Pacific Research Institute
Das Pacific Research Institute for Public Policy (PRI) ist eine in Kalifornien ansässige Denkfabrik der freien Marktwirtschaft, die "die Grundsätze der individuellen Freiheit und der persönlichen Verantwortung" durch eine Politik fördert, die den Schwerpunkt auf eine freie Wirtschaft, private Initiative und eine begrenzte Regierung legt. Die PRI wurde 1979 von dem britischen Philanthropen Antony Fisher und dem Geschäftsmann James North aus San Francisco gegründet. Der Hauptsitz der Organisation befindet sich in Pasadena, Kalifornien, mit einem weiteren Büro in Sacramento.
Politikbereiche
Die Organisation ist in den Politikbereichen Bildung, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Umwelt und Wasserversorgung tätig. Sie betreibt das Center for California's Future, das sich zum Ziel gesetzt hat, "Kaliforniens unternehmerische, selbständige Traditionen wiederzubeleben", und das Laffer Center, das sich "auf die Aufklärung der Menschen über freie Märkte und angebotsorientierte Wirtschaft konzentriert".
Von 1996 bis 2009 veröffentlichte die Organisation einen jährlichen "Index of Leading Environmental Indicators", der die Umwelttrends weltweit verfolgte. PRI gründete das Center for Medicine in the Public Interest, eine in New York ansässige Denkfabrik, die sich mit Gesundheitspolitik befasst.
Im Jahr 2022 wandte sich Pipes gegen die Bestrebungen des Bundes, die Zuzahlungen für Insulin auf 35 Dollar zu begrenzen, und PRI wandte sich gegen Pläne Kaliforniens, die Herstellung von Generika zu fördern.
PRI ist Mitglied des Beirats des Projekts 2025, einer Sammlung konservativer und rechtsgerichteter politischer Vorschläge der Heritage Foundation zur Umgestaltung der US-Bundesregierung und zur Konsolidierung der Exekutivgewalt, sollte der republikanische Kandidat die Präsidentschaftswahlen 2024 gewinnen.
Mitarbeiter
Sally C. Pipes ist seit 1991 Präsidentin des Instituts. Sie schreibt eine regelmäßige Kolumne für Forbes.com, in der sie sich auf die Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten konzentriert. Im Jahr 2008 gründete sie das Benjamin Rush Institute als konservative Vereinigung für Medizinstudenten mit 20 Ortsgruppen an medizinischen Fakultäten in ganz Amerika. Sie stammt ursprünglich aus Kanada und nahm 2006 die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Sie ist eine Gegnerin des Einheitszahlersystems im Gesundheitswesen.
Der derzeitige Vorsitzende des Kuratoriums Clark S. Judge (seit 2005) ist auch Mitbegründer der White House Writers Group.
Finanzen
Die Gesamteinnahmen von PRI beliefen sich im Jahr 2020 auf 5,6 Millionen Dollar, wie aus der Datenbank Nonprofit Explorer von ProPublica hervorgeht.
Die Lilly Endowment, die mit Eli Lilly and Company verbunden ist, ist ein Spender, der laut The Intercept seit 2015 jährlich 175.000 Dollar an PRI beisteuert.
Externe Links
- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- "Pacific Research Institute Internal Revenue Service filings". ProPublica Nonprofit Explorer.
- Organisationsprofil - National Center for Charitable Statistics (Urban Institute)
- Appearances on C-SPAN