International House of New York
![]() | |
Founded | 1924 |
---|---|
Founders | John D. Rockefeller Jr., Cleveland Hoadley Dodge, Harry Edmonds |
Focus | Educational and cross cultural collaboration and leadership training |
Location |
|
Area served | Worldwide |
Members | Typically 700 residents per year, with 65,000 alumni globally |
Key people |
|
Endowment | $34 million |
Employees | 75 |
Website | http://www.ihouse-nyc.org |
International House | |
Location | 500 Riverside Drive, New York, New York |
Area | 1.5 acres (0.61 ha) |
Built | 1924 |
Architect | Louis E. Jallade; Marc Eidlitz and Sons |
Architectural style | Italianite |
NRHP reference No. | 99001129 |
Added to NRHP | September 10, 1999 |
Das International House New York, auch bekannt als I-House, ist ein privates, unabhängiges, gemeinnütziges Wohn- und Programmzentrum für Postgraduierte, Forschungsstipendiaten, Auszubildende und Praktikanten mit Sitz am 500 Riverside Drive in Morningside Heights, Manhattan, New York City.
Die Wohngemeinschaft des I-House besteht in der Regel aus mehr als 700 Studenten und Wissenschaftlern aus über 100 Ländern pro Jahr, von denen etwa ein Drittel aus den Vereinigten Staaten stammt. Das Programm des Wohnheims ist darauf ausgerichtet, gegenseitigen Respekt, Freundschaft und Führungsqualitäten über Kulturen und Studienrichtungen hinweg zu fördern. International House hat im Laufe der Jahre prominente Gastredner angezogen, von Eleanor Roosevelt und Isaac Stern bis zu Sandra Day O'Connor, Valerie Jarrett, George Takei und Nelson Mandela. Die Studenten besuchen verschiedene Universitäten und Schulen in der Stadt, darunter die Columbia University, die Juilliard School, die Actors Studio Drama School, die New York University, die Manhattan School of Music, das Union Theological Seminary in the City of New York, das Teachers College, die Columbia University und die City University of New York.
Der ursprüngliche Eingang des International House ist mit dem von John D. Rockefeller Jr. verfassten Motto beschriftet: „That Brotherhood May Prevail“; die Piazza (The Abby O'Neill Patio) des Eingangs öffnet sich zum Sakura Park, dem Ort, an dem Japan 1912 der Stadt New York die ersten Kirschbäume schenkte.
Das Gebäude am 500 Riverside Drive, das von den Architekten Louis E. Jallade und Marc Eidlitz and Sons im Italianitischen Stil entworfen wurde, wurde 1924 erbaut und 1999 als International House in das U.S. National Register of Historic Places aufgenommen.
Geschichte
Der ursprüngliche Anstoß zur Gründung des I-House kam, als der YMCA-Beamte Harry Edmonds 1909 nach einer zufälligen Begegnung mit einem einsamen Studenten aus China auf den Stufen der Columbia University damit begann, sich um die Finanzierung des Hauses zu bemühen, um die Beziehungen zwischen Studenten aus verschiedenen Ländern zu fördern. Das International House wurde 1924 mit finanzieller Unterstützung von John D. Rockefeller Jr. eröffnet, der später ähnliche Häuser an der University of California, Berkeley und der University of Chicago finanzieren sollte, sowie von der Familie Cleveland Hoadley Dodge. Weitere Mitglieder der Familie Rockefeller, die dem Kuratorium angehörten, waren Abby Aldrich Rockefeller. John D. Rockefeller III, David und Peggy Rockefeller, David Rockefeller Jr., Abby M. O'Neill und Peter M. O'Neill.
International House war eines der ersten von vielen internationalen Häusern in einer weltweiten Bewegung zur Schaffung eines vielfältigen Umfelds für internationale Studenten, die sich weiterbilden wollten. [John D. Rockefeller Jr.]] errichtete vor dem Zweiten Weltkrieg International Houses in Berkeley, Chicago und Paris. Weitere Städte mit internationalen Häusern sind: Philadelphia, Harrisburg, San Diego und Washington, D.C., USA; Melbourne, Brisbane, Sydney, Darwin und Wollongong, Australien; Alberta, Kanada; Auckland, Neuseeland; und London, England.
Der Vorsitzende des Kuratoriums ist der langjährige Diplomat und Geschäftsmann Botschafter Frank G. Wisner. Der Vorsitzende des Exekutivausschusses des Kuratoriums ist Peter O'Neill. Letztere Funktion hatte auch William D. Rueckert inne, ein Mitglied der Familie Dodge, dessen großzügige Schenkungen zur Entwicklung sowohl des International House als auch des Columbia University Teachers College beitrugen. Im Mai 2021 wurde Sebastian Fries zum Präsidenten und CEO von International House ernannt und löste damit Brian Polovoy ab, einen ehemaligen Partner der Anwaltskanzlei Shearman & Sterling und seit 11 Jahren Mitglied des Vorstands, der von Oktober 2020 bis April 2021 zum Interimspräsidenten ernannt wurde. Der vorherige Präsident war Calvin Sims, ein ehemaliger Programmbeauftragter der Ford Foundation und Auslandskorrespondent der New York Times.
Kontroverse
Im März 2020, als sich die COVID-19-Pandemie ausbreitete, berichtete die New York Times, dass I-House die Bewohner des South Building aufforderte, innerhalb einer Woche auszuziehen, nachdem ein Mitarbeiter positiv auf das Virus getestet worden war und ein Bewohner an den Komplikationen des Virus gestorben war, so dass 300-500 Studenten und junge Berufstätige, von denen viele erst kürzlich in die Vereinigten Staaten gekommen waren, ohne Unterkunft dastanden. Obwohl I-House erklärte, dass es sich darum bemühte, alternative Unterbringungsmöglichkeiten für seine Bewohner zu finden, sowie auf Gebühren verzichtete und Kautionen zurückzahlte, wurde I-House sowohl aus moralischer als auch aus gesundheitspolitischer Sicht kritisiert.
Trustees und Vorstandsmitglieder
Aktueller Vorsitzender des Verwaltungsrats
Ehrenkuratoren
- David Rockefeller, Ehrenvorsitzender
- Henry A. Kissinger
- Abby M. O'Neill
- Daisy M. Soros '51
- Paul A. Volcker
- John C. Whitehead
Vorsitzender des Exekutivausschusses
- Peter O'Neill
Vergangene Vorstandsvorsitzende
- George W. Wickersham
- Henry L. Stimson
- George C. Marshall
- John J. McCloy
- Charles W. Yost
- George W. Ball
- Henry A. Kissinger
- Gerald R. Ford
- John C. Whitehead
- Paul A. Volcker
- William D. Rueckert
Past Ehrenvorsitzende
Aktueller Vorsitzender des Verwaltungsrats
Ehrenkuratoren
- David Rockefeller, Ehrenvorsitzender
- Henry A. Kissinger
- Abby M. O'Neill
- Daisy M. Soros '51
- Paul A. Volcker
- John C. Whitehead
Vorsitzender des Exekutivausschusses
- Peter O'Neill
Vergangene Vorstandsvorsitzende
- George W. Wickersham
- Henry L. Stimson
- George C. Marshall
- John J. McCloy
- Charles W. Yost
- George W. Ball
- Henry A. Kissinger
- Gerald R. Ford
- John C. Whitehead
- Paul A. Volcker
- William D. Rueckert
Past Ehrenvorsitzende
Berühmte Ehemalige

Schätzungsweise 65.000 Personen aus der ganzen Welt haben im I-House gewohnt. Zu den bemerkenswerten Alumni gehören:
- Chinua Achebe, nigerianischer Schriftsteller, Autor von Things Fall Apart
- Nemesio Antúnez, chilenischer Maler und Graveur
- Pina Bausch, deutsche Choreografin
- Warren Bebbington, Vizekanzler im Ruhestand, Universität Adelaide
- Dietrich Bonhoeffer '31, Theologe und Anti-Nazi-Dissident
- Leonard Cohen, Dichter und Songwriter
- Shelby Cullom Davis, US-amerikanischer Investmentbanker, Botschafter in der Schweiz
- Kiran Desai, indischer Schriftsteller und Romanautor
- Pamella D'Pella, Schauspielerin
- Mark Eyskens, Premierminister von Belgien
- Ibrahim Gambari '71, UN-Untergeneralsekretär
- James P. Gorman, Vorsitzender und CEO von Morgan Stanley
- Jorge Ibargüengoitia, mexikanischer Schriftsteller
- Burl Ives, Oscar-gekrönter Schauspieler
- Rundhati Katju '17, Rechtsanwältin und Vorkämpferin für LGBT-Rechte in Indien
- Jerzy Kosinski, in Polen geborene Schriftstellerin, Autorin von „Being There“.
- Wassily Leontief, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften
- Flora Lewis, Journalistin der New York Times
- Benjamin Mkapa, ehemaliger Präsident von Tansania
- Mark Mathabane, in Südafrika geborener Schriftsteller, Autor von Kaffir Boy
- Ashley Montague, britische Anthropologin
- Vikram Pandit, Vorsitzender und CEO, Citigroup
- Dale Peck, US-amerikanischer Schriftsteller, Romancier und Literaturkritiker
- I.M. Pei, in China geborener Architekt
- Hans-Gert Poettering, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments
- Leontyne Price, Opernstar von '52
- Carlo Rubbia, Träger des Nobelpreises für Physik
- David Sainsbury, britischer Geschäftsmann, Philanthrop, Labour-Kabinettsminister
- Edward J. Sparling '29, Gründer der Roosevelt University, Chicago
- Tatsuro Toyoda '58, Senior Advisor, Toyota Motor Corporation
- Shirley Verrett, Opernstar
Siehe auch
- Internationales Haus Berkeley
- Internationales Studentenhaus, London
- Internationales Studentenhaus in Washington, D.C.
- Goodenough College, London
- Internationales Haus, UC San Diego
- Cité internationale universitaire, Paris