Harvard Kennedy School
Datei:John F. Kennedy School of Government Shield.svg Coat of arms | |
Motto | Ask what you can do |
---|---|
Type | Private nonprofit public policy school |
Established | 1936 |
Parent institution | Harvard University |
Endowment | $1.7 billion (2021) |
Dean | Jeremy M. Weinstein |
Academic staff | 250 |
Postgraduates | 1,100 |
Location | Cambridge , Massachusetts , U.S. |
Campus | Urban |
Website | hks.harvard.edu |
Datei:John F. Kennedy School of Government Logo.svg |
Die Harvard Kennedy School (HKS), offiziell die John F. Kennedy School of Government, ist die Hochschule für öffentliche Ordnung und Regierung der Harvard University in Cambridge, Massachusetts.
Die Harvard Kennedy School bietet Master-Abschlüsse in den Bereichen öffentliche Ordnung, öffentliche Verwaltung und internationale Entwicklung, vier Doktorgrade und verschiedene Programme zur Weiterbildung von Führungskräften an. Sie betreibt Forschung in den Bereichen Politik, Regierung, internationale Angelegenheiten und Wirtschaft. As of 2021,[update] Die HKS verfügt über ein Stiftungsvermögen von 1,7 Milliarden Dollar. Sie ist Mitglied der Association of Professional Schools of International Affairs (APSIA), einem weltweiten Zusammenschluss von Schulen, die Führungskräfte in internationalen Angelegenheiten ausbilden.
Der Hauptcampus der Harvard Kennedy School befindet sich in der John F. Kennedy Street in Cambridge. Die Hauptgebäude überblicken den Charles River und befinden sich südwestlich von Harvard Yard und Harvard Square, auf dem Gelände eines ehemaligen MBTA Red Line Trainyard. Die Schule grenzt an den öffentlichen John F. Kennedy Memorial Park direkt am Fluss.
Zu den Absolventen der Harvard Kennedy School gehören 21 Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt. Zu den Absolventen gehören auch Kabinettsmitglieder, führende Militärs, Leiter von Zentralbanken und Abgeordnete.
Geschichte
Gründung
Die Harvard Kennedy School wurde 1936 als Harvard Graduate School of Public Administration mit einer Spende von 2 Mio. $ (entspricht 2023 etwa 43 Mio. $) von Lucius Littauer, einem Absolventen des Harvard College von 1878, Geschäftsmann, ehemaligen US-Kongressabgeordneten und ersten Trainer des Harvard Crimson Football-Teams, gegründet.
Das Wappen der Harvard Kennedy School sollte die nationalen Ziele der Schule zum Ausdruck bringen und wurde dem Wappen der Vereinigten Staaten nachempfunden. Der Lehrkörper der Schule setzte sich zunächst aus den bestehenden Harvard-Abteilungen für Regierung und Wirtschaft zusammen, und 1937 wurden die ersten Studenten aufgenommen.
Der ursprüngliche Sitz der Schule befand sich im Littauer Center nördlich von Harvard Yard, in dem heute die Wirtschaftsabteilung der Harvard University untergebracht ist. Die ersten Studenten der Graduate School wurden Littauer Fellows genannt und nahmen an einem einjährigen Kursangebot teil, aus dem sich später das Mid-Career Master in Public Administration Programm der Schule entwickelte. In den 1960er Jahren begann die Schule mit der Entwicklung des heutigen Studiengangs für öffentliche Politik und des Lehrplans für den Master in Public Policy.
Umbenennung und Umzug
1966, drei Jahre nach der Ermordung des US-Präsidenten und Harvard-College-Absolventen von 1940 John F. Kennedy, wurde die Schule ihm zu Ehren umbenannt.
Gleichzeitig mit der Umbenennung der Schule wurde 1966 das Harvard Institute of Politics mit Neustadt als Gründungsdirektor gegründet. Das Harvard Institute of Politics ist seit 1978 auf dem Campus der Schule untergebracht und veranstaltet heute eine Reihe von Programmen, Vorträgen und Studiengruppen für Harvard-Studenten und -Absolventen. Neben wichtigen Veranstaltungen der Harvard Kennedy School veranstaltet das Institut für Politik das John F. Kennedy Jr. Forum, das zu Ehren von John F. Kennedy Jr. benannt wurde, im Littauer-Gebäude der Harvard Kennedy School.
Bis 1978 konsolidierte die Fakultät, zu der auch der Präsidentschaftswissenschaftler und -berater Richard Neustadt, ein Außenpolitiker und späterer Dekan der Schule, Graham Allison, Richard Zeckhauser und andere gehörten, die Programme und Forschungszentren der Schule auf dem heutigen Campus der Harvard Kennedy School. Das erste neue Gebäude wurde im Oktober 1978 auf der südlichen Hälfte des ehemaligen Eliot-Shops-Geländes eröffnet. Gemäß den Bedingungen des ursprünglichen Zuschusses von Littauer gibt es auf dem heutigen Campus auch ein Gebäude mit dem Namen Littauer.
Umbenennung und Erweiterung des Campus
Ende 2007 gab die Kennedy School of Government bekannt, dass ihr offizieller Name zwar nicht geändert wird, sie sich aber ab Herbst 2008 in Harvard Kennedy School umbenennen wird. Ziel war es, die Verbindung der Schule mit Harvard deutlicher zu machen. Außerdem sollte das neue Branding die Verwechslung mit anderen nach Kennedy benannten Einrichtungen wie dem Kennedy Center in Washington, D.C. und der Kennedy Library in Boston verringern. Die Umbenennung wurde von John F. Kennedys Bruder, US-Senator Edward M. Kennedy, und Caroline Kennedy, der Tochter des ehemaligen Präsidenten, unterstützt.
Im Jahr 2012 kündigte die Harvard Kennedy School eine Spendenkampagne in Höhe von 500 Millionen Dollar an, von denen 120 Millionen Dollar für eine erhebliche Erweiterung des Campus der Harvard Kennedy School verwendet werden sollten. Auf einer Fläche von 91.000 Quadratmetern sollten sechs neue Klassenzimmer, eine neue Küche und ein Speisesaal, Büros und Besprechungsräume, eine neue Studentenlounge und ein Studienraum, mehr Räume für Zusammenarbeit und aktives Lernen sowie ein neu gestalteter zentraler Innenhof entstehen. Der erste Spatenstich erfolgte am 7. Mai 2015, und das Projekt wurde Ende 2017 abgeschlossen. Der neue Campus der Harvard Kennedy School wurde im Dezember 2017 eröffnet.
Von 2004 bis 2015 war David T. Ellwood, ein Beamter des US-Gesundheitsministeriums in der Clinton-Regierung, Dekan der Harvard Kennedy School.
Im Jahr 2015 wurde Douglas Elmendorf, ehemaliger Direktor des U.S. Congressional Budget Office, sowohl zum Dekan der Harvard Kennedy School als auch zum Don K. Price Professor of Public Policy der Schule ernannt. Elmendorf kündigte im September 2023 an, dass er sein Amt als Dekan zum Ende des akademischen Jahres 2023/2024 niederlegen werde.
Jeremy M. Weinstein wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2024 zum Dekan ernannt.
Akademiker
Studienabschlüsse
Die Harvard Kennedy School bietet vier Masterstudiengänge an. Das zweijährige Programm Master in Public Policy (MPP) konzentriert sich auf politische Analyse, Wirtschaft, Management, Ethik, Statistik und Verhandlungen im öffentlichen Sektor. Es gibt drei separate Master in Public Administration (MPA)-Programme: ein einjähriges Mid-Career-Programm (MC/MPA), das sich an Fachleute richtet, die mehr als sieben Jahre von ihrem College-Abschluss entfernt sind; ein zweijähriges MPA-Programm, das sich an Fachleute richtet, die einen zusätzlichen Hochschulabschluss haben und erst kürzlich die Schule verlassen haben; und ein zweijähriges internationales Entwicklungsprogramm (MPA/ID), das sich auf Entwicklungsstudien mit einem starken Schwerpunkt auf Wirtschaft und quantitativer Analyse konzentriert.
Zu den Mitgliedern der Mid-Career-MPA-Klasse gehören auch die Mason Fellows, bei denen es sich um öffentliche und private Führungskräfte aus Entwicklungsländern handelt. Mason Fellows machen in der Regel etwa 50 Prozent der neuen Mid-Career MPA-Kandidaten aus. Die Mason-Kohorte ist die vielfältigste in Harvard, was die vertretenen Nationalitäten und Ethnien angeht. Sie ist nach Edward Sagendorph Mason benannt, dem ehemaligen Harvard-Professor, der von 1947 bis 1958 Dekan der Harvard Graduate School of Public Administration war, die heute als Harvard Kennedy School bekannt ist.
Zusätzlich zu den Masterstudiengängen bietet die Harvard Kennedy School drei Doktorandenprogramme an. Die Doktortitel werden in den Bereichen Public Policy und Sozialpolitik in Zusammenarbeit mit den Harvard-Fachbereichen für Regierung und Soziologie sowie in der Gesundheitspolitik in Zusammenarbeit mit der FAS und der Harvard T.H. Chan School of Public Health (Harvard School of Public Health) verliehen.
Gemeinsame und gleichzeitige Abschlüsse
Die Harvard Kennedy School bietet eine Reihe von gemeinsamen und gleichzeitigen Studiengängen innerhalb von Harvard und mit anderen führenden Universitäten an, die es den Studierenden ermöglichen, mehrere Abschlüsse in kürzerer Zeit zu erwerben. Gemeinsame und gleichzeitige Studierende verbringen mindestens ein Jahr in Cambridge, um Kurse zu belegen. Die Harvard Kennedy School führt gemeinsame Studiengänge mit der Harvard Business School, der Harvard Law School und der Harvard Graduate School of Design durch, und es werden gleichzeitige Studiengänge mit der Harvard Divinity School und der Harvard Medical School angeboten.
Neben Harvard hat die HKS auch mit anderen juristischen, wirtschaftlichen und medizinischen Fakultäten gemeinsame Studiengänge, darunter die Stanford Graduate School of Business, die MIT Sloan School of Management, die Tuck School of Business am Dartmouth College, die Wharton School der University of Pennsylvania, die Columbia Law School, Duke University School of Law, Georgetown University Law Center, New York University School of Law, Northwestern University School of Law, Stanford Law School, University of California, Berkeley School of Law, University of Michigan Law School, University of Pennsylvania Law School, Yale Law School, und UCSF School of Medicine.
Im Ausland bietet die Harvard Kennedy School einen Doppelabschluss mit dem Graduate Institute of International and Development Studies in Genf an.
HKS-Studiengänge
Die Harvard Kennedy School unterhält sechs akademische Abteilungen, die jeweils von einem Fakultätsvorsitzenden geleitet werden. Zusätzlich zu den Angeboten der Harvard Kennedy School können sich die Studierenden für Kurse an den anderen Graduate and Professional Schools in Harvard sowie an der MIT Sloan School of Management, der Fletcher School der Tufts University und der MIT School of Architecture and Planning anmelden. Die MPP-Kurse konzentrieren sich auf einen von fünf Bereichen, den so genannten Policy Area of Concentration (PAC), und umfassen ein einjähriges Forschungsseminar im zweiten Studienjahr, das eine Masterarbeit, die so genannte Policy Analysis Exercise, einschließt.
Rankings == Rankings == Die Harvard Kennedy School wird regelmäßig als die beste oder eine der besten Graduiertenschulen für öffentliche Politik in der Welt eingestuft. Der U.S. News & World Report stuft sie als beste Graduiertenschule für Sozialpolitik, als beste für Gesundheitspolitik und als zweitbeste für die Analyse öffentlicher Politik ein. In der Rangliste 2015 belegt die Kennedy School den ersten Platz in der Unterkategorie Gesundheitspolitik und den zweiten Platz in der Kategorie Analyse der öffentlichen Ordnung und Sozialpolitik.
Die außenpolitischen Studiengänge der Kennedy School rangieren in der Umfrage "Inside the Ivory Tower" des Magazins "Foreign Policy", in der die zwanzig besten akademischen Studiengänge für internationale Beziehungen auf Bachelor-, Master- und Ph.D.-Ebene aufgelistet werden, stets an der Spitze oder nahe der Spitze. Im Jahr 2012 belegte die Kennedy School beispielsweise den ersten Platz bei den Doktoranden- und Bachelor-Studiengängen und den dritten Platz bei den Master-Studiengängen.
Studentenorganisationen

Die Harvard Kennedy School unterhält eine Reihe von studentischen Aktivitäten, darunter interessengeleitete studentische Fraktionen, die Kennedy School Student Government (KSSG), von Studenten herausgegebene Fachzeitschriften wie das Harvard Journal of Hispanic Policy, die Kennedy School Review, das Journal of Middle Eastern Politics and Policy, eine Studentenzeitung, The Citizen, und eine Reihe von studentischen Sportgruppen.
Studenten können dem Harvard Graduate Council beitreten, der zentralen Studentenvertretung für die zwölf Graduierten- und Fachschulen der Harvard University. Der Harvard Graduate Council ist dafür zuständig, die Belange der Studenten gegenüber der zentralen Verwaltung zu vertreten, einschließlich des Präsidenten der Harvard University, des Probsts, der Studiendekane und der Dekane für die fast 15.000 graduierten und berufstätigen Studenten der zwölf Schulen, große universitätsweite Initiativen und Veranstaltungen zu organisieren, universitätsweite Studentengruppen zu verwalten und zu finanzieren und die Harvard-Graduate-Studentenpopulation gegenüber anderen Universitäten und externen Organisationen zu vertreten. Der Harvard Graduate Council ist bekannt für seine Vorreiterrolle bei der "One Harvard"-Bewegung, die darauf abzielt, alle Harvard Graduate Schools durch engere Zusammenarbeit und soziale Interaktion zusammenzubringen.
Zentren
Die Harvard Kennedy School beherbergt 14 Zentren, darunter:
- Ash Center für demokratische Regierungsführung und Innovation
- Belfer Center für Wissenschaft und internationale Angelegenheiten
- Bloomberg Center for Cities an der Harvard-Universität
- Carr Center für Menschenrechtspolitik
- Zentrum für internationale Entwicklung
- Zentrum für öffentliche Führung
- Edmond & Lily Safra Zentrum für Ethik
- Institut für Politik
- Gemeinsames Zentrum für Wohnungsstudien
- Shorenstein Center für Medien, Politik und öffentliche Ordnung
- Mossavar Rahmani Center für Wirtschaft und Regierung
- Rappaport-Institut für den Großraum Boston
- Taubman Center für staatliche und lokale Verwaltung
- Malcolm Wiener Center für Sozialpolitik
- Programm für Frauen und öffentliche Politik
Die meisten Zentren bieten Forschungs- und akademische Stipendien an, in deren Rahmen Stipendiaten an Forschungsprojekten teilnehmen, Studiengruppen zu bestimmten Themen leiten und ihre Erfahrungen mit der Wirtschaft und der Regierung an die Studentenschaft weitergeben können.
Kontroversen
Unter Dekan Elmendorf hat die Schule versucht, ihr Engagement auf das gesamte politische Spektrum zu konzentrieren, was zuweilen zu Kontroversen geführt hat. Die Schule geriet in die Kritik, weil sie am 13. September 2017 Chelsea Manning ein Stipendium angeboten hatte. Das Angebot wurde am 15. September 2017 öffentlich zurückgenommen, nachdem der Direktor der CIA, Mike Pompeo, eine Rede in Harvard abgesagt und einen Brief geschickt hatte, in dem er die Universität für die Vergabe des Stipendiums verurteilte.
Ein Untersuchungsbericht der Studentengruppe Fossil Fuel Divest Harvard aus dem Jahr 2021 ergab, dass viele der Klimainitiativen der Zentren zum Teil von Unternehmen finanziert wurden, die fossile Brennstoffe einsetzen, und dass einige der Zentren angeblich mehrere Schritte unternommen hatten, um diese Tatsache zu vertuschen.
Das Carr Center for Human Rights Policy der Kennedy School lud im Jahr 2022 Kenneth Roth, den ehemaligen Geschäftsführer von Human Rights Watch, einer führenden globalen Menschenrechtsorganisation, ein, als Senior Fellow zu arbeiten. Die Kennedy School zog die Einladung an Roth schließlich zurück, weil die Untersuchung von Human Rights Watch über Israels Behandlung der Palästinenser im Jahr 2021 zu dem Schluss kam, dass diese den Schwellenwert für das "Verbrechen der Apartheid" erfüllt. Nach der Verurteilung durch die Fakultät, die Studenten, die American Civil Liberties Union und andere, machte der Dekan der Schule diese Entscheidung rückgängig.
Auszeichnungen
Der Robert F. Kennedy Award for Excellence in Public Service (Robert F. Kennedy-Preis für herausragende Leistungen im öffentlichen Dienst) wird an einen Studenten verliehen, der seinen Abschluss gemacht hat und dessen Engagement, Aktivitäten und Beiträge zum öffentlichen Dienst außergewöhnlich sind. Mehrere andere Auszeichnungen werden ebenfalls jedes Jahr am Klassentag Ende Mai verliehen.
Bemerkenswerte Lehrkräfte
- Graham Allison
- Alan A. Altshuler
- Jacinda Ardern
- Kostas Bakoyannis
- Mary Jo Bane
- David J. Barron
- Jacqueline Bhabha
- Linda Bilmes
- Robert Blendon
- Derek Bok
- George Borjas
- R. Nicholas Burns
- Felipe Calderón
- Albert Carnesale
- Ashton Carter
- Antonia Handler Chayes
- William C. Clarke
- Richard Clarke
- Susan P. Crawford
- David Cutler
- Michael Dukakis
- David Ellwood
- Jeffrey Frankel
- Jason Furman
- Marshall Ganz
- David Gergen
- Edward Glaeser
- Robert R. Glauber
- Stephen Goldsmith
- Ricardo Hausmann
- J. Bryan Hehir
- Ronald Heifetz
- A. Leon Higginbotham Jr.
- John P. Holdren
- Swanee Hunt
- Michael Ignatieff
- Sheila Jasanoff
- Christopher Jencks
- Alex Jones
- Dale Jorgenson
- Juliette Kayyem
- Alexander Keyssar
- Alexandra Killewald
- Robert Z. Lawrence
- Jennifer Lerner
- Viktor Mayer-Schönberger
- Joseph Newhouse
- Pippa Norris
- Joseph Nye
- Rafael O'Ferrall
- Meghan O'Sullivan
- George Papandreou
- Roger B. Porter
- Michael Porter
- Samantha Power
- Lant Pritchett
- Robert Putnam
- Carmen M. Reinhart
- Leni Robredo
- Dani Rodrik
- Todd Rogers (Verhaltenswissenschaftler)
- Kevin Rudd
- John Ruggie
- Juan Manuel Santos
- Frederic M. Scherer
- Jeffrey L. Seglin
- Sarah Sewall
- Kathryn Sikkink
- Lawrence Summers
- Dennis Frank Thompson
- Stephen Walt
- Marilyn Waring
- Martin Weitzman
- Shirley Williams, Baroness Williams of Crosby
- John P. White
- William Julius Wilson
- Richard Zeckhauser
- Dorothy Zinberg
- Jonathan Zittrain
- Robert Zoellick
Bemerkenswerte Alumni
Die Harvard Kennedy School hat mehr als 63.000 Absolventen, von denen viele in der ganzen Welt bedeutende Karrieren in der Regierung, der Wirtschaft, der öffentlichen Politik und anderen Bereichen gemacht haben. Unter den Absolventen befinden sich 20 Staatsoberhäupter und Dutzende von Führungskräften in Regierungsabteilungen und -behörden, gemeinnützigen Organisationen, im Militär, in der Vordenker- und Interessenvertretung, in der Wissenschaft und in anderen Bereichen:
Regierung und Politik
Regierungschefs und Staatsoberhäupter
- Felipe Calderón (MPA '00), ehemaliger Präsident von Mexiko
- Miguel de la Madrid (MPA '65), ehemaliger Präsident von Mexiko
- Carlos Salinas de Gortari (MPA '73, PhD '76), ehemaliger Präsident von Mexiko
- Tsakhiagiin Elbegdorj (MPA '02), ehemaliger Präsident und Premierminister der Mongolei
- Abdiweli Gaas (MPA '99), ehemaliger Premierminister von Somalia
- John Haglelgam (MPA '93), ehemaliger Präsident der Föderierten Staaten von Mikronesien
- Lee Hsien Loong (MPA '80), ehemaliger Premierminister von Singapur
- Daniel Noboa (MCMPA '20), Präsident von Ecuador
- Tharman Shanmugaratnam (MPA), derzeitiger Präsident von Singapur
- José María Figueres Olsen (MPA '91), ehemaliger Präsident von Costa Rica und ehemaliger Weltwirtschaftsforum CEO
- Maia Sandu (MPA '10), derzeitige Präsidentin und ehemalige Premierministerin von Moldawien
- Juan Manuel Santos (MPA '81), ehemaliger Präsident von Kolumbien und Friedensnobelpreisträger
- Ellen Johnson Sirleaf (MPA '71), ehemalige Präsidentin von Liberia und Friedensnobelpreisträgerin
- Frederick Sumaye (MPA '07), ehemaliger Premierminister von Tansania
- Tshering Tobgay (MPA '04), ehemaliger Premierminister und derzeitiger Vorsitzender der Demokratischen Volkspartei in Bhutan
- Pierre Trudeau (MA '45), ehemaliger Premierminister von Kanada
- Donald Tsang (MPA '82), ehemaliger Chief Executive von Hongkong
- Morgan Tsvangirai ('02), ehemaliger Premierminister von Simbabwe
- Eduardo Rodríguez Veltzé (MPA '88), ehemaliger Präsident von Bolivien
- Jamil Mahuad Witt (MPA '89), ehemaliger Präsident von Ecuador
- Lawrence Wong (MPA), Premierminister von Singapur
Verwaltungsangestellte und Regierungsbeamte
- Rizwan Ahmed (MPA), ehemaliger Marineminister von Pakistan
- Nripendra Misra (MPA), ehemaliger IAS-Beamter und Erster Sekretär des indischen Premierministers
- Yoshimasa Hayashi (MPA '94), Minister für auswärtige Angelegenheiten von Japan
- Agus Harimurti Yudhoyono (MPA), Minister für Agrarangelegenheiten und Raumplanung von Indonesien
- Yam Ah Mee (MPA '91), geschäftsführender Direktor der People's Association in Singapur
- Sartaj Aziz (MNA), war in mehreren Ministerämtern in Pakistan tätig
- Phillip Jones (MPA '21), Politiker, Bürgermeister von Newport News, Virginia
- Tariq Bajwa (MPA), ehemaliger Finanzminister von Pakistan
- Nisrin Barwari (MPA '99), ehemalige Ministerin für Gemeinden und öffentliche Arbeiten des Irak
- Gankhuurai Battungalag, Generaldirektor der Abteilung für Europa des mongolischen Außenministeriums
- Charles Blanchard (MPP '85), ehemaliger Chefsyndikus der Armee und Chefsyndikus der Luftwaffe
- J. Richard Blankenship (MPA '08), ehemaliger US-Botschafter auf den Bahamas
- André Boisclair (MPA '05), ehemaliger Vorsitzender der Parti Québécois und ehemaliger Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung von Québec, Kanada
- Nick Boles (MPP '89), ehemaliges Mitglied des Parlaments für Grantham und Stamford und ehemaliger Direktor von Policy Exchange im Vereinigten Königreich
- Emilia Boncodin (MPA '86), ehemalige Sekretärin für Haushalt und Management auf den Philippinen
- Anna Escobedo Cabral (MPA '90), ehemalige Schatzmeisterin der Vereinigten Staaten
- Piper Campbell (MPA '99), ehemalige US-Botschafterin in der Mongolei und Chargé d'affaires ad interim bei der US-Mission beim Verband Südostasiatischer Nationen
- Rajkumar Chellaraj (MPA '86), ehemaliger stellvertretender Außenminister der USA für Verwaltung
- Frank Chikane (MPA '95), Mitglied des African National Congress und Berater des südafrikanischen Präsidenten
- Aneesh Chopra (MPP '97), ehemaliger Chief Technology Officer der USA
- Albert Chua (MPA '00), ehemaliger Ständiger Vertreter Singapurs bei den Vereinten Nationen
- Henry Cisneros (MPA '73), ehemaliger US-Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung
- Mark Daly (MPA, '11), Mitglied des irischen Parlaments Seanad Éireann
- Božidar Đelić (MPA '91), ehemaliger stellvertretender Ministerpräsident von Serbien und Finanzminister von Serbien
- Stephen Donnelly (MPA '08), irischer Gesundheitsminister und Mitglied der Teachta Dála, Vertreter von Wicklow
- Shaun Donovan (MPA '95), ehemaliger US-Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung und Direktor des Office of Management and Budget
- Theodore L. Eliot Jr. (MPA '56), ehemaliger US-Botschafter in Afghanistan
- Robert S. Gelbard (MPA '79), ehemaliger US-Botschafter in Indonesien und Bolivien
- Héctor Gramajo (MPA '95), ehemaliger Verteidigungsminister von Guatemala
- Liu He (MPA '95), Vizepremier der Volksrepublik China
- Teo Chee Hean (MPA '86), Koordinierender Minister für nationale Sicherheit von Singapur
- Keith Hennessey (MPP '94), ehemaliger Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats
- Rafael Hui (MPA '83), ehemaliger Chefsekretär für Verwaltung von Hongkong
- Muhammad Ibrahim (MPA '93), ehemaliger Gouverneur der Zentralbank von Malaysia
- Natalie Jaresko (MPP '89), ehemalige ukrainische Finanzministerin
- Vuk Jeremić (MPA '03), ehemaliger Präsident der Generalversammlung der Vereinten Nationen und ehemaliger Außenminister Serbiens
- Ajay Narayan Jha, ehemaliger Beamter im indischen Verwaltungsdienst, ehemaliger Ausgabensekretär und ehemaliger Finanzminister Indiens
- Daniel J. Jones, leitender Ermittler für den Bericht des Geheimdienstausschusses des US-Senats über CIA-Folter
- Mitzi Johnson (MPA '13), ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses von Vermont
- Lim Hng Kiang (MPA '85), ehemaliger Minister für Handel und Industrie von Singapur
- Ban Ki-moon (MPA '84), ehemaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen und ehemaliger Außenminister von Südkorea
- Raymond Kelly (MPA '84), Polizeipräsident von New York City
- Rajive Kumar (MPA), Beamter im indischen Verwaltungsdienst und ehemaliger Chefsekretär der Regierung von Uttar Pradesh in Indien
- Andrew Leigh (PhD '04), stellvertretender Minister für Wettbewerb, Wohltätigkeit und Finanzwesen in Australien und ehemaliges Mitglied des australischen Repräsentantenhauses
- Nabiel Makarim (MPA '84), ehemaliger Minister für Umwelt und Forstwirtschaft in Indonesien
- Mark McClellan (MPA '91), ehemaliger U.S. Commissioner der Food and Drug Administration
- Sanjay Mitra (MPA), IAS-Offizier und ehemaliger Verteidigungsminister von Indien
- Toshimitsu Motegi (MPP '83), Generalsekretär der Liberaldemokratischen Partei und ehemaliger Außenminister von Japan
- George Muñoz (MPP '78), ehemaliger stellvertretender Sekretär und CFO des US-Finanzministeriums und ehemaliger Präsident und CEO der OPIC
- Andrew Natsios (MPA '79), ehemaliger Verwalter der US-Behörde für internationale Entwicklung und US-Sondergesandter für den Sudan
- Amon Nikoi (MPA '56), ehemaliger Minister für Finanzen und Wirtschaftsplanung, Gouverneur der Bank von Ghana und Ständiger Vertreter Ghanas bei den Vereinten Nationen
- Patrick Nip (MPA '01), ehemaliger Sekretär für den öffentlichen Dienst von Hongkong
- Christine Nixon (MPA '85), ehemalige Polizeipräsidentin von Victoria, Australien
- Herbert S. Okun (MPA '59), ehemaliger US-Botschafter in Ostdeutschland und ehemaliger stellvertretender US-Botschafter bei den Vereinten Nationen
- Nóirín O'Sullivan (Exec '07), ehemaliger nationaler Polizeikommissar für Irland
- Marcus Peacock (MPP '86), ehemaliger stellvertretender Verwalter der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde
- Brune Poirson, Staatssekretärin von Frankreich
- Angelo Reyes (MPA '90), Energieminister der Philippinen und ehemaliger Verteidigungsminister der Philippinen
- Jesse Robredo (MPA '99), Minister für Inneres und lokale Verwaltung der Philippinen
- Henry Rotich (MPA '), Kabinettssekretär für das nationale Finanzministerium von Kenia
- Pete Rouse (MPA '77), ehemaliger Stabschef des Weißen Hauses
- Nasir Ahmad el-Rufai, Gouverneur des Bundesstaates Kaduna in Nigeria, ehemaliger Minister des FCT und Generaldirektor des nigerianischen Büros für öffentliche Unternehmen
- T. N. Seshan (MPA '68), ehemaliger IAS-Offizier und ehemaliger Chief Election Commissioner und Kabinettssekretär von Indien
- Yasuhisa Shiozaki (MPA '82), ehemaliger Kabinettschef von Japan
- Corazon Soliman (MPA '98), ehemalige Sekretärin des Ministeriums für soziale Wohlfahrt und Entwicklung der Philippinen
- T. S. R. Subramanian (MPA), ehemaliger Beamter des indischen Verwaltungsdienstes und Kabinettssekretär von Indien
- Sardar Ahmad Nawaz Sukhera (MPA), Handelsminister von Pakistan
- Nancy Sutley (MPP '86), Weißes Haus Direktorin des Rates für Umweltqualität
- Syahrir (MPA '80, PhD '83), Wirtschaftsberater im Rat der Präsidentenberater der Republik Indonesien
- Mark E. Talisman (1972), Berater des US-Kongresses und Lobbyist
- William B. Taylor Jr. (MPP '77), US-Botschafter in der Ukraine
- Conrad Tillard (geb. 1964), Baptistenprediger, Radiomoderator, Autor, Bürgerrechtsaktivist und Politiker
- John Tsang (MPA '82), Finanzminister von Hongkong
- Paul Volcker (MA '51, GSPA), ehemaliger Vorsitzender der U.S. Federal Reserve und Wirtschaftsberater des U.S.-Präsidenten
- Solomon Areda Waktolla (MPA '13 und LLM'14), Richter am UNO-Streitbeilegungsgericht, Richter am Verwaltungsgericht der Afrikanischen Entwicklungsbank. Ehemaliger stellvertretender Oberrichter des Obersten Bundesgerichts von Äthiopien und Mitglied des Ständigen Schiedshofs in Den Haag Niederlande
- Yin Yong (MPA), Bürgermeister von Peking
- Adolfo Aguilar Zínser (MPA '78), ehemaliger nationaler Sicherheitsberater und Botschafter Mexikos bei den Vereinte Nationen
- Pita Limjaroenrat (MPP), ehemaliges Mitglied des Repräsentantenhauses (Thailand)
Gewählte Bundesbeamte
- Andrea Álvarez Marín (MPA '21), Mitglied der Legislativversammlung von Costa Rica
- Ami Ayalon (MPA '92), ehemaliges Mitglied der israelischen Knesset und Direktor des Shin Bet
- Ed Balls (MPA '90), ehemaliger britischer Abgeordneter, Staatssekretär für Kinder, Schulen und Familien und Schattenfinanzminister
- Doug Bereuter (MPA '73), ehemaliger US-Kongressabgeordneter für Nebraskas 1.
- Brendan Boyle (MPP '05), US-Kongressabgeordneter für den 2. Kongressbezirk von Pennsylvania
- Katherine Clark (MPA '97), US-Repräsentantin für den 5. Kongressbezirk von Massachusetts
- Gerry Connolly (MPA '79), US-Kongressabgeordneter, 11. Kongressbezirk von Virginia
- Dan Crenshaw (MPA '17), US-Kongressabgeordneter für den 2.
- David Cunliffe (MPA '95), Vorsitzender der Labour Party im neuseeländischen Parlament
- John Fetterman (MPP '99) - US-Senator aus Pennsylvania und ehemaliger Vizegouverneur von Pennsylvania
- Roy Folkman (MPA '13) - Mitglied der israelischen Knesset
- Alan Grayson (MPP '83), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 8. Kongressbezirk von Florida
- Katherine Harris (MPA '97), ehemalige Kongressabgeordnete, 13. Kongressdistrikt von Florida und ehemalige Außenministerin von Florida
- Brian Higgins (MPA '96), US-Kongressabgeordneter, New Yorks 26.
- Steve Horn (MPA '55), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 38. kalifornischer Kongressbezirk
- Shane Jones (MPA '91), ehemaliges Mitglied des neuseeländischen Parlaments und ehemaliger neuseeländischer Minister für Bauwesen
- James Langevin (MPA '94), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 2. Kongressbezirk von Rhode Island
- Stephen Lynch (MPA '99), US-Kongressabgeordneter, 8. Kongressbezirk von Massachusetts
- Dan Maffei (MPP '95), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 24. Kongressbezirk von New York
- Jim Moody (MPA '67), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 5. Kongressbezirk von Wisconsin
- Taku Otsuka (MPP '05), Mitglied des japanischen Repräsentantenhauses
- Francis Pangilinan (MPA '98), Senator und Mehrheitsführer im Senat der Philippinen
- Yohanan Plesner (MPA '04), Mitglied der israelischen Knesset
- Larry Pressler (MPA '66), ehemaliger US-Senator aus South Dakota
- William Proxmire (MPA '48), ehemaliger U.S. Senator aus Wisconsin
- Jack Reed (MPP '73), US-Senator aus Rhode Island
- Joe Sestak (MPA '80, PhD '84), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 7. Kongressbezirk von Pennsylvania
- Rob Simmons (MPA '79), ehemaliger US-Kongressabgeordneter, 2. Kongressbezirk von Connecticut
- Ralf Stegner (MPA '89), ehemaliger Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland
- Peter G. Torkildsen (MPA '90), ehemaliger US-Kongressabgeordneter für den 6. Kongressbezirk von Massachusetts und ehemaliger Vorsitzender der Republikanischen Partei von Massachusetts
- Robert Torricelli (MPA '80), ehemaliger U.S. Senator aus New Jersey
- Chris Van Hollen (MPP '85), US-Senator aus Maryland
- David Wilhelm (MPP '90), Wahlkampfleiter der Clinton-Gore-Kampagne 1992 und ehemaliger Vorsitzender des Democratic National Committee
Gewählte Staats- und Kommunalbeamte
- Jeffrey Amestoy (MPA), Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs von Vermont und Generalstaatsanwalt von Vermont. Als Oberster Richter verfasste er das Urteil im Fall "Baker v. Vermont", 744 A.2d 864 (Vt. 1999), in dem festgestellt wurde, dass die Verweigerung des Eherechts für gleichgeschlechtliche Paare gegen die Verfassung von Vermont verstößt.
- Bob Anthony (MPA), Mitglied der Oklahoma Corporation Commission
- Robert Castelli (MPA '96), ehemaliges Mitglied der New York State Assembly
- Jacqueline Y. Collins (MPA '01), Mitglied des Senats von Illinois, Vertreterin des 16.
- Joseph Curtatone (MPA '11), ehemaliger Bürgermeister von Somerville, Massachusetts
- Fernando Martín García (MPP '74), ehemaliger Abgeordneter des Staates New Hampshire
- Marilinda Garcia (MPA '10), Mitglied des Repräsentantenhauses von New Hampshire
- Paul Heroux (MPA '11), Sheriff von Bristol County, Massachusetts, ehemaliger Bürgermeister von Attleboro, Massachusetts, und ehemaliger Abgeordneter des Staates Massachusetts
- Mark Levine (MPP '95), Bezirkspräsident von Manhattan und ehemaliger Stadtrat von New York
- Elias Mudzuri (MPA), ehemaliger Bürgermeister von Harare, Simbabwe
- Charles A. Murphy (MPA '02), Mitglied des Repräsentantenhauses von Massachusetts und Vorsitzender des Ways and Means Committee des Repräsentantenhauses von Massachusetts
- Naheed Nenshi (MPP '98), ehemaliger Bürgermeister von Calgary, Alberta
- Barry T. Smitherman (MPA), Mitglied der Texas Railroad Commission
- Kevin White (MA '57, GSPA), ehemaliger Bürgermeister von Boston
- Anthony A. Williams (MPP '87), ehemaliger Bürgermeister von Washington, D.C.
- Anthony Winza Probowo (MPA '2024), ehemaliges Mitglied des Repräsentantenhauses der Region Jakarta
Akademiker
- William Alonso (MPP '56), Wirtschaftswissenschaftler, ehemaliger Direktor des Harvard Center for Population Studies
- Bernadette Atuahene (MPA '02), Eigentumsrechtswissenschaftlerin, James E. Jones Chair an der University of Wisconsin Law School
- Lawrence S. Bacow (MPP '76, PhD '76), ehemaliger Präsident der Harvard University, ehemaliger Präsident der Tufts University, ehemaliger Kanzler des MIT
- Steve Charnovitz (MPP '83), Professor für internationales Recht, George Washington University Law School
- Ronald A. Heifetz (MPA '83), Mitbegründer des Center for Public Leadership und Dozent für öffentliche Führung an der Harvard Kennedy School
- Steve Horn (MPA '55), ehemaliger Präsident der California State University, Long Beach
- Ira Jackson (MPA '86), Dekan, Peter F. Drucker und Masatoshi Ito Graduate School of Management an der Claremont Graduate University
- Nancy Koehn (MPP), Autorin, Historikerin und Professorin für Wirtschaftsgeschichte an der Harvard Business School
- Mark Lilla (MPP '80), Professor für Geisteswissenschaften an der Columbia University
- Bruce Ovbiagele (Exec Public Leadership, '18; Exec Nonprofit Leadership, '19), Professor für Neurologie, stellvertretender Dekan und Leiter des Gesundheitssystems an der University of California, San Francisco
- Hollis Robbins (MPP '90), Dekan für Geisteswissenschaften an der Universität von Utah
- Mark Schuster (MPP '88), Dekan und Gründungs-CEO, Kaiser Permanente Bernard J. Tyson School of Medicine
- Stephen Joel Trachtenberg (MPA '66), ehemaliger Präsident der George Washington University
- William E. Trueheart (MPA '73), ehemaliger Präsident der Bryant University
- Jonathan Zittrain (MPA '95), Professor für internationales Recht an der Harvard Law School und Mitbegründer des Berkman Klein Center for Internet & Society in Harvard
Kunst
- Will Butler (MPA '17), Musiker und ehemaliges Mitglied von Arcade Fire
- Ashley Judd (MPA '10), Schauspielerin und Aktivistin
- Hill Harper (MPA '92), Schauspieler und Autor
- Mary Lambeth Moore (MPP), Schriftstellerin und Podcasterin
- Thor Steingraber (MPA '09), Opernregisseur
- Damian Woetzel (MPA '07), ehemaliger Solotänzer des New York City Ballet
Wirtschaft
- Rune Bjerke (MPA '97), CEO, DNB ASA
- Gregory C. Carr (MPP '86), Gründer, Boston Technology
- Leonard S. Coleman Jr. (MPA '75), ehemaliger Präsident der National League
- Benjamin Fernandes (Exec. Ed'17), tansanischer Unternehmer
- Debra L. Lee (MPP '80), Präsidentin und CEO, Black Entertainment Television
- Daniel Mudd (MPA '86), ehemaliger Präsident und CEO von U.S. Fannie Mae
- Carolina Müller-Möhl (Woman's Leadership Board), Geschäftsfrau, Philanthropin und Frauenrechtsaktivistin
- Hilda Ochoa-Brillembourg (MPA '71), Gründerin, Präsidentin und CEO der Strategic Investment Group
- Greg Rosenbaum (MPP '77), CEO, Empire Kosher Poultry, Inc.
- Peter Sands (MPA '88), CEO der Gruppe, Standard Chartered
- Klaus Schwab (MPA '67), Gründer und geschäftsführender Vorsitzender, Weltwirtschaftsforum
- Faryar Shirzad (MPP '89), Geschäftsführerin, Goldman Sachs, ehemalige stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin der USA
- Chris Voss, außerordentlicher Professor an der McDonough School of Business
Medien
- Malik Siraj Akbar (MPA, '16), Chefredakteur von The Baloch Hal, pakistanischer Journalist im Exil
- Kevin Corke (MPA '04), Korrespondent des Weißen Hauses, Fox News
- Komla Dumor (MPA,'03), Fernsehmoderatorin, BBC World News und Africa Business Report
- Justin Fox (geb. 1964), Finanzjournalist, Kommentator und Autor
- Caroline Glick (MPP '00), stellvertretende Chefredakteurin der "Jerusalem Post".
- Wajahat Saeed Khan, pakistanischer Journalist für Dunya News und NBC News
- Mark A. R. Kleiman (MPP, PhD '85), Autor
- Kaj Larsen (MPP '07), ehemaliger U.S. Navy SEAL, Journalist für Vice News
- Dambisa Moyo (MPA '07), Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin
- Bill O'Reilly (MPA '96), politischer Kommentator
- Andrew Sullivan (MPA, PhD '90), Journalist, The Atlantic
Militär
- John C. Acton (Exec '05) - Konteradmiral der Küstenwache der Vereinigten Staaten im Ruhestand, der als Direktor für die Koordinierung von Operationen für das DHS tätig ist
- John R. Allen Jr. (Exec '85) - pensionierter Brigadegeneral der United States Air Force und hochdekorierter Kommandopilot
- William J. Begert (Exec '95) - diente als Befehlshaber der Pazifischen Luftstreitkräfte und als Befehlshaber der Luftkomponente des Befehlshabers des Pazifikkommandos der Vereinigten Staaten
- Franklin J. Blaisdell (Exec) - Generalmajor der U.S. Air Force
- Sally Brice-O'Hara (MPA '93) - 27. Vizekommandantin der Küstenwache der Vereinigten Staaten
- Dan Crenshaw (MPA '17) - Lieutenant Commander der United States Navy SEALs im medizinischen Ruhestand
- Peter V. Neffenger (MPA '95) - 29. Vizekommandant der Küstenwache der Vereinigten Staaten und ehemaliger Administrator der Transportation Security Administration
- Michael E. Fortney (Exec '11) - Brigadegeneral der U.S. Air Force
- Jeffrey Fowler (MPA '90) - Vizeadmiral der United States Navy; Superintendent der United States Naval Academy
- John C. Harvey (MPA '88) - United States Navy, Admiral; Kommandeur, U.S. Fleet Forces Command
- Muhammad Haszaimi (Exec '16) - Kommandeur der Streitkräfte von Brunei
- Robert C. Hinson (Exec) - Generalleutnant der U.S. Air Force
- William E. Ingram Jr. (Exec '02) - Generalleutnant der U.S. Army und Direktor der Army National Guard
- Richard C. Johnston (Exec) - Brigadegeneral der U.S. Air Force
- Andrew F. Krepinevich Jr. (MPA '80) - Oberstleutnant der Armee der Vereinigten Staaten; Autor von Die Armee und Vietnam
- Rick Linnehan (MPA '09) - Astronaut
- Christopher Loria (MPA '04) - Astronaut
- Robert W. Parker (Exec '91) - Generalmajor der U.S. Air Force
- Timothy S. Sullivan (Exec) - Konteradmiral der U.S. Küstenwache
- Guy C. Swan III]] (MPA '86) - Generalmajor der U.S. Army, Kommandierender General des Militärbezirks Washington
- Jack Weinstein (Exec '06) - Generalmajor der U.S. Air Force
Nicht gewinnorientierte Organisationen
- Ramaswami Balasubramaniam (MPA'10) - Gründer und Präsident, Swami Vivekananda Youth Movement
- Lester R. Brown (MPA '62) - Gründer und Präsident des Earth Policy Institute
- Rick Doblin (PhD '01) - Gründer und Geschäftsführer der Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies (MAPS)
- Robert Kagan (MPP '91) - Mitbegründer des Project for a New American Century
- Nancy LeaMond (MPP '74) - Geschäftsführende Vizepräsidentin, AARP
- Giovanna Negretti (MPA '05) - Mitbegründerin und Geschäftsführerin von ¿Oiste?
- Ayisha Osori - ehemalige CEO, Nigerian Women's Trust Fund
- Orondaam Otto - Gründerin, Slum2School Africa
- Michelle Rhee (MPP '97) - Gründerin von The New Teacher Project; Leiterin des öffentlichen Schulsystems in Washington, D.C.
- Bryan Stevenson (MPP '85) - Gründer und geschäftsführender Direktor der Equal Justice Initiative und Autor von Just Mercy
Wissenschaft
- Susan C. Gardner, Umweltwissenschaftlerin
Spione
- Donald Heathfield (richtiger Name: Andrey Bezrukov) (MPA '00) - KGB- und SVR-Agent bis zu seiner Enthüllung in den Vereinigten Staaten im Jahr 2010
Könige
- Prinzessin Elisabeth, Herzogin von Brabant (derzeit bis 2026, zukünftige Königin der Belgier) - Erbin des belgischen Throns nach ihrem Vater und derzeitigem Herrscher Philippe von Belgien
Externe Links

- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- Use mdy dates from November 2017
- Articles with invalid date parameter in template
- Seiten mit defekten Dateilinks
- Articles using infobox university
- Articles containing potentially dated statements from 2021
- All articles containing potentially dated statements
- Pages using multiple image with auto scaled images
- Commons category link is defined as the pagename
- Official website missing URL