John Podesta
John Podesta | |
---|---|
![]() Podesta in 2024 | |
Senior Advisor to the President for International Climate Policy | |
Incumbent | |
Assumed office March 6, 2024 | |
President | Joe Biden |
Preceded by | John Kerry (U.S. Special Presidential Envoy for Climate) |
Senior Advisor to the President for Clean Energy Innovation and Implementation | |
Assumed office September 2, 2022 | |
President | Joe Biden |
Deputy | Kristina Costa |
Preceded by | Office established |
Counselor to the President | |
In office January 1, 2014 – February 13, 2015 | |
President | Barack Obama |
Preceded by | Pete Rouse |
Succeeded by | Kellyanne Conway |
20th White House Chief of Staff | |
In office October 20, 1998 – January 20, 2001 | |
President | Bill Clinton |
Deputy | Steve Ricchetti Maria Echaveste |
Preceded by | Erskine Bowles |
Succeeded by | Andy Card |
White House Deputy Chief of Staff for Operations | |
In office January 20, 1997 – October 20, 1998 | |
President | Bill Clinton |
Chief of Staff | Erskine Bowles |
Preceded by | Evelyn Lieberman |
Succeeded by | Steve Ricchetti |
White House Staff Secretary | |
In office January 20, 1993 – June 30, 1995 | |
President | Bill Clinton |
Preceded by | Phillip Brady |
Succeeded by | Todd Stern |
Personal details | |
Born | John David Podesta Jr. January 8, 1949 Chicago, Illinois, U.S. |
Political party | Conservative |
Spouse |
Mary Podesta (m. 1978) |
Children | 3 |
Relatives | Tony Podesta (brother) |
Education | Knox College (BA) Georgetown University (JD) |
John David Podesta Jr. (geboren am 8. Januar 1949) ist ein US-amerikanischer Politikberater, der seit 2024 als Senior Advisor des Präsidenten für internationale Klimapolitik tätig ist, nachdem er zuvor von 2022 bis 2024 als Senior Advisor des Präsidenten für Innovation und Umsetzung sauberer Energie fungierte. Podesta war von 1998 bis 2001 Stabschef des Weißen Hauses unter Präsident Bill Clinton und von 2014 bis 2015 Berater von Präsident Barack Obama. Davor war er in der Clinton-Regierung von 1993 bis 1995 als Stabssekretär des Weißen Hauses und von 1997 bis 1998 als stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses für Operationen tätig.
Er ist ehemaliger Präsident und jetzt Vorsitzender und Berater des Center for American Progress (CAP), einer Denkfabrik in Washington, D.C., sowie Gastprofessor für Recht am Georgetown University Law Center und war Vorsitzender der Präsidentschaftskampagne 2016 von Hillary Clinton. Außerdem war er Co-Vorsitzender des Obama-Biden-Übergangsteams.
In seiner derzeitigen Funktion als leitender Berater von Präsident Biden beaufsichtigt Podesta die Auszahlung von 370 bis 783 Milliarden Dollar an Steuergutschriften und Anreizen für saubere Energie, die durch das Inflation Reduction Act von 2022 genehmigt wurden.
Am 31. Januar 2024 wurde bekannt gegeben, dass Podesta die Nachfolge von John Kerry als oberster Klimadiplomat der USA antreten wird.
Frühes Leben
Podesta verbrachte die meisten seiner frühen Jahre in Chicago, wo er geboren wurde und in der Nachbarschaft von Jefferson Park an der Northwest Side der Stadt aufwuchs. Seine Mutter, Mary (geborene Kokoris), war griechisch-amerikanischer Abstammung, sein Vater, John David Podesta senior, italienisch-amerikanischer Abstammung. Tony Podesta, ein Lobbyist, ist sein Bruder. Podestas Vater hatte keinen Highschool-Abschluss, ermutigte seine Kinder aber, das College zu besuchen.
Im Jahr 1967 machte Podesta seinen Abschluss an der Lane Tech High School in Chicago. Podesta lernte Bill Clinton 1970 kennen, als sie in Connecticut für Joseph Duffey, einen Kandidaten für den Senat der Vereinigten Staaten, arbeiteten. Im Jahr 1971 machte er seinen Abschluss am Knox College in Galesburg, Illinois, wo er als Freiwilliger für die Präsidentschaftskandidatur von Eugene McCarthy gearbeitet hatte. Seinen Doktortitel erwarb er 1976 am Georgetown University Law Center.
Podesta arbeitete als Prozessanwalt für das Honors Program des Justizministeriums in der Abteilung für Land und natürliche Ressourcen (1976-77) und als Sonderassistent des Direktors von ACTION, der Bundesagentur für Freiwillige (1978-79). Seine politische Karriere begann 1972, als er für die erfolglose Präsidentschaftskampagne von George McGovern arbeitete.
Karriere
Podesta bekleidete verschiedene Positionen auf dem Capitol Hill, u. a. als Berater des Vorsitzenden der Demokraten, Senator Thomas Daschle (1995-96), als Chefsyndikus des Landwirtschaftsausschusses des Senats (1987-88), als Chefsyndikus des Justizunterausschusses des US-Senats für Patente, Urheberrechte und Warenzeichen, für Sicherheit und Terrorismus sowie für die Reform der Rechtsvorschriften und als Syndikus im Mehrheitsstab des Justizausschusses des Senats (1979-81). 1988 gründete er gemeinsam mit seinem Bruder Tony Podesta Associates, Inc. eine Lobbying-Firma für Regierungsbeziehungen und öffentliche Angelegenheiten in Washington, D.C. Die Firma, die heute als Podesta Group bekannt ist, „hat enge Verbindungen zur Demokratischen Partei und zur Obama-Regierung [und] wurde von einigen der größten Unternehmen des Landes beauftragt, darunter Wal-Mart, BP und Lockheed Martin.“
Clinton-Regierung

Podesta diente sowohl als Assistent des Präsidenten als auch als stellvertretender Stabschef. Zuvor, von Januar 1993 bis 1995, war er Assistent des Präsidenten, Stabssekretär und leitender politischer Berater für Regierungsinformationen, Datenschutz, Telekommunikationssicherheit und Regulierungspolitik. Podesta war der erste Mitarbeiter des Weißen Hauses, der von der Lewinsky-Affäre erfuhr, und wurde mit der Bewältigung der Krise betraut. Im Jahr 1998 wurde er Stabschef von Präsident Clinton in der zweiten Clinton-Regierung und blieb in dieser Position bis zum Ende von Clintons Amtszeit im Januar 2001. Podesta förderte die Executive Order 12958, die zur Freigabe von Millionen von Seiten aus der Geschichte der US-Diplomatie und der nationalen Sicherheit führte.
Nach Clintons Amtszeit

Im Jahr 2003 gründete Podesta das Center for American Progress, eine liberale Denkfabrik in Washington, D.C., und war bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2011 deren Präsident und CEO. (CAP Chief Operating Officer Neera Tanden folgte Podesta als Präsident und CEO und übernahm das Tagesgeschäft) und bleibt ab August 2020 im Vorstand, allerdings nicht als Vorsitzender.
Podesta hat im Laufe der Jahre viele Male an seiner Alma Mater, dem Georgetown University Law Center, gelehrt,
Von 2002 bis 2014 war Podesta Mitglied des überparteilichen Ausschusses für Freiheit und Sicherheit des Constitution Project. Im Jahr 2008 verfasste er das Buch „The Power of Progress: How America's Progressives Can (Once Again) Save Our Economy, Our Climate, and Our Country. Im Jahr 2009 begleitete er Bill Clinton nach Nordkorea zu Verhandlungen über die Freilassung zweier amerikanischer Journalisten, die wegen Spionageverdachts inhaftiert waren. Er ist auf zahlreichen weit verbreiteten Fotos von Clintons Treffen mit Kim Jong-il zu sehen.
Podesta spricht sich gegen eine übermäßige Verwendung von Geheimhaltungsmaßnahmen aus und verurteilte in einer Rede an der Princeton University im Jahr 2004 die, wie er es nannte, „übermäßige staatliche Geheimhaltung“ und die „aufgeblähte Geheimhaltungsbürokratie“ in den Vereinigten Staaten.

Podesta bezeichnete die Executive Order 12958, die strenge Standards für die Klassifizierung von Dokumenten festlegte und zu den beispiellosen Bemühungen führte, Millionen von Seiten aus der Geschichte der Diplomatie und der nationalen Sicherheit unseres Landes freizugeben, als die vielleicht größte Errungenschaft der Clinton-Regierung“. Mehr als 800 Millionen Seiten an Geheimdienstdokumenten wurden im Rahmen des Programms freigegeben.
Podesta wird als „langjähriger Befürworter der Offenlegung von UFO-Akten durch die Regierung“ bezeichnet. Podesta hat Petitionen von Menschen unterstützt, die glauben, dass es sich bei UFOs um außerirdische Raumschiffe handelt, und sich an die Regierung gewandt, damit diese die Akten zu diesem Thema freigibt. Auf einer Pressekonferenz im Jahr 2002, die von der Coalition for Freedom of Information organisiert wurde, erklärte Podesta: „Es ist an der Zeit, dass die Regierung Unterlagen freigibt, die mehr als 25 Jahre alt sind, und dass sie Wissenschaftlern Daten zur Verfügung stellt, die helfen, die wahre Natur dieses Phänomens zu bestimmen.“
Podesta schrieb das Vorwort für ein Buch von Leslie Kean mit dem Titel „UFOs - Generäle, Piloten und Regierungsbeamte geben sich zu erkennen“. In dem Buch werden zahlreiche Kontakte dieser geschulten Personen beschrieben.

Im März 2006 wurde Podesta zum Ehrenmitglied der Philosophischen Gesellschaft der Universität ernannt. Podesta ist emeritiertes Mitglied des Knox College Board of Trustees.
Seit Januar 2011 ist Podesta Mitglied des Verwaltungsrats des in Bedford, Massachusetts, ansässigen Energieunternehmens Joule Unlimited. Er war Vertreter der USA im hochrangigen UN-Gremium für die Post-2015-Entwicklungsagenda.
Nach der Wahl 2016 wurde Podesta Kolumnist bei der Washington Post. Podesta ist auch Mitglied des Lenkungsausschusses der Stiftung für den Austausch zwischen China und den Vereinigten Staaten.
Am 2. September 2022 ernannte Präsident Joe Biden Podesta zum leitenden Berater des Präsidenten für Innovation und Umsetzung sauberer Energie. In dieser Funktion wird Podesta die vom Inflation Reduction Act of 2022 genehmigten Klima-Investitionen in Höhe von 370 bis 783 Milliarden Dollar überwachen, die im Monat zuvor verabschiedet worden waren.
Persönliches E-Mail-Leck
Am 7. Oktober 2016 begann WikiLeaks mit der Veröffentlichung von Tausenden von E-Mails, die angeblich von Podestas privatem Gmail-Konto abgerufen wurden und von denen einige kontroverses Material zu Clintons Positionen oder Wahlkampfstrategien enthielten.
Der US-Geheimdienst veröffentlichte eine Erklärung, in der er den russischen Geheimdienst direkt der Beteiligung beschuldigte. Vizepräsident Joe Biden erklärte gegenüber NBC News, dass die Vereinigten Staaten dem russischen Präsidenten Wladimir Putin eine „Botschaft“ übermittelten und dass als Reaktion auf die Aktivitäten der Russen eine weitreichende „geheime“ Cyber-Operation stattfinden werde. Auf die Frage nach den undichten Stellen antwortete Putin, die Behauptungen über eine russische Beteiligung seien falsch. „Die Hysterie wird lediglich dadurch verursacht, dass jemand die Aufmerksamkeit des amerikanischen Volkes vom Kern dessen ablenken will, was die Hacker aufgedeckt haben.“
Persönliches Leben
Podesta ist Katholik und hat mit Katholiken in Alliance for the Common Good und Catholics United zusammengearbeitet.
Er und seine Frau Mary Podesta, eine Anwältin aus Washington, D.C., heirateten 1978 und haben drei Kinder. Seine Tochter, Megan Rouse, war Vorsitzende des Kuratoriums des Dublin Unified School District (CA). Podesta ist ein begeisterter Koch.
Siehe auch
- Podesta Group
- Zeitleiste der russischen Einmischung in die Wahlen in den Vereinigten Staaten 2016 (Juli 2016 - Wahltag)
- Clinton, Bill (2005). My Life. Vintage. ISBN 1-4000-3003-X.
Externe Links
- Gründer und Vorsitzender des Center for American Progress
- Fakultätsprofil an der Georgetown Law School
- Profil im US-Außenministerium
- Appearances on C-SPAN
- John Podesta at IMDb
|-
|-
|-
|-
|-
|-
|-