Dan Rather: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{short description|American broadcast journalist (born 1931)}}
{{Use mdy dates|date=August 2019}}
{{Use mdy dates|date=August 2019}}
{{Infobox person
{{Infobox person
Zeile 6: Zeile 5:
| caption            = Rather in October 2017
| caption            = Rather in October 2017
| birth_name        = Daniel Irvin Rather Jr.
| birth_name        = Daniel Irvin Rather Jr.
| birth_date        = {{birth date and age|1931|10|31}}
| birth_date        =  
| birth_place        = Wharton, Texas, U.S.
| birth_place        = Wharton, Texas, U.S.
| party              =  
| party              =  
| education          = Sam Houston State University (BA)
| education          = Sam Houston State University (BA)
| occupation        = {{hlist|Journalist| news presenter| reporter and correspondent}}
| occupation        =  
| years_active      = 1950–present
| years_active      = 1950–present
| spouse            = {{Marriage|Jean Goebel|1957}}
| spouse            =  
| children          = 2
| children          = 2
}}
}}
'''Daniel Irvin Rather Jr.''' (; born October 31, 1931) is an American journalist, commentator, and former national evening news anchor. He began his career in Texas, becoming a national name after his reporting saved thousands of lives during Hurricane Carla in September 1961. In his first national broadcast, he helped initiate the successful evacuation of 350,000 people. He reported on some of the most significant events of the modern age, such as the fall of the Berlin Wall, the Gulf War, 9/11, the Iraq War, and the war on terror.
'''Daniel Irvin Rather Jr.''' (; geboren am 31. Oktober 1931) ist ein amerikanischer Journalist, Kommentator und ehemaliger Moderator der Abendnachrichten. Er begann seine Karriere in Texas und wurde landesweit bekannt, nachdem seine Berichterstattung während des Hurrikans Carla im September 1961 Tausende von Menschenleben gerettet hatte. In seiner ersten landesweiten Sendung half er, die erfolgreiche Evakuierung von 350 000 Menschen einzuleiten. Er berichtete über einige der bedeutendsten Ereignisse der Neuzeit, wie den Fall der Berliner Mauer, den Golfkrieg, den 11. September, den Irakkrieg und den Krieg gegen den Terror.


Rather also famously reported from Dallas in November 1963 at the time that President [[John F. Kennedy]] was assassinated. Based on such reporting, he was promoted at CBS News, where he served as White House correspondent beginning in 1964. He served as foreign correspondent in London and Vietnam over the next two years before returning to the White House correspondent position. He covered the presidency of Richard Nixon, including Nixon's trip to China, the Watergate scandal, and the president's resignation.
Berühmt wurde Rather auch als Berichterstatter aus Dallas im November 1963, als Präsident [[John F. Kennedy]] ermordet wurde. Aufgrund dieser Berichterstattung wurde er bei CBS News befördert, wo er ab 1964 als Korrespondent für das Weiße Haus tätig war. In den folgenden zwei Jahren war er als Auslandskorrespondent in London und Vietnam tätig, bevor er wieder als Korrespondent im Weißen Haus arbeitete. Er berichtete über die Präsidentschaft von Richard Nixon, einschließlich Nixons Reise nach China, den Watergate-Skandal und den Rücktritt des Präsidenten.


In 1981, Rather was promoted to news anchor for the ''CBS Evening News'', a role he occupied for 24 years. Along with Peter Jennings at ABC News and [[Tom Brokaw]] at [[NBC News]], he was one of the "Big Three" nightly news anchors in the U.S. from the 1980s through the early 2000s. He frequently contributed to CBS's weekly news magazine, ''60 Minutes''.
Im Jahr 1981 wurde Rather zum Nachrichtensprecher der "CBS Evening News" befördert, eine Rolle, die er 24 Jahre lang innehatte. Zusammen mit Peter Jennings bei ABC News und [[Tom Brokaw]] bei [[NBC News]] gehörte er von den 1980er Jahren bis in die frühen 2000er Jahre zu den "Big Three" der abendlichen Nachrichtensprecher in den Vereinigten Staaten. Er leistete häufig Beiträge für das wöchentliche Nachrichtenmagazin von CBS, ''60 Minutes''.


Rather left the anchor desk in 2005 following the Killian documents controversy, in which he presented unauthenticated documents in a news report on President [[George W. Bush]]'s Vietnam War–era service in the National Guard. He continued to work with CBS until 2006, when he was abruptly fired.
Nach der Kontroverse um die Killian-Dokumente, bei der er in einem Bericht über die Dienstzeit von Präsident [[George W. Bush]] in der Nationalgarde während des Vietnamkriegs nicht beglaubigte Dokumente vorlegte, verließ Rather 2005 den Moderatorenposten. Er setzte seine Arbeit bei CBS bis 2006 fort, als er abrupt entlassen wurde.


In September 2007, Rather filed a $70 million lawsuit against CBS and its former parent company Viacom. Rather accused the network and its ownership and management of making him a "scapegoat" in the Killian story. An intermediate New York state appeals court dismissed the lawsuit in September 2009, and the New York Court of Appeals refused to reinstate it in January 2010.
Im September 2007 reichte Rather eine 70-Millionen-Dollar-Klage gegen CBS und dessen ehemalige Muttergesellschaft Viacom ein. Rather beschuldigte den Sender sowie dessen Eigentümer und Management, ihn zum "Sündenbock" in der Killian-Geschichte gemacht zu haben. Ein zwischengeschaltetes Berufungsgericht des Staates New York wies die Klage im September 2009 ab, und das New Yorker Berufungsgericht lehnte es im Januar 2010 ab, die Klage wieder aufzunehmen.


On the cable channel AXS TV (then called HDNet), Rather hosted ''Dan Rather Reports'', a ''60 Minutes''–style investigative news program, from 2006 to 2013. He also hosts several other projects for AXS TV, including ''Dan Rather Presents'', which provides in-depth reporting on broad topics such as mental health care or adoption, and ''The Big Interview with Dan Rather'', in which he conducts long-form interviews with musicians and other entertainers. In January 2018, he began hosting an online newscast called ''The News with Dan Rather'' on ''The Young Turks'' YouTube channel. Since 2021, he has been writing the newsletter "Steady" on the Substack platform.
Auf dem Kabelsender AXS TV (damals HDNet) moderierte Rather von 2006 bis 2013 "Dan Rather Reports", eine investigative Nachrichtensendung im Stil von "60 Minutes". Außerdem moderiert er mehrere andere Projekte für AXS TV, darunter ''Dan Rather Presents'', das ausführliche Berichte zu breit gefächerten Themen wie psychische Gesundheit oder Adoption bietet, und ''The Big Interview with Dan Rather'', in dem er lange Interviews mit Musikern und anderen Entertainern führt. Seit Januar 2018 moderiert er eine Online-Nachrichtensendung namens "The News with Dan Rather" auf dem YouTube-Kanal "The Young Turks". Seit 2021 schreibt er den Newsletter "Steady" auf der Plattform Substack.


In April 2024, Rather was interviewed by correspondent Lee Cowan on ''Sunday Morning'', his first return to CBS News since the 2006 departure.
Im April 2024 wurde Rather von Korrespondent Lee Cowan in der Sendung ''Sunday Morning'' interviewt, seine erste Rückkehr zu CBS News seit seinem Weggang 2006.


== Early life ==
== Frühes Leben ==
[[File:Dan Rather boyhood home IMG 1055.JPG|thumb|Rather's boyhood home being restored at the Wharton County Museum]]
[[File:Dan Rather boyhood home IMG 1055.JPG|thumb|Rather's boyhood home being restored at the Wharton County Museum]]
Rather was born on October 31, 1931, in Wharton County, Texas, the son of Daniel Irvin Rather Sr., a ditch digger and pipe layer, and the former Byrl Veda Page. The Rathers moved to Houston when he was a child, where Dan attended Lovett Elementary School and Hamilton Middle School. He graduated in 1950 from John H. Reagan High School in Houston.
Rather wurde am 31. Oktober 1931 in Wharton County, Texas, als Sohn von Daniel Irvin Rather Sr. und der ehemaligen Byrl Veda Page geboren, einem Grabenleger und Rohrverleger. Als er noch ein Kind war, zogen die Rathers nach Houston, wo Dan die Lovett Elementary School und die Hamilton Middle School besuchte. Im Jahr 1950 machte er seinen Abschluss an der John H. Reagan High School in Houston.


In 1953, Rather earned a bachelor's degree in journalism from Sam Houston State Teachers College in Huntsville, Texas, where he was editor of the school newspaper, ''The Houstonian''. <!--Also at Sam Houston,--> He was also a member of the Caballeros, the founding organization of the Epsilon Psi chapter of the Sigma Chi fraternity. While in college, Rather worked for KSAM-FM radio in Huntsville, calling junior high, high school, and Sam Houston State football games. After obtaining his undergraduate degree, Rather briefly attended South Texas College of Law in Houston.
Im Jahr 1953 erwarb Rather einen Bachelor-Abschluss in Journalismus am Sam Houston State Teachers College in Huntsville, Texas, wo er Redakteur der Schülerzeitung "The Houstonian" war. <!--Auch in Sam Houston,--> Er war außerdem Mitglied der Caballeros, der Gründungsorganisation des Epsilon Psi Chapters der Sigma Chi Burschenschaft. Während seines Studiums arbeitete Rather für den Radiosender KSAM-FM in Huntsville und berichtete von Fußballspielen der Junior High School, High School und Sam Houston State. Nach seinem Bachelor-Abschluss besuchte Rather kurz das South Texas College of Law in Houston.


In January 1954, Rather enlisted in the United States Marine Corps and was sent to the Marine Corps Recruit Depot San Diego. He was soon discharged, however, because he was found to have had rheumatic fever as a child, a fact he had omitted during the enlistment process.
Im Januar 1954 trat Rather in das United States Marine Corps ein und wurde zum Marine Corps Recruit Depot San Diego geschickt. Er wurde jedoch bald wieder entlassen, weil man feststellte, dass er als Kind an rheumatischem Fieber erkrankt war, was er bei der Einberufung verschwiegen hatte.


== Early career ==
== Frühe Karriere ==


Rather began his journalism career in 1950 as an [[Associated Press]] reporter in Huntsville, Texas. Later, he was a reporter for United Press (1950–1952), several Texas radio stations, and the ''Houston Chronicle'' (1954–1955). Around 1955, Rather wrote a piece on heroin. Under the auspices of the Houston Police, he tried a dose of the drug, which he characterized as "a special kind of hell."
Rather begann seine journalistische Laufbahn 1950 als [[Associated Press]]-Reporter in Huntsville, Texas. Später arbeitete er als Reporter für United Press (1950-1952), mehrere texanische Radiosender und den ''Houston Chronicle'' (1954-1955). Um 1955 schrieb Rather einen Artikel über Heroin. Unter der Schirmherrschaft der Polizei von Houston probierte er eine Dosis der Droge aus, die er als "eine besondere Art der Hölle" bezeichnete.


He worked for four seasons as the play-by-play announcer for the University of Houston football team. During the 1959 minor league baseball season, Rather was the play-by-play radio announcer for the Texas League Houston Buffs.
Er arbeitete vier Spielzeiten lang als Play-by-Play-Ansager für das Football-Team der University of Houston. Während der Baseball-Saison 1959 war Rather Play-by-Play-Radioansager für die Houston Buffs in der Texas League.


In 1959, Rather began his television career as part of a weekly Coaches Show for the University of Houston on KTRK-TV, the [[American Broadcasting Company|ABC]] affiliate in Houston. In 1960, he was hired as the 6:00 p.m. and 10:00 p.m. news anchor and director of news for KHOU-TV, the local [[CBS]] affiliate.
1959 begann Rather seine Fernsehkarriere als Teil einer wöchentlichen Coaches Show für die University of Houston auf KTRK-TV, der [[American Broadcasting Company|ABC]]-Filiale in Houston. Im Jahr 1960 wurde er als Nachrichtensprecher für die 18- und 22-Uhr-Nachrichten bei KHOU-TV, der lokalen [[CBS]]-Filiale, angestellt.


In September 1961, Rather covered Hurricane Carla for KHOU-TV, broadcasting from the then National Weather Center in Galveston and showing the first radar image of a hurricane on TV. He conceived of overlaying a transparent map over the radar screen, in order to show the size of Hurricane Carla to the audience. Convinced of the threat, more than 350,000 people evacuated from the area, the largest known evacuation to that time. Their actions are believed to have saved thousands of lives compared to the previous hurricane, which had killed 6,000 to 12,000 people.{{r|hurricane}}  Rather's live coverage of Carla was broadcast by New York and national stations. Ray Miller, news director of KPRC-TV, the [[NBC]] affiliate in Houston, also mentored Rather in the early years.
Im September 1961 berichtete Rather für KHOU-TV über den Hurrikan Carla, wobei er aus dem damaligen National Weather Center in Galveston sendete und das erste Radarbild eines Hurrikans im Fernsehen zeigte. Er hatte die Idee, eine transparente Karte über den Radarschirm zu legen, um den Zuschauern die Größe des Hurrikans Carla zu verdeutlichen. Von der Bedrohung überzeugt, evakuierten mehr als 350.000 Menschen das Gebiet, die bis dahin größte bekannte Evakuierung. Man geht davon aus, dass ihr Handeln Tausende von Menschenleben gerettet hat, verglichen mit dem vorangegangenen Hurrikan, bei dem 6.000 bis 12.000 Menschen ums Leben gekommen waren. Rathers Live-Berichterstattung über Carla wurde von New Yorker und nationalen Sendern übertragen. Ray Miller, Nachrichtendirektor von KPRC-TV, der [[NBC]]-Filiale in Houston, stand Rather in den ersten Jahren ebenfalls als Mentor zur Seite.


On February 28, 1962, Rather left Houston for New York City for a six-month trial initiation at [[CBS]]. Rather did not fit in easily on the East Coast. His first report for CBS included radio coverage of the crash of American Airlines Flight 1 in Jamaica Bay, and a story on the accidental deaths of newborns who were served salt in their formula at Binghamton General Hospital in Binghamton, New York, referred to years later as the Salt Babies. Shortly after, Rather was made chief of CBS's Southwest bureau in Dallas. In August 1963, he was appointed chief of the Southern bureau in New Orleans, responsible for coverage of news events in the South, Southwest, Mexico and Central America.
Am 28. Februar 1962 verließ Rather Houston in Richtung New York City, um ein sechsmonatiges Probearbeiten bei [[CBS]] zu beginnen. Rather fand sich an der Ostküste nicht leicht zurecht. Zu seinen ersten Reportagen für CBS gehörten die Berichterstattung über den Absturz des American Airlines Fluges 1 in der Jamaica Bay und eine Geschichte über den Unfalltod von Neugeborenen, denen im Binghamton General Hospital in Binghamton, New York, Salz in der Säuglingsnahrung verabreicht wurde, was Jahre später als "Salt Babies" bezeichnet wurde. Kurz darauf wurde Rather zum Leiter des Südwest-Büros von CBS in Dallas ernannt. Im August 1963 wurde er zum Leiter des Southern Bureau in New Orleans ernannt, das für die Berichterstattung über den Süden, Südwesten, Mexiko und Mittelamerika zuständig war.


== CBS News ==
== CBS News ==
[[File:Dan Rather in Afghanistan-2011.jpg|thumb|300px|Rather speaking about his experiences in his 61 years of journalism before a group of [[NATO]] commanders at [[Camp Eggers]] in Kabul, Afghanistan in July 2011.]]
[[File:Dan Rather in Afghanistan-2011.jpg|thumb|300px|Rather speaking about his experiences in his 61 years of journalism before a group of NATO commanders at [[Camp Eggers]] in Kabul, Afghanistan in July 2011.]]


=== JFK assassination to Watergate ===
=== JFK-Attentat bis Watergate ===
In his autobiography, Rather noted that he was in Dallas in November 1963 to return film from an interview in Uvalde at the ranch of former Vice President John Nance Garner, who celebrated his 95th birthday on November 22. He happened to be "on the other side of the railroad tracks, beyond the triple underpass, thirty yards from a grassy knoll that would later figure in so many conspiracy theories." His job was to fetch a film drop from a camera truck at that location, and take it to the station for editing. He did not witness the shooting of Kennedy, and knew nothing of the events until he reached KRLD, having run through Dealey Plaza. He later wrote:  
In seiner Autobiografie schrieb Rather, dass er im November 1963 in Dallas war, um von einem Interview in Uvalde auf der Ranch des ehemaligen Vizepräsidenten John Nance Garner, der am 22. November seinen 95. Geburtstag feierte, Filmaufnahmen zurückzubringen. Geburtstag feierte. Er befand sich zufällig "auf der anderen Seite der Bahngleise, jenseits der dreifachen Unterführung, dreißig Meter von einem grasbewachsenen Hügel entfernt, der später in so vielen Verschwörungstheorien eine Rolle spielen sollte". Seine Aufgabe war es, einen Film aus einem Kamerawagen an diesem Ort zu holen und ihn zur Bearbeitung ins Revier zu bringen. Er war nicht Zeuge der Erschießung Kennedys und wusste nichts von den Ereignissen, bis er KRLD erreichte, nachdem er über den Dealey Plaza gelaufen war. Er schrieb später:  
<blockquote>The moment I cleared the railroad tracks I saw a scene I will never forget. Some people were lying on the grass, some screaming, some running, some pointing. Policemen swarmed everywhere and distinctly above the din, I heard one shout, 'DON'T ANYBODY PANIC.' And of course, there was nothing but panic wherever you looked.</blockquote>
<blockquote>In dem Moment, als ich die Bahngleise überquerte, sah ich eine Szene, die ich nie vergessen werde. Einige Menschen lagen im Gras, einige schrien, einige rannten, einige zeigten auf sie. Überall wimmelte es von Polizisten, und über dem Lärm hörte ich einen rufen: 'KEINE PANIK', und natürlich herrschte überall Panik, wohin man auch blickte.</blockquote>


In his autobiography, Rather said he was one of the first to view the Zapruder film showing the assassination, and the first to describe it on television. Rather reported the fatal headshot as forcing Kennedy's head forward, but it was thrown backward.
In seiner Autobiographie sagte Rather, er sei einer der ersten gewesen, der den Zapruder-Film gesehen habe, der das Attentat zeigt, und der erste, der es im Fernsehen beschrieben habe. Rather berichtete, dass der tödliche Kopfschuss Kennedys Kopf nach vorne drückte, dieser aber nach hinten geschleudert wurde.


Later, he reported that some Dallas schoolchildren had applauded when they were notified of the president's death. Administrators said they had announced that school was to be dismissed early, and did not mention the assassination. However, teacher Joanna Morgan confirmed that students had cheered at the news that Kennedy was shot. This story infuriated local journalists at then-CBS affiliate KRLD-TV (now Fox-owned-and-operated KDFW-TV).
Später berichtete er, einige Schulkinder in Dallas hätten applaudiert, als sie vom Tod des Präsidenten erfuhren. Die Schulleitung gab an, sie habe die vorzeitige Entlassung aus der Schule angekündigt und das Attentat nicht erwähnt. Die Lehrerin Joanna Morgan bestätigte jedoch, dass die Schüler bei der Nachricht, dass Kennedy erschossen worden war, gejubelt hatten. Diese Geschichte verärgerte die Lokaljournalisten des damaligen CBS-Senders KRLD-TV (heute KDFW-TV, das sich im Besitz von Fox befindet und von diesem betrieben wird).


Rather's reporting during the national mourning period following the Kennedy assassination and subsequent events impressed CBS News management. In 1964, they selected him for the network's White House correspondent position. When White House correspondent, he contributed to the subsequent events following the Kennedy assassination. In 1965, he contributed to the reporting of return to Washington from Dallas by Charles von Fremd during a conversation that NBC Director Max Schindler, who directed the coverage of the arrival for the networks, did with President Lyndon B. Johnson, at the White House for the TV networks.
Rathers Berichterstattung während der nationalen Trauerzeit nach der Ermordung Kennedys und den nachfolgenden Ereignissen beeindruckte das Management von CBS News. Im Jahr 1964 wählten sie ihn als Korrespondenten für das Weiße Haus aus. Als Korrespondent im Weißen Haus leistete er einen Beitrag zu den Ereignissen nach der Ermordung Kennedys. Im Jahr 1965 trug er zur Berichterstattung über die Rückkehr von Charles von Fremd aus Dallas nach Washington bei, während NBC-Direktor Max Schindler, der die Berichterstattung über die Ankunft für die Sender leitete, ein Gespräch mit Präsident Lyndon B. Johnson im Weißen Haus für die Fernsehsender führte.


In 1965, Rather served as a foreign correspondent for CBS in London, and in 1966 in Vietnam. He served again as White House correspondent during the presidency of [[Richard Nixon]]. In 1970, he was also assigned as anchor for the CBS Sunday Night News (1970–73; 1974–75), and later for the CBS Saturday ''Evening News'' (1973–76). Rather was among those journalists who accompanied Nixon to China. He later covered the Watergate investigation, as well as the impeachment proceedings against Richard Nixon in Congress.
1965 arbeitete Rather als Auslandskorrespondent für CBS in London und 1966 in Vietnam. Während der Präsidentschaft von [[Richard Nixon]] diente er erneut als Korrespondent im Weißen Haus. Im Jahr 1970 wurde er auch als Moderator für die CBS Sunday Night News (1970-73; 1974-75) und später für die CBS Saturday Evening News (1973-76) eingesetzt. Rather war einer der Journalisten, die Nixon nach China begleiteten. Später berichtete er über die Watergate-Untersuchung und das Amtsenthebungsverfahren gegen Richard Nixon im Kongress.


=== ''CBS Evening News'' anchor ===
=== ''CBS Evening News''-Moderator ===
[[File:Dan Rather and Ronald Reagan 1982.jpg|thumb|right|Rather (right) with president [[Ronald Reagan]] in 1982]]
[[File:Dan Rather and Ronald Reagan 1982.jpg|thumb|right|Rather (right) with president [[Ronald Reagan]] in 1982]]
After President Nixon's resignation in 1974, Rather became chief correspondent for the documentary series ''CBS Reports''. In December 1975, he became a correspondent of the long-running Sunday night news show ''60 Minutes—''at the time the program was moved from a Sunday afternoon time-slot to primetime. Success there helped Rather pull ahead of longtime correspondent Roger Mudd, who was in line to succeed [[Walter Cronkite]] as anchor and Managing Editor of ''The'' ''CBS Evening News''.
Nach dem Rücktritt von Präsident Nixon im Jahr 1974 wurde Rather Chefkorrespondent der Dokumentationsreihe ''CBS Reports''. Im Dezember 1975 wurde er Korrespondent der seit langem laufenden Sonntagsnachrichtensendung ''60 Minutes'' - zu der Zeit, als die Sendung vom Sonntagnachmittag in die Hauptsendezeit verlegt wurde. Sein Erfolg verhalf Rather dazu, den langjährigen Korrespondenten Roger Mudd zu überholen, der die Nachfolge von [[Walter Cronkite]] als Moderator und Chefredakteur der ''The'' ''CBS Evening News'' antreten sollte.


{{blockquote|Good evening. President Reagan, still training his spotlight on the economy, today signed a package of budget cuts that he will send to Congress tomorrow. Lesley Stahl has the story.|Rather's first lines in his debut as anchor of ''The CBS Evening News''|title=|source=}}
{{blockquote|Good evening. President Reagan, still training his spotlight on the economy, today signed a package of budget cuts that he will send to Congress tomorrow. Lesley Stahl has the story.|Rather's first lines in his debut as anchor of ''The CBS Evening News''|title=|source=}}


Rather succeeded to the news anchor position after Cronkite's retirement, making his first broadcast on March 9, 1981. Rather had a significantly different style of reporting the news. In contrast to the avuncular Cronkite, who ended his newscast with "That's the way it is," Rather searched to find a broadcast ending more suitable to his tastes. For one week in September 1986, with CBS the target of potentially hostile new ownership, Rather tried ending his broadcasts with the word "courage", and was roundly ridiculed for it. For nearly two decades, Rather ended the show with: "That's part of our world tonight."
Rather übernahm den Posten des Nachrichtensprechers nach dem Rücktritt von Cronkite und machte seine erste Sendung am 9. März 1981. Rather hatte einen ganz anderen Stil der Nachrichtenberichterstattung. Im Gegensatz zum avuncularen Cronkite, der seine Nachrichtensendung mit "That's the way it is" beendete, suchte Rather nach einem Sendeende, das seinem Geschmack entsprach. Eine Woche lang, im September 1986, als CBS Ziel eines potenziell feindlichen neuen Eigentümers wurde, versuchte Rather, seine Sendungen mit dem Wort "Mut" zu beenden, und wurde dafür heftig belächelt. Fast zwei Jahrzehnte lang beendete Rather seine Sendung mit: "Das ist ein Teil unserer Welt heute Abend".


Rather also held other positions during his time as anchor. In January 1988, he became host of the newly created ''48 Hours,'' and in January 1999, Rather joined the new ''60 Minutes II'' as a correspondent.
Während seiner Zeit als Moderator hatte Rather auch andere Positionen inne. Im Januar 1988 wurde er Moderator der neu geschaffenen Sendung "48 Hours", und im Januar 1999 trat Rather der neuen Sendung "60 Minutes II" als Korrespondent bei.


Ratings for the ''Evening News'' with Rather at the helm fluctuated wildly, at a time when more alternatives to TV news were developing. After a dip to second place, Rather regained the top spot in 1985 until 1989, when he ceded the ratings peak to rival Peter Jennings at ''[[American Broadcasting Company|ABC's]] World News Tonight''. By 1992, however, the ''Evening News'' had fallen to third place of the three major networks. It rose in rankings in 2005, when Bob Schieffer became the interim anchor between Rather and [[Katie Couric]]. It briefly moved ahead of ''ABC World News Tonight'' in the wake of the death of Peter Jennings, but remained behind ''NBC Nightly News''. Rather was a frequent collaborator with CBS News producer Susan Zirinsky, a leading member of the news division's staff.
Die Einschaltquoten der "Evening News" mit Rather am Ruder schwankten stark, und das in einer Zeit, in der sich mehr Alternativen zu den Fernsehnachrichten entwickelten. Nach einem Einbruch auf den zweiten Platz eroberte Rather 1985 die Spitzenposition zurück, bis er 1989 den Spitzenwert an seinen Konkurrenten Peter Jennings von ''[[American Broadcasting Company|ABC's]]'' abgab. World News Tonight''. Bis 1992 fielen die ''Evening News'' jedoch auf den dritten Platz der drei großen Sender. Im Jahr 2005, als Bob Schieffer die Moderation zwischen Rather und [[Katie Couric]] übernahm, stieg die Sendung wieder auf. Nach dem Tod von Peter Jennings lag die Sendung kurzzeitig vor ''ABC World News Tonight'', blieb aber hinter ''NBC Nightly News'' zurück. Rather arbeitete häufig mit der CBS News-Produzentin Susan Zirinsky zusammen, einem führenden Mitglied der Nachrichtenabteilung.


In 1987, new CBS owner Laurence Tisch oversaw layoffs of hundreds of CBS News employees, in a major shake-up of the network. Among those to go were correspondents such as [[David A. Andelman|David Andelman]], Fred Graham, Morton Dean, and Ike Pappas. Fewer videotape crews were dispatched to cover stories, and numerous bureaus were closed. Critics cited the cutbacks as a major factor in CBS News' fall into third place in the ratings.
1987 überwachte der neue CBS-Eigentümer Laurence Tisch die Entlassung von Hunderten von CBS News-Mitarbeitern im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung des Senders. Zu den Entlassenen gehörten Korrespondenten wie [[David A. Andelman|David Andelman]], Fred Graham, Morton Dean und Ike Pappas. Es wurden weniger Videoteams zur Berichterstattung entsandt und zahlreiche Büros geschlossen. Kritiker führten die Kürzungen als Hauptgrund für den Sturz von CBS News auf den dritten Platz bei den Einschaltquoten an.
[[File:Dan Rather (8157881123).jpg|thumb|right|Rather during an interview with [[Extra (American TV program)|Extra]] at the 2002 Peabody Awards]]
[[File:Dan Rather (8157881123).jpg|thumb|right|Rather during an interview with [[Extra (American TV program)|Extra]] at the 2002 Peabody Awards]]
[[File:Dan Rather Peabody.jpg|thumb|Rather at the 2005 Peabody Awards]]
[[File:Dan Rather Peabody.jpg|thumb|Rather at the 2005 Peabody Awards]]
For a short time from 1993 to 1995, Rather co-anchored the evening news with Connie Chung. Chung had been a Washington, DC correspondent for CBS News, and anchored short news updates on the West Coast during her time as a newscaster for KNXT (now KCBS-TV) in Los Angeles. On joining the ''CBS Evening News'', she reported "pop news" stories. In one widely cited case, she aggressively pursued Tonya Harding, who was accused of a plot to injure fellow Olympic ice skater Nancy Kerrigan. After Chung left the network, Rather went back to doing the newscast alone.
Für kurze Zeit, von 1993 bis 1995, moderierte Rather die Abendnachrichten gemeinsam mit Connie Chung. Chung war Korrespondentin für CBS News in Washington, D.C., und moderierte Kurznachrichten an der Westküste während ihrer Zeit als Nachrichtensprecherin bei KNXT (jetzt KCBS-TV) in Los Angeles. Als sie zu den "CBS Evening News" kam, berichtete sie über "Pop-News"-Geschichten. In einem viel zitierten Fall verfolgte sie aggressiv Tonya Harding, die beschuldigt wurde, ihre olympische Eiskunstlaufkollegin Nancy Kerrigan zu verletzen. Nachdem Chung den Sender verlassen hatte, machte Rather die Nachrichtensendung wieder allein.
By the 2005–06 season, the end of Rather's time as anchor, ''CBS Evening News'' lagged behind ''NBC Nightly News'' and ''ABC World News Tonight'' in the ratings. But it still drew approximately 5.5 million viewers a night. Criticism of Rather reached a fever pitch after ''60 Minutes II'' ran his 2004 report about President Bush's military record. Numerous critics questioned the authenticity of the documents upon which the report was based. Rather subsequently admitted on the air that the documents' authenticity could not be proven. In the aftermath, CBS fired several members of CBS News staff but temporarily retained Rather, until his contract was up for renewal the following year, whereupon he was completely ousted.
In der Saison 2005/06, dem Ende von Rathers Zeit als Moderator, lagen die "CBS Evening News" in den Einschaltquoten hinter den "NBC Nightly News" und den "ABC World News Tonight" zurück. Die Sendung erreichte aber immer noch etwa 5,5 Millionen Zuschauer pro Abend. Die Kritik an Rather erreichte einen fiebrigen Höhepunkt, nachdem ''60 Minutes II'' 2004 seinen Bericht über Präsident Bushs militärische Vergangenheit ausstrahlte. Zahlreiche Kritiker bezweifelten die Echtheit der Dokumente, auf denen der Bericht beruhte. Rather gab später in der Sendung zu, dass die Echtheit der Dokumente nicht bewiesen werden konnte. In der Folge entließ CBS mehrere Mitarbeiter von CBS News, behielt Rather jedoch vorübergehend, bis sein Vertrag im folgenden Jahr verlängert werden sollte, woraufhin er vollständig entlassen wurde.


== Journalistic history and influence ==
== Journalistische Geschichte und Einfluss ==


=== Nixon ===
=== Nixon ===
During [[Richard Nixon]]'s presidency, critics accused Rather of biased coverage against him. At a Houston news conference in March 1974, Nixon fielded a question from Rather, still CBS's White House correspondent, who said, "Thank you, Mr. President. Dan Rather, of CBS News." The room filled with jeers and applause, prompting Nixon to joke, "Are you running for something?" Rather replied, "No, sir, Mr. President. Are you?" He questioned whether Nixon was cooperating with the grand jury investigation and House Judiciary Committee in relation to the Watergate scandal.
Während der Präsidentschaft von [[Richard Nixon]] warfen Kritiker Rather vor, voreingenommen gegen ihn zu berichten. Auf einer Pressekonferenz in Houston im März 1974 beantwortete Nixon eine Frage von Rather, der immer noch Korrespondent von CBS im Weißen Haus war, mit den Worten: "Vielen Dank, Herr Präsident. Dan Rather, von CBS News". Der Raum füllte sich mit Johlen und Applaus, was Nixon zu der scherzhaften Frage veranlasste: "Kandidieren Sie für etwas?" Rather antwortete: "Nein, Sir, Mr. President. Are you?" Er fragte, ob Nixon mit der Grand Jury und dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses im Zusammenhang mit dem Watergate-Skandal kooperiere.


[[NBC]]'s [[Tom Brokaw]] has said the network considered hiring him to replace Rather as its White House correspondent, but dropped it after word was leaked to the press. Rather was believed to have provided tough coverage of the Watergate scandal, raising his profile.
[[Tom Brokaw]] von [[NBC]] sagte, der Sender habe in Erwägung gezogen, Rather als Korrespondent für das Weiße Haus einzustellen, habe dies aber nach Bekanntwerden der Nachricht an die Presse fallen gelassen. Es wird angenommen, dass Rather den Watergate-Skandal hartnäckig verfolgt hat, was sein Profil schärfte.


=== Space Shuttle ''Challenger'' disaster ===
=== Space Shuttle ''Challenger''-Katastrophe ===


In January 1986, NASA faced repeated delays in the preparations to launch the Space Shuttles ''Columbia'' and ''Challenger'' in close sequence. Rather described the January 10 delay of ''Columbia'' as:  
Im Januar 1986 sah sich die NASA mit wiederholten Verzögerungen bei den Vorbereitungen für den Start der Space Shuttles ''Columbia'' und ''Challenger'' in enger Folge konfrontiert. Rather beschrieb die Verzögerung der ''Columbia'' am 10. Januar als:  
<blockquote>star-crossed space shuttle ''Columbia'' stood ready for launch again today, and once more, the launch was scrubbed. Heavy rain was the cause this time. The launch has been postponed so often since its original date, December 18, that it's now known as mission impossible.</blockquote>
<blockquote>Die vom Stern gekreuzte Raumfähre ''Columbia'' stand heute wieder zum Start bereit, und wieder wurde der Start abgesagt. Diesmal war starker Regen die Ursache. Der Start wurde seit dem ursprünglichen Datum, dem 18. Dezember, so oft verschoben, dass er nun als "mission impossible" bezeichnet wird.</blockquote>
This was considered an example of the "biting sarcasm" the media used related to NASA's scheduling. ''Columbia'' launched on January 12.
Dies galt als Beispiel für den "beißenden Sarkasmus", den die Medien im Zusammenhang mit der Terminplanung der NASA verwendeten. Die ''Columbia'' startete am 12. Januar.


On January 27, Rather's reporting of the expected ''Challenger'' launch began as follows:
Am 27. Januar begann Rather's Bericht über den erwarteten Start der ''Challenger'' wie folgt:
{{blockquote|Yet another costly, red-faces-all-around space-shuttle-launch delay. This time, a bad bolt on a hatch and a bad-weather bolt from the blue are being blamed.  What's more, a rescheduled launch for tomorrow doesn't look good either.  Bruce Hall has the latest on today's high-tech low comedy.|Dan Rather, January 27, 1986|title=|source=}}
{{blockquote|Yet another costly, red-faces-all-around space-shuttle-launch delay. This time, a bad bolt on a hatch and a bad-weather bolt from the blue are being blamed.  What's more, a rescheduled launch for tomorrow doesn't look good either.  Bruce Hall has the latest on today's high-tech low comedy.|Dan Rather, January 27, 1986|title=|source=}}


On January 28, ''Challenger'''s explosion and destruction occurred 73 seconds after launch.
Am 28. Januar kam es 73 Sekunden nach dem Start zur Explosion und Zerstörung der ''Challenger''.


=== Afghanistan, Reagan, and George H. W. Bush ===
=== Afghanistan, Reagan, und George H. W. Bush ===
[[File:Beam-Caldwell-Rather at Camp Eggers in 2011.jpg|thumb|250px|Rather speaking with Lt. Gen. [[William B. Caldwell IV]] and Sergeant Maj. Beam about the Afghan National Security Forces training mission and other issues at [[Camp Eggers]] in Kabul, Afghanistan, on July 26, 2011]]
[[Datei:Beam-Caldwell-Rather im Camp Eggers 2011.jpg|thumb|250px|Rather im Gespräch mit Generalleutnant [[William B. Caldwell IV]] und Oberfeldwebel Beam über die Ausbildungsmission der afghanischen Nationalen Sicherheitskräfte und andere Themen im [[Camp Eggers]] in Kabul, Afghanistan, am 26. Juli 2011]]
During the Soviet–Afghan War, Rather was filmed reporting near the front lines while wearing a traditional mujahideen headdress and garments. Rather attracted an ''Evening News'' audience (and was nicknamed "Gunga Dan"). The American comic strip ''Doonesbury'' spoofed his actions.
Während des sowjetisch-afghanischen Krieges wurde Rather gefilmt, wie er in der Nähe der Frontlinien berichtete und dabei eine traditionelle Mudschahedin-Kopfbedeckung und -Gewänder trug. Rather zog ein "Evening News"-Publikum an (und erhielt den Spitznamen "Gunga Dan"). Der amerikanische Comic ''Doonesbury'' parodierte seine Aktionen.


Rather's reports were later revealed to have influenced Congressman Charlie Wilson (D-Texas), who led an effort to help the mujahideen which included the Taliban. The Soviets withdrew from Afghanistan in the late 1980s, shortly before the collapse of the USSR.
Später stellte sich heraus, dass Rather mit seinen Berichten den Kongressabgeordneten Charlie Wilson (D-Texas) beeinflusst hatte, der sich für die Unterstützung der Mudschaheddin einsetzte, zu denen auch die Taliban gehörten. Die Sowjets zogen sich Ende der 1980er Jahre aus Afghanistan zurück, kurz vor dem Zusammenbruch der UdSSR.


Rather was promoted to the anchor spot on the ''Evening News''. He was competing with Roger Mudd, a more senior correspondent and a frequent substitute anchor for [[Walter Cronkite]] on ''Evening News''. Mudd had also anchored the Sunday evening broadcast, but Rather traveled through Afghanistan when news led there. A few years into his service as anchor, Rather began wearing sweaters beneath his suit jacket to soften his on-air appearance for viewers.
Rather wurde zum Moderator der Abendnachrichten" befördert. Er konkurrierte mit Roger Mudd, einem erfahreneren Korrespondenten und häufigen Ersatzmoderator für [[Walter Cronkite]] bei den ''Evening News''. Mudd hatte auch die Sonntagabend-Sendung moderiert, aber Rather reiste durch Afghanistan, wenn die Nachrichten dorthin führten. Einige Jahre nach seiner Tätigkeit als Moderator begann Rather, unter seiner Anzugsjacke Pullover zu tragen, um sein Erscheinungsbild auf der Bühne für die Zuschauer zu mildern.


During the 1980s, Rather gained further renown for his forceful and direct reporting of the Iran–Contra affair. He questioned Vice President [[George H. W. Bush]] in an on-air interview during the latter's presidential campaign. Bush referred to Rather's "dead air incident" saying:  
In den 1980er Jahren erlangte Rather weitere Bekanntheit durch seine eindringliche und direkte Berichterstattung über die Iran-Contra-Affäre. Während der Präsidentschaftskampagne von Vizepräsident [[George H. W. Bush]] befragte er diesen in einem On-Air-Interview. Bush bezog sich auf Rather's "dead air incident" und sagte:  
<blockquote>I want to talk about why I want to be President, why those 41 percent of the people are supporting me. And I don't think it's fair to judge my whole career by a rehash on Iran. How would you like it if I judged your career by those seven minutes when you walked off the set in New York?</blockquote>
<blockquote>Ich möchte darüber sprechen, warum ich Präsident werden will, warum diese 41 Prozent der Menschen mich unterstützen. Und ich glaube nicht, dass es fair ist, meine ganze Karriere nach einem Aufguss über den Iran zu beurteilen. Wie würde es Ihnen gefallen, wenn ich Ihre Karriere nach den sieben Minuten beurteilen würde, in denen Sie in New York vom Set gegangen sind?</blockquote>


Shortly after Iraq invaded Kuwait, Rather secured an interview with Iraqi leader Saddam Hussein.
Kurz nachdem der Irak in Kuwait einmarschiert war, sicherte sich Rather ein Interview mit dem irakischen Führer Saddam Hussein.
{{blockquote|There is no powerful and quick strike that a people could deliver, whatever their overall power. The United States depends on the Air Force. The Air Force has never decided a war in the history of wars.|Saddam Hussein in an interview with Dan Rather on August 29, 1990|title=|source=}}
{{blockquote|Es gibt keinen mächtigen und schnellen Schlag, den ein Volk ausführen könnte, unabhängig von seiner Gesamtmacht. Die Vereinigten Staaten sind auf die Luftwaffe angewiesen. Die Luftwaffe hat in der Geschichte der Kriege noch nie einen Krieg entschieden.|Saddam Hussein in einem Interview mit Dan Rather am 29. August 1990|title=|source=}}


On February 24, 2003, Rather conducted another interview with Hussein before the United States' 2003 invasion of Iraq. In the interview, Hussein invited Rather to be the moderator of a live television debate between himself and George W. Bush. The debate never took place.
Am 24. Februar 2003 führte Rather ein weiteres Interview mit Hussein, bevor die Vereinigten Staaten 2003 in den Irak einmarschierten. In diesem Interview lud Hussein Rather ein, eine Live-Fernsehdebatte zwischen ihm und George W. Bush zu moderieren. Die Debatte hat nie stattgefunden.


=== ''The Wall Within'' ===
=== ''The Wall Within'' ===
On June 2, 1988, Rather hosted a CBS News special, ''The Wall Within''. In it, he interviewed six veterans, each of whom said he had witnessed horrible acts in Vietnam. Two of the men said that they had killed civilians, and two others said that they had seen friends die. Each talked about the effects the war had upon their lives—including depression, unemployment, drug use, and homelessness.
Am 2. Juni 1988 moderierte Rather eine Sondersendung von CBS News, ''The Wall Within''. Darin interviewte er sechs Veteranen, von denen jeder sagte, er sei Zeuge schrecklicher Taten in Vietnam gewesen. Zwei der Männer sagten, sie hätten Zivilisten getötet, und zwei andere sagten, sie hätten Freunde sterben sehen. Alle sprachen über die Auswirkungen, die der Krieg auf ihr Leben hatte, darunter Depressionen, Arbeitslosigkeit, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit.


In 2004, ''[[National Review]]'' ran an article by Anne Morse entitled "The First Rathergate". She said that almost nothing claimed by participants in ''The Wall Within'' was true. Citing the self-published book ''Stolen Valor'' (1998) by veteran B. G. Burkett, and investigative journalist Glenna Whitley, Morse said that military records revealed that the six former servicemen had lied about their experiences. Only one served in combat, and two had never been in Vietnam.
Im Jahr 2004 veröffentlichte die ''[[National Review]]'' einen Artikel von Anne Morse mit dem Titel "The First Rathergate". Sie sagte, dass fast nichts, was die Teilnehmer an ''The Wall Within'' behaupteten, wahr sei. Unter Berufung auf das im Selbstverlag erschienene Buch ''Stolen Valor'' (1998) des Veteranen B. G. Burkett und der Enthüllungsjournalistin Glenna Whitley sagte Morse, die Militärakten zeigten, dass die sechs ehemaligen Soldaten über ihre Erfahrungen gelogen hätten. Nur einer habe im Kampf gedient, und zwei seien nie in Vietnam gewesen.


=== Killian documents ===
=== Killian-Dokumente ===
{{Main|Killian documents controversy}}
On September 8, 2004, Rather reported on ''60 Minutes Wednesday'' that a series of memos critical of President George W. Bush's Texas Air National Guard service record had been discovered in the personal files of Lt. Bush's former commanding officer, Lt. Col. Jerry B. Killian. Once copies of the documents were made available on the Internet, their authenticity was quickly called into question. Much of this was based on the fact that the documents were proportionally printed and displayed using other modern typographic conventions usually unavailable on military typewriters of the 1970s. The font used on the documents has characteristics that exactly or almost exactly match standard font features of Microsoft Word. This led to claims that the memos were forgeries. The accusations then spread over the following days into mainstream media outlets, including ''[[The Washington Post]]'', ''[[The New York Times]]'', and ''The Chicago Sun-Times''.


Rather and CBS initially defended the story, insisting that the documents had been authenticated by experts. CBS was contradicted by some of the experts it originally cited, and later reported that its source for the documents—former Texas Army National Guard officer Lt. Col. Bill Burkett—had misled the network about how he had obtained them.
Am 8. September 2004 berichtete Rather in der Sendung ''60 Minutes Wednesday'', dass in den persönlichen Akten von Oberstleutnant Jerry B. Killian, dem ehemaligen kommandierenden Offizier von Präsident George W. Bush, eine Reihe kritischer Vermerke über dessen Dienstzeit in der Texas Air National Guard entdeckt worden waren. Nachdem Kopien der Dokumente im Internet veröffentlicht worden waren, wurde ihre Echtheit schnell in Frage gestellt. Ein großer Teil davon beruhte auf der Tatsache, dass die Dokumente proportional gedruckt und mit anderen modernen typografischen Konventionen dargestellt wurden, die auf militärischen Schreibmaschinen der 1970er Jahre normalerweise nicht verfügbar waren. Die in den Dokumenten verwendete Schriftart weist Merkmale auf, die genau oder fast genau den Standardschriftarten von Microsoft Word entsprechen. Dies führte zu der Behauptung, die Memos seien Fälschungen. Die Anschuldigungen verbreiteten sich in den folgenden Tagen auch in den Mainstream-Medien, darunter ''[[The Washington Post]]'', ''[[The New York Times]]'' und ''The Chicago Sun-Times''.


On September 20, 2004, CBS retracted the story. Rather stated, "If I knew then what I know now, I would not have gone ahead with the story as it was aired, and I certainly would not have used the documents in question." The controversy has been referred to by some as "Memogate" and "Rathergate".
Rather und CBS verteidigten die Geschichte zunächst mit dem Hinweis, die Dokumente seien von Experten beglaubigt worden. CBS wurde von einigen der Experten, die es ursprünglich zitiert hatte, widersprochen und berichtete später, dass seine Quelle für die Dokumente - der ehemalige Offizier der Texas Army National Guard, Oberstleutnant Bill Burkett - den Sender darüber getäuscht hatte, wie er sie erhalten hatte.


Following an investigation commissioned by CBS, CBS fired story producer Mary Mapes, and asked three other producers connected with the story to resign. Many believe Rather's retirement was hastened by this incident. On September 20, 2007, Rather was interviewed on ''Larry King Live'' commenting, "Nobody has proved that they were fraudulent, much less a forgery. ... The truth of this story stands up to this day."
Am 20. September 2004 zog CBS die Geschichte zurück. Rather erklärte: "Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich die Geschichte nicht so gesendet, wie sie ausgestrahlt wurde, und ich hätte die fraglichen Dokumente sicher nicht verwendet." Die Kontroverse wurde von einigen als "Memogate" und "Rathergate" bezeichnet.


=== Departure from the ''CBS Evening News'' ===
Nach einer von CBS in Auftrag gegebenen Untersuchung entließ CBS die Produzentin der Geschichte, Mary Mapes, und forderte drei weitere an der Geschichte beteiligte Produzenten zum Rücktritt auf. Viele glauben, dass dieser Vorfall Rathers Rücktritt beschleunigt hat. Am 20. September 2007 wurde Rather in der Sendung "Larry King Live" interviewt und sagte: "Niemand hat bewiesen, dass sie gefälscht waren, geschweige denn, dass sie gefälscht waren. ... Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte ist bis heute unbestritten."
{{blockquote|We've shared a lot in the 24 years we've been meeting here each evening, and before I say "Good night" ''this'' night, I need to say thank you. Thank you to the thousands of wonderful professionals at CBS News, past and present, with whom it's been my honor to work over these years. And a deeply felt thanks to all of ''you'', who have let us into your homes night after night; it has been a privilege, and one never taken lightly.


Not long after I first came to the anchor chair, I briefly signed off using the word, "Courage". I want to return to it now, in a different way: to a nation still nursing a broken heart for what happened here in 2001, and especially to those who found themselves closest to the events of September 11; to our soldiers, sailors, airmen and marines, in dangerous places; to those who have endured the tsunami, and to all who have suffered natural disasters, and must now find the will to rebuild; to the oppressed and to those whose lot it is to struggle in financial hardship or in failing health; to my fellow journalists in places where reporting the truth means risking all; and to each of you, Courage.
=== Abgang bei den ''CBS Evening News'' ===
{{blockquote|Wir haben in den 24 Jahren, in denen wir uns hier jeden Abend getroffen haben, viel miteinander geteilt, und bevor ich ''heute'' Abend ''Gute Nacht'' sage, muss ich Ihnen danken. Danke an die Tausenden von wunderbaren Fachleuten bei CBS News, früher und heute, mit denen es mir eine Ehre war, in diesen Jahren zu arbeiten. Und ein tief empfundener Dank an Sie alle, die Sie uns Abend für Abend in Ihre Häuser gelassen haben; es war ein Privileg, das ich nie auf die leichte Schulter genommen habe.


For the ''CBS Evening News,'' Dan Rather reporting. Good night. |Rather's speech at the end of his farewell newscast|title=|source=}}
Nicht lange nachdem ich zum ersten Mal auf den Moderatorenstuhl kam, habe ich mich kurz mit dem Wort "Mut" verabschiedet. Ich möchte jetzt darauf zurückkommen, allerdings auf eine andere Weise: An eine Nation, die immer noch ein gebrochenes Herz für das hat, was hier 2001 passiert ist, und besonders an diejenigen, die den Ereignissen des 11. September am nächsten waren; an unsere Soldaten, Matrosen, Flieger und Marinesoldaten an gefährlichen Orten; an diejenigen, die den Tsunami überstanden haben, und an alle, die unter Naturkatastrophen gelitten haben und nun den Willen zum Wiederaufbau finden müssen; an die Unterdrückten und an diejenigen, deren Los es ist, in finanzieller Not oder bei schwindender Gesundheit zu kämpfen; an meine Journalistenkollegen an Orten, an denen die Berichterstattung über die Wahrheit bedeutet, alles zu riskieren; und an jeden von Ihnen, Courage.


Rather retired as the anchorman and Managing Editor of the ''CBS Evening News'' in 2005; his last broadcast was Wednesday, March 9, 2005. He had worked as the anchorman for 24 full years, the longest tenure of anyone in American television history, and for a short time, continued to work as a correspondent for ''60 Minutes''. Bob Schieffer, a fellow Texan and host of ''Face the Nation,'' took over Rather's position on an interim basis, with [[Katie Couric]] replacing Schieffer in 2006.
Für die ''CBS Evening News'' berichtet Dan Rather. Gute Nacht. |Rathers Rede am Ende seiner Abschiedssendung|title=|source=}}
Since retiring, Rather has spoken out about what he perceives as a lack of courage by American journalists. On January 24, 2006, Rather spoke to a Seattle audience. Before the speaking engagement, he told a newspaper reporter, "In many ways on many days, [reporters] have sort of adopted the attitude of 'go along, get along.'"


"What many of us need is a spine transplant," Rather added. "Whether it's City Hall, the State House, or the White House, part of our job is to speak truth to power."
Rather ging 2005 als Moderator und Chefredakteur der ''CBS Evening News'' in den Ruhestand; seine letzte Sendung war am Mittwoch, dem 9. März 2005. Er hatte 24 Jahre lang als Moderator gearbeitet, die längste Amtszeit in der Geschichte des amerikanischen Fernsehens, und war für kurze Zeit weiterhin als Korrespondent für ''60 Minutes'' tätig. Bob Schieffer, ein texanischer Landsmann und Moderator von ''Face the Nation'', übernahm Rathers Position übergangsweise, und [[Katie Couric]] löste Schieffer 2006 ab.
Seit seinem Rücktritt hat sich Rather über das geäußert, was er als mangelnden Mut der amerikanischen Journalisten empfindet. Am 24. Januar 2006 sprach Rather vor einem Publikum in Seattle. Vor der Rede sagte er zu einem Zeitungsreporter: "In vielerlei Hinsicht haben [die Reporter] an vielen Tagen die Haltung des 'Mitmachen, mitmachen' angenommen.


=== Fired from CBS News ===
"Was viele von uns brauchen, ist eine Wirbelsäulentransplantation", fügte Rather hinzu. "Ob im Rathaus, im Außenministerium oder im Weißen Haus, ein Teil unserer Aufgabe ist es, der Macht die Wahrheit zu sagen."
In June 2006, reports surfaced that CBS News would most likely not renew Dan Rather's contract. According to a ''Washington Post'' article, sources from CBS said that executives at the network decided "there is no future role for Rather."


On June 20, 2006, CBS News and Sports President Sean McManus announced that Rather would leave the network after 44 years. Rather issued a separate statement which accompanied the news of the departure:
=== Gefeuert von CBS News ===
Im Juni 2006 tauchten Berichte auf, dass CBS News den Vertrag von Dan Rather höchstwahrscheinlich nicht verlängern würde. Einem Artikel der "Washington Post" zufolge sagten Quellen bei CBS, dass die Führungskräfte des Senders entschieden hätten, dass es "keine zukünftige Rolle für Rather gibt".


{{blockquote|I leave CBS News with tremendous memories. But I leave now most of all with the desire to once again do regular, meaningful reporting. My departure before the term of my contract represents CBS's final acknowledgement, after a protracted struggle, that they had not lived up to their obligation to allow me to do substantive work there. As for their offers of a future with only an office but no assignments, it just isn't in me to sit around doing nothing. So I will do the work I love elsewhere, and I look forward to sharing details about that soon.}}
Am 20. Juni 2006 gab der Präsident von CBS News and Sports, Sean McManus, bekannt, dass Rather den Sender nach 44 Jahren verlassen werde. Rather gab eine eigene Erklärung ab, die die Nachricht von seinem Ausscheiden begleitete:


==== Lawsuit over ouster from CBS Network ====
{{blockquote|Ich verlasse CBS News mit großartigen Erinnerungen. Aber ich verlasse CBS News jetzt vor allem mit dem Wunsch, wieder regelmäßig und sinnvoll zu berichten. Mein Weggang vor Ablauf meines Vertrages ist das endgültige Eingeständnis von CBS, dass sie nach langem Ringen ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen sind, mir eine substantielle Arbeit zu ermöglichen. Was ihre Angebote für eine Zukunft mit nur einem Büro, aber ohne Aufträge angeht, so liegt es mir einfach nicht, herumzusitzen und nichts zu tun. Also werde ich die Arbeit, die ich liebe, woanders machen, und ich freue mich darauf, bald Einzelheiten darüber mitzuteilen.}}
On September 19, 2007, Rather filed a $70 million lawsuit against CBS, its former parent company Viacom; CBS President and CEO Leslie Moonves; Sumner Redstone, chairman of both Viacom and CBS; and Andrew Heyward, former president of CBS News. Rather accused the network and its ownership and management of making him a "scapegoat" in the Killian story. A CBS spokesman claimed that the lawsuit was "old news" and "without merit". On September 21, 2009, Rather's lawyers claimed that Bush's military service would be proven to be a sham, and Rather would be vindicated. On September 29, 2009, a New York state appeals court dismissed Rather's lawsuit against CBS. On January 12, 2010, New York's top court refused to reinstate Rather's $70 million breach-of-contract lawsuit against CBS Corp. In his book titled ''Rather Outspoken,'' Rather claims that the lawsuit "took a big whack out of my time, my psyche and my bank balance, but even so, it was worth it." On May 18, 2012, Rather appeared on ''Real Time With Bill Maher,'' and claimed he had been fired for reporting a story about George W. Bush's year of absence from the reserve unit he served with, and that the news corporations had been "very uncomfortable" with running the story.


== Post-CBS career ==
==== Klage wegen Entlassung aus dem CBS Network ====
Following his departure from CBS, Dan Rather joined Mark Cuban's cable network AXS TV (then called HDNet) to host and produce the weekly one-hour news show ''Dan Rather Reports'' from 2006 until 2013.
Am 19. September 2007 reichte Rather eine 70-Millionen-Dollar-Klage gegen CBS, die ehemalige Muttergesellschaft Viacom, CBS-Präsident und CEO Leslie Moonves, Sumner Redstone, Vorsitzender von Viacom und CBS, und Andrew Heyward, ehemaliger Präsident von CBS News, ein. Rather beschuldigte den Sender sowie dessen Eigentümer und Management, ihn in der Killian-Geschichte zum "Sündenbock" zu machen. Ein CBS-Sprecher erklärte, die Klage sei "altbekannt" und "unbegründet". Am 21. September 2009 behaupteten Rathers Anwälte, dass sich Bushs Militärdienst als Scheinargument erweisen und Rather rechtfertigen würde. Am 29. September 2009 wies ein Berufungsgericht des Staates New York die Klage von Rather gegen CBS ab. Am 12. Januar 2010 lehnte es das oberste Gericht von New York ab, Rathers Klage gegen die CBS Corp. wegen Vertragsbruchs in Höhe von 70 Millionen Dollar wieder aufzunehmen. In seinem Buch "Rather Outspoken" behauptet Rather, die Klage habe "einen großen Teil meiner Zeit, meiner Psyche und meines Kontostandes in Anspruch genommen, aber das war es wert". Am 18. Mai 2012 trat Rather in der Sendung "Real Time With Bill Maher" auf und behauptete, er sei gefeuert worden, weil er eine Geschichte über George W. Bushs einjährige Abwesenheit von der Reserveeinheit, in der er gedient hatte, berichtet hatte, und dass es den Nachrichtenunternehmen "sehr unangenehm" gewesen sei, die Geschichte zu bringen.


Since 2013, Rather has hosted and produced the hour-long series ''The Big Interview with Dan Rather'' on AXS TV, where he sits down for in-depth interviews with influential figures in music and entertainment, such as: Gregory Allman, Robert Plant, John Fogerty, Quentin Tarantino, Simon Cowell, Aaron Sorkin, and Sammy Hagar. He has also produced several documentary specials for the network under the banner ''Dan Rather Presents,'' including specials about "America's Mental Health Crisis", the United States Secret Service, and "The Shameful Side of International Adoption."
== Karriere nach CBS ==
Nach seinem Weggang von CBS wechselte Dan Rather zu Mark Cubans Kabelsender AXS TV (damals HDNet), wo er von 2006 bis 2013 die wöchentliche einstündige Nachrichtensendung ''Dan Rather Reports'' moderierte und produzierte.


Rather also appears frequently on a number of news shows, including [[MSNBC]]'s ''The Rachel Maddow Show'' and ''The Last Word with Lawrence O'Donnell'' and on [[CNN]]. He has also written for ''The Huffington Post'' and Mashable.
Seit 2013 moderiert und produziert Rather die einstündige Serie "The Big Interview with Dan Rather" auf AXS TV, in der er einflussreiche Persönlichkeiten aus der Musik- und Unterhaltungsbranche ausführlich interviewt, wie z. B.: Gregory Allman, Robert Plant, John Fogerty, Quentin Tarantino, Simon Cowell, Aaron Sorkin und Sammy Hagar. Er hat auch mehrere Dokumentarfilme für den Sender unter dem Titel "Dan Rather Presents" produziert, unter anderem über "America's Mental Health Crisis", den United States Secret Service und "The Shameful Side of International Adoption".


On May 28, 2007, Rather compared historical events to events in the ''Star Wars'' films in the History Channel special titled ''Star Wars: The Legacy Revealed''.
Rather tritt auch häufig in einer Reihe von Nachrichtensendungen auf, unter anderem in der ''The Rachel Maddow Show'' von [[MSNBC]] und in ''The Last Word with Lawrence O'Donnell'' sowie bei [[CNN]]. Er hat auch für ''The Huffington Post'' und Mashable geschrieben.


In 2012, Rather published an autobiography titled ''Rather Outspoken: My Life in the News''.
Am 28. Mai 2007 verglich Rather in der History-Channel-Sondersendung ''Star Wars: The Legacy Revealed'' historische Ereignisse mit Ereignissen in den ''Star Wars''-Filmen.


In 2015, Rather launched an independent production company called News and Guts Media, through which he produces ''The Big Interview'' among other projects.
Im Jahr 2012 veröffentlichte Rather eine Autobiografie mit dem Titel ''Rather Outspoken: My Life in the News''.


In 2015, Rather also began actively posting on [[Facebook]]. He credits young staffers at News and Guts Media with pushing him to try social media. While his posts were considerably longer than typical social media posts, they resonated with the audience, which soon grew to more than two million followers. Even late night TV noticed Rather's unusual but effective Facebook presence. Subject matter has covered a range of topics, including: current political events, journalism, and childhood memories.
Im Jahr 2015 gründete Rather eine unabhängige Produktionsfirma namens News and Guts Media, mit der er unter anderem "The Big Interview" produziert.


On September 23, 2016, SiriusXM Radio announced a new hour-long weekly program, ''Dan Rather's America'', airing Tuesday mornings at 10{{nbsp}}am Eastern on Radio Andy channel 102, debuting on September 27.
Im Jahr 2015 begann Rather auch, aktiv auf [[Facebook]] zu posten. Er schreibt den jungen Mitarbeitern von News and Guts Media zu, dass sie ihn dazu brachten, soziale Medien auszuprobieren. Seine Beiträge waren zwar wesentlich länger als typische Social-Media-Posts, aber sie fanden Anklang beim Publikum, das bald auf mehr als zwei Millionen Follower anwuchs. Sogar das Late-Night-TV wurde auf Rathers ungewöhnliche, aber effektive Facebook-Präsenz aufmerksam. Rather hat eine Reihe von Themen behandelt, darunter: aktuelle politische Ereignisse, Journalismus und Kindheitserinnerungen.


In the fall of 2017, the Briscoe Center for American History at the University of Texas completed a digital humanities project dedicated to the long career of the journalist that was titled ''Dan Rather: American Journalist''. The culmination of three years of research conducted at the Briscoe Center, the site uses materials from a dozen archives and libraries, and draws from over 25 of the Briscoe Center for American History's news media and photojournalism collections. The website features over 2,000 digitized documents, 300 excerpts from twelve oral history interviews, and 1000 video clips, enabling visitors to dive deep into the history of the last 60 years through the lens of Dan Rather's career.
Am 23. September 2016 kündigte SiriusXM Radio eine neue einstündige wöchentliche Sendung an, ''Dan Rather's America'', die dienstags morgens um 10:00 Uhr auf Radio Andy Kanal 102 ausgestrahlt wird und am 27. September Premiere hat.


On January 21, 2018, it was announced that Rather would be launching a weekly 30-minute newscast on ''The Young Turks''. Titled ''The News with Dan Rather'', it aired on Mondays at 5:30{{nbsp}}pm Eastern Time until that June.
Im Herbst 2017 schloss das Briscoe Center for American History an der University of Texas ein digitales geisteswissenschaftliches Projekt ab, das der langen Karriere des Journalisten gewidmet ist und den Titel ''Dan Rather: American Journalist''. Die Website, die den Höhepunkt einer dreijährigen Forschungsarbeit des Briscoe Center darstellt, verwendet Materialien aus einem Dutzend Archiven und Bibliotheken und greift auf über 25 Sammlungen des Briscoe Center for American History im Bereich Nachrichtenmedien und Fotojournalismus zurück. Die Website enthält über 2.000 digitalisierte Dokumente, 300 Auszüge aus zwölf mündlichen Interviews und 1.000 Videoclips, die es den Besuchern ermöglichen, tief in die Geschichte der letzten 60 Jahre durch die Linse der Karriere von Dan Rather einzutauchen.


== Personal life ==
Am 21. Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass Rather eine wöchentliche 30-minütige Nachrichtensendung auf "The Young Turks" starten wird. Unter dem Titel ''The News with Dan Rather'' wurde die Sendung bis Juni dieses Jahres montags um 17:30 Uhr Eastern Time ausgestrahlt.
[[File:Dan Rather media talk.jpg|thumb|Rather at [[South by Southwest]] 2007; discussing media, the internet, and asking the "hard questions".]]


Rather married Jean Goebel in 1957. They have a son and daughter, and maintain homes in New York City and Austin, Texas. Their daughter Robin is an environmentalist and community activist in Austin. Their son Dan is an assistant district attorney in the District Attorney's office in Manhattan, New York.
== Persönliches Leben ==
[[Datei:Dan Rather media talk.jpg|thumb|Rather bei [[South by Southwest]] 2007; Diskussion über Medien, das Internet und das Stellen der "harten Fragen"]]


Sam Houston State University renamed its mass communications building after Rather in 1994. The building houses ''The Houstonian'' and KSHU, the student-run radio and television stations. In May 2007, Rather received an honorary Doctor of Humane Letters from Siena College in Loudonville, New York, for his lifetime contributions to journalism.
Rather heiratete Jean Goebel im Jahr 1957. Sie haben einen Sohn und eine Tochter und leben in New York City und Austin, Texas. Ihre Tochter Robin ist Umweltschützerin und Gemeindeaktivistin in Austin. Ihr Sohn Dan ist stellvertretender Staatsanwalt im Büro des Bezirksstaatsanwalts in Manhattan, New York.


A columnist whose work is distributed by King Features Syndicate, Rather continues to speak out against alleged influence in journalism by corporations and governments. At a 2008 conference in Minneapolis, Minnesota, sponsored by the group Free Press, Rather criticized both local and national news organizations, stating—according to reports—that there is no longer incentive to do "good and valuable news".
Die Sam Houston State University benannte 1994 ihr Gebäude für Massenkommunikation nach Rather um. Das Gebäude beherbergt "The Houstonian" und KSHU, die von Studenten betriebenen Radio- und Fernsehsender. Im Mai 2007 wurde Rather vom Siena College in Loudonville, New York, für seine Verdienste um den Journalismus mit dem Ehrendoktor der Geisteswissenschaften ausgezeichnet.


== Books ==
Als Kolumnist, dessen Arbeit von King Features Syndicate vertrieben wird, spricht sich Rather weiterhin gegen die angebliche Einflussnahme von Unternehmen und Regierungen auf den Journalismus aus. Auf einer Konferenz in Minneapolis, Minnesota, im Jahr 2008, die von der Gruppe Free Press gesponsert wurde, kritisierte Rather sowohl lokale als auch nationale Nachrichtenorganisationen und erklärte, dass es Berichten zufolge keinen Anreiz mehr gebe, "gute und wertvolle Nachrichten" zu schreiben.
* ''The Palace Guard'', with Gary Paul Gates, 1974. {{ISBN|9780060135140}}.
 
* {{wikicite |ref={{harvid|Rather|Herskowitz|1977}} |reference=''The Camera Never Blinks: Adventures of a TV Journalist'', with Mickey Herskowitz, 1977. {{ISBN|978-0688031848}}.}}
== Bücher ==
* ''I Remember'', with Peter Wyden, 1991. {{ISBN|978-0316734400}}.
* ''The Palace Guard'', zusammen mit Gary Paul Gates, 1974. {{ISBN|9780060135140}}.
* ''The Camera Never Blinks Twice: The Further Adventures of a Television Journalist'', with Mickey Herskowitz, 1994. {{ISBN|978-0688097486}}.
* {{wikicite |ref= |reference=''Die Kamera blinkt nie: Adventures of a TV Journalist'', mit Mickey Herskowitz, 1977. {{ISBN|978-0688031848}}.}}
* ''I Remember'', mit Peter Wyden, 1991. {{ISBN|978-0316734400}}.
* ''The Camera Never Blinks Twice: The Further Adventures of a Television Journalist'', mit Mickey Herskowitz, 1994. {{ISBN|978-0688097486}}.
* {{cite book|title = Deadlines and Datelines: Essays at the Turn of the Century| url = https://books.google.com/books?id=KKVZAAAAMAAJ|isbn = 9780688165666|last1 = Rather |first1 = Dan |date=May 19, 1999| publisher=HarperCollins }}, 1999. {{ISBN|978-0788193491}}.
* {{cite book|title = Deadlines and Datelines: Essays at the Turn of the Century| url = https://books.google.com/books?id=KKVZAAAAMAAJ|isbn = 9780688165666|last1 = Rather |first1 = Dan |date=May 19, 1999| publisher=HarperCollins }}, 1999. {{ISBN|978-0788193491}}.
* ''The American Dream: Stories from the Heart of Our Nation'', 2001. {{ISBN|978-0688178925}}.
* ''The American Dream: Stories from the Heart of Our Nation'', 2001. {{ISBN|978-0688178925}}.
* {{cite book|title =Rather Outspoken : My Life in the News }}, with Digby Diehl, 2013. {{ISBN|978-1455502400}}.
* {{cite book|title =Rather Outspoken : My Life in the News }}, mit Digby Diehl, 2013. {{ISBN|978-1455502400}}.
* ''What Unites Us: Reflections on Patriotism'', with Elliot Kirschner, 2017. {{ISBN|978-1616207823}}.
* ''What Unites Us: Reflections on Patriotism'', mit Elliot Kirschner, 2017. {{ISBN|978-1616207823}}.
*''What Unites Us: The Graphic Novel'', with Elliot Kirschner, illustrated by Tim Foley, 2021. {{ISBN|9781250239945}}.
*''What Unites Us: The Graphic Novel'', mit Elliot Kirschner, illustriert von Tim Foley, 2021. {{ISBN|9781250239945}}.


== Awards ==
== Auszeichnungen ==
[[File:Dan Rather at the 64th Annual Peabody Awards.jpg|thumb|right|Dan Rather at the 64th Annual Peabody Awards]]
[[Datei:Dan Rather bei der 64. Verleihung der Peabody Awards.jpg|thumb|right|Dan Rather bei der 64. Verleihung der Peabody Awards]]
He has received numerous Emmy Awards, several Peabody Awards, and various honorary degrees from universities.
Er hat zahlreiche Emmy Awards, mehrere Peabody Awards und verschiedene Ehrentitel von Universitäten erhalten.


{| class="wikitable" style="width:70%;"
{| class="wikitable" style="width:70%;"
|-
! Auszeichnung
! Award
! Jahr
! Year
! Titel des Programms
! Program Title
|-
|Peabody
|Peabody
|1975
|1975
|CBS News
|CBS Nachrichten
|-
|Peabody
|Peabody
|1976
|1976
|''60&nbsp;Minutes''
|''60&nbsp;Minutes''
|-
|Peabody
|Peabody
|1994
|1994
|''CBS Reports: D-Day''
|''CBS Reports: D-Day''
|-
|Peabody
|Peabody
|1995
|1995
|''CBS Reports: In the Killing Fields of America''
|''CBS Reports: In den Killing Fields of America''
|-
|Paul White Award<br />Radio Television Digital News Association
|Paul White Award<br />Radio Television Digital News Association
|1997
|1997
|Lifetime Achievement
|Lebenslanges Verdienst
|-
|Peabody
|Peabody
|2000
|2000
|''48 Hours'': Heroes Under Fire
|''48 Hours'': Helden unter Beschuss
|-
|Peabody
|Peabody
|2001
|2001
|''60&nbsp;Minutes II'': Memories of a Massacre
|''60&nbsp;Minutes II'': Memories of a Massacre
|-
|Peabody
|Peabody
|2004
|2004
|''60&nbsp;Minutes II'': Abuse at Abu Ghraib
|''60&nbsp;Minuten II'': Misshandlungen in Abu Ghraib
|-
|Emmy Trustees Award
|Emmy Trustees Award
|2014
|2014
|Lifetime Achievement
|Lebenswerk
|-
|Peabody
|Peabody
|2022
|2022
|Career Achievement
|Karriere-Leistung
|}
|}


In addition to these awards, Rather was inducted into the Television Hall of Fame in 2004. In 2001, he received the Golden Plate Award of the American Academy of Achievement.
Zusätzlich zu diesen Auszeichnungen wurde Rather 2004 in die Television Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2001 erhielt er den Golden Plate Award der American Academy of Achievement.


In 2023, Rather was inducted into the SXSW Hall of Fame.
Im Jahr 2023 wurde Rather in die SXSW Hall of Fame aufgenommen.


== Criticism ==
== Kritik ==
As one of the last broadcast news journalists from the era of the "Big Three" network news primacy, Rather was generally regarded highly within his profession by long-serving journalists; however, he has been accused of having a liberal bias.
Als einer der letzten Nachrichtenjournalisten aus der Ära der drei großen Nachrichtensender genoss Rather bei langjährigen Journalisten ein hohes Ansehen in seinem Berufsstand; ihm wurde jedoch vorgeworfen, eine liberale Einstellung zu haben.


=== Claims of bias ===
=== Vorwürfe der Parteilichkeit ===
Rather's on-screen comments and election-night reporting have come under attack dating back to [[Richard Nixon]]'s presidency. In a June 2002 interview with Larry King, his long-time co-worker (and self-described liberal), Andy Rooney stated that Rather is "transparently liberal".
Rathers Kommentare auf dem Bildschirm und seine Berichterstattung in der Wahlnacht wurden bereits während der Präsidentschaft von [[Richard Nixon]] angegriffen. In einem Interview mit Larry King im Juni 2002 erklärte sein langjähriger Mitarbeiter (und selbsternannter Liberaler) Andy Rooney, Rather sei "durch und durch liberal".


During the weeks following the Killian documents stories, Rather received widespread criticism from other journalists and historians. In an interview with commentator Bill Maher, Rather accused Fox News Channel of receiving "talking points" from the Republican-controlled White House. Fox News commentator Bill O'Reilly, who had defended Rather during the Killian documents incident, criticized Rather for not offering any evidence to support the claim.
In den Wochen nach den Berichten über die Killian-Dokumente wurde Rather von anderen Journalisten und Historikern heftig kritisiert. In einem Interview mit dem Kommentator Bill Maher beschuldigte Rather den Fox News Channel, vom republikanisch kontrollierten Weißen Haus "Talking Points" zu erhalten. Der Fox-News-Kommentator Bill O'Reilly, der Rather während des Vorfalls mit den Killian-Dokumenten verteidigt hatte, kritisierte Rather dafür, dass er keine Beweise zur Untermauerung seiner Behauptung vorlegte.


In 2002, Bernard Goldberg published a book with the title ''Bias'', alleging a liberal bias in print and broadcast news organizations. In the book, Goldberg used Dan Rather as a primary example of a news anchorman with a liberal bias. He also criticized the anchor for his criticisms of President George W. Bush's and Vice President Dan Quayle's service in the National Guard, rather than the Active Duty military during the Vietnam War, and questioned Rather's own service.
Im Jahr 2002 veröffentlichte Bernard Goldberg ein Buch mit dem Titel "Bias", in dem er eine liberale Voreingenommenheit bei Print- und Rundfunknachrichten behauptete. In diesem Buch führte Goldberg Dan Rather als Hauptbeispiel für einen Nachrichtensprecher mit liberaler Voreingenommenheit an. Er kritisierte den Nachrichtensprecher auch für seine Kritik an der Tatsache, dass Präsident George W. Bush und Vizepräsident Dan Quayle während des Vietnamkriegs in der Nationalgarde und nicht im aktiven Dienst gedient hatten, und stellte Rathers eigenen Dienst in Frage.


Fairness and Accuracy in Reporting has accused Rather of having "an unwillingness to challenge official power and policy" in his reporting. Investigative reporter Mark Hertsgaard characterized Rather as a "stern anti-Communist" during the Reagan administration, for allegedly having "reported the pronouncements of public officials with considerable respect."
Fairness and Accuracy in Reporting hat Rather vorgeworfen, dass er in seiner Berichterstattung "nicht bereit ist, die offizielle Macht und Politik in Frage zu stellen". Der investigative Reporter Mark Hertsgaard charakterisierte Rather als "strengen Antikommunisten" während der Reagan-Regierung, weil er angeblich "die Äußerungen von Amtsträgern mit beträchtlichem Respekt berichtet" habe.


In April 2001, according to a front-page story in ''The Washington Post'', Rather spoke at a Democratic party fundraiser in Austin, where he was the featured speaker. One of the official hosts for the fundraiser was Rather's daughter, Robin Rather; Rather said that he did not realize that his daughter was a host of the fundraiser. Rather also said that he did not realize that the event was a partisan fundraiser, although he did realize that after he arrived at the event.
Im April 2001 sprach Rather laut einer Titelgeschichte in der "Washington Post" auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung der Demokratischen Partei in Austin, wo er der Hauptredner war. Einer der offiziellen Gastgeber der Veranstaltung war Rathers Tochter, Robin Rather; Rather sagte, er habe nicht gewusst, dass seine Tochter Gastgeberin der Veranstaltung war. Rather sagte auch, er habe nicht gewusst, dass es sich bei der Veranstaltung um eine parteipolitische Benefizveranstaltung handelte, obwohl ihm das erst nach seiner Ankunft auf der Veranstaltung klar geworden sei.


=== From Walter Cronkite ===
=== Von Walter Cronkite ===
During an appearance on [[CNN]]'s ''American Morning'' in 2005, former CBS anchor [[Walter Cronkite]] said about Rather: "It surprised quite a few people at CBS and elsewhere that, without being able to pull up the ratings beyond third in a three-man field, that they tolerated his being there for so long." Cronkite also said that he would like to have seen Bob Schieffer in Rather's position sooner.
Während eines Auftritts bei [[CNN]]'s ''American Morning'' im Jahr 2005 sagte der ehemalige CBS-Moderator [[Walter Cronkite]] über Rather: "Es hat einige Leute bei CBS und anderswo überrascht, dass sie ihn so lange geduldet haben, ohne dass er in der Lage war, die Einschaltquoten über den dritten Platz in einem Drei-Mann-Feld hinaus zu steigern." Cronkite sagte auch, dass er Bob Schieffer gerne früher in Rathers Position gesehen hätte.


=== From Dallas CBS news director Eddie Barker ===
=== Vom CBS-Nachrichtenleiter in Dallas, Eddie Barker ===
In the aftermath of the Kennedy assassination while Rather was a Dallas reporter, he interviewed a minister, who said some local schoolchildren had cheered upon learning of the President's shooting. The Associated Press later confirmed the story. A teacher at the school backed up the Rather story, confirming that some students at the school had cheered at the principal's news about Kennedy. Eddie Barker, local Dallas-area news director for CBS, claimed that the children were merely happy about being sent home early, and he also claimed that they had not been given a reason for early school closure (Barker's children attended the school). Barker alleged that Rather had deliberately misrepresented the facts by indicating that the children were happy about the shooting. Barker attempted to fire Rather, but was overruled by the national CBS News management.
Nach der Ermordung Kennedys, als Rather Reporter in Dallas war, interviewte er einen Pfarrer, der sagte, einige Schulkinder hätten gejubelt, als sie von der Erschießung des Präsidenten erfuhren. Die Associated Press bestätigte später diese Geschichte. Ein Lehrer der Schule bestätigte die Geschichte von Rather und bestätigte, dass einige Schüler der Schule bei der Nachricht des Schulleiters über Kennedy gejubelt hatten. Eddie Barker, der lokale Nachrichtenleiter von CBS in Dallas, behauptete, die Kinder hätten sich lediglich darüber gefreut, früher nach Hause geschickt zu werden, und er behauptete auch, dass ihnen kein Grund für die vorzeitige Schließung der Schule genannt worden sei (Barkers Kinder besuchten diese Schule). Barker behauptete, Rather habe die Tatsachen absichtlich falsch dargestellt, indem er behauptete, die Kinder hätten sich über die Schießerei gefreut. Barker versuchte, Rather zu entlassen, wurde aber von der nationalen CBS News-Leitung überstimmt.


== Incidents and controversies ==
== Zwischenfälle und Kontroversen ==


=== 1968 Democratic convention ===
=== Demokratischer Parteitag 1968 ===
During live coverage of the 1968 Democratic National Convention, Rather attempted to interview a delegate from Georgia who appeared as though he was being forcibly removed by men without identification badges.
Während der Live-Berichterstattung über den Parteitag der Demokraten 1968 versuchte Rather, einen Delegierten aus Georgia zu interviewen, der den Eindruck machte, als würde er von Männern ohne Ausweis gewaltsam entfernt.


As Rather approached the delegate to question the apparent strong-arm tactics of the Chicago political machine under Mayor Daley, he was punched in the stomach by one of the men, knocking him to the ground. "He lifted me right off the floor and put me away. I was down, the breath knocked out of me, as the whole group blew on by me ... In the CBS control room, they had switched the camera onto me just as I was slugged."  Walter Cronkite, viewing the incident, added on-air, "I think we got a bunch of thugs here Dan!"
Als Rather sich dem Delegierten näherte, um die offensichtliche Gewalttaktik der politischen Maschinerie von Chicago unter Bürgermeister Daley zu hinterfragen, wurde er von einem der Männer in den Magen geschlagen und zu Boden geworfen. "Er hob mich direkt vom Boden auf und steckte mich weg. Ich lag am Boden, der Atem stockte mir, während die ganze Gruppe an mir vorbeirauschte ... Im CBS-Kontrollraum hatten sie die Kamera gerade auf mich gerichtet, als ich niedergeschlagen wurde."  Walter Cronkite, der den Vorfall sah, fügte auf Sendung hinzu: "Ich glaube, wir haben hier einen Haufen Schläger, Dan!"


=== Chicago cab ride ===
=== Taxifahrt in Chicago ===
On November 10, 1980, Rather landed at Chicago's O'Hare International Airport and got into a cab. He asked the cab driver to take him to the home of writer Studs Terkel, whom he was interviewing for ''60&nbsp;Minutes''. A police spokesman said that the cab driver refused to go to the address and instead "wildly drove through the city streets," with Rather shouting out the window asking for help. The driver was charged with disorderly conduct. Rather called the incident "a rather minor thing." By the time the case was about to come to trial, he was about to add anchoring the ''CBS Evening News'' to his ''60 Minutes'' role at CBS News. Rather declined to press charges, citing a "mounting schedule of reporting assignments."
Am 10. November 1980 landete Rather auf dem O'Hare International Airport in Chicago und stieg in ein Taxi. Er bat den Taxifahrer, ihn zum Haus des Schriftstellers Studs Terkel zu bringen, den er für ''60&nbsp;Minutes'' interviewen wollte. Ein Polizeisprecher sagte, der Taxifahrer habe sich geweigert, zu der Adresse zu fahren, und sei stattdessen "wild durch die Straßen der Stadt" gefahren, während Rather aus dem Fenster um Hilfe rief. Der Fahrer wurde wegen ungebührlichen Verhaltens angeklagt. Rather bezeichnete den Vorfall als "eine eher unbedeutende Sache". Als der Fall vor Gericht kam, war er gerade dabei, seine Rolle als Moderator der "CBS Evening News" zu seiner "60 Minutes"-Rolle bei CBS News zu ergänzen. Rather lehnte es ab, Anklage zu erheben, und berief sich dabei auf seinen "vollen Terminkalender mit Reportageaufträgen".


=== Galloway lawsuit ===
=== Galloway-Klage ===
In 1980, Rather and CBS were taken to court when Carl Galloway, a California doctor, claimed that a report on ''60&nbsp;Minutes'' wrongfully implicated him in an insurance fraud scheme. CBS stated Galloway had signed the bogus report and was suing Rather because he was upset at being caught. The jury sided with CBS and Rather, and they won the case. During the trial, Galloway's side used outtakes from the TV report showing that one interview was rehearsed.
1980 wurden Rather und CBS verklagt, als Carl Galloway, ein kalifornischer Arzt, behauptete, ein Bericht in ''60&nbsp;Minutes'' habe ihn zu Unrecht in einen Versicherungsbetrug verwickelt. CBS erklärte, Galloway habe den gefälschten Bericht unterschrieben und verklagte Rather, weil er sich darüber ärgerte, erwischt worden zu sein. Die Geschworenen stellten sich auf die Seite von CBS und Rather, die den Fall gewannen. Während des Prozesses wurden von Galloways Seite Ausschnitte aus dem Fernsehbericht verwendet, die zeigten, dass ein Interview geprobt worden war.


=== "Courage" ===
=== "Courage" ===
For one week in September 1986, Rather signed off his broadcasts to CBS with the word "courage". He said that it was just a signature line, and had nothing to do with the news at the time. Other newscasters ridiculed and parodied Rather, and he dropped it.
Eine Woche lang im September 1986 unterzeichnete Rather seine Sendungen für CBS mit dem Wort "Mut". Er sagte, dies sei nur eine Unterschriftszeile und habe nichts mit den Nachrichten zu dieser Zeit zu tun. Andere Nachrichtensprecher machten sich über Rather lustig und parodierten ihn, woraufhin er es fallen ließ.


=== "Kenneth, what is the frequency?" ===
=== "Kenneth, was ist die Frequenz?" ===
{{Redirect|Kenneth, what is the frequency?|the song by R.E.M.|What's the Frequency, Kenneth?}}
On October 4, 1986, while walking along Park Avenue to his New York apartment, Rather was attacked and punched from behind by a man who demanded to know "Kenneth, what is the frequency?" while a second assailant chased and beat him. As the assailant pummeled and kicked Rather, he kept repeating the question. In describing the incident, Rather said "I got mugged. Who understands these things? I didn't and I don't now. I didn't make a lot of it at the time and I don't now. I wish I knew who did it and why, but I have no idea."


The assault remained unsolved for some time, and the phrase "What's the frequency, Kenneth?" became a popular culture reference over the years, such as in a scene in the graphic novel ''Like a Velvet Glove Cast in Iron'' by Daniel Clowes. The opening track of the 1987 album ''Lolita Nation'' by California power pop group Game Theory is titled "Kenneth, What's the Frequency?" In 1994, the band R.E.M. released the song "What's the Frequency, Kenneth?" on their album ''Monster''. Rather later sang with R.E.M. during a sound check prior to a gig at New York's Madison Square Garden, which was shown the following night on the ''Late Show with David Letterman''.
Am 4. Oktober 1986 wurde Rather auf dem Weg zu seiner New Yorker Wohnung auf der Park Avenue von einem Mann von hinten angegriffen und geschlagen, der von ihm die Frage "Kenneth, what is the frequency?" verlangte, während ein zweiter Angreifer ihn verfolgte und schlug. Während der Angreifer auf Rather einschlug und trat, wiederholte er die Frage immer wieder. Als er den Vorfall beschrieb, sagte Rather: "Ich wurde überfallen. Wer versteht schon so etwas? Ich nicht und ich tue es auch jetzt nicht. Ich habe mir damals nicht viel daraus gemacht und tue es auch jetzt nicht. Ich wünschte, ich wüsste, wer es getan hat und warum, aber ich habe keine Ahnung."


In 1997, a TV critic writing in the New York ''Daily News'' solved the mystery, publishing a photo of the alleged assailant, William Tager, who received a 12.5-to-25-year prison sentence for killing NBC stagehand Campbell Montgomery outside ''The Today Show'' studio in 1994. Rather confirmed the story: "There's no doubt in my mind that this is the person." New York District Attorney Robert M. Morgenthau said "William Tager's identity as the man who attacked Mr. Rather was established in the course of an investigation by my office." Tager claimed he thought television networks were beaming signals into his brain. When he murdered the stagehand, Tager was trying to force his way into an NBC studio with a weapon, in order to find out the frequency the networks were using to attack him, so that he could block it. Tager was paroled in October 2010.
Der Überfall blieb einige Zeit ungelöst, und der Satz "What's the frequency, Kenneth?" wurde im Laufe der Jahre zu einer populären kulturellen Referenz, wie zum Beispiel in einer Szene in der Graphic Novel ''Like a Velvet Glove Cast in Iron'' von Daniel Clowes. Das Eröffnungsstück des 1987 erschienenen Albums "Lolita Nation" der kalifornischen Power-Pop-Gruppe Game Theory trägt den Titel "Kenneth, What's the Frequency?". Im Jahr 1994 veröffentlichte die Band R.E.M. den Song "What's the Frequency, Kenneth?" auf ihrem Album ''Monster''. Rather sang später mit R.E.M. während eines Soundchecks vor einem Auftritt im New Yorker Madison Square Garden, der am folgenden Abend in der "Late Show with David Letterman" gezeigt wurde.


=== Dead air ===
1997 löste ein Fernsehkritiker in der New Yorker "Daily News" das Rätsel und veröffentlichte ein Foto des mutmaßlichen Angreifers, William Tager, der zu einer Haftstrafe von 12,5 bis 25 Jahren verurteilt wurde, weil er 1994 den NBC-Bühnenarbeiter Campbell Montgomery vor dem Studio der "Today Show" getötet hatte. Rather bestätigte die Geschichte: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass es sich um diese Person handelt." Der New Yorker Bezirksstaatsanwalt Robert M. Morgenthau sagte: "Die Identität von William Tager als der Mann, der Herrn Rather angegriffen hat, wurde im Laufe der Ermittlungen meines Büros festgestellt." Tager behauptete, er habe geglaubt, die Fernsehsender würden Signale in sein Gehirn beamen. Als er den Bühnenarbeiter ermordete, versuchte Tager, mit einer Waffe in ein NBC-Studio einzudringen, um die Frequenz herauszufinden, mit der die Sender ihn angriffen, damit er sie blockieren konnte. Tager wurde im Oktober 2010 auf Bewährung entlassen.
On September 11, 1987, Pope John Paul II was in Miami, beginning a rare U.S. tour. Rather was scheduled to anchor ''Evening News'' remotely. A U.S. Open tennis match broadcast ran long, extending into the timeslot for the ''Evening News''. Rather walked off the set in anger just before he was to anchor the newscast. He was upset and informed CBS Sports that it should fill the half hour if the "Evening News" did not begin on time. The [[Steffi Graf]]–Lori McNeil tennis coverage ended sooner than expected at 6:32&nbsp;p.m., but Rather had disappeared by then and could not be located. (CBS Sports agreed to break away immediately after the match without commentary.) More than 100 CBS affiliate stations were forced to broadcast six minutes of dead air. Some stations aired syndicated programming, such as reruns of game shows or sitcoms, and others displayed graphics explaining that they were experiencing technical difficulties.


Phil Jones, the chairman of the CBS affiliation board and general manager of Kansas City's KCTV, demanded an apology from Rather. Miami CBS affiliate WTVJ dropped the newscast episode entirely and aired a syndicated rerun of a game show instead. The next day, Rather apologized for abandoning the anchor desk.
=== Tote Luft ===
Am 11. September 1987 befand sich Papst Johannes Paul II. in Miami, wo er eine seltene US-Tournee begann. Rather sollte aus der Ferne die "Evening News" moderieren. Die Übertragung eines Tennisspiels der U.S. Open dauerte so lange, dass sie in die Sendezeit der "Evening News" hineinreichte. Kurz bevor er die Nachrichtensendung moderieren sollte, verließ Rather verärgert das Set. Er war verärgert und teilte CBS Sports mit, dass sie die halbe Stunde füllen sollten, wenn die Abendnachrichten nicht pünktlich beginnen würden. Die Tennisberichterstattung über [[Steffi Graf]]-Lori McNeil endete früher als erwartet um 18.32 Uhr, aber Rather war zu diesem Zeitpunkt bereits verschwunden und konnte nicht gefunden werden. (CBS Sports erklärte sich bereit, unmittelbar nach dem Spiel ohne Kommentar abzubrechen.) Mehr als 100 CBS-Sender waren gezwungen, sechs Minuten lang nicht zu senden. Einige Sender sendeten syndizierte Programme, wie Wiederholungen von Spielshows oder Sitcoms, und andere zeigten Grafiken an, die erklärten, dass sie technische Schwierigkeiten hatten.


The following year, when Rather asked Vice President George H.W. Bush about his role in the Iran–Contra affair during a live interview, Bush responded, "Dan, how would you like it if I judged your entire career by those seven minutes when you walked off the set in New York?" Bush's media consultant Roger Ailes had a "mole" at CBS who alerted him that Rather's goal was to "take Bush out of the race" with a tough interview about Iran-Contra. Ailes alerted Bush during the cab ride to the studio and suggested the reply. Bush was running for president in 1988, and his polling favorability benefited in Iowa and New Hampshire after the interview aired.
Phil Jones, der Vorsitzende des CBS-Verwaltungsrats und Geschäftsführer von Kansas Citys KCTV, forderte von Rather eine Entschuldigung. Die CBS-Filiale WTVJ in Miami ließ die Nachrichtensendung ganz ausfallen und strahlte stattdessen eine Wiederholung einer Spielshow im Fernsehen aus. Am nächsten Tag entschuldigte sich Rather dafür, dass er den Moderationsplatz verlassen hatte.


In his 2013 book, Rather denied being angry or upset but only misinformed about the timing of the match.
Als Rather im folgenden Jahr Vizepräsident George H.W. Bush in einem Live-Interview zu seiner Rolle in der Iran-Contra-Affäre befragte, antwortete Bush: "Dan, wie fändest du es, wenn ich deine gesamte Karriere nach diesen sieben Minuten beurteilen würde, in denen du in New York vom Set gegangen bist?" Bushs Medienberater Roger Ailes hatte einen "Maulwurf" bei CBS, der ihn darauf hinwies, dass Rather das Ziel verfolgte, Bush mit einem harten Interview über Iran-Contra "aus dem Rennen zu nehmen". Ailes warnte Bush während der Taxifahrt zum Studio und schlug die Antwort vor. Bush kandidierte 1988 für das Präsidentenamt, und seine Umfragewerte in Iowa und New Hampshire stiegen nach der Ausstrahlung des Interviews an.


== "Ratherisms" ==
In seinem 2013 erschienenen Buch bestritt Rather, wütend oder verärgert gewesen zu sein, sondern lediglich falsch über den Zeitpunkt des Spiels informiert worden zu sein.
 
== "Ratherismen" ==
{{Wikiquote}}
{{Wikiquote}}
Rather is known for his many colorful analogies and descriptions during live broadcasts. Similar to those used by baseball announcer Red Barber, cycling commentator Phil Liggett, and Formula 1 commentator Murray Walker, these "Ratherisms" are also called "Texanisms" or "Danisms" by some. A few of the more colorful ones, several of which were used throughout the 2008 [[HBO]] made-for-TV movie ''Recount'' about the 2000 Election, include:
Rather ist bekannt für seine vielen farbenfrohen Analogien und Beschreibungen während der Live-Übertragungen. Ähnlich wie der Baseball-Ansager Red Barber, der Radsport-Kommentator Phil Liggett und der Formel-1-Kommentator Murray Walker werden diese "Ratherismen" von manchen auch "Texanismen" oder "Danismen" genannt. Einige der farbenfrohen "Ratherisms", von denen einige in dem 2008 von [[HBO]] produzierten Fernsehfilm ''Recount'' über die Wahlen von 2000 verwendet wurden, sind unter anderem:
* "This race is shakier than cafeteria [[Jell-O]]."
* "Dieses Rennen ist wackeliger als Wackelpudding in der Kantine".
* "This thing is as tight as the rusted lugnuts on a '55 Ford."
* "Dieses Ding ist so fest wie die verrosteten Radmuttern eines 55er Fords".
* His characterization of the Republican Party's assessment of President Obama: "[He] couldn't sell watermelons if you gave him the state troopers to flag down the traffic."
* Seine Charakterisierung der Einschätzung von Präsident Obama durch die Republikanische Partei: "[Er] könnte keine Wassermelonen verkaufen, wenn man ihm die State Troopers gäbe, um den Verkehr anzuhalten."
 
== In popular culture ==
[[File:Dan Rather (DIG13960 061).jpg|thumb|right|Rather at the [[LBJ Presidential Library]] in 2016]]
Rather has been referenced in the television shows ''Saturday Night Live'' and ''Family Guy'' and many films. An animated caricature of him made a cameo appearance in the JibJab political cartoon, ''Good to Be in D.C.'' In 1971, he had a cameo in an episode of the number one hit comedy series ''All in the Family''. Entitled ''The Man in the Street'', series star Carroll O'Connor's Archie Bunker character excitedly awaits the viewing of a videotaped interview he gave earlier that day for the ''CBS Evening News''. At the last minute, to his dismay, the segment is preempted by the telecast of a Richard Nixon presidential address from the Oval Office. Rather appears, as himself, delivering post-speech analysis from actual news footage. Jean Stapleton, as Archie's scatterbrained wife Edith Bunker, says of Rather how he's there to "...{{nbsp}}tell us what Mr. Nixon just said."


In 2004, he was featured in the documentary film ''Barbecue: A Texas Love Story'' by Austin-based director Chris Elley. Two years later, Rather and Elley educated a group of New Yorkers in Madison Square Park about the true meaning of BBQ, and its significance to the identity of the Lone Star State.
== In der Populärkultur ==
[[Datei:Dan Rather (DIG13960 061).jpg|thumb|right|Rather in der [[LBJ Presidential Library]] im Jahr 2016]]
Rather wurde in den Fernsehsendungen ''Saturday Night Live'' und ''Family Guy'' sowie in vielen Filmen erwähnt. Eine animierte Karikatur von ihm hatte einen Gastauftritt in dem politischen Cartoon JibJab, ''Good to Be in D.C.''. 1971 hatte er einen Gastauftritt in einer Episode der erfolgreichen Comedy-Serie ''All in the Family''. Unter dem Titel ''The Man in the Street'' wartet die Figur des Archie Bunker von Serienstar Carroll O'Connor aufgeregt auf die Vorführung eines aufgezeichneten Interviews, das er am selben Tag für die ''CBS Evening News'' gegeben hatte. Zu seinem Entsetzen wird der Beitrag in letzter Minute durch die Ausstrahlung einer Ansprache von Richard Nixon aus dem Oval Office unterbrochen. Rather tritt als er selbst auf und analysiert nach der Rede das aktuelle Nachrichtenmaterial. Jean Stapleton als Archies schusselige Frau Edith Bunker sagt über Rather, er sei dazu da, "...uns zu sagen, was Mr. Nixon gerade gesagt hat."


In the 2006–07 graphic novel ''Shooting War'', which is set in the year 2011, an 80-year-old Dan Rather is shown to be one of the last journalists still reporting from Iraq. He had a cameo in the premiere of the Fall 2007 drama ''Dirty Sexy Money'' on ABC television. He guest-starred as himself in ''The Simpsons'' episode, "E Pluribus Wiggum."
Im Jahr 2004 war er in dem Dokumentarfilm ''Barbecue: A Texas Love Story" des Regisseurs Chris Elley aus Austin zu sehen. Zwei Jahre später klärten Rather und Elley eine Gruppe von New Yorkern im Madison Square Park über die wahre Bedeutung von BBQ und dessen Bedeutung für die Identität des Lone Star State auf.


Rather appeared on ''The Daily Show'' in May 2009, wearing an Afro wig and mutton-chop sideburns to narrate a segment about the late former President Nixon eating a burrito, as a parody of [[MSNBC]]'s extensive coverage of President Obama and Vice President Biden's hamburger lunch. He appears in the 2008 award-winning documentary ''Boogie Man: The Lee Atwater Story''.
In der 2006-07 erschienenen Graphic Novel ''Shooting War'', die im Jahr 2011 spielt, wird ein 80-jähriger Dan Rather als einer der letzten Journalisten gezeigt, der noch aus dem Irak berichtet. Er hatte einen Cameo-Auftritt in der Premiere des Herbstdramas 2007 ''Dirty Sexy Money'' auf dem Fernsehsender ABC. Er hatte einen Gastauftritt als er selbst in der Simpsons-Folge "E Pluribus Wiggum".


A skit on the 38th season of ''Sesame Street'' featured [[Anderson Cooper]] interviewing two grouches, "Walter Cranky" and "Dan Rather Not," who, when asked to answer questions, demurred with the phrase "I'd rather not."
Im Mai 2009 trat Rather mit einer Afro-Perücke und Koteletten in der Daily Show auf, um einen Beitrag über den verstorbenen ehemaligen Präsidenten Nixon zu erzählen, der einen Burrito aß - eine Parodie auf die ausführliche Berichterstattung von Präsident Obama und Vizepräsident Biden über ihr Hamburger-Mittagessen. Er erscheint in dem 2008 preisgekrönten Dokumentarfilm ''Boogie Man: Die Lee Atwater Geschichte''.


Robert Redford portrayed Rather in the 2015 film ''Truth''. Rather appeared in the documentary series ''Facing'' in the episode "Facing Saddam", providing his views on Saddam Hussein.
In einem Sketch in der 38. Staffel der ''Sesamstraße'' interviewte [[Anderson Cooper]] zwei Muffel, ''Walter Cranky'' und ''Dan Rather Not'', die, als sie aufgefordert wurden, Fragen zu beantworten, mit dem Satz ''I'd rather not'' antworteten.


The 1998 mashup song "Rocked by Rape" by the Evolution Control Committee parodied TV news by selecting hundreds of phrases uttered by Rather on the air, focusing on bad, evil, terrible things. CBS sent them a "cease-and-desist" letter in 2000, claiming copyright violation, but after fair use responses from the Committee and others, desisted.  The recording was played at a Rather roast and on C-SPAN.
Robert Redford porträtierte Rather 2015 in dem Film ''Truth''. Rather trat in der Dokumentarserie "Facing" in der Episode "Facing Saddam" auf, in der er seine Ansichten über Saddam Hussein darlegte.


In 2024, Netflix aired the documentary film ''Rather'', directed by Frank Marshall, a biography of Rather.
Der Mashup-Song "Rocked by Rape" des Evolution Control Committee aus dem Jahr 1998 parodierte die Fernsehnachrichten, indem er Hunderte von Sätzen auswählte, die Rather in der Sendung geäußert hatte, und konzentrierte sich dabei auf schlechte, böse, schreckliche Dinge.  CBS schickte dem Komitee im Jahr 2000 ein Unterlassungsschreiben, in dem eine Verletzung des Urheberrechts behauptet wurde, doch nachdem das Komitee und andere sich für eine faire Nutzung ausgesprochen hatten, wurde davon Abstand genommen.  Die Aufnahme wurde bei einem Rather-Braten und auf C-SPAN gespielt.


== Ratings ==
Im Jahr 2024 strahlte Netflix den Dokumentarfilm ''Rather'' unter der Regie von Frank Marshall aus, eine Biografie von Rather.
Under Rather's predecessor, Walter Cronkite, the ''CBS Evening News'' was a strong #1 in the ratings, which Rather maintained through much of the 1980s. However, [[Tom Brokaw]] and his ''NBC Nightly News'', and Peter Jennings of ABC News' ''World News Tonight'', increasing in popularity, eventually cut deep into the Rather broadcast's numbers.


==See also==
== Einschaltquoten ==
* New Yorkers in journalism
Unter Rathers Vorgänger Walter Cronkite waren die ''CBS Evening News'' eine starke Nummer 1 in den Einschaltquoten, die Rather über weite Strecken der 1980er Jahre halten konnte. Doch [[Tom Brokaw]] und seine ''NBC Nightly News'' sowie Peter Jennings von ABC News'' ''World News Tonight'' gewannen zunehmend an Popularität und brachten die Rather-Sendung schließlich ins Hintertreffen.


== References ==
==Siehe auch==
{{reflist}}
* New Yorker im Journalismus


== Further reading ==
== Weiterführende Literatur ==
* Dan Rather & Elliot Kirschner (2017). ''What Unites Us: Reflections on Patriotism Algonquin Books of Chapel Hill''. {{ISBN|9781616207823}}
* Dan Rather & Elliot Kirschner (2017). ''What Unites Us: Reflections on Patriotism Algonquin Books of Chapel Hill''. {{ISBN|9781616207823}}
* {{cite book |first1=Dan|last1=Rather |first2= Digby|last2=Diehl| title = Rather Outspoken: My Life in the News| year = 2012| publisher = Grand Central Pub. |isbn=978-1-4555-0241-7| oclc = 756584260| url = https://archive.org/details/ratheroutspokenm0000rath}}
* {{cite book |first1=Dan|last1=Rather |first2= Digby|last2=Diehl| title = Rather Outspoken: My Life in the News| Jahr = 2012| Herausgeber = Grand Central Pub. |isbn=978-1-4555-0241-7| oclc = 756584260| url = https://archive.org/details/ratheroutspokenm0000rath}}
* {{cite book| author=Leonard Downie|author2=Robert G. Kaiser | title = The News About the News: American Journalism in Peril| url = https://books.google.com/books?id=ySyfJQFajJkC| year = 2003| publisher = Vintage| isbn = 978-0-375-71415-3 }}
* {{cite book| author=Leonard Downie|author2=Robert G. Kaiser | title = The News About the News: American Journalism in Peril| url = https://books.google.com/books?id=ySyfJQFajJkC| year = 2003| publisher = Vintage| isbn = 978-0-375-71415-3 }}
* {{cite book |last=Hertsgaard |first=Mark |title = On Bended Knee: The Press and the Reagan Presidency| url = https://archive.org/details/onbendedkneepres0000hert|url-access=registration | year = 1988| publisher = Farrar Straus & Giroux| isbn = 978-0-374-25197-0}}
* {{cite book |last=Hertsgaard |first=Mark |title = On Bended Knee: The Press and the Reagan Presidency| url = https://archive.org/details/onbendedkneepres0000hert|url-access=registration | year = 1988| publisher = Farrar Straus & Giroux| isbn = 978-0-374-25197-0}}
* Rather, Dan. ''The Palace Guard'', with Gary Gates
* Rather, Dan. ''The Palace Guard'', mit Gary Gates
* {{cite book |author= Dan Rather |author2=Mickey Hershkowitz |title = The Camera Never Blinks: Adventures of a TV Journalist| url = https://books.google.com/books?id=U1iupYxNh8QC |date=1984 |publisher=Ballantine Books| isbn = 978-0-345-31833-6| oclc = 444864709 }}
* {{cite book |author= Dan Rather |author2=Mickey Hershkowitz |title = The Camera Never Blinks: Adventures of a TV Journalist| url = https://books.google.com/books?id=U1iupYxNh8QC |date=1984 |publisher=Ballantine Books| isbn = 978-0-345-31833-6| oclc = 444864709 }}
* Rather, Dan. ''I Remember'', with Peter Wyden.
* Rather, Dan. ''I Remember'', mit Peter Wyden.
* {{cite book|last1=Rather|first1=Dan|last2=Herskowitz|first2=Mickey|title=The Camera Never Blinks Twice|year=1995|publisher=William Morrow}}
* {{cite book|last1=Rather|first1=Dan|last2=Herskowitz|first2=Mickey|title=The Camera Never Blinks Twice|year=1995|publisher=William Morrow}}
* {{cite book| first= Dan|last=Rather| title = Deadlines and Datelines| url = https://archive.org/details/deadlinesdatelin00rath | url-access = registration|date=1999 |publisher=William Morrow & Co| isbn = 978-0-688-16566-6 }}
* {{cite book| first= Dan|last=Rather| title = Deadlines and Datelines| url = https://archive.org/details/deadlinesdatelin00rath | url-access = registration|date=1999 |publisher=William Morrow & Co| isbn = 978-0-688-16566-6 }}
* {{cite book| first = Peter J.|last=Boyer| title = Who Killed CBS?: The Undoing of America's Number One News Network| url = https://books.google.com/books?id=LOTjGwAACAAJ| date = 1989| publisher = St Martins Press| isbn = 978-0-312-91531-5}}{{Dead link|date=March 2023 |bot=InternetArchiveBot |fix-attempted=yes }}
* {{cite book| first = Peter J.|last=Boyer| title = Who Killed CBS?: The Undoing of America's Number One News Network| url = https://books.google.com/books?id=LOTjGwAACAAJ| date = 1989| publisher = St Martins Press| isbn = 978-0-312-91531-5}}


== External links ==
== Externe Links ==
{{wikiquote}}
{{wikiquote}}
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* [https://steady.substack.com/ Dan Rather's Substack: Steady]
* [https://steady.substack.com/ Dan Rather's Substack: Steady]
* [http://www.axs.tv/programs/the-big-interview/ AXS TV The Big Interview]
* [http://www.axs.tv/programs/the-big-interview/ AXS TV Das große Interview]
* {{IMDb name|711710|Dan Rather}}
 
* {{EmmyTVLegends name|dan-rather|Dan Rather}}
* {{EmmyTVLegends name|dan-rather|Dan Rather}}
* {{C-SPAN|1196}}
* {{C-SPAN|1196}}
* [https://danratherjournalist.org/ Dan Rather: American Journalist] ([https://www.cah.utexas.edu/db/dmr/dmr_result.php?find=e_dh_0191+&submit.x=0&submit.y=0 Briscoe Center for American History] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20200413045714/https://www.cah.utexas.edu/db/dmr/dmr_result.php?find=e_dh_0191+&submit.x=0&submit.y=0 |date=April 13, 2020 }})
* [https://danratherjournalist.org/ Dan Rather: American Journalist] ([https://www.cah.utexas.edu/db/dmr/dmr_result.php?find=e_dh_0191+&submit.x=0&submit.y=0 Briscoe Center for American History] )
* [https://texasarchive.org/2014_00079 Dan Rather interview in 1974 with KPRC-TV in Houston about his exchange with Richard Nixo] n from Texas Archive of the Moving Image.
* [https://texasarchive.org/2014_00079 Dan Rather Interview 1974 mit KPRC-TV in Houston über seinen Austausch mit Richard Nixo] n von Texas Archive of the Moving Image.
{{S-start}}
{{s-media}}
{{Succession box| before=[[Walter Cronkite]] | title=''CBS Evening News'' anchor | years=March 9, 1981 – March 9, 2005 <br /><small>co-anchor with Connie Chung (1993–1995)</small>| after=Bob Schieffer}}
{{S-end}}


{{CBSWH}}
{{CBSWH}}
{{2004 Television Hall of Fame}}
 
{{TYT Network}}
{{TYT Network}}


{{DEFAULTSORT:Rather, Dan}}
{{DEFAULTSORT:Rather, Dan}}

Aktuelle Version vom 14. September 2024, 20:41 Uhr

Dan Rather
Rather in October 2017
Geboren
Daniel Irvin Rather Jr.

Wharton, Texas, U.S.
EducationSam Houston State University (BA)
Years active1950–present
Children2

Daniel Irvin Rather Jr. (; geboren am 31. Oktober 1931) ist ein amerikanischer Journalist, Kommentator und ehemaliger Moderator der Abendnachrichten. Er begann seine Karriere in Texas und wurde landesweit bekannt, nachdem seine Berichterstattung während des Hurrikans Carla im September 1961 Tausende von Menschenleben gerettet hatte. In seiner ersten landesweiten Sendung half er, die erfolgreiche Evakuierung von 350 000 Menschen einzuleiten. Er berichtete über einige der bedeutendsten Ereignisse der Neuzeit, wie den Fall der Berliner Mauer, den Golfkrieg, den 11. September, den Irakkrieg und den Krieg gegen den Terror.

Berühmt wurde Rather auch als Berichterstatter aus Dallas im November 1963, als Präsident John F. Kennedy ermordet wurde. Aufgrund dieser Berichterstattung wurde er bei CBS News befördert, wo er ab 1964 als Korrespondent für das Weiße Haus tätig war. In den folgenden zwei Jahren war er als Auslandskorrespondent in London und Vietnam tätig, bevor er wieder als Korrespondent im Weißen Haus arbeitete. Er berichtete über die Präsidentschaft von Richard Nixon, einschließlich Nixons Reise nach China, den Watergate-Skandal und den Rücktritt des Präsidenten.

Im Jahr 1981 wurde Rather zum Nachrichtensprecher der "CBS Evening News" befördert, eine Rolle, die er 24 Jahre lang innehatte. Zusammen mit Peter Jennings bei ABC News und Tom Brokaw bei NBC News gehörte er von den 1980er Jahren bis in die frühen 2000er Jahre zu den "Big Three" der abendlichen Nachrichtensprecher in den Vereinigten Staaten. Er leistete häufig Beiträge für das wöchentliche Nachrichtenmagazin von CBS, 60 Minutes.

Nach der Kontroverse um die Killian-Dokumente, bei der er in einem Bericht über die Dienstzeit von Präsident George W. Bush in der Nationalgarde während des Vietnamkriegs nicht beglaubigte Dokumente vorlegte, verließ Rather 2005 den Moderatorenposten. Er setzte seine Arbeit bei CBS bis 2006 fort, als er abrupt entlassen wurde.

Im September 2007 reichte Rather eine 70-Millionen-Dollar-Klage gegen CBS und dessen ehemalige Muttergesellschaft Viacom ein. Rather beschuldigte den Sender sowie dessen Eigentümer und Management, ihn zum "Sündenbock" in der Killian-Geschichte gemacht zu haben. Ein zwischengeschaltetes Berufungsgericht des Staates New York wies die Klage im September 2009 ab, und das New Yorker Berufungsgericht lehnte es im Januar 2010 ab, die Klage wieder aufzunehmen.

Auf dem Kabelsender AXS TV (damals HDNet) moderierte Rather von 2006 bis 2013 "Dan Rather Reports", eine investigative Nachrichtensendung im Stil von "60 Minutes". Außerdem moderiert er mehrere andere Projekte für AXS TV, darunter Dan Rather Presents, das ausführliche Berichte zu breit gefächerten Themen wie psychische Gesundheit oder Adoption bietet, und The Big Interview with Dan Rather, in dem er lange Interviews mit Musikern und anderen Entertainern führt. Seit Januar 2018 moderiert er eine Online-Nachrichtensendung namens "The News with Dan Rather" auf dem YouTube-Kanal "The Young Turks". Seit 2021 schreibt er den Newsletter "Steady" auf der Plattform Substack.

Im April 2024 wurde Rather von Korrespondent Lee Cowan in der Sendung Sunday Morning interviewt, seine erste Rückkehr zu CBS News seit seinem Weggang 2006.

Frühes Leben

Rather's boyhood home being restored at the Wharton County Museum

Rather wurde am 31. Oktober 1931 in Wharton County, Texas, als Sohn von Daniel Irvin Rather Sr. und der ehemaligen Byrl Veda Page geboren, einem Grabenleger und Rohrverleger. Als er noch ein Kind war, zogen die Rathers nach Houston, wo Dan die Lovett Elementary School und die Hamilton Middle School besuchte. Im Jahr 1950 machte er seinen Abschluss an der John H. Reagan High School in Houston.

Im Jahr 1953 erwarb Rather einen Bachelor-Abschluss in Journalismus am Sam Houston State Teachers College in Huntsville, Texas, wo er Redakteur der Schülerzeitung "The Houstonian" war. Er war außerdem Mitglied der Caballeros, der Gründungsorganisation des Epsilon Psi Chapters der Sigma Chi Burschenschaft. Während seines Studiums arbeitete Rather für den Radiosender KSAM-FM in Huntsville und berichtete von Fußballspielen der Junior High School, High School und Sam Houston State. Nach seinem Bachelor-Abschluss besuchte Rather kurz das South Texas College of Law in Houston.

Im Januar 1954 trat Rather in das United States Marine Corps ein und wurde zum Marine Corps Recruit Depot San Diego geschickt. Er wurde jedoch bald wieder entlassen, weil man feststellte, dass er als Kind an rheumatischem Fieber erkrankt war, was er bei der Einberufung verschwiegen hatte.

Frühe Karriere

Rather begann seine journalistische Laufbahn 1950 als Associated Press-Reporter in Huntsville, Texas. Später arbeitete er als Reporter für United Press (1950-1952), mehrere texanische Radiosender und den Houston Chronicle (1954-1955). Um 1955 schrieb Rather einen Artikel über Heroin. Unter der Schirmherrschaft der Polizei von Houston probierte er eine Dosis der Droge aus, die er als "eine besondere Art der Hölle" bezeichnete.

Er arbeitete vier Spielzeiten lang als Play-by-Play-Ansager für das Football-Team der University of Houston. Während der Baseball-Saison 1959 war Rather Play-by-Play-Radioansager für die Houston Buffs in der Texas League.

1959 begann Rather seine Fernsehkarriere als Teil einer wöchentlichen Coaches Show für die University of Houston auf KTRK-TV, der ABC-Filiale in Houston. Im Jahr 1960 wurde er als Nachrichtensprecher für die 18- und 22-Uhr-Nachrichten bei KHOU-TV, der lokalen CBS-Filiale, angestellt.

Im September 1961 berichtete Rather für KHOU-TV über den Hurrikan Carla, wobei er aus dem damaligen National Weather Center in Galveston sendete und das erste Radarbild eines Hurrikans im Fernsehen zeigte. Er hatte die Idee, eine transparente Karte über den Radarschirm zu legen, um den Zuschauern die Größe des Hurrikans Carla zu verdeutlichen. Von der Bedrohung überzeugt, evakuierten mehr als 350.000 Menschen das Gebiet, die bis dahin größte bekannte Evakuierung. Man geht davon aus, dass ihr Handeln Tausende von Menschenleben gerettet hat, verglichen mit dem vorangegangenen Hurrikan, bei dem 6.000 bis 12.000 Menschen ums Leben gekommen waren. Rathers Live-Berichterstattung über Carla wurde von New Yorker und nationalen Sendern übertragen. Ray Miller, Nachrichtendirektor von KPRC-TV, der NBC-Filiale in Houston, stand Rather in den ersten Jahren ebenfalls als Mentor zur Seite.

Am 28. Februar 1962 verließ Rather Houston in Richtung New York City, um ein sechsmonatiges Probearbeiten bei CBS zu beginnen. Rather fand sich an der Ostküste nicht leicht zurecht. Zu seinen ersten Reportagen für CBS gehörten die Berichterstattung über den Absturz des American Airlines Fluges 1 in der Jamaica Bay und eine Geschichte über den Unfalltod von Neugeborenen, denen im Binghamton General Hospital in Binghamton, New York, Salz in der Säuglingsnahrung verabreicht wurde, was Jahre später als "Salt Babies" bezeichnet wurde. Kurz darauf wurde Rather zum Leiter des Südwest-Büros von CBS in Dallas ernannt. Im August 1963 wurde er zum Leiter des Southern Bureau in New Orleans ernannt, das für die Berichterstattung über den Süden, Südwesten, Mexiko und Mittelamerika zuständig war.

CBS News

Rather speaking about his experiences in his 61 years of journalism before a group of NATO commanders at Camp Eggers in Kabul, Afghanistan in July 2011.

JFK-Attentat bis Watergate

In seiner Autobiografie schrieb Rather, dass er im November 1963 in Dallas war, um von einem Interview in Uvalde auf der Ranch des ehemaligen Vizepräsidenten John Nance Garner, der am 22. November seinen 95. Geburtstag feierte, Filmaufnahmen zurückzubringen. Geburtstag feierte. Er befand sich zufällig "auf der anderen Seite der Bahngleise, jenseits der dreifachen Unterführung, dreißig Meter von einem grasbewachsenen Hügel entfernt, der später in so vielen Verschwörungstheorien eine Rolle spielen sollte". Seine Aufgabe war es, einen Film aus einem Kamerawagen an diesem Ort zu holen und ihn zur Bearbeitung ins Revier zu bringen. Er war nicht Zeuge der Erschießung Kennedys und wusste nichts von den Ereignissen, bis er KRLD erreichte, nachdem er über den Dealey Plaza gelaufen war. Er schrieb später:

In dem Moment, als ich die Bahngleise überquerte, sah ich eine Szene, die ich nie vergessen werde. Einige Menschen lagen im Gras, einige schrien, einige rannten, einige zeigten auf sie. Überall wimmelte es von Polizisten, und über dem Lärm hörte ich einen rufen: 'KEINE PANIK', und natürlich herrschte überall Panik, wohin man auch blickte.

In seiner Autobiographie sagte Rather, er sei einer der ersten gewesen, der den Zapruder-Film gesehen habe, der das Attentat zeigt, und der erste, der es im Fernsehen beschrieben habe. Rather berichtete, dass der tödliche Kopfschuss Kennedys Kopf nach vorne drückte, dieser aber nach hinten geschleudert wurde.

Später berichtete er, einige Schulkinder in Dallas hätten applaudiert, als sie vom Tod des Präsidenten erfuhren. Die Schulleitung gab an, sie habe die vorzeitige Entlassung aus der Schule angekündigt und das Attentat nicht erwähnt. Die Lehrerin Joanna Morgan bestätigte jedoch, dass die Schüler bei der Nachricht, dass Kennedy erschossen worden war, gejubelt hatten. Diese Geschichte verärgerte die Lokaljournalisten des damaligen CBS-Senders KRLD-TV (heute KDFW-TV, das sich im Besitz von Fox befindet und von diesem betrieben wird).

Rathers Berichterstattung während der nationalen Trauerzeit nach der Ermordung Kennedys und den nachfolgenden Ereignissen beeindruckte das Management von CBS News. Im Jahr 1964 wählten sie ihn als Korrespondenten für das Weiße Haus aus. Als Korrespondent im Weißen Haus leistete er einen Beitrag zu den Ereignissen nach der Ermordung Kennedys. Im Jahr 1965 trug er zur Berichterstattung über die Rückkehr von Charles von Fremd aus Dallas nach Washington bei, während NBC-Direktor Max Schindler, der die Berichterstattung über die Ankunft für die Sender leitete, ein Gespräch mit Präsident Lyndon B. Johnson im Weißen Haus für die Fernsehsender führte.

1965 arbeitete Rather als Auslandskorrespondent für CBS in London und 1966 in Vietnam. Während der Präsidentschaft von Richard Nixon diente er erneut als Korrespondent im Weißen Haus. Im Jahr 1970 wurde er auch als Moderator für die CBS Sunday Night News (1970-73; 1974-75) und später für die CBS Saturday Evening News (1973-76) eingesetzt. Rather war einer der Journalisten, die Nixon nach China begleiteten. Später berichtete er über die Watergate-Untersuchung und das Amtsenthebungsverfahren gegen Richard Nixon im Kongress.

CBS Evening News-Moderator

Rather (right) with president Ronald Reagan in 1982

Nach dem Rücktritt von Präsident Nixon im Jahr 1974 wurde Rather Chefkorrespondent der Dokumentationsreihe CBS Reports. Im Dezember 1975 wurde er Korrespondent der seit langem laufenden Sonntagsnachrichtensendung 60 Minutes - zu der Zeit, als die Sendung vom Sonntagnachmittag in die Hauptsendezeit verlegt wurde. Sein Erfolg verhalf Rather dazu, den langjährigen Korrespondenten Roger Mudd zu überholen, der die Nachfolge von Walter Cronkite als Moderator und Chefredakteur der The CBS Evening News antreten sollte.

Good evening. President Reagan, still training his spotlight on the economy, today signed a package of budget cuts that he will send to Congress tomorrow. Lesley Stahl has the story.

— Rather's first lines in his debut as anchor of The CBS Evening News

Rather übernahm den Posten des Nachrichtensprechers nach dem Rücktritt von Cronkite und machte seine erste Sendung am 9. März 1981. Rather hatte einen ganz anderen Stil der Nachrichtenberichterstattung. Im Gegensatz zum avuncularen Cronkite, der seine Nachrichtensendung mit "That's the way it is" beendete, suchte Rather nach einem Sendeende, das seinem Geschmack entsprach. Eine Woche lang, im September 1986, als CBS Ziel eines potenziell feindlichen neuen Eigentümers wurde, versuchte Rather, seine Sendungen mit dem Wort "Mut" zu beenden, und wurde dafür heftig belächelt. Fast zwei Jahrzehnte lang beendete Rather seine Sendung mit: "Das ist ein Teil unserer Welt heute Abend".

Während seiner Zeit als Moderator hatte Rather auch andere Positionen inne. Im Januar 1988 wurde er Moderator der neu geschaffenen Sendung "48 Hours", und im Januar 1999 trat Rather der neuen Sendung "60 Minutes II" als Korrespondent bei.

Die Einschaltquoten der "Evening News" mit Rather am Ruder schwankten stark, und das in einer Zeit, in der sich mehr Alternativen zu den Fernsehnachrichten entwickelten. Nach einem Einbruch auf den zweiten Platz eroberte Rather 1985 die Spitzenposition zurück, bis er 1989 den Spitzenwert an seinen Konkurrenten Peter Jennings von ABC's abgab. World News Tonight. Bis 1992 fielen die Evening News jedoch auf den dritten Platz der drei großen Sender. Im Jahr 2005, als Bob Schieffer die Moderation zwischen Rather und Katie Couric übernahm, stieg die Sendung wieder auf. Nach dem Tod von Peter Jennings lag die Sendung kurzzeitig vor ABC World News Tonight, blieb aber hinter NBC Nightly News zurück. Rather arbeitete häufig mit der CBS News-Produzentin Susan Zirinsky zusammen, einem führenden Mitglied der Nachrichtenabteilung.

1987 überwachte der neue CBS-Eigentümer Laurence Tisch die Entlassung von Hunderten von CBS News-Mitarbeitern im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung des Senders. Zu den Entlassenen gehörten Korrespondenten wie David Andelman, Fred Graham, Morton Dean und Ike Pappas. Es wurden weniger Videoteams zur Berichterstattung entsandt und zahlreiche Büros geschlossen. Kritiker führten die Kürzungen als Hauptgrund für den Sturz von CBS News auf den dritten Platz bei den Einschaltquoten an.

Rather during an interview with Extra at the 2002 Peabody Awards
Rather at the 2005 Peabody Awards

Für kurze Zeit, von 1993 bis 1995, moderierte Rather die Abendnachrichten gemeinsam mit Connie Chung. Chung war Korrespondentin für CBS News in Washington, D.C., und moderierte Kurznachrichten an der Westküste während ihrer Zeit als Nachrichtensprecherin bei KNXT (jetzt KCBS-TV) in Los Angeles. Als sie zu den "CBS Evening News" kam, berichtete sie über "Pop-News"-Geschichten. In einem viel zitierten Fall verfolgte sie aggressiv Tonya Harding, die beschuldigt wurde, ihre olympische Eiskunstlaufkollegin Nancy Kerrigan zu verletzen. Nachdem Chung den Sender verlassen hatte, machte Rather die Nachrichtensendung wieder allein. In der Saison 2005/06, dem Ende von Rathers Zeit als Moderator, lagen die "CBS Evening News" in den Einschaltquoten hinter den "NBC Nightly News" und den "ABC World News Tonight" zurück. Die Sendung erreichte aber immer noch etwa 5,5 Millionen Zuschauer pro Abend. Die Kritik an Rather erreichte einen fiebrigen Höhepunkt, nachdem 60 Minutes II 2004 seinen Bericht über Präsident Bushs militärische Vergangenheit ausstrahlte. Zahlreiche Kritiker bezweifelten die Echtheit der Dokumente, auf denen der Bericht beruhte. Rather gab später in der Sendung zu, dass die Echtheit der Dokumente nicht bewiesen werden konnte. In der Folge entließ CBS mehrere Mitarbeiter von CBS News, behielt Rather jedoch vorübergehend, bis sein Vertrag im folgenden Jahr verlängert werden sollte, woraufhin er vollständig entlassen wurde.

Journalistische Geschichte und Einfluss

Nixon

Während der Präsidentschaft von Richard Nixon warfen Kritiker Rather vor, voreingenommen gegen ihn zu berichten. Auf einer Pressekonferenz in Houston im März 1974 beantwortete Nixon eine Frage von Rather, der immer noch Korrespondent von CBS im Weißen Haus war, mit den Worten: "Vielen Dank, Herr Präsident. Dan Rather, von CBS News". Der Raum füllte sich mit Johlen und Applaus, was Nixon zu der scherzhaften Frage veranlasste: "Kandidieren Sie für etwas?" Rather antwortete: "Nein, Sir, Mr. President. Are you?" Er fragte, ob Nixon mit der Grand Jury und dem Justizausschuss des Repräsentantenhauses im Zusammenhang mit dem Watergate-Skandal kooperiere.

Tom Brokaw von NBC sagte, der Sender habe in Erwägung gezogen, Rather als Korrespondent für das Weiße Haus einzustellen, habe dies aber nach Bekanntwerden der Nachricht an die Presse fallen gelassen. Es wird angenommen, dass Rather den Watergate-Skandal hartnäckig verfolgt hat, was sein Profil schärfte.

Space Shuttle Challenger-Katastrophe

Im Januar 1986 sah sich die NASA mit wiederholten Verzögerungen bei den Vorbereitungen für den Start der Space Shuttles Columbia und Challenger in enger Folge konfrontiert. Rather beschrieb die Verzögerung der Columbia am 10. Januar als:

Die vom Stern gekreuzte Raumfähre Columbia stand heute wieder zum Start bereit, und wieder wurde der Start abgesagt. Diesmal war starker Regen die Ursache. Der Start wurde seit dem ursprünglichen Datum, dem 18. Dezember, so oft verschoben, dass er nun als "mission impossible" bezeichnet wird.

Dies galt als Beispiel für den "beißenden Sarkasmus", den die Medien im Zusammenhang mit der Terminplanung der NASA verwendeten. Die Columbia startete am 12. Januar.

Am 27. Januar begann Rather's Bericht über den erwarteten Start der Challenger wie folgt:

Yet another costly, red-faces-all-around space-shuttle-launch delay. This time, a bad bolt on a hatch and a bad-weather bolt from the blue are being blamed. What's more, a rescheduled launch for tomorrow doesn't look good either. Bruce Hall has the latest on today's high-tech low comedy.

— Dan Rather, January 27, 1986

Am 28. Januar kam es 73 Sekunden nach dem Start zur Explosion und Zerstörung der Challenger.

Afghanistan, Reagan, und George H. W. Bush

Datei:Beam-Caldwell-Rather im Camp Eggers 2011.jpg
Rather im Gespräch mit Generalleutnant William B. Caldwell IV und Oberfeldwebel Beam über die Ausbildungsmission der afghanischen Nationalen Sicherheitskräfte und andere Themen im Camp Eggers in Kabul, Afghanistan, am 26. Juli 2011

Während des sowjetisch-afghanischen Krieges wurde Rather gefilmt, wie er in der Nähe der Frontlinien berichtete und dabei eine traditionelle Mudschahedin-Kopfbedeckung und -Gewänder trug. Rather zog ein "Evening News"-Publikum an (und erhielt den Spitznamen "Gunga Dan"). Der amerikanische Comic Doonesbury parodierte seine Aktionen.

Später stellte sich heraus, dass Rather mit seinen Berichten den Kongressabgeordneten Charlie Wilson (D-Texas) beeinflusst hatte, der sich für die Unterstützung der Mudschaheddin einsetzte, zu denen auch die Taliban gehörten. Die Sowjets zogen sich Ende der 1980er Jahre aus Afghanistan zurück, kurz vor dem Zusammenbruch der UdSSR.

Rather wurde zum Moderator der Abendnachrichten" befördert. Er konkurrierte mit Roger Mudd, einem erfahreneren Korrespondenten und häufigen Ersatzmoderator für Walter Cronkite bei den Evening News. Mudd hatte auch die Sonntagabend-Sendung moderiert, aber Rather reiste durch Afghanistan, wenn die Nachrichten dorthin führten. Einige Jahre nach seiner Tätigkeit als Moderator begann Rather, unter seiner Anzugsjacke Pullover zu tragen, um sein Erscheinungsbild auf der Bühne für die Zuschauer zu mildern.

In den 1980er Jahren erlangte Rather weitere Bekanntheit durch seine eindringliche und direkte Berichterstattung über die Iran-Contra-Affäre. Während der Präsidentschaftskampagne von Vizepräsident George H. W. Bush befragte er diesen in einem On-Air-Interview. Bush bezog sich auf Rather's "dead air incident" und sagte:

Ich möchte darüber sprechen, warum ich Präsident werden will, warum diese 41 Prozent der Menschen mich unterstützen. Und ich glaube nicht, dass es fair ist, meine ganze Karriere nach einem Aufguss über den Iran zu beurteilen. Wie würde es Ihnen gefallen, wenn ich Ihre Karriere nach den sieben Minuten beurteilen würde, in denen Sie in New York vom Set gegangen sind?

Kurz nachdem der Irak in Kuwait einmarschiert war, sicherte sich Rather ein Interview mit dem irakischen Führer Saddam Hussein.

Es gibt keinen mächtigen und schnellen Schlag, den ein Volk ausführen könnte, unabhängig von seiner Gesamtmacht. Die Vereinigten Staaten sind auf die Luftwaffe angewiesen. Die Luftwaffe hat in der Geschichte der Kriege noch nie einen Krieg entschieden.

— Saddam Hussein in einem Interview mit Dan Rather am 29. August 1990

Am 24. Februar 2003 führte Rather ein weiteres Interview mit Hussein, bevor die Vereinigten Staaten 2003 in den Irak einmarschierten. In diesem Interview lud Hussein Rather ein, eine Live-Fernsehdebatte zwischen ihm und George W. Bush zu moderieren. Die Debatte hat nie stattgefunden.

The Wall Within

Am 2. Juni 1988 moderierte Rather eine Sondersendung von CBS News, The Wall Within. Darin interviewte er sechs Veteranen, von denen jeder sagte, er sei Zeuge schrecklicher Taten in Vietnam gewesen. Zwei der Männer sagten, sie hätten Zivilisten getötet, und zwei andere sagten, sie hätten Freunde sterben sehen. Alle sprachen über die Auswirkungen, die der Krieg auf ihr Leben hatte, darunter Depressionen, Arbeitslosigkeit, Drogenkonsum und Obdachlosigkeit.

Im Jahr 2004 veröffentlichte die National Review einen Artikel von Anne Morse mit dem Titel "The First Rathergate". Sie sagte, dass fast nichts, was die Teilnehmer an The Wall Within behaupteten, wahr sei. Unter Berufung auf das im Selbstverlag erschienene Buch Stolen Valor (1998) des Veteranen B. G. Burkett und der Enthüllungsjournalistin Glenna Whitley sagte Morse, die Militärakten zeigten, dass die sechs ehemaligen Soldaten über ihre Erfahrungen gelogen hätten. Nur einer habe im Kampf gedient, und zwei seien nie in Vietnam gewesen.

Killian-Dokumente

Am 8. September 2004 berichtete Rather in der Sendung 60 Minutes Wednesday, dass in den persönlichen Akten von Oberstleutnant Jerry B. Killian, dem ehemaligen kommandierenden Offizier von Präsident George W. Bush, eine Reihe kritischer Vermerke über dessen Dienstzeit in der Texas Air National Guard entdeckt worden waren. Nachdem Kopien der Dokumente im Internet veröffentlicht worden waren, wurde ihre Echtheit schnell in Frage gestellt. Ein großer Teil davon beruhte auf der Tatsache, dass die Dokumente proportional gedruckt und mit anderen modernen typografischen Konventionen dargestellt wurden, die auf militärischen Schreibmaschinen der 1970er Jahre normalerweise nicht verfügbar waren. Die in den Dokumenten verwendete Schriftart weist Merkmale auf, die genau oder fast genau den Standardschriftarten von Microsoft Word entsprechen. Dies führte zu der Behauptung, die Memos seien Fälschungen. Die Anschuldigungen verbreiteten sich in den folgenden Tagen auch in den Mainstream-Medien, darunter The Washington Post, The New York Times und The Chicago Sun-Times.

Rather und CBS verteidigten die Geschichte zunächst mit dem Hinweis, die Dokumente seien von Experten beglaubigt worden. CBS wurde von einigen der Experten, die es ursprünglich zitiert hatte, widersprochen und berichtete später, dass seine Quelle für die Dokumente - der ehemalige Offizier der Texas Army National Guard, Oberstleutnant Bill Burkett - den Sender darüber getäuscht hatte, wie er sie erhalten hatte.

Am 20. September 2004 zog CBS die Geschichte zurück. Rather erklärte: "Wenn ich damals gewusst hätte, was ich heute weiß, hätte ich die Geschichte nicht so gesendet, wie sie ausgestrahlt wurde, und ich hätte die fraglichen Dokumente sicher nicht verwendet." Die Kontroverse wurde von einigen als "Memogate" und "Rathergate" bezeichnet.

Nach einer von CBS in Auftrag gegebenen Untersuchung entließ CBS die Produzentin der Geschichte, Mary Mapes, und forderte drei weitere an der Geschichte beteiligte Produzenten zum Rücktritt auf. Viele glauben, dass dieser Vorfall Rathers Rücktritt beschleunigt hat. Am 20. September 2007 wurde Rather in der Sendung "Larry King Live" interviewt und sagte: "Niemand hat bewiesen, dass sie gefälscht waren, geschweige denn, dass sie gefälscht waren. ... Der Wahrheitsgehalt dieser Geschichte ist bis heute unbestritten."

Abgang bei den CBS Evening News

Wir haben in den 24 Jahren, in denen wir uns hier jeden Abend getroffen haben, viel miteinander geteilt, und bevor ich heute Abend Gute Nacht sage, muss ich Ihnen danken. Danke an die Tausenden von wunderbaren Fachleuten bei CBS News, früher und heute, mit denen es mir eine Ehre war, in diesen Jahren zu arbeiten. Und ein tief empfundener Dank an Sie alle, die Sie uns Abend für Abend in Ihre Häuser gelassen haben; es war ein Privileg, das ich nie auf die leichte Schulter genommen habe.

Nicht lange nachdem ich zum ersten Mal auf den Moderatorenstuhl kam, habe ich mich kurz mit dem Wort "Mut" verabschiedet. Ich möchte jetzt darauf zurückkommen, allerdings auf eine andere Weise: An eine Nation, die immer noch ein gebrochenes Herz für das hat, was hier 2001 passiert ist, und besonders an diejenigen, die den Ereignissen des 11. September am nächsten waren; an unsere Soldaten, Matrosen, Flieger und Marinesoldaten an gefährlichen Orten; an diejenigen, die den Tsunami überstanden haben, und an alle, die unter Naturkatastrophen gelitten haben und nun den Willen zum Wiederaufbau finden müssen; an die Unterdrückten und an diejenigen, deren Los es ist, in finanzieller Not oder bei schwindender Gesundheit zu kämpfen; an meine Journalistenkollegen an Orten, an denen die Berichterstattung über die Wahrheit bedeutet, alles zu riskieren; und an jeden von Ihnen, Courage.

Für die CBS Evening News berichtet Dan Rather. Gute Nacht.

— Rathers Rede am Ende seiner Abschiedssendung

Rather ging 2005 als Moderator und Chefredakteur der CBS Evening News in den Ruhestand; seine letzte Sendung war am Mittwoch, dem 9. März 2005. Er hatte 24 Jahre lang als Moderator gearbeitet, die längste Amtszeit in der Geschichte des amerikanischen Fernsehens, und war für kurze Zeit weiterhin als Korrespondent für 60 Minutes tätig. Bob Schieffer, ein texanischer Landsmann und Moderator von Face the Nation, übernahm Rathers Position übergangsweise, und Katie Couric löste Schieffer 2006 ab. Seit seinem Rücktritt hat sich Rather über das geäußert, was er als mangelnden Mut der amerikanischen Journalisten empfindet. Am 24. Januar 2006 sprach Rather vor einem Publikum in Seattle. Vor der Rede sagte er zu einem Zeitungsreporter: "In vielerlei Hinsicht haben [die Reporter] an vielen Tagen die Haltung des 'Mitmachen, mitmachen' angenommen.

"Was viele von uns brauchen, ist eine Wirbelsäulentransplantation", fügte Rather hinzu. "Ob im Rathaus, im Außenministerium oder im Weißen Haus, ein Teil unserer Aufgabe ist es, der Macht die Wahrheit zu sagen."

Gefeuert von CBS News

Im Juni 2006 tauchten Berichte auf, dass CBS News den Vertrag von Dan Rather höchstwahrscheinlich nicht verlängern würde. Einem Artikel der "Washington Post" zufolge sagten Quellen bei CBS, dass die Führungskräfte des Senders entschieden hätten, dass es "keine zukünftige Rolle für Rather gibt".

Am 20. Juni 2006 gab der Präsident von CBS News and Sports, Sean McManus, bekannt, dass Rather den Sender nach 44 Jahren verlassen werde. Rather gab eine eigene Erklärung ab, die die Nachricht von seinem Ausscheiden begleitete:

Ich verlasse CBS News mit großartigen Erinnerungen. Aber ich verlasse CBS News jetzt vor allem mit dem Wunsch, wieder regelmäßig und sinnvoll zu berichten. Mein Weggang vor Ablauf meines Vertrages ist das endgültige Eingeständnis von CBS, dass sie nach langem Ringen ihrer Verpflichtung nicht nachgekommen sind, mir eine substantielle Arbeit zu ermöglichen. Was ihre Angebote für eine Zukunft mit nur einem Büro, aber ohne Aufträge angeht, so liegt es mir einfach nicht, herumzusitzen und nichts zu tun. Also werde ich die Arbeit, die ich liebe, woanders machen, und ich freue mich darauf, bald Einzelheiten darüber mitzuteilen.

Klage wegen Entlassung aus dem CBS Network

Am 19. September 2007 reichte Rather eine 70-Millionen-Dollar-Klage gegen CBS, die ehemalige Muttergesellschaft Viacom, CBS-Präsident und CEO Leslie Moonves, Sumner Redstone, Vorsitzender von Viacom und CBS, und Andrew Heyward, ehemaliger Präsident von CBS News, ein. Rather beschuldigte den Sender sowie dessen Eigentümer und Management, ihn in der Killian-Geschichte zum "Sündenbock" zu machen. Ein CBS-Sprecher erklärte, die Klage sei "altbekannt" und "unbegründet". Am 21. September 2009 behaupteten Rathers Anwälte, dass sich Bushs Militärdienst als Scheinargument erweisen und Rather rechtfertigen würde. Am 29. September 2009 wies ein Berufungsgericht des Staates New York die Klage von Rather gegen CBS ab. Am 12. Januar 2010 lehnte es das oberste Gericht von New York ab, Rathers Klage gegen die CBS Corp. wegen Vertragsbruchs in Höhe von 70 Millionen Dollar wieder aufzunehmen. In seinem Buch "Rather Outspoken" behauptet Rather, die Klage habe "einen großen Teil meiner Zeit, meiner Psyche und meines Kontostandes in Anspruch genommen, aber das war es wert". Am 18. Mai 2012 trat Rather in der Sendung "Real Time With Bill Maher" auf und behauptete, er sei gefeuert worden, weil er eine Geschichte über George W. Bushs einjährige Abwesenheit von der Reserveeinheit, in der er gedient hatte, berichtet hatte, und dass es den Nachrichtenunternehmen "sehr unangenehm" gewesen sei, die Geschichte zu bringen.

Karriere nach CBS

Nach seinem Weggang von CBS wechselte Dan Rather zu Mark Cubans Kabelsender AXS TV (damals HDNet), wo er von 2006 bis 2013 die wöchentliche einstündige Nachrichtensendung Dan Rather Reports moderierte und produzierte.

Seit 2013 moderiert und produziert Rather die einstündige Serie "The Big Interview with Dan Rather" auf AXS TV, in der er einflussreiche Persönlichkeiten aus der Musik- und Unterhaltungsbranche ausführlich interviewt, wie z. B.: Gregory Allman, Robert Plant, John Fogerty, Quentin Tarantino, Simon Cowell, Aaron Sorkin und Sammy Hagar. Er hat auch mehrere Dokumentarfilme für den Sender unter dem Titel "Dan Rather Presents" produziert, unter anderem über "America's Mental Health Crisis", den United States Secret Service und "The Shameful Side of International Adoption".

Rather tritt auch häufig in einer Reihe von Nachrichtensendungen auf, unter anderem in der The Rachel Maddow Show von MSNBC und in The Last Word with Lawrence O'Donnell sowie bei CNN. Er hat auch für The Huffington Post und Mashable geschrieben.

Am 28. Mai 2007 verglich Rather in der History-Channel-Sondersendung Star Wars: The Legacy Revealed historische Ereignisse mit Ereignissen in den Star Wars-Filmen.

Im Jahr 2012 veröffentlichte Rather eine Autobiografie mit dem Titel Rather Outspoken: My Life in the News.

Im Jahr 2015 gründete Rather eine unabhängige Produktionsfirma namens News and Guts Media, mit der er unter anderem "The Big Interview" produziert.

Im Jahr 2015 begann Rather auch, aktiv auf Facebook zu posten. Er schreibt den jungen Mitarbeitern von News and Guts Media zu, dass sie ihn dazu brachten, soziale Medien auszuprobieren. Seine Beiträge waren zwar wesentlich länger als typische Social-Media-Posts, aber sie fanden Anklang beim Publikum, das bald auf mehr als zwei Millionen Follower anwuchs. Sogar das Late-Night-TV wurde auf Rathers ungewöhnliche, aber effektive Facebook-Präsenz aufmerksam. Rather hat eine Reihe von Themen behandelt, darunter: aktuelle politische Ereignisse, Journalismus und Kindheitserinnerungen.

Am 23. September 2016 kündigte SiriusXM Radio eine neue einstündige wöchentliche Sendung an, Dan Rather's America, die dienstags morgens um 10:00 Uhr auf Radio Andy Kanal 102 ausgestrahlt wird und am 27. September Premiere hat.

Im Herbst 2017 schloss das Briscoe Center for American History an der University of Texas ein digitales geisteswissenschaftliches Projekt ab, das der langen Karriere des Journalisten gewidmet ist und den Titel Dan Rather: American Journalist. Die Website, die den Höhepunkt einer dreijährigen Forschungsarbeit des Briscoe Center darstellt, verwendet Materialien aus einem Dutzend Archiven und Bibliotheken und greift auf über 25 Sammlungen des Briscoe Center for American History im Bereich Nachrichtenmedien und Fotojournalismus zurück. Die Website enthält über 2.000 digitalisierte Dokumente, 300 Auszüge aus zwölf mündlichen Interviews und 1.000 Videoclips, die es den Besuchern ermöglichen, tief in die Geschichte der letzten 60 Jahre durch die Linse der Karriere von Dan Rather einzutauchen.

Am 21. Januar 2018 wurde bekannt gegeben, dass Rather eine wöchentliche 30-minütige Nachrichtensendung auf "The Young Turks" starten wird. Unter dem Titel The News with Dan Rather wurde die Sendung bis Juni dieses Jahres montags um 17:30 Uhr Eastern Time ausgestrahlt.

Persönliches Leben

Rather bei South by Southwest 2007; Diskussion über Medien, das Internet und das Stellen der "harten Fragen"

Rather heiratete Jean Goebel im Jahr 1957. Sie haben einen Sohn und eine Tochter und leben in New York City und Austin, Texas. Ihre Tochter Robin ist Umweltschützerin und Gemeindeaktivistin in Austin. Ihr Sohn Dan ist stellvertretender Staatsanwalt im Büro des Bezirksstaatsanwalts in Manhattan, New York.

Die Sam Houston State University benannte 1994 ihr Gebäude für Massenkommunikation nach Rather um. Das Gebäude beherbergt "The Houstonian" und KSHU, die von Studenten betriebenen Radio- und Fernsehsender. Im Mai 2007 wurde Rather vom Siena College in Loudonville, New York, für seine Verdienste um den Journalismus mit dem Ehrendoktor der Geisteswissenschaften ausgezeichnet.

Als Kolumnist, dessen Arbeit von King Features Syndicate vertrieben wird, spricht sich Rather weiterhin gegen die angebliche Einflussnahme von Unternehmen und Regierungen auf den Journalismus aus. Auf einer Konferenz in Minneapolis, Minnesota, im Jahr 2008, die von der Gruppe Free Press gesponsert wurde, kritisierte Rather sowohl lokale als auch nationale Nachrichtenorganisationen und erklärte, dass es Berichten zufolge keinen Anreiz mehr gebe, "gute und wertvolle Nachrichten" zu schreiben.

Bücher

  • The Palace Guard, zusammen mit Gary Paul Gates, 1974. ISBN 9780060135140.
  • Die Kamera blinkt nie: Adventures of a TV Journalist, mit Mickey Herskowitz, 1977. ISBN 978-0688031848.
  • I Remember, mit Peter Wyden, 1991. ISBN 978-0316734400.
  • The Camera Never Blinks Twice: The Further Adventures of a Television Journalist, mit Mickey Herskowitz, 1994. ISBN 978-0688097486.
  • Rather, Dan (Mai 19, 1999). Deadlines and Datelines: Essays at the Turn of the Century. HarperCollins. ISBN 9780688165666., 1999. ISBN 978-0788193491.
  • The American Dream: Stories from the Heart of Our Nation, 2001. ISBN 978-0688178925.
  • Rather Outspoken : My Life in the News., mit Digby Diehl, 2013. ISBN 978-1455502400.
  • What Unites Us: Reflections on Patriotism, mit Elliot Kirschner, 2017. ISBN 978-1616207823.
  • What Unites Us: The Graphic Novel, mit Elliot Kirschner, illustriert von Tim Foley, 2021. ISBN 9781250239945.

Auszeichnungen

Datei:Dan Rather bei der 64. Verleihung der Peabody Awards.jpg
Dan Rather bei der 64. Verleihung der Peabody Awards

Er hat zahlreiche Emmy Awards, mehrere Peabody Awards und verschiedene Ehrentitel von Universitäten erhalten.

Auszeichnung Jahr Titel des Programms Peabody 1975 CBS Nachrichten Peabody 1976 60 Minutes Peabody 1994 CBS Reports: D-Day Peabody 1995 CBS Reports: In den Killing Fields of America Paul White Award
Radio Television Digital News Association
1997 Lebenslanges Verdienst Peabody 2000 48 Hours: Helden unter Beschuss Peabody 2001 60 Minutes II: Memories of a Massacre Peabody 2004 60 Minuten II: Misshandlungen in Abu Ghraib Emmy Trustees Award 2014 Lebenswerk Peabody 2022 Karriere-Leistung

Zusätzlich zu diesen Auszeichnungen wurde Rather 2004 in die Television Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2001 erhielt er den Golden Plate Award der American Academy of Achievement.

Im Jahr 2023 wurde Rather in die SXSW Hall of Fame aufgenommen.

Kritik

Als einer der letzten Nachrichtenjournalisten aus der Ära der drei großen Nachrichtensender genoss Rather bei langjährigen Journalisten ein hohes Ansehen in seinem Berufsstand; ihm wurde jedoch vorgeworfen, eine liberale Einstellung zu haben.

Vorwürfe der Parteilichkeit

Rathers Kommentare auf dem Bildschirm und seine Berichterstattung in der Wahlnacht wurden bereits während der Präsidentschaft von Richard Nixon angegriffen. In einem Interview mit Larry King im Juni 2002 erklärte sein langjähriger Mitarbeiter (und selbsternannter Liberaler) Andy Rooney, Rather sei "durch und durch liberal".

In den Wochen nach den Berichten über die Killian-Dokumente wurde Rather von anderen Journalisten und Historikern heftig kritisiert. In einem Interview mit dem Kommentator Bill Maher beschuldigte Rather den Fox News Channel, vom republikanisch kontrollierten Weißen Haus "Talking Points" zu erhalten. Der Fox-News-Kommentator Bill O'Reilly, der Rather während des Vorfalls mit den Killian-Dokumenten verteidigt hatte, kritisierte Rather dafür, dass er keine Beweise zur Untermauerung seiner Behauptung vorlegte.

Im Jahr 2002 veröffentlichte Bernard Goldberg ein Buch mit dem Titel "Bias", in dem er eine liberale Voreingenommenheit bei Print- und Rundfunknachrichten behauptete. In diesem Buch führte Goldberg Dan Rather als Hauptbeispiel für einen Nachrichtensprecher mit liberaler Voreingenommenheit an. Er kritisierte den Nachrichtensprecher auch für seine Kritik an der Tatsache, dass Präsident George W. Bush und Vizepräsident Dan Quayle während des Vietnamkriegs in der Nationalgarde und nicht im aktiven Dienst gedient hatten, und stellte Rathers eigenen Dienst in Frage.

Fairness and Accuracy in Reporting hat Rather vorgeworfen, dass er in seiner Berichterstattung "nicht bereit ist, die offizielle Macht und Politik in Frage zu stellen". Der investigative Reporter Mark Hertsgaard charakterisierte Rather als "strengen Antikommunisten" während der Reagan-Regierung, weil er angeblich "die Äußerungen von Amtsträgern mit beträchtlichem Respekt berichtet" habe.

Im April 2001 sprach Rather laut einer Titelgeschichte in der "Washington Post" auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung der Demokratischen Partei in Austin, wo er der Hauptredner war. Einer der offiziellen Gastgeber der Veranstaltung war Rathers Tochter, Robin Rather; Rather sagte, er habe nicht gewusst, dass seine Tochter Gastgeberin der Veranstaltung war. Rather sagte auch, er habe nicht gewusst, dass es sich bei der Veranstaltung um eine parteipolitische Benefizveranstaltung handelte, obwohl ihm das erst nach seiner Ankunft auf der Veranstaltung klar geworden sei.

Von Walter Cronkite

Während eines Auftritts bei CNN's American Morning im Jahr 2005 sagte der ehemalige CBS-Moderator Walter Cronkite über Rather: "Es hat einige Leute bei CBS und anderswo überrascht, dass sie ihn so lange geduldet haben, ohne dass er in der Lage war, die Einschaltquoten über den dritten Platz in einem Drei-Mann-Feld hinaus zu steigern." Cronkite sagte auch, dass er Bob Schieffer gerne früher in Rathers Position gesehen hätte.

Vom CBS-Nachrichtenleiter in Dallas, Eddie Barker

Nach der Ermordung Kennedys, als Rather Reporter in Dallas war, interviewte er einen Pfarrer, der sagte, einige Schulkinder hätten gejubelt, als sie von der Erschießung des Präsidenten erfuhren. Die Associated Press bestätigte später diese Geschichte. Ein Lehrer der Schule bestätigte die Geschichte von Rather und bestätigte, dass einige Schüler der Schule bei der Nachricht des Schulleiters über Kennedy gejubelt hatten. Eddie Barker, der lokale Nachrichtenleiter von CBS in Dallas, behauptete, die Kinder hätten sich lediglich darüber gefreut, früher nach Hause geschickt zu werden, und er behauptete auch, dass ihnen kein Grund für die vorzeitige Schließung der Schule genannt worden sei (Barkers Kinder besuchten diese Schule). Barker behauptete, Rather habe die Tatsachen absichtlich falsch dargestellt, indem er behauptete, die Kinder hätten sich über die Schießerei gefreut. Barker versuchte, Rather zu entlassen, wurde aber von der nationalen CBS News-Leitung überstimmt.

Zwischenfälle und Kontroversen

Demokratischer Parteitag 1968

Während der Live-Berichterstattung über den Parteitag der Demokraten 1968 versuchte Rather, einen Delegierten aus Georgia zu interviewen, der den Eindruck machte, als würde er von Männern ohne Ausweis gewaltsam entfernt.

Als Rather sich dem Delegierten näherte, um die offensichtliche Gewalttaktik der politischen Maschinerie von Chicago unter Bürgermeister Daley zu hinterfragen, wurde er von einem der Männer in den Magen geschlagen und zu Boden geworfen. "Er hob mich direkt vom Boden auf und steckte mich weg. Ich lag am Boden, der Atem stockte mir, während die ganze Gruppe an mir vorbeirauschte ... Im CBS-Kontrollraum hatten sie die Kamera gerade auf mich gerichtet, als ich niedergeschlagen wurde." Walter Cronkite, der den Vorfall sah, fügte auf Sendung hinzu: "Ich glaube, wir haben hier einen Haufen Schläger, Dan!"

Taxifahrt in Chicago

Am 10. November 1980 landete Rather auf dem O'Hare International Airport in Chicago und stieg in ein Taxi. Er bat den Taxifahrer, ihn zum Haus des Schriftstellers Studs Terkel zu bringen, den er für 60 Minutes interviewen wollte. Ein Polizeisprecher sagte, der Taxifahrer habe sich geweigert, zu der Adresse zu fahren, und sei stattdessen "wild durch die Straßen der Stadt" gefahren, während Rather aus dem Fenster um Hilfe rief. Der Fahrer wurde wegen ungebührlichen Verhaltens angeklagt. Rather bezeichnete den Vorfall als "eine eher unbedeutende Sache". Als der Fall vor Gericht kam, war er gerade dabei, seine Rolle als Moderator der "CBS Evening News" zu seiner "60 Minutes"-Rolle bei CBS News zu ergänzen. Rather lehnte es ab, Anklage zu erheben, und berief sich dabei auf seinen "vollen Terminkalender mit Reportageaufträgen".

Galloway-Klage

1980 wurden Rather und CBS verklagt, als Carl Galloway, ein kalifornischer Arzt, behauptete, ein Bericht in 60 Minutes habe ihn zu Unrecht in einen Versicherungsbetrug verwickelt. CBS erklärte, Galloway habe den gefälschten Bericht unterschrieben und verklagte Rather, weil er sich darüber ärgerte, erwischt worden zu sein. Die Geschworenen stellten sich auf die Seite von CBS und Rather, die den Fall gewannen. Während des Prozesses wurden von Galloways Seite Ausschnitte aus dem Fernsehbericht verwendet, die zeigten, dass ein Interview geprobt worden war.

"Courage"

Eine Woche lang im September 1986 unterzeichnete Rather seine Sendungen für CBS mit dem Wort "Mut". Er sagte, dies sei nur eine Unterschriftszeile und habe nichts mit den Nachrichten zu dieser Zeit zu tun. Andere Nachrichtensprecher machten sich über Rather lustig und parodierten ihn, woraufhin er es fallen ließ.

"Kenneth, was ist die Frequenz?"

Am 4. Oktober 1986 wurde Rather auf dem Weg zu seiner New Yorker Wohnung auf der Park Avenue von einem Mann von hinten angegriffen und geschlagen, der von ihm die Frage "Kenneth, what is the frequency?" verlangte, während ein zweiter Angreifer ihn verfolgte und schlug. Während der Angreifer auf Rather einschlug und trat, wiederholte er die Frage immer wieder. Als er den Vorfall beschrieb, sagte Rather: "Ich wurde überfallen. Wer versteht schon so etwas? Ich nicht und ich tue es auch jetzt nicht. Ich habe mir damals nicht viel daraus gemacht und tue es auch jetzt nicht. Ich wünschte, ich wüsste, wer es getan hat und warum, aber ich habe keine Ahnung."

Der Überfall blieb einige Zeit ungelöst, und der Satz "What's the frequency, Kenneth?" wurde im Laufe der Jahre zu einer populären kulturellen Referenz, wie zum Beispiel in einer Szene in der Graphic Novel Like a Velvet Glove Cast in Iron von Daniel Clowes. Das Eröffnungsstück des 1987 erschienenen Albums "Lolita Nation" der kalifornischen Power-Pop-Gruppe Game Theory trägt den Titel "Kenneth, What's the Frequency?". Im Jahr 1994 veröffentlichte die Band R.E.M. den Song "What's the Frequency, Kenneth?" auf ihrem Album Monster. Rather sang später mit R.E.M. während eines Soundchecks vor einem Auftritt im New Yorker Madison Square Garden, der am folgenden Abend in der "Late Show with David Letterman" gezeigt wurde.

1997 löste ein Fernsehkritiker in der New Yorker "Daily News" das Rätsel und veröffentlichte ein Foto des mutmaßlichen Angreifers, William Tager, der zu einer Haftstrafe von 12,5 bis 25 Jahren verurteilt wurde, weil er 1994 den NBC-Bühnenarbeiter Campbell Montgomery vor dem Studio der "Today Show" getötet hatte. Rather bestätigte die Geschichte: "Ich habe keinen Zweifel daran, dass es sich um diese Person handelt." Der New Yorker Bezirksstaatsanwalt Robert M. Morgenthau sagte: "Die Identität von William Tager als der Mann, der Herrn Rather angegriffen hat, wurde im Laufe der Ermittlungen meines Büros festgestellt." Tager behauptete, er habe geglaubt, die Fernsehsender würden Signale in sein Gehirn beamen. Als er den Bühnenarbeiter ermordete, versuchte Tager, mit einer Waffe in ein NBC-Studio einzudringen, um die Frequenz herauszufinden, mit der die Sender ihn angriffen, damit er sie blockieren konnte. Tager wurde im Oktober 2010 auf Bewährung entlassen.

Tote Luft

Am 11. September 1987 befand sich Papst Johannes Paul II. in Miami, wo er eine seltene US-Tournee begann. Rather sollte aus der Ferne die "Evening News" moderieren. Die Übertragung eines Tennisspiels der U.S. Open dauerte so lange, dass sie in die Sendezeit der "Evening News" hineinreichte. Kurz bevor er die Nachrichtensendung moderieren sollte, verließ Rather verärgert das Set. Er war verärgert und teilte CBS Sports mit, dass sie die halbe Stunde füllen sollten, wenn die Abendnachrichten nicht pünktlich beginnen würden. Die Tennisberichterstattung über Steffi Graf-Lori McNeil endete früher als erwartet um 18.32 Uhr, aber Rather war zu diesem Zeitpunkt bereits verschwunden und konnte nicht gefunden werden. (CBS Sports erklärte sich bereit, unmittelbar nach dem Spiel ohne Kommentar abzubrechen.) Mehr als 100 CBS-Sender waren gezwungen, sechs Minuten lang nicht zu senden. Einige Sender sendeten syndizierte Programme, wie Wiederholungen von Spielshows oder Sitcoms, und andere zeigten Grafiken an, die erklärten, dass sie technische Schwierigkeiten hatten.

Phil Jones, der Vorsitzende des CBS-Verwaltungsrats und Geschäftsführer von Kansas Citys KCTV, forderte von Rather eine Entschuldigung. Die CBS-Filiale WTVJ in Miami ließ die Nachrichtensendung ganz ausfallen und strahlte stattdessen eine Wiederholung einer Spielshow im Fernsehen aus. Am nächsten Tag entschuldigte sich Rather dafür, dass er den Moderationsplatz verlassen hatte.

Als Rather im folgenden Jahr Vizepräsident George H.W. Bush in einem Live-Interview zu seiner Rolle in der Iran-Contra-Affäre befragte, antwortete Bush: "Dan, wie fändest du es, wenn ich deine gesamte Karriere nach diesen sieben Minuten beurteilen würde, in denen du in New York vom Set gegangen bist?" Bushs Medienberater Roger Ailes hatte einen "Maulwurf" bei CBS, der ihn darauf hinwies, dass Rather das Ziel verfolgte, Bush mit einem harten Interview über Iran-Contra "aus dem Rennen zu nehmen". Ailes warnte Bush während der Taxifahrt zum Studio und schlug die Antwort vor. Bush kandidierte 1988 für das Präsidentenamt, und seine Umfragewerte in Iowa und New Hampshire stiegen nach der Ausstrahlung des Interviews an.

In seinem 2013 erschienenen Buch bestritt Rather, wütend oder verärgert gewesen zu sein, sondern lediglich falsch über den Zeitpunkt des Spiels informiert worden zu sein.

"Ratherismen"

Rather ist bekannt für seine vielen farbenfrohen Analogien und Beschreibungen während der Live-Übertragungen. Ähnlich wie der Baseball-Ansager Red Barber, der Radsport-Kommentator Phil Liggett und der Formel-1-Kommentator Murray Walker werden diese "Ratherismen" von manchen auch "Texanismen" oder "Danismen" genannt. Einige der farbenfrohen "Ratherisms", von denen einige in dem 2008 von HBO produzierten Fernsehfilm Recount über die Wahlen von 2000 verwendet wurden, sind unter anderem:

  • "Dieses Rennen ist wackeliger als Wackelpudding in der Kantine".
  • "Dieses Ding ist so fest wie die verrosteten Radmuttern eines 55er Fords".
  • Seine Charakterisierung der Einschätzung von Präsident Obama durch die Republikanische Partei: "[Er] könnte keine Wassermelonen verkaufen, wenn man ihm die State Troopers gäbe, um den Verkehr anzuhalten."

In der Populärkultur

Rather in der LBJ Presidential Library im Jahr 2016

Rather wurde in den Fernsehsendungen Saturday Night Live und Family Guy sowie in vielen Filmen erwähnt. Eine animierte Karikatur von ihm hatte einen Gastauftritt in dem politischen Cartoon JibJab, Good to Be in D.C.. 1971 hatte er einen Gastauftritt in einer Episode der erfolgreichen Comedy-Serie All in the Family. Unter dem Titel The Man in the Street wartet die Figur des Archie Bunker von Serienstar Carroll O'Connor aufgeregt auf die Vorführung eines aufgezeichneten Interviews, das er am selben Tag für die CBS Evening News gegeben hatte. Zu seinem Entsetzen wird der Beitrag in letzter Minute durch die Ausstrahlung einer Ansprache von Richard Nixon aus dem Oval Office unterbrochen. Rather tritt als er selbst auf und analysiert nach der Rede das aktuelle Nachrichtenmaterial. Jean Stapleton als Archies schusselige Frau Edith Bunker sagt über Rather, er sei dazu da, "...uns zu sagen, was Mr. Nixon gerade gesagt hat."

Im Jahr 2004 war er in dem Dokumentarfilm Barbecue: A Texas Love Story" des Regisseurs Chris Elley aus Austin zu sehen. Zwei Jahre später klärten Rather und Elley eine Gruppe von New Yorkern im Madison Square Park über die wahre Bedeutung von BBQ und dessen Bedeutung für die Identität des Lone Star State auf.

In der 2006-07 erschienenen Graphic Novel Shooting War, die im Jahr 2011 spielt, wird ein 80-jähriger Dan Rather als einer der letzten Journalisten gezeigt, der noch aus dem Irak berichtet. Er hatte einen Cameo-Auftritt in der Premiere des Herbstdramas 2007 Dirty Sexy Money auf dem Fernsehsender ABC. Er hatte einen Gastauftritt als er selbst in der Simpsons-Folge "E Pluribus Wiggum".

Im Mai 2009 trat Rather mit einer Afro-Perücke und Koteletten in der Daily Show auf, um einen Beitrag über den verstorbenen ehemaligen Präsidenten Nixon zu erzählen, der einen Burrito aß - eine Parodie auf die ausführliche Berichterstattung von Präsident Obama und Vizepräsident Biden über ihr Hamburger-Mittagessen. Er erscheint in dem 2008 preisgekrönten Dokumentarfilm Boogie Man: Die Lee Atwater Geschichte.

In einem Sketch in der 38. Staffel der Sesamstraße interviewte Anderson Cooper zwei Muffel, Walter Cranky und Dan Rather Not, die, als sie aufgefordert wurden, Fragen zu beantworten, mit dem Satz I'd rather not antworteten.

Robert Redford porträtierte Rather 2015 in dem Film Truth. Rather trat in der Dokumentarserie "Facing" in der Episode "Facing Saddam" auf, in der er seine Ansichten über Saddam Hussein darlegte.

Der Mashup-Song "Rocked by Rape" des Evolution Control Committee aus dem Jahr 1998 parodierte die Fernsehnachrichten, indem er Hunderte von Sätzen auswählte, die Rather in der Sendung geäußert hatte, und konzentrierte sich dabei auf schlechte, böse, schreckliche Dinge. CBS schickte dem Komitee im Jahr 2000 ein Unterlassungsschreiben, in dem eine Verletzung des Urheberrechts behauptet wurde, doch nachdem das Komitee und andere sich für eine faire Nutzung ausgesprochen hatten, wurde davon Abstand genommen. Die Aufnahme wurde bei einem Rather-Braten und auf C-SPAN gespielt.

Im Jahr 2024 strahlte Netflix den Dokumentarfilm Rather unter der Regie von Frank Marshall aus, eine Biografie von Rather.

Einschaltquoten

Unter Rathers Vorgänger Walter Cronkite waren die CBS Evening News eine starke Nummer 1 in den Einschaltquoten, die Rather über weite Strecken der 1980er Jahre halten konnte. Doch Tom Brokaw und seine NBC Nightly News sowie Peter Jennings von ABC News World News Tonight gewannen zunehmend an Popularität und brachten die Rather-Sendung schließlich ins Hintertreffen.

Siehe auch

  • New Yorker im Journalismus

Weiterführende Literatur

Externe Links

Commons: Dan Rather – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien