Falklands War order of battle: British air forces
Dies ist eine Liste der Einheiten, Flugzeuge und Verluste der britischen Luftstreitkräfte im Falklandkrieg. Die fett gedruckten Zahlen geben die Anzahl der im Krieg eingesetzten Flugzeuge an, die Zahlen in Klammern die Anzahl der verlorenen Flugzeuge. Für eine Liste der argentinischen Luftstreitkräfte siehe Argentinische Luftstreitkräfte im Falklandkrieg.
Einheiten
Army Air Corps
- No. 656 Squadron Army Air Corps - (Gazelle AH.1, Scout AH.1) 6 (1), 6
Royal Marines
- 3 CDO Brigade Air Squadron - (Gazelle AH.1, Scout AH.1) 9 (2), 6 (1)
Fleet Air Arm

Flugzeug | Nummer | Verloren
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|
737 NAS | Wessex HAS.3 | 2 | 1 | HMS Antrim & HMS Glamorgan |
800 NAS | Sea Harrier FRS.1 | 12 | 2 | HMS Hermes. RAF-Personal beigefügt. |
801 NAS | Sea Harrier FRS.1 | 12 | 4 | HMS Invincible. RAF-Personal beigefügt. |
809 NAS | Sea Harrier FRS.1 | 12 | HMS Hermes & Invincible | |
815 NAS | Lynx HAS.2 Lynx HAS.3 |
7 7 |
3 | Zerstörer Typ 42, Fregatten Typ 21 und Typ 22 |
820 NAS | Seekönig HAS.5 | 9 | HMS Invincible | |
824 NAS | Sea King HAS.2 Sea King HAS.2A |
3 2 |
RFA Fort Rosalie & Olmeda | |
825 NAS | Sea King HAS.2 | 10 | & Queen Elizabeth 2 | |
826 NAS | Sea King HAS.5 | 12 | 2 | HMS Hermes |
829 NAS | Wasp HAS.1 | 9 | (HMS Endurance, HMS Bristol, & Typ 12 Fregatten) | |
845 NAS | Wessex HU.5 | 15 | 2 | RFA Tidespring, Tidepool, Fort Austin & Port San Carlos |
846 NAS | Sea King HC.4 | 15 | 3 | HMS Hermes, , SS Canberra, & Norland |
847 NAS | Wessex HU.5 | 24 | , RFA Engadine & Port San Carlos | |
848 NAS | Wessex HU.5 | 15 | 6 | (HMS Endurance, RFA Olna, & Astronomer) |
Royal Air Force
Alle viermotorigen Flugzeuge wurden vom Flugplatz Wideawake auf der Insel Ascension aus eingesetzt, flogen aber auch im Kriegsgebiet.
- No. 1(F) Squadron - (Harrier GR.3) 10 (4) (HMS Hermes & Port San Carlos)
- Nr. 18 Squadron - (Chinook HC.1) 4 (3) +1 bei Wideawake
- No. 29 Squadron - (Phantom FGR.2) 3; nur bei Wideawake
- No. 39 Squadron - (Canberra PR.9) 2; Geheime Operationen von Chile aus
- Nr. 42 Squadron - (Nimrod MR.2) 3
- Nr. 44 Staffel - (Vulcan B.2) 2
- Nr. 47 Staffel - (Hercules C.1) 3
- Nr. 50 Staffel - (Vulcan B.2) 1
- Nr. 51 Staffel - (Nimrod R.1) 3
- Nr. 55 Staffel - (Victor K.2) 10
- Nr. 57 Staffel - (Victor K.2) 10
- Nr. 70 Staffel - (Hercules C.1) 3
- Nr. 101 Staffel - (Vulcan B.2) 1
- No. 120 Squadron - (Nimrod MR.2) 3
- Nr. 201 Staffel - (Nimrod MR.2) 3
- Nr. 202 Squadron - (Sea King HAR.3) 1 nur in Wideawake
- No. 206 Squadron - (Nimrod MR.2) 4
- No. 10 Squadron - (VC10 C.1) 14
Bewaffnung
- L44A1 GPMG (General Purpose Machine Gun)
- 30 mm ADEN-Kanone mit 120-130 Schuss Sea Harrier, Harrier GR.3
- AIM-9D/G Sidewinder Luft-Luft-Rakete (AAM) F-4 at Wideawake
- AIM-9L Sidewinder AAM Sea Harrier, Harrier GR.3
- AGM-45 Shrike Luft-Boden-Antistrahlungsflugkörper (ARM) Vulcan
- BAe Sea Skua Luft-Boden-Schiffsabwehrrakete Lynx
- Aerospatiale AS.12 Luft-Boden-Rakete Wasp
- Paveway II Laser-gelenkte Bombe (LGB), 454 kg Harrier GR.3
- BL755 Streubombe mit 147 Bomblets Sea Harrier & Nimrod
- 1.000 lb Allzweckbombe Sea Harrier, Harrier GR.3, Vulcan & Nimrod
- SNEB-Raketen Harrier GR.3, Gazelle
- Marconi Stingray Torpedo
- Mk. 46 Torpedo
- Mk. 11 Wasserbombe
Luftkampagne
Sea Harrier FRS.1 | 1.435 Einsätze, 20 (+3) Abschüsse, 6 verloren. |
Harrier GR.3 | 126 Einsätze, 4 verloren. |
Vulcan B.2 | 5 Einsätze: 1., 3. Mai und 12. Juni; 21x1.000 lbs Bomben - 31. Mai und 3. Juni; 4 x AGM-45 Shrike. |
Victor K.2 | 375 Einsätze; 14 Einsätze pro Vulcan-Angriff, 12 Einsätze pro erweiterter Nimrod-Patrouille, 6 Einsätze pro Hercules-Langstreckenabwurf, 6 Einsätze pro Harrier GR.3-Einsatz (4), 3 Radaraufklärungseinsätze nach Südgeorgien. |
Nimrod MR.2 | 111 Einsätze: Seepatrouillen, Koordinierung der Luftbetankung, SAR-Verbindungen. |
Hercules C.1 | Mehr als 50 Einsätze zum Absetzen von Luftfahrzeugen auf den Falkland-Inseln, mehr als 600 Einsätze zur Überbrückung der Luftbrücke zwischen Großbritannien und der Insel Ascension |
Verluste an Menschen und Flugzeugen
- Menschliche Verluste:
- 2 Army Air Corps
- 4 3 Commando Brigade Air Squadron Royal Marines
- 17 Fleet Air Arm
- Passagiere
- 1 Royal Air Force
- 18 Special Air Service (Armee)
- 3 Royal Corps of Signals (Armee)
- Aircraft Lost in the Air:, kein Suffix: Fleet Air Arm
- 2 Sea Harrier FRS.1 (getroffen durch Flakfeuer beim Angriff auf Goose Green am 4. Mai und durch Roland-Rakete beim Angriff auf Port Stanley am 1. Juni)
- 3 Westland Gazelle AH.1 Army und Royal Marines
- 3 Harrier GR.3 RAF (am 21. Mai in Port Howard durch Schulterraketen abgeschossen, am 27. Mai über Goose Green durch Flakfeuer getroffen und am 30. Mai in der Nähe von Port Stanley durch Bodenfeuer getroffen)
- 1 Scout AH.1 Royal Marines (abgeschossen durch Pucara bei Goose Green am 28. Mai)
- Flugunfälle im Kriegsgebiet
- 2 Westland Wessex HU.5 (abgestürzt bei schlechtem Wetter auf dem Fortune Glacier am 22. April)
- 2 Westland Sea King HC.4 (1 verlorener Betriebsunfall am 23. April)
- 4 Sea Harrier FRS.1 (zwei 801 Sqn CAP kollidierten am 6. Mai über der Task Force - eine 800 Sqn stürzte am 24. Mai beim Start von Hermes ab - eine 801 Sqn rutschte am 29. Mai bei schlechtem Wetter vom Deck)
- 2 Westland Sea King HAS.5 (am 12. Mai und 17. Mai abgestürzt)
- 1 Harrier GR.3 RAF (Landeunfall am 8. Juni)
- 1 Scout AH.1 Royal Marines (Bruchlandung nach Ausfall des Hauptrotorgetriebes über MacPhee Pond, 8. Juni. Wurde geborgen, aber abgeschrieben.)
- Verschollen an Bord eines Schiffes
- 3 Westland Lynx HAS.2 (an Bord der Ardent am 21. Mai und an Bord der Coventry und der Atlantic Conveyor am 25. Mai)
- 3 Chinook HC.1 RAF
- 6 Westland Wessex HU.5
- 1 Westland Wessex HAS.3 (als die Glamorgan am 12. Juni von einer von Land aus abgefeuerten Exocet getroffen wurde)
- Selbstzerstörung in Chile
- 1 Westland Sea King HC.4 (am 20. Mai)
- Insgesamt
10 Starrflügelflugzeuge und 25 Hubschrauber.