zahlungen für Schauspieler durchzusetzen, deren Kinofilme zwischen 1948 und 1959 in die Kinos gekommen waren und anschließend im Fernsehen ausgestrahlt wurden. Die Produzenten waren zunächst verpflichtet, den Schauspielern Gagen zu zahlen, einigten sich aber schließlich darauf, für Filme, die nach 1959 gedreht wurden, Renten zu zahlen und Restzahlungen zu leisten. Reagan trat am 7. Juni 1960 von der SAG-Präsidentschaft zurück und verließ auch den Vorstand; George Chandler wurde sein Nachfolger als SAG-Präsident.

Verheiratungen und Kinder

Actors Jane Wyman and Ronald Reagan at a Los Angeles premiere for the 1942 film Tales of Manhattan
Reagan and Jane Wyman, 1942
The Reagans at The Stork Club in New York City, 1952
Ronald and Nancy Reagan, 1952

Im Januar 1940 heiratete Reagan Jane Wyman, seinen Co-Star in dem Film Brother Rat von 1938. Gemeinsam bekamen sie zwei leibliche Töchter: Maureen im Jahr 1941 und Christine im Jahr 1947 (eine Frühgeburt, die am nächsten Tag starb). Einen Sohn, Michael, adoptierten sie 1945. Wyman reichte im Juni 1948 die Scheidung von Reagan ein. Sie war an Politik nicht interessiert und machte ihm gelegentlich Vorwürfe, versöhnte sich mit ihm und trennte sich von ihm. Obwohl Reagan nicht darauf vorbereitet war, wurde die Scheidung im Juli 1949 vollzogen. Reagan blieb auch seinen Kindern nahe. Später im selben Jahr lernte Reagan Nancy Davis kennen, nachdem sie sich in seiner Eigenschaft als SAG-Präsident an ihn gewandt hatte, weil ihr Name auf einer kommunistischen schwarzen Liste in Hollywood auftauchte; sie war mit einer anderen Nancy Davis verwechselt worden. Sie heirateten im März 1952 und bekamen zwei Kinder, Patti im Oktober 1952 und Ron im Mai 1958. Reagan hat drei Enkelkinder.

Fernsehen

Auf Wassermans Empfehlung hin wurde Reagan Moderator der MCA Inc. Fernsehproduktion General Electric Theater. In der Sendung traten mehrere Gaststars auf, und Ronald und Nancy Reagan, die weiterhin ihren Künstlernamen Nancy Davis benutzte, spielten in drei Episoden zusammen. Auf die Frage, wie es Reagan gelungen sei, in den Anfängen des Fernsehens solche Stars für die Sendung zu gewinnen, antwortete er: „Gute Geschichten, Top-Regie, Produktionsqualität“. In den 1960er Jahren gingen die Zuschauerzahlen jedoch zurück und die Sendung wurde 1962 abgesetzt. Im Jahr 1965 übernahm Reagan die Moderation einer anderen MCA-Produktion, Death Valley Days.

Frühe politische Aktivitäten

Reagan speaking for presidential candidate Barry Goldwater in Los Angeles, 1964
Reagan campaigning with Barry Goldwater, 1964

Reagan begann als Demokrat und betrachtete Franklin D. Roosevelt als „einen wahren Helden“. Er trat dem American Veterans Committee und dem Hollywood Independent Citizens Committee of the Arts, Sciences and Professions (HICCASP) bei, arbeitete mit der AFL-CIO zusammen, um gegen Arbeitsrechtsgesetze zu kämpfen, und sprach sich in Hollywood weiterhin gegen Rassismus aus. 1945 plante Reagan, eine Anti-Atomkraft-Kundgebung des HICCASP zu leiten, aber Warner Bros. hinderte ihn an der Teilnahme. 1946 trat er in einer Radiosendung mit dem Titel „Operation Terror“ auf, um sich gegen die zunehmenden Aktivitäten des Ku-Klux-Klans im Land auszusprechen, und bezeichnete die Angriffe als eine „geschickt organisierte systematische Kampagne faschistischer Gewalt, Einschüchterung und Schrecken“. Reagan unterstützte auch Harry S. Truman bei den Präsidentschaftswahlen 1948 und Helen Gahagan Douglas bei den Wahlen zum US-Senat 1950. Es war Reagans Überzeugung, dass der Kommunismus in Hollywood einen mächtigen Einfluss hinter den Kulissen ausübte, der ihn dazu veranlasste, seine Freunde gegen ihn aufzuhetzen.

Reagan begann nach rechts zu rücken, als er 1952 die Präsidentschaftskampagnen von Dwight D. Eisenhower und 1960 von Richard Nixon unterstützte. Als Reagan von General Electric (GE) unter Vertrag genommen wurde, hielt er Reden vor deren Mitarbeitern. In seinen Reden äußerte er sich positiv über freie Märkte. Unter dem GE-Vizepräsidenten Lemuel Boulware, einem überzeugten Antikommunisten, wurden die Angestellten ermutigt, für wirtschaftsfreundliche Politiker zu stimmen.

1961 passte Reagan seine Reden in einer weiteren Rede an, um Medicare zu kritisieren. Seiner Ansicht nach hätte dessen Einführung „das Ende der individuellen Freiheit in den Vereinigten Staaten“ bedeutet. 1962 wurde Reagan von GE fallen gelassen, und er ließ sich offiziell als Republikaner registrieren.

1964 hielt Reagan eine Rede für den Präsidentschaftskandidaten Barry Goldwater, die später unter dem Titel „A Time for Choosing“ bekannt wurde. Reagan argumentierte, dass die Gründerväter „wussten, dass Regierungen die Dinge nicht kontrollieren können. Und sie wussten, dass eine Regierung, wenn sie das tun will, Gewalt und Zwang anwenden muss, um ihr Ziel zu erreichen“, und dass ‚uns immer häufiger gesagt wird, wir müssten zwischen links und rechts wählen‘. Auch wenn die Rede nicht ausreichte, um die ins Stocken geratene Goldwater-Kampagne zu retten, so stärkte sie doch Reagans Profil bei den Konservativen. David S. Broder und Stephen H. Hess bezeichneten sie als „das erfolgreichste nationale politische Debüt seit William Jennings Bryan 1896 den Parteitag der Demokraten mit seiner berühmten ‚Cross of Gold‘-Rede elektrisierte“.

1966 Gouverneurswahlen in Kalifornien

The Reagans celebrating Ronald's victory in the 1966 California gubernatorial election at The Biltmore Hotel in Los Angeles
Ronald and Nancy Reagan celebrating his gubernatorial election victory, 1966

Im Januar 1966 kündigte Reagan seine Kandidatur für das Amt des Gouverneurs von Kalifornien an und wiederholte dabei seine Positionen zur individuellen Freiheit und zur großen Regierung. Als er im März mit schwarzen Republikanern zusammentraf, wurde er wegen seiner Ablehnung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 kritisiert. Reagan entgegnete, dass Bigotterie nicht in seiner Natur liege, und argumentierte später, dass bestimmte Bestimmungen des Gesetzes die Rechte von Grundbesitzern verletzten. Nachdem der Oberste Gerichtshof von Kalifornien im Mai die Initiative zur Aufhebung des Rumford-Gesetzes für verfassungswidrig erklärt hatte, sprach er sich für die Aufhebung des Gesetzes aus, zog es aber später vor, das Gesetz zu ändern. In den republikanischen Vorwahlen besiegte Reagan George Christopher, einen gemäßigten Republikaner, der nach Ansicht von William F. Buckley Jr. Reagan als extrem dargestellt hatte.

Reagans Gegner bei den Parlamentswahlen, der amtierende Gouverneur Pat Brown, versuchte, Reagan als Extremisten abzustempeln und seine eigenen Errungenschaften hervorzuheben. Reagan stellte sich als politischer Außenseiter dar und beschuldigte Brown, für die Unruhen in Watts verantwortlich zu sein und bei der Kriminalität Nachsicht walten zu lassen. In zahlreichen Reden nahm Reagan die Brown-Regierung wegen hoher Steuern, unkontrollierter Ausgaben, der Radikalen an der Universität von Kalifornien, Berkeley und der Notwendigkeit der Rechenschaftspflicht in der Regierung aufs Korn“. In der Zwischenzeit hielten viele in der Presse Reagan für „monumental unwissend in Bezug auf staatliche Angelegenheiten“, obwohl Lou Cannon sagte, dass Reagan von einem Auftritt, den er und Brown im September bei Meet the Press hatten, profitierte. Letztendlich gewann Reagan das Gouverneursamt mit 57 Prozent der Stimmen gegenüber Browns 42 Prozent.

Gouverneursposten in Kalifornien (1967-1975)

The Reagans at an airport, 1972
The Reagans in 1972

Brown hatte einen Großteil der kalifornischen Mittel für neue Programme ausgegeben, was die Regierung dazu veranlasste, eine periodengerechte Buchführung anzuwenden, um Steuererhöhungen zu vermeiden. Dies führte zu einem größeren Defizit, und Reagan forderte eine Senkung der Staatsausgaben und Steuererhöhungen, um den Haushalt auszugleichen. Er arbeitete mit Jesse M. Unruh zusammen, um Steuererhöhungen durchzusetzen und versprach zukünftige Grundsteuersenkungen. Dies veranlasste einige Konservative, Reagan des Verrats an seinen Prinzipien zu bezichtigen. In der Folge stiegen die Steuern auf Umsatz, Banken, Unternehmensgewinne, Erbschaften, Alkohol und Zigaretten. Laut Kevin Starr verpasste Reagan den Kaliforniern „die größte Steuererhöhung ihrer Geschichte - und kam damit durch“. Bei den Gouverneurswahlen 1970 setzte Unruh Reagans Steuerpolitik gegen ihn ein und behauptete, sie begünstige unverhältnismäßig stark die Wohlhabenden. Reagan entgegnete, dass er sich nach wie vor für eine Senkung der Grundsteuer einsetze. Bis 1973 wies der Haushalt einen Überschuss auf, den Reagan lieber „an das Volk zurückgeben“ wollte.

1967 reagierte Reagan auf die Strategie der Black Panther Party, die Polizisten zu überwachen, indem er das Mulford-Gesetz unterzeichnete, das das Tragen von Schusswaffen in der Öffentlichkeit verbot. Das Gesetz war die restriktivste Waffengesetzgebung in Kalifornien und wurde von Kritikern als „Überreaktion auf den politischen Aktivismus von Organisationen wie den Black Panthers“ bezeichnet. Das Gesetz markierte den Beginn sowohl der modernen Gesetzgebung als auch der Studien über die öffentliche Haltung zur Waffenkontrolle. Reagan unterzeichnete auch das Gesetz zur therapeutischen Abtreibung von 1967, das Abtreibungen in Fällen von Vergewaltigung und Inzest erlaubte, wenn ein Arzt feststellte, dass die Geburt die körperliche oder geistige Gesundheit der Mutter beeinträchtigen würde. Später bedauerte er die Unterzeichnung des Gesetzes und sagte, dass ihm die Bestimmung über die psychische Gesundheit nicht bekannt gewesen sei. Er war der Meinung, dass die Ärzte die Bestimmung zu locker auslegten und es dadurch zu mehr Abtreibungen kam.

Nachdem Reagan die Wahl 1966 gewonnen hatte, planten er und seine Berater eine Kandidatur bei den republikanischen Vorwahlen 1968. Er trat als inoffizieller Kandidat an, um Nixons Unterstützung im Süden zu verringern und als Kompromisskandidat aufzutreten, falls es zu einem ausgehandelten Konvent kommen sollte. Er gewann die Delegierten aus Kalifornien, aber Nixon erhielt genügend Delegierte für die Nominierung.

Reagan hatte zuvor den ehemaligen Gouverneur Brown und die Universitätsverwaltung wegen der Duldung von Studentendemonstrationen in Berkeley kritisiert und dies zu einem wichtigen Thema in seinem Wahlkampf gemacht. Am 5. Februar 1969 rief Reagan als Reaktion auf die anhaltenden Proteste und Gewalttaten an der University of California, Berkeley, den Ausnahmezustand aus und entsandte die California Highway Patrol. Im Mai 1969 gerieten diese Beamten zusammen mit lokalen Beamten aus Berkeley und dem Bezirk Alameda mit Demonstranten an einem als People's Park bekannten Ort aneinander. Dabei wurde ein Student erschossen und zahlreiche Polizeibeamte und zwei Reporter wurden verletzt. Reagan befahl daraufhin den Truppen der staatlichen Nationalgarde, Berkeley siebzehn Tage lang zu besetzen, um die Demonstranten zu unterdrücken, damit die anderen Studenten sicher am Unterricht teilnehmen konnten. Im Februar 1970 kam es in der Nähe der University of California, Santa Barbara, zu gewalttätigen Protesten, bei denen er erneut die Nationalgarde einsetzte. Am 7. April verteidigte Reagan seine Politik in Bezug auf die Proteste auf dem Campus mit den Worten: „Wenn es ein Blutbad braucht, bringen wir es hinter uns. Kein Appeasement mehr“.

Während seiner siegreichen Wiederwahlkampagne 1970 versprach Reagan, der der Regierung nach wie vor kritisch gegenüberstand, der Reform der Wohlfahrt Priorität einzuräumen. Er befürchtete, dass die Programme von der Arbeit abhielten und dass die wachsende Zahl der Sozialhilfeempfänger zu einem unausgeglichenen Haushalt und einer weiteren großen Steuererhöhung im Jahr 1972 führen würde. Gleichzeitig erhöhte die Federal Reserve die Zinssätze, um die Inflation zu bekämpfen, wodurch die amerikanische Wirtschaft in eine leichte Rezession geriet. Reagan arbeitete mit Bob Moretti zusammen, um die Anspruchsvoraussetzungen zu verschärfen, damit die finanziell Bedürftigen weiterhin Zahlungen erhalten konnten. Dies gelang erst, nachdem Reagan seine Kritik an Nixons Familienhilfeplan abgemildert hatte. Nixon hob daraufhin die Vorschriften auf, um das kalifornische Experiment zu unterstützen. 1976 veröffentlichte das Employment Development Department einen Bericht, in dem es hieß, dass das Experiment, das von 1971 bis 1974 lief, erfolglos war.

Reagan lehnte es ab, 1974 für das Gouverneursamt zu kandidieren, und es wurde von Pat Browns Sohn Jerry gewonnen. Wie Professor Gary K. Clabaugh schreibt, verschlechterte sich unter Reagans Gouverneurschaft die Situation der öffentlichen Schulen, da er sich gegen eine zusätzliche Finanzierung der Grundbildung aussprach. Was die Hochschulbildung betrifft, so war der Journalist William Trombley der Ansicht, dass die von Reagan verordneten Haushaltskürzungen das Verhältnis zwischen Studenten und Lehrkräften sowie die Forschung in Berkeley beeinträchtigten. Darüber hinaus verdoppelte sich die Mordrate und die Zahl der bewaffneten Raubüberfälle stieg in den acht Jahren unter Reagan sogar noch stärker an, obwohl Reagan zahlreiche Gesetze zur Verschärfung des Strafmaßes und zur Reformierung des Strafrechtssystems unterzeichnete. Reagan war ein starker Befürworter der Todesstrafe, aber seine Bemühungen, sie durchzusetzen, wurden 1972 durch das Urteil „People v. Anderson“ vereitelt. Nach Aussage seines Sohnes Michael bedauerte Reagan die Unterzeichnung des Familienrechtsgesetzes, das Scheidungen ohne Verschulden ermöglichte.

Anstreben der Präsidentschaft (1975-1981)

Vorwahlen der Republikaner 1976

Reagan and Gerald Ford shaking hands on the podium after Reagan narrowly lost the nomination at the 1976 Republican National Convention
Reagan and Gerald Ford shaking hands on the podium after Reagan narrowly lost the nomination at the 1976 Republican National Convention

Präsident Gerald Ford, der Reagan und vielen anderen Republikanern zu wenig konservativ war, litt unter zahlreichen politischen und wirtschaftlichen Problemen. Ford, der für das Präsidentenamt kandidierte, war enttäuscht, dass er ebenfalls kandidierte. Reagan kritisierte die Entspannungspolitik und Fords Entspannungspolitik mit der Sowjetunion scharf. Er wiederholte „A Time for Choosing“ im ganzen Land, bevor er am 20. November 1975 seine Kampagne ankündigte, in der er wirtschaftliche und soziale Probleme und in geringerem Maße auch außenpolitische Fragen erörterte. Beide Kandidaten waren entschlossen, sich in den Vorwahlen gegenseitig auszustechen, aber Reagan verlor die ersten fünf Vorwahlen vernichtend, beginnend mit New Hampshire, wo er das Narrativ der Wohlfahrtskönigin Linda Taylor popularisierte, indem er ihren Missbrauch von Sozialleistungen übertrieb und den Unmut der Wähler über die Sozialreform schürte, ohne jedoch ihren Namen oder ihre Ethnie offen zu erwähnen.

In Florida sprach Reagan von einem „strammen jungen Burschen“, was zu einem Beispiel für die Politik der Hundepfeife wurde, und warf Ford vor, den Panamakanal der Regierung Panamas zu überlassen, während er andeutete, dass er die Sozialversicherung abschaffen würde. In Illinois kritisierte er dann erneut die Politik Fords und dessen Außenminister Henry Kissinger. Nachdem er die ersten fünf Vorwahlen verloren hatte, versuchte Reagan verzweifelt, die Vorwahlen in North Carolina zu gewinnen, indem er eine Kampagne an der Basis führte und sich mit der politischen Maschinerie von Jesse Helms verbündete, der Ford heftig angegriffen hatte. Reagan errang einen überraschenden Sieg, indem er die Parteidelegierten davon überzeugte, dass Fords Nominierung nicht mehr garantiert war.[3] Mit seinen Angriffen auf Sozialprogramme, seiner Opposition gegen die Zwangsbeförderung mit Bussen, seiner verstärkten Unterstützung von Wählern, die die Kampagne von George Wallace für die Nominierung der Demokraten ablehnten, und seiner wiederholten Kritik an Fords und Kissingers Politik, einschließlich der Entspannungspolitik, errang Reagan weitere Siege in Texas, Alabama, Georgia und Indiana.

Das Ergebnis war ein Hin- und Hergerissensein um die 1.130 Delegierten, die für die Nominierung ihrer Partei erforderlich waren und die keiner der beiden Kandidaten vor dem Parteitag in Kansas City im August erreichen würde, und Ford ersetzte den Begriff „Entspannung“ durch die von Reagan bevorzugte Formulierung „Frieden durch Stärke“. Reagan befolgte den Rat von John Sears und wählte den liberalen Richard Schweiker zu seinem Kandidaten, in der Hoffnung, so die Delegierten aus Pennsylvania und anderen Bundesstaaten abzuschütteln und Ford abzulenken. Stattdessen wurden die Konservativen verprellt, und Ford sammelte die verbleibenden nicht gebundenen Delegierten ein und setzte sich mit 1.187 gegen Reagans 1.070 durch. Vor seiner Dankesrede lud Ford Reagan ein, vor dem Parteitag zu sprechen; Reagan betonte die individuelle Freiheit und die Gefahren von Atomwaffen. 1977 sagte Ford zu Cannon, dass Reagans Herausforderung in den Vorwahlen zu seiner eigenen knappen Niederlage gegen den Demokraten Jimmy Carter bei den Präsidentschaftswahlen 1976 beigetragen habe.

Wahl 1980

Results for the 1980 United States presidential election
1980 presidential election Electoral College results, Reagan won 489–49

Reagan entwickelte sich 1977 zu einem lautstarken Kritiker von Präsident Carter. Die Unterzeichnung des Panamakanalvertrags, die Ölkrise von 1979 und der Anstieg der Zins-, Inflations- und Arbeitslosenraten trugen zur Vorbereitung seiner Präsidentschaftskampagne 1980 bei, die er am 13. November 1979 mit einer Anklage gegen die Bundesregierung ankündigte. In seiner Ankündigung betonte er seine Grundprinzipien: Steuersenkungen zur Ankurbelung der Wirtschaft, eine kleine Regierung und eine starke Landesverteidigung, da er glaubte, dass die Vereinigten Staaten der Sowjetunion militärisch unterlegen waren. Zu Beginn des Jahres 1980 wurde sein Alter in der Presse zum Thema, und die Vereinigten Staaten befanden sich in einer schweren Rezession.

Bei den Vorwahlen verlor Reagan unerwartet den Caucus in Iowa gegen George H. W. Bush. Drei Tage vor den Vorwahlen in New Hampshire vereinbarten die Kampagnen von Reagan und Bush eine von The Telegraph gesponserte Einzeldebatte in Nashua, New Hampshire, aber Stunden vor der Debatte lud die Reagan-Kampagne andere Kandidaten ein, darunter Bob Dole, John B. Anderson, Howard Baker und Phil Crane. Der Moderator der Debatte, Jon Breen, verweigerte den anderen Kandidaten die Teilnahme mit der Begründung, dass The Telegraph gegen die Bundesgesetze über Wahlkampfspenden verstoßen würde, wenn er die Debatte sponsern würde, und änderte die Grundregeln Stunden vor der Debatte. Daraufhin erklärte sich die Reagan-Kampagne bereit, die Kosten für die Debatte zu übernehmen. Reagan sagte, dass er, da er die Debatte finanziere, entscheiden könne, wer debattieren würde. Während der Debatte, als Breen die Grundregeln darlegte und die erste Frage stellen wollte, unterbrach Reagan aus Protest, um eine einleitende Erklärung abzugeben, und verlangte, dass andere Kandidaten vor Beginn der Debatte einbezogen würden. Der Moderator forderte Bob Malloy, den Lautstärkeregler, auf, Reagans Mikrofon stumm zu schalten. Nachdem Breen seine Forderung an Malloy wiederholt hatte, antwortete Reagan wütend: „Ich bezahle für dieses Mikrofon, Mr. Green! [sic]“. Dies sollte sich als Wendepunkt der Debatte und des Vorwahlkampfes erweisen. Schließlich verließen die vier weiteren Kandidaten die Veranstaltung, und die Debatte wurde zwischen Reagan und Bush fortgesetzt. Reagans Umfragewerte verbesserten sich, und er gewann die Vorwahlen in New Hampshire mit mehr als 39 000 Stimmen. Bald darauf begannen Reagans Gegner aus den Vorwahlen auszuscheiden, darunter auch Anderson, der die Partei verließ, um als unabhängiger Kandidat anzutreten. Reagan gewann die Präsidentschaftskandidatur mit Leichtigkeit und wählte Bush auf dem Parteitag in Detroit im Juli zu seinem Kandidaten.

Bei den Parlamentswahlen trat Reagan gegen Carter an, und zwar inmitten einer Vielzahl innenpolitischer Probleme und der anhaltenden Geiselkrise im Iran, die am 4. November 1979 begann.[4] Reagans Kampagne befürchtete, dass Carter in der Lage sein würde, die Freilassung der amerikanischen Geiseln im Iran als Teil der Oktoberüberraschung zu erwirken, Carter „deutete an, dass Reagan die Sozialversicherung zerstören würde“ und stellte ihn als Kriegstreiber dar, und Anderson erhielt Unterstützung von liberalen Republikanern, die mit Reagans Konservatismus unzufrieden waren. Eine von Reagans Hauptstärken war seine Anziehungskraft auf die wachsende konservative Bewegung. Obwohl die meisten konservativen Führer für Steuersenkungen und Haushaltsdefizite eintraten, konzentrierten sich viele Konservative stärker auf soziale Themen wie Abtreibung und Homosexuellenrechte. Evangelikale Protestanten wurden zu einer immer wichtigeren Wählergruppe, und sie unterstützten Reagan im Allgemeinen. Reagan gewann auch die Unterstützung der Reagan-Demokraten. Obwohl er sozial konservative Standpunkte vertrat, konzentrierte sich Reagan in seinem Wahlkampf vor allem auf Angriffe gegen Carters Außenpolitik.

Im August hielt Reagan auf der Neshoba County Fair eine Rede, in der er sich für die Rechte der Bundesstaaten aussprach. Joseph Crespino argumentiert, dass der Besuch dazu diente, Wallace-nahe Wähler zu erreichen, und einige sahen in diesen Aktionen auch eine Erweiterung der Südstaatenstrategie, um weiße Unterstützung für republikanische Kandidaten zu gewinnen. Reagans Unterstützer sagten, dies sei seine typische Anti-Big-Government-Rhetorik gewesen, ohne rassistischen Kontext oder Absicht. In der Debatte vom 28. Oktober warf Carter Reagan vor, er sei gegen eine nationale Krankenversicherung. Reagan antwortete: „Schon wieder“, obwohl das Publikum lachte und die Zuschauer ihn sympathischer fanden. Später fragte Reagan die Zuhörer, ob es ihnen besser gehe als vor vier Jahren, wobei er Roosevelts Worte aus dem Jahr 1934 leicht paraphrasierte. 1983 wurde bekannt, dass Reagans Wahlkampfmanager sich vor den Debatten Carters Briefingbuch beschafft hatten. Am 4. November 1980 errang Reagan einen entscheidenden Sieg im Wahlmännerkollegium über Carter, indem er 44 Staaten für sich entschied und 489 Wahlmännerstimmen erhielt, während Carter in sechs Staaten und dem District of Columbia auf 49 Stimmen kam. Bei den Volksabstimmungen gewann er mit knapperem Vorsprung: Er erhielt fast 51 Prozent der Stimmen gegenüber 41 Prozent von Carter und 7 Prozent von Anderson. Im Kongress der Vereinigten Staaten gewannen die Republikaner zum ersten Mal seit 1952 die Mehrheit der Sitze im Senat, während die Demokraten das Repräsentantenhaus behielten.

Präsidentschaft (1981-1989)

Erste Amtseinführung

Reagan speaking at the podium with dignartaries behind
Reagan delivers his inaugural address from the U.S. Capitol (audio only)

Reagan wurde am Dienstag, dem 20. Januar 1981, als 40. Präsident der Vereinigten Staaten in sein Amt eingeführt. Der Oberste Richter Warren E. Burger legte den Amtseid des Präsidenten ab. In seiner inaugural address kommentierte Reagan die wirtschaftliche Misere des Landes mit den Worten: „In dieser gegenwärtigen Krise ist die Regierung nicht die Lösung für unser Problem, die Regierung ist das Problem“. Als letzte Beleidigung für Präsident Carter wartete der Iran mit der Ankündigung der Freilassung der amerikanischen Geiseln, bis Reagan vereidigt worden war.

„Reaganomics“ und die Wirtschaft

Reagan vertrat eine „Laissez-faire“-Philosophie und förderte eine Reihe neoliberaler Reformen, die als „Reaganomics“ bezeichnet wurden und den Monetarismus und die angebotsseitige Ökonomie umfassten.[5]

Besteuerung

Reagan addressing the nation from the Oval Office on tax reduction legislation, 1981
Reagan outlining his plan for tax cuts, 1981

Reagan arbeitete mit den Demokraten zusammen, um die Steuer- und Haushaltsgesetze in einem Kongress zu verabschieden, der von Tip O'Neill geleitet wurde, einem Liberalen, der die Reaganomics stark kritisierte.[6] Am 28. Januar 1981 hob er die bundesstaatlichen Öl- und Benzinpreiskontrollen auf, und im August unterzeichnete er den Economic Recovery Tax Act von 1981, der die bundesstaatlichen Einkommenssteuersätze drastisch senkte und verlangte, dass Freibeträge und Steuerklassen ab 1985 an die Inflation angepasst werden. Inmitten wachsender Besorgnis über die steigende Bundesverschuldung unterzeichnete Reagan den Tax Equity and Fiscal Responsibility Act von 1982, eine der elf Steuererhöhungen unter Reagan. Das Gesetz verdoppelte die Zigarettensteuer auf Bundesebene, hob einen Teil der Unternehmenssteuersenkungen aus dem Steuergesetz von 1981 auf und machte laut Paul Krugman insgesamt „ein Drittel der Senkung von 1981“ wieder rückgängig. Viele seiner Anhänger verurteilten das Gesetz, doch Reagan verteidigte seine Beibehaltung der Senkung der individuellen Einkommenssteuersätze. Bis 1983 war die Höhe der Bundessteuer für alle oder die meisten Steuerzahler gesunken, am stärksten betroffen waren jedoch die Wohlhabenden.

Das Steuerreformgesetz von 1986 reduzierte die Zahl der Steuerklassen und den Spitzensteuersatz und verdoppelte fast die persönlichen Steuerbefreiungen.

Für Reagan hätten die Steuersenkungen das Defizit nicht erhöht, solange es ein ausreichendes Wirtschaftswachstum und Ausgabenkürzungen gab. Seine Politik sah vor, dass das Wirtschaftswachstum dann eintritt, wenn die Steuersenkungen Investitionen anregen, die zu mehr Ausgaben, Konsum und damit zu mehr Steuereinnahmen führen. Diese theoretische Beziehung wurde von einigen mit der umstrittenen Laffer-Kurve veranschaulicht.[7] Kritiker bezeichneten dies als „Trickle-Down-Ökonomie“, d.h. die Überzeugung, dass eine Steuerpolitik, die den Wohlhabenden zugute kommt, auch auf die Armen übergreift. Milton Friedman und Robert Mundell argumentierten, dass diese Maßnahmen die amerikanische Wirtschaft belebten und zum Wirtschaftsboom der 1990er Jahre beitrugen.

Inflation und Arbeitslosigkeit

Line charts showing Bureau of Labor Statistics and Federal Reserve Economic Data information on the monthly unemployment, inflation, and interest rates from January 1981 to January 1989
Monthly unemployment, inflation, and interest rates from January 1981 to January 1989 according to the Bureau of Labor Statistics and Federal Reserve Economic Data

Reagan trat sein Amt inmitten der Stagflation an. Die Wirtschaft wuchs kurzzeitig, bevor sie im Juli 1981 in eine Rezession stürzte. Als Vorsitzender der Federal Reserve bekämpfte Paul Volcker die Inflation, indem er eine Politik des knappen Geldes mit hohen Zinssätzen verfolgte, die die Kreditvergabe und die Investitionen einschränkte, die Arbeitslosigkeit erhöhte und das Wirtschaftswachstum vorübergehend verringerte. Im Dezember 1982 bezifferte das Bureau of Labor Statistics (BLS) die Arbeitslosenquote auf 10,8 %. Etwa zur gleichen Zeit begann die Wirtschaftstätigkeit bis zu ihrem Ende im Jahr 1990 zu steigen und stellte damit den Rekord für die längste Expansion in Friedenszeiten auf. 1983 endete die Rezession und Reagan nominierte Volcker für eine zweite Amtszeit, da er befürchtete, das Vertrauen in die wirtschaftliche Erholung zu zerstören.

Reagan ernannte Alan Greenspan 1987 zum Nachfolger von Volcker. Greenspan erhöhte die Zinssätze in einem weiteren Versuch, die Inflation einzudämmen, und löste damit den Börsencrash des Schwarzen Montags aus, obwohl sich die Märkte schließlich erholten. Im Jahr 1989 lag die Arbeitslosenquote laut BLS bei 5,3 %. Die Inflationsrate sank von 12 % während der Wahl 1980 auf unter 5 % im Jahr 1989. Ebenso sank der Zinssatz von 15 Prozent auf unter 10 Prozent. Dennoch hatten nicht alle gleichermaßen Anteil am wirtschaftlichen Aufschwung, und sowohl die wirtschaftliche Ungleichheit als auch die Zahl der Obdachlosen nahmen in den 1980er Jahren zu. Kritiker haben behauptet, dass ein Großteil der in diesem Jahrzehnt geschaffenen Arbeitsplätze mit dem Mindestlohn bezahlt wurde.

Staatsausgaben

Um die Zahlungsfähigkeit zu erhalten, billigte Reagan 1981 einen Plan für Kürzungen bei der Sozialversicherung. Später nahm er diese Pläne aufgrund des öffentlichen Widerstands wieder zurück. Daraufhin setzte er die Greenspan-Kommission ein, um die finanzielle Sicherheit der Sozialversicherung zu gewährleisten, und 1983 unterzeichnete er Änderungen, um sowohl die Lohnsummensteuer als auch das Renteneintrittsalter für die Leistungen des Programms anzuheben. Er unterzeichnete den Omnibus Budget Reconciliation Act von 1981, um die Mittel für Bundeshilfen wie Lebensmittelmarken, Arbeitslosenunterstützung, Sozialwohnungen und die Hilfe für Familien mit abhängigen Kindern zu kürzen, und stellte das umfassende Beschäftigungs- und Ausbildungsgesetz ein. Auf der anderen Seite verdoppelten sich die Verteidigungsausgaben zwischen 1981 und 1985. Während der Präsidentschaft Reagans wurde innerhalb der Defense Intelligence Agency das Projekt Socrates durchgeführt, um herauszufinden, warum die Vereinigten Staaten nicht in der Lage waren, ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Laut Programmdirektor Michael Sekora trugen die Ergebnisse dazu bei, dass das Land die Sowjets in Sachen Raketenabwehrtechnologie überflügeln konnte.

Deregulierung

Reagan war bestrebt, die bundesstaatliche Regulierung wirtschaftlicher Aktivitäten zu lockern, und er ernannte wichtige Beamte, die diese Agenda teilten. William Leuchtenburg schreibt, dass die Reagan-Regierung bis 1986 fast die Hälfte der 1981 bestehenden Bundesvorschriften abschaffte. Der Garn-St. Germain Depository Institutions Act von 1982 deregulierte Spar- und Darlehenskassen, indem er ihnen erlaubte, eine Vielzahl von Krediten und Investitionen außerhalb des Immobilienbereichs zu tätigen. Nach der Verabschiedung des Gesetzes gingen die Spar- und Darlehenskassen risikoreichere Geschäfte ein, und die Leiter einiger Institute veruntreuten Gelder. Die Unachtsamkeit der Regierung gegenüber der Branche trug zur Krise der Spar- und Darlehenskassen und zu kostspieligen Rettungsaktionen bei.

Defizite

Die Defizite wurden durch die Rezession Anfang der 1980er Jahre, die die Bundeseinnahmen schmälerte, noch verschlimmert. Die Staatsverschuldung verdreifachte sich zwischen den Haushaltsjahren 1980 und 1989, und die Staatsverschuldung als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts stieg von 33 Prozent im Jahr 1981 auf 53 Prozent im Jahr 1989. Während seiner Amtszeit erfüllte Reagan nie sein Wahlversprechen von 1980, einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Die Vereinigten Staaten nahmen in großem Umfang Kredite auf, um die neu entstandenen Defizite im Bundeshaushalt zu decken.[8] Reagan bezeichnete die verdreifachte Verschuldung als die „größte Enttäuschung seiner Präsidentschaft“. Jeffrey Frankel vertrat die Ansicht, dass die Defizite ein Hauptgrund dafür waren, dass Reagans Nachfolger Bush sein Wahlversprechen brach, indem er mit dem Budget Enforcement Act von 1990 die Steuern erhöhte.

Attentatsversuch

Am 30. März 1981 wurde Reagan von John Hinckley Jr. vor dem Washington Hilton erschossen. Ebenfalls getroffen wurden: James Brady, Thomas Delahanty und Tim McCarthy. Obwohl Reagan bei seiner Ankunft im George Washington University Hospital „kurz vor dem Tod“ stand, wurde er operiert und erholte sich schnell von einer gebrochenen Rippe, einer durchstochenen Lunge und inneren Blutungen. Professor J. David Woodard sagt, dass das Attentat „ein Band zwischen ihm und dem amerikanischen Volk schuf, das nie wirklich gebrochen wurde“. Später kam Reagan zu der Überzeugung, dass Gott sein Leben „für eine auserwählte Mission“ verschont hatte.

Ernennungen zum Obersten Gerichtshof

Reagan ernannte drei stellvertretende Richter für den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten: Sandra Day O'Connor im Jahr 1981, womit er ein Wahlversprechen erfüllte, die erste weibliche Richterin in den Gerichtshof zu berufen, Antonin Scalia im Jahr 1986 und Anthony Kennedy im Jahr 1988. Außerdem erhob er 1986 William Rehnquist vom stellvertretenden Richter zum Obersten Richter. Die Richtung der Umgestaltung des Obersten Gerichtshofs wurde als konservativ bezeichnet.

Gewerkschaftskämpfe im öffentlichen Sektor

Ronald Reagan speaks to the press in the Rose Garden about the Professional Air Traffic Controllers Organization strike.
Reagan making a statement to the press regarding the air traffic controllers strike, 1981

Anfang August 1981 trat die Professional Air Traffic Controllers Organization (PATCO) in den Streik und verstieß damit gegen ein Bundesgesetz, das Gewerkschaften im öffentlichen Dienst Streiks untersagt. Am 3. August kündigte Reagan an, dass er Fluglotsen entlassen würde, wenn sie nicht innerhalb von 48 Stunden zur Arbeit zurückkehrten; nach seinen Angaben kehrten 38 Prozent nicht zurück. Am 13. August entließ Reagan rund 12.000 streikende Fluglotsen, die seinen Befehl ignorierten. Er setzte militärische Fluglotsen und Aufsichtspersonen ein, um den kommerziellen Flugverkehr der Nation abzuwickeln, bis neue Fluglotsen eingestellt und ausgebildet werden konnten. Die Beendigung des PATCO-Streiks demoralisierte die organisierte Arbeiterschaft, und die Zahl der Streiks ging in den 1980er Jahren stark zurück. Mit der Zustimmung von Reagans wohlwollenden Beauftragten des National Labor Relations Board konnten viele Unternehmen auch Lohn- und Leistungskürzungen gegenüber den Gewerkschaften durchsetzen, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe. Während der Präsidentschaft Reagans sank der Anteil der Beschäftigten, die einer Gewerkschaft angehörten, von etwa einem Viertel auf etwa ein Sechstel der Gesamtbelegschaft.

Bürgerrechte

Ronald Reagan at the signing ceremony for Martin Luther King Jr. Day legislation in the Rose Garden. Coretta Scott King, George H. W. Bush, Howard Baker, Bob Dole, Jack Kemp, Samuel Pierce, and Katie Hall looking on.
Reagan signing the Passage of Martin Luther King Jr. Day, 1983

Obwohl Reagan gegen den Voting Rights Act von 1965 war, wurde das Gesetz 1982 um 25 Jahre verlängert. Er war zunächst gegen die Einführung des Martin Luther King Jr. Day und spielte auf Behauptungen an, King habe während seiner Karriere mit Kommunisten in Verbindung gestanden, unterzeichnete aber 1983 einen Gesetzentwurf zur Einführung des Feiertags, nachdem dieser beide Häuser des Kongresses mit vetosicherer Mehrheit passiert hatte. 1984 unterzeichnete er ein Gesetz zur Verhängung von Geldstrafen für Verstöße gegen die Gleichbehandlung im Wohnungswesen. Im März 1988 legte Reagan sein Veto gegen das Gesetz zur Wiederherstellung der Bürgerrechte von 1987 ein, aber der Kongress überstimmte sein Veto. Er hatte argumentiert, dass das Gesetz die Befugnisse der Bundesregierung in unangemessener Weise ausweitet und die Rechte von Kirchen und Geschäftsinhabern untergräbt. Später im September wurde ein Gesetz verabschiedet, das Schlupflöcher im Fair Housing Act von 1968 beseitigte.

Zu Beginn seiner Präsidentschaft ernannte Reagan Clarence M. Pendleton Jr. zum Vorsitzenden der United States Commission on Civil Rights, der für seine Ablehnung von Fördermaßnahmen und gleicher Bezahlung von Männern und Frauen bekannt war, obwohl Pendleton seit langem bestehende Ansichten über die Bürgerrechte ablehnte. Pendleton und Reagans nachfolgende Ernennungen führten zu einer erheblichen Aushöhlung der Durchsetzung der Bürgerrechtsgesetze, was den Zorn der Bürgerrechtsverfechter auf sich zog. 1987 nominierte Reagan erfolglos Robert Bork für den Obersten Gerichtshof, um seine Bürgerrechtspolitik zu verwirklichen, die während seiner Präsidentschaft nicht umgesetzt werden konnte; seine Regierung hatte sich gegen positive Maßnahmen ausgesprochen, insbesondere in den Bereichen Bildung, staatliche Hilfsprogramme, Wohnungswesen und Beschäftigung, doch Reagan setzte diese Politik nur widerwillig fort. Im Bereich des Wohnungswesens wurden unter Reagans Regierung deutlich weniger Fälle von fairer Wohnungspolitik eingereicht als unter den drei vorangegangenen Regierungen.

Krieg gegen Drogen

Ronald Reagan with Nancy Reagan, Paula Hawkins, Charles Rangel and Benjamin Gilman for the signing ceremony for the Anti-Drug Abuse Act of 1986 in the East Room, 1986
Reagan signing the Anti-Drug Abuse Act of 1986

Als Reaktion auf die Besorgnis über die zunehmende Crack-Epidemie verschärfte Reagan 1982 den Krieg gegen die Drogen. Während die amerikanische Öffentlichkeit Drogen damals nicht als wichtiges Thema ansah, stockten das FBI, die Drug Enforcement Administration und das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten ihre Mittel zur Drogenbekämpfung immens auf. Reagans Regierung machte die Kampagne publik, um Unterstützung zu gewinnen, nachdem Crack 1985 weit verbreitet war. Reagan unterzeichnete das Gesetz zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs von 1986 und 1988, um die Strafen für Drogendelikte zu präzisieren. Beide Gesetze wurden in den folgenden Jahren kritisiert, weil sie rassistische Ungleichheiten fördern. Darüber hinaus gründete Nancy Reagan die Kampagne „Just Say No“, um andere vom Freizeitdrogenkonsum abzuhalten und das Bewusstsein für die Gefahren von Drogen zu schärfen. Eine Studie aus dem Jahr 1988 ergab, dass 39 Prozent der High-School-Senioren illegale Drogen konsumierten, im Vergleich zu 53 Prozent im Jahr 1980, aber Scott Lilienfeld und Hal Arkowitz sagen, dass der Erfolg dieser Art von Kampagnen nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte.

Entspannung des Kalten Krieges

Reagan in the Oval Office, sitting with people from the Afghanistan-Pakistan region, February 1983
Reagan meeting with Afghan mujahideen leaders, 1983

Reagan ordnete eine massive Aufrüstung der Verteidigung an; er nahm das von der Carter-Regierung abgelehnte B-1 Lancer-Programm wieder auf und setzte die MX-Rakete ein. Als Reaktion auf die sowjetische Stationierung der SS-20 überwachte er die Stationierung der Pershing-Rakete durch die NATO in Westeuropa. 1982 versuchte Reagan, der Sowjetunion den Zugang zu harter Währung abzuschneiden, indem er die geplante Gasleitung nach Westeuropa unterband. Dies schadete der sowjetischen Wirtschaft, verursachte aber auch viel Unmut bei den amerikanischen Verbündeten in Europa, die auf diese Einnahmen angewiesen waren; später zog er sich in dieser Frage zurück. Im März 1983 führte Reagan die Strategische Verteidigungsinitiative (Strategic Defense Initiative, SDI) ein, um die Vereinigten Staaten vor ballistischen Interkontinentalraketen aus dem Weltraum zu schützen. Er glaubte, dass dieser Schutzschild das Land in einem hypothetischen Atomkrieg mit der Sowjetunion vor nuklearer Zerstörung bewahren könnte. Die wissenschaftliche Durchführbarkeit des Programms wurde von den Wissenschaftlern stark angezweifelt, was die Gegner dazu veranlasste, die SDI als „Krieg der Sterne“ zu bezeichnen, obwohl der sowjetische Staatschef Juri Andropow sagte, sie würde zu einem „extrem gefährlichen Weg“ führen.

Reagan listening to Pakistani president Muhammad Zia-ul-Haq, 1982

In einer Rede vor dem britischen Parlament sagte Reagan 1982: „Der Marsch der Freiheit und der Demokratie... wird den Marxismus-Leninismus auf dem Aschehaufen der Geschichte zurücklassen“. Von der amerikanischen Presse als „Wunschdenken“ abgetan, bezeichnete Margaret Thatcher die Rede als „Triumph“. David Cannadine sagt über Thatcher, dass „Reagan dankbar für ihr Interesse an ihm war, zu einer Zeit, als das britische Establishment sich weigerte, ihn ernst zu nehmen“. Die beiden stimmten darin überein, „eine stärkere Verteidigung gegen Sowjetrussland aufzubauen“, und beide glaubten daran, „das, was Reagan später als 'das böse Imperium'" in Bezug auf die Sowjetunion bezeichnen würde, während einer Rede vor der National Association of Evangelicals im März 1983 zu überwinden. Nachdem sowjetische Kampfflugzeuge im September den Flug 007 der Korean Air Lines abgeschossen hatten, in dem sich der Kongressabgeordnete Larry McDonald und 61 weitere Amerikaner befanden, brachte Reagan seine Empörung gegenüber der Sowjetunion zum Ausdruck. Am nächsten Tag wurde berichtet, dass die Sowjets das Flugzeug versehentlich abgeschossen hatten. Trotz der harschen, unharmonischen Rhetorik setzte die Regierung Reagan die Gespräche mit der Sowjetunion über .

President Ronald Reagan Meeting with President Hosni Mubarak of Egypt in The Oval Office
Reagan meeting Egyptian President Hosni Mubarak in the Oval Office, September 1983

Obwohl die Reagan-Administration 1982 mit der kommunistischen Regierung in China eine Reduzierung der Waffenlieferungen an Taiwan vereinbarte, war Reagan selbst der erste Präsident, der die Eindämmung und die „Entspannung“ ablehnte und das Konzept in die Praxis umsetzte, dass die Sowjetunion besiegt werden könnte, anstatt nur mit ihr zu verhandeln. Seine verdeckte Hilfe für die afghanischen Mudschahedin-Kräfte durch Pakistan gegen die Sowjets wird als Beitrag zur Beendigung der sowjetischen Besetzung Afghanistans gewertet. Allerdings mussten die Vereinigten Staaten Rückschläge in Form der Taliban hinnehmen, die sich ihnen im Krieg in Afghanistan entgegenstellten. In seiner Rede zur Lage der Nation 1985 verkündete Reagan: „Die Unterstützung von Freiheitskämpfern ist Selbstverteidigung“. Mit der Reagan-Doktrin unterstützte seine Regierung antikommunistische Bewegungen, die gegen von der Sowjetunion unterstützte Gruppen kämpften, um die von der Sowjetunion unterstützten kommunistischen Regierungen zurückzudrängen und den sowjetischen Einfluss in der ganzen Welt zu verringern.[9] Kritiker waren der Meinung, dass die Regierung die Menschenrechtsverletzungen in den von ihr unterstützten Ländern ignorierte,[10] einschließlich Völkermord in Guatemala und Massentötungen im Tschad.

Invasion in Grenada

Am 19. Oktober 1983 wurde Maurice Bishop gestürzt und von einem seiner Kollegen ermordet. Einige Tage später befahl Reagan den amerikanischen Streitkräften die Invasion Grenadas. Reagan begründete den Einmarsch mit der regionalen Bedrohung durch eine sowjetisch-kubanische Militäraufrüstung in dem Karibikstaat und mit der Sorge um die Sicherheit von Hunderten amerikanischer Medizinstudenten an der St. George's University. Es kam zu zweitägigen Kämpfen, die mit einem amerikanischen Sieg endeten. Während die Invasion in den Vereinigten Staaten öffentliche Unterstützung fand, wurde sie international kritisiert, und die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschloss, die amerikanische Regierung zu tadeln. Cannon stellte später fest, dass die Invasion während Reagans Präsidentschaftswahlkampf 1984 die Bombenanschläge auf die Beiruter Kaserne von 1983 überschattete, bei denen 241 Amerikaner getötet wurden, die an einer internationalen Friedensoperation während des libanesischen Bürgerkriegs teilnahmen.

Wahl 1984

Reagan kündigte am 29. Januar 1984 seine Wiederwahlkampagne an und erklärte: „Amerika ist zurück und steht aufrecht“. Im Februar machte seine Regierung die unpopuläre Entscheidung rückgängig, das United States Marine Corps in den Libanon zu entsenden, und beseitigte damit eine politische Belastung für ihn. Bei den Vorwahlen der Republikaner hatte Reagan nur minimalen Widerstand, und er und Bush nahmen die Nominierung auf dem Parteitag in Dallas im August an. Bei den Parlamentswahlen warb er mit dem Werbespot „Morning in America“. Zu einer Zeit, als sich die amerikanische Wirtschaft bereits erholte, wurde der ehemalige Vizepräsident Walter Mondale von Reagans Kampagne als „Steuer- und Ausgabendemokrat“ angegriffen, während Mondale das Defizit, die SDI und Reagans Bürgerrechtspolitik kritisierte. Reagans Alter veranlasste seine Wahlkampfmanager jedoch, seine öffentlichen Auftritte auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kampagne von Mondale war der Meinung, dass Reagans Alter und seine geistige Gesundheit vor den Präsidentschaftsdebatten im Oktober ein Thema waren.

Nach Reagans Auftritt in der ersten Debatte, bei dem er Schwierigkeiten hatte, sich an Statistiken zu erinnern, wurde sein Alter von den Medien in negativer Weise thematisiert. Reagans Kampagne änderte seine Taktik für die zweite Debatte, in der er sagte: „Ich werde das Alter nicht zu einem Thema dieser Kampagne machen. Ich werde die Jugend und Unerfahrenheit meines Gegners nicht für politische Zwecke ausnutzen“. Diese Bemerkung löste Beifall und Gelächter aus, sogar bei Mondale. Zu diesem Zeitpunkt meinte Broder, dass das Alter für Reagan kein Problem mehr darstelle, und Mondales Kampagne war der Meinung, dass „die Wahl vorbei sei“. Im November errang Reagan einen erdrutschartigen Wiederwahlsieg mit 59 % der Wählerstimmen und 525 Wahlmännerstimmen aus 49 Staaten. Mondale erhielt 41 % der Stimmen und 13 Wahlmännerstimmen aus dem District of Columbia und seinem Heimatstaat Minnesota. [11]

Reaktion auf die AIDS-Epidemie

A 1987 ACT UP art installation quoting Reagan on AIDS with a blank slate to represent silence
Reagan has been criticized for his delayed and muted response to the AIDS epidemic. This 1987 art installation by ACT UP quotes Reagan on AIDS with a blank slate, representing total silence.

Die AIDS-Epidemie begann 1981, und AIDS war anfangs für Ärzte und die Öffentlichkeit schwer zu verstehen. Als die Epidemie voranschritt, dachte Reagan laut dem Arzt des Weißen Hauses und späteren Arzt des Präsidenten, Brigadegeneral John Hutton, über AIDS, als sei es „wie die Masern und würde wieder verschwinden“. Der Tod von Rock Hudson, einem Freund des Präsidenten, im Oktober 1985 beeinflusste Reagans Sichtweise; Reagan wandte sich an Hutton, um mehr Informationen über die Krankheit zu erhalten. Zwischen dem 18. September 1985 und dem 4. Februar 1986 erwähnte Reagan AIDS jedoch nicht in der Öffentlichkeit.

1986 beauftragte Reagan C. Everett Koop mit der Erstellung eines Berichts über die AIDS-Problematik. Koop verärgerte viele evangelikale Konservative innerhalb und außerhalb der Reagan-Regierung, indem er die Bedeutung der Sexualerziehung einschließlich der Verwendung von Kondomen in den Schulen betonte. Ein Jahr später hielt Reagan, der den Bericht angeblich nicht gelesen hatte, seine erste Rede über die Epidemie, als bei 36 058 Amerikanern AIDS diagnostiziert worden war und 20 849 daran gestorben waren. Reagan forderte verstärkte Tests (einschließlich Routinetests für Heiratswillige) und obligatorische Tests für ausgewählte Gruppen (einschließlich Bundesgefangene). Auch nach dieser Rede zögerte Reagan jedoch, AIDS öffentlich anzusprechen.

Wissenschaftler und AIDS-Aktivisten haben argumentiert, dass die Reagan-Regierung die AIDS-Krise weitgehend ignorierte. Randy Shilts und Michael Bronski sagten, dass die AIDS-Forschung während der Reagan-Regierung chronisch unterfinanziert war, und Bronski fügte hinzu, dass Anträge von Ärzten der Zentren für Seuchenkontrolle und -prävention auf mehr Mittel routinemäßig abgelehnt wurden. In einer Pressekonferenz im September 1985 (kurz nachdem Hollywood-Star Rock Hudson seine AIDS-Diagnose bekannt gegeben hatte) nannte Reagan ein staatliches AIDS-Forschungsprogramm eine „oberste Priorität“, verwies aber auch auf Haushaltszwänge. Zwischen den Steuerjahren 1984 und 1989 beliefen sich die Bundesausgaben für AIDS auf insgesamt 5,6 Milliarden Dollar. Die Reagan-Regierung schlug für diesen Zeitraum 2,8 Milliarden Dollar vor, aber der Druck der Demokraten im Kongress führte zu diesem höheren Betrag.

Bekämpfung der Apartheid

Während Reagans erster Amtszeit wuchs der Widerstand in der Bevölkerung gegen die Apartheid, und die Bewegung für den Rückzug aus Südafrika erreichte nach Jahrzehnten wachsender Dynamik eine kritische Masse. Besonders stark war die Kritik an der Apartheid an den Universitäten und unter den protestantischen Hauptkonfessionen. Präsident Reagan lehnte die Desinvestition ab, weil er persönlich der Meinung war, dass sie, wie er in einem Brief an Sammy Davis Jr. schrieb, „genau den Menschen schaden würde, denen wir zu helfen versuchen, und uns keinen Kontakt innerhalb Südafrikas ließe, um zu versuchen, Einfluss auf die Regierung auszuüben“. Er wies auch darauf hin, dass die „in amerikanischem Besitz befindlichen Industrien dort mehr als 80.000 Schwarze beschäftigen“ und dass sich ihre Beschäftigungspraktiken „sehr von den normalen südafrikanischen Gepflogenheiten unterscheiden“.

Die Reagan-Administration entwickelte eine konstruktive Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Regierung, um sie zu ermutigen, sich schrittweise von der Apartheid zu lösen und ihr Atomwaffenprogramm aufzugeben. Dies war Teil einer größeren Initiative zur Förderung der friedlichen wirtschaftlichen Entwicklung und des politischen Wandels im gesamten südlichen Afrika. 1986 verabschiedete der Kongress den Comprehensive Anti-Apartheid Act, der schärfere Sanktionen vorsah; das Veto von Reagan wurde vom Kongress überstimmt. Danach war er weiterhin gegen die Apartheid und wusste nicht, „wie man sie am besten bekämpft“. Mehrere europäische Länder sowie Japan verhängten bald darauf ebenfalls Sanktionen gegen Südafrika.

Libyen-Bombardierung

Die umstrittenen Beziehungen zwischen Libyen und den Vereinigten Staaten unter Präsident Reagan wurden durch den Bombenanschlag auf eine Westberliner Diskothek, bei dem am 5. April 1986 ein amerikanischer Soldat getötet und Dutzende von Menschen verletzt wurden, neu belebt. Reagan erklärte, es lägen unwiderlegbare Beweise vor, dass Libyen direkt an dem Bombenanschlag beteiligt gewesen sei, und genehmigte die Anwendung von Gewalt gegen das Land. Am 14. April starteten die Vereinigten Staaten eine Reihe von Luftangriffen auf Bodenziele in Libyen.[12] Thatcher gestattete der US-Luftwaffe die Nutzung britischer Luftwaffenstützpunkte für den Angriff mit der Begründung, das Vereinigte Königreich unterstütze das Recht der USA auf Selbstverteidigung gemäß Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Reagan zufolge sollte der Angriff Muammar Gaddafis „Fähigkeit, Terrorismus zu exportieren“, unterbinden und ihm „Anreize und Gründe bieten, sein kriminelles Verhalten zu ändern“. Der Angriff wurde von vielen Ländern verurteilt; die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete mit überwältigender Mehrheit eine Resolution, in der der Angriff verurteilt und als Verstoß gegen die Charta und das Völkerrecht bezeichnet wurde.

Iran-Contra-Affäre

Reagan ermächtigte William J. Casey, die Contras zu bewaffnen, da er befürchtete, dass die Kommunisten die Macht in Nicaragua übernehmen würden, wenn das Land unter der Führung der Sandinisten bliebe. Der Kongress verabschiedete 1982 das Boland Amendment, das es der CIA und dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten untersagte, ihre Budgets für die Unterstützung der Contras zu verwenden. Dennoch beschaffte die Reagan-Regierung Mittel für die Contras von privaten Spendern und ausländischen Regierungen. Als der Kongress erfuhr, dass die CIA heimlich Seeminen in nicaraguanischen Häfen platziert hatte, verabschiedete der Kongress ein zweites Boland Amendment, das jegliche Unterstützung für die Contras ausschloss. Mitte 1985 begann die Hisbollah im Libanon mit der Entführung amerikanischer Geiseln, von denen sie sieben als Reaktion auf die Unterstützung Israels durch die Vereinigten Staaten festhielt.

Reagan sorgte für die Freilassung von sieben amerikanischen Geiseln, die von der Hisbollah festgehalten wurden, indem er amerikanische Waffen an den Iran verkaufte, der damals in den Iran-Irak-Krieg verwickelt war, in der Hoffnung, dass der Iran die Hisbollah zur Freilassung der Geiseln zwingen würde. Die Reagan-Regierung verkaufte über 2.000 Raketen an den Iran, ohne den Kongress zu informieren; die Hisbollah ließ vier Geiseln frei, nahm aber sechs weitere Amerikaner gefangen. Auf Initiative von Oliver North leitete die Regierung die Erlöse aus den Raketenverkäufen an die Contras weiter. Die Transaktionen wurden Anfang November 1986 durch „Ash-Shiraa“ aufgedeckt. Reagan leugnete zunächst jegliches Fehlverhalten, kündigte aber am 25. November an, dass John Poindexter und North die Verwaltung verlassen hätten und dass er die Tower-Kommission zur Untersuchung der Transaktionen einsetzen werde. Einige Wochen später bat Reagan ein Gremium von Bundesrichtern um die Ernennung eines Sonderstaatsanwalts, der eine separate Untersuchung durchführen sollte.

Die Tower-Kommission veröffentlichte im Februar 1987 einen Bericht, in dem bestätigt wurde, dass die Regierung Waffen gegen Geiseln getauscht und die Erlöse aus den Waffenverkäufen an die Kontras weitergeleitet hatte. In dem Bericht wurde North, Poindexter und Robert McFarlane die Hauptschuld gegeben, aber auch Donald Regan und andere Mitarbeiter des Weißen Hauses wurden kritisiert. Die Ermittler fanden keine schlüssigen Beweise dafür, dass Reagan von der Hilfe für die Contras gewusst hatte, aber der Bericht stellte fest, dass Reagan „die Bedingungen geschaffen hat, die die von anderen begangenen Verbrechen ermöglichten“ und „wissentlich an der Vertuschung des Skandals teilgenommen oder sie geduldet hat“. Die Affäre schadete der Regierung und warf Fragen über Reagans Kompetenz und die Weisheit der konservativen Politik auf. Die Glaubwürdigkeit der Regierung wurde auch auf der internationalen Bühne schwer beschädigt, da sie ihr eigenes Waffenembargo gegen den Iran verletzt hatte.

Sowjetischer Niedergang und Tauwetter in den Beziehungen

Mikhail Gorbachev and Ronald Reagan signing the Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty in the East Room, December 1987
Mikhail Gorbachev and Reagan signing the INF Treaty, 1987

Obwohl die Sowjets ihre Militärausgaben als Reaktion auf Reagans militärische Aufrüstung nicht erhöhten, stellten ihre enormen Militärausgaben in Verbindung mit der kollektivierten Landwirtschaft und der ineffizienten Planwirtschaft eine schwere Belastung für die sowjetische Wirtschaft dar. Gleichzeitig fielen die Ölpreise, die wichtigste Quelle der sowjetischen Exporteinnahmen, 1985 auf ein Drittel des vorherigen Niveaus. Diese Faktoren trugen zu einer stagnierenden Wirtschaft während der Amtszeit von Michail Gorbatschow als sowjetischer Führer bei.

President Ronald Reagan giving a speech at Moscow State University in the USSR, 1988

Reagans Außenpolitik gegenüber den Sowjets schwankte zwischen Brinkmanship und Kooperation. Reagan schätzte Gorbatschows revolutionären Richtungswechsel in der sowjetischen Politik und ging zur Diplomatie über, um ihn zu substanziellen Rüstungsabkommen zu bewegen. Zwischen 1985 und 1988 hielten sie vier Gipfelkonferenzen ab. Reagan glaubte, wenn er die Sowjets zu mehr Demokratie und Meinungsfreiheit bewegen könnte, würde dies zu Reformen und dem Ende des Kommunismus führen. Der entscheidende Gipfel fand 1986 in Reykjavík statt, wo man sich auf die Abschaffung aller Atomwaffen einigte. Gorbatschow fügte jedoch die Bedingung hinzu, dass die SDI-Forschung während des Zehnjahreszeitraums, in dem die Abrüstung stattfinden würde, auf die Labors beschränkt bleiben müsse. Reagan lehnte dies mit der Begründung ab, dass es sich um eine reine Verteidigungsmaßnahme handele und er die Geheimnisse mit den Sowjets teilen würde, so dass eine Einigung nicht zustande kam.

Im Juni 1987 wandte sich Reagan während einer Rede an der Berliner Mauer an Gorbatschow und forderte ihn auf, „diese Mauer niederzureißen“. Die Bemerkung wurde damals ignoriert, aber nachdem die Mauer im November 1989 gefallen war, wurde sie rückwirkend als großartige Leistung dargestellt. Im Dezember trafen sich Reagan und Gorbatschow erneut auf dem Washingtoner Gipfel, um den Vertrag über nukleare Mittelstreckenwaffen zu unterzeichnen, in dem sie sich zur vollständigen Abschaffung ihrer jeweiligen Bestände an Kurz- und Mittelstreckenraketen verpflichteten. Mit dem Vertrag wurde ein Inspektionssystem eingeführt, das sicherstellen sollte, dass beide Parteien die Vereinbarung einhielten. Im Mai 1988 stimmte der US-Senat mit überwältigender Mehrheit für die Ratifizierung des Abkommens, was Reagans Popularität nach der Iran-Contra-Affäre einen großen Schub gab. Es begann eine neue Ära des Handels und der Offenheit zwischen den beiden Mächten, und die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion arbeiteten in internationalen Fragen wie dem Iran-Irak-Krieg zusammen.

Nach der Präsidentschaft (1989-2004)

Reagan and Gorbachev relaxing at Rancho del Cielo in May 1992. Reagan gave Gorbachev a white cowboy hat, which he wore backwards.
Reagan and Gorbachev at Rancho del Cielo, 1992
The Reagans and Newport News Shipbuilding chairman and CEO William Frick standing behind a model of the aircraft carrier USS Ronald Reagan, 1996
Nancy and Ronald Reagan with a model of , 1996

Als Reagan am 20. Januar 1989 im Alter von 77 Jahren aus dem Amt schied, war er der älteste Präsident am Ende seiner Amtszeit und übertraf damit Dwight D. Eisenhower, der am 20. Januar 1961 im Alter von 70 Jahren aus dem Amt schied. Diese Auszeichnung wird später an den amtierenden Präsidenten Joe Biden übergehen, der derzeit 82 Jahre alt ist.

Im Ruhestand lebten Ronald und Nancy Reagan in der St. Cloud Road 668 in Bel Air und im Rancho del Cielo in Santa Barbara. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen sowie großzügige Honorare für seine Rednerverpflichtungen. 1989 unterstützte er die Aufhebung der im zweiundzwanzigsten Verfassungszusatz verankerten Amtszeitbeschränkung für Präsidenten. Im Jahr 1991 wurde die Ronald Reagan Presidential Library eröffnet. Reagan sprach auch auf dem Nationalkonvent der Republikaner 1992, um die Stammwähler der Partei zur Treue zu bewegen, und befürwortete eine Verfassungsänderung, die einen ausgeglichenen Haushalt vorschreibt.

Unterstützung für das Brady-Gesetz

Reagan sprach sich öffentlich für das Brady-Gesetz aus und erntete dafür Kritik von Gegnern der Waffenkontrolle. 1989, bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach seinem Ausscheiden aus dem Amt und kurz nach einer Massenschießerei an der Cleveland Elementary School in Stockton, Kalifornien, erklärte er: „Ich glaube nicht daran, den Bürgern das Recht zu nehmen, Waffen für den Sport, die Jagd und so weiter oder für die Verteidigung zu Hause zu besitzen. Aber ich glaube, dass eine AK-47, ein Maschinengewehr, keine Sportwaffe ist und auch nicht für die Verteidigung des eigenen Hauses benötigt wird“.

Im März 1991 schrieb Reagan einen Kommentar in der New York Times mit dem Titel: „Why I'm for the Brady Bill“. Im Mai 1994 schickten Reagan, Gerald Ford und Jimmy Carter einen Brief an die Mitglieder des Repräsentantenhauses, in dem sie sie aufforderten, das umstrittene bundesweite Verbot von Angriffswaffen zu unterstützen.

Alzheimer-Krankheit

Seine letzte öffentliche Rede hielt er am 3. Februar 1994 bei einer Ehrung in Washington, D.C.; sein letzter großer öffentlicher Auftritt war bei der Beerdigung von Richard Nixon am 27. April 1994. Im August 1994 wurde bei Reagan die Alzheimer-Krankheit diagnostiziert, was er im November in einem handschriftlichen Brief bekannt gab. Es gab Spekulationen darüber, wie lange er bereits Symptome des geistigen Verfalls gezeigt hatte, aber Laienbeobachtungen, dass er noch während seiner Amtszeit an Alzheimer litt, wurden von medizinischen Experten bestritten; seine Ärzte sagten, dass er erstmals Ende 1992 offensichtliche Symptome der Krankheit zu zeigen begann. Bis 1997 erkannte er Berichten zufolge nur noch wenige Menschen außer seiner Frau, obwohl er weiterhin durch Parks und an Stränden spazieren ging, Golf spielte und sein Büro im nahe gelegenen Century City besuchte. Schließlich beschloss seine Familie, dass er in stiller Halbisolation mit seiner Frau leben sollte. Ende 2003 konnte Reagan nicht mehr sprechen, war größtenteils ans Bett gefesselt und konnte keine Familienmitglieder mehr erkennen.

Tod und Beerdigung

Reagan starb an einer Lungenentzündung, die durch die Alzheimer-Krankheit verkompliziert wurde. Seine öffentliche Beerdigung fand in der Washington National Cathedral statt, wo Margaret Thatcher, Brian Mulroney, George H. W. Bush und George W. Bush Trauerreden hielten. Auch andere Staatsoberhäupter nahmen daran teil, darunter Michail Gorbatschow und Lech Wałęsa. Reagan wurde in seiner Präsidentschaftsbibliothek beigesetzt.

Legacy

Geschichtliches Ansehen

A view of the Ronald Reagan Presidential Library from the south
The Ronald Reagan Presidential Library in Simi Valley, California

Im Jahr 2008 fasste der britische Historiker M. J. Heale zusammen, dass unter den Wissenschaftlern ein breiter Konsens besteht, wonach „Reagan den Konservatismus rehabilitierte, das Land nach rechts wendete, einen ‚pragmatischen Konservatismus‘ praktizierte, der die Ideologie mit den Zwängen der Regierung in Einklang brachte, den Glauben an die Präsidentschaft und die amerikanische Selbstachtung wiederbelebte und dazu beitrug, den Kalten Krieg kritisch zu beenden“, der 1991 mit der Auflösung der Sowjetunion endete. [13] Viele konservative und liberale Gelehrte sind sich einig, dass Reagan der einflussreichste Präsident seit Roosevelt war und durch die wirksame Vermittlung seiner konservativen Agenda und pragmatische Kompromissbereitschaft die amerikanische Politik, Diplomatie, Kultur und Wirtschaft geprägt hat. In den ersten Jahren nach Reagans Präsidentschaft platzierten historische Rankings seine Präsidentschaft in den Zwanzigern.[14] In den 2000er und 2010er Jahren wurde seine Präsidentschaft oft in den Top Ten platziert.[15]

Viele Befürworter, darunter auch seine Zeitgenossen aus der Zeit des Kalten Krieges,[16] sind der Meinung, dass seine Verteidigungs-, Wirtschafts- und Militärpolitik sowie seine harte Rhetorik gegenüber der Sowjetunion und dem Kommunismus zusammen mit seinen Gipfeltreffen mit Gorbatschow eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Kalten Krieges gespielt haben. Professor Jeffrey Knopf argumentiert, dass Reagans Praxis, die Sowjetunion als „böse“ zu bezeichnen, die sowjetische Führung wahrscheinlich nicht beeindruckte, aber möglicherweise osteuropäische Bürger, die gegen ihre kommunistischen Regime opponierten, ermutigte. Auch die Eindämmungspolitik von Präsident Truman wird als eine der Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion angesehen, und die sowjetische Invasion in Afghanistan untergrub das sowjetische System selbst. Dennoch bezeichnete Melvyn P. Leffler Reagan als „Gorbatschows unbedeutender, aber unverzichtbarer Partner, der den Rahmen für die dramatischen Veränderungen setzte, die keiner von beiden in naher Zukunft erwartete“.

Kritiker, wie z. B. Paul Krugman, stellen fest, dass mit Reagans Amtszeit eine Periode zunehmender Einkommensungleichheit begann, die manchmal als „Große Divergenz“ bezeichnet wird. Krugman sieht Reagan auch als Initiator der Ideologie der heutigen Republikanischen Partei, die seiner Meinung nach von „Radikalen“ angeführt wird, die die Errungenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts bei der Einkommensgleichheit und der gewerkschaftlichen Organisierung „rückgängig machen“ wollen. Andere, wie Nixons Handelsminister Peter G. Peterson, kritisieren nicht nur Reagans fiskalische Verantwortungslosigkeit, sondern auch den Beginn einer Ära, in der Steuersenkungen „zum Kernprogramm der GOP wurden“, was zu Defiziten führte, und in der die GOP-Führer (nach Petersons Meinung fälschlicherweise) argumentierten, dass angebotsseitige Gewinne es dem Land ermöglichen würden, sich aus den Defiziten herauszuwachsen“.

Reagan war bekannt für seine Geschichten und seinen Humor, zu dem auch Wortspiele und Selbstironie gehörten. Reagan betonte auch oft die Werte der Familie, obwohl er der erste Präsident war, der geschieden war. Er bewies die Fähigkeit, die Amerikaner nach der Katastrophe des Space Shuttle Challenger zu trösten. Reagans Fähigkeit, mit verständlichen Worten über wichtige Themen zu sprechen und sich auf die wichtigsten amerikanischen Anliegen zu konzentrieren, brachte ihm den lobenden Beinamen „Great Communicator“ ein. Er verdiente sich auch den Spitznamen „Teflon-Präsident“, da die öffentliche Wahrnehmung seiner Person durch die zahlreichen Kontroversen, die während seiner Amtszeit aufkamen, nicht wesentlich getrübt wurde.

Politischer Einfluss

Reagan war der Anführer einer neuen konservativen Bewegung, die die politische Dynamik in den Vereinigten Staaten veränderte. Er wurde von jungen Wählern unterstützt, was viele von ihnen zu seiner Partei brachte. Im Jahr 1980 versuchte er, schwarze Wähler anzusprechen, erhielt jedoch die geringste Anzahl schwarzer Stimmen für einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten zu dieser Zeit. Während der gesamten Präsidentschaft Reagans gelang es den Republikanern nicht, die vollständige Kontrolle über den Kongress zu erlangen.

Die Periode der amerikanischen Geschichte, die am stärksten von Reagan und seiner Politik (insbesondere in den Bereichen Steuern, Wohlfahrt, Verteidigung, Bundesjustiz und Kalter Krieg) geprägt wurde, ist als Reagan-Ära bekannt, was darauf hindeutet, dass die „Reagan-Revolution“ die Innen- und Außenpolitik der Vereinigten Staaten nachhaltig beeinflusst hat. Die Clinton-Regierung wird oft als eine Fortsetzung dieser Ära betrachtet, ebenso wie die Regierung von George W. Bush. Seit 1988 berufen sich die republikanischen Präsidentschaftskandidaten auf die Politik und die Überzeugungen Reagans.

Referenzen

Externe Links

Offizielle Seiten

Medien

Nachrichtenberichterstattung

Andere


  1. Cannon 2000, p. 457; Mayer 2015, p. 73.
  2. Woodard 2012, p. 26; Brands 2015, pp. 54–55.
  3. Woodard 2012, p. 91; Primuth 2016, p. 48.
  4. Pemberton 1998, pp. 89–90; Woodard 2012, p. 101.
  5. Li 2013, p. 221; Gerstle 2022, p. 150; Roy 2012, p. 155.
  6. Cannon 2001, p. 100; Pemberton 1998, pp. 99–102.
  7. Pemberton 1998, p. 96; Woodard 2012, p. 119.
  8. Patterson 2005, pp. 158–159; Woodard 2012, p. 132.
  9. Kanet 2006, p. 340; Pach 2006, p. 78.
  10. Wawro 2010, p. 381; Søndergaard 2020, p. 4.
  11. Boller 2004, p. 373; Cannon 2003, p. 434.
  12. Brands 2015, pp. 530–531; Woodard 2012, p. 161.
  13. Cannon 2000, p. 759; Brands 2015, p. 720.
  14. Patterson 2003, p. 360; Nichols 2012, p. 282.
  15. Nichols 2012, p. 284; Johns 2015, pp. 1–2.
  16. Kupelian 2010, p. 70; Fallon 2017, p. 182; Hampson 2018, p. 230.